Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren. Adressbuch. finanzielle Unterstützung.

Ähnliche Dokumente
Hebammen. im Kreis Groß-Gerau. Geburtsvorbereitung Geburtshilfe Wochenbettbetreuung Rückbildungsgymnastik und vieles mehr.

Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren. Adressbuch. finanzielle Unterstützung.

Hebammen. im Kreis Groß-Gerau. Geburtsvorbereitung Geburtshilfe Wochenbettbetreuung Rückbildungsgymnastik und vieles mehr.

Hebammen. im Kreis Groß-Gerau. Geburtsvorbereitung Geburtshilfe Wochenbettbetreuung Rückbildungsgymnastik und vieles mehr.

Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren. Adressbuch. finanzielle Unterstützung.

Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren. Adressbuch. finanzielle Unterstützung.

Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren. Adressbuch. finanzielle Unterstützung.

W EGWEISER. für schwangere Frauen

Trennung und Scheidung

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN

Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren. Adressbuch. finanzielle Unterstützung.

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Würselen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Dagmar van Heiss. Claudia Martinelli

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

Informationen für junge Familien

seelischen Problemen

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Schwangerschaft und Geburt. Geburt. Hebammen. Geburt im Krankenhaus

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Jeder Mensch darf Kinder haben. Sie bekommen ein Kind. Sie haben ein Kind. Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache

INFOS RUND UM SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Vor der Geburt

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Ausbildung mit Kind. Hilfe rund um Schwangerschaft, Familie, Leben. Baden. Diakonie für Frauen und Familien.

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen

Mutterschaft. Mutterschaft: Alles zum Thema. Mutterschaft: Schwangerenvorsorge. Mutterschaft: Leistungen in und nach der Schwangerschaft

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Checkliste. WANN Der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. WAS Was Sie jetzt schon erledigen können INFOS. Während der Schwangerschaft 3./4.

WAS WANN WO WIEVIEL BEMERKUNGEN. Zentrum Bayern, Familie und Soziales

Allgemeine unabhängige Sozialberatung

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles

Schwangerschaftsplaner für Mütter

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Willkommen im Leben! Jugendamt der KupferStadt Stolberg. Schwanger? Was ist jetzt zu tun?

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Schwangerenberatung in Dresden

Angebote Zeitraum Schwangerschaft des Netzwerkes Frühe Hilfen Krefeld

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer

Schwangerschaftschaftsplaner für Väter

Adressbuch Allgemeines Gesundheit Erziehung Initiativen besondere Situationen

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach

Ausbildung in Teilzeit

Finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache

Jetzt schon ein Kind!?

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Bereit für das neue Leben?! Angebote und Adressen rund um die Schwangerschaft und Geburt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Ausbildung in Teilzeit

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL

- 1 - Gliederung: 1. Allgemeine Angebote Kinderärztinnen und ärzte Beratung für Mütter und Väter 2. Beratung in besonderen Situationen.

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Informationen rund ums Baby

seelischen Problemen

Elterngeld. Voraussetzungen Dauer Höhe.

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Jetzt schon ein Kind!?

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Geburtshilfe am Klinikum Gütersloh

Hallo, da bin ich! Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StadteRegion Aachen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun?

TEILZEIT BERUFS AUSBILDUNG

Neu gegründeter Trägerverbund Frühe Hilfen Mainz` unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Babys

Geld für Alleinerziehende

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019

Finanzielle Hilfen und Anlaufstellen für Studierende mit Kind(ern) (Stand: )

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Transkript:

Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren Adressbuch Gesundheit rechtliche Hilfen Kinderbetreuung Erziehung finanzielle Unterstützung www.kreisgg.de

Der Kreis Groß-Gerau - ein Überblick

Begrüßung Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Eltern und Interessierte! Wir freuen uns, Ihnen unsere überarbeitete und aktualisierte Auflage der Broschüre Beratungsangebote für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern bis 3 Jahren zur Verfügung stellen zu können. Das Informations- und Beratungsbedürfnis bei werdenden Müttern und jungen Paaren ist nach unserer Erfahrung sehr hoch. In der vorliegenden Broschüre finden Sie daher alles Rund um Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt und die erste Zeit danach. Denn Ihnen als Mütter und Väter kommt eine zentrale Rolle für eine gute und gesunde Entwicklung Ihrer Kinder zu. Die Erziehung in den Familien hat einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft unserer Gesellschaft und daher einen Anspruch auf vielseitige Unterstützung. Mit der Vielzahl der genannten Einrichtungen, Ansprechpersonen und Informationen wollen wir Ihnen Anregungen geben und einen Überblick über die Hilfsangebote und Unterstützungsstrukturen im Kreis Groß- Gerau ermöglichen. Wir hoffen, dass diese Broschüre für möglichst viele Eltern eine kleine Hilfe bei ihrer wichtigen Aufgabe sein wird. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute! Thomas Will Landrat Walter Astheimer 1. Kreisbeigeordneter Groß-Gerau, im September 2015 1

Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Geburt 1.1 Psychosoziale und Sozial-Beratung im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt / Schwangerschaftskonfliktberatung 4 1.2 Frauenärztinnen und Frauenärzte 7 1.3 Hebammen 10 1.4 Krankenhäuser mit Entbindungsstation 17 2. Nach der Geburt 2.1 Kinderärztinnen und Kinderärzte 18 2.2 Beratung bei Fragen zum Stillen, Schreien, zur Pflege und kindlichen Entwicklung 20 2.3 Entwicklungspsychologisch orientierte Beratung 23 2.4 Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen a. Frühe Hilfen 26 b. Praktische Hilfe durch Ehrenamtliche nach der Geburt: Familienpaten/ Wellcome 26 c. Beratung bei Entwicklungsverzögerung, Entwicklungsgefährdung und Behinderung des Kindes 28 d. Krankheit: Haushaltshilfe bzw. Familienpflege 30 e. Mutter-/ Vater -/ Kind-Kuren 31 f. Psychische Erkrankungen 32 g. Suchtmittelabhängigkeit 34 h. Hilfe bei häuslicher und sexueller Gewalt 36 i. Beistandschaft 38 j. Adoptionsberatung und -vermittlung 39 k. Beratung und rechtliche Hilfe bei Trennung und Scheidung 39 2

Inhaltsverzeichnis 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote 3.1 Überblick über finanzielle Fördermöglichkeiten 41 3.2 Sozial- und Wohnberatung 48 3.3 Wohngeldstellen 50 3.4 Kommunales Jobcenter des Kreises Groß-Gerau 51 3.5 Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld / Kinderfreibetrag 53 3.6 Unterhaltsvorschuss 54 3.7 Schuldnerberatung 55 3.8 Kleiderkammern und Tafelangebote 56 4. Kinderbetreuung / Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Wiedereinstieg in den Beruf 4.1 Baby- und Krabbelgruppen / Eltern- und Kind-Gruppen 60 4.2 Tagespflege und Kinderbetreuungseinrichtungen / Projekt MIKA 62 4.3 Familienzentren 84 4.4 Berufsorientierung und Wiedereinstieg in den Beruf 86 4.5 Hinweise für Auszubildende 88 Notrufliste 92 3

