Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan"

Transkript

1 Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen großschreiben: Artikelprobe und Pluralprobe Material 5 Nomen an Begleitwörtern erkennen Material 6 Nomen an der Endung erkennen Material 7 Adjektive und Verben erkennen Material 8 Adjektive und Verben kleinschreiben Material 9 Pronomen für die höfliche Anrede großschreiben Material 10 Als Nomen gebrauchte Wörter großschreiben Material 11 Regeln zur Großschreibung anwenden Schreibung langer Vokale Material 12 Lange Vokale hören Material 13 Lange Vokale als einfache Buchstaben Material 14 Lange Vokale als einfache Buchstaben Material 15 Lange Vokale als einfache Buchstaben Material 16 Lange Vokale als einfache Buchstaben Material 17 Wörter mit Dehnungs-h Material 18 Wörter mit Dehnungs-h Material 19 Wörter mit Dehnungs-h Material 20 Wörter mit ie Material 21 Wörter mit ie Material 22 Wörter mit ih Material 23 Wörter mit i Material 24 Wörter mit Doppel-e Material 25 Wörter mit Doppel-a Material 26 Doppelte Vokale Material 27 Wörter mit langem i Material 28 Schreibweisen langer Vokale Material 29 wieder oder wider? Schreibung nach kurzem Vokal Material 30 Kurze Vokale hören Material 31 Mehrere Konsonanten nach kurzem Vokal Material 32 Doppelkonsonant nach kurzem Vokal Material 33 Doppelkonsonant nach kurzem Vokal Material 34 Wortfamilien mit Doppelkonsonanten Material 35 Wörter mit ck Material 36 Wortfamilien mit ck Material 37 Wörter mit tz

2 Material 38 Wortfamilien mit tz Material 39 Nach kurzem Vokal: tz oder z? Material 40 Ein kurzer Vokal was kann folgen? Material 41 Nach kurzem Vokal: ck oder kk oder k? Gleich oder ähnlich klingende Vokale und Umlaute Material 42 Wörter mit ä Material 43 Wörter mit ä Material 44 Wörter mit äu Material 45 Wörter mit äu Material 46 Wörter mit ei Material 47 Wörter mit ai Material 48 Merkwörter mit ä Material 49 Merkwörter mit äu oder eu Gleich oder ähnlich klingende Konsonanten Material 50 b oder p?: Verlängerungsprobe Material 51 d oder t?: Verlängerungsprobe Material 52 g oder k?: Verlängerungsprobe Material 53 b oder p?: Verlängerungs- und Verwandtschaftsprobe Material 54 d oder t?: Verlängerungs- und Verwandtschaftsprobe Material 55 g oder k?: Verlängerungs- und Verwandtschaftsprobe Material 56 Wörter zum Merken: b oder p? Material 57 Wörter zum Merken: b oder p, d oder t, g oder k? Material 58 Wörter zum Merken: end- oder ent-? Material 59 Wörter zum Merken: f oder v, v oder w? Schwierige Konsonantenverbindungen Material 60 f oder pf? Material 61 Adjektive auf -ig, -isch, -lich Material 62 Wörter mit sch Material 63 Wörter mit sch Material 64 Wörter mit st und sp Material 65 Wörter mit st, sp und sch Material 66 Wörter mit gs Material 67 Wörter mit ks oder cks Material 68 Wörter mit chs Material 69 Wortfamilien mit chs Material 70 Der x-laut: gs, cks, chs, ks oder x? Material 71 Der ps-laut: bs oder ps? Material 72 Der ts-laut: ds, ts oder tz? s-laute Material 73 Material 74 Material 75 Material 76 Material 77 Material 78 Wörter mit einfachem s Einfaches s in Wortfamilien ß nach langem Vokal ß in Wortfamilien ss nach kurzem Vokal s oder ss?

