festschrift 10 jahre seniorenwohnund pflegezentrum graz wetzelsdorf. Wetzelsdorf

Ähnliche Dokumente
Willkommen im Loisachtal!

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Willkommen in Dießen!

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Jede Arbeit bzw. jeder Dienst im Haus soll entsprechende Wertschätzung und Anerkennung erfahren.

Ehrenamtliches Engagement...

LEITBILD SENIORENZENTREN

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

Pflegezentrum Maichingen

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

Mitmachen EHRENSACHE!

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

Altenpflegeheim Burghalde

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen. Leitbild der Evangelischen Pflegeheime

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Martin

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

m a i s o n d e s o i n s Leben im Alter lebenswert gestalten

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

HAUS ST. FRANZISKUS. Zuhause in Brüggen

ENTSTEHUNG UND GRUNDHALTUNG UNSER LEITBILD

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Die Volkshilfe interessiert sich für die Anliegen der MitarbeiterInnen

AVENTIN WO LEBENSFREUDE LEBT

Leitbild. Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Caritas. Pflegewohnhaus Friedberg. Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

ein blick in unsere seniorenzentren Das Altenzentrum Heinsberg und das Carolus Seniorenzentrum in Übach-Palenberg

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Leitbild. der Hospizbewegung im Rhein-Erft-Kreis

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Menschen liebevoll gepflegt

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

miteinander zeit verbringen.

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Betreubares Wohnen Fernitz

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL.

Was wünschen Sie den Auszubildenden für ihre Ausbildung?

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Leitbild. Bifang Bifangstrasse 8 Telefon Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax

Domicil Lentulus. Lebe dein Alter

Leitgedanken für die Heime Kriens

festschrift 10 jahre seniorenzentrum bairisch kölldorf. Bairisch Kölldorf

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Senioren- und Pflegewohnhaus Wies

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Im Alter Würde bewahren

Altenburgheim Richtig. Daheim.

Leitbild. Menschen würdig pflegen. Pflegeheim St. Antonius. Träger: Sozialwerk Schwarzwald e.v. Mitglied im Caritasverband

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE!

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten. in Rostock

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Wir schaffen Möglichkeiten

Betreutes Wohnen Graz - Lilienthalgasse

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Sehen - Erkennen - Handeln. Leitbild

ACURA Pfege.

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Im Herzen von Darmstadt zu Hause

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Transkript:

festschrift 10 jahre seniorenwohnund pflegezentrum graz wetzelsdorf. S E N I O R E N Z E N T R U M Wetzelsdorf

LH-Stv. LR Siegfried Schrittwieser Starke Partnerin für alte Menschen in Graz! Die Volkshilfe habe ich als Pflege- und Betreuungsorganisation in meiner Zeit als Bürgermeister von Thörl bereits bestens kennengelernt. In meiner Aufgabe als Soziallandesrat freue ich mich die Volkshilfe als starke Partnerin in der stationären, als auch mobilen Pflege und Betreuung an der Seite des Landes Steiermark zu wissen. In der Politik können und müssen wir die Rahmenbedingungen für eine optimale Pflege sicherstellen. Umsetzen müssen es PartnerInnen wie die Volkshilfe mit unzähligen MitarbeiterInnen in vielen Arbeitsfeldern. Ich weiß um die hohen Qualitätsstandards, die bei der täglichen Arbeit mit alten Menschen verlangt werden. Aber noch wichtiger ist das Engagement der MitarbeiterInnen, die diese Arbeit Tag und Nacht erbringen. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, mich auf diesem Wege beim gesamten Team des Hauses Wetzelsdorf und der Geschäftsführung für diese wertvolle Arbeit zu bedanken! Ihr Siegfried Schrittwieser LH-Stv. und Soziallandesrat Festschrift 10 Jahre Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf

