Einsatzstichworte für Brandeinsätze



Ähnliche Dokumente
Mitglieder des Landesbeirates für Brandschutz, Allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz

Einsatzstichworte für Brandeinsätze

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Barchfeld und die in Anlage 1 zugewiesenen Stassenabschnitte:

Alarm- und Ausrückeordnung für die Gemeinde Immelborn und die in Anlage 1 ausgewiesenen Stassen:

Alarmstichworte. Alarmstichworte. Alarmstichwort : F 0. Alarmstichwort : F Sperrmüll oder Alarmstufenerhöhung

Alarm- und Ausrückeordnung

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut

AAO - Stichworte und Schlagworte Stand: Brandeinsatz. B 1 Priorität: Einsatz Vorgabe: Staffel / Gruppe

Einsatzmittelketten Landkreis Bamberg

Besondere Einsätze 2011

Einsatzmittelketten gem. ABEK 2016

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr

APL QM Dokumentation Zuordnung Schlagwörter INFO. Einsatzstichwort B 1. Einsatzstichwort B 2. Einsatzstichwort B 2 Person. Einsatzstichwort B 3

Grasnarben- oder Flächenbrand Ausgelöster Heimrauchmelder, kein Rauch oder Feuer wahrnehmbar Kontrolle bei gelöschtem Feuer

Geleistete Einsätze im Monat Januar Nicht veröffentlicht. Geleistete Einsätze im Monat Februar a) Brandeinsätze

Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch

Truppmannlehrgang 1/2015

NABK. Niedersächsische Fahrzeugkunde Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Fahrzeugkunde. Präsentation zum Lehrgang

Maschinistenausbildung

Aktuelle Einsatzberichte Datum: Einsatzummer: 105/15. Einsatzbeschreibung:

Landkreis Märkisch -Oderland Der Landrat

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013


Info Eisrettung/Wasserrettung SER T 328 Elektrizität Info 311 Energie/Leistung Info gr 406 Erdgas-Antrieb

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

1. Flächenplanung 2. Autobahnplanung 3. Module Endfassung Korrektur 3 nach Inbetriebnahme

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Einsatzmittelketten Feuerwehr für den. ILS-Bereich Oberland

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015

Statistikbericht Hauptversammlung Stabsstelle S1 Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017

Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern (Stand )

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2019

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten.

ENTWURF Stand: Blatt 1 von 17 Erläuterungen zu den landesweit einheitlichen Einsatzstichwörtern

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1

Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz-/ Personalübersicht

Wissenstest Thema: Fahrzeugkunde

Freiwillige Feuerwehr Alfeld

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Einsatzstichwörter und Einsatzmittelketten Alarmierungsplanung Feuerwehr Integrierte Leitstelle Passau

500 l Löschwasser l Löschwasser 1 x hydraulischer Rettungssatz. Brand Container (Bau~ / Wohn~)

Leistungsmarsch in Bayern. Testfragen 1 10

Einsätze Datum Uhrzeit Anlass Ort

Veranstaltung: F-II. Ausbildungseinheit: Fahrzeugkunde. Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung T. Bearbeitet von: Herr Heerdt

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen

Ausbildungsplan 2018

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

Jahresrückblick

Einsätze im Jahre 2011

NEUIGKEITEN LEITSTELLE-LAUSITZ

Kurzübersicht Einsätze im Monat Januar a) Brandeinsätze

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz- / Personalübersicht 2012

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard

Nr Datum Alarmzeit Bezeichnung Dauer :10 Uhr Fehlauslösung Brandmeldeanlage, Hildburghausen, Kaufland 0:30 Std

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Stichwortverzeichnis

Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe)

Feuerwehrfahrzeuge. Fahrzeugkunde

Fahrzeugkunde. Löschfahrzeuge. Herrn Häußler

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858

Messkonzeption Odenwaldkreis. Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Messkonzept Odenwaldkreis Thomas Reubold Stand

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der

01 Einsatzmittelketten ILS Bereich Bamberg Forchheim Einsatzstichwort B1

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen Abteilung Ditzingen Einsatzstatistik Einsatzstichworte

Brand-Einsätze: 41 Techn. Einsätze: 54 Gefahrgut-Einsätze: 01 Gesamteinsätze: 096. Nr.: Datum: Uhrzeit: Code: Einsatzgrund: Einsatzort: Infos:

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Feuerwehr Berghaupten

Mindestanforderungen für die kommunale Gefahrenabwehrbedarfsplanung

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Fahrzeugkunde. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Ereignisbericht der örtlich zuständigen Feuerwehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2010