3 Material 79 ß nach langem Vokal Material 80 Stimmloses s nach langem Vokal Material 81 s, ss oder ß? Material 82 ss und ß in einer Wortfamilie Material 83 s am Wortende Getrennt- und Zusammenschreibung Material 84 Zusammengesetzte Adjektive Material 85 Wortgruppen mit zusammen Material 86 Trennbare Verben Material 87 Untrennbare Verben Material 88 Schreibungen mit zu Fremdwörter Material 89 Material 90 Material 91 Material 92 Worttrennung Material 93 Material 94 Material 95 Material 96 Material 97 Übungsdiktate Material 98 Material 99 Material 100 Material 101 Material 102 Material 103 Material 104 Material 105 Material 106 Material 107 Material 108 Material 109 Material 110 Material 111 Material 112 Lernstrategien Material 113 Material 114 Material 115 Material 116 Material 117 Fremdwörter verstehen Fremdwörter kennen und verwenden Fremdwörter: Typische Endungen Fremdwörter ersetzen oder umschreiben Sprechsilben Sprechsilben Wörter richtig trennen Wörter mit mehreren Konsonanten Zusammengesetzte Wörter richtig trennen Einführung Groß- und Kleinschreibung Groß- und Kleinschreibung Schreibung langer Vokale Schreibung langer Vokale Schreibung nach kurzem Vokal Schreibung nach kurzem Vokal Gleich oder ähnlich klingende Vokale und Umlaute Gleich oder ähnlich klingende Konsonanten Schwierige Konsonantenverbindungen Schwierige Konsonantenverbindungen s-laute s-laute Getrennt- und Zusammenschreibung Fremdwörter Fremdwörter Im Wörterbuch nachschlagen: Das Alphabet kennen Im Wörterbuch nachschlagen: Wörter finden Wörter in ihre Bauteile zerlegen Wörter verlängern Verwandte Wörter suchen

4 Grammatik und Zeichensetzung Test und Förderplan Wortbildung und Wortfamilien Material 118 Zusammensetzungen aus zwei Nomen Material 119 Zusammensetzungen aus Verb und Nomen Material 120 Wortstamm, Vorsilbe und Nachsilbe Material 121 Abgeleitete Adjektive mit der Nachsilbe -ig Material 122 Abgeleitete Adjektive mit der Nachsilbe -lich Material 123 Abgeleitete Nomen und Verben Material 124 Wortfamilien Material 125 Wortbildung bei Verben Material 126 Abgeleitete Adjektive Material 127 Abgeleitete Nomen und Adjektive Material 128 Zusammensetzung und Ableitung Material 129 Verwandte Wörter richtig bilden Wortarten: Nomen Material 130 Nomen: Lebewesen, Gegenstände und Eigennamen Material 131 Das Genus des Nomens Material 132 Das Genus an der Nachsilbe erkennen Material 133 Pluralendungen erkennen Material 134 Der Numerus des Nomens Material 135 Der Kasus des Nomens Material 136 Numerus und Kasus Material 137 Genus, Numerus und Kasus Material 138 Schwierige Pluralformen Material 139 Nomen mit zwei Genera Wortarten: Verben Material 140 Merkmale von Verben Material 141 Der Infinitiv und die Personalformen des Verbs Material 142 Die Zeitformen des Verbs: Präsens und Präteritum Material 143 Die Zeitformen des Verbs: Das Futur I Material 144 Das Präteritum: Starke und schwache Verben Material 145 Die Stammformen (Leitformen) des Verbs Material 146 Der Imperativ Material 147 Die Zeitformen des Verbs: Das Perfekt Material 148 Die Zeitformen des Verbs: Das Plusquamperfekt Material 149 Die Zeitformen des Verbs Material 150 Infinite Verbformen Wortarten: Adjektive Material 151 Adjektive erkennen und verwenden Material 152 Zusammengesetzte Adjektive Material 153 Die Steigerung der Adjektive Material 154 Nicht steigerungsfähige Adjektive Material 155 Die Deklination der Adjektive Material 156 Die Deklination der Adjektive

