Klassierung von Aluminiumwerkstoffen. Nicht aushärtbare Knetlegierungen

Ähnliche Dokumente
Dozent: Technischer Fachwirt; Sebastian Gauweiler

verzinkt (ZE, Z) vorphosphatiert organisch beschichtet - leitfähig - nicht leitfähig höherfest hochfest ultra hochfest Druckguss unverstärkt

Aluminium. Kennwert DIN. Aluminium- Knetlegierungen. Al 99,99

Was ist? Aluminium - Einteilung der Legierungen / Stefan Eugster thyssenkrupp Materials Schweiz

9. Leichtbauwerkstoffe

Lieferprogramm Aluminium. Leichtmetall. A.W. Schumacher GmbH Schumacher Handelsgesellschaft mbh

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

Alloy 17-4 PH / UNS S17400

Alloy 15-5 PH UNS S15500

Aluminium-Verlag. r\ yj* ^JA. r*\ ^-A. 15. Auflage. Dr. Catrin Kammer. Herausgeber: Aluminium-Zentrale Düsseldorf. Band 1: Grundlagen und Werkstoffe

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Dipl.-Ing. Werner Mader. Korrosionsschutz für Meerwasserbauwerke 10. November 2016 Hamburg

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2017 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

Kurzbezeichnung. EN AC AlSi7Mg0,6LT6. Legierungszusammensetzung Gießverfahren. L Feinguss S Sandguss D Druckguss K Kokillenguss.

Praktikum 5: Festigkeitssteigerung durch Teilchen

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

Technische Information

Bemessung von Aluminiumkonstruktionen: Werkstoffwahl

Einführung in die Werkstoffkunde

Technische Informationen

C/Bizkargi, 6 Pol. Ind. Sarrikola E LARRABETZU Bizkaia - SPAIN. Si Fe Cu Mn Mg Cr Zn Ti Ga V Hinweise

ALUNOX ist Ihr Programm: Aluminium.

Legierungsbezeichnungen Aluminium. EN AW 1050A Al99,5 Al99, EN AW 1350A EAl99,5 EAl99, EN AW 2007 AlCuMgPb AlCu4PbMgMn 3.

ALUMINIUM LIEFERPROGRAMM ALUMINIUM BUCHER STAHL

Aushärtbarkeit von Al-Legierungen (AH)

Stefan Schildhauer. Untersuchung von Aluminiumtragelementen unter den Aspekten der Metallurgie, Herstellung und Bemessung nach europäischer Normung

Übung 10 Stähle, Gusseisen, Aluminium, physikalische Eigenschaften. Musterlösung. Ausgabe: Abgabe:

Schweißdrähte und Schweißstäbe

Aushärtung einer Aluminiumlegierung (AluHart)

Plastische Verformung

Technische Anwendung der Ausscheidungshärtung

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker

Anwendungstechnologie Aluminium

FÜGETECHNIK ÜBUNG SS12 ORGANISATORISCHES GARCHING, JOHANNES STOCK

ALUMINIUM BRONZE KUPFER MESSING HEINZ DITTRICH GMBH & CO. KG

Kompendium der SchweiBtechnik

Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen

Charakterisierung von Ausscheidungsprozessen in aushärtbaren Aluminiumlegierungen mit Hilfe der Positronenannihilation

BÄNDER AUS NE-METALLEN

HABA ALUMINIUM-PLATTEN ÜBERSICHT PRODUKTEÜBERSICHT

Entdecken Sie die Vielfalt

HABA Aluminium-Platten

ALUMINIUM - Lieferprogramm

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe

Aluminium. Gezogene Aluminiumrundstangen, EN 573, EN 754, in Längen von ca. 3 m. _41_. Internet:

Unser Aluminium, Aluminiumlegierungen, Schweißdrähte und Schweißzusatzwerkstoffe werden durch einen

Einfluss der Retrogressions und Reaging Behandlung auf Gefügeausbildung und Festigkeit einer AlZnMgCu Legierung

Verschleißschutz und Eigenschaftsoptimierung von modernen Hochleistungswerkstoffen durch lasergestützte Randschichtaushärtung

