Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege!

Ähnliche Dokumente
LESEPROFI SCHÜLERHEFT. für die Sekundarstufe. CROSSOVER Band 11

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

Vom Erstlesen zum kompetenzorientierten Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

zu YEP Extra: Hallo Europa!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

LESEPROFI. SCHÜLERHEFT für die Sekundarstufe.

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege!

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

IN VIELFALT VEREINT WIR IN DER EU!

Die Zeit von in der Tschechoslowakischen Geschichte

Auftakt: Lehrerhandreichungen

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

WIR PRÄSENTIEREN DIE EUROPÄISCHE UNION

Deutschland und Berlin. von der Teilung bis zur Wiedervereinigung

STATION 01. Die Unzufriedenheit der Bürger. Fragen zum Text: 01 Von wem wurde das Leben der Menschen in der DDR kontrolliert?

MITTEN IN DER EU! Nr. 358

Kommt ein Boot. Interkulturalität in der Klasse. Illustrationen. Sprach-Klänge. Schlüsselwörter

GRENZENLOS IN DER EU. Nr. 553

GSE-Themen der 9. Jahrgangsstufe

a) Erklären Sie die Wörter in der ersten Spalte oder übersetzen Sie sie in Ihre Muttersprache.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Als Baltische Staaten oder Baltikum bezeichnen wir Estland, Lettland und Litauen. Alle drei gehören zur Europäischen Union.

Der kleine Stern in Europa

WIR UND DIE. Nr. 1219

Fußball-Europameisterschaft 2012

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

WIR SCHAUEN UNS DIE EU GENAUER AN

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse

Guter Drache und Böser Drache

EINE GEMEINSCHAFT, VIELE FRAGEN!???

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

WIR ROLLEN ÖSTERREICHS GESCHICHTE AUF

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

WIR UND DIE. Nr. 1350

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Flüchtlinge in der EU

Wir sind Europa Catalina Schröder ZEITLEO Arbeitsblatt 1: Die EU-Länder und ihre Hauptstädte Arbeitsblatt 2: Die Nachbarländer Deutschlands

Ein bisschen Landeskunde (=Un peu de culture du pays)

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

Was man unter Krieg versteht, Entwicklung der Anzahl der Kriege und Wo werden Kriege geführt? und ordne die Stichworte in die passenden Spalten ein.

WIR ERKLÄREN DIE EU DIE EU: 28 LÄNDER FRIEDEN WAHLEN EU-PARLAMENT DEMOKRATIE ZUSAMMEN ARBEIT. Nr. 1636

DIE EU ZUM GREIFEN NAH

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

EUROPA IM WANDEL. Nr. 1040

100 Jahre jung. Junge Menschen am Beginn der Ersten Republik. -Literaturmappe zum CROSSOVER-Band 100 Jahre jung

WIR SIND DER EU AUF DER SPUR!

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

WIR ERFORSCHEN DIE EU

Flüchtlinge in der EU

WIR SIND STERNE DER EU

Herkunft der Arbeitnehmer in österreichischen Betrieben

IST EUROPA WIEDER VEREINT!

wir sind eu-fit! Nr. 886

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

DOWNLOAD VORSCHAU. Fragend durch Europa. zur Vollversion. Ein Fragespiel. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Europa im Überblick. Europa unser Kontinent

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

EU - NATO - UNO [1] Autor/Herausgeber: Erscheinungsjahr: Erscheinungsort: Quelle: Themen:

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Verehrte Gäste!

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

VORSTELLEN: Namen, Länder, Alter, Geburtsort, Sprachen

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite.

1 Wo ist was? Was ist wo?

Europamappe. von ... Europamappe

Nr Wir kommen aus der Gemeinde Schimonhof und besuchen heute den öffentlichen Workshop in der Demokratiewerkstatt. Wir präsentieren ihnen unsere

Die Bundesländer und der Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

WIE IM FLUG VERGEHT DIE ZEIT

WER MACHT WAS IN DER EU?