5 Wortarten: Adverbien, Pronomen, Präpositionen und Konjunktionen Material 157 Eigenschaften von Adverbien Material 158 Personalpronomen und Possessivpronomen Material 159 Präpositionen Material 160 Konjunktionen Material 161 Adverbien zur Textgliederung Material 162 Personal-, Possessiv- und Demonstrativpronomen Material 163 Präposition und Nomen Satzarten Material 164 Material 165 Material 166 Material 167 Satzglieder Material 168 Material 169 Material 170 Material 171 Material 172 Material 173 Material 174 Material 175 Material 176 Material 177 Material 178 Material 179 Material 180 Material 181 Material 182 Satzarten und Satzschlusszeichen Satzschlusszeichen üben Die Stellung des Verbs im Satz Satzarten bestimmen Satzglieder umstellen Satzglieder erkennen: Die Umstellprobe Satzglieder ergänzen Subjekt und Prädikat Die Übereinstimmung von Subjekt und Prädikat Mehrteilige Prädikate erkennen Objekte im Dativ und im Akkusativ Objekte bestimmen Präpositionalobjekte Adverbiale Bestimmungen des Ortes und der Zeit Adverbiale Bestimmungen Satzglieder im einfachen Satz bestimmen Adjektivattribut und Genitivattribut Präpositionalattribute und Relativsätze als Attribute Arten von Attributen Aufzählung, Satzreihe und Satzgefüge Material 183 Aufzählungen gleichartiger Wörter Material 184 Aufzählung von Wortgruppen Material 185 Satzzeichen bei Aufzählungen Material 186 Hauptsatz und Nebensatz Material 187 Satzreihe Material 188 Satzgefüge Material 189 Satzgefüge Material 190 Nebensätze mit dass Material 191 Relativsätze Material 192 Relativsätze Material 193 Satzreihe und Satzgefüge Material 194 Nebenordnende und unterordnende Konjunktionen das oder dass? Material 195 Material 196 Unterschiedliche Ersatzwörter für das Funktionen im Satz: das oder dass?

6 Material 197 Material 198 Material 199 Material 200 Wörtliche Rede Material 201 Material 202 Material 203 Material 204 Material 205 Material 206 Übungsdiktate Material 207 Material 208 Material 209 Material 210 Material 211 Material 212 Material 213 Material 214 Material 215 Lernstrategien Material 216 Material 217 Material 218 Material 219 Die Ersatzprobe: das oder dass? das und dass richtig verwenden Nebensätze mit dass Nebensätze mit dass Anführungszeichen bei wörtlicher Rede Zeichensetzung bei wörtlicher Rede Satzzeichen bei wörtlicher Rede richtig setzen Nachgestellter und eingeschobener Begleitsatz Redebegleitsätze Zeichensetzung bei wörtlicher Rede üben Einführung Satzanfang und Satzschlusszeichen Satzarten und Satzschlusszeichen Aufzählungen Satzreihen und Aufzählungen Satzreihen und Aufzählungen Satzgefüge das oder dass? Wörtliche Rede Wörtliche Rede Artikelprobe und Pluralprobe Die Nachsilbenprobe Die Umstellprobe Die Frageprobe

7 Lesen Test und Förderplan Sachtexte Material 220 Material 221 Material 222 Material 223 Material 224 Material 225 Material 226 Material 227 Material 228 Material 229 Das Thema eines Sachtextes erfassen Stichworte zu einem Sachtext finden Zu Absätzen Überschriften finden Inhalte verstehen und ordnen Informationen nach Themen ordnen Informationen entnehmen und ordnen Informationen entnehmen und ordnen Wörter nachschlagen und den Text gliedern Einen schwierigen Text entschlüsseln Informationen grafisch veranschaulichen Literarische Texte Material 230 Einen Comic lesen Material 231 Gedichte: Strophen und Verse erkennen Material 232 Gedichte: Reime bilden Material 233 Gedichte: Das Reimschema untersuchen Material 234 Gedichte: Den Rhythmus untersuchen Material 235 Märchen: Die Brüder Grimm Material 236 Märchen: Ein Märchen lesen und verstehen Material 237 Sagen: Merkmale einer Sage Material 238 Sagen: Eine Sage lesen und verstehen Material 239 Einen Erzähltext lesen und verstehen Material 240 Eine Schelmengeschichte lesen und ergänzen Material 241 Eine Schelmengeschichte vorlesen Material 242 Eine Schelmengeschichte nacherzählen Tabellen, Schaubilder und Diagramme Material 243 Informationen aus einer Liste entnehmen Material 244 Informationen aus einer Liste entnehmen Material 245 Informationen aus einem Schaubild entnehmen Material 246 Informationen aus Tabellen entnehmen Material 247 Informationen aus Tabellen entnehmen Material 248 Informationen aus Tabellen entnehmen Material 249 Informationen aus Diagrammen entnehmen Material 250 Informationen aus Diagrammen entnehmen Material 251 Informationen aus Tabellen und Diagrammen entnehmen Lernstrategien Material 252 Material 253 Material 254 Material 255 Material 256 Material 257 Lesetraining: Flüsterlesen Lesetraining: Vorausschauendes Lesen Lesetraining: Texte mit Bildern lesen Lesetraining: Abkürzungen verstehen Material zu einem Thema sammeln Informationen aus Sachtexten entnehmen

