Geballte Whisky-Kompetenz: Nürnberger Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE steuert auf Wachstumskurs

Ähnliche Dokumente
Zwei Tage geballte Whisk(e)y-Kompetenz: Premiere für Nürnberger Whiskymesse THE VILLAGE im Rahmen der Freizeit Messe

THE VILLAGE Europas besucherstärkste Whisk(e)y-Messe

Die europäische Whisk(e)y-Szene trifft sich in Nürnberg: THE VILLAGE 2016

THE VILLAGE Nürnberg: Whisk(e)y-Messe in der Hochburg der deutschen Whisk(e)y-Szene

Ballantine s Aromen von Eichen und Vanille. Ballantine s Aromen von Eichen und Vanille

Ballantine s Aromen von Eichen und Vanille. Johnny Walker Red Label Weich mit zarter Süsse Geruch: Vanilletöne und ein kräftiger rauchiger Malzton

Freitag, 2. März 2018

22 Jahre Celtic Art von

Whisky Tasting - Fass-Stärke "It's never too late for cask strenght!" - am

artcigar WHISKY Highland lebensart und mehr (alle Whiskies auch in 2cl erhältlich) Ben Nevis McDonald s Traditional 46% 4cl CHF 16.

art cigar WHISKY Highland lebensart und mehr (alle Whiskies auch in 2cl erhältlich) Ben Nevis McDonald s Traditional 46% 4cl CHF 16.

Preisliste "Single Malts"

Reise zu den besten Destillen Whisk(e)y Tour 25,- 3 verschiedene Whisk(e)ys à 4cl Ihrer Wahl außer Raritäten

Celtic Art Newsletter November 2009

An diesem idyllischen Ort wird das von Natur aus weiche Wasser des Flusses Alt-na-Frith mit feiner Gerste aus dem lokalen Anbau zusammengeführt.

whisky exklusiv-tasting im inside karuizawa 1983, 28 Jahre 70cl / 57.2%, japanischer single malt whisky restaurant bar lounge

Whiskies. Brennerei Locher Schweiz

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

MALT-WHISKY SEMINAR. MALT-WHISKY.CH SHOP OF CHUR Reichsgasse 61 CH-7000 Chur Tel Tel ÖFFNUNGSZEITEN

Einige Ratschläge, um das Bouquet eines Whisk(e)y s noch besser zu genießen.

Schottische Single Malts

Premium-Tasting in historischem Irish Pub

InterWhisky 2014 Besucher-Rekord in Frankfurt

Schottische Single Malts Alle Flaschen entsprechen 0,7 Liter, falls nicht anders angegeben. Du hast deinen Whisky nicht gefunden? Frag einfach nach!

Single Malt Whisky. 4cl 2cl Bladnoch % Lowland Glenkinchie 10 Years 43% Lowland Invererleven 1989 Lowland

163,99. Bruichladdich Octomore 9 Dialogos 10 Jahre The Outlier. inkl. Mwst, zzgl. Liefer- und Versandkosten. Artikel-Nr.: 308

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Celtic Art-Newsletter Juni 2016

SCOTLAND. Orkney. Speyside. Highlands. Islands. Islay. Lowlands. Campbeltown

Celtic Art-Newsletter Dezember 2011

Scotch Malt Whiskys. 163/164 Ardbeg 6,50 13,- 4,50 9,- 165/166 Ardbeg. 167/168 Bowmore 7,50 15,- 169/170 Bowmore 4,50 9,- 3,50 7,- 171/172 Bowmore

Whisky-Tasting-Termine

Sonstige / Verschiedene / Unbekannt Alkoholgehalt: 50 Limitiert: Limited Edition Un-Chillfiltered: Ja

Bestellliste Whisky / Rum / Sonstiges

Koval Single Barrel. 2 cl 3,20. Alkoholgehalt: 40 %vol.

Wein- und Getränke-Welt Weiser

whisky John Lamond PRESTEL MÜNCHEN LONDON NEW YORK

Celtic Art-Newsletter Mai 2010

Dinner-Event Freitag,

DIE WHISKY REGIONEN HIGHLANDS LOWLANDS SPEYSIDE COASTAL & ISLANDS SKYE ISLAY

SCOTLAND. Orkney. Speyside. Highlands. Islands. Islay. Lowlands. Campbeltown

Celtic Art-Newsletter Mai 2014

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

WHISKY-BAR-Menü. Whisk(e)y Tastings. Scotch Whisky Vol % 4 cl

Whisky im Gohrer Landgasthaus

Scotch Single Malt Speyside egende der Angaben von Zutaten

23 Jahre Celtic Art von

Whisky. Single Malts aus Schottland

Celtic Art-Newsletter Mai 2013

Tasting-Nachlese März Per Klick auf die Webzeile kommt man direkt auf die Homepage der Distillerie

Die Arran Destillerie ist derzeit die Einzige auf der Insel Arran, eröffnet Der erste Whisky wurde am 29. Juni 1995 produziert.

