Angebote für Frauen im Flughafenkiez

Ähnliche Dokumente
TIO e.v. Girls Studio

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Beratungsstellen: Ausfüllhilfen für den Arbeitslosengeld-II-Antrag

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

Arabisches Kulturinstitut AKI e.v.

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Quartiersrat der Periode

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

Ältere Migrant/innen in Frankfurt am Main Angebote und Bedarfe. 17. April 2015, Dr. Uta George

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Integrationslotsen. Träger des Integrationspreises der Regierung von Oberbayern unterstützt von

Ergänzungsstudium Deutsch als Fremdsprache (Lehrer für Kinder mit fremder Muttersprache) Studieninformation

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Fremd in Deutschland Problembeschreibung aus der Sicht eines Betreibers für ein Übergangswohnheim für Asylbewerber und Flüchtlinge

Individuelle Begleitung SRK. Für Migrantinnen und Migranten Schnelle Unterstützung für positive Veränderung

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung

Arbeitsmarkt Europa - Übungsfirma goes Malta

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen?

Schenk mir eine Geschichte

Stadtbibliothek Baden.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Aufgabenheft Berufsorientierung

Treffpunkt Integration

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

ELiS_e [e'li:z\] Rupprecht S. Baur & Claudia Benholz Nachruf auf Dr. Johannes Meyer-Ingwersen ( )

Tamilisches Kulturzentrum e.v. Beratungszentrum Süd-Asien Zentrum "Bharata

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Rechtsberatung in Spandau

Rucksack kurz erklärt:» Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe werden in den Kitas in der Regel Mütter/Väter ausgesucht, die gut zweisprachig sind,

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Wir erklären. Mehrfach-Zugehörigkeit. und Mehrfach-Benachteiligung. Text in Leichter Sprache. Geschrieben von LesMigraS,

INTERMIGRAS INTERNATIONALE MIGRANTINNEN E.V. RUNDER TISCH NRW GEGEN BESCHNEIDUNG VON MÄDCHEN

Serbische Kultur- und Sportvereinigung e. V. Berlin

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg:

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

GRIFFBEREIT + RUCKSACK. Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN

Familienbegleitung SRK. Sozialpädagogische Interventionen im Migrationskontext schnelle Unterstützung für positive Veränderung

Förderung unternehmerischen Know-hows

Bildungsberatung der Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport/ Pädagogisches Institut

NEWSLETTER des Vereins Omega Transkulturelles Zentrum für psychische und physische Gesundheit und Integration

Zentrum für Frühförderung ZFF

BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG. FÜR JUGENDLICHE optional mit Gabelstaplerschein

Berufliches Rehabilitationstraining. BRT in Mönchengladbach

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Ziele. Stadtteilmütter in Neukölln 2/32

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße Hamburg

FreiSprachen. Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

LesMigraS: Informationen zum. Beratungs-Angebot in. leichter Sprache. : :

Deutschkurse Juni August 2015

Lehrgang Migrationsfachperson MFP 2017

PROJEKT MIGRATION & BILDUNG

Gemeinsam gegen Krebs

Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Heimgruppen unterricht HGU. Richtlinien für Unterrichtende und Pfarreiverantwortliche

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die literarische Produktion in der Schweiz

Deutsch als Fremdsprache -

Diana C. Messehostess Dolmetscherin Sprachen: Lettisch, Englisch, Russisch, Italienisch

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg,

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Vorstellung des Gesundheitsprojektes Mit Migranten für Migranten (MiMi)

Projekt LösBar. Wir bieten Dir Orientierung! Wir beraten und unterstützen Dich! Wir zeigen Dir, dass vieles LösBar ist!

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Der GVV-Ehrenamtspreis 2016

e griechisch dein Christus ein Jude dein Urlaub türkisch deine Piz deine Zahlen arabisch

Transkript:

