ANSÄTZE UND ERGEBNISSE VON ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDESANIERUNG im großvolumigen Wohnbau. Forum Building Science 2014

Ähnliche Dokumente
Verifizierung von Erfolgsfaktoren in der umsetzungsorientierten Sanierungsberatung im großvolumigen Wohnbau in Niederösterreich

SANIERUNGSBERATUNG FÜR DEN GROSSVOLUMIGEN WOHNBAU IN NIEDERÖSTERREICH

Austrian Energy Agency

Energiewende in Niederösterreich

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE

Das Passivhaus vom Baumeister

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich

Hebelwirkungen einer öffentlichen Kommunikationsstrategie

Neufassung der EU-Richtlinie. auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen

Intensiv-Beratungsangebot für Sanierungsinteressierte als geförderte Vor-Ort-Beratung

Potenziale und Hemmnisse hochwertiger Sanierung - NeSt INT - Neue Standards für alte Häuser

auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen

Neue Instrumente für Gebäudequalität und Klimaschutz

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Dr. Herbert Greisberger

Neue Wohnbauförderung 2012

Innsbrucker Energie Entwicklungsplan - IEP (Phase 1)

Die OIB Richtlinie 6:2015

Contracting in der Sanierung

ÖGUT-Themenfrühstück

Exkurs Schimmel: Exkurs Schimmel: Schimmelgefährdung ab 80 % rel. Luftfeuchte: Schimmelgefährdung ab 80 % rel. Luftfeuchte:

Handlungsanweisungen für ein nachhaltig saniertes Österreich aus volkswirtschaftlicher Sicht

Andreas Müller Energy Economics Group (EEG) Technische Universität Wien

Solarsysteme im Gebäudebestand Konzepte und Umsetzungsbeispiele

Qualitätssicherung durch Baubegleitung und Standards Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße Waiblingen 07151/

Von der EU Gebäuderichtlinie zur NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung. Ein informativer Überblick

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2018 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Maßnahmen und Instrumente zur Förderung der Energieeffizienz in Gebäuden: Empfehlung von konkreten Maßnahmen für Österreich

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Energiewendeland Niederösterreich Auf die Gemeinden kommt es an. Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur NÖ

Klimaschutz durch Gebäudesanierung

I N F O R M A T I O N

Heizkosten sparen durch intelligentes Sanieren

Energetische Stadtsanierung Mainz-Lerchenberg

Sparpaket stoppt Sanierungsrate. Herzlich Willkommen. zur Pressekonferenz!

Investitionen in Sanierungen im sozialen Wohnbau mit Garantie? Reinhard Ungerböck, Grazer Energieagentur

Herzlich willkommen! Leistbares Wohnen in Niederösterreich

OPTIMUS: Heizungsanlagenoptimierung

Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden. Achim Hill, Geschäftsführer eart

Warmwasser als relevanter Energieverbraucher Georg Benke, Gerhard Hofer. Georg Benke

Was der Energieausweis wirklich bringt. Wie Häuslebauer, Sanierer, Immobilienverkäuferund Vermieter durch den Energieausweis profitieren.

Workshop Gebäudemodernisierung Heizen, Lüften + Solartechnik

Technisch-wirtschaftliche Analyse energetischer und thermischer Sanierungsmöglichkeiten von Einfamilienhäusern

Sanierung im Wohnungseigentum DI Gerhard Lang Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung ÖKOSAN 13. Oktober, 2005

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Bei Ihren Heizkosten sehen Sie Rot? Wir auch. Infrarot.

Auswirkungen von Energieeffizienz auf die Immobilienbewertung

WOHNBAUFORSCHUNG NIEDERÖSTERREICH; WOHNBAUFORSCHUNGSERFASSUNG 2008 PROJEKTBESCHREIBUNG

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude

Eckpfeiler einer Energiewende für Österreich

Praxiserfahrungen mit Niedrigstenergiegebäuden im Neubau

Dämmen und/oder Kesseltauschen? Dr. Horst Steinmüller Dipl.Ing.(FH) Markus Schwarz PMSc. Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck

klima:aktiv Bauen und Sanieren

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Klimawandelanpassung für Gemeinden und Regionen

E N D B E R I C H T VERIFIZIERUNG RELEVANTER ERFOLGSFAKTOREN IN DER UMSETZUNGSORIENTIERTEN SANIERUNGSBERA- TUNG FÜR DEN GROSSVOLUMIGEN WOHNBAU IN NÖ

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen

Professionelles Anlagenmanagement. OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen

NÖ Energiefahrplan 2030 Reiseziel und Wegstrecken. Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur NÖ

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

Thermische Sanierung - Quantität und Qualität

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Seibersdorf Inhaltsverzeichnis

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Mitterndorf an der Fischa

Klimaschutz zu Hause: Beruhigungstherapie oder wirksamer Beitrag? DI Johannes Fechner

Themenabend Sanierung Themenabend Sanierung

Auf Kurs in Richtung 2020

Arbeitsbehelfe für die Modernisierung mit Passivhauskomponenten ZUWOG. Checkliste Recht und Förderung

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Initiative Energieland Hessen

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

Mit Aktivfassaden zum PLUS- Energiegebäude? -

Wie bekomme ich ein Haus kostenlos

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

Energievernetzungstreffen Herzlich Willkommen!

