Windows 95/98/ME Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.2



Ähnliche Dokumente
Windows 95/98/ME Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.2

Windows NT 4.0 Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.0

Windows 95/98 Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.0

Anschluß an Raiffeisen OnLine Installationsanleitung für Internet Explorer

Windows NT 4.0 Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.2

Windows 2000 Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.2

Windows NT 4.0 Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.2

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Installationshandbuch Internet-Starter-Kit. Macintosh OS ab Version 8.1 Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.0. URL Customer Care Services:

R-ADSL2+ EINRICHTHINWEISE UNTER WINDOWS 2000

Schritt 2: Konto erstellen

Einrichtung eines -konto mit Outlook Express

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

K u r z b e s c h r e i b u n g z u r Ab f r a g e u n d z u m V e r s a n d I h r e r E - M a i l s ü b e r d i e z a - i n t e r n e t G m b H

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1


Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

POP3 über Outlook einrichten

Netzwerk einrichten unter Windows

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.

Einwahlverbindung unter Windows XP

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Einrichtung -Account

Erstellen von -Konten unter MAC

Kontoname ist Mailanschrift Maximale Mailboxgrösse: Maximale Nachrichtengrösse: Haltezeit der Nachrichten:

1&1 Webhosting FAQ Outlook Express

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ & Unified Messaging -Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 2 -

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ -Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

A1 -Einstellungen Outlook 2007

DSL Konfigurationsanleitung PPPoE

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP

INSTALLATION VON teacherdial-in. Inhalt:

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version

Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer s verwenden.

ZENTRALER INFORMATIKDIENST DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Mac OS 9.2

Einrichtung eines -postfaches

Einrichtung V2009/01

Einrichten des WOBCOM- Internetzuganges unter Windows XP und Internet-Explorer 6.0

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf -Konto erstellen...

Maileinstellungen Outlook

INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt:

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook 2003

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express 6.0

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.

Netzlaufwerke verbinden

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

H A N D B U C H FILEZILLA. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

xdsl Privat unter Windows XP USB Version

einrichten in Microsoft Outlook Express 6

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird


A1 -Einstellungen Microsoft Outlook 2013

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

A1 -Einstellungen Outlook Express 6

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook Express 6.

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Installationshilfe DSL unter MAC OS X

Einrichtung V2015/01

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Anleitung zur Mailumstellung Entourage

A1 -Einstellungen Thunderbird Version 17.x bis 24.x

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Mac OS X

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

A1 -Einstellungen Outlook 2013

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version

Installationshilfe und Systemanforderungen

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange

Transkript:

Installationshandbuch Internet-Starter-Kit D Windows 95/98/ME Installationsanleitung Internet-Starter-Kit 3.2 Bluewin AG Telefon Customer Care Services: Hardturmstrasse 3 HighWay 0900 900 777 (bis 10 Minuten Postfach 756 kostenlos, jede weitere Minute Fr.1.40) 8037 Zürich FreeWay 0900 900 222 (2.13 pro Minute) Telefon 0800 80 80 22 Fax 0800 80 80 25 E-Mail: info@bluewin.ch URL Customer Care Services: http://www.support.bluewin.ch

Copyright Dieses Handbuch wird von Bluewin AG ohne jegliche Gewährleistung herausgegeben. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise ist die Herausgeberin dankbar. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung von Bluewin AG kopiert, verarbeitet oder verbreitet werden. Swisscom, Bluewin, the blue window, HighWay, FreeWay, BlueMail und SurfCall sind geschützte Marken von Swisscom AG bzw Bluewin AG. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1999 Swisscom AG / Bluewin AG Microsoft und Windows sind geschützte Marken von Drittfirmen. Alle anderen Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bluewin AG Hardturmstrasse 3 Postfach 756 8037 Zürich Telefon 0800 80 80 22 Fax 0800 80 80 25 E-Mail info@bluewin.ch Telefon HighWay Customer Care Services 0900 900 777 (bis 10 Minuten kostenlos, jede weitere Minute Fr. 1.40) Telefon FreeWay Customer Care Services 0900 900 222 (Fr. 2.13 pro Minute) URL Customer Care Services http://www.support.bluewin.ch Redaktion Handbuch manual@bluewin.ch

Herzliche Gratulation Willkommen bei Bluewin Sie haben den direkten und einfachsten Weg in die Erlebniswelt Internet gewählt. Bluewin eröffnet Ihnen die weltweite Datenautobahn. Ob zum Einkaufen, Kontakte Knüpfen, sich Unterhalten oder Informieren Bluewin bietet Ihnen immer die fortschrittlichste Technologie für die unkomplizierte Reise durch den Cyberspace. Wenn Sie ausserdem bereits über einen ISDN-Anschluss sowie einen ISDN-Terminaladapter verfügen, sind Sie noch ein entscheidendes Stück schneller unterwegs. Die grenzenlose Dimension des modernen Infotainment ist unsere Herausforderung. Bluewin denkt immer etwas weiter, damit Sie heute und auch morgen noch mehr vom World Wide Web haben. Viel Vergnügen I 3

