Neue Rechtschreibung

Ähnliche Dokumente
Rechtschreibung 2006: Was ist neu (gegenüber 2004)?

Regeländerungen an der deutschen Rechtschreibung zum 1. August 2006 im Vergleich zum Regelwerk von 1996

Änderungen an der amtlichen deutschen Rechtschreibung zum 1. August 2006

Richtig schreiben, aber wie?

Die deutsche Sprache

Inhalt. Seite 4 Einführung. Seite 5 A. Laute und Buchstaben. Seite 17 B. Groß- und Kleinschreibung. Seite 31 C. Getrennt- und Zusammenschreibung

DUDEN. Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Regeln, Kommentar und Verzeichnis wichtiger Neuschreibungen. von Peter Gallmann und Horst Sitta

Richtlinien zum Umgang mit der deutschen Rechtschreibung Erlass vom

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung

Rechtschreibung und Grammatik Der praktische Grundlagen-Ratgeber

Die wichtigsten Änderungen 2006 GETRENNT- UND ZUSAMMENSCHREIBUNG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibstrategien Klasse, Band II

Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass. Ca. 3 Seiten, Größe ca. 215 KB

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung

Definition. Zusammenwachsen/-schmelzung zweier oder mehrerer Wörter zu einem einzigen Wort

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibstrategien Klasse, Band II

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining ab 5. Klasse und für Erwachsene

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Die neue Rechtschreibung 2006

Crowd Guru Häufige Fehler beim Erstellen von Texten

GETRENNT ODER ZUSAMMEN?

Über den Autor 7. Einführung 19

Karl Blüml Neue Rechtschreibung die wichtigsten Änderungen ab August 2006 kurz gefasst

Rechtschreibung nach Reform III (2006): Gross- und Kleinschreibung/ Zusammen- und Getrenntschreibung

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion)

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Duden So schreibt man jetzt!

D e r s c h n e l l e u n d s i c h e r e W e g z u r k o r r e k t e n Z e i c h e n s e t z u n g Kommasetzung Kommasetzung w w w. d u d e n.

WIESBADEN. Das Diktat zum Finale des Diktatwettbewerbs Wiesbaden schreibt! Plötzlich mittendrin 1

Die folgende Übersicht zu den wichtigsten Rechtschreibregeln gliedert sich in sechs Abschnitte, nämlich in die:

Neue deutsche Orthografie inklusive Modifikationen 2004

6. Bindestrichschreibung bei Ziffern: 8-mal, 20-jährig... (außer bei Suffixen: 30er Jahre, 100%ig, 12tel...) und inzwischen auch 3-fach.

Die neue Rechtschreibung kurz und einfach

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht

Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung Übungen für die Oberstufe (S II) Reihe 8 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Der Rechtschreib-Test zur Selbsteinstufung

Rechtschreibung kompakt. Die wichtigsten Regeln zum Ausdrucken (DIN A 4) entnommen aus dem. Web-based Training Deutsche Rechtschreibung

Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung Übungen für die Oberstufe VORANSICHT

RECHTSCHREIBUNG SICHER UND SOUVERÄN ANWENDEN

schreibt DIE WIRTSCHAFT An alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Datum: 10. November 2016 Einladung zum Get-together 1

Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung

Zwischenstaatliche Kommision für deutsche Rechtschreibung Rat für deutsche Rechtschreibung

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich

die Briefe, die Sie (unter)schreiben, sollen ansprechen, korrekt sein und Wirkung erzielen. Dieses Buch will Ihnen dabei helfen.

Einfache und zusammengesetzte Sätze

Seit Einführung der neuen Rechtschreibregeln am 1. August 1998 ist die Verwendung von ss und ß eindeutig geregelt:

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis

Teile einer Aufzählung, die nicht durch und oder oder verbunden sind, werden durch ein Komma getrennt. Die Teile einer Aufzählung können sein:

Laute und Buchstaben Seit dem gelten abweichende Schreibungen als Fehler.