8 Schreiben Test und Förderplan Erzählen Material 258 Material 259 Material 260 Material 261 Material 262 Material 263 Material 264 Material 265 Material 266 Material 267 Material 268 Material 269 Material 270 Material 271 Material 272 Material 273 Berichten Material 274 Material 275 Material 276 Material 277 Material 278 Material 279 Beschreiben Material 280 Material 281 Material 282 Material 283 Material 284 Material 285 Material 286 Material 287 Material 288 Material 289 Material 290 Material 291 Material 292 Material 293 Eine Geschichte fortsetzen: Den Erzähler bestimmen Eine Geschichte fortsetzen: Die Zeitform beibehalten Eine Geschichte fortsetzen: Wörtliche Rede einfügen Eine Geschichte fortsetzen: Schreibideen sammeln Eine Geschichte fortsetzen: Eine Fortsetzung schreiben Ein Märchen weiterschreiben Erzählen zu Bildern: Den Erzähler bestimmen Erzählen zu Bildern: Die Zeitform beibehalten Erzählen zu Bildern: Den Adressaten bestimmen Erzählen zu Bildern: Wörtliche Rede einfügen Erzählen zu Bildern: Schreibideen sammeln Erzählen zu Bildern: Eine Einleitung schreiben Erzählen zu Bildern: Der rote Faden Eine Geschichte erfinden: Schreibideen sammeln Eine Geschichte erfinden: Personen, Ort und Zeit festlegen Eine Geschichte erfinden: Planen und Schreiben In der richtigen Reihenfolge berichten Die Reihenfolge von Ereignissen klar wiedergeben In der richtigen Zeitform berichten W-Fragen in einem Bericht beantworten Über ein Ereignis berichten Einen Unfallbericht schreiben Allgemeine und besondere Merkmale beschreiben Allgemeine und besondere Merkmale beschreiben Anschauliche Adjektive Tiere beschreiben Personen beschreiben: Aussehen Personen beschreiben: Steckbrief Personen beschreiben: Mimik und Gestik Personen beschreiben: Eigenschaften Vorgänge beschreiben: Die Reihenfolge beachten Vorgänge beschreiben: Wörter für die Reihenfolge Vorgänge beschreiben: Teilschritte erkennen Vorgänge beschreiben: Eine Bastelanleitung formulieren Vorgänge beschreiben: Einen Vorgang beschreiben Wege beschreiben Briefe, Karten, s schreiben Material 294 Karten, Briefe und s: Adressen und Anlässe Material 295 Briefe: Einen Umschlag beschriften

9 Material 296 Material 297 Material 298 Material 299 Material 300 Material 301 Material 302 Briefe: Anredepronomen Briefe: Anrede und Grußformel Einladungen: Eine Einladung entwerfen Eine Einladung als Brief schreiben Eine Einladung als schreiben Offizielle Briefe: Offizielle Briefe gestalten Offizielle Briefe: Das Anliegen formulieren Lernstrategien Material 303 Material 304 Material 305 Material 306 Material 307 Material 308 Material 309 Material 310 Texte überarbeiten: Textlupe Texte überarbeiten: Verben Texte überarbeiten: Wörter für die zeitliche Reihenfolge Texte überarbeiten: Wiederholungen vermeiden Texte überarbeiten: Eine Erzählung überarbeiten Sinneseindrücke anschaulich schildern Personen anschaulich beschreiben Dialoge einbauen Anhang Grammatische Grundbegriffe Impressum Hinweise zur CD-ROM

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten. Kapitelübersicht Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 13 1 Spannend erzählen 2 Meinungen begründen 3 Informieren und berichten 4 Beschreiben 5 Erzähltexte lesen und verstehen 15 80 121 162 219 6 Gedichte verstehen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Wichtige grammatikalische

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Entwurf Stoffverteilungsplan

Entwurf Stoffverteilungsplan Entwurf Stoffverteilungsplan Einsterns Schwester 3 Zeit: 37 Wochen Lernportion Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Richtig schreiben Schreiben Lesen mit Büchern weiteren und Medien

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen... Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen für Gefühle erkennen und bilden..................................................... 5 Pronomen passend eintragen...................................................................

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Inhaltsverzeichnis RECHTSCHREIBEN... 9 Lernfortschritt-Blätter... 10 Anlaut und Endlaut... 12 fehlende Buchstaben... 14 Buchstabensalat... 15 Wörter bilden... 17 Silbentrennung... 18 Vor- und Nachsilben...