Inhaltsverzeichnis 5 Ihr Betriebssystem 6 Die Wahl des Browsers 7 Bluewin Abonnementsübersicht Stand Juli 2000 8 Starten der BlueDisk 8 Installations-Anleitung ansehen und ausdrucken 8 Browser installieren oder konfigurieren 10 Ins Internet mit dem Internet Explorer 10 Installation und Konfiguration des Browsers 11 Installation von TCP/IP und DFÜ-Netzwerk 12 Neues Modem installieren 14 Verbindungsaufbau und Registrierung 16 Ins Internet mit dem Netscape Communicator 16 Installation des Browsers 17 Installation von TCP/IP und DFÜ-Netzwerk 18 Konfiguration 18 Neues Modem installieren 21 Verbindungsaufbau und Registrierung 22 DFÜ-Verknüpfung auf dem Desktop erstellen 23 Anhang 23 Schnellübersicht Konfigurationsparameter 23 Erneute Installation 24 Technische Daten 28 Glossar (Begriffsverzeichnis) 30 Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis I 4

Ihr Betriebssystem Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation Das Betriebssystem ist die Basis eines jeden Computers. Mit welchem System arbeiten Sie? Bluewin bietet auch für Sie die ideale Lösung für einen problemlosen Internetzugang. Und für jedes Betriebssystem gibt es eine separate Installations- Anleitung. Windows 95/98/ME Windows NT 4.0 Windows 2000 Mac OS Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung. Wenn Sie die Installation wie hier beschrieben durchführen, steht Ihrem Weg ins Internet nichts im Weg. Die Screenshots in dieser Anleitung stammen vorwiegend aus Windows 95. Bei Verwendung von Windows 98 oder Windows ME können die Fenster auf Ihrem Bildschirm geringfügig von den Abbildungen in der Anleitung abweichen. Die Online-Anleitungen für diese Betriebssysteme sind auf Ihrer BlueDisk enthalten. Und zwar im Fenster unter Installations-Anleitung ansehen und ausdrucken (beachten Sie bitte die genauere Beschreibung auf Seite 8). Falls nötig, können Sie Adobe Acrobat installieren. Dann können Sie die gewünschte Anleitung mit einem Mausklick auswählen und ausdrucken. Die Anleitungen unterscheiden sich nur im Hauptteil. Der Anfang (bis zum Kapitel Starten der BlueDisk, Seite 8) und das Ende (ab Kapitel Anhang, Seite 23) ist weitgehend identisch. Deshalb haben Sie auch die Möglichkeit, nur diesen Hauptteil auszudrucken und die übrigen Informationen der gedruckten Version zu entnehmen falls Sie eine besitzen. Ihr Betriebssystem I 5

Die Wahl des Browsers Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation Der Browser ist ein Programm, welches den sogenannten Hypertext (HTML) aus dem World Wide Web (Internet) auf dem Bildschirm Ihres Computers darstellen kann. Die bekanntesten Vertreter sind Microsoft Internet Explorer und Netscape Communicator. Beide sind auf Ihrer BlueDisk enthalten. Für welchen Sie sich entscheiden, ist eine ganz individuelle Frage. Sie können auch beide Browser installieren erst den einen, und später den anderen. Ganz wie Sie wünschen. Wenn Sie bereits eine aktuelle Version des Internet Explorer installiert haben und diesen weiterhin verwenden möchten, können Sie ihn für den Internetzugang mit Bluewin konfigurieren. Befolgen Sie einfach die Installationsschritte, wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind. Die Wahl des Browsers I 6

Bluewin im Abo Wählen Sie Ihr Bluewin Abonnement Bluewin Abonnementsübersicht Stand Juli 2000 Abo Preis Surfen Unlimitiert ETV abfragen Unlimitiert SMS-senden Unlimitiert 20 MB eigene Homepage BlueMessenger (chatten) E-Mail-Adresse (POP3) Besonderheiten HighWay Fr. 16.90 monatlich Fr. 169.- jährlich 5 10 Min. kostenloser Telefonsupport 100 Stk. Visitenkarten (bei Jahresabo) FreeWay kostenlos 1 FreeWay Option 1 * Fr. 9.90 monatlich 5 E-Mail-Service ohne Weiterleitung auf SMS (Umleitung, Verteillisten, Autoreplay etc.) * FreeWay Option 2 * Fr. 8.90 monatlich FreeWay Option 1 und 2 erst nach der Registrierung von FreeWay möglich ** 1 ** Ohne Weiterleitung von E-Mail auf SMS Extras mit monatlicher Abrechnung Surfen in der ganzen Schweiz zum kostengünstigen Surftarif Pro weitere 5 MB Speicherplatz für Homepage Jede weitere E-Mail Adresse E-Mail Verteilerliste Besonderheiten HighWay FreeWay Fr. 5.- Fr. 3.- Fr. 1.- 20 Weiterleitungen E-Mail zu SMS inbegriffen, ab 21. Weiterleitung Fr. 0.10 pro Meldung FreeWay Option 1 Fr. 5.- Fr. 3.- Fr. 1.- FreeWay Option 2 Bluewin Abonnementsübersicht Stand Juli 2000 I 7