Mit argumentierenden Texten arbeiten

Dieser Block gehört. Dein Name

WIR BLICKEN DURCH DEN NEBEL DER ZEIT

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

HAND IN HAND IN DER EU

Die SuS lesen den Text gründlich durch. Text: Made in Hongkong

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politikverdrossenheit - Ursachen, Folgen, Auswege

DOWNLOAD VORSCHAU. Geteiltes Deutschland: zur Vollversion. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit. Förderbedarf

DIE 4A PRÄSENTIERT EUCH DIE

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Kl von. Klasse: Schule:

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Fußball-Europameisterschaft 2016

1) Die Mauer Warum werden Mauern gebaut? Schaut euch das Bild an und überlegt euch, welche Gründe man haben kann, um eine Mauer zu bauen.

und deuten S S Arbeitsblatt 11: Sich Formen der Kommunikation in Gesprächen anwenden und bewerten über die Bedeutung von Gestik und

Einbürgerungstest Nr. 5

Alemán EAU

Transkript:

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege! Vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang und mit ihm die bis dahin streng bewachten und befestigten Grenzen zu unseren Nachbarländern Ungarn, Slowakei, Tschechien. Ebenfalls vor 25 Jahren begann die Europäische Union mit dem Schengener Abkommen die innereuropäischen Grenzen zu öffnen. Offene Grenzen will jungen Menschen die Chancen eines grenzenlosen und friedlichen Miteinanders in Europa bewusst machen. Der Buchklub hat österreichische Autorinnen und Autoren eingeladen, über den Eisernen Vorhang und über ihre Erfahrungen mit Grenzen zu erzählen. Sie haben oft persönliche Erlebnisse in ihre Geschichten verpackt. Die folgenden Arbeitsblätter sollen Ihnen bei der Vertiefung der Texte aus Buchklub CROSSOVER im Unterricht helfen, zum Beispiel für aktuelle Stundeneinstiege und Reflexion die Arbeit mit Sachtexten und Medienrecherche vielfältige Gesprächs- und Diskussionsanlässe verbale und nonverbale Kommunikation Übungen zur Textrezeption, wie z. B. Textanalyse, Interpretation, Textvergleich kreatives Lesen und Schreiben Die lesedidaktischen Übungen orientieren sich an den Buchklub-Lesestufen und ermöglichen gezieltes Lesetraining. Der Band eignet sich besonders für fächerübergreifendes Arbeiten in Deutsch, Politischer Bildung, Geschichte und Sozialkunde. Viel Erfolg und spannende Diskussionen und Projekte mit wünschen Gerhard Falschlehner und das Buchklub-Team www.buchklub.at/crossover Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Österreichischer Buchklub der Jugend, Mayerhofgasse 6, 1040 Wien Leitung der Herausgabe: Mag. Gerhard Falschlehner, Mayerhofgasse 6, 1040 Wien, Tel.: (01) 505 17 54 0, Fax: (01) 505 17 54 50 Redaktion: Mag. Gerhard Falschlehner, Mag. Georg Lobner Lektorat: Mag. Pia Gsellmann, Mag. Ela Wildberger Alle Illustrationen stammen aus Offene Grenzen. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Frauen www.buchklub.at

BUCHKLUB-LESESTUFEN ab der 9. Schulstufe Lesestufe Arten des Lesens Ziel 1. Basales Lesen/ Lesetechnik Konzentrationsübungen und einfache Leseübungen zum genauen Lesen (visuelle und auditive Wahrnehmung) Genaues und flüssiges Lesen auf Wortund Satzebene 2. Selektierendes Lesen Überfliegen und Schmökern, antizipierendes (suchendes) Lesen 3. Leseverständnis Stilles, flüssiges Lesen mit Verständnisüberprüfung oder einander Vorlesen 4. Lesestrategien z. B. Schlüsselwörter markieren, Rechercheübungen, Texte zusammenfassen, Grafiken und Bilder lesen etc. gezieltes Suchen von Informationen; eigene Interessen einbringen; Schwerpunkte setzen Texte flüssig lesend verstehen und explizit formulierte Inhalte wiedergeben können Komplexe Texte erfassen, Zusatzinformationen einholen und auch implizite Inhalte erschließen 5. Handlungsorientiertes Lesen 6. Reflexion & Anschlusskommunikation Weiterführen von Texten, Anschlusshandlungen zum Text setzen Interpretieren, Bewerten und Vergleichen von Texten, eigenes Urteil bilden Anwenden von Texten in konkreten Situationen (Gebrauchsanweisungen, Anleitungen etc.) Beurteilen von Texten, Kommunizieren mit Texten und über Texte

