Weiterbildung 2015/2016

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU

WEITERBILDUNGSKURSE

So erhalten Sie einen Schweißkurs in Deutschland

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WVEI

Weiterbildung 2018/19 Kursprogramm

Weiterbildung 2018/19 Kursprogramm

Walliser Maler- und Gipsermeisterverband. Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm WMGV

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm Suissetec Oberwallis

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WMGV

Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm WVEI

Die Dienststelle für Energie und Wasserkraft des Kantons Wallis finanziert den Kurs à 70%.

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm Suissetec Oberwallis

Weiterbildung 2017/2018 Kursprogramm

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm WVEI

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Deutsch lernen in Rümlang

Kurse für die Bedienung von Flurförderzeugen

Staplerausbildung Volketswil suva-anerkannter Ausweis

CT Staplerfahrschule 2019

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

:00 12:00 Uhr :00 17:00 Uhr :30 17:00 Uhr. Grundlagen der WP-Technologie. Wärmepumpentechnik

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Mehr Weiterbildung mehr Chancen, neue Wege

Deutsch lernen in Rümlang

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

Absturzsicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management AUS- UND WEITER- BILDUNGEN 2017

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen 2014

Hebe- und Fördermittel. Hallenkrane Anschlagen von Lasten

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Schulungsprogramm 2018

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Kursprogramm. Stand: Dezember SafeT Swiss eine Abteilung der GVB Gruppe.

Strassenmeisterkurse 2019

Versicherungsvermittler VBV

Fallschutznetze. Seilerei Berger GmbH Seil-, Netz- und Hebetechnik für Industrie, Baugewerbe, Sport und Landwirtschaft

Seminarangebot V 1.01

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

SGUV SESE SISP. Berufliche Bildung im Gerüstbaugewerbe KURSPROGRAMM 2014

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

Aus- und Weiterbildung im Obstbau

Chemie (ABC) KURSMODULE FÜR EINZELNE TEILNEHMER

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Spritzgiessen für Praktiker

Fahrzeugrestauratorin/ Fahrzeugrestaurator

46. Regionaler Instruktionskurs (WK) und ergänzende Schulung für Sprengberechtigte (ES)

Seminarangebot V 2.00

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Arbeitsbühnen- Ausbildung nach IPAF

Trainer/in B Swiss Tennis

Richtlinien und Empfehlungen zum Lehrvertrag für den Maler- und Gipserberuf

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

AUSBILDUNGSKURS. für Betriebs- und Praxisausbilder von Buschauffeuren im öffentlichen Verkehr. Dählhölzliweg Bern 6

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Am Mittwoch, 20. November 2018 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Bau-Allrounder. Praxisorientierte Qualifikation in 10 Tagen

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Progresso-Lehrgang Systemgastronomie. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Weisung Experten und Kursleiter in Kursen für Lehrpersonen

Vorkurs Vorbereitung auf die Berufslehre 2017

Spitzen- BUSTIER - VERARBEITUNGSKURS 7-8 APRIL 2017

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

S t r a s s e n m e i s t e r k u r s e

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

45. Regionaler Instruktionskurs (WK) für Patrouilleure der Pisten- und Rettungsdienste der Region 10 (GR)

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14.

Winterprogramm 2015/2016

Genehmigt am durch die paritätische Berufskommission 1

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

LightCom AG LWL-Kurse 2018

HEFT I. Merkblatt : Arbeitsverhältnisse HEFT II. Merkblatt : Beiträge an die Sozialkassen

SEMINARINFORMATION. GASTRO-GRUNDSEMINAR G1 Mit Zertifikat GastroSuisse

Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Vorbereitung auf die Berufsprüfung im Metallbau 1. Lehrgang Version: Oktober 2015 Siegfried Dauner Seite 1 von 7 Druck:

LightCom AG LWL-Kurse 2019

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung BP

Richtlinien und Empfehlungen zum Lehrvertrag für den Maler- und Gipserberuf

KURS PROGRAMM 2/2016

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SUVA / SGAS anerkannt)

Transkript:

Alle Informationen finden Sie auf bureaudesmetiers.ch Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm VWMU

KONTAKT BUREAU DES MÉTIERS Rue de la Dixence 20, Postfach 141, 1951 Sion Tel : 027 327 51 11, Fax : 027 327 51 80 www.bureaudesmetiers.ch JENNIFER LOCHER Tel. : 027 327 51 20 E-Mail : jennifer.locher@bureaudesmetiers.ch ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Die TeilnehmerInnen sind gebeten sich im Verhinderungsfall mindestens 1 Woche vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch abzumelden sonst wird ein Verwaltungsaufwand von Fr. 100. in Rechnung gestellt. Sollte dieser nicht bezahlt werden, wird der/die TeilnehmerIn von allen zukünftigen vom Verband organisierten Kurse ausgeschlossen. Der Besuch aller Kurstage ist obligatorisch. Falls der Teilnehmer ohne Entschuldigung abwesend sein sollte wird eine Busse von Fr. 100. in Rechnung gestellt. Die Kommission behält sich das Recht vor, einen Kurs infolge ungenügender Anmeldungen zu annullieren.

