Vösendorfer Gemeindemitteilungen



Ähnliche Dokumente
Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

LEISTUNGSBERICHT 2008

Gemeinderatswahl Land Niederösterreich. Einwohner: Wahlberechtigt: Ausgezählt: 570 von 570 Gemeinden = 100,00 % der Stimmen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

10 Jahre HW Ötscherland. Herzlich willkommen!

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Gründung des Hilfswerkes Schmidatal

Wie man ein Hospiz in Mödling betreibt

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Langschlag, September 2012

Mönichkirchner Nachrichten

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Wolfgang Zajc. Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

3. APRIL 6. APRIL 2017

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz

AIB Berufliche Ausbildung

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Familienministerin Karmasin verlieh erstmals einen Staatspreis Unternehmen für Familien

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Angebote der EVN und Raiffeisen-Leasing für Gemeinden. Dipl.-Kffr. (Univ.) Katharina Olbrich, EVN Carsharing-Seminar, St. Pölten, 3.6.

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Pegasos. Job & Pflege. Beruf ausüben und Angehörige pflegen. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Gemeinsam mehr Lebensfreude

HERFORDER FÜR HERFORD

Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen

HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

Sehr geehrtes Mitglied!

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Gemeindemitteilungen

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

tagesmütter/-väter- &

CS Pflege und Betreuung

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v.

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Italienische Nacht im Rathauspark Oyten

Werkstätten & Tagesstrukturen. für Menschen mit Behinderung

E l d e r C a r e S e r v i c e s f ü r U n t e r n e h m e n & V e r e i n e

HERZLICH WILLKOMMEN IN DRESDEN!

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

BENEFIT DER UNTERNEHMEN

Berufliche Integration

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Werkstätten & Tagesstrukturen. für Menschen mit Behinderung

Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße Nordhorn. Homepage:

Singh Handels & Logistik e.u. - Preisliste. Gültig ab 1. März Expresszustellung Botendienst Internationale Transporte Logistik Übersiedlungen

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Regionale Leitplanung Bezirk Mödling. Auftakt 23. Juni 2014

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

OKTOBER 2017 FAVORITEN. Das ausführliche Programm auf

FAPIQ - INFORMATIONEN

Aufnahmebogen Familien

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Transkript:

Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt! Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 3/2011 Information Sanierungsmaßnahmen A23 Frühlingskonzert Ostermarkt Sammelaktion für bedürftige Frauen und Kinder Ostereiersuchen auf der Schlosswiese Preisverleihung Blumenschmuck-Wettbewerb 2010 Blumenschmuck-Wettbewerb 2011 Bildungsberatung im Bezirk Mödling Seniorencafe der Volkshilfe Mödling Unterstützungserklärungen Volkbegehren Bildungsinitiative Hilfswerk Laxenburg Osterkrippenausstellung Flohmarkt Lions Club Burg Liechtenstein Musikschule in Concert

Seite 2 Vösendorfer Gemeindemitteilungen / Ausgabe 3/2011 Weitere Details zu den geplanten Sanierungen der A 23 können Sie auch unserer Homepage, www.voesendorf.gv.at, entnehmen. Frühlingskonzert mit dem Original Wiener Salonensemble & Begleitung im Kultursaal Vösendorf Samstag, 19. März 2011 Einlass 17 Uhr Beginn 18 Uhr Das Original Wiener Salonensemble begrüßt gemeinsam mit exzellenten Ballettsolisten und bekannten Operettensängern im Kultursaal Vösendorf den Frühling. Schwungvolle Melodien und berühmte Kompositionen von Johann Strauss & seinen Zeitgenossen garantieren einen unterhaltsamen, vergnüglichen Nachmittag. Ehrenschutz: Bürgermeister Ing. Friedrich Scharrer Kartenverkauf: Gemeindeamt Vösendorf, Bürgerservice, 01/69903-11 Kultursaal Vösendorf, 01/6996560 Kartenpreis: EUR 12,,-- Freie Platzwahl

