Zukunftsstrategie für die Wohnungswirtschaft

Ähnliche Dokumente
SmartHomewird erwachsen Was sind die Trend?

Smart Home der unbekannte Massenmarkt? Günther Ohland SmartHome Initiative Deutschland e.v.

Home Smart Home. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 07. August 2018

WAS IST, WORAUS BESTEHT, WARUM ÜBERHAUPT, SMARTHOME/ SMARTBUILDING? Günther Ohland Erster Vorsitzender SmartHome Initiative Deutschland e.v.

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung

DIE MULTI-SERVICE-PLATTFORM ZUR NUTZUNG DER DIGITALEN POTENZIALE IHRER IMMOBILIE. Swiss Networking Day 11 Mai 2017

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Der Markt für SmartHome und SmartLiving

SmartHome Spielerei oder Notwendigkeit?

Service. SmartHome. Home, SmartHome. Da simmer dabei. Ihr Zuhause immer und überall im Blick haben.

Komfort von Anfang an!

Sicherheit im Smart Home

SmokeTab. Brandmeldezentrale der AMG mit individueller Grundrisszeichnung.

SIMPLIS SMART.HOME. REFERENZEN Projekte mit Beispiel-Konfigurationen Stand bis Q4 / 2016 MACHT JEDES ZUHAUSE EINFACH STEUERBAR, SMART & SICHER!

Inhaltsverzeichnis. Das Smart Home 4.0. Unsere Lösung 8-9. dihva Professional (Hardware/Neubau) dihva PI (Hardware/Bestandsbau- und Neubau)

grenz enlos Ihr Gebäude macht, was Sie wollen. Gebäudeautomation der EDANIS Elektronik AG

Vortrag. zur Auftaktveranstaltung der

Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation

Die Zukunft anpacken, aber richtig! Die Gratwanderung zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der digitalen Welt

Kapitel 1 Motivation zur Gebäudeautomation. Prof. Dr. Bernd Aschendorf FB 3

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

STEUERN SIE JETZT IHR HEIM PER FUNK!

Smart Friends für Ihr smartes Zuhause! Smart Home aus Markenhand.

LETZTER PLATZ ODER SPITZENPLATZ? Smart Home - Chance oder Risiko für die Wohnungswirtschaft

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Tipp des Monats 10/2016

Eisenkern- Transformator

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

SMART HOME komfortabel. sicher. sparsam.

BIHome Ihr Start in ein smartes Zuhause. Smarter Service. Smarte Haustechnik per Fingertipp

Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE

Energiehaus24Plus. Haussteuerung. Energie - Komfort - Sicherheit

Smart Living heute und morgen. pom+ PropTech Lookout, Bern, Ivo Bracher

Unterstützende Technologien

Digitalisierung der Energiewende wie reif ist die Zeit? 26. Aareon Kongress, 2. Juni 2016

das an einen vorhandenen WLAN-Router angeschlossen Window erhöhen Sie Ihren Wohnkomfort. Mit ihr können

FÜR EINZIGARTIGE VIELFALT IM SMART HOME: QIVICON.

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation?

SMART HOME. Hello, Smart Home

Objekt: Bösendorfer Straße 7

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung

Übersicht zu AAL-Anwendungen in der Praxis

Infrastruktur im Wohnumfeld für das Internet der Dinge und demografischer Wandel Prof. Dr.-Ing. Olaf Friedewald HS Magdeburg-Stendal

Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit KNX

Basiert auf Z wave+ Technologie Kompatibel mit anderen IoT Geräten - Internet Of Things Die App ist für Android und IOS verfügbar Die Software ist in

easyhome Gebäudesteuerung einfach für alle

Intelligentes Wohnen mit ESWE daheim

Smart Home das Haus das mitdenkt! Das Haus das mitdenkt! Wie aus Ihrem Haus ein Smart Home wird!