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

Fachveranstaltung. Schutzgasschweissen von Aluminium. Mittwoch den Schweißtechnische Lehranstalt zu Leipzig

Details für den Konstrukteur über die eisenarmen duktilen DG-Legierungen Silafont-36, Castasil-37 und Magsimal-59

Grundpraktikum. Versuchsreihe: Materialwissenschaft. Ausscheidungsvorgänge/ Diffusion

Hüttenaluminium-Gusslegierungen RHEINFELDEN ALLOYS. Leporello

VDM Powder 718 Werkstoffdatenblatt Nr. 2000

Kleine Eloxier Fachkunde

Ed l e ä st hl ähle Svetlana Seibel Simone Bög e Bög r e s r hausen s

2. Strukturaufbau metallischer Werkstoffe

Technische Information

1 Stahlbezeichnung. 1.1 Kurznamen nach DIN EN Kurznamen nach chemischer Zusammensetzung (Gruppe 2) PD Dr.-Ing. habil.

Korrosion von Magnesiumlegierungen: Richtlinie für Korrosionsuntersuchungen und -prüfungen

Entdecken Sie die Vielfalt

Einteilung der Stähle

Aluminium Werkstoffeigenschaften / Spezifikationen

Protokoll: Aushärtbarkeit von Aluminiumlegierungen

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

STAB- und FORMSTAHL S 235 JR

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

PRODUKT KATALOG BMG LASER

Aluminiumschweißdraht Almg 4,5Mn ,0mm (2 kg) Aluminiumschweißdraht Almg 4,5Mn ,2mm (2 kg)

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Vergleichstabelle. ALUMINIUM. Bezeichnung EN Werkstoff-Kurzzeichen Werkstoff-Nr. EN AW-1050A Al99,

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie

Aluminium Aluminium Flachaluminium Abmessung (mm) kg/m Abmessung (mm) kg/m Abmessung (mm) kg/m gut schweißbar

Aluminium- Taschenbuch

Aluminium, was nun? Katrin Kuhnke März 2013 (1),

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270)

Schweißen von Aluminiumwerkstoffen

Seminarübung 11 Stähle, Gusseisen, Alu, phys. Eigenschaften

NE-METALLE NE-METALLE

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268)

Lieferprogramm Aluminium

Alu. 16. Auflage 2002 überarbeitete Auflage Grundlagen und Werkstoffe. Aluminium-Verlag Marketing & Kommunikation GmbH

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269)

Neue Materialien für die Bondtechnik

Montageschiene 47x37 Art.-Nr *

1 Darlegung und Begründung der Aufgabenstellung

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Eigenschaften von Rein-Eisen (Fe)

Transkript:

Klassierung von Aluminiumwerkstoffen Unterscheidung zwischen Guss- und Knetlegierungen Aluminiumlegierungen werden abhängig vom Herstellungsverfahren zwei Hauptgruppen zugeordnet, den Knetlegierungen und den Gusslegierungen. Al-Mg 5xxx Getränkedosen Al-Mg-Si 6xxx Strangpreßprodukte (Fensterrahmen) Al-Zn-Mg 7xxx Luftfahrt Al-Li 8xxx Luftfahrt Nationale Varianten werden durch Buchstaben ergänzt. ( A für europäische Variante) Knetlegierungen unterscheidet man in nicht aushärtbare und aushärtbare Werkstoffe. Nicht aushärtbare Knetlegierungen Legierungsbezeichnungen für Knetlegierungen (DIN EN 573) z.b. EN AW 6082 (bzw. EN AW- AlSiMgMn) Europäische Norm Halbzeug Aluminium Vier Ziffern zur Darstellung der Zusammensetzung Die erste der insgesamt vier Ziffern in der Bezeichnung beschreibt die Legierungsgruppe: Bestandteile Bezeichnung Anwendungsbeispiele Al 1xxx Elektrokabel, Kochfolie Al-Cu 2xxx Luftfahrt Al-Mn 3xxx Kochpfannen Al-Si 4xxx Automobilkolben typische Eigenschaften: -Zugfestigkeit < 400 MPa -gute Schweißbarkeit -gute Korrosionsbeständigkeit Al (1XXX) Al-Mn (3XXX) Al-Mg (5XXX) Elektronik chemische Industrie Verpackungsfolien Bauwesen Kochgeschirr Getränkedosen Dächer Druckbehälter Schiffsrumpf Architektur Problem: Korrosion (bei Mg > 3%) Entfestigung

