DGH-Info Interview mit P. Hubert Schweizer Seite 1

Ähnliche Dokumente
Biblischer Heilungsdienst

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

HGM Hubert Grass Ministries

O Seligkeit, getauft zu sein

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

3. Gruppenstunde: Die 7 Sakramente Wo erkenne ich Gottes Geist in meinem Leben? 4.30 Die 7 Sakramente Zeichen der Nähe Gottes

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

HGM Hubert Grass Ministries

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

HGM Hubert Grass Ministries

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

HEILIGE TERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (EDITH STEIN)

HGM Hubert Grass Ministries

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Wo weht der Geist Gottes?

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Rosenkranz um Priesterberufe

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten.

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Hildegard von Bingen

HGM Hubert Grass Ministries

Franz Josef von Stein

BUND. Heft 2 DER HINGABE : Bund der Hingabe: HILFE FÜR ALLE. eine Gebetsgemeinschaft

Barmherzig*wie*der*Vater

Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben.

Gedenkgottesdienst für Schwester M. Julitta Ritz

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

Wir beten den Rosenkranz

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Wohnung Gottes unter den Menschen (Offb 21,3) oder: Was ist Kirche? Spectrum Kirche

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

HGM Hubert Grass Ministries

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:

BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM 26. WELTTAG DER KRANKEN 2018

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26

Licht der Wunscherfüllung

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag

öllig überzeugt in allem Willen

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Die Feier der Kindertaufe

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3)

Hirtenwort des Erzbischofs

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15

Die 12 Affirmationen

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in Berlin und Brandenburg

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Wo Jesus Christus Menschen begegnete erkannte ER, wer Glauben hatte 2

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS

HGM Hubert Grass Ministries

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Inhalt. Wer anderen helfen will, muss bei sich selbst beginnen! Das Wegräumen der großen Brocken... 17

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Transkript:

DGH-Info Interview mit P. Hubert Schweizer Seite 1 Seit wann bist Du beim Dachverband Geistiges Heilen? Schon seit vor seiner Gründung, aufgrund einer Einladung von Dr. Harald Wiesendanger, dessen Idee und Streben der DGH seine Gründung verdankt, die 1995 förmlich erfolgte. Seit Herbst 1993 betrieb der bekannte Journalist und Sachbuchautor für geistiges Heilen unermüdlich seine Begründung und stand ihm maßgeblich bis Anfang 1998 vor, wo er sich vollständig zurückzog, um sich wieder außerhalb des Vereins seinen Ideen zu widmen. Du bist nach wie vor Mitglied des Gründungsvorstands mit der Mitgliedsnummer 2. Ja, ich blieb dem Verein treu, wobei mich vor allem Dr. Bernhard Firgau mit Frau Rita hielt. Ähnlich Dr. Wiesendanger verdross auch mich manches im DGH, doch versuchte ich stets, alle Seiten zu sehen und Probleme als Hinweise zu neuem Erkennen und Handlungsbedarf. Der Unterschied zwischen dem, wo wir sind und sein möchten, liegt in dem was wir tun. Haben wir als Heiler immer das Ganze im Blick! Ich brauche nicht jede Diskussion zu gewinnen; und habe ich schon nicht alles unter Kontrolle, so doch das, was ich daraus mache. Wie kamst Du mit Herrn Dr. Wiesendanger zusammen? Es war 1993/94, als mich Harald Wiesendanger anschrieb. Ich war bereits gute 20 Jahre selbständiger Heilpraktiker und über 15 Jahre Mitglied der vom Ehepaar Ziemer gegründeten Vereinigung für Geistiges Heilen sowie der deutsche Vertreter der noch zu Zeiten Harry Edwards begründeten World Federation of Healing und seit 5 Jahren Erster Vorsitzender der Europäischen Calligarisakademie, hielt neben meiner gut frequentierten Praxis Vorträge und Seminare für Patienten und Kollegen, z. B. 1985-1995 in Claussens Talhaus Rütte und auf Schloss Elmau, beauftragt von Marian Butler, in Deutschland ihre Mathematik des Geistigen Heilens weiter zu lehren. Sie lud mich wiederholt auch nach England ein, auch nach York, wo ich 1987 in der Universität über Giuseppe Calligaris und sein Werk sprach. Wie kamst Du zu Calligaris? Über eine Esperantouniversität bekam ich 1985 Kontakt mit 2 Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Rudi Hauger und Prof. Jules Muheim vom Institut für Festkörperphysik, die sich beide auch mit dem Werk von Professor Calligaris beschäftigten. Der Chemiker Rudi Hauger dozierte damals über die Wirkung von Duftstoffen auf das menschliche Verhalten und vermittelte mir die Summa cum laude - Dissertation von Giuseppe Calligaris, 1901 in Bologna über die Heilung mittels Gedankenkraft vorgelegt, eine Rarität wie alle Bücher von Calligaris, die ich dann im Laufe der Zeit antiquarisch erwarb, über 20, teilweise auch selber in der Zentralen Nationalbibliothek in Rom kopierte, rund 11000 Seiten. Welche Bedeutung hat Calligaris heute? Als Lehrer mentalen Heilens, des Gesunddenkens, der psychosomatischen Reflexologie, als Akupressur eine hervorragende Hilfe zu Selbsthilfe! 18 selbst von einem Blinden auf Anhieb auffind- und greifbare Punkte an der Hand beeinflussen 9 Organe (Herz, Lungen, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Leber, Reproduktionssphäre, Magen, Darm) und 10 psychische Funktionskreise (Erinnerungsvermögen, Schlaf, Schmerz, Emotionen, Freude, Kummer und Sorgen, Ärger und Hass, Liebe, Gedankenassoziationen). Das Reflexbogenmodell von Calligaris beschreibt, wie Gedanken auf Gefühle und Organe wirken und umgekehrt. Der Druck z. B. auf einen Leberpunkt bewirkt Gefühle von Ärger oder Hass; umgekehrt schaden Vorstellungen oder Gefühle von Ärger und Hass die Leber, können z. B. auch eine Gallenkolik auslösen. Nächste Seite = Seite 2