1. Vor der Geburt Eine Schwangerschaft verändert das Leben. Vieles muss neu überlegt und geplant werden. In diesem Kapitel finden Sie Hinweise auf Beratungsstellen im Kreis Groß-Gerau, die Ihnen Entscheidungshilfen geben und Sie während der Schwangerschaft unterstützen. 1.1 Psychosoziale und Sozial-Beratung im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt / Schwanger schaftskonfliktberatung CaritasZentrum Rüsselsheim / St. Georg Katholische Beratungsstelle für Frauen in der Schwangerschaft und Notsituationen Freiligrathstr. 10 Helga Ruthenbeck 06142 330 90-0 Fax 06142 330 90-613 caritaszentrum-st.georg@cv-offenbach.de Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung CaritasZentrum Dicker Busch Rüsselsheim Virchowstr. 23 65428 Rüsselheim Gabriele Schilling 06142 40967-0 Fax 06142 40967-440 caritaszentrum-dicker-busch@cv-offenbach.de Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung CaritasNetzwerk Gernsheim Riedstr. 26 64579 Gernsheim Helga Ruthenbeck 06142 33090-0 Fax 06142 33090-613 caritaszentrum-st.georg@cv-offenbach.de Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung 4

1. Vor der Geburt CaritasNetzwerk Kelsterbach Gerauer-Str. 1-13 65451 Kelsterbach Gabriele Schilling 06107 986-957 Fax 06142 40 967-440 Caritasnetzwerk-kelsterbach@cv-offenbach.de Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim Schwangerschaftsberatung Vermittlung von Hilfen aus der Bundesstiftung Mutter und Kind Schulstr. 17 06152 949-380 alb@diakonie-kreisgg.de www.diakonie-kreisgg.de Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung Außenstelle Mörfelden-Walldorf: Schwangerschaftsberatung Daimlerstr. 2a 06105 949-380 info@suchthilfe-mw.de Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung pro familia Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonfliktberatung Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualplanung e.v. Beratungsstelle Rüsselsheim Lahnstr. 30 06142 12142 ruesselsheim@profamilia.de www.profamilia-ruesselsheim.de 5

1. Vor der Geburt Beratung für Schwangere und Paare (Paar- und Sexualberatung) Psychosoziale Beratung, Hilfe und Unterstützung im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt (Stiftung Mutter und Kind; psychosexuelle Entwicklung des Kindes) Schwangerschaftskonfliktberatung gem. 219 Wechselnde thematische Veranstaltungen für Schwangere, Paare und Familien Nebenberatungsstelle: Darmstädter Str. 77 Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 06142 12142 Nebenstelle im MAZ e.v. Odenwaldring 33 64589 Stockstadt Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 06142 12142 Messen-Wiegen-Elterntreff im MAZ e. V. 06158 8786-80 info@m-a-z.org www.m-a-z.org Beratung für Eltern mit Babys: Gesundheit, Ernährung, Gewichtskontrolle, Zahnpflege und Vertrauliche Gespräche mit einer Kinderkrankenschwester Geburtsvorbereitungskurse Rückbildungsgymnastik und Yoga für Schwangere Kostenfrei und ohne Anmeldung 6

1. Vor der Geburt 1.2 Frauenärztinnen und Frauenärzte Wenden Sie sich bei Fragen und Unklarheiten zu Ihrer Schwangerschaft an Ihre Frauenärztin / Ihren Frauenarzt. Sie / er beantwortet Ihnen alle Fragen zu Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Geburt. In diesem Kapitel finden Sie alphabetisch nach Gemeinden gegliedert alle Frauenärztinnen und Frauenärzte im Kreis. Dr. med. Hans-Jürgen Müller Wilhelm-Leuschner-Str. 5 64584 Biebesheim 06258 8007-0 Dr. med. Jürgen Doetsch Am Flurgraben 22 65474 Bischofsheim 06144 8036 dr-doetsch@t-online.de Dr. med. Roland Grün Karlstr. 28 64579 Gernsheim 06258 4085 Dr. med. Luise Jordan Taunusstr. 2 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06144 2444 Hauptpraxis im Kreiskrankenhaus Dr. Johann Gehl / Dr. Attila Bakk / Fr. Sepideh Sepehr Rezai / Fr. Katrin Wiesenberg Wilhelm-Seipp-Str. 3 06152 7107050 info@4g-team.de Praxis GraVita Dr. Johann Gehl / Dr. Attila Bakk / Fr. Sepideh Sepehr Rezai / Fr. Katrin Wiesenberg Mainzer Str. 11 06152 82999 info@4g-team.de Standort Pfungstadt: Dr. Johann Gehl / Dr. Attila Bakk / Fr. Sepideh Sepehr Rezai / Fr. Katrin Wiesenberg Schmiedgasse 21 64319 Pfungstadt 06157 4774 info@4g-team.de Dr. med. Hossein Messroghli Europaring 63 06152 57978 Privatpraxis Dr. med. Wolfgang Sekker Elisabethen Str. 3 06152 82311 7

1. Vor der Geburt Michael Stetter Otto-Wels-Str. 6 06152 2060 stetter.praxis@t-online.de Dr. med. Angélique Mark Brandenburger Weg 11 65451 Kelsterbach 06107 3909 Fax 0322 268 813 22 info@frauenarztpraxis-mark.de www.frauenarztpraxis-mark.de Dr. med. Klaus-Jörg Budach Schubertstr. 37 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 23696 Dr. med. Evelyn Lorch Mörfelder Str. 43A 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 44775 GPR Medizinisches Versorgungszentrum Nauheim Dr. med. Clemens Wildt / Susanne Petri Waldstr. 49 64569 Nauheim 06152 69521 GPR Medizinisches Versorgungszentrum Raunheim Heike Zajonz / Irina Kluge Am Stadtzentrum 2A 65479 Raunheim 06142 22333 Dr. Frauke Sperling-El-Samahi Neugasse 63 64560 Riedstadt 06158 915050 Dr. med. Hans Peter Schwarz Freiherr-vom-Stein-Str. 9 64560 Riedstadt 06158 18240 Dr. med. Christine Berg Liebigstr. 2 06142 53844 Dr. med. Sabine Gerhold / Jutta Rech Am Löwenplatz 9 06142 65041 Dr. med. Christina Hubmann / Dr. med. Katja Cromen Berliner Str. 5 06142 41985 8

1. Vor der Geburt Dr. med. Susanne Hintschich / Dr. med. Andreas Löhr Burggrafenlacher Weg 20 06142 67778 www.frauenaerzte-hintschich-loehr. de Dr. med. Anne Kaupper-Kelterborn Ärztehaus Rüsselsheim Burggrafenlacher Weg 16 Haus 1 / 2.Obergeschoss 06142 965956 praxis@dr-kaupperkelterborn.de Dr. med. Felicitas Kindle August-Bebel-Str. 59a 06142 68881 9

1. Vor der Geburt 1.3 Hebammen Falls Sie von einer Hebamme während der Schwangerschaft und danach begleitet werden möchten, finden Sie hier die praktizierenden Hebammen im Kreis mit ihren aktuellsten Angeboten und Schwerpunkten. Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64625 Bensheim Dembinska, Bozena hebamme-bozena@ online.de 10 alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Nachsorge, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung, Fußreflexzonemassage, Akupressur; Ernährungsberatung, auch im Kreißsaal Groß- Gerau tätig 0179 9095677 64572 Büttelborn Kocon, Alexandra Nachsorge Homöopathie 06152 718785 65439 Flörsheim Jung, Gaby Schwemmlein, Martina 65479 Gernsheim Hommel-Magnus, Conny scarlett55@web.de Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung 06145 52852 06145 52852 im Südkreis tätig 0172 6586830

1. Vor der Geburt Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 65479 Gernsheim Weichel-Butsmann, Aviva hebamme-aviva@web.de alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Nachsorge Akupunktur, Babymassage, Homöopathie, Trageberatung, Kanga-Trainin 0179 4551342 Weiser, Kathrin hebamme@kathrinweiser.de www.kathrin-weiser.de Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/Risikobetreuung 65462 Ginsheim-Gustavsburg Magda Sticht Vorsorge, Nachsorge, magdasticht@gmail.com Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, individuelles Vorgespräch 64347 Griesheim (Südkreis Groß-Gerau) Hofmann, Sabina Familie_hofmann23@ msn.com Mundhenke, Corina Böckel, Antje alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Nachsorge, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung Nachsorge, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/Risikobetreuung alternative Heilverfahren, Nachsorge, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung Akupunktur, Beikosteinführung Babymassage, Englisch, Arabisch Polnisch, auch im Kreißsaal Groß-Gerau tätig Akupunktur, Homöopathie, Beratung bei Steißlagen, Ernährungsberatung, Fußreflexzonenmassage 06258 9893933 06144 4088884 0176 76279525 06155 6081222 06155 831083 06152 977994 11

1. Vor der Geburt Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon Demirhan, Mehtap m.demirhan-duman@ hotmail.de alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung Türkisch, Kreisklinik Groß- Gerau, Frauenarztpraxis Dr. J. Gehl, Dr. A. Bakk, Fr. Rezai, Fr. Wiesenberg 0176 61151470 Leichner, Marita marita.leichner@arcor.de Schiller, Doris info@hebamme-schiller. de www.hebamme-schiller. de Türk, Ines TKIapperstorch@aol.com Geburtsvorbereitung, Nachsorge alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung Flegler, Maria Nachsorge 0172 4094143 Klein, Valentina v.klein57@yahoo.de Nachsorge In der Kreisklinik tätig; Telefonische Beratung auch auf Russisch; Familienhebamme 06152 638790 0174 6267103 Geburtsvorbereitung für Paare, Anmeldung über VHS in Rüsselsheim Begleitungsangebote in der Schwangerschaft und Wochenbett, Akupunktur, Homöopathie Akupunktur, Homöopathie, Babymassage, Bachblüten 06152 9911298 06155 2515 06152 8598098 12

1. Vor der Geburt Schneider, Manuela 55116 Mainz Geist, Angela Ritter, Anke Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 65451 Kelsterbach Heinz, Claudia Nachsorge 0176 24465176 claudiaheinz@gmx.net 66246 Kostheim Schiwy, Liane alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung 06134 260460 Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/Risikobetreuung Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik 06144 402111 0176 86340673 06131 881786 13

1. Vor der Geburt Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64546 Mörfelden-Walldorf Hradsky, Laura laura.hradsky@web.de Akkupunktur 0177 5243069 Zakrzewska, Magdalena hebammemagda@ arcor.de 64569 Nauheim Pertot, Sabrina sabrinapertot@t-online. de 64319 Pfungstadt Wippermann,Almuth 14 Nachsorge Nachsorge, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/Risikobetreuung alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung Polnisch, Russisch Beratung und Begleitung bei Risikoschwangerschaft, Wochenbettbetreuung, keine feste Sprechstunde 06105 952286 06152 9585471 0160 4580832 64560 Riedstadt Grebe, Ute Nachsorge Körperarbeit, 06158 9410511 Schreibaby-Beratung Trauerbegleitung Schwab, Marina bittmar.marina. schwab@t-online.de Nachsorge Russisch 06158 747337 64528 Rüsselsheim Adel, Anna Nachsorge, Schwangerschaftsberatung, Stillberatung 0176 31320528

1. Vor der Geburt Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64528 Rüsselsheim Piotrowski, Sofia Hebammenpraxis www.hebammenpraxisruesselsheim.de sofia@hebammenpraxisruesselsheim.de 64342 Seeheim Leis, Rita alternative Heilverfahren, Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik Vorbereitungskurse, Hausbesuche bzw. Wochenbettbetreuung, Akupunktur, Stillberatung, Hilfe bei Beckenendlage; Polnisch, Russisch 06142 210138 06151 595411 65468 Trebur Lauer, Nicola Vorsorge, 0162 2536177 nici@laueronline.de Nachsorge Stöwsand, Maria maria.stoewsand@web. alternative Heilverfahren, Geburtsvorbereitung, Mom-and-Fit- Kurs, Schwangerschaftsberatung 06147 2047090 Nachsorge, de Rückbildungsgymnastik 64331 Weiterstadt- Gräfenhausen (Südkreis Groß-Gerau) Bürcky-Bähr, Brigitte Nachsorge, Hilfe bei 06150/189749 Schwangerschaftsbeschwerden/Risikobetreuung Risch, Maren Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/ Risikobetreuung 06150 50346 15

1. Vor der Geburt Adresse, Name, E-Mail Angebote Specials Telefon 64331 Weiterstadt- Gräfenhausen (Südkreis Groß-Gerau) Winger, Else 06150 51241 Th.ew@web.de Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden/Risikobetreuung Englisch; Wochenbettbetreuung, Ernährung des Säuglings nach der Stillzeit, BIB Babys in Bewegung und Verstehen, Familienhebamme bis zum 1.Lebensjahr, Betreuung von Risikoschwangeren 16

1. Vor der Geburt 1.4 Krankenhäuser mit Entbindungsstationen Bei den beiden Kliniken mit Entbindungsstation im Kreis Groß-Gerau können Sie professionelle Hilfe rund um Schwangerschaft und Geburt erhalten und sich über aktuelle Kursangebote für sich und Ihre Familie informieren. Kreisklinik Groß-Gerau GmbH Gynäkologie und Geburtshilfe Elternschule am Kreiskrankenhaus - Infos und Kursangebote Chefarzt Dr. med. Johann Gehl Wilhelm-Seipp-Str. 3 06152 986-2342 Kreißsaal: 06152 986-2346 Elternschule: 06152 986-2341 elternschule@kreisklinik-gg.de www.kreisklinik-gg.de Frauenklinik am GPR Klinikum Rüsselsheim Geburtshilfe und Pränataldiagnostik, Mutter-Kind-Zentrum mit perinatalem Schwerpunkt Chefarzt PD Dr. med. habil. Eric Steiner August-Bebel-Str. 59 Sekretariat 06142 88-1316 Fax 06142 88-1223 Anmeldung zur Geburt: 06142 88-1941 Wochenstation: 06142 88-1932 frauenklinik@gp-ruesselsheim.de Schwangeren Informationsabend: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Cafeteria am Haupteingang Beginn der Elternschule: 18:30 Uhr Beginn der Kreißsaal-Führung: 19:00 Uhr 17

2. Nach der Geburt 2.1 Kinderärztinnen und Kinderärzte Im Folgenden finden Sie alphabetisch gegliedert eine Liste der Adressen von Kinderärztinnen und Kinderärzten im Kreis Groß-Gerau. Nutzen Sie auch die Vorsorgeuntersuchungen; nur so können Krankheiten oder Behinderungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Dr. med. Antje Vollmann Taunusstr. 2 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06144 31824 info@kinderarzt-ginsheim.de Dr. med. Rainer Bressel / Dr. med. Wolfgang Jäger Adolf-Kolping-Str. 2 06152 82713 Fax 06152 859996 anmeldung@kinderaerzte-gg.de Dr. med. Beate Bauer Kleiner Kornweg 2 65451 Kelsterbach 06107 990550 beatebauer@vodafone.de Dr. med. Werner Donsbach / Dr. med. Stefan Pons Aschaffenburger Str. 5 a 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 6050 Fax 06105 4058853 Dr. med. Thomas Leinenbach Schubertstr. 37 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 23333 Fax 06105 277934 thleinenbach@t-online.de Dr. med. Maren Rehfeld-Bergau An den Tannen 8 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 5961 Fax 06105 5961 Dr. med. Mikael Jakubian Ringstr. 107 65479 Raunheim 06142 926565 Dr. med. Corinna Günther / Heike Ott Freiherr-vom-Stein-Str. 9 64560 Riedstadt 06158 822480 18

2. Nach der Geburt Dr. med. Elisabeth Boschenrieder Burggrafenlacher Weg 20 06142 65357 Fax 06142 65015 e.boschenrieder@t-online.de www.aerztehaus-ruesselsheim.de Dr. med. Wibke Berger Elbestr. 58 06142 61195 Fax 06142 15773 Klaudia Theresa Krzyzanowski / Dr. Zaida Sadyrbaeva Berliner Str. 3 5 06142 41434 Dr. med. Klaus Bernd Zimmer GPR Klinikum Rüsselsheim Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin August-Bebel-Str. 59 06142 881447 Fax 06142 881491 kinderklinik@gp-ruesselsheim.de Dr. Antje Münkel Clara-Schumann-Weg 5 65468 Trebur-Astheim 06147 203672 Fax 06147 203673 kinderarzt-muenkel@t-online.de www.kinderarzt-muenkel.de Dr. med. Matthias Reckmann Liebigstr. 2 06142 52837 Fax: 06142 950672 matthias-reckmann@t-online.de 19

2. Nach der Geburt 2.2 Beratung bei Fragen zum Stillen, Schreien, zur Pflege und kindlichen Entwicklung Stillberatung Freie Stillgruppe Hedwig Hahn-Pinkert Paul-Hessemer-Str. 68 06142 61743 Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen: www.afs-stillen.de Stillen, der beste Start ins Leben: www.stillen-info.de Andrea Keller (Krankenschwester) Pfälzer Str. 4 0176 51469488 babyglueck@bauschheim.de www.babymassage-keller.de Für Schwangere: Stillvorbereitungskurse Für Eltern: mobile Stillberatung Babymassagekurse DELFI-Kurse - Spiel und Bewegung für Babys ab der 10. Lebenswoche Beratung bei Krisen nach der Geburt (Mitglied im Verein Schatten und Licht ) 20

2. Nach der Geburt Stillberatung Tanja Damerius Stillberatung auch am Telefon Krummgasse 11H 65468 Trebur 06147 936766 Stillberatung und Müttertreff: montags von 10:00 11:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Trebur Stillberatung und Müttercafé: freitags von 10:00 12:00 Uhr im Café Wunderbar, Kleine Grabengasse 7, Trebur Netzwerk (zwischen Rathausapotheke und Müttercafé) Kontakt: Rathaus-Apotheke Hauptstr. 50 64568 Trebur 06147 439 Mess- und Wiegetag jeden zweiten Mittwoch vormittags Hebammensprechstunde mittwochvormittags 9:00 12:00 Uhr Naturheilkunde, Homöopathie Gesundheitsberatung Messen - Wiegen - Fragen Stillen Beikost Gewicht Entwicklung Zahnen Schlafen Impfungen Schreien Pflege... Anette Zimmermann Familienkinderkrankenschwester und anerk. Präventionsassistentin 0151 65193799 Beratung für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr 21

2. Nach der Geburt Antworten und Beratung rund um Kindergesundheit und Ernährung: Kelsterbach: 2. Mittwoch im Monat, 9:00 11:00 Uhr, Elternberatung Bürgermeister-Hardt-Schule, Mainstr. 18, Aula Nauheim: 3. Mittwoch im Monat, 14:30 16:30 Uhr, Mütterberatung, ehem. Sozialstation, Straßburger Platz 8 Raunheim: 3. Mittwoch im Monat, 9:00 11:00 Uhr, Säuglingsberatung, Stadtzentrum, Ringstr. 107, Untergeschoss, Rüsselsheim: 1. Mittwoch im Monat, 9:00 11:00 Uhr, Martinsgemeinde, Böllenseeplatz 13 Hausbesuche auf Anfrage Elternschule in der Kreisklinik Groß Gerau (siehe 1.4 Krankenhäuser) Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim Stadtteiltreff Dicker Busch Evreuxring 14a Beratung und thematische Veranstaltungen zu Fragen rund um kindliche Entwicklung, Erziehung und Familienalltag Babymassage, Krabbelgruppen, Spiel- und Bewegungsgruppen, offener Eltern-Kind-Treff, Elterncafés in Kitas und Grundschulen, Spielplatzbetreuung Aufbau von Ehrenamtsstrukturen im Stadtteil Böllenseesiedlung Mareike Claus 06412 52202 stadtteiltreff@dksb-ruesselsheim.de 22

2. Nach der Geburt 2.3 Entwicklungspsychologisch orientierte Beratung Im folgenden Kapitel finden Sie eine Übersicht über kostenfreie Beratungsangebote bei Fragen zur Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern sowie bei Fragen zur Erziehung. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Anlaufstellen bei persönlichen und partnerschaftlichen Belastungen (Krisen, Trennung und Scheidung). CaritasNetzwerk Gernsheim Allgemeine Lebensberatung Riedstr. 26 64579 Gernsheim 06258 40 99 Fax 06258 90 39 314 caritasnetzwerk-gernsheim@cv-offenbach.de Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ried e. V. Lernförderung, Beratung, reichhaltiges Kursangebot Pestalozziweg 1 64579 Gernsheim 06258 833766 info@kinderschutzbund-ried.de www.kinderschutzbund-ried.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungs- und Familienberatung Darmstädter Str. 88 06152 7898 Fax 06152 7897 erziehungsberatung@kreisgg.de zuständig für den Mittelkreis: Büttelborn, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Nauheim und Trebur 23

2. Nach der Geburt Diakonisches Werk Groß-Gerau / Rüsselsheim Paar-, Familien- und Lebensberatung, Psychologische Beratung Vermittlung von Hilfen aus der Bundesstiftung Mutter und Kind Beratungszentrum Schulstr. 17 06152 94 93-8080 oder -81 Fax 06152 94 93-79 alb@diakonie-kreisgg.de www.diakonie-kreisgg.de Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Groß-Gerau Gernsheimer Str. 20 06152 82424 Fax 06152 719561 beratungsstelle@ksbgg.de CaritasNetzwerk Kelsterbach Gerauer Str. 1-13 (Eingang in der Walldorfer Straße) 65451 Kelsterbach 06107 407944 Fax 06107 407945 caritasnetzwerk-kelsterbach@cv-offenbach.de Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung Südkreisberatungsstelle Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung Bahnhofstr. 11 64560 Riedstadt 06158 915766 Fax 06158 915 767 erziehungsberatung@kreisgg.de zuständig für den Südkreis: Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt und Stockstadt 24

2. Nach der Geburt CaritasZentrum Dicker Busch Rüsselsheim Erziehungs-, Ehe- und Familienberatung Virchowstr. 23 06142 40967-0 Fax 06142 40967440 caritaszentrum-dicker-busch@cv-offenbach.de Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder Allgemeine Beratung für Einelternfamilien Erziehungs- und Paarberatung Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung zuständig für den Nordkreis: Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim und Rüsselsheim Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim Beratung für Eltern und Familien, FaiR (Angebote für Familien in Rüsselsheim ), Babymassagen, Krabbelgruppen, Elterncafé Stadtteiltreff Dicker Busch Evreuxring 14 A, 06142 52202 stadtteiltreff@dksb-ruesselsheim.de www.kinderschutzbund-ruesselsheim.de 25

a. Frühe Hilfen Wenn Sie Probleme mit der Gesundheit, Ernährung und Entwicklung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich an die Ansprechpartnerinnen von den Frühen Hilfen: Koordination der Frühen Hilfen im Kreis Groß-Gerau Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Katharina Etteldorf / Vera Zuehlke Darmstädter Str. 88 64521 Groß Gerau 06152 7898 Fax 06152 7897 erziehungsberatung@kreisgg.de Frühe Hilfen im Kreis Groß Gerau Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz, Sachgebiet Frühe Hilfen Anke Haack / Inge Trenzen (Familienkinderkrankenschwestern) Wilhelm-Seipp-Str. 9, 06152/989-209 ges-fruehehilfen@kreisgg.de Frühe Hilfen Rüsselsheim Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Christina Zalán-Wollrab Mainstr. 7, 06142 83-2884 fruehe.hilfen@ruesselsheim.de b. Praktische Hilfe durch Ehrenamtliche nach der Geburt: Familienpaten / Wellcome-Projekt Familien mit kleinen Kindern bis zum Grundschulalter können von Familienpaten unterstützt werden. In schwierigen Lebenslagen bieten sie Hilfe und Entlastung im Alltag an. 26 2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Die Familienpaten bieten: Unterstützung bei der Gestaltung des Tagesablaufes Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen Entlastung bei der Betreuung Ihrer Kinder Kontakt und Information: Sozialpsychiatrischer Verein Groß-Gerau Diak. Werk Groß-Gerau/ Rüsselsheim Karoline Kreß-Klausmann Astrid Feith Georg-Treber-Straße 59 Schulstr.17 06142 947916 06152 949380 oder -81 karolin.kress-klausmann@spv-gg.de a.feith@ www.spv-gg.de diakonie-kreisgg.de www.diakonie-kreisgg.de Wellcome-Projekt Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin von Wellcome der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt. Sie bringt das Geschwisterkind zum Kindergarten, begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt oder unterstützt ganz praktisch und hört zu. Kontakt und Information: MAZ e.v. Odenwaldring 33 64589 Stockstadt 06158 878680, info@m-a-z.org, www.m-a-z.org 27

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen c. Beratung bei Entwicklungsverzögerung, Entwicklungsgefährdung und Behinderung des Kindes Die ersten Jahre sind für die Entwicklung Ihres Kindes die entscheidenden. Die zwei Frühförder- und Beratungsstellen sind für Sie da, wenn Sie den Entwicklungsstand Ihres Kindes erfassen und Anregungen sowie praktische Hilfen zur Förderung bekommen möchten. Frühförder- und Beratungsstelle der Werkstätte für Behinderte Rhein-Main e.v. Elsa-Brandström-Allee 13 06142 3017120 pradziwill@wfb-rhein-main.de Frühförder- und Beratungsstelle der Nieder-Ramstädter Diakonie Für behinderte und von Behinderung bedrohte sowie entwicklungsgefährdete und -verzögerte Kinder August-Bebel-Str. 1, 06152 9876131430 oder 06151 1491430 fruehberatung-gross-gerau@nrd-online.de www.nrd-online.de Praxen für Ergotherapie: Christian Holz Gernsheimer Str.31 06152 16061 praxis@ergotherapie-holz.de Martina Stumpf-Oubihi Hintergasse 11 68649 Groß-Rohrheim 06245 1719 Berit Metzger & Andrea König Tizianplatz 20 64546 Mörfelden Walldorf 06105 25199 Katja Deichmann Königstädter Str. 3-5 64569 Nauheim 06152 979894 ergo.deichmann@t-online.de 28

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Christine Barbrock Römerstr. 18 64560 Riedstadt-Goddelau 06158 1086 ergo-babrock@online.de Daniela Elbert Keplerring 26 06142 913231 Therapiezentrum Trapp Robert Rademacher Kölner Str. 4 06142 51490 Praxen für Logopädie: Sonja Metzler Rheinstr. 54 64584 Biebesheim 06258 3141 slogo@acor.de Albert Sporer Fischerstr. 1 64579 Gernsheim 06258 832300 sporeriris@aol.com Frau Lentze-Müller Sudetenstr. 3b 64521 Groß- Gerau 06152 950927 lentze-mueller@web.de Atem-, Sprech- & Stimmlehrerin Sabine Schneeberger Elisabeth-Langgässer-Str. 22b 06152 176077 sabine.schneeberger@gmx.de Susanne Gebhardt Frankfurter Str.31 64521 Groß- Gerau 06152 719882 06152 719989 Logprax@gmx.de Praxisgemeinschaft Claudia Kind / Angelika Reis Tizianplatz 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 24923 praxis@logopaedie-moerfelden.de 29

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Frau Christine Maier Brückenstr. 3 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 282730 tine.maier12@web.de Kerstin Regul Karlstraße 17 64546 Mörfelden-Walldorf 06081 4699883 mobil: 0179 229 7783 Renate Christ Stahlbaustr. 4 64560 Riedstadt 06158 917190 mobil 0173-315 7956 rechrist@t-online.de Heike Mahri Rathausplatz 2 64560 Riedstadt-Goddelau 06158 917154 Therapiezentrum Trapp Kölner Str. 4 06142 51490 Praxisgemeinschaft Regina Weber / Günther Gläser Pappelstr. 12 65468 Trebur 06147 209244 d. Krankheit: Haushaltshilfe bzw. Familienpflege Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie krank wird, dann brauchen Sie jemand, der bei den alltäglichen Haushaltsaufgaben mitwirkt. Eine Haushaltshilfe kann auf Kosten der Krankenkasse (mit-) finanziert werden, wenn Kinder unter 12 Jahren in Ihrem Haushalt leben: Während einer Vorsorgekur Für die Dauer einer stationären Behandlung Während einer Rehabilitationsmaßnahme Während einer Müttergenesungskur Für Hochschwangere, die Hilfe brauchen Während von der Krankenkasse bezahlter häuslicher Krankenpflege 30

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Notdienst für Mütter und Väter e.v. Vermittlung von Notmüttern im Krankheitsfall Heidi Arras Mittelstr. 4 64572 Büttelborn 0160 6230340 Familienentlastender Dienst Basis e.v. Mainspitze Für Behinderte und ihre Familien Taunusstr.2 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06144 33795-0 Fax 06144 33795-16 mail@basis-ev.com www.basis-ev.com Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.v. Walburgastr. 5 06152 638 009 Fax 06152 638011 info@lebenshilfe-kv-gg.de www.lebenshilfe-kv-gg.de e. Mutter- /Vater- /Kind-Kuren Eine zusätzliche Möglichkeit, sich vom anstrengenden Alltag zu erholen und die Gesundheit zu stabilisieren, stellen Mutter-/Vater-/ Kind-Kuren dar. In der Regel erstreckt sich eine Mutter-/Vater-/ Kind-Kur über drei Wochen und ist eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. 31

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Diakonisches Werk Groß-Gerau / Rüsselsheim Beratungszentrum Schulstr. 17 06152 949380 oder -81 Fax 06152 949379 www.diakonie-kreisgg.de MAZ e.v. Odenwaldring 33 64589 Stockstadt 06158 878680 kurberatung@m-a-z.org www.m-a-z.org f. Psychische Erkrankungen Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Biebesheim Dammstr. 4 64584 Biebesheim 06258 9418-0 Fax 06258 9418-18 zentrum.biebesheim@spv-gg.de Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Groß-Gerau Frankfurter Str. 72, 06152 92 40-40 Fax 06152 9240-41 zentrum.gross-gerau@spv-gg.de 32

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Bündnis gegen Depression Langgasse 44 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 96 67 73 Fax 06105 2736221 buendnis-depression.kreisgg@spv-gg.de www.bgd-gg.de Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Mörfelden Langgasse 44 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 273-620 Fax 06105 273-6221 zentrum.moerfelden@spv-gg.de Vitos Philipshospital Klinik für Psychiatrie Philippsanlage 101 64560 Riedstadt 06158 183-0 Fax 06158 183-233 www.vitos-riedstadt.de Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Zentrum Rüsselsheim Georg-Treber-Str. 59 06142 9479-16 Fax 06142 9479-15 zentrum.ruesselsheim@spv-gg.de 33

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen g. Suchtmittelabhängigkeit Jugend-, Drogen- und Suchtberatungsstelle Daimlerstr. 2A 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 24676 Fax 06105 33293 info@suchthilfe-mw.de www.suchthilfe-moerfelden-walldorf.de Außenstelle Beratungszentrum Riedstadt Büchnerstr. 1b 64560 Riedstadt 06105 24676 Südkreisberatungsstelle Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung Bahnhofstr. 11 64560 Riedstadt 06158 915766 Fax 06158 915767 erziehungsberatung@kreisgg.de CaritasZentrum Dicker Busch Rüsselsheim Fachambulanz für Suchtkranke Jugend- und Drogenberatung Virchowstr. 23 06142 409670 Fax 06142 40967440 caritaszenrtum-dicker-busch@cv-offenbach.de kisel ein Projekt für Kinder suchtbelasteter Eltern In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Groß Gerau/Rüsselsheim und der Jugend-, Drogen- und Suchtberatungsstelle Mörfelden-Walldorf bietet kisel ein Angebot für Familien und Fachkräfte. Das Projekt will Kinder suchtbelasteter Eltern in ihrer positiven Entwicklung unterstützen. 34

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen kisel bietet: Einzel- und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche suchtbelasteter Eltern Beratungen für Fachkräfte und Fortbildungen zum Thema. Kontakt und Information: Jugend-, Drogen- und Suchtberatung Diakonisches Werk Groß- Gerau/Rüsselsheim Beratungszentrum Daimlerstr. 2A 64546 Mörfelden-Walldorf Schulstraße17 06105 24676 01761 2467601 06152 949380 0176 16804220 kisel@suchthilfe-mw.de www.suchthilfe-moerfelden-walldorf.de kisel@diakonie-kreisgg.de www.diakonie-kreisgg.de Hilfsangebot des ambulanten Betreuten Wohnens für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und chronischen Suchterkrankungen Als Lotsen vermitteln und begleiten die Mitarbeiter/innen in die bestehenden Angebote des Hilfesystems vor Ort. Darüber hinaus werden alle Anfragen zum Betreuten Wohnen entgegengenommen und bearbeitet. Kontakt und Information: Alexandra Neumann Diane Kraus Frankfurter Str. 26 Büchnerstr. 1b 64560 Riedstadt-Goddelau 06152 800118 06158 185637 Fax 06152 800120 Fax 06158 185644 35

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Kerstin Reinecker Marktstr. 7 06142 4096988 Fax 06142 4096989 betreutes-wohnen@diakonie-kreisgg.de h. Hilfe bei häuslicher und sexueller Gewalt Häusliche Gewalt reicht von Drohung, Erniedrigung und sozialer Isolation bis hin zum Erzwingen sexueller Handlungen und körperlicher Misshandlung. Dies sind Straftaten, die strafrechtlich verfolgt werden. Außerdem haben Sie zivilrechtliche Möglichkeiten, sich vor weiteren Gewalttätigkeiten zu schützen. Bitte scheuen Sie sich nicht, Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.. Im Notfall können Sie auch die Polizei anrufen: 110 Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e. V. Beratung Notruf - Zuflucht In der Frauenberatungsstelle finden Frauen Rat und Unterstützung, die körperliche und/oder seelische Gewalt oder die Missachtung ihrer Rechte erfahren oder aus anderen Gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben. Gernsheimer Str. 56a und Darmstädter Str. 101 06152 80000 Fax 06152 80010 info@frauenberatung-gg.de www.frauenberatung-gg.de 36

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Telefonische Terminvereinbarung und Notruf für vergewaltigte Frauen: 06152 80000 Fax 06152 80010 Frauenhaus Groß-Gerau Zum Schutz der Frauen ist die Adresse des Frauenhauses geheim. Im Frauenhaus Groß-Gerau gibt es einen Kinderbereich und speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen, die die Kinder begleiten. 06152 39977 Fax 06152 800010 info@frauenberatung-gg.de www.frauenberatung-gg.de Wildwasser Kreis Groß-Gerau e.v. Beratung bei sexuellem Missbrauch, Rat und Hilfe für Mädchen und Jungen, für Frauen, für Freunde und Angehörige. Anonyme Beratung möglich. Darmstädter Str. 101 06142 965760 Fax 06142 965761 info@wildwasser.de Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim Beratung zur Überwindung von Gewalt in der Familie, Beratung für gewalttätig gewordene Männer, Gruppenangebot für Männer. In einzelnen Fällen ist auch eine Paarberatung möglich. Beratungszentrum Schulstr. 17 06152 9493-80 oder -81 Fax 06152 949379 alb@diakonie-kreisgg.de www.diakonie-kreisgg.de 37

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen pro familia Beratung, Hilfe und Unterstützung bei sexuellen Gewalterfahrungen Lahnstr. 30 06142 12142 Fax 06142 15565 ruesselsheim@profamilia.de Bitte beachten Sie auch die Beratungsangebote unter Punkt 2.3! i. Beistandschaft Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie - Beistandschaft ( 1712 ff. BGB, 55, 56 SGB VIII) und Beratung gem. 18, 52a SGB VIII Unterstützung allein sorgender Mütter und Väter von minderjährigen Kindern bei Vaterschaftsfeststellung und -anerkennung sowie Beratung und Unterstützung in Unterhaltsangelegenheiten (Unterhaltsberechnung und -geltendmachung). - Beurkundungen von Vaterschaftsanerkennungen, Sorgeerklärungen und Unterhaltsverpflichtungen ( 59 SGB VIII) Wilhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-492, -497 oder -498 Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Beistandschaft Mainstr. 7 06142 83-2151, -2152, -2153 oder -2144 38

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen j. Adoptionsberatung und -vermittlung Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Adoptionsberatung und -vermittlung Wilhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-486 oder -487 p.guthe@kreisgg.de oder s.gaertner-bender@kreisgg.de Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Mainstr. 7 06142 83-2157 06142 83-2308 Fax 06142 83-2700 Fax 06142 83-2700 elvira.depireux@ruesselsheim.de nicolle.engelmohr @ruesselsheim.de www.stadt-ruesselsheim.de www.stadt-ruesselsheim.de k. Beratung und rechtliche Hilfe bei Trennung und Scheidung Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Fachdienst Allgemeiner Sozialdienst Karla Schaffner Willhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-552 (Geschäftsszimmer) 39

2.4. Beratung und Unterstützung in besonderen Situationen Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Mainstr. 7 06142 83-2143 (Geschäftsszimmer) Beratungshilfeschein / Prozesskostenhilfe bei Trennung und Scheidung Amtsgericht Groß-Gerau Europaring 11-13 06152 170-175 Amtsgericht Rüsselsheim Johann-Sebastian-Bach-Straße 45 06142 203-0 Fax 06142 203-100 Juristische Beratungen durch Fachanwältin für Familienrecht zu Trennungs- und Scheidungsfragen finden auch statt in: Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e. V. Gernsheimer Str. 56a 06152 80000 Fax 06152 80010 info@frauenberatung-gg.de www.frauenberatung-gg.de Frauenzentrum e.v. Darmstädter Str. 101 06142 965757 und 06142 965758 info@frauenzentrum.de, www.frauenzentrum.de 40

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote In diesem Kapitel haben wir für Sie die Stellen aufgeführt, die Sie in finanziellen und rechtlichen Fragen beraten können. Bei Fragen zu Wohn- und Sozialberatung, Arbeitslosengeld II, Schulden, Beihilfen für Schwangerschaftskleidung und Babyausstattung, sowie zu Kindergeld, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsfragen können Sie die in diesem Kapitel aufgeführten Institutionen in Anspruch nehmen. 3.1 Überblick über finanzielle Fördermöglichkeiten Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über mögliche finanzielle Leistungen. Dieser soll Ihnen dabei helfen, den Überblick im Finanzierungsdschungel zu behalten. Zuständige Agentur für Arbeit: Antrag Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) mit Antrag Kinderbetreuungskosten/Angaben zur Miete oder Mietvertrag Kontakt: Agentur für Arbeit Groß-Gerau Oppenheimer Str. 4 0800 4555500 Zuständiges JOBCENTER Evtl. ergänzende Leistungen Arbeitslosengeld II (ALG II) Mehrbedarfszuschlag für Alleinerziehende Evtl. darlehensweise bewilligte Leistungen zum Lebensunterhalt im Härtefall Evtl. weiter bestehende Leistungsansprüche der Kinder Kontakt: Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Groß-Gerau Wilhelm-Seipp-Str. 15 06152 9854-0 Fax 06152 9854-255 gross-gerau@jc-gg.de 41

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Rüsselsheim Eisenstr. 40 06142 17766-0 Fax 06142 17766-555 ruesselsheim@jc-gg.de Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Schottener Weg 3 64289 Darmstadt 06151 738-0 (Zentrale) Fax 06151 738260 poststelle-vada@havs-dar.hessen.de Elterngeld zuständige Wohngeldbehörden: Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachdienst Wohnungswesen Friedrichstr. 45 (ÜWG Gebäude) Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-725 Fax 06152 989-507 Magistrat der Stadt Rüsselsheim (zuständig für Antragsteller aus dem Stadtgebiet) Mainstr. 7 Fachbereich Jugend und Soziales Wohngeldstelle 06142 83-2291 Fax 06142 83-2295 wohnungswesen@ruesselsheim.de Wohngeld (für Kind / Partner) 42

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Kindergeld- und Familienkasse Hessen: Groß-Gerauer-Weg 7 64295 Darmstadt Kostenfreie bundesweite Kindergeld-Rufnummer zu allen Fragen zum Thema Kindergeld und Kinderzuschlag.: 0800 4555530, montags freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fax 06151 304-351 Familienkasse-Hessen@arbeitsagentur.de Kindergeld (eigene/s Kind/er) Kindergeld (welches die Eltern für die Azubis erhalten) Kinderzuschlag zuständiges Jugendamt : Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Wilhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-0 Magistrat der Stadt Rüsselsheim Fachbereich Jugend und Soziales Mainstr. 7 06142 83-0 www.ruesselsheim.de/bereich-finanzielle-und-rechtl.html Unterhalt vom Kindesvater / Unterhaltsvorschuss Kinderbetreuungskosten 43

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim Informationsveranstaltungen zu Mutterschutz, Elternzeit, Bundesstiftung Mutter und Kind, Elterngeld und weiteren gesetzlichen Regelungen und finanziellen Ansprüchen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt Beratungszentrum Schulstr. 17 06152 949380 (Frau Maria Reinhardt) Bundesstiftung Mutter und Kind Die Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens unterstützt schwangere Frauen in Notlagen. Ansprechpartner vor Ort: die Schwangerschaftsberatungsstellen sowie das Diakonische Werk Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst Leistungen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die neben dem monatlichen Regelbedarf sowie beim Bezug von Kinderzuschlag und/ oder Wohngeld gesondert berücksichtigt werden, z. B. für den Schulbedarf, Schülerbeförderung, Lernförderung etc.). Kontakt: Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Sachgebiet Bildung und Teilhabe Heimstr. 7 Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-0 44

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Hinweis für schulische Ausbildungen: Immer mehr schulische Ausbildungen, z.b. im Gesundheitsbereich, werden auch in Teilzeit angeboten. Zur finanziellen Unterstützung einer solchen schulischen Berufsausbildung können u.u. Leistungen nach Berufsausbildungsförderungsgesetz (Bafög) in Anspruch genommen werden. Hier beraten die kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung. Kontakt: Kreisausschuss des Landkreises Groß-Gerau Amt für Ausbildungsförderung Wilhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-262 Fax 06152 989-173 Sonstige: Antrag auf Gebührenbefreiung bei der GEZ Antrag auf Sozialanschluss beim Telefonanbieter Antrag auf Befreiung von Kontoführungsgebühren zuständiges Geldinstitut Sonstige Leistungen im Einzelfall (Waisenrente o.a.) Fahrtkosten/Kosten der Arbeitskleidung 45

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Checkliste¹ ¹Quelle: Ausbildung in Teilzeit. Finanzierungsmöglichkeiten des Lebensunterhaltes im Überblick, www.bmbf.de/pub/ausbildung-in-teilzeit.pdf Herausgeber: Programmstelle beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) für das Programm JOBSTARTER des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn Wo? Was? Wer? Wann? Betrieb Ausbildungsverhältnis Ansprechperson: Erledigt am: schließen Der Ausbildungsvertrag wird durch den Betrieb an die Kammer geschickt. Wo? Was? Wer? Wann? Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe Ansprechperson: Beantragt am: (BAB) mit Antrag auf Kinderbetreuungskosten und Angaben zur Miete oder zum Mietvertrag Agentur für Arbeit - Familienkasse - Kindergeld für eigenes Kind Kindergeld, welches die Eltern für den/ die Auszubildende erhalten Ansprechperson: Beantragt am: 46

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote JobCenter/ ARGE Evtl. ergänzende Ansprechperson: Beantragt am: Leistungen ALG II, Mehrbedarf für Alleinerziehende, Evtl. darlehensweise bewilligte Leistungen zum Lebensunterhalt im Härtefall, Evtl. weiter bestehende Leistungsan sprüche der Kinder Elterngeldstelle Elterngeld Ansprechperson: Beantragt am: Wohngeldbehörde der Gemeinde-, Stadt- oder Kreisverwaltung Wohngeld (für Kind/Partner oder Partnerin) Ansprechperson: Beantragt am: Wo? Was? Wer? Wann? Jugendamt Ggf. Unterhaltsvorschuss/ Ansprechperson: Beantragt am: Unterhalt von Kindesvater oder -mutter, Kinderbetreuungskosten GEZ Gebührenbefreiung Ansprechperson: Beantragt am: Telefonanbieter Sozialanschluss Ansprechperson: Beantragt am: Geldinstitut Befreiung von Kontoführungsgebühren Ansprechperson: Beantragt am: ÖPNV (Öffentlicher Ermäßigter Tarif Ansprechperson: Beantragt am: Personen- für Auszubildende nah-verkehr) Sonstige Sonstige Leistungen im Einzelfall (Waisenrente o.a.) Ansprechperson: Beantragt am: 47

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote 3.2 Sozial- und Wohnberatung CaritasNetzwerk Gernsheim Riedstr. 26 64579 Gernsheim 06258 4099 caritasnetzwerk-gernsheim@cv-offenbach.de Diakonisches Werk Groß-Gerau/ Rüsselsheim Beratungszentrum Schulstr. 17 06152 9493-80 oder -81 Fax 06152 949379 alb@diakonie-kreisgg.de www.diakonie-kreisgg.de Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf Sozial- und Wohnungsamt Langener Str. 4 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 938-0 Fax 06105 938-966 sozial.wohnungsamt@moerfelden-walldorf.de Diakonisches Werk Groß-Gerau/ Rüsselsheim Außenstelle Mörfelden-Walldorf Daimlerstr. 2a 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 949380 Ambulantes Betreutes Wohnen 48

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote CaritasZentrum Rüsselsheim / St. Georg Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Freiligrathstr. 10 06142 33090-0 06142 33090-613 caritaszentrum-st.georg@cv-offenbach.de Caritaszentrum Dicker Busch Rüsselsheim Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Virchowstr. 23 06142 40967-0 06142 40967-440 roman.kotyga@cv-offenbach.de Gemeindevorstand der Gemeinde Trebur Allgemeine Sozialberatung Trebur Karola Baumbusch Herrngasse 3 65468 Trebur 06147 208-50 karola.baumbusch@trebur.de Wohnungslosenhilfe bei bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit Fachberatung und Übernachtungs-/ Wohnheim des Diakonischen Werkes Schützenstr. 4 06152 8001-0 Fax 06152 8001-20 wohnungslosenhilfe@diakonie-kreisgg.de 49

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Wohnungslosenhilfe bei bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit Fachberatung und Übernachtungsheim des Diakonischen Werkes Rugbyring 150 06142 92427-0 Fax 06142 92427-20 wohnungslosenhilfe@diakonie-kreisgg.de 3.3 Wohngeldstellen Das Wohnen kann teuer sein wenn Sie in einer finanziell schwierigen Situation sind, lassen Sie Ihre Ansprüche auf Wohngeld überprüfen: in der Friedrichstraße 45,. (Die Postanschrift lautet weiterhin:, Wilhelm-Seipp-Straße 4) Biebesheim, Büttelborn 06152 989-475 Bischofsheim, Nauheim 06152 989-553 Gernsheim, Stockstadt 06152 989-645 Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach 06152 989-506 Groß-Gerau 06152 989-721 Mörfelden-Walldorf (A-R) 06152 989-726 Mörfelden-Walldorf (S-Z), Riedstadt 06152 989-579 Raunheim 06152 989-467 Trebur 06152 989-464 50

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Rüsselsheim Magistrat der Stadt Rüsselsheim Mainstr. 7 06142 83-2291 Fax 06142 83-2295 wohnungswesen@ruesselsheim.de 3.4 Kommunales Jobcenter des Kreises Groß-Gerau Insbesondere die finanzielle Situation einer Familie mit Kindern kann belastend sein, gerade wenn sich eine Erwerbstätigkeit mit dem Elternsein nicht oder nicht ausreichend vereinbaren lässt. Denn auch die finanzielle Absicherung trägt zu einem entspannten Alltag und Miteinander bei. Falls eine Absicherung durch das eigene Einkommen nicht gelingt, gibt es für Eltern und Einelternfamilien verschiedene Möglichkeiten, unterstützende Hilfen in Anspruch zu nehmen. ALG II Zur Antragstellung und Beratung wenden Sie sich bitte an das Kommunale Jobcenter des Kreises Groß-Gerau oder an die regionalen Servicebüros. Für Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt und Stockstadt Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Biebesheim Brunnenweg 1 64584 Biebesheim 06258 8336-0 Fax 06258 8336-55 biebesheim@jc-gg.de 51

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Für Groß-Gerau, Büttelborn, Trebur, Nauheim Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Servicebüro Groß-Gerau Wilhelm-Seipp-Str. 15 06152 9854-0 Fax 06152 9854-255 gross-gerau@jc-gg.de Für Mörfelden-Walldorf Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Farmstr. 17 64546 Mörfelden-Walldorf 06105 9684-0 Fax 06105 9684-55 moewa@jc-gg.de Für Rüsselsheim, Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach und Raunheim Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau Eisenstr. 40 06142 17766-0 Fax 06142 17766-555 ruesselsheim@jc-gg.de Beihilfe für Babyausstattung und Schwangerenbekleidung sowie Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket für Kinder Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Leistungssachbearbeiter vom Jobcenter. 52

3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote 3.5 Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld / Kinderfreibetrag Mutterschaftsgeld für Erwerbstätige: gesetzliche Krankenkasse und Arbeitgeberzuschuss - Für Frauen, die freiwillig oder pflichtversichert mit Anspruch auf Krankengeld gesetzlich krankenversichert sind. Freiwillig versicherte Mitglieder, die hauptberuflich selbständig erwerbstätig sind, haben nur einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld, wenn sie gegenüber ihrer Krankenkasse den Anspruch auf Krankengeld erklärt haben (Wahlerklärung). - Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Differenz als Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zu zahlen, wenn der durchschnittliche kalendertägliche Nettolohn den Betrag von 13 Euro (monatlicher Nettolohn von 390 Euro) übersteigt. Dies gilt auch für geringfügig Beschäftige. für ALG-Bezieherinnen: gesetzliche Krankenkasse und Agentur für Arbeit - Empfängerinnen von ALG I erhalten Mutterschaftsgeld in Höhe der monatlichen Arbeitslosengeldzahlungen von der gesetzlichen Krankenkasse. - ALG II-Empfängerinnen erhalten weiterhin ALG II von der Arbeitsagentur. für Erwerbstätige, die privat oder familienversichert sind: Bundesversicherungsamt Kontaktdaten: Bundesversicherungsamt Mutterschaftsgeldstelle Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn 0228 619-1888 mutterschaftsgeldstelle@bva.de www.mutterschaftsgeld.de 53

Elterngeld 3. Finanzielle Hilfen und Unterstützungsangebote Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Schottener Weg 3 64289 Darmstadt 06151 738-00 (Zentrale) Fax 06151 738-260 poststelle-vada@havs-dar.hessen.de Kindergeld / Kinderfreibetrag Das Kindergeld wird vom Arbeitgeber bzw. bei dem jeweiligen Jobcenter oder bei der jeweiligen Familienkasse der Agentur für Arbeit beantragt: Kindergeld- und Familienkasse Hessen: Groß-Gerauer-Weg 7 64295 Darmstadt Kostenfreie bundesweite Kindergeld-Rufnummer zu allen Fragen zum Thema Kindergeld und Kinderzuschlag.: 0800 4555530, montags freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fax: 06151 304-351 Familienkasse-Hessen@arbeitsagentur.de 3.6 Unterhaltsvorschuss Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Jugend und Familie Wilhelm-Seipp-Str. 4 06152 989-495 oder -410 jugendamt@kreisgg.de 06152 989-495 (Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Groß-Gerau, Kelsterbach, Mörfelden-Walldorf (Buchstabe A+B), Raunheim, Trebur) 54