Nationaler Geotop Liether Kalkgrube



Ähnliche Dokumente
SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben

Vorlaufprojekt. NATUR FÜR ALLE IM KREIS PINNEBERG Ergebnisse in einfacher Sprache

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Stadtverkehr Elmshorn

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark)

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 29

ElbeLeuchtturmtag

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Dänemark Sommerurlaub 2014

Hamburg Februar Anreise und Aufenthalt

Touren-Plan 2017 (Stand )

Zu den Basalt Zwergen im Geotop Bacher Lay

Natur- und Landschaftsführungen 2018

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Sightseeing. Ausflüge. Göteborg 2016

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee

Willkommen im Park Seleger Moor

HEY, HEY WIKI... MÜLHEIM AN DER RUHR EROBERN WIKINGERSCHIFF MÜWI. Gruppenabenteuer für: Betriebsausflüge Wochenendtouren Vereinsfahrten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet

Helgoland Tagesausflug

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Sylt 25. bis 29. April Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Veranstaltungen 2019

Axporama Leben mit Energie

Veranstaltungen Scharbeutz

Leisterförde. Grenzlandmuseum Leisterförde. Foto: R. Dinsel

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Abteilung. Naturschutz. Leiter Thomas Wälter

Angebote Tagesgäste Mayen

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Ringel. Büroadresse: Eschtwiete 12, Holm, Mobil , Fax /

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

TAGUNGSZENTRUM STUDIO VILLA BOSCH

J F M A M J J A S O N D

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich Euro zuzüglich Fahrtkosten

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN. Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Wanderweg Escherode (Landesforsten)

Lüneburger Heide-Radbus

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Bad Bramstedt Wrist Hamburg. So schnell wie nie und RE 70. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Alle Termine auf einem Blick

PLAN 2 ALLE HOP ON HOP OFF BUS- TOUREN MINUTEN HOTROD, FAHRRAD, SCUDDY. Seite 1

BARRIEREARMES WOHNEN IM HERZEN VON BÜSUM

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich

Familienurlaub an der Nordsee

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Axporama. Leben mit Energie

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland

Auf den Spuren des Blauen Reiters

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

Bunker Mooseum in Moos in Passeier

Kulturlandschaft erleben! 2018

Gründerszene Berlin. Für Reservierung und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte aubiko e.v.:

Press Release / Pressemeldung

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Gastgeber-Information Juli 2017

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Aurich. Streckenverlauf Dornum, Hotel Herrlichkeit, Roggenstedt, Schweindorf, Plaggenburg, Aurich, Moordorf, Arle, Dornum.

Veranstaltungskalender

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017

WOHNEN MIT SERVICE IN ELMSHORN

Veloreise Ijsselmeer

Das. leichter Sprache

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Axporama. Leben mit Energie

Transkript:

Nationaler Geotop Liether Kalkgrube Naturschutz- und Naherholungsgebiet in Klein Nordende Kontakt: Pflegegemeinschaft Liether Kalkgrube in der Kulturgemeinschaft Tornesch Hans-Joachim Wohlenberg Ahrenloher Straße 30 25436 Tornesch Tel. 04122-52314 E-Mail: h-j.e.wohlenberg@t-online.de Die Liether Kalkgrube bietet Steilwände und Felsen als für unsere Region ungewöhnliche Landschaftselemente. Bis Anfang der 90er Jahre wurde hier Düngekalk gewonnen. Inzwischen hat eine artenreiche Flora einschließlich mehrerer Orchideenarten den kalkigen Standort besiedelt. Die einmalige Geologie wird vor Ort durch Tafeln verständlich erläutert. Die Liether Kalkgrube hat als Nationaler Geotop eine herausragende Stellung als geologisches Naturdenkmal. Sie ermöglicht einen Einblick in den zentralen Bereich eines Salzstocks, der mit ca. 5 km Durchmesser von Elmshorn bis Tornesch reicht. Außer Resten von Gipsgestein sind allerdings die Salze im durch die Grube erschlossenen, oberflächennahen Bereich weggelöst. Die Kalk-, Sand- und Tonsteine der Liether Kalkgrube gehören dem Perm an. Sie sind durch den Auftrieb von ursprünglich unterlagerndem Salz des Unterperm (Rotliegend) zusammen mit überlagerndem Salz des Oberperm (Zechstein) aus ca. 8 km Tiefe nach oben geschleppt worden. Die leuchtend rote Färbung von Tonstein des Rotliegenden ist ebenso wie die ursprüngliche Salzablagerung eine Folge von trocken-heißem Klima vor ca. 260 Millionen Jahren. Eiszeitklima wird in der Kalkgrube durch einen Findlingsgarten und durch Ablagerungen des Eiszeitalters dokumentiert. In der Kalkgrube sind fast 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte durch entsprechende Gesteine repräsentiert. Zugänglichkeit: Erreichbarkeit: Kosten: Die Liether Kalkgrube ist ein öffentlich zugängliches Naturschutzgebiet im Gebiet von Klein Nordende. Es darf auf den offiziellen Wegen betreten werden. Für Führungen sind Voranmeldungen erforderlich. In jedem Jahr gibt es am Tag des Geotops, dem 3.Sonnabend im September, Sonderführungen ohne Voranmeldung. Die Anfahrt ist in Klein Nordende von der B 431 an ausgeschildert (weißes Schild: NSG Liether Kalkgrube). Direkt vor der Kalkgrube gibt es eine Parkfläche. Vom Bahnhof und benachbarten ZOB in Elmshorn fahren Busse der Linien 6503 und 6504 nach Klein Nordende. Von der Haltestelle Schulstraße aus ist die Kalkgrube in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Besuch und Führungen sind kostenlos. Bei Führungen freuen wir uns jedoch über Spenden für den Unterhalt des Naturschutzgebiets.