Starten der BlueDisk Der erste Schritt für die Installation Ihres Internetzuganges Sprachwahl Legen Sie jetzt Ihre BlueDisk ins CD-Laufwerk Ihres Computers. Falls der Startbildschirm nicht automatisch erscheint, müssen Sie das Programm manuell starten. Klicken Sie dazu in der Startleiste auf Start, wählen Sie Ausführen, und geben Sie X:\setup in das Feld Öffnen ein, wobei X den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM- Laufwerks bezeichnet. Wählen Sie, in welcher Sprache Sie die Instruktionen wünschen. Ein Mausklick genügt. Anleitung ansehen Installations-Anleitung ansehen und ausdrucken Die Installations-Anleitungen für die verschiedenen Betriebssysteme können Sie mit dem Acrobat Reader auf Ihrem Computer - oder mit demjenigen auf der BlueDisk ansehen sowie ausdrucken. Den Acrobat Reader auf der BlueDisk können Sie auch auf Ihrem Computer installieren. Er dient zum Lesen von pdf-dokumenten. Aktivieren Sie das Gewünschte in der Auswahlliste dieses Fensters. Browser installieren oder konfigurieren Mit welchem Browser möchten Sie ins Internet? Starten der BlueDisk I 8

Browser wählen Internet Explorer und Netscape Communicator sind beide auf Ihrer BlueDisk enthalten. Wählen Sie den Browser in der gewünschten Sprachversion aus, um ihn auf Ihrem Computer zu installieren. Haben Sie bereits einen aktuellen Internet Explorer installiert und möchten Sie ihn auch weiterhin verwenden? In diesem Fall können Sie ihn für den Internetzugang mit Bluewin neu konfigurieren. Aktivieren Sie das Gewünschte in der Auswahlliste dieses Fensters. Diese Auswahlliste hängt von der Konfiguration Ihres Systems ab und kann daher variieren. Wenn Sie anklicken, wird die aktuelle Konfiguration Ihres Computers (Betriebssystem, installierte Browser, Adobe Acrobat Reader) angezeigt. Wenn Sie den Internet Explorer als Browser ausgewählt haben, befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Ins Internet mit dem Internet Explorer, Seite 10. Wenn Sie mit dem Netscape Communicator ins Internet möchten, befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Ins Internet mit dem Netscape Communicator, Seite 16. Starten der BlueDisk I 9

Ins Internet mit dem Internet Explorer Konfiguration, Installation und Registrierung Auf Ihrer BlueDisk ist der Microsoft Internet Explorer Version 5.5 Service Pack 1 enthalten. Falls Sie bereits über eine andere aktuelle Version verfügen, mit welcher Sie arbeiten wollen, können Sie diese für den Internetzugang mit Bluewin einrichten. Befolgen Sie einfach die Anweisungen in dieser Anleitung und auf Ihrem Bildschirm. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Installation Die in eckigen Klammern dargestellten Schritte müssen nur in bestimmten Fällen ausgeführt werden. Zum Beispiel [1] Fenster Computer neu Starten erscheint: Klicken Sie auf OK. Installation und Konfiguration des Browsers Wenn Sie bereits über eine andere aktuelle Internet Explorer Version verfügen, als auf der BlueDisk enthalten ist, so haben Sie die Wahl, welche Version Sie künftig verwenden möchten. 1a 1b Sie wollen die Version von der BlueDisk installieren. Markieren Sie die Sprachversion Ihres Betriebssystems in der Auswahlliste des BlueDisk Fensters Browser Auswahl und klicken Sie auf >>. Da der Internet Explorer auch Ihr Windows System aktualisiert, müssen Sie bei der Sprachwahl die Sprachversion des Betriebssystems auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Klicken Sie auf Installation durchführen und gehen Sie zum folgenden Schritt 2. Sie wollen weiterhin mit der bereits installierten Version arbeiten. Markieren Sie die Zeile Konfiguration des bestehenden Internet Explorer in der Auswahlliste des BlueDisk Fensters Browser Auswahl und klicken Sie auf Weiter. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Klicken Sie auf Konfiguration durchführen und fahren Sie mit dem Kapitel Installation von TCP/IP und DFÜ-Netzwerk, Seite 11 fort. Internet Explorer Setup 2 Lesen Sie den Lizenzvertrag durch und klicken Sie in den Kreis vor Ich stimme dem Vertrag zu, falls Sie mit den Bestimmungen einverstanden sind. Klicken Sie dann auf Weiter. 3 Ins Internet mit dem Internet Explorer I 10

