Neue Entwicklungen bei der topografischen Gefährdungsanalyse

Ähnliche Dokumente
Kursmaterialien dienen ausschliesslich der Schulung 1

Kommunale GDI als Planungswerkzeug zur Anpassung an den Klimawandel. Stefan Sander / Stadt Wuppertal

IKT-Forum Niederschlagswasser: Grundstück, Straße, Vegetation

Straßen und Gewässer ein lästige Übel in der Stadtentwässerung Grenzen und neue Möglichkeiten im Bereich der Siedlungsentwässerung

Geografische Informationssysteme zur Vorsorge und Bewältigung von Starkregen im urbanen Raum

Klimarisiko im Griff?

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

Starkregenereignisse Identifizierung von Risiken und Handlungsmöglichkeiten

Mit Regen rechnen: Wege zur Risikobewertung von Extremniederschlägen

Starkregen und Sturzfluten: Herausforderung für Städte, Gemeinden und Bürger

Die Modellierung urbaner Sturzfluten am Beispiel Mirker Bach


Villingen-Schwenningen

Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Eine Bewertung und Einordnung aus Sicht der Bezirksregierung

NRW-Arbeitshilfe (Entwurf) zum Starkregenrisikomanagement

Der Oberrheingraben im Klimawandel

1) Anzahl potenziell von Hochwasser betroffener Einwohner* 100 jährliches Hochwasser (HQ 100) Einwohner 0 bis 0,5m

im Bergischen Städtedreieck Solingen Remscheid - Wuppertal

Beispiele für den Einsatz von HYDRO_AS-2D und Maßnahmen der Qualitätssicherung Dr.-Ing. Alpaslan Yörük und Dipl.-Ing. Robert Mittelstädt

Nachweis in Drensteinfurt

Das neue Merkblatt DWA-M 119 Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen

Hochwasserrisikomanagement Verankerung des Hochwasser- und Überflutungsschutzes in der Kommunalverwaltung. Stefan Vöcklinghaus

1) Anzahl potenziell von Hochwasser betroffener Einwohner* 100 jährliches Hochwasser (HQ 100)

Starkregenrisikomanagement. Sitzung des Gemeinderats am

abwasser report » 1.14 Der Umgang mit Starkregenereignissen Entwicklung einer praktischen Vorgehensweise in der Stadt Solingen

Starkregenereignisse und Fließwegemodellierung Methodisches Vorgehen und Kommunikationswege

Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz. Dr. Ralf Togler, Kommunal Agentur NRW, Düsseldorf Gerhard Rüller, Tiefbauamt der Stadt Münster

Hochwasserrisikomanagement an der Spree

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

Starkregen und urbane Sturzfluten

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern

Untersuchung der Auswirkungen von Sturzfluten auf Siedlungsgebiete in NRW

1) Anzahl potenziell von Hochwasser betroffener Einwohner* 100 jährliches Hochwasser (HQ 100) Einwohner 0 bis 0,5m

Ermittlung und Kommunikation von Starkregenrisiken am Beispiel kritischer Infrastrukturen der Stromversorgung

Hochwasserschutz als Verbands- und Gemeinschaftsaufgabe

1) Anzahl potenziell von Hochwasser betroffener Einwohner* 100 jährliches Hochwasser (HQ 100)

Risikoanalyse des Bundes und der Länder

Praxisbeispiele aus verschiedenen Projekten. Vorstellung von neuen Leitfäden zur Überflutungsvorsorge

Stand der Umsetzung der EG HochwasserrisikomanagementRichtlinie in NRW

Generalentwässerungsplanung (GEP) Heute

Starkregenwarnungen für die Feuerwehr Erste Praxisergebnisse des Projektes RainAhead

1 Gefährdu gslage Starkrege

2D-HN-Modelle als Werkzeug der kommunalen Überflutungsvorsorge

Sturzfluten Risikomanagement

Klimawandelgerechte Metropole Köln

10. Jahreskonferenz German Water Partnership Fluchtursachen bekämpfen Risikomanagement am Beispiel von Tunesien Dr.

Untersuchung der Auswirkungen von urbanen Sturzfluten auf die Stadt Grevenbroich

Regionale Maßnahmenplanung zum Hochwasserrisikomanagement in Brandenburg

Einführung in die Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie

Hochwasservorsorge im Spannungsfeld verschiedener Interessen

1) Anzahl potenziell von Hochwasser betroffener Einwohner* 100 jährliches Hochwasser (HQ 100) Einwohner 0 bis 0,5m

Ergebnisse der vorläufigen Hochwasserrisikobewertung am Beispiel der Tollense

1

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

Gefahrenhinweiskarte Hangwasser. Grundlagen und Erläuterungen zur Anwendung

Hochwasserinformationen für die Hochwasser- Alarm- und Einsatzplanung der Gemeinden

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

Hochwasserrisikomanagement eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe?