260 Rechtschreibtraining

Grundlegende Laut-Buchstaben-Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. Für die Lautverbindung [ks] schreibt man x.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Orthographie: Überblick

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Rechtschreibung Schreibwerkstatt. s - ss ß

über die Arbeit des Rats für deutsche Rechtschreibung von Dezember 2004 bis Februar 2006

+ Pp phonographisch + Fa Fehlanwendung + Vf falsches Vokalgraphem + Kv Kurzvokal

Inhalt. Rechtschreibung

Erläuterungen und Materialien

Zu den Unterschieden zwischen den Rechtschreibwörterbüchern Duden und Wahrig (2006)

Mein. im Fach Deutsch

Neue Rechtschreibung einfach lernen

Moderne Geschäftskorrespondenz

Großschreibung Zusammenschreibung Laut-Buchstaben- Zurordnung/ Duden- Empfehlung

Rechtschreibung 2006 kompakt

GROSS- UND KLEINSCHREIBUNG

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Diktat. Deutsch. 6. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

FRANKFURT. Das Diktat zum Finale des Diktatwettbewerbs Frankfurt schreibt! Ein Zufall ohnegleichen 1

Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht

Inhalt. Rechtschreibung

Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung

Das große Trainingsbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haupt- und Nebensätze und Kommasetzung

schreibt OSNABRÜCK Das Diktat zum Finale des Diktatwettbewerbs Osnabrück schreibt! 2017 Der Tag des Sichduellierens 1

schreibt DIE WIRTSCHAFT Frankfurt am Main, 9. November 2017 Im Paragrafendschungel/Paragraphendschungel 1 Liebe Frau Müller,

1. Groß- und Kleinschreibung

Duden So schreibt man jetzt!


Orthographie: Überblick

2.0. Geschichte der deutschen Rechtschreibung

Getrennt und Zusammenschreibung bei Verben

Management-Buy-out oder: Was Gott tut, das ist wohl getan

Einfiihrung in die Schriftlinguistik

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Kompetenzbereich. Kompetenz

85 Regeln zur (neuen) Rechtschreibung (nach NZZ/FAZ)

Silbentrennung. Silbentrennung. Wissen

Transkript:

Neue Rechtschreibung Sie finden hier eine Zusammenfassung der Regeln, durch die es nach der Rechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. Änderungen betreffen die Bereiche Getrennt- und Zusammenschreibung Groß- und Kleinschreibung Zeichensetzung Worttrennung am Zeilenende Keine Änderungen gibt es gegenüber der Regelung von 2004 in den Bereichen Laut-Buchstaben- Zuordnung und Schreibung mit Bindestrich. Bitte bedenken Sie, dass es sich hierbei lediglich um einen Überblick über die Änderungen und n i c h t um eine Gesamtdarstellung der deutschen Rechtschreibregeln handelt! 1 Getrennt- und Zusammenschreibung 1.1 Verbindungen aus Partikel und Verb 1.2 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (übertragene Bedeutung) 1.3 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (resultative Bedeutung) 1.4 Verbindungen aus Verb und Verb 1.5 Bildungen aus Substantiv und Verb 1.6 Verbindungen mit einem bedeutungsverstärkenden oder bedeutungsabschwächenden zweiten Bestandteil 1.7 Verbindungen mit einem einfachen unflektierten Adjektiv 1.8 Verbindungen aus Partikel oder Adjektiv und Partizip 1.9 Mehrteilige Entlehnungen aus dem Englischen 2 Groß- und Kleinschreibung 2.1 Kleinschreibung von Wörtern wie feind, klasse 2.2 Feste Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv 2.3 Anredepronomen 3 Zeichensetzung 3.1 Die Infinitivgruppe wird mit um, ohne, statt, anstatt, außer oder als eingeleitet 3.2 Die Infinitivgruppe hängt von einem Substantiv ab 4 Worttrennung am Zeilenende