Celtic Art-Newsletter Juli 2014

Celtic Art-Newsletter Juli 2013

VK Liste N 1. Artikel Nr.

24 Jahre Celtic Art von

Wein- und Getränke-Welt Weiser

Unsere kleine Whiskyfibel

Newsletter Nr rd Anniversary

Namensgebend für das Scotch & Sofa ist - Whisky, eine der facettenreichsten und

GLEN MORAY 10 JAHRE CHARDONNAY CASK 40,0 % vol

PREISLISTE gültig ab (alle älteren Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit!

Tasting-Nachlese Oktober Per Klick auf die Webzeile kommt man direkt auf die Homepage der Distillerie

21 Jahre Celtic Art von

Preisänderungen und Verfügbarkeit bleiben ausdrücklich Vorbehalten. *Die Ladenpreise können von diesen Crt. Preisen abweichen Inhalt_Bezeichnung

etränke Spezialitäte Getränke Spezialitäten für den besonderen Moment Whisk(e)y & Vodka Gin & Rum Wein Craft Beer & Präsente

Island Festival /12. September in Hohentengen a.h. Glen Fahrn GmbH

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

23 Jahre Celtic Art von

Daimlerstr. 19, Gescher Tel.: / 4007 Fax: / Alle Preise zzgl. 19 % MwSt

Unsere kleine Whiskyfibel

Die Whiskys von Signatory

Single Malt Whisky. 4 cl/ Speyside

Preisliste HP_ (alle älteren Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit!)

Verbrauchermesse für Whisk(e)y mit Fokus auf unabhängigen Abfüllungen. Messekatalog. Hallenplan, Ausstellerinfos & Rahmenprogramm

Wein- und Getränke-Welt Weiser

Whiskey-Empfehlungen

Preisliste-2017_WWW_ xlsx gültig ab (alle älteren Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit)!

22 Jahre Celtic Art von

Grün markiert = neuer Artikel Jeden Monat haben wir als Angebot den Whisky des Monat. Internet:

Preisliste HP (alle älteren Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit!)

Bourbon Wird mit mind. 51 % Maisanteil hergestellt Blended Malt 100% Malt Whisky aus mehreren Brennereien Blended Whisky Verschnitt von Grain und

Bourbon Wird mit mind. 51 % Maisanteil hergestellt Blended Malt 100% Malt Whisky aus mehreren Brennereien Blended Whisky Verschnitt von Grain und

Jedes Volk, das ein wirklich großes Getränk hervorgebracht hat, ist besonders stolz darauf. Für die Schotten ist es der Single Malt.

Celtic Art-Newsletter Februar 2013

Gegrilltes Rumpsteak mit Kartoffelecken

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Nun möchten wir den nächsten Schritt gehen und unseren Traum von der eigenen Whiskydestillerie verwirklichen.

9,90. Bowmore 15 Jahre Darkest. 55,90 (82.3% gespart) inkl. Mwst, zzgl. Liefer- und Versandkosten

Transkript:

20. Februar 2014 Presse-Information Geballte Whisky-Kompetenz: Nürnberger Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE steuert auf Wachstumskurs Am 1./ 2. März 2014 stehen in der Messe Nürnberg rund 800 Whiskys aus 12 Ländern zur Auswahl / Mit über 60 Ausstellern und deutlich vergrößerter Ausstellungsfläche gewinnt die Messe weiter an Vielfalt / Veranstalter setzen erneut auf die stimmungsvolle Kulisse eines Dorfes / Korrespondierende Angebote: Von Whiskybieren über Whiskyschinken bis zum Schotten-Outfit / Zigarren-Lounge und Rahmenprogramm mit Livemusik, Whisky- Kochshows und Whisky-Seminaren für Kenner und Neueinsteiger/ Für Whisk(e)y-Messe und Freizeit Messe gilt gemeinsame Eintrittskarte Nürnberg Whisky, oft als flüssiges Gold mit uralter Tradition bezeichnet, ist Mythen umrankt und inspirierend. Der Geschmacksreichtum des uisge beatha (= Lebenswasser und der gälische Ausdruck für Whisky) begeistert immer mehr Genießer in aller Welt. Wenn am 1. und 2. März 2014 die Nürnberger Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE zum zweiten Mal ins Messezentrum einlädt, erwartet die Besucher in Halle 12 erneut eine faszinierende Whisky-Erlebniswelt