Ausblick auf Vorhaben und Ziele des Projekts Kurzvorstellung der Arbeitsschritte und des Endprodukts

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Umgang mit Starkregenereignissen in Bremen. Das Projekt KLAS- KLimaAnpassungsStrategie Extreme Regenereignisse

Umsetzung der EU- Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Einzugsgebiet der Wupper. William Wolfgramm, Bezirksregierung Düsseldorf

Kommunales Hochwasserrisikomanagement Verankerung des Hochwasser- und Überflutungsschutzes in der Kommunalverwaltung. Stefan Vöcklinghaus

ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh

Hyd³Flow Kopplung hydrologischer, hydro-numerischer und hydro-informatischer Modellierungssysteme für eine verbesserte Hochwasservorhersage

Klimawandel in der kommunalen Praxis: Das Projekt KLIMPRAX-Starkregen. Prof. Dr. Thomas Schmid

Geoinformationssystemen

Überflutungsnachweis und Sanierungsstrategie im urbanen Raum bei Starkregen

Informationsvorsorge Hochwasser

Besitzverhältnisse im Grünen Band

Sind unsere städtischen Entwässerungssysteme noch den zukünftigen Anforderungen gewachsen?

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch

Ansätze für ein Starkregenrisikomanagement in Sachsen- Anhalt

KLIMAWANDEL, STADTENTWICKLUNG & WASSERINFRASTRUKTUR

Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Konsequenzen aus Sicht der Stadt Greven

Hochwasserrisikomanagementplan Schwarzbach/Taunus

Bedeutung der Kleinmaßnahmen zur Fließgewässerentwicklung aus Sicht des Landes

Mitwirkung der Kommunen am Beispiel der Stadt Bünde Klaus Flachmeier, Bezirksregierung Detmold

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach

Nutzung von vorhandenen Stauraumvolumen durch Kaskadierung

Sozialmonitoring kleinräumige Sozialberichterstattung der Stadt Osnabrück

Szenarien für das Erkennen von energetischen Sanierungspotenzialen im Wohnungsbestand

RainAhead. RainAhead regionale Anpassung an Starkregen

Arbeiten des BWK und der DWA zum Thema Starkregen und Überflutungsvorsorge

RainAhead Integriertes Planungs-und Warnungstool für Starkregen in urbanen Räumen

StarkRegenCongress SRC 2017

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen

Hochwasserrisikomanagementplan nach 75 WHG für das Gewässersystem der Nidda

FORD B-MAX BMAX_V3_ _Cvr_Main.indd /05/ :58

Starkregen und urbane Sturzfluten:

Elemente für ein nachhaltiges Starkregenmanagement

Inhalt eines Hochwasserrisikomanagementplanes

Kommunales Risikomanagement Sturzfluten

a) 15 % von 300 ml = ml b) von 28 g = g c) 2 von 25 sind % Aufgabe 4: Terme berechnen (Rechenweg) a) (4 + 5)² b) 11² c) 23 + ( 4) = = =

Aufgabe 3: Bruchrechnung - kürze so weit wie möglich und wandle ggf. in eine gemischte Zahl um!

Methoden und Verfahren:

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

Entwurf zur Rückmeldung Forst

Zyklostratigraphie des Unteren Buntsandsteins in der Hessischen Senke anhand einer numerischen Analyse von Gamma-Ray-Logs

Transkript:

am Beispiel der Stadt Wuppertal Dipl.-Ing. Sebastian Czickus Ingenieurbüro Beck 15.05.2014

1. Bestimmung von Geländesenken und Fließwegen 2. Gefährdungspotentiale aus Geländesenken 3. Gefährdungspotentiale aus Fließwegen 4. Vulnerabilität empfindlicher Einrichtungen 5. Verschneidung Gefährdungspotentiale Vulnerabilität

DQS-zertifiziert nach Bestimmung der Senken und Fließwege für das gesamte Wuppertaler Stadtgebiet (168 km²)

Berechnung der Abflussakkumulation Einfluss der Methodik Prinzipskizze der D8- Methode (Quelle: ARGE et al., 2002) Prinzipskizze der MFD8-Methode (Quelle: ARGE et al., 2002)