1 Getrennt und Zusammenschreibung Deutsch 1.1 Verbindungen aus Partikel und Verb Bisher mussten zusammengesetzte Adverbien wie aufeinander-, vorwärts- oder Adverbien wie quervom Verb getrennt geschrieben werden. Diese werden nun mit dem Verb zusammengeschrieben, wenn sie in dieser Verbindung den Hauptakzent tragen ( 34 (1.2)). In einigen Fällen bleibt es dem Schreibenden überlassen, ob er getrennt oder zusammenschreibt.

Eine Reihe von Verbpartikeln hat die Eigenschaft von frei vorkommenden Wörtern verloren. Die Liste dieser Partikeln wurde um die Wortbestandteile abhanden-, anheim-, überhand-, vonstatten-, vorlieb-, zugute-, zuteil-, zupass-, erweitert. Damit ergeben sich gegenüber 2004 u. a. folgende neue Zusammenschreibungen. ( 34 (1.3)): 1.2 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (übertragene Bedeutung) Wenn sich aus einer Verbindung aus Adjektiv und Verb eine neue übertragene Gesamtbedeutung ergibt, die sich nicht aus den Bedeutungen ihrer einzelnen Bestandteile erschließen lässt, gilt nun Zusammenschreibung ( 34 (2.2)):

In einigen Fällen lässt sich keine eindeutige Entscheidung darüber fällen, ob eine wörtliche oder übertragene Bedeutung vorliegt. In diesen Fällen bleibt es dem Schreibenden überlassen, ob getrennt oder zusammengeschrieben werden soll ( 34 E5): Deutsch

1.3 Verbindungen aus Adjektiv und Verb (resultative Bedeutung) Sowohl Getrennt- als auch Zusammenschreibung ist möglich, wenn das Adjektiv das Ergebnis der Tätigkeit bezeichnet, die das Verb ausdrückt, z. B. ein Brett glatt hobeln oder glatthobeln (das Brett ist als Ergebnis der Tätigkeit glatt). Man spricht hier von resultativen Prädikativen ( 34 (2.1)):

Eine Sondergruppe bilden Verbindungen mit fest, voll und tot (festhalten, totschlagen, volltanken). Da es sich um Adjektive handelt, die zahlreiche Verbindungen mit Verben eingehen (Reihenbildung: volltanken, vollfüllen, vollschenken usw.) und die oft idiomatisiert sind, ist fast ausschließlich die Zusammenschreibung belegt. Gegenüber der Schreibung 2004 ergeben sich u. a. folgende neue Zusammenschreibungen:

1.4 Verbindungen aus Verb und Verb Verbindungen aus Verb und Verb werden grundsätzlich getrennt geschrieben. Verbindungen mit bleiben oder lassen als zweitem Bestandteil können nun auch zusammengeschrieben werden, sofern sich die Gesamtbedeutung der Verbindung nicht aus den Bedeutungen ihrer Einzelbestandteile erschließen lässt (Idiomatisierung). Einen Sonderfall bildet die Verbindung kennen lernen / kennenlernen. Sie darf in jedem Fall getrennt oder zusammengeschrieben werden ( 34 E7):

1.5 Bildungen aus Substantiv und Verb Zusammensetzungen mit einem verblassten Substantiv (z. B. stattfinden, teilnehmen) waren nach den Regeln der Reform zusammenzuschreiben. Diese Liste wurde erweitert. Es gelten folgende neue Zusammenschreibungen ( 34 (3)): In vier weiteren Fällen ist sowohl Zusammen- als auch Getrenntschreibung möglich ( 34 E6): Bei einigen Verbindungen aus Einzelwort und Verb, z.b. danksagen/ Dank sagen, lässt sich nicht entscheiden, ob es sich um eine Wortgruppe oder um eine Zusammensetzung handelt. Gegenüber der Regelung von 2004 wurde die Liste dieser Verbindungen u.a. um folgende Fälle erweitert ( 33 E):