Schmökern Auf welchen Seiten findest du die folgenden Bilder oder Symbole? Auf welchen Seiten erfährst du etwas über einen tschechischen Olympiasieger? den Transitraum? die Genfer Flüchtlingskonvention? Radfahren entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs? fotolia.com, C. Lucas Pope, Nizar/Toonpool, Valerio Vincenzo Global Positioning System? Was erwartest du von diesem Buch? Welcher Cartoon gefällt dir am besten? Warum? Welches Foto spricht dich spontan an? Warum? Welches Foto stößt dich ab? Warum? ARBEITSBLATT 1 STUFE 2 / SELEKTIERENDES LESEN

Suchsel In diesem Suchsel stecken alle Nachbarstaaten Österreichs. Findest du sie? Suchrichtungen: C Z R S C H A Y E N P O L E N A P O D E U T S C H L A N D B F H A J H C Y Z K O R F W R A R C H N E H E Z Q D N R U K M N Z S T N M R K K E B U N R E E U E C I E Q F I E E M G O R I G X U H R N N P C L A A A U H Y L F X W E G U J G D R T R C A Q E Q W E C O S I E N I A E W A L O X L I N N E F R E Ö H Q Q L E R T Z Z G N R N N Z C L S H I T A L I E N V E C R S R B U L G A R I E N X A V F T N U I O P Ü S L O W A K E I E M S C H W E D E N T Z U H E C B L I E C H T E N S T E I N Achtung: Es sind auch fünf andere Staaten versteckt, die nicht an Österreich grenzen! Welche?. ARBEITSBLATT 2 STUFE 1 / LESETECHNIK

Genau gelesen? Was ist richtig? Schongauer Beschlüsse Schangener Verträge Schengener Abkommen Tschechien und Slowakei sind die Nachfolgestaaten der ČSSR Tschechei und Slowakei sind die Nachfolgestaaten der ČSSR. Tschechien und Slowenien sind die Nachfolgestaaten der ČSSR. Das osteuropäische Militärbündnis hieß Prager Bündnis Warschauer Pakt Moskauer Deklaration Der Prager Frühling verlief erfolgreich. Die samtene Revolution verlief erfolgreich. Der Prager Herbst verlief erfolgreich. Der Radweg entlang des früheren Eisernen Vorhanges heißt European Green Belt European Cycle Trail Iron Curtain Trail 2. Such in jeder Zeile das richtige Wort! FLÜCHTLINGSKONVENTIONFLÜCHTIGKONVENTIONFLÜCHTLINGSKONZENTRATION MIGRAZIONMIKRATIONMIRATIONMIGATIONMIGRATIONMAGAZINMIGRANTION NEUTRALIDÄTNEUTRALITÄTNETRALITÄTNEUDRALITÄTNEUPRALITÄT WISUMMVISUNVISIMSISUMVISSUMVISAMVASUMVIESUMFISUMVISUMVISRUM STATSGRENZESTAATSKRENZESTAATSGRENZESTAATSGRÄNZESTAATSGRENCE TSCHECHEISLOWAKIENSLOWENASCHWIEZUNKARNITALIENLUCHTENSTEIN HEDYESHALOMHEGYESLALOMHEGIESHALOMHEGYESHALOMHELYESHALOM AUFENTHALTSBEWILLIGUNGAUFENTHALTSERLAUBNISAUFENTHALTSGENEHMIGUNG ARBEITSBLATT 3 STUFE 1 / LESETECHNIK

Fahrt nach London Seite 83 Erklär möglichst kurz und präzise die folgenden Begriffe Reisepass Visum Migrant Asylwerber / Asylant Flüchtling UNHCR und beantworte bitte die folgenden Fragen. Warum dürfen Passfotos keine lachenden Gesichter zeigen? Wo erfährt man, für welches Land man ein Visum braucht? Warum will Manus Mutter kein Geld vom Elternverein annehmen? Wie könnte man Manu helfen? ARBEITSBLATT 4 STUFE 3 / LESEVERSTÄNDNIS

Der Kalte Krieg Welche Begriffe gehören zusammen?? Berliner Mauer Samtene Revolution Schengener Abkommen Friedensbrücke in Tiflis Brücke von Andau European Green Belt Iron Curtain Trail Rad fahren Naturschutz Händeschüttel-Rekord Skulpturenpark Mauerspechte Abbau von Grenzen Schlüsselbund Lies den Text Der Kalte Krieg auf Seite 43. Wie gehören die Begriffe zusammen? Zeichne ein Cluster! NATO WARSCHAUER PAKT OSTBLOCK EUROPÄISCHE GE- MEINSCHAFT WESTLICHE DEMOKRATIEN KOMMUNISTISCHE STAATEN NEUTRALITÄT BRD DDR UdSSR ÖSTERREICH WESTEN OSTEN Der Kalte Krieg ARBEITSBLATT 5 STUFE 3 / LESEVERSTÄNDNIS