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5 Thema: Von Erlebnissen erzählen Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören (1), Lesen [ ] (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (4) Integrierte Fächer: Biologie

Mehr

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen Mittelschule Bayern Plötzlich hörte Kim h c s u ä r e G ein k c e r h c S und vor Doppel-Klick Arbeitsheft Deutsch mit interaktiven Übungen 6 Inhaltsverzeichnis Arbeitstechniken Nachschlagen... 4 Im Wörterbuch

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 7. Abschreiben: Wörter mit v 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 8. Aufschreiben aus dem Gedächtnis:

Mehr

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort Inhalt Vorwort Groß- und Kleinschreibung... 1 1 Nomen... 2 Nomen... 2 Zusammengesetzte Nomen... 3 Typische Nomenendungen... 4 Artikel als Nomenbegleiter... 6 Weitere Nomenbegleiter... 8 2 Nominalisierung

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270721-7 inkl. 3-12-270724-8 3-12-270725-5 Lehrerband 3 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 6

Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 6 Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 6 Bei Lerninhalten, die im Vorjahr als Grundwissen aufgenommen wurde, wird nur darauf verwiesen. I. Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch 1. Gesprächsregeln

Mehr

Sprechen und Zuhören. Lesen - Umgang mit Texten und Medien. 8 Mit anderen sprechen. 32 Fabeln. 22 Vorlesen und vortragen.

Sprechen und Zuhören. Lesen - Umgang mit Texten und Medien. 8 Mit anderen sprechen. 32 Fabeln. 22 Vorlesen und vortragen. Sprechen und Zuhören 8 Mit anderen sprechen 9 Einander kennenlernen 10 Über Wege im Schulgebäude informieren 12 Gesprächs- und Verhaltensregeln vereinbaren 14 Die eigene Meinung darlegen und begründen

Mehr

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN )

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN ) Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 4 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung

Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6 im Unterrichtswerk deutsch.ideen 5 und 6 eine Gegenüberstellung Verbindliche Kompetenzen und Inhalte Unterrichtswerk deutsch.ideen Gesprächsverhalten

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse 1. Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 3. Fremdwortgalgen 4. Höre auf den Satz 5. Schau auf den Satz

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1a Wir und unsere Schule sich vorstellen Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen Fantasiegeschichten schreiben einen persönlichen Brief

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken sverzeichnis Gesagtes aufgreifen, weiterführen Grundtechniken Diskussion Antrag erarbeiten 8 Miteinander diskutieren 8 Meinungen begründen 10 Eine Diskussion führen 11 Meinungen und Anliegen darlegen 14

Mehr

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien Kopiervorlagen 3: KV 1 2 KV 1 4 Nomen zusammensetzen Kopiervorlagen 3: KV 3 4 KV 5 7 Entdecker-Kartei 3: Nr. 1 2 Nomen in der Mehrzahl: Wortbausteine und Umlaute Kopiervorlagen 3: KV 5 6 KV 8 11 Entdecker-Kartei

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 1. Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 3. Abschreiben: Wörter mit

Mehr

Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 5

Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 5 Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 5 I. Sprechen und Schreiben 1. Gesprächsregeln bei Entscheidungsfindungen und Konflikten Beschränkung auf ein Thema Sachliche Begründung der eigenen Meinung Notwendigkeit

Mehr

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Der Deutschunterricht gliedert sich in folgende Kompetenzbereiche: Sprechen und Sprache Arbeitstechniken Texte verfassen Grammatik Rechtschreiben

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung Vorwort 15 Deutsch 2. Klasse Groß- und Kleinschreibung Satzanfänge und Namen 16 Namenwörter 17 Tunwörter 18 Wiewörter 20 Selbstlaute Selbstlaute 21 Aus a wird ä 22 Umlaute 23 Wörter mit au und äu 24 W

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden Bibliotheksbesuch I Medienoase

Mehr

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Vollständig und verständlich dargeboten von Klaus Heller OLMS- WEIDMANN 1 Grundsätzliches 11 1.1 Schreibung und Lautung 11 1.2 Schreibung und Bedeutung 12 2 Die

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 0. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Inhalt Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... Das Substantiv

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

Erzählung (Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Bildergeschichte, Reizwortgeschichte):

Erzählung (Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Bildergeschichte, Reizwortgeschichte): Grundwissen Deutsch: 5. Klasse Aufsatz: Methodik Erzählung (Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Bildergeschichte, Reizwortgeschichte): Aufbau: Einleitung Hauptteil Schluss Knappe,das Interesse Spannungssteigerung

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Thema des Unterrichtsvorhabens Wir und unsere neue Schule

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2.