1.6 Verbindungen mit einem bedeutungsverstärkenden oder bedeutungsabschwächenden zweiten Bestandteil Wenn bei Verbindungen mit einem Adjektiv oder Partizip der erste Bestandteil bedeutungsverstärkend oder bedeutungsabschwächend ist, wird zusammengeschrieben, z. B. bitterernst, hyperaktiv. Im Unterschied zu 2004 werden nun auch Verbindungen wie die folgenden unter diese Regel gefasst ( 36 (1.5)): 1.7 Verbindungen mit einem einfachen unflektierten Adjektiv Tritt ein einfaches unflektiertes Adjektiv als graduierende Bestimmung zu einem Partizip oder Adjektiv, so kann nun sowohl getrennt als auch zusammengeschrieben werden ( 36 (2.2)):

1.8 Verbindungen aus Partikel oder Adjektiv und Partizip Verbindungen aus Partikel und Verb oder Adjektiv und Verb, die im Infinitiv zusammengeschrieben werden, müssen auch in allen ihren Partizipformen zusammengeschrieben werden. Damit ergeben sich gegenüber der Regelung 2004 z. B. folgende neue Schreibungen ( 36 1.2): 1.9 Mehrteilige Entlehnungen aus dem Englischen Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv, die aus dem Englischen stammen, dürfen nur noch dann zusammengeschrieben werden, wenn der Hauptakzent auf dem ersten Bestandteil liegt, z.b. Hotdog / Hot Dog, Softdrink / Soft Drink. Liegt dagegen ein Akzent auf dem ersten und zweiten Bestandteil, gilt nur noch Getrenntschreibung ( 37 E4) z.b.:

2 Groß- und Kleinschreibung Deutsch 2.1 Kleinschreibung von Wörtern wie feind, klasse Eine Reihe von Wörtern wie angst, bange, recht verlieren in Verbindung mit den Verben sein, bleiben, werden ihre substantivischen Merkmale und werden kleingeschrieben. Die Liste dieser Wörter wurde um einige Fälle wie feind, freund, klasse erweitert. Auch diese Wörter werden nun in Verbindung mit sein, bleiben, werden kleingeschrieben ( 56 (1)): Die Wörter Recht, Unrecht können in Verbindung mit den Verben behalten, bekommen, geben, haben, tun jetzt klein- oder großgeschrieben werden: 2.2 Feste Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv Bei festen Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv, die keine Eigennamen sind, wird das Adjektiv grundsätzlich auch weiterhin kleingeschrieben. Bei Verbindungen mit einer neuen, idiomatisierten Gesamtbedeutung ist in bestimmten Fällen auch die Großschreibung zulässig ( 63 E):

2.3 Anredepronomen In Briefen ist die Großschreibung der Anredepronomen du und ihr (in allen ihren Formen) wieder möglich ( 66 E): 3 Zeichensetzung Bei Infinitivgruppen war die Kommasetzung weitgehend freigestellt. Nur wenn die Infinitivgruppe durch ein hinweisendes Wort angekündigt wurde (Er dachte nicht daran, ihm zu helfen.), musste sie durch Komma abgegrenzt werden. Gegenüber der Regelung 2004 wird das Komma nun in zwei weiteren Fällen obligatorisch: 3.1 Die Infinitivgruppe wird mit um, ohne, statt, anstatt, außer oder als eingeleitet ( 75 (1)):

3.2 Die Infinitivgruppe hängt von einem Substantiv ab ( 75 (2)): 4 Worttrennung am Zeilenende Nicht abgetrennt werden einzelne Vokalbuchstaben am Anfang oder am Ende von Wörtern, auch nicht innerhalb von zusammengesetzten Wörtern ( 107 E1; 108):