Projekt Klimaschutz an Schulen

Ähnliche Dokumente
Projekt Klimaschutz an Schulen. Gütesiegelvergabe, , Gelehrtenschule des Johanneums

Schriftliche Kleine Anfrage

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Planungsübersicht Gelehrtenschule des Johanneums Stand:

Planungsübersicht Gelehrtenschule des Johanneums Stand:

Rechtsform. Schuljahr 2014/2015 Schuljahr 2015/2016. Sozialindex 1. Gesamtanzahl

Ergebnisse der Energieteamsitzungen : Verwaltungsgebäude Landkreis Cloppenburg MKS

Schriftliche Kleine Anfrage

So planen Sie ein Schulprojekt

Natex-Wettbewerb 2012/13 1. und 2. Runde

Klimaschutzplan der Schule Grundschule Redder 2018

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Klimaschutzplan Stadtteilschule Walddo rfer

Schriftliche Kleine Anfrage

Planungsübersicht Gymnasium Rahlstedt Stand: September 2012

Umwelterziehung Stand: Dezember 2014

Schriftliche Kleine Anfrage

Planungsübersicht Lise-Meitner-Gymnasium Stand: Sept 2018

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Klimaschutzplan Gymnasium Corveystraße 2016

Abiturdurchschnittsnote der Schuljahre 2007/08 bis 2011/12 an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen nach Schule und Schulform

B Stand:

Ausgezeichnete Umweltschulen 2017

Hamburg Albert-Schweitzer-Schule 213/5053 Gesamtschule Land offen Hamburg Bugenhagen-Schule 211/3218 Sonderschule freie Träger

Kantinenessen an Hamburger Gymnasien

Planungsübersicht Heinrich-Heine Gymnasium Stand:

Grundschule Am Heidberg Gesundes Frühstück Durchführung von Projekten im Raakmoor in Kooperation mit dem NABU und anderen Umweltorganisationen

KLIMANEUTRALE LEUPHANA

Schriftliche Kleine Anfrage

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Schriftliche Kleine Anfrage

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

Schriftliche Kleine Anfrage

Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung

Klimaschutzwoche 2013

Planungsübersicht Grundschule Moorflagen Stand: September 2013

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Referat Umwelterziehung und Klimaschutz

Schriftliche Kleine Anfrage

Klimaschutzplan. Chronologische Maßnahmen-Liste Stand: Alle Handlungsfelder. Termin (Beginn der Umsetzung)

Schriftliche Kleine Anfrage

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen )

Klimaschutzplan Gymnasium Marienthal. Klimaschutzplan Gymnasium Marienthal

Schriftliche Kleine Anfrage

Notendurchschnitt der zentralen schriftlichen Abschlussprüfungen im Abitur aufgeteilt nach Rechtsform und Schulform im Schuljahr 2012/13

Schriftliche Kleine Anfrage

Auftakt der Bürger-Ideenwerkstatt: Die Zukunft im Blick! Projekte zur Energiewende der Berufs - und Technikerschule Butzbach

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Klimaschutzplan des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums

Schriftliche Kleine Anfrage

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Maßnahmen zur Energieoptimierung an den Gebäuden der Stadt Brakel

Besser essen. mehr bewegen!

Schriftliche Kleine Anfrage

Harburg Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Große Anfrage. der Abgeordneten Karin Prien, Richard Seelmaecker, Stephan Gamm, Joachim Lenders, Philipp Heißner (CDU) und Fraktion vom

Klimaschutz an Schulen. Klimaschutz & Ernährung. Projekt: Klimaschutz an Schulen

Große Anfrage. der Abgeordneten Karin Prien, Richard Seelmaecker, Stephan Gamm, Joachim Lenders, Philipp Heißner (CDU) und Fraktion vom

Schriftliche Kleine Anfrage

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Klimaschule das Gütesiegel

Umwelt und Nachhaltigkeit

Prackenbach (Niederbayern), Bürgermeister Franz Xaver Eckl

Die Einträge diese Registerkarte sind so formatiert, dass Sie beim Ausdrucken auf zwei Seiten verteilt werden, ansonsten wären die Ein

Die 2. Klima-Aktions-Woche fand vom bis statt.