SCHWEISSEN Programm Grundkenntnisse und Vorbereitung auf das Zertifikat. 3 Verfahren nach Wahl der Teilnehmer: WIG-Schweissen 141 MAG-Schweissen 135 E-Handschweissen 111 Datum Montag, 29. Februar bis 3. März 2016 08:00 bis 12:00 Uhr / 13:00 bis 17:00 Uhr Ort Kursleiter BFO Visp Antonio Alves - PanGas Weitere Informationen Zulassungsbedingungen Zielpublikum Kursentschädigung Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen und in der Werkstatt sowie im Montagebereich tätig sind. Metallbauer Lehrlinge, die sich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten, sind ebenfalls willkommen! Mitglieder und Beitragszahlende Fr. 200. /Kurstag Lernende ausgenommen keine Entschädigung Anmeldegebühren Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Fr. 1 000. /Kurs Diverses Verpflegung vor Ort wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Das gesamte Material und die Schweissgeräte werden zur Verfügung gestellt Die komplette Schweissausrüstung wird für den Kurs benötigt Anmeldefrist Montag, 14. Dezember 2015 Anzahl Teilnehmer Max. 12 Personen

SCHWEISSZERTIFIKAT Programm Zertifizierung qualifizierter Arbeiter, die den Kurs Schweissen besucht haben, gemäss EN 9606 EN 1418.Für die Zertifizierung kann ein einziges Verfahren gewählt werden zwei Verfahren sind nur für Personen, die sich erneut zertifizieren lassen, möglich. Auswahl Zertifizierung: Zertifikat MAG (135) Zertifikat E-Handschweissen (111) Zertifikat TIG (141) Datum Freitag & Samstag 8./9. April 2016 Freitag & Samstag 15./16. April 2016 08:00 bis 12:00 Uhr / 13:00 bis 17:00 Uhr Ort Kursleiter Weitere Informationen Zulassungsbedingungen Zielpublikum Kursentschädigung BFO Visp Antonio Alves - PanGas Besuch des Kurses Schweissen Personen, die sich erneut zertifizieren lassen möchten ausgezeichnete Kenntnisse im Fachbereich Schweissen Dieser Kurs richtet sich an qualifizierte Werkstattleiter, Metallbauer EFZ sowie Metallbaupraktiker EBA, die im Bereich des Schweissens tätig sind. Mitglieder und Beitragszahler Fr. 200. /Kurstag Samstag ausgenommen keine Entschädigung Anmeldegebühren Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Fr. 1 500. /Kurs Diverses Verpflegung vor Ort wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Das gesamte Material und die Schweissgeräte werden zur Verfügung gestellt Die komplette Schweissausrüstung wird für den Kurs benötigt Anmeldefrist Montag, 14. Dezember 2015 Anzahl Teilnehmer Max. 12 Personen

EDELSTAHL-TECHNIK Programm Anfertigen eines Edelstahlelements in unseren Schweiss- und Montagewerkstätten, um die Eigenschaften dieser Legierung besser zu verstehen und qualitativ hochwertige Arbeiten fertigen zu können. Verschiedene Montage-, Schweiss- und Schleifübungen zwecks besserer Materialkenntnis (spezielle Eigenschaften von Edelstahl usw.) und der Umsetzung qualitativ hochstehender Arbeiten. Datum 17. und 18. März 2016 Von 08:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr Ort Kursleiter Schweissatelier EPCA Sitten Avenue de France 25 1950 Sitten Stucki Soudure SA und Suhner Abrasive Expert AG Weitere Informationen Zulassungsbedingungen Der Kurs richtet sich an sämtliche Personen, die im Metallbausektor tätig sind und über ein EFZ oder ein EBA verfügen. Mit guten Kompetenzen Atelier und Montage. Zielpublikum Metallbauer Kursentschädigung Anmeldegebühren Diverses Mitglieder und Beitragszahler Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Fr. 200. /Kurstag Fr. 440. /Kurs Verpflegung vor Ort wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Anmeldefrist Montag, 14. Dezember 2015 Anzahl Teilnehmer Max. 12 Personen

SICHERHEITSKURS PSAGA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) Programm Sichere Anwendung der PSA Materialkontrolle/Kunde Gesetzliche Grundlagen, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz Fangstoß & Sturzfaktor Halte-, Rückhalte. und Auffangsysteme Knotentechnik Einfache Rettungssysteme Übung Positionierung und Steigung im Gelände Datum Freitag, 26. Februar 2016 (1 Tageskurs) Ort Kursleiter 3930 Visp WFV Walliser Felssicherungsspezialisten Verband Weitere Informationen Zulassungsbedingungen Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen und Arbeiten in der Höhe ausführen. Zielpublikum Metallbauer Kursentschädigung Mitglieder und Beitragszahler Fr. 200. /Kurstag Anmeldegebühren Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Fr. 200. / Kurs Diverses Verpflegung vor Ort wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Der Kurs ist von der SUVA anerkannt Kursausweis am Ende des Kurses Anmeldefrist Montag, 14. Dezember 2015 Anzahl Teilnehmer Max. 24 Personen