3 Bestimmen Sie, in welchem Umfang der Internet Explorer installiert werden soll. Übernehmen Sie die Voreinstellung Typische Komponenten und klicken Sie auf Weiter. Fortgeschrittene Benutzer können ihren Browser anpassen. Dazu muss der entsprechende Befehl aktiviert werden. Falls im Verlauf der Installation das Fenster Sicherheitshinweis erscheint, klicken Sie auf Ja. Die Komponenten werden jetzt installiert. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das kann einige Minuten dauern. 4 Klicken Sie auf Weiter und Ihr Computer wird neu gestartet. Nach dem Neustart werden die Systemeinstellungen aktualisiert. Dieser Vorgang kann wiederum einige Zeit dauern. Installation von TCP/IP und DFÜ-Netzwerk [1] Starten Sie den Internet Explorer. Sie finden das Internet Explorer Symbol auf Ihrem Desktop oder in der Taskleiste. Die folgenden Schritte werden nur ausgeführt, wenn Sie TCP/IP und DFÜ- Netzwerk noch nicht installiert haben. Ohne diese Protokolle kann Ihr PC keine Verbindung zum Internet herstellen. Falls an Ihrem Computer noch kein Modem installiert ist, führt Sie der Assistent direkt zum Kapitel Neues Modem installieren, Seite 12. Andernfalls werden Sie direkt zum Kapitel Verbindungsaufbau und Registrierung, Seite 14, geführt. Installieren von Dateien 2 Für den Internetzugang erforderliche Dateien werden installiert. Klicken Sie auf OK. [3] Erscheint das Dialog-Fenster Datenträger einlegen? Legen Sie den Windows Datenträger ein und warten Sie den Lesevorgang ab. Klicken Sie dann auf OK. Falls Autorun auf Ihrem Laufwerk eingeschaltet ist, wird das Programm Windows-Tour gestartet. Schliessen Sie das erscheinende Programm-Fenster und fahren Sie mit der Installation fort. [4] Das Fenster Dateien kopieren erscheint. Wählen Sie in der Auswahlliste Quelle das richtige Laufwerk und Verzeichnis aus oder geben Sie es ein. Klicken Sie dann auf OK und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Falls das Fenster Versionskonflikt erscheint, klicken Sie auf Ja. Dieses Fenster kann auch mehrmals erscheinen. [5] Nach erfolgter Installation erscheint das Dialog-Fenster Assistent für den Internetzugang. Starten Sie den Computer neu wenn Sie dazu aufgefordert werden. Nach einem Doppelklick auf das Internet Explorer Symbol auf Ihrem Desktop wird Sie der Assistent zum nächsten Kapitel oder zum Kapitel Verbindungsaufbau und Registrierung, Seite 14 führen. Ins Internet mit dem Internet Explorer I 11

Neues Modem installieren Die folgenden Schritte werden nur ausgeführt, wenn Sie noch kein Modem angeschlossen und installiert haben. Andernfalls werden Sie direkt zum Kapitel Verbindungsaufbau und Registrierung auf Seite 14 geführt. Ihr Modem oder ISDN-Terminaladapter muss jetzt entsprechend den Herstellerangaben am Computer sowie am Strom- und Telefonnetz angeschlossen sein. 1 Windows versucht, das angeschlossene Modem zu identifizieren, klicken Sie auf Weiter. Neues Modem installieren 2 2 Die Modemerkennung beginnt. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist - das kann einige Zeit dauern. Vergewissern Sie sich, dass das richtige Modem gefunden wurde. Vergleichen Sie den angezeigten Namen mit der genauen Bezeichnung Ihres Modems. Es ist empfehlenswert, die Treiber zu verwenden, die mit Ihrem Modem geliefert wurden. Sie sind optimal auf Ihr Modem abgestimmt und garantieren die beste Leistungsfähigkeit. Falls Ihrem Modem ein Datenträger mit Treiberdateien beiliegt und Sie diese verwenden wollen, verfahren Sie wie unter Punkt 3b beschrieben. Wählen Sie den Typ Standardmodem, wenn Ihrem Modem keine Datenträger mit speziellen Treiberdateien beiliegen. 3a 3b Das richtige Modem wird angezeigt: Klicken Sie auf Weiter. Ihr Modem wird jetzt installiert. Fahren Sie dann mit Schritt [4] fort. Das falsche Modem wird angezeigt: Klicken Sie auf Ändern. Legen Sie die Treiberdiskette oder die CD-ROM, die mit Ihrem Modem geliefert wurde, in das entsprechende Laufwerk ein. Oder wählen Sie Ihr Modem, falls es in der angezeigten Liste aufgeführt wird. Klicken Sie dann auf OK oder Weiter. Klicken Sie auf Diskette. Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie das Laufwerk aus, in dem sich die Treiberdaten befinden. Eventuell sind die Treiberdaten in einem Unterverzeichnis des Datenträgers abgespeichert. Für Windows 95/98 ist dieses meist mit «Win9x» bezeichnet. Treiberdateien haben die Erweiterung.INF. Ins Internet mit dem Internet Explorer I 12