Angebote für Frauen im Flughafenkiez 1

Deutsch-Arabische unabhängige Gemeinde e.v. Der Verein Daug e.v. bietet eine Vielzahl an Aktivitäten an, viele davon auch für Frauen. Neben verschiedenen kulturellen Aktivitäten, Alphabetisierungs-, Deutsch- und Arabischkurse sowie Familien- und Sozialberatung, werden auch Bewerbungstrainings und die Begleitung bei Behördengängen angeboten. Jeden Freitag findet ein Frauenfrühstück statt. Außerdem werden Näh- und Handarbeitskurse veranstaltet. Die Räumlichkeiten werden auch als Frauentreffpunkt genutzt werden. Mit diesen Aktivitäten werden Frauen aller Altersgruppen angesprochen. Die Räumlichkeiten bieten eine Spielecke und verfügen über rollstuhlgerechte Toiletten. Das barrierefreie Parken ist vor Ort möglich. Arabisch, Deutsch, Türkisch, Rumänisch, Englisch, Französisch Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 09:00 18:00 Uhr Sa nach Vereinbarung Boddinstraße 66 12053 Berlin Tel.: 030/ 56 82 59 72 Fax: 030/ 56 82 59 73 info@daug-berlin.de www.daug-berlin.de 2

Kultur und Solidaritätsverein Rize e.v. Der Verein Rize e.v. wurde im Jahr 1999 gegründet und engagiert sich seit 2001 als gemeinnütziger Verein im Bereich Soziales und Integration. Er richtet sich mit seinen Angeboten an Menschen jeden Alters. Der Verein bietet Unterstützung bei der Durchführung von Kinder- und Jugendfreizeitaktivitäten, ergänzende Bildungs- und Lernangebote für Kinder und Jugendliche, sowie Freizeitangebote und Alltagsbegleitung für Frauen und Männer jeden Alters. Jeden Mittwoch sind die Räumlichkeiten speziell für Frauen reserviert. Von 10:00 12:00 Uhr findet ein Frauenfrühstück statt. Anschließend gibt es eine offene Handarbeitsgruppe. Das barrierefreie Parken ist vor Ort möglich. Name des Frauenprojekts: Gesund durch den Alltag Aktiv in die Zukunft Türkisch, Deutsch Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 08:00 21:00 Uhr Sprechzeiten: Mo bis Fr von 09:00 16:00 Uhr Boddinstraße 63 12053 Berlin Tel.: 030/ 680 541 53 Fax: 030/ 680 541 54 info@rizeder.de Facebook: berlin rize kültür ve dayanısma dernegi www.rizeder.de 3

Otto-Suhr-Volkshochschule Berlin-Neukölln Die Volkshochschule ist eine bezirkliche Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des lebensbegleitenden Lernens. Es werden Kurse zur Förderung der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Weiterbildung, der persönlichen Entwicklung von Handlungskompetenzen und des demokratischen Gemeinwesens angeboten. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer. Explizite Frauenangebote: o Mütterkurse/Elternkurse: Deutschkurse, die von der Volkshochschule in Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen durchgeführt werden o Frauen auf dem Sprung (Informationen unter: 030/ 90 239 20 97) o Deutsch als Zweitsprache und berufliche Orientierung für Migrantinnen (Informationen unter: 030/ 90 239 20 97) o Xpert - Europäischer Computerpass für Migrantinnen (Informationen unter: 030/ 90 239 36 90) Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch, Dänisch, Schwedisch, Deutsch Kassenöffnungszeiten: Mo und Mi von 10:00 13:00 Uhr Di und Do von 10:00 13:00 Uhr Boddinstraße 34 12053 Berlin Tel.: 030/ 90 239 24 33 Fax: 030/ 90 239 32 98 vhsinfo@bezirksamtneukoelln.de www.vhs-neukoelln.de 4

Stadtteilmütter in Neukölln Die Stadtteilmütter, deren Träger das Diakoniewerk Simeon ggmbh ist, sind ausgebildete Frauen mit Migrationserfahrungen. Sie führen Hausbesuche bei Familien mit Migrationsgeschichte durch und geben Informationen sowie Ratschläge zur Erziehung, Bildung und Gesundheit der Klein- und Schulkinder bis 12 Jahre auf Deutsch oder in der jeweiligen Muttersprache weiter. Die Zielgruppe des Modellprojekts sind daher Mütter und Großmütter. Bei den zehn Besuchen in jeder Familie stellen die Stadtteilmütter den Inhalt ihrer Tasche vor, die eine Vielzahl von Materialien auch in der Muttersprache enthält. Stadtteilmütter geben Anregungen zur Förderung von Kindern und vermitteln an weiterführende Beratungsangebote und Aktivitäten. Der Zugang zu den Räumlichkeiten im Rathaus Neukölln ist bedingt barrierefrei. Es steht ein rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung. Name des Frauenprojekts: Modellprojekt Stadtteilmütter in Neukölln im Rathaus Deutsch, Arabisch, Kurdisch, Kurmanji, Polnisch, Russisch., Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Sorani, Thailändisch, Englisch, Indonesisch Sprech- und Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 09:00 16:00 Uhr Karl-Marx-Str. 83 12043 Berlin Tel.: 030/ 90 239 41 85 Fax: 030/ 90 239 44 19 stadtteilmuetter@ diakoniewerk-simeon.de www.berlin.de/baneukoelln/org/qm/stadtteilm uetter.html 5