Naturerlebnisraum Schäferhof Entdecken Sie... Landschaftsentwicklung und Landschaftsveränderung in der Pinneberger Geest Kontakt: Naturerlebnisraum Schäferhof Träger: Stiftung Hamburger Arbeiter-Kolonie Schäferhofweg 30 34 D 25482 Appen Ansprechpartner: Herr Rainer Adomat Tel. 04101 500 60 e-mail: kontakt@naturerlebnisraum-schaeferhof.de www.schaeferhof-sh.de www.naturerlebnisraum-schaeferhof.de Unsere Naturerlebnisraum hat zwei attraktive räumliche Schwerpunkte, die jederzeit öffentlich zugänglich sind: den Schau- und Lehrgarten in der Nähe des Gutes Schäferhof und die Beobachtungstation an den Appener Seen. Von der Beobachtungsstation aus kann man optimal Wasservögel beobachten. Im Schau- und Lehrgarten finden Sie einen Garten mit Wildkräutern, zahlreiche Informationen zu Geologie, Archäologie und Ökologie. Das offene Klassenzimmer bietet die Möglichkeit, sich auch bei widrigem Wetter im Freien aufzuhalten. Unser Naturerlebnisraum ist ein Beschäftigungsprojekt für Menschen, die nur schwer Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Was bieten wir inhaltlich? Umfangreiche und spannende Informationen z.b. - über die Steine, die man in unserer Landschaft findet - über die Werkzeuge und Methoden, mit denen in der Jungsteinzeit Ackerbau und Viehzucht betrieben und das tägliche Leben organisiert wurde - Führungen durch den Kräutergarten mit Rezepten und Informationen über die Wirkstoffe der Pflanzen - Führungen zu Flora und Fauna - Streichelzoo Öffnungszeiten: Erreichbarkeit: Kosten: Barrierefreiheit Der Schau- und Lehrgarten und die Beobachtungsstation sind ganzjährig geöffnet. Das Hofcafé ist ein Gartencafé mit Sommerbetrieb von Ostern bis Anfang Oktober, geöffnet immer sonnabends und sonntags von 13.00 18.00 h. Wir sind gut mit dem Fahrrad (und dem PKW) zu erreichen. Von den Bushaltestellen der Linien 6663 und 594 ist ein Fußweg von 10 25 Minuten einzuplanen. Der Zugang zum NER ist kostenfrei, ebenso die WC-Nutzung. Das Buchen von Führungen und Vorführungen etc. ist kostenpflichtig. Unsere Wege sind vielfach barrierefrei, es gibt ein Behinderten-WC

