Contracting für die Wohnungswirtschaft



Ähnliche Dokumente
Stromverkauf an die Mieter als Kundenbindung

Vaillant minibhkw ecopower

PG Klein-BHKW in der Gebäudetechnik. Wirtschaftlichkeit von Klein-BHKW

Solarthermie Initiative FREIBURG

Schwerpunkt: Einsatz von KWK

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Strom verkaufen - Möglichkeiten für den wirtschaftlichen BHKW-Betrieb im Mehrfamilienhaus. Jens Jäger

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung

Eigenstromvermarktung

Chancen und Risiken von Mieterstrom im Geschosswohnungsbau

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Mit Mieterstrom den Bürger an der Energiewende beteiligen. Freiburg,

LEG Quartierpower Fritz-Erler-Siedlung Eine Lösung für Quartiersstrom für die Wohnungswirtschaft

Ihre Gutschriftsanzeige einfach erklärt:

Technische Universität Braunschweig. und Elektrische Energieanlagen. Magnus Pielke. Graz,

Mieterstromprojekte aus der Praxis

Energieerzeugung Handlungsempfehlungen für Wohnungsgenossenschaften

Privates Mini-BHKW. Ort: Titisee 11 Appartements Gesamtwohnfläche 550 m² Senertec Dachs Einbau 11/2005. Arnold Löffler Freiburg

Aktuelle Situation und Zukunft von großen und kleinen Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen

Contracting im sozialen Wohnungsbau von 1900 bis heute

19. Kulmbacher Energiegespräche

Kraft-Wärme-Kopplung im Mieterstrom-Modell

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Preisblatt für die Einspeisung von Strom aus Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen nach dem Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung

Mieterstrom: Eigenstromproduktion im Mehrfamilienhaus. Freiburg,

ecopower Mini-Blockheizkraftwerk

EC Power GmbH KWK-Gesetz Nov. 2009

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Energieforum Rhein-Neckar 2017 am

Adi Golbach KWK kommt

Der Dachs im Geschossbau

Seminar: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten

Eigenstromkonzepte Mieterstrom im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Klimakonferenz 2016 Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) Wie geht es weiter?

Mieterstrom Rechtliche und wirtschaftliche Hintergründe Projekte mit und ohne Mieterstromförderung

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index)

Kraft-Wärme-Kopplung kleiner Leistung Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung. BHKW-Einsatz. Wolfgang Mier Geschäftsführer

Mieterstrom in der Wohnungswirtschaft Potenziale, Realität und Hemmnisse

PV-Mieterstrom Objekt Theodor-Heuss-Str. 109

Innovative KWK in Mittelhessen. Vortrag. Von der Etagenheizung zur Nahwärmeversorgung. ein Praxisbeispiel für die Wohnungswirtschaft

Mikro-KWK auf Stirlingbasis. - Planung, Auslegung und Wirtschaftlichkeit - Referent: Jens Vogel Viessmann Werke

Chancen der Energiewende und Anforderungen an die Politik aus Sicht der Industrie

Herzlich Willkommen. WÄRME & STROM aus HOLZ

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden

BHKW-Dimensionierung für Mehrfamilienwohnhäuser

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Techem Branchen-Treff: Fokus Immobilien am 21. Oktober 2014 bei Dresden

Regulatorisches Umfeld der Netznutzung. Salzgitter

Solarthermie Initiative FREIBURG

Eigenerzeugung von Energie durch Kraft-Wärmekopplung St. Elisabeth Krankenhaus Ravensburg

Das Geschäftsmodell Mieterstrom

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

2. Konzepterstellung. Heizkostenabrechnung mit Dachs

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee Vorstellung

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen.

Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft. Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19.

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

Clearingstelle EEG/KWKG 30. Fachgespräch Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz KWKG

Erneuerbare-Energien-Gesetz

PV-Modell der BürgerEnergie Buxtehude

EEG 2017 und Mieterstrom , Hamburg

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

Kleiner Schritt für Sie, großer Vorteil für alle!

Mieterstromprojekte in Berlin

Herausforderungen des Planers

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

SWU Energie GmbH. Intelligente Lösungen für Quartiere - Hofgut Blaustein SWU-Unternehmensgruppe

Wärmekonzept Meddingheide II

Städte und EU-Energiepolitik im 21.Jahrhundert Zwischen Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerb. Konferenz 3/4. September 2015, Darmstadt

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

Planung und Umsetzung individueller Mieterstromkonzepte. Freiburg,

Energiespar- Contracting. Siemens Building Technologies GmbH & Co. ohg, Region Südbayern 2008

Dezentrale Wärme- und Stromversorgung am Beispiel des Wohnquartiers Tegel-Süd der Gewobag

Wind-Contracting als Alternative?