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2. 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Der neue Bildungsplan Werkrealschule 2010 9 1.3 Individuelle Förderung

Mehr

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Rechtschreibdidaktik WS 2006 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Duden-Regelwerk z. B. 112 Stoffprogression Jg. 3-10 Methoden Aufgaben 23.09.2012 Dr.J. Schulze-Bergmann 1 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Die Einführung in den das Buchstabeninventar,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 6. Klasse. 5. Klasse. Einleitung A Richtig schreiben

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 6. Klasse. 5. Klasse. Einleitung A Richtig schreiben Inhaltsverzeichnis Einleitung........................... 4 6. Klasse A Richtig schreiben s-laute Lernzielkontrolle A (leicht)........... 5 Lernzielkontrolle B (schwer)........... 7 Groß- und Kleinschreibung

Mehr

Richtig schreiben, aber wie?

Richtig schreiben, aber wie? Christine Kunz-Melliger Richtig schreiben, aber wie? Das Praxisbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Vorwort 11 Dank 12 Zur Geschichte der deutschen Rechtschreibung 13 Einführung 16 Sechs nützliche

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Bilder: Educlips (teacherspayteachers.com/educasong), FRESCH-Symbole: H.Renk Rechtschreibstrategien (FRESCH) Silben schwingen (FRESCH) Sprich die

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Arbeitsbereich Inhalte Klasse 5 Inhalte Klasse 6 1. SPRECHEN Sprechen und Gespräche führen Sprechen und Gespräche führen Gesprächsregeln

Mehr

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1 Landschule an der Eider Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über erste Einsichten

Mehr

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012 Dreikönigsgymnasium Köln Schulinternes Curriculum Deutsch S I Stand 07/2012 Jahrgangsstufe 5/6 5.1 1 1 2 6 3 4 In unserer neuen Schule Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen einen persönlichen

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Unterwegs zum Zuhören (S. 6 17) aufmerksam zuhören und aufeinander eingehen wesentliche Aussagen aus umfangreicheren gesprochenen Texten verstehen und wiedergeben Texte ausdrucksvoll

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Benötigte

Mehr

Praxis Sprache. westermann. ..c uro. Sprechen Schreiben Lesen QJ V\ V'\ Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph

Praxis Sprache. westermann. ..c uro. Sprechen Schreiben Lesen QJ V\ V'\ Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph C QJ V\..c uro V'\ Praxis Sprache 5 Sprechen Schreiben Lesen Herausgegeben von Wolfgang Menzel Erarbeitet von Sabine Haeske Ute Hirth Roswitha Radisch Günter Rudolph Illustriert von Konrad Eyferth westermann

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Klasse 5/6 Stand: September 2017 Fach Deutsch Jahrgangsstufe 5-6 Stand: Dezember 2011, Kürzel MH, QU,SFT,WSM Unterrichtseinheit 1: Wir und unsere

Mehr

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Zeitrahmen: 14 Stunden Erfahrungen austauschen im Gespräch Ängste und Wünsche mdl. und schriftl.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Regelkarten für die Grundschule Grammatik - mit vielen anschaulichen Beispielen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Basiswissen. 306 Nachschlagen: Basiswissen

Basiswissen. 306 Nachschlagen: Basiswissen 306 Nachschlagen: Basiswissen B Basiswissen Adjektiv Seite 46, 255 257, 260 Wortart. Adjektive nennt man auch Eigenschaftswörter. Sie bezeichnen Merkmale eines Nomens näher und werden dekliniert: Auf dem

Mehr

L:\a_ schulcurriculum\mc_übersicht.doc

L:\a_ schulcurriculum\mc_übersicht.doc L:\a_ schulcurriculum\mc_übersicht.doc Klassen 5/6 - Deutsch Curricula (Kern- und Fachcurricula) 2 Stiftsgymnasium Sindelfingen Schulcurriculum - Curricula (Kern- und Fachcurricula) Klassen 5/6 Deutsch

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 -

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 - Ich Du Wir Genau lesen Verfahren zur Orientierung über einen Text nutzen: Bilder im Text Zentrale Textaussagen erfassen: Fragen zum Text beantworten Spiel- und Konfliktsituationen beschreiben Einen Geschichtenanfang