Seite 2 Calligaris versuchte experimentell den Zusammenhang zwischen Köper, Seele und Geist nachzuweisen, ja sogar die Wirkung von Gedanken in und außer uns in beliebiger Entfernung, über unser Gehirn als Sender und Empfänger. So schuf er eine wissenschaftlich begründete Telepathie und wurde zu einem Pionier der Bioresonanz. Er beschrieb Hunderte von sensorisch-kalorisch oder mittels einfacher Hautwiderstandsmessung exakt lokalisierbarer Punkte auf der menschlichen Haut, resonante und konsonante Durchlaßstellen, an denen er das Echo einer höheren Intelligenz registrierte und die er Fenster zum Kosmos nannte. Wo und wann wirkte Professor Calligaris? Calligaris wurde 1876 (29.10.) als Sohn eines naturverbundenen praktischen Arztes im Friaul bzw. Carnia geboren, in Forni di Sotto. Ab 1902 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Neuropathologie der Universität zu Rom, machte er sich ab 1905 als medizinischer Autor einen Namen, wurde er mit 32 Jahren 1909 zum Privatdozenten ernannt, organisierte er den ersten italienischen Kongress für Neuropathologie und eröffnete in Udine zusammen mit seinem Vater eine eigene Nervenklinik. 1904 bis 1944, 40 Jahre lang, forschte er auf dem Gebiet der Psychosomatik. Den Lehrstuhl für Neuropathologie behielt er bis 1939, 30 Jahre. Im ersten Weltkrieg erwarb er sich große Verdienste ob seiner hoch geschätzten Fähigkeiten und als sich aufopfernder Stabsarzt und Leiter eines Feldlazaretts. 1927 erschien sein 1900 Seiten starkes neuropathologisches Standardwerk, in 2 Bänden über 2 Jahrzehnte den Studenten dienend. Leider aber auch wurden seine immer subtileren Entdeckungen, sein Genie von seinen akademischen Kollegen verkannt und so zog er sich für die letzten Jahre seines Forscherlebens, definitiv ab 1941, in sein Haus in Magredis zurück, wo er 1944 (31.3.) mit 68 Jahren mit Diabetes starb. 2001 war ich dort, besuchte auch sein Grab und sprach mit seiner Nichte Noemi Calligaris-Celada, die ihm bis zuletzt bei seinen Versuchen assistierte. Seine letzten Freunde waren der ihn auch behandelnde Spezialist für Stoffwechselleiden, Prof. Giuseppe Gherardini er hielt auch die Grabrede, und der Erzbischof Roberto Nogara von Udine, der auch an seinem Sterbebett weilte. Wie kam es zur Europäischen Calligaris Akademie! Gegründet wurde sie am 3.8.1986 auf Initiative von Ing. Wolfgang Kirsten, der seit 1981 Calligariskurse gab. Am 9.3.1987 wurde die Akademie ins Vereinsregister Lindau/Bodensee eingetragen. Erster Vorsitzender war der Lindauer Internist Dr. Walter Roll, nach dessen Ableben im Februar 1990 auf der von ihm noch mit Datum vom 24.1.1990 einberufenen Jahreshauptversammlung am 6. Mai 1990 ich zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. In der Folge kam es zu einem deutlichen Zuwachs von Mitgliedern und organisierte ich vierteljährliche kostenlose Wochenendseminare mit selbständig arbeitenden Calligaris- Therapeuten und Akademiemitgliedern in deren Praxen und bei mir (mit Eberhard Gross, Kurt Wick / CH-Chur, Manfred Seehofer / A-Kilb). Unsere zunehmende Eigenständigkeit, namentlich von Kurt Wick und Manfred Seehofer gegenüber Wolfgang Kirsten und seiner Phronimologie, so nannte Kirsten seine Calligarisausbildung nach dem altgriechischen Wort Erfahrungslehre, führte dann Ende 1991 zum Ausstieg von Wolfgang Kirsten aus der Akademie. Ähnlich Dr. Harald Wiesendanger mit dem DGH sah Wolfgang Kirsten in der Akademie nicht mehr seine Verwirklichung. Nun konnte und kann aber auch ich nicht alles schultern, und so beschränkte ich mich in den letzten Jahren angesichts auch meiner hohen beruflichen Beanspruchung und meiner vielseitigen Interessen und Verpflichtungen darauf, nur noch 1 2 mal jährlich einen Einführungskurs in die Calligaristechnik anzubieten, und dies nach dem vorgeschriebenen Standard und innerhalb der Organisation des Berufs- und Fachverbandes der Freien Heilpraktiker e.v., die mich seit 1990 als Dozent verpflichteten. Seit 2008 hat die Akademie auch die Ehre und Chance wissenschaftlicher Kooperation mit den italienischen Calligarisforschern der Associazione Culturale Vega. Nächste Seite = Seite 3

