Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall



Ähnliche Dokumente
Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen.

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen.

Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln. Für eine bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland.

Bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

Das Herz. 02a / Das Herz

Auf den. kommt es an!

Schlägt Ihr Herz wirklich im Takt

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

Diagnose Vorhofflimmern : Motivationsstrategien helfen, das Leben umzustellen und das Schlaganfallrisiko zu senken

Vorhofflimmern Patienteninformation der Medizinischen Kliniken I und IV

Der starke Patient Dialog fördern Schlaganfall-Risiko reduzieren

Vorhofflimmern behandeln Schlaganfälle verhindern

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Das Herz. Herzlich willkommen

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Internistische Hausarztpraxis.

Wenn das Herz nicht richtig funktioniert Lehrerinformation

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

DOWNLOAD. Last Minute: Das Herz. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Last Minute: Biologie 6. Klasse

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen.

Der normale Herzrhythmus Prof. Dr. med. Dietrich Andresen, Kardiologie an der Evangelischen Elisabeth Klinik, Berlin

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Herz aus dem Takt: Schlaganfallprävention. bei vorhofflimmern. Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Farbiges 3-D Bild des Patienten-Herzens macht komplexe Rhythmusstörungen sichtbar und die Herz-OP besser planbar

63. Folgende Aussagen zu den Herzklappen sind richtig:

Hintergrundinformation

Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Wie ist das gesunde Herz aufgebaut? (vereinfachte Darstellung)

Das Herz-Kreislaufsystem. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Kapitel Säugetiere - Herz und Blutkreislauf des Menschen

Vorhofflimmern erkennen Leben retten

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen.

Produktinformation: Björn Kolbe. Offenau 63a Bokholt-Hanredder. Telefon: Telefax:

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Informationen für Patienten in den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt

Training für die grauen Zellen. Geistige und körperliche Fitness steigern

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Das Herz 4-1. Fakten. Lungenarterie Aorta. linker Vorhof. rechter Vorhof. Mitral klappe. Trikuspedal klappe. Herzscheide wand.

Den Puls wahrnehmen Lehrerinformation

Pressemitteilung (Langfassung)

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Früh etwas unternehmen gegen das Loch im Herzen

Herztag 2011 Wenn das Herz aus dem Takt. Dem Schlaganfall vorbeugen Gerinnungshemmung mit ASS und. Gibt es neue Perspektiven?

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler

Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

DOWNLOAD. Last Minute: Der Körperkreislauf. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden Länger gemeinsam leben!

Schlaganfallprävention

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden. Länger gemeinsam leben!

Das offene Bein.

Herzfürsorge Tag für Tag

Gesundheitsgespräch. Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen. Sendedatum:

Das menschliche Kreislauf- System

Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten. Patienteninformation

HERZ-KREISLAUF-SYSTEM DES MENSCHEN

Herz-Kreislauf Probleme. Herzinfarkt, Herzstillstand 07. Juli :30 bis 19:50 Uhr Hallenbad Untermosen Wädenswil. Seite

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

NACH DEM SCHLAGANFALL. Die Ursache finden

ABCD. Herz aus dem Takt. Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Beugen auch Sie rechtzeitig vor!

Riskante Mischung : Hohe Cholesterinwerte und Vorerkrankungen

SCHÜTZEN, WAS WICHTIG IST. TELCOR Arginin plus. Natürliches Arginin plus B-Vitamine für gesunde Gefäße

Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern. Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer

Name des Hundes. Name des Besitzers. Praxis-Stempel

Herzrhythmusstörungen bei angeborenen Herzfehlern

SCHLAGANFALL RATGEBER

VORHOFFLIMMERN NEUE ENTWICKLUNGEN UND SICHT DES HERZCHIRURGEN

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Informationen für Patienten 3 6 Monate nach einem Herzinfarkt

INFORMATION. Medikamentenplan Logo Krankenhaus / Praxis

Transkript:

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall Im Pressebereich auf www.schlaganfall-verhindern.de stehen sämtliche Infografiken und Themenbilder in druckfähiger Qualität als Download zur Verfügung. Infografik Der Aufbau des Herzens Das Herz teilt sich in zwei Hälften, bestehend aus Vorhof und Kammer, die jeweils durch Herzklappen voneinander getrennt sind. Die Herzklappen wirken wie Rückschlagventile und verhindern den Rückfluss des Blutes von den Kammern in die Vorhöfe: Über die linke Herzkammer wird das Blut in den großen Körperkreislauf gepumpt. Das sauerstoffreiche Blut versorgt die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Von der rechten Herzkammer gelangt das sauerstoffarme Blut in die Lungen, wo es wieder mit Sauerstoff angereichert wird.