3. LTPräs. in LAbg. Barbara Gross Danke sagen. Festschriften sind immer ein freudiger Anlass um Danke! zu sagen. Dafür möchte ich einen Blick in die Vergangenheit, zu den Anfängen des Seniorenzentrums werfen. Als vor über zehn Jahren ein Betreiber für dieses Haus gesucht wurde, haben wir schnell zugesagt. Der Standort in Wetzelsdorf hat uns außerordentlich gut gefallen. Nach einer intensiven Bauzeit konnten am 1. Februar 2000 die ersten BewohnerInnen in das Volkshilfe Seniorenwohnund Pflegezentrum Wetzelsdorf einziehen. Michaela Drexel leistete als Hausleiterin hervorragend Aufbauarbeit, bis 2005 Gerhard Wagendorfer die Leitung unseres Hauses übernahm. Als Präsidentin der Volkshilfe habe ich erlebt, wie dieses Haus vor allem durch das engagierte Einbringen unserer MitarbeiterInnen zu leben begonnen hat. Um qualitätsvolle Pflege, Betreuung und Versorgung alter Menschen sicherzustellen, müssen viele helfende Hände ineinandergreifen: Neben den qualifizierten MitarbeiterInnen in Pflege und Betreuung sind auch Service- und VerwaltungsmitarbeiterInnen, HaustechnikerInnen und SeniorenanimateurInnen sowie das Küchenteam um das Wohl der BewohnerInnen im Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Wetzelsdorf bemüht. Ergänzt werden sie durch die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Besuchsdienste. Gemeinsam leisten sie alle wertvolle Beziehungsarbeit. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und dafür sage ich Danke! Ihre Barbara Gross Ehrenamtliche Präsidentin Volkshilfe Steiermark S E N I O R E N Z E N T R U M

Regina Thakur Franz Ferner Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Als gemeinnützige Organisation schafft die Volkshilfe mit konsequenter Arbeit seit mehr als 60 Jahren sozialen Mehrwert für Menschen in der Steiermark. Als modern organisierter Anbieter sozialer Dienst- und Hilfeleistungen arbeiten wir nah am Menschen. Das Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf ist ein positives Beispiel dafür, wie über viele Jahre hinweg tagtäglich rund 100 haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit viel Herz und großem Engagement vor allem alte Menschen pflegen und betreuen. Wir danken allen MitarbeiterInnen, die von der Eröffnung des Hauses bis heute zum 10-jährigen Jubiläum dazu beigetragen haben, dass die Volkshilfe in unserem Land einen so guten Ruf hat! Und wir danken den unzähligen BewohnerInnen und Angehörigen, die uns und unseren MitarbeiterInnen bisher ihr Vertrauen geschenkt haben! Das Allerbeste für die kommenden Jahre wünschen Ihnen Ihr Franz Ferner Geschäftsführer der Volkshilfe Steiermark Ihre Regina Thakur Geschäftsleiterin Volkshilfe Seniorenzentren (Pflegeheime) Festschrift 10 Jahre Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf

Christian Zimmermann Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mein Vorgänger und der gesamte Bezirksrat von Wetzelsdorf sind von Anbeginn an dem Seniorenzentrum in der Krottendorfer Straße positiv gegenübergestanden. Anfängliche Diskussionen mit skeptischen Anrainern konnten positiv gestaltet werden, sodass heute viele über diese Einrichtung froh sind. Ein sichtbares Zeichen vom Bezirksrat wurde mit der Finanzierung des Künstlerbrunnens im Garten gesetzt. Es erfüllt mich mit Stolz, dass auch der derzeitige Bezirksrat, über alle Fraktionen hinweg, dieses Haus als Bereicherung unseres Bezirkes sieht und wir dieses auch in Zukunft im Rahmen unserer Möglichkeiten, gerne unterstützen werden. Vom Motto des Hauses im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch konnte ich mich bereits einige Male persönlich überzeugen. Die freundliche Atmosphäre des Hauses wird von der Leitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch verstärkt, sodass die Qualität der Betreuung auf höchstem Niveau angesiedelt ist. Daher bedanke ich mich an dieser Stelle bei allen im Haus für ihren Einsatz und die Bereitschaft für andere da zu sein. 10 Jahre Seniorenzentrum Wetzelsdorf ist eine Erfolgsgeschichte der steirischen Volkshilfe, sodass man sich nur auf die nächsten 10 Jahre freuen kann. In diesem Sinne nochmals ein Dankeschön und herzliche Gratulation. Ihr Christian Zimmermann Bezirksvorsteher Wetzelsdorf S E N I O R E N Z E N T R U M

Margit Gross Gerhard Wagendorfer Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, liebe Angehörige! Das Gemeinsame und Verbindende ist für uns die Grundlage für die Pflege und Betreuung der Menschen, die sich uns anvertrauen. Erhalten und Verbessern der Lebensqualität mit bedarfsgerechter Hilfestellung steht für uns im Vordergrund. Ein engagiertes Team aus über 100 hauptamtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, Zivildienern als auch PraktikantInnen bildet eine professionelle Gemeinschaft für hilfs- und betreuungsbedürftige Menschen. Diese Festschrift soll Ihnen, liebe LeserInnen, einen kleinen Überblick über unsere tägliche Arbeit und einen kleinen Einblick in das Seniorenwohn- und Pflegezentrum der Volkshilfe gewähren. Soziale Verantwortung hat viele Namen... Wir danken allen BewohnerInnen genauso wie ihren Angehörigen für das uns entgegengebrachte Vertrauen, für das gelebte familiäre Miteinander, für die vielen herzlichen Worte und Gesten mit denen sie unsere Arbeit erleichtern. Ein großes DANKE gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die ausgezeichnete Arbeit, die sie tagtäglich leisten, für gelebte Menschlichkeit, Herzlichkeit und Engagement für unser Haus und die Menschen, die darin leben. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Lesen unserer Festschrift! Ihr Gerhard Wagendorfer Hausleiter im Volkshilfe Seniorenwohnund Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf Ihre Margit Gross Pflegedienstleiterin im Volkshilfe Seniorenwohnund Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf Festschrift 10 Jahre Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf

10 Jahre Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf Vor rund zwölf Jahren gab die Volkshilfe ihre Zusage, das Haus am Standort Graz Wetzelsdorf zu übernehmen. Nach einiger Planungsarbeit und intensiver Bauzeit erhielt das Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Wetzelsdorf am 17. Februar 2000 seine Betriebsbewilligung. Seither bietet die Volkshilfe am Standort 100 Plätze in der Stationären Pflege und 60 Apartments für Betreubares Wohnen an. Die BewohnerInnen schätzen nicht nur den wunderschönen Blick auf die Stadt Graz und ihr Wahrzeichen, den Schloßberg, sondern auch die familiäre Atmosphäre. Alle MitarbeiterInnen werden dem Volkshilfe Motto im Mittelpunkt steht immer der Mensch mehr als gerecht. Das Pflegeteam wird seit Beginn an von DGKS Margit Gross hervorragend geführt. Sie engagiert sich nicht nur für die Anliegen der BewohnerInnen, sondern auch der MitarbeiterInnen. Michaela Drexel, die erste Hausleiterin des Seniorenwohn- und Pflegezentrums, leistete zusammen mit ihr außerordentliche Aufbauarbeit. Seit 2005 leitet Gerhard Wagendorfer das bislang größte Haus der Volkshilfe. Er kümmert sich mit großem Engagement um das Wohlbefinden der BewohnerInnen und hat immer ein offenes Ohr für deren Angehörige. Einen kleinen Abriss der vielen Aktivitäten finden Sie auf den folgenden Seiten, von der liebevollen Atmosphäre des Hauses, der gepflegten Gartenanlage oder der gemütlichen Cafeteria müssen Sie sich schon selbst ein Bild vor Ort machen! S E N I O R E N Z E N T R U M

aktiv sein dazu gehören Wir ermöglichen den Austausch zwischen den Generationen Festschrift 10 Jahre Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf

Eine Seniorenbetreuerin stimmt das Animationsprogramm mit den BewohnerInnen ab. Basteln, tanzen, backen u.v.m. die SeniorInnen entscheiden immer selbst ob sie teilnehmen wollen oder nicht. S E N I O R E N Z E N T R U M

aktiv sein dazu gehören Wir feiern Feste im Jahreskreislauf und veranstalten auch selbst Lesungen, Ausstellungen oder Konzerte. Festschrift 10 Jahre Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf

Ob Maroni braten oder Zoo-Besuch wir sind lieber mittendrin statt nur dabei! S E N I O R E N Z E N T R U M

Zeit schenken Einsamkeit im Alter verhindern! Ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Volkshilfe besuchen in regelmäßigen Abständen die SeniorInnen im Seniorenwohn- und Pflegezentrum Wetzelsdorf. Dieses Projekt beugt nicht nur Einsamkeit vor, sondern ist vor allem eines: eine bereichernde und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Die BesucherInnen stimmen mit den SeniorInnen gemeinsam ab, was sie miteinander unternehmen. Die Aktivitäten reichen vom Vorlesen übers Spazierengehen, Basteln und Karten spielen bis hin zur Organisation von Ausflügen. Festschrift 10 Jahre Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf

Ein herzliches Danke! Margit Wosatka Eleonore Scholler Wir möchten allen ehrenamtlichen Damen und Herren (auch natürlich jenen, die wir fotografisch nicht erreichen konnten) ein HERZLICHES DANKE für ihre Bereitschaft sagen, dass Sie mit ihren Besuchen, ihrer Anwesenheit und ihrem liebevollen Umgang Abwechslung und Freude in den Alltag unserer BewohnerInnen bringen und damit auch ihre Lebensqualität positiv beeinflussen. In unserer hektisch gewordenen Zeit Menschen zu finden, die bereit sind Zeit zu spenden wird immer schwieriger. Umso größer ist unsere Anerkennung, dass Sie alle in unserem Wohn- und Pflegezentrum unsere hauptamtliche Arbeit unterstützen. Marlies Sackl Traude Walzl Inge Krentl Ihr Gerhard Wagendorfer und Ihre Margit Gross Hilde Jurschitsch Gundi Freund Sandra Hrznjak Stefanie Landfahrer Rosemarie Mokoru S E N I O R E N Z E N T R U M