Vösendorfer Gemeindemitteilungen / Ausgabe 3/2011 Seite 3 Der Kulturverein Vösendorf veranstaltet auch heuer wieder einen OSTERMARKT im Schloss Vösendorf Samstag, 2. April 2011 14 bis 19 Uhr Sonntag, 3. April 2011 10 bis 19 Uhr Im Foyer des Schlosses finden Sie Kunsthandwerkliches, Kuchen und Gebäck als Einstimmung in den Frühling Sammelaktion für bedürftige Frauen und Kinder Die SPÖ Damen spendeten im Rahmen einer Weihnachtsaktion für das Frauenhaus Mödling und sind auch heuer bemüht, die Bewohner zu unterstützen. Da diese Einrichtung in unserer Region leider sehr oft benötigt wird und auf Spenden angewiesen ist, helfen die SPÖ Frauen mit einer Sammelaktion. Diese findet am statt. 9. April 2011, von 9 Uhr bis 12 Uhr im Kaffeehaus im Schloss Vösendorf Gesammelt werden: Kinder und Damenbekleidung Spielzeug Geschirr Haushalts- und Küchengeräte Kosmetikartikel Samstag, 23.04.2011, 14 Uhr

Seite 4 Vösendorfer Gemeindemitteilungen / Ausgabe 3/2011 Preisverleihung Blumenschmuck Wettbewerb 2010 Samstag, 02. April 2011, 10.30 Uhr Überreichung der Preise am Schlossplatz beim Feuerwehrhaus. Bei Schlechtwetter werden die Preise im Gemeindezentrum Schloss Vösendorf übergeben. An diesem Tag gibt es auch die Ausgabe von Blumenerde und Humus in der Zeit von 10 bis 13 Uhr beim Feuerwehrhaus, Schlossplatz sowie beim Seniorentreff Kargl-Haus, Haidfeldsiedlung. Die 2. Aktion Blumenerde findet am Samstag, dem 07. Mai 2011, 10 bis 13 Uhr statt. Bei beiden Terminen ist es möglich, günstig Blumen zum Bepflanzen von der Firma Starkl zu erwerben. Blumenschmuck Wettbewerb Die Marktgemeinde Vösendorf schreibt für das Jahr 2011 einen Blumenschmuck-Wettbewerb unter dem Titel Blühendes Vösendorf 2011 aus. Bewertet werden 2 Kategorien: 1.) Gestaltung der Ortsstraße Anrainer die sich so wie im Vorjahr - bereit erklären, Grünflächen vor ihrem Haus oder entsprechende Blumengefäße zu betreuen. 2.) Straßenseitige Vorgärten und Häuserfronten im gesamten Ortsgebiet (auch in den Siedlungen) Die Objekte werden bewertet und die besten drei Gestaltungen werden mit Preisen prämiiert. Außerdem werden die Gewinner im Gemeindejournal veröffentlicht. Die Teilnahme ist nur dann möglich, wenn nachfolgender Abschnitt ausgefüllt bis spätestens 13. Mai 2011, im Gemeindeamt Vösendorf, Bürgerservice, abgegeben wird. Die Jury wird Ende August die Bewertung vor Ort vornehmen. ANMELDEABSCHNITT Ich/wir nehme(n) am Blumenschmuck-Wettbewerb Blühendes Vösendorf 2011 teil. Name:... Adresse:... Ortsstraßenbetreuung Vorgartengestaltung