Schriftliche Kleine Anfrage

Heinrich-Mann-Schule

Ein Projekt von: Gefördert von: Koordiniert durch:

Der Klimaschutzmanager als Kommunikator zwischen Verwaltung und Politik

Schriftliche Kleine Anfrage

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

Niederschrift über die Senatssitzung (III.5)

Schriftliche Kleine Anfrage

Schulinspektion in Niedersachsen: Checkliste Schulrundgang (Stand: Februar 2006) Anmerkungen

Schriftliche Kleine Anfrage

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

Essenszubereitung und Essenseinnahme (Stand )

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag? Klimafreundliches Lokstedt

Klimaschutztag der Grundschule Exempel "Den Klimaschutzplan auf den Weg bringen"

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim

Kluge Köpfe für den Klimaschutz , Uhr

Projektidee wohlig warm LI

Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler. Zusammenfassung der Ergebnisse. von 178 ausgefüllten Fragebögen

Klimaschutzplan der Schule Brehmweg Wiederbewerbung um die Plakette Klimaschule 2017/2018

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Driburg

Zukunftsfähige Schulverpflegung. Cuisinet - Niedersachsen

KER-Einteilung Stand 2/2013

Handlungsfeld Strom. Worum geht s?

Schriftliche Kleine Anfrage

projekt 2010 auf dem Weg zu einem schönen und sauberen Haus des Lernens? Mittwoch, 9. Dezember 2009, 13 Uhr 30

Transkript:

Projekt Klimaschutz an Schulen

26 weitere Hamburger Schulen werden heute Klimaschule! Damit gibt es bereits insgesamt 50 Schulen mit Klimaschutzplänen in Hamburg! In 2012 planen alle Klimaschulen 2.500 t CO 2 einzusparen so viel wie acht durchschnittliche Schulen in einem Jahr ausstoßen! Abb. LI/Susan Radke

Gelehrtenschule des Johanneums Immanuel-Kant- Alexander-von- Humboldt- Carl-von-Ossietzky- Charlotte-Paulsen- Corveystraße Heidberg Marienthal Ohmoor Rissen Schüler-Klimarat gegründet Projektgruppe Gesundes Essen berät die Mensa Bau einer solarthermischen Anlage Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine-

Gelehrtenschule des Johanneums Immanuel-Kant- Alexander-von- Humboldt- Carl-von-Ossietzky- Charlotte-Paulsen- Corveystraße Heidberg Marienthal Ohmoor Rissen Regelmäßige Evaluierung der Klimaschutzziele durch WP-Kurse Umwelt & Nachhaltigkeit Schulinterner Nachhaltigkeitswettbewerb Wir tun was Bewegungsmelder in Fluren und Toiletten Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine-

Immanuel-Kant- Gelehrtenschule des Johanneums Alexander-von- Humboldt- Carl-von-Ossietzky- Charlotte-Paulsen- Corveystraße Heidberg Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Verankerung der Klima-AG als feste Institution Thema Regenerative Energiesysteme und Klimawandel im Schulcurriculum Tages- und Raumprofile werden von der Klima-AG überprüft und optimiert Heilwig- Heinrich-Heine-

Gelehrtenschule des Johanneums Immanuel-Kant- Alexander-von- Humboldt- Carl-von-Ossietzky- Charlotte-Paulsen- Corveystraße Heidberg Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Zwei fleischfreie Tage pro Woche in der Cafeteria Untersuchung des Mobilitätsverhaltens Klimawandel und Klimaschutz verankert im Schul-Curriculum Heilwig- Heinrich-Heine-

Gelehrtenschule des Johanneums Immanuel-Kant- Alexander-von- Humboldt- Carl-von-Ossietzky- Charlotte-Paulsen- Corveystraße Heidberg Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Thema Visionen für eine energieeffiziente Stadt im Fach PGW in Klasse 8 Regenerative Energiesysteme und Klimaschutz im Schul-Curriculum Abfalltrennung für Essensreste in der Mensa Heilwig- Heinrich-Heine-

Gelehrtenschule des Johanneums Immanuel-Kant- Alexander-von- Humboldt- Carl-von-Ossietzky- Charlotte-Paulsen- Corveystraße Heidberg Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Klimaseite auf der Homepage durch Informatikkurs Klasse 10 Wasserstoff und Brennstoffzelle als Oberstufenthema Energetische Sanierung der Sporthalle Heilwig- Heinrich-Heine-

Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine- Immanuel-Kant- Johannes-Brahms- Gläserner Zähler für den Strom- und Gasverbrauch Zwei Veggie-Days pro Woche Verkauf von eigenen Schulbrotdosen

Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine- Immanuel-Kant- Johannes-Brahms- Lüftungsverhalten als Thema im NWP- Curriculum (selbstgedämmtes Modellhaus) Hydraulischer Abgleich der Wärme-Kreisläufe mit Schülerbeteiligung Tausch von fünf Heizungspumpen

Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine- Immanuel-Kant- Johannes-Brahms- Semesterprofil Erde Mensch CO 2 Wie viel CO 2 emittiert unsere Schule? Zehntklässler organisieren jährlich einen Klimatag für die 5. und 6. Klassen Dachisolierungen der Gebäude

Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine- Immanuel-Kant- Johannes-Brahms- Plakatwettbewerb Kopier-Wahn-Comic für den Kopierraum Fassadendämmung des Oberstufengebäudes und der Aula Verkauf umweltfreundlich produzierter Schreibwaren im Schülerbüro

Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine- Immanuel-Kant- Johannes-Brahms- Einführung von Trinkbechern aus Porzellan oder Metall Schüler sind am Bau einer Kleinwindkraft- und einer Solaranlage beteiligt CO 2 -Analyse der Schulwege der gesamten Schulgemeinschaft und Veröffentlichung

Heinrich-Heine- Marienthal Immanuel-Kant- Ohmoor Johannes-Brahms- Rissen Süderelbe Schule Heilwig- Bekkamp Heinrich-Heine- Immanuel-Kant- Schule Traberweg Staatl. Johannes-Brahms- Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Staatl. Handelsschule Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Rezeptbuch für schmackhafte, gesunde Pausensnacks durch die Klima-AG Regelmäßige Baumpflanzaktionen Einbau von LED-Licht mit Bedarfssteuerung per Fotosensor und Präsenzschaltung

Marienthal Ohmoor Rissen Süderelbe Heilwig- Heinrich-Heine- Immanuel-Kant- Johannes-Brahms- Einführung eines Veggie-Days Jährliche Projektwoche Gesunde Ernährung und Bewegung Bau einer Photovoltaikanlage

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg PKW-Fahrgemeinschaften im Kollegium Ältere Schüler bilden jüngere Schüler als Umwelträte aus Temperaturprofile in Klassenräumen durch die Umwelträte in den Klassen

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Schulmöbel werden in der Projektwoche renoviert Heizungssteuerung durch Bewegungsmelder Regenwassernutzung für die Toilettenspülung

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Wöchentlicher Umwelterkundungstag aller Klassen energiesparende Baumaßnahmen: Austausch der Fenster in Pausenhalle und Fluren Theatervorführung zum Thema Müll

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Klimateams zu vier Handlungsfeldern Teilnahme an der Aktion Der laufende Schulbus Abdichten der Durchgangstüren zum Schulhof und zum Eingangsbereich

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Bestandsaufnahme während einer 5-tägigen Projektwoche mit Schülerinnen und Schülern Vegetarisches Frühstück Pflanzung eines Apfelbaums auf dem Schulhof

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Klimabeobachtungen mit eigener Wetterstation alle Klassen bearbeiten einmal pro Jahr ein Unterrichtsvorhaben auf Gut Karlshöhe Einbindung des Themas Klimaschutz in allen Unterrichtsfächern

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Schulessen für Hortkinder 100% biologisch und 75% saisonal Erweiterung der Photovoltaikanlage und Einbindung in den Unterricht Tretroller-Garage ergänzt Fahrradständer

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Schülerprojekt Auto-Mensch-Umwelt Entwicklung der Lernsituation Alternative Antriebe Dämmmaßnahmen für das Verwaltungsgebäude

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Wöchentlicher Bunny-Futter-Tag (Veggie-Day) Cafeteria: Brötchen in Papier statt in Frischhaltefolie verpackt Teilnahme am BSU-Pilotprojekt Optimierung der Heizleistung

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Schüler werden Energy-Cops Aus Alt mach Neu: Restaurierung von alten Rädern als Schulfahrräder Bau einer solarthermischen Anlage

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Wahlpflichtkurs Klimaschule Einführung eines Veggie-Days in der Schulkantine Bau einer Photovoltaikanlage

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Begleitung des Bau-Ausschusses durch die Nachhaltigkeits-AG Umstellung auf umweltfreundliche Putzmittel Ökologische Klassenreisen

Johannes-Brahms- Schule Traberweg Staatl. Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik Altona Harburg Altrahlstedt Bergedorf Wilhelmsburg Erweiterung auf 2-3 Veggie-Days pro Woche Dämmmaßnahmen u.a. Kellerdecke, Heizungsverteilstränge im unbeheizten Bereich Projektwoche Gegen das Elterntaxi