Klicken Sie auf OK. Wählen Sie den passenden Modemtreiber aus, klicken Sie auf OK. Wenn das richtige Modem angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter und gehen zu Schritt [4]. 3c Es wurde kein Modem gefunden: Überprüfen Sie nochmals, ob Ihr Modem richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Klicken Sie auf Weiter. Legen Sie die Treiberdiskette oder die CD-ROM, die mit Ihrem Modem geliefert wurde, in das entsprechende Laufwerk ein. Klicken Sie auf Diskette. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie das Laufwerk aus, in dem sich der Datenträger mit den Treibern befindet. Eventuell sind die Treiberdaten in einem Unterverzeichnis des Datenträgers abgespeichert. Für Windows 95/98 ist dieses meist mit «Win 9x» bezeichnet. Treiberdateien haben die Erweiterung.INF. Klicken Sie auf OK. Wählen Sie den passenden Modemtreiber aus, klicken Sie auf OK. Wenn das richtige Modem angezeigt wird, klicken Sie einfach auf Weiter. Standortinformationen [4] [4] Im Dialogfenster Standortinformationen müssen Sie die Felder entsprechend den folgenden Angaben ausfüllen. Land Klicken Sie auf und wählen Sie Ihr Land aus der Liste. Kennzahl des aktuellen Ortsbereichs Geben Sie hier Ihre Ortsvorwahl ohne die 0 ein. Zum Beispiel 1 für Zürich oder 22 für Genf. Kennzahl für Amtsleitung Erfordert Ihr Anschluss eine Kennzahl (Vorwahl), um eine Amtsleitung (externe Leitung) zu erhalten? Tragen Sie die Zahl in dieses Feld ein. Beispiel: Bei manchen Telefonzentralen wird zuerst das Wählen einer 0 verlangt, bevor eine externe Nummer eingestellt werden kann. Wählverfahren Klicken Sie auf MFV (Ton) oder IWV (Impuls), entsprechend dem Wählverfahren für Ihren Telefonanschluss. Wählen Sie IWV (Impuls), falls Sie nicht wissen, welche Option auf Ihre Telefonanlage zutrifft. Eine ISDN-Verbindung verlangt hingegen immer MFV (Ton). Ins Internet mit dem Internet Explorer I 13

Klicken Sie auf Weiter. [5] Im Fenster Telefon- und Modemoptionen können Sie wählen, ob Sie Ihre Eingaben prüfen und wenn notwendig korrigieren möchten. Klicken Sie dazu auf die Taste Bearbeiten und kontrollieren Sie Ihre Eingaben im folgenden Fenster Standort bearbeiten. Zurück mit OK. Wenn Sie Ihre Eingaben nicht prüfen möchten, klicken Sie gleich auf OK. [6] Die Installation wurde abgeschlossen und das Modem konfiguriert. Klicken Sie jetzt auf Weiter. Falls danach ein Neustart verlangt wird, klicken Sie auf Ja. Nach dem Neustart gelangen Sie mit einem Doppelklick auf das Internet Explorer Symbol auf Ihrem Desktop wieder ins Installationsprogramm. Machen Sie beim nächsten Schritt weiter. Verbindungsaufbau und Registrierung Diese Kapitel beschreibt den erstmaligen Start Ihres Internet-Browsers. Bei dieser Erstverbindung mit Bluewin müssen Sie sich als neuer Benutzer registrieren lassen. [1] Öffnen Sie die Online-Anmeldung mit einem Doppelklick auf das Internet Explorer Symbol auf Ihrem Desktop oder in der Taskleiste. 2 Klicken Sie im darauffolgenden Fenster Willkommen auf die Taste Online-Anmeldung. Willkommen 2 Darauf erscheint der Assistent für den Internetzugang und die Verbindung wird aufgebaut. [3] Falls das Fenster Windows Kennwort eingeben erscheint, tragen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Windows-Kennwort ein und klicken Sie auf OK. Wenn Sie kein Kennwort angeben, werden Sie nach der Bestätigung nicht mehr danach gefragt. [4] Im folgenden Fenster Windows Kennwort festlegen müssen Sie das eingegebene Kennwort bestätigen. Klicken Sie dann auf OK. Das Willkommensfenster von Bluewin erscheint. 5 Klicken Sie auf Willkommen. Nun erfolgt Ihre persönliche Registrierung bei Bluewin. Befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm. Beachten Sie die speziell gekennzeichneten Felder: Hier ist ein Eintrag erforderlich, um die Registrierung erfolgreich abschliessen zu können. Ins Internet mit dem Internet Explorer I 14

