Leitfaden und Hinweise für die Durchführung der Famulatur nach 3 der Approbationsordnung (AAppO) für Apotheker

Ähnliche Dokumente
FAMULATUR. für pharmazeutisch-technische

Leitfaden zur Famulatur

STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG

Beschreibung des Studienganges Pharmazie (Staatsexamen)

Vorlesungen. Art der Vorlesung Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714)

Studienplan. Im einzelnen bedeuten

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

S T U D I E N O R D N U N G FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE DER UNIVERSITÄT REGENSBURG. VOM 19. SEPTEMBER 1979 (KMBl II S. 299)

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt:

Artikel I. Die bisherigen Anlagen 1 und 2 werden ersetzt durch die beigefügten Anlagen 1 und 2. Artikel II

2. Die Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält folgende Fassung:

Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Stand Mai Studienplan. 1. Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen und Zugangsvoraussetzungen

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Wareneingang und Prüfung von Fertigarzneimitteln

Sommersemester 2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht. Teil VIII Mittwoch, 2. Juni 2010

Studienordnung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für den Studiengang Pharmazie. Vom 10.

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

S t u d i e n p l a n P h a r m a z i e

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Ausbildung und Tätigkeitsfelder

Anmeldungsübersicht Jogustine

Antrag auf Studienplatztausch in Pharmazie ab dem 2. Fachsemester

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012

Erläuterung zum Zeitorganisationstyp (ZOT):

Anmeldungsübersicht Jogustine. Wintersemester 2011/12

PTA-AUSBILDUNG IN TRIER

Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung

Akkreditierte Ausbildungsapotheke der Landesapothekerkammer Hessen. Ausbildungsplan

Regierung von Oberbayern Landesprüfungsamt für Medizin, Pharmazie und Psychotherapie

Informationen zum Studium. Pharmazie (Staatsexamen)

Staatlich anerkannte Schulen. für. Pharmazeutisch-Technische Assistenten

Bekanntmachung. Gemäß 12 Abs. 1 AAppO werden die Termine für die schriftlichen Prüfungen wie folgt festgesetzt:

Einführung 9. 1 Die amtliche Besichtigung der Apotheke l.i

Stand März Studienplan

Studienplan Pharmazie

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

beim unitag im februar Der Fachbereich Chemie stellt sich beim Unitag vor: Wir zeigen Ihnen den Weg ins Studium.

REGIERUNG VON OBERBAYERN Landesprüfungsamt für Humanmedizin und Pharmazie. Bekanntmachung

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Prakt.-Einführung Mi HS HW

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Ordnung für das Studium der Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig

1. Studienjahr WS 17/18

Pharmazie (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert)

Detaillierte Übersicht für Diplomstudierende über die ab WS15/16 äquivalenten Lehrveranstaltungen. SSt. SSt. studium Pharmazie (A 449)

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 31. Juli 2002 (KWMBl II 2003 S. 1035)

STUDIENFÜHRER. Pharmazie STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung. Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Vom 31. Juli 2002

Berufe in der Apotheke

Freiverkäufliche Arzneimittel im Einzelhandel. Merkblatt über die Prüfung zum Erwerb der Sachkenntnis

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/ Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

APOTHEKER/IN. Ein Beruf viele Möglichkeiten

Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe

Ergänzende Angaben für den Antrag auf Zulassung in ein höheres Fachsemester für NC-Studiengänge

LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE

Pharmazie VL Chemie für Pharmazeuten I (allgemeine, anorganische und analytische Chemie)

UMFRAGE DER ARBEITSGRUPPE ZUKUNFT DES BPHD E.V.

INHALTSÜBERSICHT. Studienordnung für den Studiengang Pharmazie

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Apothekenbetriebsordnung Kommentar

Inhaltsübersicht. 11 Nachweis der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme an scheinpflichtigen

ApothEkEr/in. ein beruf viele Möglichkeiten

Pharmazeutisches Qualitätsmanagement

Pharmazie Studium, Staatsexamen, Master of Science, Approbation, Berufsaussichten & Forschung

Apothekenbetriebsordnung. RAin Daniela Pach Justitiarin der Landesapothekerkammer Hessen

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 27. April 2000

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 27. April 2000

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

das Pharmaziestudium

Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften

Selbstinspektionsprotokoll gemäß 2a ApBetrO

Das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften (IPW) auf dem Campus Hönggerberg

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Erstsemester-Begrüßung (ab SoSe 2016) Informationen zum Studium

INHALTSÜBERSICHT. Studienordnung für den Studiengang Pharmazie

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31.