2 mit geballter Whisky-Kompetenz. Mit einer um 50 Prozent vergrößerten Ausstellungsfläche, rund 800 Whisk(e)ys aus 12 Ländern und über 60 Ausstellern präsentiert sich die Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE deutlich größer und noch vielfältiger als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Die Whisk(e)y-Messe wird von den AFAG Messen und Ausstellungen veranstaltet und findet erneut in Kombination mit der Nürnberger Freizeit Messe statt. Für beide Veranstaltungen gilt eine gemeinsame Eintrittskarte, allerdings ist der Besuch der Whisk(e)y-Messe erst ab 18 Jahren möglich. Deshalb legen die Veranstalter besonderen Wert auf die Alterskontrolle am Eingang zur Whisk(e)y-Messe. THE VILLAGE eroberte die Herzen der Whiskyliebhaber im Sturm Im Reigen der etablierten deutschen Whiskymessen konnte sich THE VILLAGE im letzten Jahr mit über 15.000 Besuchern auf Anhieb den ersten Platz als Deutschlands besucherstärkste Whiskymesse sichern. Für das große Interesse führen die Organisatoren mehrere Gründe an: Die Nürnberger Region gehört zu den deutschen Whiskyhochburgen und mit dem Highland Circle hat hier auch der älteste Whiskyclub Deutschlands seine Heimat. Als Vorteil erwies sich die Kombination der Whisk(e)y-Messe mit der Freizeit Messe, die den Ausstellern viele Kontakte zu Neuinteressenten bescherte. Last but not least eroberte die neue Whisk(e)y-Messe mit ihrem besonderen Ambiente und der stimmungsvollen Kulisse eines Dorfes (THE VILLAGE) die Herzen der Whiskyfans im Sturm. An diesem Konzept wird man bei der Neuauflage festhalten und die Messestände der Aussteller sind erneut in eine Dorfkulisse mit stilisierten Häuserfassaden, kleinen Shops, einem Pub und Cottage House sowie schottischen und irischen Accessoires und Dekorationen eingebettet. Viele Anregungen von der Premiere haben die Organisatoren aufgegriffen und bei der Neuauflage umgesetzt. So stehen diesmal mehr Sitzgelegenheiten und separate Ruhebereiche abseits des Publikumsverkehrs zur Verfügung und das kulinarische Angebot wurde ebenfalls erweitert. Neu: Messe-Magazin mit Ausstellerverzeichnis und wertvollen Informationen rund um den Whisky Erstmals wird zur Nürnberger Whisk(e)y-Messe ein Messe-Magazin erscheinen, das kostenlos am Eingang ausliegt. Es enthält das Ausstellerverzeichnis, den Lageplan, Wissenswertes über das Whiskyangebot der Aussteller und weitere nützliche Informationen rund um den Whisk(e)y.

