Entwurfskonzept Philipp Messerschmidt, Aljoscha Boesser



Ähnliche Dokumente
Entwurfskonzept. KfW Westarkade. ENERGY concrete design competition. Philipp Messerschmidt, Aljoscha Boesser

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Passivhaus in Neufahrn

GREEN MEETINGS go green.

Die Gebäude der KfW im Wandel der Zeit

Wind Energy for the Built Environment - Twin Tower Building. Entwurfskonzept. ENERGY concrete design competition. Zaneta Choroba, Pamela Siemen

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Pear River Tower +- Entwurfskonzept. ENERGY concrete design competition. Zaneta Choroba, Pamela Siemen. Funktion/Nutzung: Merrill (SOM)

MUNLV - Ministerium für Umwelt Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Düsseldorf

So funktioniert eine Komfortlüftung

Energiekonzept zum Bauvorhaben

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

Energie intelligent genutzt

Montage- u. Verwaltungszentrum ESTA. gerken.architekten+ingenieure

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation

Wie viel Technik braucht es wirklich? Forum Energie Zürich 6. Dezember 2016 / Martin Meier

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

ADAC-Zentrale München, 2011

Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung

Vorstellung gebauter Projekte

Multifunktionelle Nutzung von gebäudeintegrierter Photovoltaik. Prof.Dr.Ursula Eicker Zentrum für angewandte Forschung nachhaltige Energietechnik

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Dipl.-Ing. Ingo Heusler. +49 (0) 8024 / i Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Tradition und Innovation

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Synergieeffekte eines kombinierten Gesamtprodukts: Lüftung und WDVS. Präsentation

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Die Lösung für eine einfache und sichere Wohnungslüftung

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Rauchschutzdruckanlagen

euc eurocentrum 01 Gesamtansicht

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig

.13 REPORT NEUBAUPROJEKT//STADTWERKE VERDEN EFFIZIENTE GEBÄUDE-ENERGETIK DURCH KLUGE HEIZ- UND RAUMLUFT-TECHNIK

Optimales Wohnklima mit Cosiflor Wabenplissees

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Sommerlicher Wärmeschutz

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca m² Bruttoraumi

TECHNISCHE INFORMATION

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, BSU Hamburg

DER BUWOG-RATGEBER RUND UM DAS THEMA PASSIVHAUS.

Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Stallbeispiele. Umbau zum Hähnchenmaststall

Backnang, den 23.November Das Passivhaus. Ein Referat von Hannes Weinbrenner

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

Architektur vielgeschossiger Bau in Holz

RAFFINESSE TECHNIK TRIFFT QUALITÄT. Das ideale Fassadenglas

Das Passivhaus - Funktionsweise

Distribution von morgen Umschlag im Hub2Move Vorstellung von Best-Practise-Beispielen zu flexiblen Umschlagpunkten mit umzugsfähigen Gebäuden.

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Unternehmenspräsentation

alvento LD 45 Der bessere Weg, der kontrollierten Wohnraumlüftung!

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Effektive Gebäudelüftungssysteme

Die neue Generation. Mehr Tageslicht. Mehr Komfort. Die neue Generation bietet einen höheren Lichteintrag und ein gesundes Raumklima.

Das bedarfsgeführte Abluftsystem. 1. Mit oder ohne Lüftungssystem?

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Hygiene-Lüftungsgerät mit Schwerkraftwärmetauscher

Planungspraxis mit Hilfe der thermischen Simulation anhand von Projektbeispielen

FEUCHTESCHUTZ IM WOHNBAU

Nachfolgend werden die verschiedenen Luftarten und deren Abkürzung beschrieben und definiert:

Frische Luft zum Denken

Gebäudeplanung. - Beeinflussung des Wärmebedarfs - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg

Lüftung und Temperierung trennen

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

Ganzheitliche Betrachtung bei der Klimatisierung! Geht das?

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt

Abb. Stoff 2074 carat dunkelgrau

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Dipl.-Ing. Michael Kleber

Komplettlösungen für die Klimahülle der Zukunft

kosten- und energieeffizient, Förderung der Lebensqualität Weltneuheit: Ventilationsfenster heizt und kühlt selbständig

Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: D

KfW Bankengruppe. Neubau der Ostarkade. Architektur Energiekonzept Deckensegel Ergebnisse Fazit. Frankfurt am Main. Dipl.-Ing.