Handout zur ABek-Umstellung

0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung auf Ebene des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte KWeFü, Ltg RD, Ltg BF

Wasserrettung bei der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Kreisausbildung Landkreis Schaumburg. Übung 1 TAG 1

über den Kostenersatz für Einsatzmaßnahmen und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Landau in der Pfalz

Die qualifizierte Notrufabfrage der Integrierten Leitstelle Kaiserslautern

Nummer Datum Zeit Ort Ereignis :42 / BAG N3 Alte Landstrasse, Au Unterstützung Rettungsdienst

Alarm- und Ausrückordnung

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2019

Fachbereich Ausbildung

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Fachbereich Ausbildung

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Transkript:

e für einsätze F1 -PKW -Mülltonne - Gerümpel im Freien - Grasfläche - ähnliche er - gelöschtes Feuer -Nachschau 1Staffel 500 Liter Wasser 1 Atemschutztrupp außerhalb geschlossener Ortschaften: Löschfahrzeug mit Tank > 1.600 l F2 - Wohnungsbrand - Dachstuhlbrand - Kellerbrand - Zimmerbrand - Kaminbrand - Rauchentwicklung - ähnliche er Rettungsgerät: 2Gruppen 1.000 Liter Wasser 4-teilige Steckleiter 2 Multifunktionsleitern 3 Atemschutztrupps 1 Belüftungsgerät R1 Sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + 1 Hubrettungsfahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN F2Y in Wohngebäuden mit Menschenleben in Gefahr wief2, aber 4 Atemschutztrupps R 2 +wief2 Stand: 12.01.2016 Seite 1

e für einsätze F 3 Ausgedehnter in Sondergebäuden -Hochhaus - Gewerbebetrieb - Schreinerei - Kfz-Werkstatt -Pension - Lagerplatz - Produktions- und/ Lagergebäude - ähnliche er 3Gruppen 3.600 Liter Wasser 5 Atemschutztrupps 1 Belüftungsgerät R1 + Gefahrstofferkundungsgruppe +ELW2 sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + Hubrettungsfahrzeug bei Gefahrgut: +wiehgefahr2 außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN F 3 Y Ausgedehnter in Sondergebäuden mit Menschenleben in Gefahr wief3,abermit6atemschutztrupps+elw2 R 2 +wief3 + Rettungsdienst-Stichwort MANV Stand: 12.01.2016 Seite 2

e für einsätze F4 als Großschadenslage 6Gruppen 8.000 Liter Wasser 10 Atemschutztrupps 2 Hubrettungsfahrzeuge 1GW-AS/AB-AS 1 Belüftungsgerät 1 Gefahrstofferkundungsgruppe + Hubrettungsfahrzeug +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN + Sonderlöschmittel +GW-G/AB-G ELW2 R1 FBMA - Meldung einer meldeanlage Rettungsgerät: 2Staffeln 1.000 Liter Wasser 4-teilige Steckleiter 2 Multifunktionsleitern 3 Atemschutztrupps sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + Hubrettungsfahrzeug 1 Belüftungsgerät Stand: 12.01.2016 Seite 3

e für einsätze FBUSY eines besetzten Busses -Reisebus -BusdesÖPNV -Schulbus mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr wief3,abermit5.000literwasser+240literschaummittel,6 Atemschutztrupps + ELW 2 MANV +PSNV außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN F FLUG 1 Y nach Flugunfall - Kleinflugzeug - Sportmaschine - Segelflieger/ Paraglider - Hubschrauber - Heißluftballons - Militärmaschine 2Gruppen 2.500 Liter Wasser 240 Liter Schaummittel 4 Atemschutztrupps 1 Technischer Hilfeleistungssatz R2 Stand: 12.01.2016 Seite 4

e für einsätze F FLUG 2 Y nach Flugunfall - Großflugzeug 6Gruppen 15.000 Liter Wasser 1.500 Liter Schaummittel 10 Atemschutztrupps 1 Technischer Hilfeleistungssatz, 1GW-AS/AB-AS 1GW-L/AB-Schlauchmit 2.000 m B-Schlauchleitung 1GABC-Zug 2RW 1 Hubrettungsfahrzeug + weitere GW-L/ AB-Schlauch mit 2.000 m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN +PSNV ELW2 MANV FGAS1 - einzelner Gasflaschen - einer Gasleitung wief2+löschpulver+ Wärmeschutzbekleidung + Ex-Warngerät +P250(FwA) außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN Stand: 12.01.2016 Seite 5