Aushärtbare Knetlegierungen typische Eigenschaften: -Zugfestigkeit bis 700 MPa (hochfest) -Neigung zu inhomogener Verformung -Korrosionsanfälligkeit (Cu) -ohne Cu gut schweißbar Al-Cu (2XXX) Al-Cu-Mg (2XXX) Al-Mg-Si (6XXX) Al-Zn-Mg (7XXX) Al-Zn-Mg-Cu (7XXX) (Flugzeugbaustrukturen) (Karosseriebau, Schiffsbau, Schienenfahrzeugbau) (Raketengehäuse, Panzerplatten, Pionierbrücken) Luft- und Raumfahrtanwendungen, Automobilbereich Bezeichnung der Werkstoffzustände: Der Werkstoffzustand wird durch eine Kombination von Buchstaben und Ziffern eindeutig charakterisiert. Hierbei bedeuten: -O...weichgeglüht -H...kaltverfestigt -T...wärmebehandelt T1...kontrollierte Abkühlung, kaltausgelagert T2.. kontrollierte Abkühlung, kaltumgeformt, kaltausgelagert T3...lösungsgeglüht, kaltumgeformt, kaltausgelagert T4...lösungsgeglüht, kaltausgelagert T5...kontrollierte Abkühlung, warmausgelagert T6...lösungsgeglüht, warmausgelagert T61.lösungsgeglüht, nicht vollständig warmausgelagert (Unteralterung) T7...lösungsgeglüht, warmausgelagert (Überalterung) T8...lösungsgeglüht, kaltumgeformt, warmausgelagert T9...lösungsgeglüht, warmausgelagert, kaltumgeformt Die Zustandsbezeichnung wird durch einen Bindestrich an die Legierungsbezeichnung angehängt. (z.b. EN AW- 6082-T6) Bezeichnung der Gusslegierungen (DIN EN 1706) Für Gussstücke, Masseln und Vorlegierungen gilt ein Bezeichnungssystem mit fünf Ziffern: z.b. EN AC 42100 (bzw. EN AC-AlSi7Mg0,3) C...Gusslegierungen Fünf Ziffern zur Darstellung B...Werkstoff in Masseln der Zusammensetzung M...Vorlegierungen Die erste Ziffer gibt das Hauptlegierungselement an: 2XXXX Kupfer 4XXXX Silizium 5XXXX Magnesium 7XXXX Zink 8XXXX Zinn 9XXXX Vorlegierungen Die zweite Ziffer gibt die Legierungsgruppe an: 21XXX AlCu 41XXX AlSiMgTi 44XXX AlSi 51XXX AlMg 71XXX AlZnMg Bezeichnung der Werkstoffzustände: Das Gießverfahren spielt eine wichtige Rolle und wird daher durch Buchstaben hinter der Legierungsnummer gekennzeichnet. -S...Sandguss -D...Druckguss -K...Kokillenguss -F...Feinguss

Der Werkstoffzustand wird durch eine Kombination von Buchstaben und Ziffern eindeutig charakterisiert. Hierbei bedeuten: -O...weichgeglüht -H...kaltverfestigt -T...wärmebehandelt (Wärmebehandlungszustände, siehe Knetlegierungen) Härtungsmechanismen für RT-Anwendungen bei Al Feinkornhärtung (Hall-Petch-Beziehung) Die Zustandsbezeichnung wird durch einen Bindestrich an die Legierungsbezeichnung angehängt. (z.b. EN AC- 6082-T6) Al-Si (4XXXX) -AlSi7 (Landeklappensegment) Al-Si-Cu (4XXXX) -AlSi9Cu3 (Hinterachsgehäuse, Haushaltsgeräte, Motorenbau) -AlSi12Cu1Mg1Ni2 (Kolben für Dieselmotoren) -AlSi7Mg0,3 (Leichtfelgen) Al-Cu (2XXXX) -AlCu4Ni2Mg1,5 (Dieselkolben) -AlCu4,7Ag0,7Mg0,3 σ = k d m meist gilt m = 1 2 Der Faktor m = 1/2 resultiert aus dem Pile-up-Modell, d.h. dem Aufstau der Versetzungen an einer Korngrenze. Experi-mentelle Befunde zeigen 1/3 < m < 1 σ...festigkeitssteigerung k...konstante d min...minimal zu erzielende Korngröße typische Werte für Al k = 0,04 MPa m und d min = 1µm liefert σ = 40 MPa Die Feinkornhärtung nach Hall-Petch spielt für die Aushärtung von Aluminiumlegierungen bei Raumtemperatur nur eine unter-geordnete Rolle.