Tidenkieker Rundfahrten vom Haseldorfer Hafen auf der Binnenelbe zur Insel Pagensand Veranstalter: Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V. Kontakt und Buchung: Elbmarschenhaus Hauptstraße 26 25489 Haseldorf Tel. 0 41 29-955 490 oder 0 41 29-955 4910 Email: info@elbmarschenhaus.de www.elbmarschenhaus.de/ Wir sind von Mittwoch bis Sonntag, von 10-16 Uhr für Sie da! Naturtour Der Klassiker, Natur pur, im Reich der Seeadler geht es entlang naturbelassener Ufer zu einer Inselwanderung auf Pagensand. Maritimtour Auch hier wird die Natur nicht vernachlässigt, es werden aber auch maritime Themen wie Wasserstraßen und Schifffahrt berücksichtigt. Naturgewalten, Piraten und andere Katastrophen Neben der Natur sind hier Wikinger, Piraten und Sturmfluten die Themen. Alle Touren werden von zertifizierten Natur- u. Landschaftsführern begleitet. Die Touren führen vom Haseldorfer Hafen auf der tidebeeinflussten Binnenelbe zur Pinnaumündung und weiter zur Insel Pagensand. Nach einem Landgang geht es auf dem Hauptfahrwasser der Elbe am ehemaligen Leuchtfeuer Julsand vorbei durchs Dwarsloch zurück zum Hafen. Dauer ca. 3 Stunden. Öffnungszeiten: Erreichbarkeit: Der Tidenkieker ist von April bis Oktober unterwegs. Eine Anmeldung ist erforderlich, frühzeitige Buchung wird empfohlen. Haseldorfer Hafen: Hafenstraße, 25489 Haseldorf Im Hafen ausreichend Parkplätze vorhanden. Mit dem Bus 589 aus Uetersen oder Wedel bis Haseldorf Scholenfleth, von hier erreichen Sie den Hafen über einen zehnminütigen Fußweg entlang der Hafenstraße. Kosten: Einzelbuchung 17,50 /Erw., Kinder 3-14 Jahre 12,00 Komplettbuchung f. max. 50 Personen 860,-, Termine auf Anfrage

Norbert Jaedicke Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Unterelbe Kontakt: Norbert Jaedicke Eichengrund 30 25488 Holm Tel.: 04103-15291 Fax: 04103-185654 Email: n.jaedicke@naturführer-sh.de www.naturführer-sh.de/ Erlebniswanderungen: Von der Eiszeit bis heute Holmer Sandberge Auf den Spuren der Klütenpedder Haseldorfer Marsch Ohne Moos nix los - Buttermoor Kliff, Watt, Marsch Wedeler Elbufer (3 Varianten) Uetersen von der Geest in die Marsch Vom Gletscherfluss zum Mühlenbach Gratwanderung Baumjagd Golf und Natur Radtouren: Marsch, Moor und Mehr Auf den Spuren des Ochsenweges Rundtouren Haseldorfer Marsch Schnuppern auf dem Rad Apfeltour alte Sorten Busbegleitungen von Hamburg bis zur Eider: Elbe Maritim, dem Genuss auf der Spur, Kliff, Geest und Marsch, exklusive Wunschtouren Vorträge: Äpfel in der Marsch, Moränen, Moor und Marsch, Naturschutz in der Region Touren: Termine ganzjährig im Elbmarschenhaus Veranstaltungskalender, alle Touren können individuell gebucht werden Kosten: nach Tourdauer ab 5,00/Pers., Gruppen ab 80,00

Radbus 589 Zwischen Uetersen und Wedel durch die Marsch Kontakt: HVV-Fahrplanservice Tel. 040-19449 Fax: 040-3288-3511 www.hvv.de/ ab Uetersen Buttermarkt: Sonnabends 10.49 11.26 13.30-18.30 stündlich Sonntags 10.30-18.30 stündlich ab Wedel Bahnhof Sonnabends 10.44 11.43 12.23-18.23 stündlich Sonntags 10.23-18.23 stündlich Fahrzeiten: Erhöhte Kapazität für die Fahrradmitnahme vom 29.März bis 20.Oktober 2013, jeweils Sonnabends und Sonntags. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kosten: HVV-Tarif

