Bausteine für eine kohärente Strategie zur Förderung der Stromeffizienz in den privaten Haushalten

Ähnliche Dokumente
Politikinstrumente zum Klimaschutz durch Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und -anlagen in den Privathaushalten, Büros und im Kleinverbrauch

Verbändegespräch im Rahmen der Plattform Energieeffizienz: Information und Beratung

Die Entwicklung des EU-Energielabels

Strom sparen im Alltag ganz einfach! Aber warum macht das keiner?

BUND-Vorschlag für ein wirksames Energieeffizienzgesetz

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und -anlagen in Privathaushalten, Büros und im Kleinverbrauch

Transformation and Innovation in Power Systems

Kurzstudie zur Wirkung der europäischen Top- Runner-Strategie.

Kommunale Straßenbeleuchtung: Ausgewählte Ergebnisse der Umfrage unter deutschen Kommunen. Mai 2016

Politikinstrumente zum Klimaschutz durch Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und -anlagen in Privathaushalten, Büros und im Kleinverbrauch

Energetische Sanierung Altbauten

Klimaschutzkonzeption für die Stadtwerke Lemgo

Zum heutigen Aktionstag Blauer Engel

Austrian Energy Agency

Strom effizient nutzen, Klima und Emissionshandel entlasten. Das BUND-Stromsparpaket

Die Contracting-Offensive Baden-Württemberg Arbeitsgruppe 2: Industrie und Unternehmen. Stuttgart, 8. Mai 2013

Zukunftsfähiger öffentlicher Nahverkehr

Energieeffizienz für regionale Energieversorger '()*+,)&-.*/),0)1&2345&6&7.#&82&

Regionale Energiekonzepte. Landau, 9. Juli 2013 Prof. Dr. Petra Denk

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Strom-Einsparziele in Deutschland, Maßnahmen und Potentiale

Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Marktorientierte Instrumente zur Realisierung von Endenergieeinsparungen in Deutschland

Stromsparen im Haushalt. Freiburg, 2. Dezember 2017

Energieeffiziente Beleuchtung

Esslingen & CO. Die Klima-Initiative, bei der alle gewinnen. Dr. Katja Walther Stadt Esslingen am Neckar 1

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Effiziente Beratungsbausteine zur Verminderung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten

Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz

Energieeffizienz als Innovationsmotor in der ITK-Branche

Erstes Verbändeforum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung Handlungsfeld Gebäude. Dr. Tilman Hesse Öko-Institut e.v. Freiburg

Stromkostenetikette für Haushaltsgeräte

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

Energieeffizienz und Energiedienstleistungen

Überarbeitung der europäischen F-Gas- Regelungen auf Deutschland aus?

Mehr Effizienz durch Energieeffizienz-Netzwerke. Jan-Hinrich Späth & Michael Bruns

Sparen mit besserem Licht Eine Chance für Ökologie und Ökonomie, J. Robert Pfarrwaller, Vorstand Unternehmensbereich Licht, Philips GmbH

Energetische Quartierskonzepte

Energy+ Pumps MOTOR SUMMIT 08: Umsetzung in der Schweiz

ÖKODESIGN FÜR ENERGIEVERBRAUCHSRELEVANTE PRODUKTE WAS BEWIRKT DIE ÖKODESIGN-RICHTLINIE? Bernd Schäppi Österreichische Energieagentur

Klimaschutzagentur Region Hannover

Klimafreundlicher Urlaub

Präsentation über den Beteiligungsprozess zum Klimaschutzplan NRW

Wechselwirkung zwischen hohen Standards und der Energieeffizienz im Gebäudebereich aus deutscher Sicht.

Zwischenstand: Kommunales Klimaschutzkonzept Mörfelden-Walldorf. ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg

Anschalten? Umdenken! energieeffizienzkonzept Aachen

Revision der EU-Label-Richtlinie: Ausgangssituation und Herausforderungen.