Halten Sie Ihren Registrationscode oder falls bereits bekannt die Seriennummer bereit Sie finden sie auf Seite 3 der mit Ihrem Internet-Starter-Kit gelieferten Anleitung oder in der Verpackung. Wenn das Fenster Auto Vervollständigen erscheint wählen Sie Nein für mehr Sicherheit und Ja für mehr Bequemlichkeit. Wenn Sie ausserdem das leere Quadrat anklicken, erscheint dieses Dialogfenster in Zukunft nicht mehr. Notieren Sie sich während der Registrierung Ihre Benutzerdaten (Seriennummer, Benutzername, Passwort, E-Mail-Name) auf Seite 3 der mit Ihrem Internet-Starter-Kit gelieferten Anleitung oder in der Verpackung und bewahren Sie diese sicher auf. Internet Signup 6 Zum Abschluss der Registration werden Ihr Kontoname (Benutzername) und Ihr Kennwort (Passwort) angezeigt. Bitte kontrollieren und dann OK. 7 Der Assistent für den Internetzugang erscheint und informiert Sie, dass Sie jetzt eine Internetverbindung herstellen können. Klicken Sie auf OK. Mittels Doppelklick auf das Internet Explorer Symbol auf Ihrem Desktop oder in der Taskleiste stellen Sie die Verbindung mit dem Internet her. Viel Spass beim Surfen Ins Internet mit dem Internet Explorer I 15

Ins Internet mit dem Netscape Communicator Installation, Konfiguration und Registrierung Für eine Installation des Netscape Communicator befolgen Sie bitte die Anweisungen in dieser Anleitung und auf Ihrem Bildschirm. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Installation Die in eckigen Klammern dargestellten Schritte müssen nur in bestimmten Fällen ausgeführt werden. Zum Beispiel [1] Fenster Computer neu Starten erscheint: Klicken Sie auf OK. Installation des Browsers 1 Wählen Sie in der Auswahlliste des BlueDisk Fensters Browser installieren oder konfigurieren den Netscape Communicator in der gewünschten Sprachversion und klicken Sie danach auf >>. 2 Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Klicken Sie auf Installation durchführen. Setup-Programm für Netscape Communicator Installationstyp 3 Klicken Sie auf Weiter. 4 Software Lizenzabkommen. Lesen Sie den Text und akzeptieren Sie die Bedingungen mit einem Klick auf Ja. 5 5 Wählen Sie den Installationstyp und das Installationsverzeichnis. Für eine Standardinstallation klicken Sie einfach auf Weiter. Als erfahrener Anwender können Sie die benutzerdefinierte Installation wählen. So haben Sie die Möglichkeit, bewusst nur bestimmte Komponenten der Software zu installieren. Führen Sie den Installationsvorgang gemäss den Angaben auf dem Bildschirm durch. [6] Soll das Verzeichnis neu erstellt werden? Beantworten Sie diese Frage mit Ja. Ins Internet mit dem Netscape Communicator I 16