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

VDD-Jahrestagung 2011: Konzept - Energiemanagement in Druckereien

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

auf Basis des gemessenen Verbrauchs

E N E R G I E E F F I Z I E N T E S VIVIEN DORI ZEICHNERIN 3 LEHRJAHR BOSCO BÜELER GMBH ENERGIEEFFIZIENTES STUDIO

WAS WÄRE WENN WIR DIE RAUMTEMPERATUREN IM SOMMER ODER WINTER MIT DEM NUTZUNGSVERHALTEN OPTIMIEREN?

Kondensat Entstehung und Tipps zur Vermeidung

SCHULBAU MIT ZUKUNFT PLUSENERGIE - GRUNDSCHULE HOHEN NEUENDORF. Prof. Ingo Lütkemeyer, IBUS - Architekten und Ingenieure

Lüftungssysteme notwendig oder überflüssig in modernen Gebäuden?

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Die richtige Nutzung Ihrer Energiesparschule

2 Bauarten und Systeme zur

Dezentrale Energiegewinnung und Nutzung von Eigenstrom in Gebäuden Kongress Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima

Freie Kühlung von Rechenzentren mit zentralen Raumlufttechnischen Geräten

BÜRO. BÜRO 100,5 m BÜRO HAUS 1 BÜRO WOHNEN HAUS 3 HAUS 2 HAUS 4. l Blick von der Insel aus auf die Bauten l. l Konzeptdarstellung.

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Sonnenschutz für Wohnungsmieter

Transkript:

KfW Westarkade Entwurfskonzept Funktion/Nutzung: Bürogebäude Planungsbeteiligte: Sauerbruch Hutton Transsolar Energietechnik Arup und Werner Sobek Standort: Frankfurt (am Main), Deutschland Bauzeit: 2007-2010 Die KfW-Westarkade wurde 2010 fertiggestellt und passt sich mit einer Höhe von 56 Metern in den Bestand von Hochhäusern in Frankfurt am Mein ein. Das Bürogebäude bietet Platz für ca. 700 Mitarbeiter und beherbergt ein Konferenzzentrum. Das Gebäude besteht aus einem viergeschossigen Sockelbau auf dem ein vierzehn-geschossiger aerodynamische gestalteter Büroturm aufbaut. Der Neubau orientiert sich in der Materialität und Farbgebung am Erscheinungsbild der bestehenden KfW-Gebäude und öffnet sich zum Palmengarten hin. m Sockelbau befindet sich neben den Konferenzräumen auch ein Mehrzweckraum und die Hausdruckerei. Die Erschliesung des Gebäudes befindet sich im innen liegenden Kerne. Die vier Untergeschosse bieten Platz für einetiefgarage mit insgesamt ENERGY concrete design competition architecture design innovation program

KfW Westarkade sometrie o co P- Der jährliche Energiebedarf von 98 kwh pro Quadratmeter ist revolutionär im Bürohochhausbau und vor allem der zweischichtige, dynamisch geregelte Druckringfassade zu verdanken. Diese bietet witterungsunabhängig eine natürliche Lüftung, einen hohen Wärmedämmwert und einen effektiven Sonnenschutz sowie eine guten Versorgung mit Tageslicht. Die Bauteilaktivierung, der Einsatz eines Erdwärmetauschers sowie die Nutzung der Abwärme aus dem Rechenzentrum sind Maßnahmen deren Zusammenspiel den sehr geringen Energieverbrauch der KfW-Westarkade ausmachen. Die Büros sind so gestalltet, dass sie sehr Funktional sind und eine energieeffiziente Nutzung gewährleisten. Nicht zuletzt durch den einsatz von innovatieven Steuerungselementen für die Regelung der Temperatur und der Beleuchtung wird ein geringer und sehr effizienteren Energieverbrauch ermöglicht. ENERGY 111 concrete design competition Maßstab 1 : 1000 architecture design innovation program w OQ g " 0. '"? N "0. W a. OY ;;: P- o en 1 1 - -l 325 Kfz-Stellplätzen, Technikräume und das Rechenzentrum.