09. Mai 2017, Berlin, Philipp Richard POTENTIALE DER DIGITALISIERUNG ZUR STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ KURZBERICHT AUS DEM PROJEKT DIGI4E

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

ifeu - Institut für Energieund Umweltforschung Heidelberg GmbH EnergieEffizienzKonzept für die Stadt Aachen Zusammenfassung Klimaschutz

Angebote der KEAN für niedersächsische Kommunen Fördermittel für den kommunalen Klimaschutz

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien

Energieperspektiven 2035/2050

Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene

Energieeffizienz Umsetzung der EU-Energieeffizienz- Richtlinie in Österreich

Klimaschutzfonds zur lokalen Umsetzung der Energiewende. Harald Halfpaap 17. Juni 2015, Oberhausen

Dr. Kay Pöhler. Prokurist Infrastrukturfinanzierung KfW, Berlin

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union

Reduktion des Energieverbrauchs durch Digitalisierung Chancen & Risiken, Potenziale & Herausforderungen

HINTERGRUND Februar 2012

biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Die TOP Ten einer zielführenden Energieeffizienzpolitik

Innovative Haushaltsgeräte Ende der Fahnenstange in Bezug auf die Energieeffizienz?

DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter

Ein Wohnkonzept für Dresden: Ziele, Grenzen und Möglichkeiten

Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt

Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld Fachtagung Natur in der Stadt Leipzig

Die Energiewende kommt was tun?

Initialberatung Klimaschutz Gemeinde Schöneiche bei Berlin 2. Workshop

Strom effizient nutzen, Klima und Emissionshandel entlasten Das BUND-Stromsparpaket

Schnelles Stromsparen - eine Alternative zum systematischen Stromsparen?

Das Konzept Regionale Bildungslandschaften. Peer Pasternack

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte

Projekt: Leuchttürme energieeffiziente Abwärmenutzung. Reemt Heuke, , Berlin

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

gws Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Buy Smart Beschaffung und Klimaschutz

Lernort Bauernhof im Europäischen Kontext

Gemeinsames BMWi/BMU-Konzeptpapier

Potenziale im Markt für Energiedienstleistungen und -Produkte

BDI-Workshop PEF sinnvoll und konsistent gestalten

Peter Hennicke, Susanne Bodach Energierevolution Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung

Bundesweite Händlerbefragung. Lebenszykluskosten bei strombetriebenen Geräten

Hinweis zu den angebotenen Unterlagen

Energieeffizienz-Richtlinien der EU was haben wir damit zu tun?

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Landesentwicklung Energieeffizienz in Hessen

HRK. Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Erste Auswertung der Selbstberichte

Der individuelle Sanierungsfahrplan für Wohngebäude (isfp): Bericht zum aktuellen Entwicklungsstand. Katharina Bensmann, 06. Oktober 2016, Berlin

Stand-by: Im Schlaf Strom und Geld sparen!

2. dena-bundesländer-workshop Energieeffiziente Gebäude.

Energieeffizienz fördern bei der EnergieAgentur.NRW Christian Tögel EnergieAgentur.NRW

Vorstellung Kampagne KWK.NRW. ÖKOPROFIT - Netzwerk NRW vor Ort 15. Juli 2015, Mülheim

Förderschwerpunkt Lebenswelt. Projektbetreuung durch die KSA

Energieeffizienz in Unternehmen am Bayerischen Untermain 5. REGIONALVERANSTALTUNG BAYERISCHE ENERGIE EFFIZIENZ -NETZWERK -INITIATIVE (BEEN-I)

Transkript:

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 1 Bausteine für eine kohärente Strategie zur Förderung der Stromeffizienz in den privaten Haushalten Dipl.-Ing. Markus Duscha ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Strom sparen im Haushalt Mission Impossible Berlin, 27.11.2006

Gliederung Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 2 Hemmnisse und Chancen Bestehende Instrumente Vorschläge für Verzahnung neuer und bestehender Instrumente Fazit: Thesen zur Diskussion

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 3 Politikinstrumente zum Klimaschutz durch Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und anlagen in den Privathaushalten, Büros und im Kleinverbrauch Auftraggeber: Bearbeitung: Umweltbundesamt ifeu-institut Heidelberg in Kooperation mit Wuppertal Institut (Stefan Thomas) und ebök/tübingen (Urs Rath) Bearbeitungszeit: 2003/2004 Veröffentlichung: Februar 2005

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 4 Hemmnisse Es mag einfacher sein, ein Land zu reagieren, als eine Stromrechnung zu lesen. Helmut Schmidt, Bundeskanzler a.d.