Seite 3 Seit wann ist die Calligaris-Akademie Mitglied des Dachverbandes Geistiges Heilen? Auf der Jahreshauptversammlung 1995 (18.6.) der Akademie erläuterte ich als damals noch Zweiter Vorsitzender des DGH die Ziele und Funktionen unseres Dachverbandes. Anwesend waren 2 Gründungsmitglieder der Akademie, drei österreichische und drei Schweizer Mitglieder und der gesamte Vorstand, d. h. die Kassenwarte der drei Länder und ich als Erster Vorsitzender. Unterstützt wurde ich noch durch Pater Schlapps vom Orden von Port-Royal, den ich über und im DGH kennen lernte, ebenfalls ja Mitbegründer des DGH und erster Leiter der DGH-Ethikkommission. Wir stellten die Ethikrichtlinien des DGH vor, die Pater Klaus und ich gerade gemeinsam ausgearbeitet hatten, und ich händigte allen anwesenden Mitgliedern die Akademiesatzung aus, die ich einer Druckerei in Auftrag gegeben hatte, ferner die DGH-Infoblätter sowie die Blätter über die Auswege von Harald Wiesendanger. So konnten wir uns alle selber überzeugen, dass die Ziele des DGH und der Akademie konform gingen. Die Akademie wurde ja nicht zuletzt auch zur Entwicklung und Ausbildung geistig-mentalen Heilens gegründet, im Geiste von Calligaris und zur Qualitätssicherung der Phronimologie als geistheilorientierter Erfahrungsheilkunde. Es kam also zu einer einmütigen Beschlussfassung, sich unter das schützende Dach eines großen und starken DGH zu stellen; und da dieser schon am 10. 6.1995 beschlossen hatte, die Calligarisakademie aufzunehmen, so diese dem nur zustimmte, war der Pakt damit besiegelt. Was vertritt der Orden von Port-Royal? Ich bin dabei, ein Buch über den Geist des Ordens früher und heute fertig zu stellen. Es ist ein Orden katholischer Tradition, dessen Wurzeln zu den Zisterzienserinnen und Sodalen von Port-Royal reichen, zu denen übrigens auch Blaise Pascal zählte. Die urchristlich-spirituellen, evangelisch-reformkatholischen Impulse dieser Menschen wurden im 17. Jahrhundert durch Papst wie König unterdrückt, bis dass sie Zuflucht nehmen mussten im Erzbistum Utrecht, beim 695 begründeten Stuhl des heiligen Willibrord, schon im Mittelalter weitgehend unabhängig von Rom, seit 1723 freikatholisches, seit 1889 altkatholisches Erzbistum. Der altkatholisch-mariavitische Bischof von Budapest, Dr. Thomas Fehervary, errichtete 1947 Port-Royal neu als Männer- und Frauenorden, 1962 in Deutschland als Ordensdiözese. Der Priesterberuf steht auch Frauen und Verheirateten offen; alle dienen eigenverantwortlich ohne Kirchensteuer, nach dem benediktinischen Grundsatz Bete und arbeite. Besondere Pflege unter den altkirchlichen sieben Sakramenten kommt der Krankensalbung zu, in der Nachfolge Jesu. 2004 hat sich der Orden in Deutschland dem Katholischen Bistum der Alt- Katholiken in Deutschland unterstellt. Wie wurdest Du Heiler und Priester? Der Direktor einer namhaften Handelschule empfahl in meine erste Heilpraxis in Freiburg einen begabten sechzehnjährigen Schüler, der Stimmen hörte und der mich mit der Auraheilerin Ziemer bekannt machte Pfingsten 1976 begann ich dann die Heilerschulung, 1969, ein Jahrsiebt nach meiner Zulassung als Heilpraktiker. Mit 18 Jahren, 1961, war ich im Salesianerorden eingekleidet worden, studierte dann an deren Hochschule in Quito auf den Priesterberuf hin und arbeitete nebenbei mit jungen Kivaros und Strassenkindern. Eigenes Heilerleben in Ekuador und Umorientierung meiner Berufung als Missionar - in der Sendung Fliege wurde schon mal darüber berichtet brachten mich nach Deutschland zurück, wo ich erst die Heilpraktikerschule und dann noch das Waldorflehrer- Seminar absolvierte und heiratete. Damit war natürlich meine römisch-katholische Karriere beendet. Ich war dann noch 5 Jahre als Sprachenlehrer tätig, bis ich den Sprung in die Praxis wagte. 5 Jahrsiebte nach meiner Profeß als Salesianerkleriker (1962) dauerte es, bis ich über Port-Royal 1997 zur Priesterweihe kam, 3 Jahrsiebte nach meinem Beginn als Geistheiler. Nächste Seite = Seite 4 = Schluss