Grundriss + Schnitt Maßstab 1 : 500

1 2 3 4 5 6 7 3 8 4 5 9 Fassadenschnitt 1. Horizontalschott; oben begehbares Noppenblech, unten Stahlblech als Brandschutz 2. Aluminiumlochblech mit akustischer Bedämpfung 3. Sonnenschutz; Lichtlenklamellen 4. Sekundärfassade ; ESG Scheiben 5. Primärfassade (Klimahülle); Dreh- Kippfenster mit solierverglasung 6. Unterflurkonvektor oder Zuluftauslass 7. Brüstungspaneele; außen akustische Bedämpfung, innen Wärmedämmung 8. feststehendes Paneel, innen akustisch bedämpft 9. Klappe zur sommerlichen Entwärmung, innen akustisch bedämpft ENERGY concrete design competition Maßstab 1 : 10 architecture design innovation program

Druckverteilung Windrichtung Druckbereich Sogbereich Hauptwindrichtung Klimastrategie 1: Die Druckringfassade Durch die Ausrichtung des Gebäudes nach der Hauptwindrichtung kann die Druckringfassade windenergetische Potentiale ausnutzen. So entsteht an der dem Wind ausgesetzten Gebäudeseite Druck und an der dem Wind abgewandten Seite Sog was dazu führt, dass Luft am gesamten Gebäude entlangströmt. Durch die vorbeiströmenden Luft und geöffnete Klappen in der Primärfassade in Abhängigkeit der Windposition wird im Fassadenzwischenraum ein leichter, gleichmäßiger Überdruck erzeugt, der eine natürliche Lüftung ohne Zugerscheinungen im nneren des Hauses ermöglicht. m Winter werden die Wärmeverluste dadurch minimiert und Sonnenenergie sorgt für eine Vortemperierung der Luft im Fassadenzwieschenraum im Frühjahr und im Herbst. Die durch Sonneneinstrahlung aufgeheizte Luft in der Südfassade wird permanent durch nachströmende Frischluft ausgetauscht. Die Lüftung erfolgt über die Fenster der inneren Fassade in den Raum. Die verbrauchte Luft strömt anschließend in die Verkehrsbereiche und von dort über zentrale Abluftschächte über das Dach in das Freie. Bei extreml kalten oder heißen Temperaturen wird erwärmte oder gekühlte Außenluft über den Doppelboden in die Büros geleitet. Durchströmung ENERGY concrete design competition architecture design innovation program

Klimastrategie 2: Hybride Lüftung 2 7 8 6 1 Wenn die Temperatur in der Doppelfassade über 25 C oder unter 10 C beträgt wird die Zuluft aus energetischen Gründen mechanisch aus dem Palmengarten angesaugt und die Fenster bleiben geschlossen. Die Luft wird in einem 30 Meter langem Erdkanal vortemperiert und über den doppelten Boden in die Büros eingeleitet und wird im Gebäudekern in den Abluftschacht geführt. m Sommerfall wird die Abluft bei ausreichender Windunterstützung natürlich aus dem Gebäude gesogen und durch ein Rohrleitungssystem in den Betondecken kaltes Wasser gepumpt um diese über Nacht abzukühlen, so dass sie diese Kühle tagsüber wieder abgeben können. m Winterfall wird die Abwärme der Abluft über einen Wärmetauscher zurückgewonnen und der Zuluft zugeführt. n dieses Kreislaufsystem wird zur weiteren Erwärmung der Zuluft Abwärme aus dem Rechenzentrum, sowie die Wärme aus dem KfW Verbundnetz eingespeist. Die Abluft wird im Winter durch einen Ventilator mechanisch unterstützt. 3 5 4 1. natürliche Lüftung über manuel öffenbare Fenster 2. mechanische Lüftung der Kernbereiche 3. Zuluft vom Palmengarten Quellen: Sauerbruch, Mathias; KfW-Westarkade Frankfurt am Main; Frankfurt, M. 2010 22.10.2011 http://campus.kfw.de/westarkade.jsp 25.10.2011; http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/westarkade.jpg 4. Erdwärmekanal 5. RLT Zentrale ENERGY concrete design competition 6. Zuluft über Druckboden 7.Abluftkamin mit natürlicher Konvektion 8. Wärmerückgewinnung architecture design innovation program