e für einsätze FGAS2 eines -Gastanks - Gastankfahrzeugs - Gaskesselwagens wief3+5.000literwasser+löschpulver+ Wärmeschutzbekleidung + 1 Ex-Warngerät R 1 +wiefgas1 FLKW/FZug eines -LKW - Busses ohne Personen - Schienenfahrzeugs (Triebfahrzeugs, Waggons, Personenzugs, U-/ S-Bahn-Zug, Güterzugs) ohne Menschenleben in Gefahr - einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine in Feldgemarkung(z.B. Mähdreschers) wief2abermit5.000literwasser+240literschaummittel + weitere Sonderlöschmittel +GWAS/AB-AS außerhalb geschlossener Ortschaften: +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN bei Gefahrgut: +wiehgefahr2 bei Schienenfahrzeugen in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel Stand: 12.01.2016 Seite 6

e für einsätze FZUGY eines - Schienenfahrzeugs - Triebfahrzeugs -Waggons - Personenzugs -U-/S-Bahn-Zug -Güterzugs mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr wief4+240literschaummittel MANV + weitere Sonderlöschmittel +PSNV außerhalb geschlossener Ortschaften(objektabhängig): +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN bei Gefahrgut: +wiehgefahr2 in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel FRWM - Meldung eines ausgelösten(heim-) Rauchwarnmelders Rettungsgerät: 1Gruppe 1.000 Liter Wasser 4-teilige Steckleiter 2 Multifunktionsleitern 2 Atemschutztrupps Sofern nach örtlicher Bebauung erforderlich: + Hubrettungsfahrzeug weitere 1 Belüftungsgerät Stand: 12.01.2016 Seite 7

e für einsätze F WALD 1 - eines Waldes einer Wiese mit geringer keiner Ausbreitungsgefahr - unbekannte Lage in Wald und Wiese weitere 1Gruppe 1.600 Liter Wasser 2 Atemschutztrupps ggf. Filtergeräte Feuerpatschen F WALD 2 - eines Waldes einerwiesemitdergefahr der weiteren Ausdehnung weitere 3Gruppen 8.000 Liter Wasser 4 Atemschutztrupps ggf. Filtergeräte Feuerpatschen +GW-L/AB-Schlauchmit2.000m B-Schlauchleitung + ausreichend FPN +ELW2 + Hubrettungsfahrzeuge (zur Beobachtung der Lage) Stand: 12.01.2016 Seite 8

e für Hilfeleistungseinsätze H1 -WasserimKeller - Wasserrohrbruch - Tür- und Fenstersicherung - Baum Gegenstand auf der Straße -TierinNotUnfall mit Tier - einfache technische Hilfeleistung an Bächen, Seen in Hafenbereichen - ähnliche er 1Staffel 1 feuerwehrtechnische Grundausstattung, ggf. Zusatzbeladung Technische Hilfeleistung + erforderliche Zusatzausrüstung + Hubrettungsfahrzeug bei Einsätzen an Gewässern: +1MZB/RTB + Tauchergruppe H 1_Ölspur - Ölspur - Kleine Mengen Betriebsstoffe aufnehmen Straßenbaulastträger Ölbindemittel H 1_Gebäudesicherung - Sicherung von Fenster und Türen 1 Staffel Stand: 12.01.2016 Seite 9

e für Hilfeleistungseinsätze H 1 Y - Notfall-Türöffnung -PersonimAufzug - Tragehilfe für den Rettungsdienst - ähnliche er 1Staffel 1 feuerwehrtechnische Grundausstattung, ggf. Zusatzbeladung Technische Hilfeleistung + Hubrettungsfahrzeug R1 H 1 Y_Aufzug - Person im Aufzug 1Staffel 1 feuerwehrtechnische Grundausstattung, ggf. Zusatzbeladung Technische Hilfeleistung H1Y_NA- Zubringer - Notarztzubringer 1 Einsatzkraft 1Fahrzeug Stand: 12.01.2016 Seite 10

e für Hilfeleistungseinsätze H1Y_RTH- Landung - Absicherung Landeplatz RTH nach örtlichen Vorgaben nach örtlichen Vorgaben H1Y_DLK- RD - Personenrettung mittels Hubrettungsfahrzeug - Unterstützung Rettungsdienst 1Trupp Hubrettungsfahrzeug H 2 - Fahrzeug umgestürzt -Bauunfall - Gerüsteinsturz - Kran umgestürzt - Unfall mit Einsturz von beteiligten Objekten ohne Menschenleben in Gefahr - ähnliche er 1Gruppemit technischen Komponenten +GW-L Stand: 12.01.2016 Seite 11