Kräuterfrau Heike Teismann Wild-Kräuterwanderungen in Marsch und Geest An jedem Wochenende von März bis September Wir gehen durch die Natur und ich zeige Ihnen unsere heimische Kräuterwelt. Sie bekommen Infos zu den Heilkräften und ihre Wirkungsweise aus Medizin, Volksheilkunde und Mythologie, Wanderungen in Uetersen, Langes Tannen, Haseldorf, Liether Kalkgrube, Klein Nordende und in den Holmer Sandbergen. Termine und Orte: www.kraeuterfrau-heiketeismann.de und ausliegenden Flyern Heilkräuterkunde Seminare in Haselau Tages-Seminare zu bestimmten Themen, inklusive einer Kräuterwanderung in der Umgebung: Frühlingskräuter, Die eigene KräuterHausApotheke, Pflanzenmagie, Heilpflanzen unserer Vorfahren, Die Heilkräuter der Hildegard von Bingen Räuchern für die Seele Energetische Hausräucherungen Hausräucherungen lösen die energetischen und emotionalen Erinnerungen der Vergangenheit. Ich biete energetische HausRäucherungen für Häuser, Wohnungen, Praxen und Büros an. Rituelle Personenräucherungen Zur Begleitung bei seelischen Prozessen in schwierigen Lebenslagen und zum Energieausgleich. PersonenRäucherungen wirken auf das Energiesystem des Menschen. Wochenend Seminare/ Ausbildung zur Räucherkundigen Theorie und Praxis des Rituellen Räucherns: Ursprung und Geschichte, Heimische Räucherkräuter, HausRäucherungen, Schamanismus und Räuchern, Rituale und Zauberpflanzen, Räuchern und Krankheiten, Personenräucherung Heike Teismann Kräuterfrau Fachausbildung in Ritueller Räucherkunde und systemischer Homöopathie bei Marlis Bader und Atita Hammes. Ausbildungen zur Kräuterkundigen, in abendländischer Heilpflanzenkunde und in schamanischen Heilweisen unter anderen bei Wolf Dieter Storl, Daniela Wolff, Luisa Francia und Attis Silke Beyn. Kreuzdeich 12-25489 Haselau - 04129 95 68 597 heiketeismann@web.de www.kraeuterfrau-heiketeismann.de

Der Verein der Natur- und Landschaftsführerinnen Schleswig- Holstein e.v. vermittelt außergewöhnliche Natur- und Kulturführungen zwischen Nord- und Ostsee. für Gruppen oder Vereine Zur Person: - Lehrerin seit 1972 - Seminarleitungen an der akademie am see. Koppelsberg von 1986 bis 2008 Ziel des Vereins ist es, Menschen jeden Alters die einzigartige Natur, Geschichte und Geschichten des Landes Schleswig- Holstein informativ und spielerisch nahe zu bringen. - Zert. Natur- und Landschaftsführerin für die Region Unterelbe seit 2007 - Mitglied des Vereins der Natur- und Landschaftsführerinnen Schleswig- Holstein e.v. Annkatrin Holbach Waldweg 22 25335 Elmshorn Fon: 04121/83211 mail Karl.Holbach@t-online.de Stand: Mai 2012

1. Die Krückau: Lebensader, Gefahr, Idylle- ein Flussspaziergang in Elmshorn 2. Zwischen Krückaupark und Kruck- Radtour entlang der Krückau 3. Stadtrundgang: Mit dem Wäger durch den Elmshorner Hafen 4. AltElmshorn, wie war das- ein Stadtrundgang durch Elmshorn 5. Elmshorn skurril- ein Stadtrundgang 6. Orchideen und Permgesteinbotanisch-geologische Wanderung in der Liether Kalkgrube 7. Wanderdünen, Schanzen, Ochsenweg und mehr- ein Spaziergang durch den Liether Stadtwald 8. Wanderung auf dem Krückaudeich von Elmshorn nach Kronsnest, mit Fährübersetzung, Rückweg auf der Seesteraner Seite 9. Elmshorner Stadtgeschichte per Rad er-fahren 10. Nachtwächterrundgang durch Elmshorn 11. Radtour: Auf der historischen Trasse des Ochsenweges durch Elmshorn 12. Bäume, Bäume und mehr- Ein Herbstspaziergang durch den Liether Stadtwald 13. LiteraTour durch den Liether Stadtwald 14. Radtour: Auf Baumwegen durch Elmshorn 15. Radtour: Zwischen Langelohe und Wisch 16. Geschichten unterm Apfelbaum- Besinnliche Runde mit Gedichten, interessanten Geschichten, Märchen... rund um Apfel/Apfelbaum 17. Busbegleitung durch Elmshorn mit vielen Informationen 18. Bärlauchpesto und Löwenzahngelee- Frühlingskräuterwanderung 19. Botanische Führung auf den Schachblumenwiesen in Hetlingen Preis nach Vereinbarung Stand: Mai 2012