Vösendorfer Gemeindemitteilungen / Ausgabe 3/2011 Seite 5 BILDUNGSBERATUNG IM BEZIRK MÖDLING Die BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH bietet allen interessierten Personen eine umfassende und kompetente Beratung zu Aus- und Weiterbildungsthemen, sowie Hilfestellung bei beruflicher Um- und Neuorientierung. In persönlichen Einzelgesprächen geht es um Fragen wie: Welche Angebote für Aus- und Weiterbildung stehen mir zur Verfügung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es dazu? Wie bereite ich mich auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vor? Schule oder Lehrberuf - welcher Weg ist der passende für mich? Wo und wie kann ich Bildungsabschlüsse nachholen? Die Beratungen sind kostenlos, unverbindlich, streng vertraulich - und auf Wunsch anonym. Herr Wolfgang Grohs ist diplomierter Berufs- und Bildungsberater und steht Ihnen als Ansprechpartner in der Region für Ihre Anliegen zur Verfügung. Die raschen Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt bedingen kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Eine schnelle Anpassung an die Erfordernisse in Form der richtigen Qualifizierungs- oder Fortbildungsmaßnahme stellt hierbei eine wichtige Voraussetzung für das Erlangen bzw. den Erhalt eines Arbeitsplatzes dar. Meine Aufgabe ist es, auf die Wünsche und Vorstellungen meiner KundInnen einzugehen und - unter Bedachtnahme auf die Situation am Arbeitsmarkt daraus mit ihnen realistische Berufsziele zu erarbeiten, meint Herr Grohs. Hier die aktuellen Frühjahrstermine im Bezirk Mödling: Gemeindeamt Brunn am Gebirge: 11. April und 20. Juni 2011 jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr Gemeindeamt Breitenfurt bei Wien: 3. Mai 2011, 14:30 bis 18:30 Uhr Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch telefonisch unter: 0650-294-1234 oder per E-Mail: w.grohs@bildungsberatung-noe.at. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit individueller Terminvereinbarungen im Industrieviertelbüro der BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH, im Gemeindeamt Enzesfeld/Lindabrunn. Weitere Informationen sowie alle Beratungsorte und Termine finden Sie auch im Internet unter: www.bildungsberatung-noe.at. BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH wird vom Land Niederösterreich, dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Weitere Unterstützung erfolgt durch die Gemeinden des Bezirks Mödling. Nutzen auch Sie dieses wertvolle Beratungsangebot zu Ihrem persönlichen Vorteil!

Seite 6 Vösendorfer Gemeindemitteilungen / Ausgabe 3/2011 Seniorencafé der Volkshilfe Mödling: Gemeinsam statt einsam Im Volkshilfe-Büro in der Hauptstraße 10 in Mödling findet drei Mal jede Woche ein Seniorencafé statt. Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11 Uhr wird hier ganz nach dem Motto gemeinsam statt einsam zusammen gefrühstückt, geplaudert und gelacht. Für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgen mehrere Sponsoren sowie der Bezirksverein der Volkshilfe Mödling und ist für die TeilnehmerInnen daher kostenlos. Im Rahmen des Seniorencafés bieten wir auch Beratungen zu verschiedenen Fragen rund um das Thema Pflege an, betont die Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Mödling, Abg.z.NR a.d. Christine Haager, zusätzlich gibt es immer wieder Schwerpunkte, beispielsweise an jedem Freitag des Monats Kunst am Vormittag. Die Teilnahme am Seniorencafé bedarf keiner vorherigen Anmeldung und erfreut sich großer Beliebtheit bei den SeniorInnen in Mödling. Volkshilfe Niederösterreich / SERVICE MENSCH GmbH, Ozeanstraße 10, 2353 Guntramsdorf Bezirksleitung Mag.(FH) Heidelinde de Jong, MA, Tel.: 02236/892287, Mobil: 0676 / 8700 28066 E-Mail: heidelinde.dejong@noe-volkshilfe.at, Internet: www.noe-volkshilfe.at Ab sofort liegen am Gemeindeamt Vösendorf Unterstützungserklärungen sowie Informationsmaterial auf. Dieses Formular sowie weitere Infos gibt es auch zum Download auf www.nichtsitzenbleiben.at sowie auf unserer Homepage www.voesendorf.gv.at.