3 Rund 800 Whisk(e)ys laden zu einer Entdeckungsreise ein Jeder Besucher kann am Eingang zur Halle 12 sein persönliches Glencairn Nosing-Glas der Firma Stölzle mit dem Motiv der Whisk(e)y- Messe erwerben und damit auf Whisk(e)y-Entdeckungsreise gehen. Zur Auswahl stehen rund 800 verschiedenen Whisk(e)ys aus 12 Ländern. Auf der Messe präsentieren sich rund 80 Whiskymarken, über 50 Importeure und Destillerien sowie 35 Abfüller. Sie halten für jeden Geschmack und Geldbeutel den passenden Whisky bereit, darunter auch so manche Rarität für Kenner, Liebhaber und Sammler. Neben Whiskys aus den klassischen Whiskyländern wie Schottland, Irland oder USA gehören auch Whiskys aus deutschen Brennereien und Whiskys aus Japan, Taiwan, Indien, Italien, Österreich oder der Schweiz zum Angebot. THE VILLAGE bietet also reichlich Gelegenheit für Neuentdeckungen. Darüber hinaus ist die Messe auch Treffpunkt für Gleichgesinnte und sie ermöglicht einen intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Whiskyliebhabern. Auch diejenigen, die noch keine Erfahrung mit der hochwertigen Spirituose für Genießer haben, können sich auf der Messe von Whiskyexperten beraten lassen und in die Geheimnisse eines guten Whisky einweihen lassen. Bei einem Tasting lernen sie die Unterschiede der Whiskys kennen und können ihren ganz persönlichen Whiskyfavoriten herausfinden. Wer mehr über das Wasser des Lebens, seine Herkunft und Herstellung sowie die bekannten Whiskyregionen Schottlands und Irlands erfahren möchte, sollte die Basic-Seminare im Cottage-House besuchen. Für eingefleischte Whiskykenner finden spezielle Tastings und Vorträge im großen Seminarraum statt. Für das gesamte Vortragsprogramm zeichnet der Whiskyclub Highland Circle verantwortlich, auf dessen Infostand man sich für die einzelnen Vorträge und Tastings gegen einen Unkostenbeitrag anmelden kann. Von besonderem Interesse für eingefleischte Whiskyfans dürfte die Anwesenheit einiger prominenter Vertreter der Whiskyszene sein. Ihr Kommen zugesagt haben u.a. George S. Grant (Brand Ambassador von Glenfarclas) und Robin Tucek (Inhaber von Blackadder International). Limitiert und exklusiv: Messe-Whisky The Village Limited Edition 2014 Exklusiv zur Messe gibt es wieder einen speziellen Single Malt Whisky unter dem Namen The Village Limited Edition 2014, vertrieben von Gradls Whiskyfässla. Michael Gradl bietet einen auf 375 Flaschen limitierten Speyside-Klassiker, Fass Sherry Hogshead, No. 5205, an. Der Whisky wurde im Juni 2004 destilliert und hat 49,4 % vol. Alkohol. Dies entspricht exakt dem Nürnberger Breitengrad! Außerdem wird Michael Gradl auf seinem Stand exklusiv die ersten torfigen Single

4 Malt Whiskeys der Lost Spirits Distillery aus Californien/ USA präsentieren. Neu: Villiger Zigarren-Lounge und Zigarren-Edition zur Messe Genießer wissen längst, dass zu einem guten Whisky auch eine gute Zigarre passt. Deshalb gibt es in diesem Jahr eine Zigarrenlounge des Schweizer Traditionsunternehmens Villiger. Gleich neben der Halle 12 lädt ein beheizter Außenbereich zum Verweilen bei einer gepflegten Zigarre und einem Whisky ein. Exklusiv zur Nürnberger Whisk(e)y- Messe bringt Villiger eine Zigarren-Edition mit Banderole der Whiskymesse heraus. Die Zigarren gibt es einzeln in vier verschiedenen Größen (Perla, Corona, Robusto und Churchill) oder in der 25er-Holzkiste mit einem schönen Motiv der Nürnberger Whisk(e)y-Messe THE VIL- LAGE. Korrespondierende Angebote Korrespondierende Angebote runden das Whiskyangebot ab. Der Messestand von Duncan MacDonald ist z.b. die richtige Anlaufstelle für alle, die sich für ein stilechtes schottisches Outfit interessieren. Duncan ist ein waschechter Schotte und seine Heimat ist die Insel Skye. Er lebt aber schon länger in Deutschland, ist immer gut gelaunt und für einen Spaß zu haben. Bei ihm können die Besucher aus einer reichhaltigen Kollektion hochwertiger Tartan-Stoffe auswählen und ihren ganz persönlichen Kilt auf Maß anfertigen lassen. Auf seinem Messestand findet man auch die passenden Accessoires, die zum perfekten Outfit eines Schotten gehören. Eine Auswahl Musik-CDs mit traditioneller Celtic Music rundet das Angebot ab. Wer Schottland und Irland mit einem deutschen Reiseleiter näher kennen lernen möchte oder eine spezielle Whiskytour inklusive Besuch der bekannten Whisky-Destillerien buchen möchte, sollte am Infostand des Reiseveranstalters REISEKULTOUREN vorbeischauen. Als Spezialveranstalter für Whiskyreisen sind die Britischen Inseln der regionale Schwerpunkt von Dr. Birgit Bornemeier und ihrem Team. Auf dem Messestand erhalten Interessenten wertvolle Reisetipps und eine fachkundige Beratung. Eine Spezialität von Woody s Edles aus Holz sind Produkte aus dem Holz von Whiskyfässern. Dazu werden Fassdauben von bekannten Destillerien verarbeitet, z.b. von Ardberg, Jack Daniels, Jim Beam, Macallan, Highland Park, Laphroaig oder Glenfiddich. Bei Woody s entstehen in reiner Handarbeit hochwertige Schreibgeräte, Schmuck und andere Produkte.