Bauen Sie schon auf die Zukunft? SmartHome DESIGNER

SELBSTÄNDIG WOHNEN DANK GEBÄUDEAUTOMATION VON SYS.TEC

IFA 2016: MEDION macht das Zuhause mit Smart- Home sicher, komfortabel und effizient

AAL Active Assisted Living im Smart Home: Komfort und Lebensqualität. GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

Smartvest Funk-Alarmanlage & App - Basis Set

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Barrierefreie Elektrotechnik

Smartvest Funk-Alarmanlage & App Basis Set

Smartvest Funk-Alarmanlage & App Basis Set

ELEKTROINSTALLATION IM NEUBAU

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Schaufenster Nord

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. powered by

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

PRODUKT - INFORMATION

HAUSSTEUERUNG Tractus Home für bestehende Bauten

ESA ELEKTRO AUTOMATION GMBH

Geht nicht - gibt s nicht!

Hightech im Haus warum? Demografischer Wandel und Energiepreissteigerung lassen sich bewältigen

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

Ausgabe SH Base. Das Funk-Alarmsystem als Starterpaket mit allen Basisfunktionen. weku-systemhaus.de

758 SLV VALETO SMART HOME SYSTEM

Smartvest Funk-Alarmanlage & App - Basis Set

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale

digitalstrom Smart Home Der neue Standard macht jedes Projekt zum Smart Home.

SmartHome vom Luxusobjekt zum Pflichtprogramm

WAGObuilding Gebäudesteuerung einfach für alle

SMART HOME. PURPLE FACTS April 2017

SMART HOME. IHR NEUES, INTELLIGENTES ZUHAUSE.

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

Smartes Wohnen, das begeistert. DAS SMART-HOME-SYSTEM VOM EUROPÄISCHEN MARKTFÜHRER*

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives

Wohnungswirtschaft 2.0 Auf dem Weg in die Digitalisierung durch Mieter- und Serviceplattformen. Leistungspakete für die Immobilienwirtschaft

Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse

Mit freundlicher Unterstützung Fotos & Grafiken Magirus Lohr GmbH Freiwillige Feuerwehr Seisenegg / Viehdorf

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner

Quing Home Und daheim ist alles in Ordnung.

technischer Fachwirt für Elektro- und Informationstechnik

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Vernetztes Wohnen im Quartier (VWiQ)

Komfort Energieeffizienz Sicherheit Flexibilität

Sicherheitssysteme Verkabeltes Alarmsystem. Privat & Small Business

Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte

Intention Immer größere Bedeutung Erschwinglich Fragwürdige Werbung und Versprechen Durch Gebäudeautomation Geld sparen ist das realistisch?

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives

Smart Home mit Homematic IP

Transkript:

Zukunftsstrategie für die Wohnungswirtschaft Günther Ohland SmartHome Initiative Deutschland e.v.

20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 2

Warum SmartHome? Demografischer Wandel Mehr zu Pflegende Weniger Menschen im pflegefähigen Alter SmartHome Technik hilft bei der selbstbestimmten Haushaltsführung Telemedizin / Telemonitoring Energieeffizienz Sparen durch Dämmung ist ausgereizt SmartHome Technik hilft beim Sparen durch technische Verbrauchsoptimierung Sicherheit Einbruchvermeidung Video-Beweis Automatische Rollos Schneller Zutritt im medizinischen Notfall Schutz im Haushalt Sturzerkennung Erkennung von Kontrollverlust 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 3

Wohnen hat sich geändert Kommunikationstechnik TV in mehreren Räumen Smart-TV per Netzwerk (HBBTV) Spielekonsole(n) Mediaplayer Allgegenwärtiges SmartPhone Festnetz-Telefon? 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 4

Wohnen hat sich geändert Kommunikationstechnik TV in mehreren Räumen Smart-TV per Netzwerk (HBBTV) Spielekonsole(n) Mediaplayer Allgegenwärtiges SmartPhone Festnetz-Telefon? Papstwahl 2005 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 5

Wohnen hat sich geändert Kommunikationstechnik TV in mehreren Räumen Smart-TV per Netzwerk (HBBTV) Spielekonsole(n) Mediaplayer Allgegenwärtiges SmartPhone Festnetz-Telefon? Papstwahl 2005 und 2014 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 6

Wohnen hat sich geändert Kommunikationstechnik TV in mehreren Räumen Smart-TV per Netzwerk (HBBTV) Spielekonsole(n) Mediaplayer Allgegenwärtiges SmartPhone Festnetz-Telefon? Haustechnik Warmes und kaltes Wasser Immer mehr LED-Licht (Licht kostet nicht mehr) Elektrische Rollos Elektrischer Türöffner Video-Türsprechstelle Smart Meter (Strom, Gas, Wärme, Wasser) Automatische Wohnraumlüftung 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 7