Treff- und Informationsort für Migrantinnen - TIO e.v. Die Zielgruppe von TIO e.v. sind Frauen mit Migrationsgeschichte ab 16 Jahren, die sich auf ihre Schulabschlüsse und Ausbildungen vorbereiten wollen. Außerdem umfassen die Aktivitäten Bewerbungstrainings und Förderunterricht für Auszubildende. Für Frauen unter 25 Jahren: o Interkulturelle Öffnung der Berliner Verwaltung (Vorbereitung auf Einstellungsverfahren im öffentlichen Dienst und der freien Wirtschaft) o Girls Studio (Nachholen des ehsa und Berufsorientierung) o Weiterbildungsberatung Für Frauen über 25 Jahren: o TIO-Qualifizierungsprojekt (Nachholen von HSA/eHSA und Berufsvorbereitung) o Weiterbildungsberatung Es steht ein rollstuhlgerechter Fahrstuhl zur Verfügung. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch, Kroatisch, Persisch, Italienisch, Russisch, Singhalesisch, Polnisch, Serbisch, Bosnisch, Arabisch Sprech- und Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 09:00 17:00 Uhr Reuterstr. 78 12053 Berlin Tel.: 030/ 624 10 11 Fax: 030/ 624 10 11 tioqualifizierungsprojekt@tonline.de www.tio-berlin.de 6

Verein zur Förderung von Migrantinnen e.v. (Göçmen Kadınlar Birliği Berlin) Der Verein möchte Frauen jeden Alters anregen, fördern und stärken, damit sie am gesellschaftlichen Leben ihres Wohnumfeldes teilnehmen und gemeinsam mit anderen Frauen ihre Bedürfnisse, ihre Rechte und ihren Platz als Frau in dieser Gesellschaft wahrnehmen Außerdem wird bezüglich aktueller Gegebenheiten, Schwierigkeiten, Anlässen etc. informiert, aufgeklärt und unterstützt. Mitgliedertreffen: jeden Montag um 19:00 Uhr im QM Flughafenstraße (Erlanger Straße 13 12053 Berlin) Frauenfrühstück: jeden 2. Sonntag im Monat von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr (Kinder- und Jugendtreff Outreach, Reuterstraße 10, 12053 Berlin) mit Informationsveranstaltungen in Deutsch und Türkisch 08.04.2012 09.09.2012 13.05.2012 14.10.2012 10.06.2012 11.11.2012 08.07.2012 09.12.2012 12.08.2012 Türkisch, Kurdisch, Deutsch Sprechzeiten: Nur nach telefonischer Absprache Tel.: Mehtap C. 0177 / 421 90 14 Ikbal T. 0177 / 939 05 65 gocmenkadinlarberlin@ yahoo.com https://sites.google.com/site/ gkbinberlin 7

Impressum Herausgeber: Al-Dar - Zur Beratung und Betreuung von Familien Arabischer Herkunft e.v. Glasower Str. 44 12051 Berlin Tel.: (0 30) 78 70 95 21 Fax: (0 30) 78 70 95 22 info@al-dar.de www.al-dar.de Gestaltung und Bildrechte: Al-Dar e.v. im Auftrag des QM Flughafenstraße im Rahmen des QF2 Projekts Vernetzung der Frauenaktivitäten im Flughafenkiez S.5: S.6: S.7: Modellprojekt Stadtteilmütter in Neukölln im Rathaus TIO e.v. Verein zur Förderung von Migrantinnen e.v. o Deutsch Arabische unabhängige Gemeinde e.v. o Kultur und Solidaritätsverein Rize e.v. o Otto-Suhr-Volkshochschule Berlin- Neukölln o Stadtteilmütter in Neukölln im Rathaus o Treff- und Informationsort für Migrantinnen - TIO e.v. o Verein zur Förderung von Migrantinnen e.v. (Göçmen Kadınlar Birliği-Berlin) 8