So finanzieren Sie eine Komfortlüftung in Niederösterreich Muh

Effizienzmärkte=Wirtschaftspotenziale? Perspektiven für den Gebäudesektor

Beispiel einer umfassenden Sanierung aus der Praxis. Frank Spittler

Szenariorechnungen zum Heizenergiebedarf im Wohnbau in der Region Smart City Rheintal. Implementation scr.emikat.at

Masterplan Daseinsvorsorge Teilbaustein Wohnen. Studie Gebäudetypologie Kreis Nordfriesland

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Pottendorf Inhaltsverzeichnis

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Potenziale der energetischen Sanierung

Gebäudeenergieausweis der Kantone

Erhöhung der Sanierungsrate! Aber wie wird diese definiert?

Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m.

DOKUMENTATION KLIMA.WERKSTATT 10. SEPTEMBER 2013, HOTEL NIKKO DÜSSELDORF WORKSHOP III:

Konvoisanierung Waldstadt

Agenda. 1. Eröffnung der 1. Frankfurter Energie-Effizienz-Konferenz Martin Patzelt, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder)

EFG. Engineering Facility Group. Ingenieurgesellschaft mbh

Projekt: Erfolgreich Sanieren mit Bewohnereinbindung Leitfaden für Bauträger und Hausverwaltungen

Mehr als 10 Millionen sanierungsbedürftige Dächer in Deutschland

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Energieeffizienz in Hessen

Energieeffizienz ist die Basis der Energiewende.

Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

e-mobilität in den Gemeinden

Dialog Gebäudeenergieeffizienz - Energieeffizienz als Kostentreiber beim Wohnungsneubau? Lösungsansätze aus der Sicht des Handwerks

Transkript:

ANSÄTZE UND ERGEBNISSE VON ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDESANIERUNG im großvolumigen Wohnbau Forum Building Science 2014 7. Mai 2014 Donau-Universität Krems Dr. Herbert Greisberger, Energie- und Umweltagentur NÖ

Inhalt 1. Ausgangslage 2. Das Beratungsangebot 3. Ergebnisse der Sanierungsberatung 4. Ausblick Foto: GEDESAG

Hohes Sanierungspotenzial Ca. 21.000 großvolumige Wohngebäude mit 135.000 Wohneinheiten in NÖ älter als 20 Jahre Hoher Bedarf an thermischer Sanierung enormes Einsparpotenzial Zentrales Thema zur Erreichung der Energie- und Klimaziele (KEP-NÖ) Foto: GEDESAG Bild: GEDESAG Ausgangslage

Interessen und Anforderungen Zielsetzungen der öffentlichen Hand Reduktion Energieverbrauch (je Wohnung) Erhöhung der Sanierungsraten Erreichen der Klimaschutzziele Eigentümer / Mieter Heizkostenminimierung Hebung des Wohnkomforts Werterhaltung bzw. -steigerung der Immobilie Investitionen Förderung der Wirtschaft Bild: Josef Gansch, enu Ausgangslage

Rahmenbedingungen Förderungen der öffentlichen Hand für Sanierungen Bundesförderung Landesförderung Geförderte Beratung durch Landesorganisationen (z.b. Energie und Umweltagentur Niederösterreich) Aktuelle Diskussion zu kostenoptimalen Bauen und Sanieren Informationen und Demonstrationsgebäude Gebäudezertifizierungen Ausgangslage Bilder: Lechner, Gföhl

Ansatzpunkt Sanierung durch Beratung Hotline der Energieberatung Aufbau einer Informations- und Kontaktstelle für Zielgruppen Nutzung der Infrastruktur der Energieberatung NÖ landesweite Hotline 02742-22144 Weiterleitung an Spezialisten [enu] Foto: M. Sonnleithner Das Beratungsangebot

Beratungen großvolumiger Wohnbau Inhalt der ca. 70 kostenlosen Fachberatungen Begehung des Gebäudes und Aufnahme des Ist-Zustandes Erstellung eines umfangreichen Begehungsprotokolls Ausarbeitung individueller Sanierungsvorschläge Abschätzung des Heizenergiebedarfs Grobkostenschätzung klima:aktiv - Punktevergabe Grafik: Josef Gansch, enu Das Beratungsangebot

Beratungen großvolumiger Wohnbau Erstinformation über Fördermöglichkeiten Ausstellung eines ausführlichen Beratungsberichtes Persönliches Beratungsgespräch bei der Hausverwaltungen / Eigentümergemeinschaft Weitere Spezialberatungen Foto: M. Sonnleithner Das Beratungsangebot