Programmordner 7 7 Wählen Sie den Programmordner (Position im Menü Start ) und klicken Sie auf Weiter. 8 Starten Sie den Kopiervorgang durch klicken auf Installieren und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Installation von TCP/IP und DFÜ-Netzwerk Die folgenden fünf Schritte werden nur ausgeführt, wenn auf Ihrem Computer TCP/ IP und DFÜ-Netzwerk noch nicht installiert sind. Andernfalls werden Sie direkt zum Schritt 6 geführt. 1 Das Fenster Modell auswählen erscheint. Klicken Sie auf OK. 2 Im Fenster Netzwerk klicken Sie auf OK. [3] Falls das Fenster Netzwerk erscheint, geben Sie einen Computernamen und eine Arbeitsgruppe nach Ihrer Wahl ein. Klicken Sie dann auf Schliessen. [4] Wenn das Fenster Datenträger einlegen erscheint, legen Sie den Windows Datenträger ins Laufwerk und klicken Sie auf OK. [5] Manchmal erscheint das Fenster Dateien kopieren mit der Meldung Die Datei wurde nicht gefunden. Wählen Sie in der Auswahlliste Quelle das richtige Verzeichnis aus oder geben Sie es ein. Klicken Sie dann auf OK. 6 Falls Sie die Datei Readme lesen wollen, beantworten Sie die entsprechende Frage mit Ja, sonst mit Nein. 7 Klicken Sie auf OK, um das Installationsprogramm zu beenden. [8] Klicken Sie auf OK und starten Sie damit den Computer neu. [9] Manchmal erscheint Windows-Kennwort eingeben. Tragen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort zum Starten des Computers in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf OK. Falls Sie kein Kennwort angeben, werden Sie in Zukunft bei einem Neustart des Computers nicht mehr danach gefragt. [10] Im folgenden Fenster Windows-Kennwort festlegen müssen Sie das eingegebene Kennwort bestätigen. Klicken Sie dann auf OK. [11] Falls das Fenster Achtung erscheint, klicken Sie auf Ja. Ins Internet mit dem Netscape Communicator I 17

Konfiguration 1 Mit einem Doppelklick auf das Netscape Communicator Symbol auf dem Desktop richten Sie Ihren Internetzugang ein. [2] Wenn das Fenster Konto einrichten erscheint, wählen Sie neues Konto einrichten oder vorhandenes Konto überschreiben. Account Setup - Netscape 3 3 Klicken Sie auf das Pfeilsymbol 4 Starten Sie das Konto-Setup mit einem Klick auf Weiter 5a 5b 5c Das richtige Modem wird angezeigt: Klicken Sie gleich auf Weiter. Fahren Sie bei Schritt 7 Seite 21 fort. Ihr Modem wird nicht richtig angezeigt: Wählen Sie das richtige in der Liste aus. Klicken Sie dann auf Weiter. Fahren Sie bei Schritt 7 Seite 21 fort. Sie haben kein Modem installiert und das entsprechende Feld ist leer. Achten Sie darauf, dass das Modem oder der ISDN-Terminaladapter entsprechend den Herstellerangaben am Computer sowie am Strom- und Telefonnetz angeschlossen ist. Klicken Sie auf das Symbol Modem Setup und führen Sie die folgenden Schritte aus. Neues Modem installieren Die folgenden Schritte müssen nur ausgeführt werden, wenn an Ihrem Computer noch kein Modem oder kein ISDN-Terminaladapter installiert ist. Andernfalls können Sie direkt zum Schritt [6] gehen. 1 Fenster Neues Modem installieren erscheint. Windows versucht anschliessend, das angeschlossene Modem zu identifizieren, klicken Sie auf Weiter. Ins Internet mit dem Netscape Communicator I 18

Neues Modem installieren 2 2 Die Modemerkennung beginnt. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist das kann einige Minuten dauern. Vergewissern Sie sich, dass das richtige Modem gefunden wurde. Vergleichen Sie den angezeigten Namen mit der genauen Bezeichnung Ihres Modems. Es ist empfehlenswert, die Treiber zu verwenden, die mit Ihrem Modem geliefert wurden. Sie sind optimal auf Ihr Modem abgestimmt und garantieren die beste Leistungsfähigkeit. Falls Ihrem Modem ein Datenträger mit Treiberdateien beiliegt und Sie diese verwenden wollen, verfahren Sie wie unter Punkt 3b beschrieben. Wählen Sie den Typ Standardmodem, wenn Ihrem Modem keine Datenträger mit speziellen Treiberdateien beiliegen. 3a 3b Das richtige Modem wird angezeigt: Klicken Sie auf Weiter. Ihr Modem wird jetzt installiert. Fahren Sie dann mit Schritt [4] fort. Das falsche Modem wird angezeigt: Klicken Sie auf Ändern. Legen Sie die Treiberdiskette oder die CD-ROM, die mit Ihrem Modem geliefert wurde, in das entsprechende Laufwerk ein. Oder wählen Sie Ihr Modem, falls es in der angezeigten Liste aufgeführt wird. Klicken Sie dann auf OK oder Weiter und fahren Sie mit Schritt [4] weiter. Klicken Sie auf Diskette. Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie das Laufwerk aus, in dem sich die Treiberdaten befinden. Eventuell sind die Treiberdaten in einem Unterverzeichnis des Datenträgers abgespeichert. Für Windows 95/98/ME ist dieses meist mit «Win9x» bezeichnet. Treiberdateien haben die Erweiterung INF. Klicken Sie auf OK. Und im folgenden Fenster gleich nochmals auf OK. Wählen Sie den passenden Modemtreiber aus, klicken Sie auf OK. Wenn das richtige Modem angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter und gehen zu Schritt [4]. 3c Es wurde kein Modem gefunden: Überprüfen Sie nochmals, ob Ihr Modem richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Klicken Sie auf Weiter. Legen Sie die Treiberdiskette oder die CD-ROM, die mit Ihrem Modem geliefert wurde, in das entsprechende Laufwerk ein. Klicken Sie auf Diskette. Ins Internet mit dem Netscape Communicator I 19

Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie das Laufwerk aus, in dem sich der Datenträger mit den Treibern befindet. Eventuell sind die Treiberdaten in einem Unterverzeichnis des Datenträgers abgespeichert. Für Windows 95/98/ME ist dieses meist mit «Win9x» bezeichnet. Treiberdateien haben die Erweiterung INF. Klicken Sie auf OK. Wählen Sie den passenden Modemtreiber aus, klicken Sie auf OK. Und im folgenden Fenster gleich nochmals auf OK. Wenn das richtige Modem angezeigt wird, klicken Sie einfach auf Weiter. Standortinformationen [4] [4] Im Dialogfenster Standortinformationen müssen Sie die Felder entsprechend den folgenden Angaben ausfüllen: Land Klicken Sie auf und wählen Sie Ihr Land aus der Liste. Kennzahl des aktuellen Ortsbereichs Geben Sie hier Ihre Ortsvorwahl ohne die 0 ein. Zum Beispiel 1 für Zürich oder 22 für Genf. Kennzahl für Amtsleitung Braucht Ihr Telefonanschluss eine Kennzahl (Vorwahl), um eine Amtsleitung (externe Leitung) zu erhalten? Tragen Sie die Zahl in dieses Feld ein. Beispiel: Bei manchen Telefonzentralen wird zuerst das Wählen einer 0 verlangt, bevor eine externe Nummer eingestellt werden kann. Wählverfahren Klicken Sie auf MFV (Ton) oder IWV (Impuls), entsprechend dem Wählverfahren für Ihren Telefonanschluss. Wählen Sie IWV (Impuls), falls Sie nicht wissen, welche Option auf Ihre Telefonanlage zutrifft. Eine ISDN-Verbindung verlangt hingegen immer MFV (Ton). Klicken Sie auf Weiter. [5] Die Installation wurde abgeschlossen und das Modem konfiguriert. Klicken Sie jetzt auf Weiter oder Fertigstellen. [6] wird das richtige Modem angezeigt. Klicken Sie auf Weiter. Ins Internet mit dem Netscape Communicator I 20

Wähleinstellungen für Ihren Standort 7 7 Im Fenster Wähleinstellungen für Ihren Standort geben Sie Ihren Telefonanbieter an, tragen - falls erforderlich - die Kennzahl für eine Amtsleitung ein und wählen Ton- oder Impulswahl. Klicken Sie dann auf Weiter 8 Mit Server verbinden. Klicken Sie auf das Symbol Mit Server verbinden und warten Sie bis das Einwählverfahren abgeschlossen ist. Verbindungsaufbau und Registrierung Der erstmalige Start Ihres Internet-Browsers ist gleichzeitig Ihre Erstverbindung mit Bluewin. Sie müssen sich dabei als neuer Benutzer registrieren lassen. Das Willkommensfenster von Bluewin erscheint. 1 Klicken Sie auf Willkommen. Nun erfolgt Ihre persönliche Registrierung bei Bluewin. Befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm. Beachten Sie die speziell gekennzeichneten Felder: Hier ist ein Eintrag erforderlich, um die Registrierung erfolgreich abschliessen zu können. Halten Sie Ihren Registrationscode oder falls bereits bekannt die Seriennummer bereit Sie finden sie auf Seite 3 der mit Ihrem Internet-Starter-Kit gelieferten Anleitung oder in der Verpackung. Notieren Sie sich während der Registrierung Ihre Benutzerdaten (Seriennummer, Benutzername, Passwort, E-Mail-Name) auf Seite 3 der mit Ihrem Internet-Starter-Kit gelieferten Anleitung oder in der Verpackung und bewahren Sie diese sicher auf. 2 Um das Account Setup zu beenden, klicken Sie auf Fertig. [3] Es erscheint die Meldung Die Lesezeichen wurden auf der Festplatte geändert und werden jetzt erneut geladen. Klicken Sie auf OK. Wir gratulieren Ihre Registrierung ist perfekt. Nun können Sie eine Verbindung mit dem Internet ganz einfach per Doppelklick auf das Netscape-Symbol auf Ihrem Desktop herstellen. Falls beim Starten von Netscape nicht automatisch versucht wird eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, müssen Sie eventuell zuerst das DFÜ-Netzwerk starten, d.h. von Hand eine Verbindung zu Bluewin herstellen. Ins Internet mit dem Netscape Communicator I 21