Seite 4 Mit dem Profeßspruch Semper ad potiora, immer zum Höheren, hatte ich begonnen. Mein Ordinationsspruch wurde nun Licht den Suchenden, Heil den Kranken. Eine Reihe von Entsprechungen kann ich in hier gebotener Kürze gar nicht benennen, familiäre Veränderung, Veränderung mit der Heilerschulung, Veränderung mit dem DGH: Jede Veränderung hatte aber genau ihre Zeit und es gibt von Kindsbeinen an einen roten Faden bis heute, mit 66. In meinem Jahresbrief an die Patienten hatte ich schon 1980 das Stufengedicht von Hermann Hesse abgedruckt: Wie jede Blüte blüht zu ihrer Zeit muss das Herz bei jedem Lebensruf bereit zum Abschied sein und Neubeginn Jedenfalls übergab ich im März 1996 meine zwanzigjährige zweite Praxis in meiner badischen Heimat, um genau ein Jahr später im März 1997 in Dresden meine dritte und letzte in Sachsen zu verwirklichen. Die Praxis blieb zunächst meine Kirche, der Patient mein Altar. Doch wurde bereits 1998 die alte Kelter auf meinem neuen Anwesen geweiht als Kapelle zu den drei Königen, die Weisheit, Liebe, Kraft Denken, Fühlen, Wollen Geist, Seele, Körper symbolisieren. Seither halte ich hier Heilgottesdienste, die vieles bewirken sollten. In Quito schon hatte ich die Vision einer Dreikönigskapelle, hier wird heil vollendet, was einst begann. Beim Geistigen Heilen organisiert und strukturiert Geistiges die Seelen wie der Leiber Stoff. Priesterlich-sakramentale Handlung wirkt aus göttlicher, aus seelisch-geistiger Ebene in die körperliche, so wie heilpraktisches Tun über den Körper in dessen Seelisch-Geistiges, wenn man es nur richtig versteht. Die kleine Kapelle in dem alten Weinberg am Elbhang, unterhalb vom Weißen Hirsch und nahe dem Blauen Wunder, darf nach Jesaia 56,7 ein ökumenischer Tempel der Andacht und des Heils allen sein, den mühselig Beladenen, die unser Heiland erquicken will, wie es im Matthäusevangelium 11,28 heißt. Wie der Weinberg ein altes Symbol fruchttragender Arbeit, so ist die Kelter Symbol der Wandlung von Leid zur Freude, von Gott selber bedient. Die Kapelle führe ich neben dem Schreiben mit Gottes Gnade weiter, die Praxis im Haus Abu Sina gab ich nach nunmehr 35 Jahren selbständiger Tätigkeit ab. Wer oder was ist Abu Sina? Der weise Vater, Avicenna, wie er lateinisch heißt, der Namenspatron meines Hauses, des großen alten Hauses an belebter Strasse, das Geschichte umhüllt, wie jemand schrieb. Er war ein persisch-arabischer Arzt und Philosoph, der um die erste Jahrtausendwende 60 Bücher in klarer und schöner Sprache schrieb, darunter das Buch vom Heilen der Seele und von der Heilung des Irrtums. Er definiert Krankheit als Ungleichgewicht der natürlichen und geistigen Prinzipien. Therapie bedeutet griechisch Erziehung und Heilung, erfordert Diät für Körper Seele und Geist, wissenschaftliche Erkenntnis und religiöse Erfahrung. Erkenntnis des Selbst ohne seine Verwirklichung ist wie Diagnose ohne Therapie, wie Analyse ohne Synthese. Synthese heißt Vereinigung von Polarität das ist das Geheimnis von Liebe und Harmonie. Trifft da etwas für den DGH zu? Ich sagte schon zu Beginn: Probleme bedeuten Handlungsbedarf. Es sind Steine auf dem Weg, die unser Gehen zu Aufmerksamkeit zwingen. Vielleicht müssen wir dafür dankbar sein, so unbequem und störend sie sind. Sehen wir beispielsweise unseren Herrn Hartwig nicht als Problem, sondern als Indikator, vielleicht auch Katalysator, gegen Sand im DGH- Getriebe! Das Geschenk des dritten der drei Könige, die Kraft der herben Myrrhe, sie stärkt den Willen; das Gold lichter Weisheit des ersten Königs sei 2010 unserem Denken geschenkt, der Duft der Schönheit und Liebe unseren fühlenden Seelen, die Gabe des mittleren, des vermittelnden Königs. Heilung heißt Integration, Liebe. Das sei unser Streben! Und noch etwas: Horrende Heilerhonorare: Unsere Ethikrichtlinie kann und muss das ausschließen! Die alten Heiler, unsere großen Vorbilder, haben nie Geld genommen, allenfalls eine Spendenschale aufgestellt und Gott die Ehre gegeben. Unsere Gemeinschaft kann nur von innen wachsen, unser zahlenmäßiges Wachstum setzt ein geistliches Wachstum voraus.