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 5 Hemmnisse bei den Haushalten ifeu-institut 2006

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 6 Hemmnisse auf anderen Ebenen Technische Ebene: viele Technologien und Anwendungen; große Entwicklung- und Produktdynamik Wirtschaftliche Ebene: Strompreis spiegelt noch nicht externe Kosten wider Multiplikatoren (Verbraucherberatung, kommunale Berater): fehlende, unsichere Finanzierung Produktanbieter: Effizienz sieht man nicht: schwer für Werbung nutzbar Energieversorger: immer noch Zielkonflikt: Stromverkauf vs. Effizienz Politik: Effizienz und Strom sieht man nicht; Sparen ungeliebtes Wort Priorität noch sehr niedrig; zu wenig Kapazitäten auf Ebene der Ministerien/EU-Kommission; großer Abstimmungs- und Zeitbedarf wg. Multilevel-Politik

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 7 Fazit für Strategie Den EINEN Königsweg gibt es nicht Vielfalt an Hemmnissen Vielfalt an Instrumenten nötig Herausforderung der Abstimmung der Instrumente, um kohärent zu sein und zu wirken

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 8 Bestehende Instrumente

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 9 Bestehende Instrumente (Übersicht hier = Mission Impossible) Beispiele: ifeu - Datenbank mit relevanten Instrumenten für Haushalte umfasst etwa 80 bis 100 Instrumente International: Internationale Energieagentur; Messvorschriften EU: Richtlinien zu Energieverbrauchskennzeichnung; zur umweltgerechten Gestaltung energieverbrauchender Produkte ( EuP ) ; Freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie (z.b. Waschmaschinen, TV) D: Internet-Datenbanken; Initiative Energieeffizienz; Verbraucherberatung; Ökosteuer Regionale Ebene: Energieagenturen; regionale Fonds

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 10 Bestehende Instrumente (Wichtigste für Beispiel Kühlen) Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz sowie verordnung zur Umsetzung der EU-Richtlinien 29/75/EWG (EU-Label für Haushaltsgeräte) als Rahmenrichtlinie für 94/2/EC (Kennzeichnung Haushaltskühl und gefriergeräte) Energieverbrauchshöchstwerteverordnung zur Umsetzung der EU-Richtlinie 96/57/EC (Begrenzung En.-Verbrauch Kühl- und Gefriergeräte) EuP-Richtlinie Internetdatenbanken zu energiesparenden Geräten (spargeräte, energiesparende-geräte, dena) Initiative Energieeffizienz der DENA

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 11 Vorschläge für die Verzahnung neuer und bestehender Instrumente

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 12 Aktionspaket Stromeffizienz Deutschland (Ausschnitt Haushalte) Politiksteuerung Querschnittsinstrumente Zielgruppenspezifische Instrumente Private Haushalte Zielsetzung für Stromeffizienzpolitik formulieren und politisch verabschieden (1) Politikpaket verabschieden (2) Monitoring und Steuerung der Stromeffizienzpolitik sowie Evaluation der Instrumente (3) EU-Richtlinien EuP und EEE/EDL unterstützen (4) Kooperationsprinzip International und mit Zielgruppen (5) Informativere Stromrechnung (14) Energieeffizienzfonds (6) Deutsche Energieagentur dena (7) Unterstützung regionaler Energieagenturen (8) Energieeffizienz-Marketing (9) Kontinuierliches Energiepreissignal (10) Impulsprogramm Fortbildung RAVEL Deutschland (11) Multiplikatoren Veränderte Netzpreisregulierung für Energieunternehmen (13) Aktive Stromeffizienzberatung (15) (u.a. Finanzierung Verbraucherberatung sichern) Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOA) optimieren Technikbezogene Instrumentenpakete Beleuchtung (I) Kühlgeräte / Weiße Ware (II) Bürogeräte (III) Heizungsumwälzpumpen Leerlaufverluste (IV) Unterhaltungselektronik (VI)