Leitbild der Volkshilfe Seniorenzentren Soziale Verantwortung hat einen Namen... Seit 1947 setzt sich die Volkshilfe für eine solidarische und gerechte Welt ein. Als gemeinnützige Institution sind wir ein wichtiger Teil der Pflege- und Betreuungslandschaft für alte Menschen in der Steiermark. Unsere Pflegeheime die wir Seniorenzentren nennen bieten allen Menschen, unabhängig von ihrem Einkommen, Geschlecht, Religion und sozialem Status ein Recht auf menschenwürdige Pflege und Betreuung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch... Als nicht gewinnorientiertes Sozialunternehmen, stehen für uns die Interessen der zu betreuenden Menschen und die der MitarbeiterInnen im Mittelpunkt. Unsere BewohnerInnen sind und bleiben Persönlichkeiten mit einer langen Lebensgeschichte. Wer bei uns lebt, soll sich wohl fühlen und durch individuelle Betreuung gefördert werden. Festschrift 10 Jahre Volkshilfe Seniorenwohn- und Pflegezentrum Graz Wetzelsdorf

Wir unterstützen unsere BewohnerInnen dabei ihr Leben selbstbestimmt und eigenständig zu gestalten. Dabei begegnen wir ihnen mit Freundlichkeit und Respekt. Angehörige sehen wir als PartnerInnen mit der Möglichkeit sich in die Gestaltung der Pflege und Betreuung mit einzubringen. Unsere Seniorenzentren sind Beispiel dafür, dass sich ein hohes Lebensalter mit Wünschen nach Kreativität, Geselligkeit und Fröhlichkeit verbinden lässt. Wir haben Erfahrung und Engagement... Seniorenzentren der Volkshilfe sind Lebens- und Wohnorte für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen und zugleich auch Arbeitsstätten von angestellten und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Wir betreuen unsere BewohnerInnen individuell. Dabei berücksichtigen wir Lebensgewohnheiten und Lebenserfahrungen und arbeiten mit anerkannten Pflege- und Betreuungskonzepten. Seniorenzentren sind für viele BewohnerInnen auch Ort ihres letzten Lebensabschnittes. Wir sind offen für Hospiz- und Palliativdienste, begleiten BewohnerInnen und Angehörige respektvoll und unterstützen bei der Trauerarbeit. Wir bieten BewohnerInnen, Angehörigen und MitarbeiterInnen in Zeiten persönlicher Krisen auch professionelle Hilfestellung. Unseren hohen Standard erreichen wir mit qualifizierten und engagierten MitarbeiterInnen. Durch Fort- und Weiterbildung aktualisieren wir das Fachwissen in allen Arbeitsfeldern. Die Qualität sichern wir durch regelmäßige Planung, Standards, Dokumentation und Reflexion. Unsere Häuser sind Kooperationspartner bei der Organisation des Alltagslebens und stellen die notwendigen Kontakte zu Hausärzten, Krankenanstalten, Apotheken und anderen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitssystems sicher. Qualität schafft Sicherheit... Die Volkshilfe Seniorenzentren sind freiwillig auf Basis eines international anerkannten Qualitätsmanagementsystems (ISO) zertifiziert. Damit garantieren wir allen BewohnerInnen zuverlässig Pflege und Betreuung auf hohem Niveau. Wir legen unsere Arbeit in fachlicher und finanzieller Hinsicht gegenüber Kostenträgern und Behörden offen dar und sehen uns als Partner bei der Ausübung ihrer Aufsichtsfunktionen. Rückmeldungen zu unserer Arbeit sind willkommen und werden zur Verbesserung unserer Dienstleistungen genutzt. S E N I O R E N Z E N T R U M

Für die Zukunft bauen Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.h. Theodor-Körner-Straße 120, 8010 Graz 60 Jahre Erfahrung Vorreiter im Wohnbau alles aus einer Hand engagierte Mitarbeiter hohe Kundenzufriedenheit ökologische Wohnbauförderung ÖKO-Pass 10 Jahre Sonnenenergienutzung Energiebuchhaltung gesetzlicher Energieausweis Information und Vormerkungen Kundencenter 0316/8073 8400 IBO ÖKOPASS