e für Hilfeleistungseinsätze H EINST Y - Gebäudeeinsturz -Bauunfall - Gerüsteinsturz - Kran umgestürzt - Unfall mit Einsturz von beteiligten Objekten - Person verschüttet mit Menschenleben in Gefahr - ähnliche er weitere 3 Gruppen mit technischen Komponenten 1 Hubrettungsfahrzeug 1 Hebekissen R2 +wieh2 +ELW2 + Berg-/Höhenrettung + Luft-/Hubschraubergestützte Berg- und Höhenrettung + Rettungshunde + Technische Ortungsgeräte (THW-Fachgruppe Ortung) H ELEK Unfall in großen elektrischen Anlagen/ Hochspannungsanlagen 1Gruppe 1 Elektrowerkzeugsatz R2 Stand: 12.01.2016 Seite 12

e für Hilfeleistungseinsätze H GAS 1 Gasgeruch 1Gruppe 2 Atemschutztrupps 1 Ex-Warngerät 1 Belüftungsgerät Bei Verdacht auf Kohlenmonoxid: + Kohlenmonoxid-Warn- + -Messgerät HGAS2 Unfallmit - Gasausströmung Beschädigung - einer Gasleitung - eines Gastanks - eines Gastankfahrzeugs - eines Gaskesselwagen weitere 2 Gruppen mit technischer und schutz-komponente 4 Atemschutztrupps 1 Gefahrstofferkundungsgruppe R1 +wiefgas2 + Löschpulver Stand: 12.01.2016 Seite 13

e für Hilfeleistungseinsätze HGEFAHR1 Unfallmit - Chemikalien - größeren Mengen Öl - einzelnen Gebinden (Benzin, Säure o. ä.) weitere 2 Gruppen mit Gefahrgutausrüstung 4 Atemschutztrupps 1 Messkomponente + Dekon-Einheit + Gefahrstofferkundungsgruppe Austritt von Gefahrstoff R1 H GEFAHR 2 Unfall mit Gefahrstoffaustritt eines - Tankfahrzeugs - Tankcontainers - Kesselwaggons 2 Gruppen mit Gefahrgutausrüstung 1GABC-Zug 5.000 Liter Wasser 240 Liter Schaummittel 4 Atemschutztrupps +GW-AS/AB-AS +GW-L ELW2 R1 HÖLWASS ÖlaufGewässer -Bach -See - Hafenbereich - ähnliche er weitere 2Gruppen 1Ölsperre +MZB +Ölsanimat +GW-G/AB-G +GW-L Stand: 12.01.2016 Seite 14

e für Hilfeleistungseinsätze H ABST Y Person - in Absturzgefahr - droht zu springen 2Gruppen 1 Sprungrettungsgerät 1 Hubrettungsfahrzeug 1 Gerätesatz Absturzsicherung R2 HKLEMM1Y Personeingeklemmtin -PKW/LKWnachVU -Kfz/Maschine Person verschüttet 2 Gruppen mit technischen Komponenten R2 + Rettungsplattform HKLEMM1Y _LKW Person eingeklemmt in -LKWnachVU 2 Gruppen mit technischen Komponenten +KW + Rettungsplattform R2 Stand: 12.01.2016 Seite 15

e für Hilfeleistungseinsätze HKLEMM2Y MehrerePersonen eingeklemmt in -BusnachVU -Kfz/Maschine 4 Gruppen mit technischen Komponenten ELW2 + Rettungsplattform +PSNV Mehrere Personen verschüttet MANV HWASSY PersoninWasser -Bach -See - Hafenbereich - ähnliche er weitere 2Gruppen 1 Tauchergruppe 1MZB/RTB +weiteremzb/rtb + GW-Wasserrettung + Eisrettungsgerät R2 HZUG1Y -PersonunterZug/ U-/S-Bahn/ Straßenbahn - Kollision eines Zuges mit einem Straßenfahrzeug weitere 2 Gruppen mit technischer Komponente 1RW + Hebegeräte in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel R2 Stand: 12.01.2016 Seite 16

e für Hilfeleistungseinsätze HZUG2Y -UnfalleinesZuges/ eineru-/s-bahn/ Straßenbahn - Kollision zweier Züge mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr wief4 Führungseinheit: ELW 2 MANV +PSNV in Tunnelanlagen: + Tunnel-Sondereinsatzmittel H RADIOAKTIV Unfall mit radioaktiven Stoffen wief4 Führungseinheit: 2 Gruppen mit Gefahrgutausrüstung 1 Strahlenschutzausstattung 1GW-AS/AB-AS +GABC-Zug +GW-L +ELW2 R1 Stand: 12.01.2016 Seite 17