5 Kulinarische Vielfalt: vom Whiskyschinken bis zum Whiskybier Bierspezialitäten wie Kilkenny und Guinness, deutsche Whiskybiere wie das Smokey George der Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf und die Spezialsorten der Nikl Bräu aus Pretzfeld sowie Mineralwasser und Limonaden gehören ebenfalls zum Angebot der Whisk(e)y-Messe. Besucher, die bei ihrem Bummel über die Messe Hunger verspüren und eine solide Grundlage für ein ausgiebiges Whisky-Tasting schaffen wollen, werden sich über das erweiterte kulinarische Angebot freuen. Angeboten werden u.a. typische Spezialitäten aus den klassischen Whiskyländern wie Haggis aus Schottland oder das irische Eintopfgericht Irish Stew. Den speziell für die Whisk(e)y-Messe von der Nürnberger Metzgerei Steiner hergestellten und über Buchenholz geräucherten Whiskyschinken sollte man ebenfalls probiert haben. Er wurde zwei Wochen lang in Whisky, einer speziellen Würzmischung und Parmasale Meersalz eingelegt. Für diese besondere kulinarische Kreation verwendete Metzgermeister Claus Steiner einen besonderen zehn Jahre alten Single Malt Whisky von der schottischen Insel Islay. Dieser verleiht dem Whiskyschinken seine besondere rauchige und malzige Note. Darüber hinaus bietet die Metzgerei Steiner noch verschiedene Wurstspezialitäten an, die ebenfalls mit Whisky verfeinert wurden. Wer eher auf Süßes steht, findet eine große Auswahl leckerer Fudges und das beliebte Walkers Shortbread, eine Gebäckspezialität des bekannten Herstellers aus dem schottischen Aberlour. Dass Whisky sehr gut mit Schokolade harmoniert, wissen die Kenner längst. Mehr dazu erfährt der Besucher am Stand der Villa Konthor, die auf der Messe vier Whisky & Schokoladen Editionen vorstellt: einen Ben Nevis 1996 mit Bharata Schokolade, einen Glenallachie 2004 mit Muskat Schokolade, einen Macduff 2000 mit Meersalz-Schokolade und einen Tobermory (Ledaig) 2005 mit Weißer Bourbon Vanille Schokolade. Made in Großbritannien: neue Modelle von Jaguar, Land Rover und Range Rover Das Nürnberger Autohaus Road Star ist ebenfalls ein neuer Aussteller und wird vor dem Eingang zur Whisk(e)y-Messe im Foyer der Halle 12 die neuesten Modelle der britischen Premiummarken Jaguar, Range Rover und Land Rover vorstellen. Während Jaguar für gehobenen britischen Lifestyle, Eleganz und Sportlichkeit steht, ist Land Rover das Synonym für Kompetenz im Off-Road-Sektor. Ein weiterer Blickfang auf dem Messestand ist der Range Rover Evoque, der mit seinem herausragenden Design und der markanten Silhouette einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