Erwartungen an die Sanierung sonstige Erwartungen Schadenserhebung 7 7 Baumängelbehebung 25 ökologische Zielsetzungen 43 steuer- / förderungstechn. Vorteile 11 Behaglichkeitssteigerung 21 Wertsteigerung / - erhaltung 64 Energieeinsparungen 89 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 (Quelle: Vortrag Sonnleithner / Hanusch zum Projekt WOSA ) [%] Ergebnisse der Sanierungsberatung

Hitparade der Spezialberatungen 29 Wohngebäude mit Spezialberatungen WOSA-Projekt, enu und Donau-Universität 2012 Grafik: Ing. Josef Gansch, MSc Ergebnisse der Sanierungsberatung

Eckdaten der beratenen Gebäude 2008 Kategorie Minimum Maximum Gesamtsumme / Mittelwert Wohnnutzfläche 201 m² 11.403 m² 78.364 m² Jahresenergieverbrauch 51.000 kwh 2.930.000 kwh 12.900.000 kwh Energiekennzahl vorher 66 kwh/m²a 250 kwh/m²a 159 kwh/m²a Energiekennzahl Vorschlag 20 kwh/m²a 150 kwh/m²a 63 kwh/m²a Einsparung 25 % 79 % 60 % Einsparungspotential 25.000 kwh/a 2.000.000 kwh/a 7.900.000 kwh/a CO2-Emissionen vorher 3.300.000 kg/a 1.000.000 kg 2.400.000 kg Ergebnisse der Sanierungsberatung

Praxisbeispiel Hadersdorf/Kamp Baujahr 1988 HWB-Istwert 92 WNF 1.584 HWB Variante 1 36 BGF 1.970 mögliche Verbesserung 60% Wohneinheiten 24 Einsparung (kwh) 108.429 Weitere Praxisbeispiele unter: http://www.energieberatungnoe.at/start.asp?id=13800&b=4137 Bild: Josef Gansch, enu Ergebnisse der Sanierungsberatung

Kosten-Nutzen der beratenden Gebäude 1.200.000 Kosten-Nutzen Amortisationszeit 4 bis 13 Jahre 1.000.000 [ ] 800.000 600.000 400.000 200.000 Beratungskosten [ ] Beratungskosten CO2-Abgaben 2eq bei Szenario Variante min. 1 [ ] CO2-Abgaben Umsetzungsevalu ation [ ] CO 2eq -Abgaben Szenario max. 0 1 4 7 10 13 16 19 22 25 Jahre nach der Sanierung Grafik: Ing. Josef Gansch, MSc; Dr. Christian Hanus WOSA-Projekt, enu und Donau-Universität 2012 Ergebnisse der Sanierungsberatung

Sanierung braucht Zeit 20% Sanierungsberatung MFH 2007-2008 (Stand Juli 2010) 17% 20% 7% keine Sanierung 29% vorgesehen Planung begonnen Sanierungsberatung MFH 2007-2008 (Stand Februar 2014) 10% noch keine 3% Rückmeldung 3% Abriss Verkauf keine Sanierung 21% Fenstertausch 13% 23% Gesamtsanier ungrung keine Rückmeldung 24% 10% Teilsanierung Gesamtsanierungrun g Ergebnisse der Sanierungsberatung

Hemmnisse der Sanierung Finanzierung (Möglichkeiten, Unsicherheiten, Modellkenntnisse) Konsensfindung für Mehrheitsbeschlüsse bei Hausversammlungen Komplexität und Unüberschaubarkeit der Projekts Lärm, Staub, Schmutz (während des Baustellenbetrieb) unterschiedliche Interessenslage der Akteure (Eigentümer vs. Untermieter) Unzureichende Verständlichkeit der Unterlagen Kommunikationsschwierigkeiten (Fremdsprachen, Fachterminologie) Förderung, Baurecht, Denkmalschutz (Wissensmängel, Interessenskonflikte) allgemein mangelndes Wissen und mangelndes Vertrauen, Befindlichkeiten Quelle: WOSA-Projekt, enu und Donau-Universität 2012 Ergebnisse der Sanierungsberatung

Foto: Josef Gansch enu Schlussfolgerung Weiterbildung Lokalisierung von Weiterbildungsbedarfs mittels Umfragen und Prüfungen > Bauökonomie (Amortisation, LCC,...) > Recht (MRG, WEG, WGG, DMSG,...) > spez. Bauphysik (Schimmel,...) > spez. Haustechnik (Steuerung, Erneuerung,..) => zertifizierter Universitäts-lehrgang Sanierungsberatung im großvolumigen Wohnbau an der Donau-Universität Krems Ergebnisse der Sanierungsberatung

Fokus auf großvolumigen Wohnbau verstärkter Fokus auf den großvolumigen Wohnbau Freiwillige Vereinbarungen mit Bauträgern in Niederösterreich als Maßnahme im Klima und Energieprogramm Niederösterreich Entwicklung eines Weiterbildungsangebots für Hausverwaltungen bzw. Hausvertrauenspersonen ( Energiebeauftragte ) Ausblick

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! Dr. Herbert Greisberger, enu - Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Herbert.greisberger@enu.at