Eigenstromerzeugung. Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg. Werner Strübin, Vorstandsmitglied

Einsatz von KWK-Anlagen in Industrie und Gewerbe. Energiebüro Krames Trier

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Erfahrungsbericht Mieterstrom

Ihre Energiewende mit Kraft-Wärme-Kopplung

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

DIV / Energie Eigenverbrauch von Solarstrom in Mehrfamilienhäusern

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Quartiersstrom für Mieter

Transkript:

Contracting für die Wohnungswirtschaft Sanierung und Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung und Contracting-Modelle im Bestand der STÄWOG Bremerhaven - Erfahrungen Wirtschaftlichkeit

100 80 60 Boulton/Watt 1778 Kosten Verbrauch Kosten Verbrauch Kosten Verbrauch Kaltmiete/BK 2011 Kosten Heizung/WW 1,30 40 Kosten Verbrauch Kosten Verbrauch Kaltmiete 4,30 20 Kosten Maschine Kosten Maschine 0 Gesamtaufwand 1 Gesamtaufwand 2 Warmmiete 5,60

6 Entwicklung Kaltmiete / Warmmiete 5 4 Kosten Heizung/WW 1,30 Kosten Heizung/WW 1,15 Investition 0,20 559 BGB Kosten Heizung/WW 1,15 Investition 0,20 3 2 Kaltmiete 4,30 Kaltmiete 4,50 Kaltmiete 4,10 1 0 Warmmiete 5,60 Warmmiete 5,65 Warmmiete 5,45

Handlungsstrategien der STÄWOG im Bereich Energieversorgung 1. 109 Zentralheizungen im Betreibercontracting mit der STÄWOG Service

- verwaltet ca. 5.300 eigene WE - verwaltet ca. 2.500 VE für die Stadt - erschließt Grundstücke und baut Straßen - verwaltet ca. 400 ETW - verwaltet Spezialimmobilien für die BIS - leistet Bauleitungsaufgaben z.b. Klimahaus - 61 Mitarbeiter, davon 7 Azubis u. 14 Hausmeister Bilanzsumme 2009: Umsatz 2009: Gegründet 1941 164.000.000 EURO 27.500.000 EURO - hat Grundstücke von der Stadt erworben: Theater, Zoo, VHS, Parkhäuser, Strandhalle, Museumsbauten - Bilanzsumme 2009: 82.500.000 EURO - Umsatz 2009: 2.300.000 EURO Gegründet 1996 - erzeugt Wärme und Strom - verkauft Wärme an die STÄWOG - verkauft Strom an die Mieter - betreibt BHKW und Solaranlagen Gegründet 2007 - betreibt Parkhäuser, Parkplätze, gesamter ruhender Verkehr Parkleitsystem - Bilanzsumme 2009: 2.900.000 EURO -Umsatz 2009: 2.650.000 EURO Gegründet 2000 Beteiligung zu 50% - betreibt den Zoo am Meer Bremerhaven Gegründet 2000

Ermittlung Wärmepreis

6 Kaltmiete / Warmmiete STÄWOG-Service 5 Kosten Heizung/WW 1,30 Kosten Heizung/WW 1,20-0,05 Gaspreiseinkauf - 0,05 Monitoring 4 3 2 Kaltmiete 4,30 Kaltmiete 4,30 1 0 Warmmiete 5,60 Warmmiete 5,50

Handlungsstrategien der STÄWOG im Bereich Energieversorgung 1. 109 Zentralheizungen im Betreibercontracting mit der STÄWOG Service 2. BHKW Nutzung: Optimierung durch Stromverkauf an die Mieter

Objektbeispiel Feldstraße Baujahr 1957 Umbau 2007 Anzahl WE alt: 80 Anzahl WE neu: 70 Wohnfläche neu: 3.822 m² Energiebedarf nach der Sanierung: 74 kwh/m²a

BHKW Feldstraße

Objektbeispiel: BHKW Feldstraße

BHKW Feldstraße

25 20 15 11,64 ct/kwh 10 5 0 Preis Leipziger Strombörse Ersparte Netzentgelte KWK - Zulage 5,15 1,38 5,11-5 Einspeisung ins Netz

Einspeisevergütung inkl. vermiedene NNE Ct/kWh 10 9 8 7 6 5 3,884 4,231 4,011 6,685 6,72 7,654 8,417 8,241 6,175 4,678 5,143 5,256 5,482 5,532 5,761 4 3 2 1 0 Vergütung NNE Dipl.-Ing. Sieghard Lückehe, Prokurist Stäwog