HEBEBÜHNEN PERMIS Programm Obschon das Bedienen von Hebebühnen recht einfach scheinen mag, so kommt es doch oft zu gravierenden Unfällen. Gerade aus diesem Grund ist es sich jeder Arbeitgeber schuldig, seinen Angestellten eine angemessene Ausbildung zukommen zu lassen, um das Unfallrisiko zu senken. IPAF-anerkannte Kurse zur Schulung für die Bedienung von Hebebühnen 4 Kategorien nach Wahl: (der Kurspreis variiert je nach Anzahl gewählter Kategorien) Statisch Vertikal (1a): Senkrecht-Personenlifte mit Stützen Statisch Boom (1b): Selbstfahrende Hebebühnen mit Stützen Mobil Vertikal (3a): Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben fahrbar) Mobil Boom (3b): Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben fahrbar) ½ Tag Theorie und ½ Tag Praxis & Prüfung Bitte wählen Sie auf dem Anmeldeformular die gewünschten Module. Wie werden Sie dann kontaktieren bezüglich des Tages und Ablauf. Datum Montag, 15. Februar 2016 bis Samstag, 20. Februar 2016 Ort Kursleiter Imboden Baumaschinen AG - Raron Fachausbilder Kompetenzzentrum HFS

Weitere Informationen Zulassungsbedingungen Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen. Zielpublikum Metallbauer tätig in der Werkstatt oder im Montagebereich. Anmeldegebühren Beitragszahler Die Rechnung ist vom Teilnehmer oder der Firma zu bezahlen und wird gegen Vorlage des Zahlungsbelegs und der Teilnahmebestätigung rückerstattet. Nicht-Beitragszahler Kurspreise variieren je nach gewählter Kategorien. 1 Kat.: CHF 550.00 exkl. MwSt. pro Person 2 Kat.: CHF 590.00 exkl. MwSt. pro Person 3 Kat.: CHF 630.00 exkl. MwSt. pro Person 4 Kat.: CHF 700.00 exkl. MwSt. pro Person Anmeldefrist Montag, 7. Dezember 2015 Anzahl Teilnehmer Max. 3-6 Personen pro Kurstag

STAPLERFAHREN Programm Ausbildung Staplerfahren beinhaltet: Anmeldegebühr Benötigte Unterlagen und Material Kursleitung durch anerkannte SUVA-Instruktoren Schlussprüfung in Theorie und Praxis Staplerfahrerausweis, von der SUVA anerkannt, gesamtschweizerisch, gilt für alle Fahrzeuge: Gegengewichtsstapler Schubmaststapler Deichselstapler Mittagessen, ohne Getränke (Zu Lasten Teilnehmer) Datum Montag, 22. und 23. Februar 2016 Mittwoch, 24. und 25. Februar 2016 Freitag, 26. und 27. Februar 2016 Bitte Zeitraum auf dem Anmeldeformular wählen! Ort Kursleiter Imboden Baumaschinen AG - Raron Fachausbilder Kompetenzzentrum HFS Weitere Informationen Zulassungsbedingungen Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen. Tätig in der Werkstatt oder im Montagebereich. Zielpublikum Dieser zweitägige Kurs ist an Personen mit Erfahrung im Umgang mit Maschinen gerichtet. Anmeldegebühren Beitragszahler Die Rechnung ist vom Teilnehmer oder der Firma zu bezahlen und wird gegen Vorlage des Zahlungsbelegs und der Teilnahmebestätigung rückerstattet. Nicht-Berufsbeitragszahler CHF 780.00 exkl. MwSt. pro Person Anmeldefrist Montag, 14. Dezember 2015 Anzahl Teilnehmer Max. 6 Personen pro Kurs

.ch ALLE LEISTUNGEN DES BUREAU DES MÉTIERS FINDEN SIE ONLINE Beitritt Ihres Unternehmens Beitrittssets nach Branche sowie nützliche Dokumente zum Downloaden überall und zu jeder Zeit Übersetzungsdienst Ein Übersetzungsdienst, der sich mit großer Präzision um alles Schriftliche kümmert, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch Juristische Beratung Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Vertragsrecht, Baurecht oder öffentliches Beschaffungswesen welches den Mitgliedern der Verbände zur Verfügung steht Berufsverbände Informationen und Links zu den Verbänden im Bureau des Métiers sowie die Mitgliederfirmen Weiterbildung Informationen sowie Kursprogramme jederzeit abrufbar! Sozial- und Berufskassen Informationen und Beitragstabellen der verschiedenen Sozial- und Berufskassen Arbeitsbedingungen Arbeitsbedigungen, Gesamtarbeitsverträge und Paritätische Berufskommissionen News Die neusten Meldungen des Bureau des Métiers und der Walliser Wirtschaft Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20 Postfach 141 1951 Sion Tél : 027 327 51 11 Fax : 027 327 51 80 info@bureaudesmetiers.ch www.bureaudesmetiers.ch Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit den paritätischen Berufskommissionen organisiert