Kaltverfestigung Mischkristallverfestigung 1 σ = G b ρ 2 2 3 σ c ε (MK-Härtung durch elastische Fehlpassung) Die Festigkeitssteigerung σ ist proportional zur Wurzel aus der Versetzungsdichte ρ. σ...festigkeitssteigerung b... Burgersvektor ρ...versetzungsdichte G...Schubmodul typische Werte für Al G = 25 GPa, b = 2,86 Å, ρ = 10 15 m -2 liefert σ = 200 MPa Die Kaltverfestigung kann für die Aushärtung von Aluminium-legierungen bei Raumtemperatur eine wichtige Rolle spielen. Anwendungsbeispiel: Reinaluminiumdrähte in Starkstromleitungen Die Festigkeitssteigerung σ hängt sowohl von der Konzentra-tion als auch vom Fehlpassungsparameter ε = r/r 0 der Fremd-atome ab. σ...festigkeitssteigerung c...fremdatomkonzentration ε...fehlpassungsparameter (ε = r/r 0 ) r...differenz der Atomradien zwischen Matrix- und Fremdatom ( r = r(al) - r(fremdatom) ) r 0...Atomradius der Matrixatome (Al) Konsequenzen: 1. Die Konzentration an gelösten Frematomen sollte möglichst groß sein 2. Es spielt keine Rolle, ob die Fremdatome zu groß oder zu klein sind, entscheidend ist nur, daß der Betrag der Fehl-passung möglichst groß ist. 3. Je größer jedoch die Fehlpassung, desto geringer ist die Löslichkeit für die Fremdatome! 4. Da σ c 1/2, aber σ ε 3/2 gilt, ist der Einfluß der Fehlpassung entscheidend: Wenig schlecht passende Fremdatome sind günstiger als viele gut passende.

Problem: wenig geeignete Legierungselemente (z.b. Mg) Die Mischkristallhärtung spielt bei Aluminiumlegierungen bei Raumtemperatur lediglich eine untergeordnete Rolle. Ausscheidungshärtung typische Werte für Al σ = 200 MPa bis 400 MPa. (Bsp.: Al-Zn-Mg: 7075-T6: σ 0,2 = 500 MPa) Die Ausscheidungshärtung ist für Aluminiumlegierungen bei Raumtemperatur in der Regel entscheidend. Weitere mögliche Härtungsmechanismen -Dispersionshärtung (Hochtemperaturanwendungen) -martensitische Härtung (z.b. Stahl, Fe-Ni, Cu-Zn) - Härtung durch Textur (Ausnutzung der anisotropen Gefüge-eigenschaften) -Verbundwerkstoffe (Faser- oder Partikelverstärkt) σ G b ( L 2 r) σ...festigkeitssteigerung L...mittlerer Teilchenabstand b...burgers-vektor (Orowanmechanismus) r...teilchenradius G...Schubmodul Gemeinsames Prinzip: Die Behinderung der Versetzungsbewegung durch unter-schiedliche Hindernisse (z.b. Korngrenzen, Versetzungen, Fremdatome, Ausscheidungen, Dispersoide, metastabile intermetallische Phasen, Fasern oder Partikel) bewirkt eine Härtesteigerung durch Behinderung der plastischen Verformung. Die Festigkeitssteigerung ist abhängig vom Teilchenabstand, der Teilchengröße und der Art der Phasengrenze zur Matrix.