6 Rahmenprogramm mit Livemusik und Whisky-Kochshows Zum besonderen Flair der Whiskymesse trägt das attraktive Rahmenprogramm bei. Täglich gibt es auf der Bühne in Halle 12 Livemusik mit der Folkband Heywood, die musikalisch mit Fiddle, Gitarre und Bodhrán nach Irland entführt. Dazu wird es auch einige Kostproben in Irish Dance geben. Im Wechsel mit der Band Heywood unterhält der gebürtige Ire Steve Reeves die Besucher mit britischen Popsongs und irischen Folk-Klassikern. Whiskykoch Chris Pepper hat bereits bei der letztjährigen Messepremiere die Besucher mit seiner Show begeistert. Er wird in der Showküche des Pub die Zubereitung leckerer Gerichte zeigen und erklären, welche Whiskys besonders gut mit welchen Gerichten harmonieren. Seminare und Tastings für Neueinsteiger und Whiskykenner Die bewährten fachlichen Partner der ersten Nürnberger Whisk(e)y- Messe stehen den Veranstaltern auch diesmal zur Seite. So zeichnet The Most Venerable Order of the Highland Circle e. V. für die Seminare rund um den Whisky und spezielle Whisky-Tastings verantwortlich. Die Basic-Vorträge und Tastings finden im Cottage-House statt. Dabei erfahren die Zuhörer u.a. Wissenswertes über Whisk(e)ys aus Schottland, Irland und USA, ihre Herstellung, wodurch sich die Whiskys unterscheiden und wie man das Wasser des Lebens richtig genießen sollte. Prime Tastings für erfahrene Whiskykenner werden im großen Seminarraum veranstaltet. Hier wird auch am Samstag und Sonntag Thomas Kastura jeweils um 11.00 Uhr aus seinen Whiskykrimis lesen. Sowohl für die Basic Tastings als auch die Prime Tastings können sich die Besucher gegen einen Unkostenbeitrag am Stand des Highland Circle anmelden (beschränkte Platzkapazität). Für das Prime Tasting Bruichladdich - The finest Malt of Islay: Neues und Raritäten aus unserer Schatzkiste am Samstag, 1. März um 17.00 Uhr wird um Anmeldung am Stand WM44 Whisky & Dreams gebeten. Auch Michael Gradl aus Nürnberg kennt man in der Whiskyszene. Er war einer der Initiatoren der Nürnberger Whisk(e)y-Messe und treibende Kraft bei der Realisierung des Events. Der veranstaltenden Messegesellschaft AFAG steht er mit seinem großen Whisky- Fachwissen und wertvollen Kontakten zur nationalen und internationalen Whiskyszene als fachlicher Partner erneut zur Seite. Optimale Rahmenbedingungen für Besucher Für Besucher bietet die Nürnberger Whisk(e)y-Messe im Vergleich zu anderen deutschen Whiskymessen unschlagbare Vorteile: Gleich neben Halle 12 stehen genügend Parkplätze auf dem Messegelände zur Verfügung. Unmittelbar neben dem Eingang zur Whisk(e)y-Messe befindet sich die U-Bahn-Station mit direkter Anbindung zur Innenstadt,

7 zum Hauptbahnhof und zum Flughafen. Von der Messehalle zum Taxistand sind es ebenfalls nur wenige Meter. Beste Voraussetzungen also für einen unbeschwerten Whisky-Genuss. Whisky - Philosophie und Leidenschaft für Genießer Immer mehr Genießer in aller Welt schätzen Whisky oder Whiskey als hochwertige Spirituose. Die gestiegene Nachfrage rund um den Globus bescherte den Whisky-Brennereien in den vergangenen Jahren stolze Umsätze, wobei vor allem die schottischen Whiskys am stärksten vom weltweiten Whiskyboom profitieren konnten. Scotch Whisky ist einer der wichtigsten Industriezweige Schottlands und in den Jahren 2011/12 lag der Umsatz bei 4,23 Milliarden Pfund. Vor diesem Hintergrund spielt für die rund 100 schottischen Whisky-Brennereien und korrespondierenden Firmen auch die Sicherung von Arbeitsplätzen eine wichtige Rolle. Whiskytrinker sind Genießer. Sie setzen sich intensiv mit den unterschiedlichsten Aromen und Geschmacksnuancen der Whiskys auseinander, diskutieren und fachsimpeln mit Gleichgesinnten und tauschen ihre Erfahrungen und Eindrücke aus. Whiskymessen sind eine gute Gelegenheit, um die Kommunikation, die Kontaktpflege mit anderen Whiskyliebhabern und den Erfahrungsaustausch zu pflegen. So wird die Nürnberger Messe für zwei Tage auch ein wichtiger Treffpunkt von Whiskyclubs aus nah und fern sein. Besondere Raritäten, die längst am Markt vergriffen sind oder von denen nur geringe Mengen in Flaschen abgefüllt wurden, haben längst den Jagdinstinkt bei Sammlern und Raritätenjägern in aller Welt geweckt. Für das Objekt der Begierde wird nicht selten ein stolzer Kaufpreis bezahlt, der bei besonders alten und seltenen Whiskys auch schon mal im fünfstelligen Bereich liegen kann. Wer aufgrund der geringen Zinsen bei Geldanlagen sein Vermögen lieber in Sachwerte investiert, sollte vielleicht sein Augenmerk auf einen seltenen Whisky mit dem Potential zur Wertsteigerung richten. Whisk(e)y-Neuheiten und Raritäten Nachstehend einige Beispiele aus dem riesigen Whisk(e)yangebot der Messe: Whisky-Importeur SIERRA MADRE stellt auf der Messe zwei Bourbon-Whiskys von James E. Pepper 1776 vor: Die Whiskys mit der Bezeichnung Straight Rye und Straight Bourbon 5 years old sind ab März erstmals in Deutschland erhältlich und werden auf der Nürnberger Messe zum vergünstigten Einführungspreis angeboten. Die Whiskymarke der Familie Pepper, deren Ursprünge auf das Jahr 1776 zurückgehen, ist die älteste und die legendärste Whiskymarke in der Geschichte Amerikas und des Staates Kentucky.