Vösendorfer Gemeindemitteilungen / Ausgabe 3/2011 Seite 7 HILFSWERK AUCH 2010 EIN VERLÄSSLICHER PARTNER DER FAMILIEN Seit nunmehr 25 Jahren und am 17. Juni 2011, dem Tag des Hilfswerks, wird das Hilfswerk Laxenburg dieses Jubiläum feiern begleiten wir Menschen in jeder Lebensphase und jeder Lebenssituation in den sechs Gemeinden unseres Zuständigkeitsbereiches: Achau, Biedermannsdorf, Hennersdorf, Laxenburg, Münchendorf und Vösendorf. Im Rahmen unserer Dienstleistungseinrichtung Hilfe und Pflege daheim haben unsere 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 181 KundInnen betreut, 4.172 Gourmet-Portionen ausgeliefert und in 9 Dienstautos sowie privaten PKWs 109.090 km zurückgelegt. In Vösendorf wurden im Verlaufe des Jahres 2010 28 Kunden betreut und dafür 1.990 Stunden aufgewendet. Dem Team von Kinder, Jugend und Familie gehören 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die monatlich im Durchschnitt an die 100 Kinder betreuen, als Tagesmutter, Lernbegleiter oder Kindergärtnerinnen bzw. Helferinnen in unseren drei Kinderbetreuungseinrichtungen. Zur Lernbegleitung sei angemerkt: Neben Nachhilfestunden zur Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten unterstützen wir auch vom Verein her nach dem Motto Lernen lernen durch finanzielle Zuschüsse die individuelle und längerfristige Hilfe für Kinder aus sozial schwächeren Familien. Im ehrenamtlichen Bereich sind 32 Personen tätig, darunter 14 im Besuchsdienst. Sie besuchen in der Regel wöchentlich einen oder mehrere ältere Menschen, schenken ihnen Zeit. Viermal im Jahr trifft sich diese Gruppe zur Fortbildung und zum Gedankenaustausch, an die 1.300 Stunden wurden geleistet. Sehr gut angenommen wird unser neueres Angebot, die Mobile HILFSWERKstätte. Zwei gelernte Handwerker in Pension erledigen kleine Dinge des Alltags, die ältere Herrschaften nicht mehr selber machen können: Glühbirnen wechseln, einfache Halterungen oder Vorhangstangen montieren, Kleinmöbel zusammenbauen u.ä. 37 Aufträge konnten sie im vergangenen Jahr erledigen und halfen so einer Reihe älterer Menschen. Zwei interessante Vortragsabende wurden veranstaltet: Ein Notar sprach im Rahmen unserer Hauptversammlung in Biedermannsdorf zu der Frage: 30 Jahre und noch kein Testament?, und der Demenz-Experte des NÖ Hilfswerks behandelte das Thema: Leben mit Demenz. Symptomatik, Krankheitsbilder, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen wurden besprochen und wertvolle Tipps für Betroffene und Angehörige gegeben. Weitere Aktivitäten seien noch aufgezählt: Neujahrsempfang, unsere einmal jährlich stattfindende Einladung aller angestellten und ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Grillfest im Rathauspark in Laxenburg am Tag des Hilfswerks mit etwa 200 Besuchern Teilnahme am großen Erntedankumzug in Biedermannsdorf Stand am Laxenburger Christkindlmarkt Verteilung von größeren Mengen haltbarer Lebensmittel und Hygieneartikel, die von jungen Mitgliedern des Lions Clubs, den LEOS, am Leo Lions Service Day im Mai unter dem Motto Ein Stück mehr im Einkaufswagen hilft im Merkur-Markt Vösendorf gesammelt wurden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.hilfswerk.at/laxenburg Bgm. a. D. Mag. Heinrich Schneider, Vorsitzender

Seite 8 Vösendorfer Gemeindemitteilungen / Ausgabe 3/2011 OSTERKRIPPENAUSSTELLUNG mit Sonderausstellung Stille.Kunst.Begegnung Termine: 09.04.2011-10.04.2011 15.04.2011-17.04.2011 22.04.2011-23.04.2011 Freitag, 14 Uhr bis 18 Uhr Samstag und Sonntag, 10 Uhr bis 17 Uhr Ort: 1. NÖ Krippenmuseum (Schüttkasten), Johannisweg 2, 2331 Vösendorf Telefon : 0664 /325 74 10 E-Mail:krippevoesendorf@a1.net Web:www.krippenverein-voesendorf.at Musikschule in Concert Schüler & Lehrer bringen Musik aus Klassik, Volksmusik, Jazz, Rock & Pop am Sonntag, den 10. April 2011, 16 Uhr, im Kultursaal Vösendorf Eintritt frei!