Infografik Bei Vorhofflimmern schlägt das Herz unregelmäßig In einem gesunden Herzen ziehen sich Vorhof und Kammer in einem regelmäßigen Rhythmus zusammen. Der primäre Taktgeber für diesen Rhythmus ist der Sinusknoten, eine Ansammlung von spezialisierten Zellen im rechten Vorhof. Bei Vorhofflimmern schlägt das Herz unregelmäßig, da der Sinus-Rhythmus durch viele zusätzliche elektrische Impulsgeber oder abnormale Leitungsbahnen gestört ist. Die Vorhöfe ziehen sich nicht mehr richtig zusammen und schlagen bis zu 600-mal in der Minute. Dadurch wird das Blut nicht mehr vollständig von den Vorhöfen in die Herzkammern gepumpt und es kann zur Bildung von Blutgerinnseln kommen. Werden die Blutgerinnsel ins Gehirn geschwemmt, können sie dort einen Schlaganfall auslösen.

Infografik Der durch Vorhofflimmern bedingte Schlaganfall 1. Bei Vorhofflimmern wird das Blut im Herz nicht mehr vollständig von den Herzvorhöfen in die Herzkammern gepumpt. Es kann zur Bildung von Blutgerinnseln kommen. 2. Im linken Vorhof sind Gerinnsel besonders gefährlich: Sie wandern vom linken Vorhof in die linke Kammer und werden von dort über die Hauptschlagader und Halsschlagadern ins Gehirn geschwemmt. 3. Im Gehirn können die Gerinnsel Blutgefäße verschließen und einen Schlaganfall verursachen.

Infografik Vorhofflimmern ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall Vorhofflimmern ist neben Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Rauchen, Fettstoffwechselstörungen und Bewegungsmangel einer der wichtigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Vorhofflimmern bleibt häufig vom Patienten unbemerkt 1 und sollte daher frühzeitig als Risikofaktor für einen Schlaganfall beim Arzt festgestellt werden. Denn Schlaganfälle, die durch Vorhofflimmern verursacht werden, verlaufen häufig besonders schwer und führen häufiger zu Todesfällen. 2 Quellen: 1 Patienteninformation Herz aus dem Takt: Vorhofflimmern". Herausgeber Kompetenznetz Vorhofflimmern. Aktualisierte Neuauflage, Stand Februar 2013. 2 Patienteninformation Vorhofflimmern". Herausgeber Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Stand Oktober 2012.

Themenbilder Themenbild Diagnose Vorhofflimmern: Leitfaden zur Vorbereitung auf das Arztgespräch Themenbild Schlaganfallvorsorge: Pulsmessung zum frühzeitigen Erkennen von Vorhofflimmern Themenbild Schlaganfallvorsorge: Beschwerden bei Vorhofflimmern Themenbild Leben mit Vorhofflimmern

Themenbild Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern: Fit durch körperliche Bewegung Themenbild Schlaganfallvorsorge: Symptome von Vorhofflimmern Abdruck honorarfrei in Zusammenhang mit Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln. Beleg erbeten an: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Mario Leisle, Carl-Miele-Str. 210, 33311 Gütersloh, presse@schlaganfall-hilfe.de; BAGSO, Ursula Lenz, Bonngasse 10, 53111 Bonn, lenz@bagso.de; Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, Eszter Viragh, Arnulfstraße 29, 80636 München, eszter.viragh@bms.com oder Pfizer Deutschland GmbH, Dr. Henry Werner, Postfach 610194, 10922 Berlin, presse@pfizer.com Initiative Schlaganfallvorsorge