Die Infrastruktur hat sich angepasst Sternförmige Netzwerk- Verkabelung in jeder Wohnung DIN EN 50173 Teil 4 (Wohnungen) IP Netz in Haus und Wohnung ist Infrastruktur und damit Aufgabe des Vermieters Zentraler Punkt in der Wohnung für Internet-Router 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 8

Die Infrastruktur hat sich angepasst Sternförmige Netzwerk- Verkabelung in jeder Wohnung DIN EN 50173 Teil 4 (Wohnungen) Der Zentrale Punkt Ethernet LAN VDSL 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 9

Die Infrastruktur hat sich angepasst Sternförmige Netzwerk- Verkabelung in jeder Wohnung Endpunkt je Wohnraum 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 10

IT-Infrastruktur in der Wohnung Vom Handwerk und Wohnungswirtschaft allgemein akzeptiert Die meisten Neubauten setzen die Norm bereits um: DIN EN 50173-4 (VDE 0800-173-4) Informationstechnik Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen Teil 4: Wohnungen 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 11

SmartHome Infrastruktur Wohnungswirtschaft erkennt Notwendigkeit und Chancen von SmartHome/AAL Weiß nicht, was konkret getan werden soll, weil Zu viele Standards Zu teuer Zu schnell technisch überholt Zu kompliziert für Bewohner Kritischer Datenschutz 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 12

Zu viele Standards? Wettbewerb der Systeme ist notwendig Systeme müssen nicht untereinander austauschbar sein, sondern mit einer übergeordneten Ebene kommunizieren können (TCP-IP Protokoll) Jedes System bietet heute den vollen Leistungsumfang, mischen ist nicht notwendig Nicht jedes System ist für alles verwendbar Nachrüstbarkeit Batterien Auswählen und Entscheiden! 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 13

Zu teuer? Systeme haben unterschiedliche Anschaffungs- und Betriebskosten Batterien Lizenzen Preisbereich für eine Basis-Ausstattung von ca. 800 bis 4.000 / Wohnung (2 Zi, K, D, B) 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 14

Zu schnell technisch überholt? Smartphones haben eine Austauschzeit von 1-2 Jahren Lichtschalter, Steckdosen, Rolloschalter (auch smarte) halten 30 Jahren Welche technische Fortschritt sollte zum Austausch eines Rolloschalters zwingen? 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 15

Zu kompliziert für Bewohner Smart bedeutet: automatisch, also weniger kompliziert als konventionell Smart bedeutet nicht: mit dem Smartphone zu bedienen Bewohner sind Nutzer und keine Programmierer 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 16

Kritischer Datenschutz Cloud-Lösungen meiden, auch wenn geringfügig günstiger in der Anschaffung Zentrallösungen meiden Daten bleiben wenn überhaupt notwendig - beim Bewohner in der Wohnung. 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 17

Beispiel SmartHome Infrastruktur Makler und Verwalter Doriata GmbH (Berlin) ist ein SmartHome Pionier SmartHome Nachrüstung macht aus einer B- eine A- Immobilie SmartHome verbessert den Ertrag / m² 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 18

Doriata SmartHome Ready Bei Neubau / Kernsanierung / Aufrüstung im Bestand Wenn elektrische Rollläden vorhanden, dann werden diese mit Aktoren und aufgesetztem Schalter gesteuert Rollo-Zentralschalter an der Tür Flurlicht per Aktor und EnOcean-Wandtastern schalten Rauchmelder mit EnOcean-Schnittstelle Melder fährt bei Alarm Rollos hoch und schaltet Flurlicht ein Zentralheizung-Einzelraumregelung Smarte Raumsensoren und Heizkörper-Stellantriebe Alles direkt eingelernt (ohne Zentralsteuerung, keine Datenspeicherung) Warum hat sich Doriata für EnOcean Funk entschieden? Weil ohne Batterien, viele Hersteller und ISO-Standard 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 19

SmartHome ready Aktor Aktor Aktor Rollo-Zentralschalter 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 20

SmartHome ready Aktor Aktor Aktor Rollo-Zentralschalter 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 21