8 Erstmals beteiligt sich mit WHISKYTALES ein kleiner, unabhängiger Abfüller aus Deutschland, dessen limitierten Einzelfassabfüllungen nur auf Messen und über die Website www.whiskytales.de zu beziehen sind. Zur Nürnberger Whisk(e)y-Messe wird man zwei neue, naturbelassene Abfüllungen in Fassstärke präsentieren: einen außergewöhnlichen 11-jährigen Bowmore und einen 21-jährigen Longmorn. Irisch Lifestyle wird in Nürnberg eine ganze Reihe neuer Whiskeys vorstellen. Der neue Powers Gold Label überrascht mit einem Alkoholgehalt von 43,2% und ist Non-Chill filtered. Eigentlich ist dieses Herstellungsverfahren erst bei einem Alkoholgehalt ab 46% üblich, doch in diesem Fall tut es dem Whiskey extrem gut und er kehrt zurück zu seinen Wurzeln und wird nach alter Väter Sitte produziert. Der neue Redbreast 21y wurde erstmals am 26. September 2013 in London bei einem Tasting vom Master Blender der Irish Distillers Mr. Billy Leighton vorgestellt. Gereift in einer Kombination aus amerikanischen Bourbon Fässern und spanischen Sherry Casks, ist er derzeit der älteste Standard Whiskey im Portfolio der Irish Distillers. Die Verfügbarkeit dieses neuen Single Pot Stills wird anfänglich ziemlich gering sein, da er momentan noch in sehr limitierten Stückzahlen produziert wird. Der neue Cù Bòcan ist der erste peated Tomatin! Cù Bòcan (gesprochen "Kü Boken") heißt übersetzt aus dem Gälischen: Ghost Dog. Eine neue Standard-Marke von Tomatin ist der Cù Bòcan. Auf der Messe kann man ihn näher kennen lernen. Eine weitere Neuheit stellt Irisch Lifestyle mit dem Glengoyne 19y Single Cask vor. Dieser 19- jährige ungewöhnliche Single Cask bietet eine angenehme Trinkstärke von 46% - ideal für Einsteiger und Whiskyliebhaber, die es nicht ganz so kräftig, aber exklusiv mögen. Insgesamt wurden nur 720 Flaschen gebottelt, die bis 2012 ausschließlich in Frankreich verkauft wurden. Irisch Lifestyle konnte 280 Flaschen exklusiv für Deutschland erwerben! Gelegenheit zum Besuch der Freizeit Messe Besucher der Whisk(e)y-Messe können ihren Besuch mit einem Abstecher zur Nürnberger Freizeit Messe kombinieren, die gleichzeitig im Messezentrum stattfindet und mit gleicher Eintrittskarte besucht werden kann. Weitere Informationen über die Angebote der Freizeit Messe unter www.freizeitmesse.de Weitere Infos zur Whisk(e)y-Messe: www.whiskey-messe.de

Freitag, 28. Februar 2014 19:00-19:45 Samstag, 1. März 2014 11:00-11:45 12:00-12:45 13:00-13:45 14:00-14:45 15:00-15:45 16:00-16:45 Sonntag, 2. März 2014 11:00-11:45 12:00-12:45 13:00-13:45 14:00-14:45 Basic-Tastings, Anmeldung: Highland Circle The Cottage House, Halle 12 Highland Circle Nürnberg eine Dekonstruktion mit vier Fassproben am Beispiel von Glenfiddich 21y.o. Gran Reserva, kostenpflichtig: 20,- pro Weltwhiskys: die wichtigsten Whisk (e)yländer der Welt von Irland über Schottland nach Amerika, kostenpflichtig: 6,-- pro Whiskyregionen Teil 1 Whiskys aus den Lowlands, der Speyside und den Highlands, kostenpflichtig: 6,-- pro Whiskyregionen Teil 2 Die Inseln Islay, Mull, Skye und Orkney, kostenpflichtig: 6,-- pro Irland - die grüne Insel und ihre Whiskeys Eine Übersicht der verschiedenen Whiskeytypen, kostenpflichtig: 6,-- pro Whiskyregionen Teil 1 Whiskys aus den Lowlands, der Speyside und den Highlands, kostenpflichtig: 6,-- pro Whiskyregionen Teil 2 Die Inseln Islay, Mull, Skye und Orkney, kostenpflichtig: 6,-- pro Weltwhiskys: die wichtigsten Whisk (e)yländer der Welt von Irland über Schottland nach Amerika, kostenpflichtig: 6,-- pro Whiskyregionen Teil 1 Whiskys aus den Lowlands, der Speyside und den Highlands, kostenpflichtig: 6,-- pro Whiskyregionen Teil 2 Die Inseln Islay, Mull, Skye und Orkney, kostenpflichtig: 6,-- pro Irland - die grüne Insel und ihre Whiskeys Eine Übersicht der verschiedenen Whiskeytypen, kostenpflichtig: 6,-- pro