Eine echte Europäerin Seite 63 Nele Steinborn ARBEITSBLATT 6 STUFE 3 / LESEVERSTÄNDNIS

Trag auf der Karte ein: a) alle Länder, durch die die Donau fließt b) alle Hauptstädte, die an der Donau liegen c) Stellen, an denen die Donau die Grenze zwischen zwei Ländern bildet Donaureise Wie heißen die beiden Flüsse, aus denen die Donau entsteht? Welche drei Flüsse vereinigen sich in Passau? Wie heißt der sagenhafte Hunnenkönig aus dem Nibelungenlied und wie heißt sein historisches Vorbild? Welcher römische Philosoph und Kaiser lebte in Carnuntum? Wie heißt das Wasserkraftwerk zwischen der Slowakei und Ungarn? In welchem Land liegt das Eiserne Tor? Wie heißt die Donau in welchem Land? Donau: Dunaj:. Duna:.. Dunav:. Дунав:. Dunaw:. Dunărea: ARBEITSBLATT 6 STUFE 3 / LESEVERSTÄNDNIS

Der Eiserne Vorhang Seite 7 Lies den Text und markier die wichtigsten Aussagen. Beantworte die folgenden Fragen. Wenn nötig, such die Zusatzinformationen im Internet. Warum nennt man die Grenze Eiserner Vorhang? Wer errichtete den Eisernen Vorhang? Warum wurde der Eiserne Vorhang errichtet? Wann und warum fiel der Eiserne Vorhang? Welche heutigen Nachbarstaaten trennte der Eiserne Vorhang von Österreich? Warum wollten Menschen aus dem Osten über den Eisernen Vorhang fliehen? Konnten Menschen aus dem Westen trotz des Eisernen Vorhangs in den Osten gelangen? ARBEITSBLATT 7 STUFE 4 / LESESTRATEGIEN

Nachbarländer DEUTSCHLAND ITALIEN LIECHTENSTEIN SCHWEIZ SLOWAKEI SLOWENIEN TSCHECHIEN UNGARN Gruppenarbeit: Jede Gruppe wählt ein Nachbarland und beantwortet die folgenden Fragen. Ergänzt die Informationen durch Recherche im Internet. Welche Grenze hat Österreich heute zu diesem Staat? Welche Grenze hatte Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1989 zu diesem Staat? Zu welcher außenpolitischen Gruppierung gehört dieser Staat heute? (z. B. EU) Zu welcher außenpolitischen Gruppierung gehörte dieser Staat nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1989? Wie heißt die Hauptstadt? Wer (welche politischen Parteien) regiert derzeit diesen Staat? ARBEITSBLATT 8 STUFE 4 / LESESTRATEGIEN

Der Wettbewerb: Dein Bild deine Geschichte Einsendungen Gesucht sind Beiträge, die aus einem Foto oder (gezeichneten, gemalten) Bild und einem begleitenden Text bestehen und einen frei gewählten Aspekt zum Thema Grenzen beleuchten. Die Beiträge können sowohl fiktional-literarisch (Prosa, szenisch oder Lyrik), als auch journalistisch-dokumentarisch sein. Mit Grenzen sind geografische bzw. politische Grenzen gemeint. Beispiele für Texte: Gedichte, Interview mit einem Zeitzeugen, Kurzprosa, Reportage, Essay, Projektbeschreibung Beispiele für Bilder: Fotos, gemalte oder gezeichnete Bilder, Collagen, Porträtfotos Einsendungen: Online auf www.offene-grenzen.at bis spätestens 01. April 2015 Ein Bild bzw. Foto als jpg oder tiff (Auflösung: 300 dpi) Ein Text im Umfang von maximal 5000 Zeichen (das sind ca. zwei A4-Seiten) in Deutsch oder Englisch Jeder Beitrag muss einen Titel (max. 50 Zeichen) und kann einen Untertitel (max. 100 Zeichen) haben. Teilnahmeberechtigt sind: SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge Die Beiträge können von einer Einzelperson oder einer Gruppe/Klasse eingereicht werden. Pro Person/Gruppe/Klasse kann nur ein Beitrag eingesendet werden. Prämierung Die besten Beiträge werden von einer Fachjury ausgewählt und veröffentlicht. Außerdem gibt es wertvolle Preise zu gewinnen. ARBEITSBLATT 9 STUFE 5 / HANDLUNGSORIENTIERTES LESEN