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... 1 Das Substantiv

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1 1. Beliebte Stolpersteine 1 1. Ableitung von b, d, g 2. ai oder ei 3. f oder v oder w 4. W oder V, w oder v 5. Th oder t, th oder t 6. Der x-laut und

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 7. Ohrentraining 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 8. Europäerinnen und Europäer 3. Fremdwortgalgen 9. Europäische Leckereien

Mehr

Die deutsche Sprache

Die deutsche Sprache Die deutsche Sprache Inhalt Vorwort 5 Inhalt IZur Ein führ uns II Die neuen Schreibweisen III Die Wortschreibung III. 1 So funktioniert unsere Schrift: Buchstabe, Wort und Satz_ III. 1.1 Artikulationswechsel

Mehr

Inhaltsfeld KOMMUNIKATION. - angeleitet adressatengerecht Beiträge verständlich präsentieren (Klassenkameraden

Inhaltsfeld KOMMUNIKATION. - angeleitet adressatengerecht Beiträge verständlich präsentieren (Klassenkameraden Realisierung des Kernlehrplans 2011 für die Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen im Lehrbuch, Klasse R Kompetenzbereich Rezeption P Kompetenzbereich Produktion Kapitel im SB 1 Ich, du wir (Seite 6-19) -

Mehr

erkennen die Situationsabhängigkeit von mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch.

erkennen die Situationsabhängigkeit von mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch. Jahrgangsstufe: 5 Unterrichtseinheit Nr.1 Dauer/ Zeitraum: ca. 4-5 Wochen Thema: In unserer neuen Schule Erfahrungen austauschen Bezüge zu vorherigen Unterrichtseinheiten: - Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten:

Mehr

Das große Trainingsbuch

Das große Trainingsbuch z.o Fabian Grabbe; Almut Küppers; Ursula Lassert; Jutta von der Lühe-Tower; Dietger Feiks; Ella Krauß; Christine Axmann, Beate Döring; Karin Haller; Hannelore Maier Das große Trainingsbuch Regeln und Übungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch als Muttersprache - V. Klasse

Stoffverteilungsplan Deutsch als Muttersprache - V. Klasse Unitatea de învăţământ: Nr. ore/an: 140 h Nr. ore/săptămână: 4 h Clasa: a V-a Profesor: Plan - cadru de învăţământ aprobat prin OMENCS 3590/05.04.2016 Programa aprobată prin OMEN 3393 / 28.02.2017 Avizat,

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Beliebte Stolpersteine 1 1. Ableitung von b, d, g 7. -ig oder -lich im Auslaut 2. ai oder ei 8. end- oder ent- 1 3. f oder v oder w 9. end- oder ent- 2 4. W oder V, w oder v 10. seid

Mehr

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben) Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Methoden und Projekte Klassenarbeit (Vorschlag) Kompetenzen 1 Beschreiben und Berichten (Db Kap.

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Wir und unsere neue Schule Wir diskutieren ein Problem

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte Schule Klasse 4 -

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte Schule Klasse 4 - Zeit*/Inhalte (Kapitel) LESEN SPRECHEN TEXTE VERFASSEN SPRACHE UNTERSUCHEN RECHTSCHREIBEN Lernstandskontrolle/Hinweise Ich Du Wir : Lebendige Vorstellungen beim Lesen und Hören literarischer Texte entwickeln

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf

Mehr

Inhalt. Tests und Diagnosebögen. 1. Kapitel: Wortlehre. Lehrerteil Test 1:..Grundwissen aus der 5./6. Klasse

Inhalt. Tests und Diagnosebögen. 1. Kapitel: Wortlehre. Lehrerteil Test 1:..Grundwissen aus der 5./6. Klasse Tests und Diagnosebögen Lehrerteil.................................................................................... 6 Test 1:..Grundwissen aus der 5./6. Klasse und Diagnosebogen........... Wort-, Satzlehre

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden 5-Schritt-Lesemethode Für diese

Mehr

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. Plusquamperfekt bilden. 03 Verb Zeitformen bilden Futur 1 Futur 1 bilden Tabelle ergänzen

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. Plusquamperfekt bilden. 03 Verb Zeitformen bilden Futur 1 Futur 1 bilden Tabelle ergänzen Die Sprachstarken 6 Übersicht «Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online» Die Sprachstarken 6, Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008 Schulinterner Arbeitsplan Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008 Klassenarbeiten: 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Autorenlesung Verbindliche Themen im Arbeitsbuch

Mehr

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1 Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1 Schuljahrgang 5 Kapitel in deutsch.werk Sich und andere informieren Sprachlicher Umgang mit anderen (Mit Familie und Freunden) Informationen

Mehr

Grundlegende Laut-Buchstaben-Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. Für die Lautverbindung [ks] schreibt man x.