Freitag, 28. Februar 2014 19:00-19:45 20:00-20:45 Samstag, 1. März 2014 11:00-11:30 12:00-12:45 13:00-13:45 14:00-14:45 15:00-15:45 16:00-16:45 17:00-17:45 Prime-Tastings The Stock House, Halle 12 Vorstellung der neuen Abfüllungen von Malts of Scotland/ Unique Liquids Malt Ambassador/ MoS. Andreas Hertl, kostenpflichtig: 20,-- pro Präsentation Maltwhiskys von Berry Bros and Rudd, London Brand Ambassador Jürgen Stark, kostenpflichtig: 20,- pro Thomas Kastura liest aus seinem Buch Scotch as Scotch can; Whisky- Tastings mit mörderischem Abgang kostenpflichtig: 3,-- pro Vorstellung der neuen Abfüllungen von Malts of Scotland/ Unique Liquids Malt Ambassador/ MoS. Andreas Hertl, kostenpflichtig: 20,-- pro Glenmorangie - die Magie der Südweinfässer Präsentation: Glenmorangie Markenbotschafter Thomas Zilm, kostenpflichtig: 12,-- pro Glendronach - die Ansammlung der Krähen und ihre Fässer Moderation: Bernd Schäfer, Keeper of the Quaich, Anmeldung Highland Circle, Stand 09, kostenpflichtig: 12,-- pro Maltwhiskys vom unabhängigen Abfüller Blackadder werden vorgestellt Moderation: Robin Tucek und Michael Gradl, Anmeldung Highland Circle, Stand 09, kostenpflichtig: 15,-- pro The Irishman Brand Ambassador Enda Trautt von der Irischen Destillerie erzählt über seine preisgekrönten Whiskeys, Anmeldung: Highland Circle, Stand 09 kostenpflichtig: 10,-- pro The finest Malt of Islay Neues und Raritäten aus unserer Schatzkiste präsentiert von René Arm, Bruichladdich, Anmeldung: Whisky and Dreams, Stand 44, kostenpflichtig: 15, -- pro 12:00-12:45 13:00-13:45 14:00-14:45 Im Glas Glenfarclas 12y.o. und Jahrgang 2000; 58,5% und Springbank Gaja Barolo 9J-2004/ 2013; 54,7% genießen mit Bernd Schäfer, Keeper of the Quaich, Anmeldung: Highland Circle, Stand 09, kostenpflichtig: 15,-- pro Ardbeg - der köstliche, trinkbare Rauch der Insel Islay Präsentation: Ardbeg Markenbotschafter Thomas Zilm, Anmeldung Highland Circle, Stand 09, kostenpflichtig: 12,-- pro Benriach - Beispiele aus der Wood Finish-Serie Moderation: Bernd Schäfer, Keeper of the Quaich, Anmeldung Highland Circle, Stand 09, kostenpflichtig: 12,-- pro Sonntag, 2. März 2014 11:00-11:30 Thomas Kastura liest aus seinem Buch Scotch as Scotch can; Whisky- Tastings mit mörderischem Abgang kostenpflichtig: 3,-- pro

Samstag, 1. März 2014 12:00-13:00 14:00-15:00 16:00-17:00 Sonntag, 2. März 2014 12:00-13:00 14:00-15:00 Irish Pub Halle 12 kostenpflichtig: 15,- pro kostenpflichtig: 15,- pro kostenpflichtig: 15,- pro kostenpflichtig: 15,- pro kostenpflichtig: 15,- pro 16:00-17:00 kostenpflichtig: 15,- pro