Nachbarn Seite 12 17 Diskutiert die folgenden Fragen in kleinen Gruppen und schreibt die Ergebnisse auf. Warum streiten Martin und Tarek wirklich? Ist die Maßnahme von Geografielehrer Kern richtig? Welche Maßnahmen würdest du setzen, um die Situation zu verbessern? Verhalten sich Lisa und Carmen als UNO richtig? Wie findest du die Lösung am Ende der Geschichte? Findest du eine alternative Lösung? Welche Wörter und Wendungen im Text drücken Gewalt aus? Stelle den Beschimpfungen wertschätzende Formulierungen gegenüber! Bilde ein Anagramm aus Wörtern oder Sätzen: N A CH Chemie sollte bei Nachbarn stimmen! B A R N ARBEITSBLATT 10 STUFE 6 / REFLEXION

Ungarn Seite 40 49 Stephan Oszváth und Jutta Treiber erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen über Ungarn bzw. die Grenze zu Ungarn. Beschreib Oszváths Text Hegyeshalom in Stichworten. Beantworte die Fragen zu Treibers Text Leben am Eisernen Vorhang : Welches Gebäude wurde 1956 zu einem Flüchtlingslager? Warum durfte man nicht mit einem roten Kugelschreiber den Visumsantrag ausfüllen? Wieso gewinnt 1989 die Sprache Ungarisch plötzlich an Bedeutung? Was meint die Autorin mit Stacheldraht im Kopf? Worin unterscheiden sich die beiden Texte? Was haben sie gemeinsam? Welcher spricht dich mehr an? Warum? Kannst du die Geschichte Ungarns von 1945 bis 2004 anhand der beiden Texte rekonstruieren? Orientier dich an den Jahreszahlen. 1956 1976 1989 2004 ARBEITSBLATT 11 STUFE 6 / REFLEXION

Wo ist deine Heimat? Seite 57 61 Michael Stavarič beschreibt in Sprachwanderschaft seinen Zwiespalt mit der Frage, was er als Heimat empfindet: Als ich vor einigen Jahren einen Lehrauftrag an einer amerikanischen Universität annahm und eine ganze Weile nicht in Österreich war, bekam ich in Übersee tatsächlich immer wieder die Frage gestellt: Michael, woher stammst du genau? Wo liegt deine Heimat? Stavarič antwortet abwechselnd mit Europa, Tschechoslowakei, Tschechien, Österreich. Woher genau stammst du? Wo liegt deine Heimat? Wie würdest du einem Amerikaner deine Heimat erklären? Was ist für dich Heimat? Ist dir Heimat wichtig? Such im Internet Zitate über Heimat. Findest du eines, mit dem du dich identifizierst? Lehnst du eines davon ab? Beantworte die Fragen zum Text! a) Warum ist der Autor in seiner alten Heimat ČSSR nicht getauft worden? b) Was schätzte Stavarič besonders, als er 1979 ins Flüchtlingslager kam? c) Wir alle befinden uns auf einer Wanderschaft auf welche Situationen im Leben kann das zutreffen? Gaggalagu? Kikeriki! Wie krähen Hähne in anderen Sprachen? ARBEITSBLATT 12 STUFE 6 / REFLEXION

Brauchtum und Bräuche Seite 92 In der Geschichte Pistolen am Ostermontag lernt ihr den slowakischen Wasserbrauch kennen. Was haltet ihr davon? Sammelt Argumente pro und kontra. Diskutiert dann in zwei Gruppen miteinander. Pro-Argumente: Kontra-Argumente: Informiert euch über typisch österreichische Bräuche und diskutiert ihre Sinnhaftigkeit. Zum Beispiel: i. Perchtenlauf ii. Silvesterraketen iii. Sonnwendfeuer Kennt ihr andere österreichische oder internationale Bräuche? Wählt einen Brauch aus. Was haltet ihr davon? Sammelt Argumente pro und kontra. Diskutiert dann in zwei Gruppen miteinander Pro-Argumente: Kontra-Argumente: ARBEITSBLATT 13 STUFE 6 / REFLEXION

LÖSUNGEN Schmökern 15 36 37 87 81 Auf welchen Seiten erfährst du etwas über einen tschechischen Olympiasieger? 52 55 Transitraum? 90 Genfer Flüchtlingskonvention? 72 Radfahren entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs? 62 Global Positioning System? 23 fotolia.com, C. Lucas Pope, Nizar/Toonpool, Valerio Vincenzo Suchsel C Z R S C H A Y E N P O L E N A P O D E U T S C H L A N D B F H A J H C Y Z K O R F W R A R C H N E H E Z Q D N R U K M N Z S T N M R K K E B U N R E E U E C I E Q F I E E M G O R I G X U H R N N P C L A A A U H Y L F X W E G U J G D R T R C A Q E Q W E C O S I E N I A E W A L O X L I N N E F R E Ö H Q Q L E R T Z Z G N R N N Z C L S H I T A L I E N V E C R S R B U L G A R I E N X A V F T N U I O P Ü S L O W A K E I E M S C H W E D E N T Z U H E C B L I E C H T E N S T E I N Achtung: Es sind auch andere Staaten versteckt, die nicht an Österreich grenzen: Polen, Kroatien, Belgien, Bulgarien, Schweden

Genau gelesen? Was ist richtig? Schongauer Beschlüsse Schangener Verträge Schengener Abkommen Tschechien und Slowakei sind die Nachfolgestaaten der ČSSR Tschechei und Slowakei sind die Nachfolgestaaten der ČSSR. Tschechien und Slowenien sind die Nachfolgestaaten der ČSSR. Das osteuropäische Militärbündnis hieß Prager Bündnis Warschauer Pakt Moskauer Deklaration Der Prager Frühling verlief erfolgreich. Die Prager samtene Revolution verlief erfolgreich. Der Prager Herbst verlief erfolgreich. Der Radweg entlang des früheren Eisernen Vorhanges heißt European Green Belt European Cycle Trail Iron Curtain Trail 2. Suche in jeder Zeile das richtige Wort! FLÜCHTLINGSKONVENTIONFLÜCHTIGKONVENTIONFLÜCHTLINGSKONZENTRATION MIGRAZIONMIKRATIONMIRATIONMIGATIONMIGRATIONMAGAZINMIGRANTION NEUTRALIDÄTNEUTRALITÄTNETRALITÄTNEUDRALITÄTNEUPRALITÄT WISUMMVISUNVISIMSISUMVISSUMVISAMVASUMVIESUMFISUMVISUMVISRUM STATSGRENZESTAATSKRENZESTAATSGRENZESTAATSGRÄNZESTAATSGRENCE TSCHECHEISLOWAKIENSLOWENASCHWIEZUNKARNITALIENLUCHTENSTEIN HEDYESHALOMHEGYESLALOMHEGIESHALOMHEGYESHALOMHELYESHALOM AUFENTHALTSBEWILLIGUNGAUFENTHALTSERLAUBNISAUFENTHALTSGENEHMIGUNG Der Kalte Krieg Welche Begriffe gehören zusammen?? Berliner Mauer 1 Rad fahren 7 Samtene Revolution 2 Naturschutz 6 Schengener Abkommen 3 Händeschüttel-Weltrekord 4 Friedensbrücke in Tiflis 4 Skulpturenpark 5 Brücke von Andau 5 Mauerspechte 1 European Green Belt 6 Abbau von Grenzen 3 Iron Curtain Trail 7 Schlüsselbund 2 LÖSUNGEN

Eine echte Europäerin Donaureise Wie heißen die beiden Flüsse, aus denen die Donau entsteht?? Brigach und Breg Welche drei Flüsse vereinigen sich in Passau? Ilz, Inn, Donau, Wie heißt der sagenhafte Hunnenkönig aus dem Nibelungenlied und wie heißt sein historisches Vorbild? Etzel Attila Welcher römische Philosoph und Kaiser lebte in Carnuntum? Marc Aurel Wie heißt das Wasserkraftwerk zwischen Slowakei und Ungarn?? Gabčikovo In welchem Land liegt das Eiserne Tor? Rumänien Wie heißt die Donau in welchen Ländern? Donau: Österreich, Deutschland Duna: Ungarn Дунав: Serbien Dunaj: Slowenien Dunav: Kroatien Dunaw: Bulgarien Dunărea: Rumänien LÖSUNGEN