Grundlegende Laut-Buchstaben-Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. Für die Lautverbindung [ks] schreibt man x. 1. Klasse Grundlegende -Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. 2. Klasse x -Schreibung sp - und st -Schreibung Weitere -Regeln Grossschreibung der Namen Grossschreibung am

Mehr

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. 01 Verb Zeitformen erkennen Zeitformen erkennen Multiple Choice AH S. 92

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. 01 Verb Zeitformen erkennen Zeitformen erkennen Multiple Choice AH S. 92 Die Sprachstarken 5 Übersicht «Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online» Die Sprachstarken 5, Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Deutsch 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Deutsch 3. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Deutsch 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Die kleinen Lerndrachen

Mehr

Die Ziele unseres Rechtschreibunterrichts orientieren sich an den in den letzten Jahren entwickelten tragfähigen Grundlagen im Rechtschreiben:

Die Ziele unseres Rechtschreibunterrichts orientieren sich an den in den letzten Jahren entwickelten tragfähigen Grundlagen im Rechtschreiben: Lernbereich Sprache untersuchen Vorüberlegungen Sprache untersuchen ist in den gesamten Sprachunterricht integriert. Es zielt auf eine aktive Auseinandersetzung der Kinder mit fremdem und eigenem Sprachgebrauch.

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM LEHRPLAN HESSEN

KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM LEHRPLAN HESSEN KOMBI-BUCH DEUTSCH 6 AUSGABE N SYNOPSE ZUM LEHRPLAN HESSEN Die Konzeption des Lehrwerks Kombi-Buch Deutsch Ausgabe N Auf der Basis neuer Lehrpläne gibt es nun die komplett überarbeitete Ausgabe des Kombi-Buchs

Mehr

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - -

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - - 10 (44 M l 62 L) W ortarten o Erkennen, welche Wortarten substantiviert werden können o Wortarten bestimmen o Erkennen, aus welchen Wortarten Wörter zusammengesetzt werden können und eigene Beispiele 11

Mehr

Grundwissen Deutsch Jgst. 6. Gekonntes Vorlesen und vortragen Lesen von Jugendbüchern

Grundwissen Deutsch Jgst. 6. Gekonntes Vorlesen und vortragen Lesen von Jugendbüchern Grundwissen Deutsch Jgst. 6 Gekonntes Vorlesen und vortragen Lesen von Jugendbüchern Schreiben: - Erstellen eines Schreibplans, Überarbeiten von Texten - Verfassen einer Erzählung: Aufbau ( Erzählmaus

Mehr

Ü-Teil (Seite) Kompetenzbereiche und Kompetenzen

Ü-Teil (Seite) Kompetenzbereiche und Kompetenzen Vorschlag für die Jahresplanung Genial! Deutsch 1. Klasse Genial! Deutsch Sprachbuch 1 E = Erweiterungsstoff Genial! Deutsch - Übungsteil Basic Edition 1 / Master Edition 1 Genial! Deutsch - Lese- und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1. Basiswissen... 7 1.1 Überblick über die Wortarten... 7 1.1.1 Veränderbare Wortarten... 7 1.1.2 Unveränderbare Wortarten (Partikeln)... 8 1.2 Richtige Verwendung von Österreichischem

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6 Berichten und recherchieren Schwerpunkte: Formen und Elemente des Berichts / Bericht u. Erzählung unterscheiden/ Bericht und Reportage unterscheiden / Erzähltexte in Berichte umformen / eigene Berichte

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Methoden lernen Sprechen und Schreiben Das Lernen lernen Einen Platz zum Arbeiten einrichten 11 Sich auf das Lernen vorbereiten 12 Sich leichter etwas merken

Mehr

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Themen / Mögliche Bausteine Kompetenzen Methoden und Projekte 1. Neue Schule, neue Klasse sich informieren (Kapitel 1) Neue Schule, neue Klasse sich informieren

Mehr