25 21,78 ct/kwh 20 15 11,64 ct/kwh 20,20 Stromverkaufspreis 10 Preis Leipziger Strombörse 5,15 5 Ersparte Netzentgelte 1,38 0 KWK - Zulage 5,11 5,11-3,53 KWK - Zulage EEG - Abgabe -5 Einspeisung ins Netz Verkauf an Mieter

Kalkulation 2006 - Wohnanlage: 3.822 m2 70 WE - Thermischer Spitzenbedarf: 300 KW BHKW Auslegung 15%: 45 KW Auslegung 2007 / 225 KW / 34 KW - Gewähltes BHKW: - thermische Leistung: 47 KW - elektrische Leistung: 20 KW / 43 KW / 20 kw

Kalkulation Stromerzeugung Erreicht 2009/2010 - Vollbenutzungsstunden: 6.000 h Laufzeit: 5.300 / 5.900 h 7.151 / 7.343 h - Stromerzeugung: 120.000 kwh/a 106.315 kwh 118.328 kwh - Strombedarf Wohnanlage: 143.000 kwh/a 156.000 kwh 160.000 kwh

18000 Strommengen 2010 Objekt: 0054, BHKW Feldstraße 16000 14000 12000 2389 2240 (14069) (14198) 2935,783784 (13786) 2988 (12664) (12563) (12043) (12291) (13838) (12409) (14000) 3944 2334 4010 (13789) (14480) 3999 kwh 10000 8000 6859 8207 8817 6503 6000 13612 14125 12606,94595 10769 9087 11114 13496 12755 4000 2000 0 6244 (1932) (2167) 5297 5097 (1757) 4126 (2041) (2285) (1093) (1058) (523) (113) (42) (76) (338) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Produzierte Strommenge Zusatzbezug swb Verbrauch im Objekt Einspeisung ins Netz der swb Zusatzbezug swb: 54.838 kwh

Kalkulation Investition Abrechnung - Investition: 38.000 - Abschreibungszeit: 10 Jahre - Zinssatz: 7,0 % 42.090 15 Jahre 5,5 % - Annuität: 5.410 /a 4.195 /a - Kapitalkosten für BHKW: 4,51 ct/kwh + 3,55 ct/kwh

- Investition für Anlagentechnik: 24.132 - Abschreibungzeit: 15 Jahre - Zinssatz: 5,5 % - Annuität: 2.899 /a - Erträge aus Zählergebühren bei 70 WE: 3.440 /a

Kalkulation Stromerzeugung - Gaspreis: 4,75 ct/kwh - Gaskosten/h: 3,52 /h - Wärmegutschrift: - 2,75 /h - Gaskosten zur 0,77 /h Stromerzeugung: = 3,85 ct/kwh - Wartung/Instandhaltung: + 2,65 ct/kwh - Energiesteuergutschrift: - 1,98 ct/kwh - Kapitalkosten für BHKW: + 4,51 ct/kwh - Stromgestehungskosten: = 9,03 ct/kwh Werte 2010 / 4,75 ct/kwh / 3,52 /h / - 2,52 /h / 1,00 /h / = 5,00 ct/kwh / + 2,85 ct/kwh / - 2,04 ct/kwh / + 3,55 ct/kwh / = 9,36 ct/kwh

Strombezieher von Drittlieferanten Z Z Netzbetreiber Stromlieferanten Z Z Z Z Z Z BHKW Z Z

Wohnungswirtschaftliche Voraussetzungen Personalaufwand Kaufmännische Seite: - Abrechnung und Verträge - Rechnungen an Kunden schreiben - Abwicklung mit Drittlieferanten - Mahnwesen Technische Seite: - Laufzeiten kontrollieren, Optimierungen - Messung installieren und betreiben Vertragliche Unterstützung:

VfW

Resümee A - Mit dem Betreibercontracting durch die STÄWOG-Tochter STÄWOG-Service im Bestand können zusätzliche Deckungsbeiträge für Investitionen in Heizanlagen erwirtschaftet werden, ohne die Miet- und Nebenkostenbelastung der Mieter zu erhöhen. bleiben alle Entscheidungskriterien für eine nachhaltige Immobilien- Bewirtschaftung im eigenen Haus. wird die Effektivität der Heizanlagen gesteigert und damit der CO2 Ausstoß verringert. B - Mit dem Betrieb von bestandsnahen BHKW und dem Verkauf des BHKW- Stroms direkt an die Mieter können zusätzliche Deckungsbeiträge erwirtschaftet werden, ohne die Mietpreise zu belasten. die Energieressourcen optimal genutzt werden.

erfolgt die Stromproduktion dezentral ohne wesentliche Netzbenutzung. wird die CO2 Emissionen bei der Stromproduktion um fast die Hälfte verringert.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit