SHELLYS EINE MUSCHEL REIST UM DIE WELT

Ähnliche Dokumente
Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

Hast Du zu Hause einen Globus, oder hat vielleicht einer Deiner Freunde einen? Dann schau ihn Dir einmal genau an!

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Keto von Waberer. Mingus und Nin

Inhalt. Theaterstücke Gruppenaufführungen Gedichte Lieder- und Sprechgesänge Vorwort Tiermasken... 5

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

S. 3 S. 4. Der kleine S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

Mariella Meermädchen: Meeresreich in Not

Ein Angler jagt der kleinen Meerjungfrau Angst ein. Da staunt die kleine Meerjungfrau. Eine Krake hat sich auf ihren Kopf gesetzt.

Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in

Peter Vetter. Der kleine PUNKT. Und die Farben

1. Lisa und die Badeente

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Der Regenbogenfisch Helfen braucht Mut

Max und Mister Frosch

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

Download. Das Meer. aunen lernen und. 1./2. Klasse. Norbert Berens, Marguerite Koob. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule

Sidi freut sich: Endlich Ferien! Er ist auf dem Weg zu seinem Großvater Baba, der im Nationalpark als Parkwächter arbeitet. Heute ist ein besonderer

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker


Ein Wunschhund für Oskar

EVALUARE NAŢIONALĂ LA FINALUL CLASEI a IV-a Test 1. Limba germană maternă pentru elevii de la școlile și secțiile cu predare în limba germană

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die wunderbare Welt der Delfine (1.-2. Klasse)

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!


Wir schreiben eine Geschichte weiter...

Es lebte einmal in Afrika eine junge Schildkröte. Sie hieß Bonaventura. Der Name bedeutet gute Zukunft und das war es, was die Mutter ihrer Tochter

Juhu, so wird Heu gemacht!

Ross Antony Sabine Zett. Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar

Der allerbeste Papa. Sueli Menezes Annika Siems (Illustrationen) Mein Papa liest vor! Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren!

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

PRESSEINFORMATION. Das Sea Life Timmendorfer Strand bietet eine spannende Reise durch den Lebensraum Wasser

Unterwasser-Welten und ihre Fantasietiere. Eine bunte Geschichten-Sammlung präsentiert von SMARTIES und Familie & Freizeit

Da bläst ein Wal Lehrerinformation

Geschichten zum Buch: Sams Wal v on Katherine Scholes

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Gemeinsames Leseprojekt der ersten Klassen

Der Pessimist sieht die Probleme der Optimist die Möglichkeiten.

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

Erlebe die ganze Welt von Resi:

S. 3 S. 4. Der große S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

Batty und Pitty Von Caroline und Michael Schöner mit Zeichnungen von Robin Schöfer und Claudia Spitzkopf

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Buchstaben lernen mit Pinguin Paul

Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Muster Original 50 ct

Wissen Mein erstes SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!

Es war an einem schönen sonnigen Tag am Strand. An dem Strand mit feinem Sand standen Palmen Kokosnüssen, ein kleines Haus und eine

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Schulmaterial Haie und Rochen

GEDANKEN zur TRAUERFEIER von FRAU ELLA DEININGER

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein

der kleine Kater und seine Freunde

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

In Wirklichkeit war es anders

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch

Die wundersame. Zeitreise. Wie Marco und Lukas Jesus begegnen. Das Jesus-Buch zur Erstkommunion. Georg Wieghaus Bruder Lukas Ruegenberg

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Das Museum der Tiere

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich.

INHALT PHYSIK. 011 Einleitung

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse:

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Klassen-Lese-Domino: Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Aber was war das? Eine leise Stimme rief doch tatsächlich

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Piratenangriff. am Strand auf dem Boot am Steg. eine Tasche mit Brausebonbons eine Tüte Brausebonbons eine Tüte Brausestäbchen. Sie fahren mit einem.

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Gedanken zum SonntagsEvangelium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Renate Ahrens Marie - help me!

Ostseegarnele (Palaemon adspersus)

Die Auferstehung Jesu

Nachhaltig gefangener Fisch auf der Speisekarte

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Meer und Küste in Leichter Sprache

BEN DER SCHNEEMANN KÖNNEN WIR NICHT TEILEN?

Transkript:

SHELLYS ABENTEUER EINE MUSCHEL REIST UM DIE WELT

SHELLYS ABENTEUERROUTE DURCH DIE WELTMEERE SHELLYS ABENTEUER-ROUTE DURCH DIE WELTMEERE ARKTISCHER OZEAN NORDSEE NORDPAZIFIK Die in diesem Büchlein veröffentlichten Bilder haben Kinder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den MSC-Malwettbewerb eingereicht. Die Nordseemuschel Shelly das Maskottchen des MSC begibt sich auf Reisen und trifft unterwegs andere Meeresbewohner. Kinder aller Altersklassen wurden dazu eingeladen, uns ein Bild mit ihren Ideen zu Shellys Abenteuern zu schicken. Die fantasievollsten Einsendungen haben wir nun zu einer Bildergeschichte zusammengefügt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE GEWINNERKINDER: W N S SÜDPAZIFIK O NORDATLANTIK SÜDATLANTIK ANTARKTISCHER OZEAN INDISCHER OZEAN Seite 4: Zehra aus Zürich: Shelly und das Boot Seite 6: Kathrin aus Wernberg-Köblitz: Krake Seite 8: Emily aus Obersöckering: Quallen Seite 10: Kim aus Greifswald: Schildkröte Seite 12: Maren aus Bamberg: Delfine Seite 14: Ruby aus Berlin: Taschenkrebs Seite 16: Arthur aus Putzkau: Fischschwarm Seite 18/20: Warson aus Aalen: Haie und Seekühe Seite 22: Simon aus Greding: Märchenwald Seite 24/Titelbild: Maleen aus Bad Schönborn: Seepferdchen Seite 26: Bernie aus Küsnacht: Bunte Tropenfische Seite 28: Alexander aus Feldmeilen: Sonnenuntergang Seite 30: Paul aus Greifswald: Fischerboot Seite 32: Michael aus Nürnberg: Verschiedene Meerestiere Seite 34: Mirjam aus Essingen: MSC-Fisch SHELLYS ABENTEUER 3

Shelly ist eine waschechte Nordseemuschel. In ihrer Heimat, der Nordsee, fühlt sie sich pudelwohl. Doch eines Tages packt Shelly die Reiselust, da sie noch nichts von den großen, weiten Weltmeeren gesehen hat. Sie zögert nicht lange und geht auf Entdeckungsreise. SHELLYS ABENTEUER 5

Im offenen Meer trifft Shelly auf wunderbare Kreaturen, die sie in ihrer Heimat zuvor noch nie gesehen hat. Zuerst sieht Shelly einen Kraken eines der intelligentesten Lebewesen unter Wasser. Wie kannst du mit deinen Armen gleichzeitig so viele unterschiedliche Dinge tun, ohne dich zu verheddern?, fragt Shelly neugierig. Das ist gar kein Problem. Mit ihnen kann ich sogar Krebse, Schnecken, kleine Fische und Muscheln fangen. Als Shelly das hört, macht sie sich lieber schnell aus dem Staub. SHELLYS ABENTEUER 7

Wie aus dem Nichts tauchen plötzlich mehrere Quallen auf, die mit geschmeidigen Bewegungen durch das Wasser schweben. Ihr seid ja durchsichtig wie Glas, wundert sich Shelly beim Anblick dieser faszinierenden Meereswesen. Du kannst nahezu durch uns hindurchblicken, da wir fast nur aus Wasser bestehen, antwortet eine Qualle und gleitet an Shelly vorbei, indem sie mit rhythmischen Bewegungen ihren glockenförmigen Schirm zusammenzieht. SHELLYS ABENTEUER 9

Eine Schildkröte, die über die verdutzte Shelly hinwegschwimmt, knabbert mit ihrem Schnabel an einer Qualle. Ab und zu schnappe ich mir eine Qualle. Einige meiner Verwandten ernähren sich sogar hauptsächlich von Quallen, erklärt die Schildkröte. Ich bin gerade auf dem Weg an die Küste, um meine Eier am Strand abzulegen, aus denen dann in zwei Monaten meine Kinder schlüpfen werden. Na, dann will ich dich nicht länger aufhalten, entgegnet Shelly und macht sich davon. SHELLYS ABENTEUER 11

Und ihr habt eine Lunge wie ein Mensch?, ruft Shelly den Delfinen zu, die gerade zum Sprung an die Wasseroberfläche ansetzen, um durch ihre Blaslöcher am Kopf Luft zu holen. Mit einem Atemzug können wir deutlich länger als ein Mensch unter Wasser bleiben, erklären die Delfine der staunenden Shelly. SHELLYS ABENTEUER 13

Als Shelly eine Art lebenden Schaufelbagger entdeckt, macht sie große Augen. Shelly kriegt es mit der Angst zu tun, traut sich aber trotzdem zu fragen: Warum trägst du denn so einen Panzer um deinen Körper? Ich bin ein Taschenkrebs und mit dem Panzer schütze ich mich vor anderen Tieren, die mich fressen wollen. Mein Panzer wächst leider nicht mit. Wenn ich wachse, muss ich mich deshalb häuten, erklärt der Taschenkrebs. SHELLYS ABENTEUER 15

Shellys Muschelschalen wachsen zum Glück mit ihr mit und sie wird noch um einiges größer werden. Während sie sich am Meeresboden ausruht, ziehen seltsame bunte Fische an ihr vorbei, ganz leise und gleichmäßig. Der kleinen Shelly sind sie ein bisschen unheimlich und sie beschließt, sich mit den Strömungen weiter durch das Meer treiben zu lassen. SHELLYS ABENTEUER 17

Da entdeckt Shelly eine Fischfamilie mit großen, eleganten Körpern und Mäulern, in denen messerscharfe Zähne blitzen. Warum habt ihr denn so viele Zähne?, fragt Shelly. Wir sind Haie und unsere Zähne können nachwachsen, wenn wir welche verlieren, erklärt der Familienvater. Gerade sind wir auf der Suche nach etwas zu essen. Aber keine Angst, du stehst nicht auf unserem Speiseplan. Wir ernähren uns von Fischen und anderen Beutetieren. So schnell wie die Haifamilie aufgetaucht ist, ist sie auch wieder verschwunden. SHELLYS ABENTEUER 19

Shelly lässt sich weiter treiben und ein Wunder folgt dem nächsten. Was seid ihr denn für lustige Gestalten?, fragt Shelly zwei große, graue Tiere, die gerade in den Wellen spielen. Wir sind Seekühe, unsere Verwandten an Land sind die Elefanten, erklärt die Seekuhmama der kleinen Shelly. Das ist aber witzig, findet Shelly. Wir sind sehr friedliche Tiere und essen fast den ganzen Tag Seegras. Früher glaubten die Menschen, wir seien Meerjungfrauen. SHELLYS ABENTEUER 21

Gleich darauf durchschwimmt Shelly einen wunderschönen Märchenwald. Sie ist in einer Seegraswiese gelandet. Hier fühlen sich besonders die jungen Fische wohl, da das Gras ihnen Schutz bietet. Hier ist es ja wie in einem Fischkindergarten, freut sich Shelly über die vielen kleinen Fische. Doch plötzlich verliert Shelly zwischen all den großen Pflanzen die Orientierung. Zum Glück trifft sie ein Seepferdchen, das hier zu Hause ist und sie ortskundig wieder ins offene Meer zurückbegleitet. SHELLYS ABENTEUER 23

Während Shelly zusammen mit dem Seepferdchen durch das Seegras gleitet, traut sie ihren Augen nicht. Das Seepferdchen wechselt seine Farbe: Gerade eben warst du doch noch gelb!, staunt Shelly. Ich bin ein Meister der Tarnung, sagt das Seepferdchen stolz. Weil ich mich nicht sehr schnell bewegen kann, hat mir die Natur eine Besonderheit mitgegeben: ich kann mich meiner Umwelt farblich anpassen. So können Feinde mich nicht so leicht entdecken, erklärt das Seepferdchen zufrieden. SHELLYS ABENTEUER 25

Auf einmal merkt Shelly, dass das Wasser ganz warm geworden ist. Sie ist im tropischen Meer angekommen. Wie schön bunt hier alles ist!, ruft Shelly voller Freude den Fischen zu, die in allen Farben des Regenbogens leuchten. Unsere Heimat sind die Korallenriffe. Hier leben viele verschiedene Tiere und die bunte Färbung ist für uns gleichzeitig Tarnung, Warnsignal und Wiedererkennungsmerkmal, erklärt einer der kleinen bunten Fische. SHELLYS ABENTEUER 27

Am Abend dieses aufregenden Tages beobachtet Shelly den schönsten Sonnenuntergang, den sie bisher in ihrem Leben gesehen hat. Am nächsten Morgen trifft Shelly auf ein Fischerboot und geht mit an Bord. Sie ist neugierig, wie in diesem Teil der Welt wohl Fische gefangen werden. SHELLYS ABENTEUER 29

Als Fischer hat man eine große Verantwortung, erklärt ein Fischer, der gerade mit der Angel einen Fisch aus dem Wasser zieht. Man darf nur so viel fangen, wie auch wieder nachwachsen kann, sonst gibt es irgendwann keine Fische mehr im Meer. Und wir Fischer verlieren unsere Arbeit, wenn wir nichts fangen können. Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir beim Fischen keinen Schaden anrichten. Korallenriffe sind zum Beispiel die Kinderstube vieler Fische. Werden sie zerstört, verlieren auch viele Meeresbewohner ihr zu Hause. SHELLYS ABENTEUER 31

Die Worte des Fischers stimmen Shelly nachdenklich. Sie erinnert sich an all die wunderbaren Tiere, denen sie begegnet ist und bekommt Heimweh. Ich muss meiner Familie und meinen Freunden von meinen Abenteuern erzählen und allen Fischern, denen ich begegne, berichten, was ich gelernt habe, denkt Shelly und macht sich auf den Weg zurück in die Nordsee. SHELLYS ABENTEUER 33

Überwältigt von der Schönheit und der Vielfalt in den Meeren und glücklich, so viel über die verschiedenen Meeresbewohner und über eine umweltfreundliche Fischerei gelernt zu haben, trifft Shelly wieder in der Nordsee ein. Zu Hause ist es doch am Schönsten, denkt sie zufrieden und träumt von ihren Abenteuern. SHELLYS ABENTEUER 35

MSC ist die Abkürzung für den englischen Namen Marine Stewardship Council. Das ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Fisch in unseren Meeren für die Zukunft zu sichern. Fischereien können sich freiwillig nach den MSC-Kriterien für nachhaltigen Fischfang überprüfen lassen. Wenn sie beweisen, dass sie die strengen Anforderungen des MSC erfüllen, dürfen sie ihren Fang mit dem MSC-Siegel kennzeichnen. Das MSC-Logo ist sehr praktisch, denn so erkennt man im Supermarkt und an der Fischtheke ganz einfach, welcher Fisch nachhaltig gefangen wurde. Ihr könnt nachhaltige Fischereien unterstützen, indem ihr beim Fischeinkauf auf das MSC-Siegel achtet und euren Freunden und eurer Familie davon erzählt. UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR PÄDAGOGEN Der MSC hat kostenloses Lehrmaterial entwickelt, das die Themen Fischkonsum und Nachhaltigkeit spielerisch und altersgerecht vermittelt. Die Übungsaufgaben passen zu den Lehrplänen für Naturwissenschaften und Erdkunde für Grundschulkinder und können im Rahmen eines Projektes eingesetzt oder mit einem Unterrichtsthema zu Ernährung, Naturschutz oder Umweltschutz verknüpft werden. Anfordern bei: berlin@msc.org oder Download unter: www.msc.org/publikationen/lehrmaterial SHELLYS ABENTEUER 37

KREATIVSEITEN Wen könnte Shelly noch auf ihrer Abenteuerreise durch die Weltmeere treffen? Malt hier weitere Meeresbewohner: SHELLYS ABENTEUER 39

Marine Stewardship Council Regionalbüro Deutschland, Österreich, Schweiz Schwedter Straße 9a 10119 Berlin Deutschland Tel: +49 (0) 30 609 8552-0 BEGLEITE MICH AUF MEINEN ABENTEUERN! www.msc.org berlin@msc.org @MSCsiegel MSC Nachhaltige Fischerei MSC Nachhaltige Fischerei Marine Stewardship Council 2015