SmartHome Ready Mit dieser Ausstattung und ohne Rechner oder Cloud ist folgendes erreicht: Zentrale und dezentrale Rollo-Steuerung Automatische Rollo- und Licht-Kontrolle im Brandfall Einzelraumregelung der Heizkörper (ohne Zeitprofil) Keine Übertragung von Daten ins Internet Mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit Geringe Mehrkosten bei Neubau und Nachrüstung Ausbaubar zum vollautomatisierten SmartHome 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 22

SmartHome Ready Bis hierhin ist SmartHome Vermietersache Ab hier können Mieter auf Wunsch oder bei Bedarf weitere Ausstattungspakete bestellen Auf eigene Kosten und in eigener Verantwortung Bei Umzug sogar mitnehmbar 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 23

Doriata SmartHome Comfort SmartHome-Controller Als Zentraleinheit am zentralen Punkt Visualisierung für Tablet mit Grundrissen, Heizstellen und Heizkurven wo und wenn gewünscht Vorhandene Raumsensoren und Heizkörper-Stellantriebe, Flurlicht-Aktor, Rolloaktoren, Schalter und Rauchmelder werden eingebunden Aktoren für weitere Leuchten und Fensterkontakte lassen sich ergänzen 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 24

SmartHome Comfort Rollosteuerung Individual- und Zentralsteuerung Nachtabsenkung Beschattung nach Sonnenstand Aussperrschutz an Terrassen- und Balkontüren Kosten Zentrale 599,00 Installation 200,00 SmartPhone Bedienung 0,00 Realisierung über feste, vom Vermieter empfohlene Partner Heizungssteuerung Individuelle Zeit- und Temperaturprofile Fernsteuerung /Überwachung auf SmartPhone, Tablet, PC 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 25

SmartHome Premium Erweiterungen gegenüber Standard Drucksensitives Display für Hausflur 15 bis 20 auch als Visualisierung der Video-Türsprechstelle digitale Türsprechstelle mit 180 Kamera, Weiterleitung Bild und Ton aufs Handy und Tablet, Erweiterbar um Türöffner per Fingerprint oder RFID Sicherheitsprogramm Einrichtung von 3 Wandtastern als Paniktaster Alarmierung durch Ansagetexte Information von 3 E-Mail-Adressen Einbeziehung von Fensterkontakten (Aussperrschutz) in Einbruchszenario Integration von Bewegungsmeldern Integration von Einbruchalarm- und Abwesenheits-Szenario mit Anwesenheitssimulation 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 26

Plus Pakete Ergänzung von SmartHome Comfort und Premium Paket Wasserschutz Überflutungssensor E-Mail an 3 Empfänger bei Überflutung Alarmierung durch Sprachansage Ggf. Abschaltung der Wasserzuleitung Paket Garten Automatische, wetterabhängige und bedarfsgesteuertes Bewässerungssystem Tröpfchenbewässerung Sprenger Lichtszenen Halogen / LED Dimmbar Automatismen, Gruppen 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 27

SmartHome und AAL Alltags-unterstützende Assistenz-Lösungen Was für den Einen Luxus bedeutet, ist für den Anderen die Erhaltung der Lebensqualität IT- und SmartHome Infrastruktur sind offen für Erweiterungen, z.b. Sturzerkennung Automatische Türöffnung im Notfall Erkennung von Abweichungen in der Lebensführung, etc. 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 28

Bewährte Aufgabenteilung Wohnungswirtschaft IT-Basis-Infrastruktur Smarte Basis-Infrastruktur Mieter / Käufer Endgeräte Dienstleistungen 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 29

ISBN 978-3-7322-9230-1 19,90 Kontakt go@paderborn.com go@smarthome-deutschland.de http://gfohland.blogspot.de 0525/49 30 62 78 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 30

Bestes Produkt Bestes realisiertes Projekt Bestes Start-Up Bestes studentisches Projekt SMARTHOME 2016 Fachtagung und Ausstellung Viele Workshop Die Veranstaltung für das SmartHome Business Schirmherr Staatssekretär Günter Adler, Bundesministerium für Umwelt und Bauen 12. + 13. September 2016 H4 Hotel Hannover-Messe www.smarthome-deutschland.de 20.05.2016 Copyright 2016 Günther Ohland 31