Berechnung der Abflussakkumulation Einfluss der Nachbearbeitung Höhe Straßenoberfläche Höhe Geländeoberfläche

Berechnung der Abflussakkumulation Einfluss der Rasterweite Rasterweite: 20 m

Berechnung der Abflussakkumulation Einfluss der Rasterweite Rasterweite: 5 m

Berechnung der Abflussakkumulation Einfluss der Rasterweite Rasterweite: 2 m

Berechnung der Abflussakkumulation Einfluss der Rasterweite Rasterweite: 0,25 m

DQS-zertifiziert nach Berechnung der Abflussakkumulation Einfluss der Rasterweite 168 km2 Gesamtfläche 2.688.000.000 Rasterzellen bei Rasterweite 25 x 25 cm

DQS-zertifiziert nach

1. Bestimmung von Geländesenken und Fließwegen 2. Gefährdungspotentiale aus Geländesenken 3. Gefährdungspotentiale aus Fließwegen 4. Vulnerabilität empfindlicher Einrichtungen 5. Verschneidung Gefährdungspotentiale Vulnerabilität

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Einstauvolumina (SCS-Verfahren) Filterung: ca. 1.000.000 Senken ca. 75.000 Senken

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Einstauvolumina (SCS-Verfahren) Kanal (Bei T n = 2 a kein Volumen an der Oberfläche)

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Wasserspiegellagen T n = 5 a V = 993 m³ h WSP = 157,0 m ü. NHN

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Wasserspiegellagen T n = 10 a V = 1.248 m³ h WSP = 157,1 m ü. NHN

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Wasserspiegellagen T n = 20 a V = 1.548 m³ h WSP = 157,2 m ü. NHN

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Wasserspiegellagen T n = 30 a V = 1.895 m³ h WSP = 157,3 m ü. NHN

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Wasserspiegellagen T n = 50 a V = 2.283 m³ h WSP = 157,4 m ü. NHN

Gefährdungspotentiale aus Geländesenken Abschätzen der Wasserspiegellagen T n = 100 a V = 2.764 m³ h WSP = 157,5 m ü. NHN

1. Bestimmung von Geländesenken und Fließwegen 2. Gefährdungspotentiale aus Geländesenken 3. Gefährdungspotentiale aus Fließwegen 4. Vulnerabilität empfindlicher Einrichtungen 5. Verschneidung Gefährdungspotentiale Vulnerabilität

DQS-zertifiziert nach Gefährdungspotentiale aus Fließwegen Feuerwehreinsätze an Hauptfließwegen Senken mit Hauptfließweg ab 5000 m² 10 ha 50 ha 100 ha

Gefährdungspotentiale aus Fließwegen Straßenbelastungsklassen

Gefährdungspotentiale aus Fließwegen Feuerwehreinsätze an Zusammenflüssen Senken mit Hauptfließweg ab 5000 m² 10 ha 50 ha 100 ha Feuerwehreinsatz 20.06.2013

Gefährdungspotentiale aus Fließwegen Feuerwehreinsätze an Zusammenflüssen 3 Feuerwehreinsätze am 20.06.2013 3 Feuerwehreinsätze am 18.08.2011 und 20.06.2013

1. Bestimmung von Geländesenken und Fließwegen 2. Gefährdungspotentiale aus Geländesenken 3. Gefährdungspotentiale aus Fließwegen 4. Vulnerabilität empfindlicher Einrichtungen 5. Verschneidung Gefährdungspotentiale Vulnerabilität

Vulnerabilität Datengrundlage zu sensiblen Einrichtungen aus BWK/DWA Leitfaden Starkregen und urbane Sturzfluten

Vulnerabilität Abschätzen der Vulnerabilität geringe Wahrscheinlichkeit Sensible Einricht. Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3 Priorität 4 Priorität 5

1. Bestimmung von Geländesenken und Fließwegen 2. Gefährdungspotentiale aus Geländesenken 3. Gefährdungspotentiale aus Fließwegen 4. Vulnerabilität empfindlicher Einrichtungen 5. Verschneidung Gefährdungspotentiale Vulnerabilität

Verschneidung Gefährdung Vulnerabilität Risikokarte Risiko

Verschneidung Gefährdung Vulnerabilität - Anwendung Kommune: Risikomanagement, Flächenvorsorge und Bebauungsplanung - Anwendung Feuerwehr: Risikomanagement, Priorisierung Brandschauobjekte - Anwendung Kanalnetzbetreiber: Entscheidungshilfe bei Generalentwässerungsplanung (Detailmodelle, etc.)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!