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 13 Instrumentenpaket am Beispiel Kühlgeräte/Weiße Ware Zielsetzung Finanzielle Förderung Informative Stromrechnung Strompreis Mindeststandards Gerätekennzeichnung Öffentlichkeitsarbeit politische Steuerung

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 14 Instrumentenpaket am Beispiel Kühlgeräte/Weiße Ware Nr. aus Paket Instrument Zur Überwindung v. Hemmnissen Ausprägung Kühlgeräte 1 Zielsetzung Ziellosigkeit Anteil A++-Geräte 2010 6 Effizienzfonds Finanzhürde, Motivationsdefizit Förderprogramm A++-Geräte 4 EU-EuP-Richtlinie Wettbewerbshemmnis Verschärfte Mindesteffizienzstandards EU-Labelling Informationsdefizit Dynamisierung Kriterien 3 Politische Steuerung Durchsetzungshemmnis - Personal für Ministerien/EU-C - Umsetzung Bundesländer 10 En.-preissignal Motivationsmangel Wirtschaftlichkeit erhöhen 14 9 15 Informative Stromrechnung En.-Eff.-Marketing/ Ö-Arbeit Beratung Informationsdefizit Motivations-, Informationsdefizit Informationsdefizit Feedback verbessern z.b. Fortsetzung im Rahmen von Initiative Energieeffizienz Infos über Kühlgeräte

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 15 Instrumentenpaket: neue Bausteine und Erweiterungen Nr. aus Paket Instrument Zur Überwindung v. Hemmnissen Ausprägung Kühlgeräte 1 Zielsetzung Ziellosigkeit Anteil A++-Geräte 2010 6 Effizienzfonds Finanzhürde, Motivationsdefizit Förderprogramm A++-Geräte 4 EU-EuP-Richtlinie Wettbewerbshemmnis Verschärfte Mindesteffizienzstandards EU-Labelling Informationsdefizit Dynamisierung Kriterien 3 Politische Steuerung Durchsetzungshemmnis - Personal für Ministerien/EU-C - Umsetzung Bundesländer 10 Energiepreissignal Motivationsmangel Wirtschaftlichkeit erhöhen 14 9 15 Informative Stromrechnung En.-Eff.-Marketing/ Ö-Arbeit Beratung Informationsdefizit Motivations-, Informationsdefizit Informationsdefizit Feedback verbessern z.b. Fortsetzung im Rahmen von Initiative Energieeffizienz Infos über Kühlgeräte

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 16 Neues Top-Runner-Programm für Europa? Zum Beispiel für Weiße Ware: Dynamisiertes Labelling ( Pull ) + Mindeststandards mittels EuP ( Push ) + nationale Unterstützung = Europäisches Top-Runner Programm Japanisches Top-Runner-Programm: nicht identisch auf Europa / Deutschland übertragbar

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit Fazit 17 Sechs Thesen Wichtigste Gründe für beschränkten Erfolg bisher Strom ist (war?) nicht teuer genug Mangelnder Wille der politischen Entscheidungsträger Mehrebenen-Ansatz in Politik nötig (International EU D Bundesländer) Was wäre nötig, um erfolgreicher zu sein? Politischer Wille Verabschiedung von Deregulierungsideologie (schärfere) Push- und (ambitionierte) Pull -Strategie im abgestimmten Instrumentenpaket

Einleitung Hemmnisse Bestehendes Vorschläge Fazit 18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! markus.duscha@ifeu.de Der Endbericht Politikinstrumente zum Klimaschutz durch Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und anlagen... kann heruntergeladen werden von: http://www.ifeu.org/index.php?bereich=ene&seite=ubastrom