Famulatur im Medizinstudium nach der ÄAppO i. d. g. F. Stand: 01/ 2019

Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen Studienordnung Pharmazie (Staatsexamen) Blatt: 1

Prüfung der Fertigarzneimittel

Studienplan. zum Pharmaziestudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision:

Anwendung der Allgemeinen Prüfungsordnung. 1. Abschnitt Großhandel mit Arzneimitteln. Modul 1: Fachlich mündliche Prüfung

Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe. Merkblatt

- infotage PHARMAZIE Studium und Beruf. Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Dingermann@em.uni-frankfurt.

Fakultät für Pharmazie

Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia ohne toxisches Potenzial

Erstsemester-Begrüßung Informationen zum Studium

Transkript:

Leitfaden und Hinweise für die Durchführung der Famulatur nach 3 der Approbationsordnung (AAppO) für Apotheker Durch die Famulatur sollen dem Studenten in unmittelbarer Begegnung mit der Praxis frühzeitig Tätigkeitsfelder gezeigt werden, die ihm mit der Approbation als Apotheker offen stehen. Damit wird durch eigenes Erleben die spätere Wahl des pharmazeutischen Berufsfeldes wesentlich erleichtert; Kenntnisse der beruflichen Situation verhindern Fehlentscheidungen in der Berufswahl, die zu Beginn des Studiums noch korrigiert werden können. Die persönliche Akzeptanz des späteren Berufsfeldes erhöht die Motivation und stellt pädagogisch wertvolle Bezüge zu den Inhalten des Pharmaziestudiums her. 1. Vorschriften der Approbationsordnung für die Durchführung der Famulatur Die pharmazeutische Ausbildung besteht aus drei Teilen. Sie umfasst das achtsemestrige Studium der Pharmazie an einer Universität, eine Famulatur von acht Wochen und die praktische Ausbildung von zwölf Monaten. In der Regel werden der Erste Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung nach vier Semestern, der Zweite Abschnitt nach weiteren vier Semestern und der Dritte Abschnitt nach der praktischen Ausbildung abgelegt. Bei der Meldung zum Ersten Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung muss der Student den Nachweis führen, dass er die von der Approbationsordnung vorgeschriebene Famulatur abgeleistet hat. blak.leitf.famulatur 1/2000 1

Die Famulatur kann erst nach der Immatrikulation an einer Universität begonnen werden. Sie wird in den Semesterferien durchgeführt. Mindestens vier Wochen müssen in einer öffentlichen Apotheke, die übrige Zeit kann wahlweise in einer Krankenhaus- oder Bundeswehr- Apotheke, in der pharmazeutischen Industrie, einer Arzneimitteluntersuchungsstelle, einer entsprechenden Einrichtung der Bundeswehr oder auch in einer öffentlichen Apotheke abgeleistet werden. Zur Hälfte der vorgeschriebenen Zeit kann sie auch in einer vergleichbaren Einrichtung in einem EG-Mitgliedsstaat absolviert werden. Die Aufteilung der Famulatur in zwei Abschnitte zu je vier Wochen ist möglich, eine weitere Stückelung ist nicht gestattet. In jedem Fall muss sie ganztägig durchgeführt werden und unter Leitung eines Apothekers stehen. Eine Prüfung ist nicht vorgesehen. Am Ende der Famulatur hat der verantwortliche Apotheker eine "Bescheinigung über die Tätigkeit als Famulus" nach Anlage 7 der Approbationsordnung für Apotheker auszustellen. Diese ist neben den anderen nach der Approbationsordnung vorgeschriebenen Ausbildungsnachweisen bei der Meldung zum Ersten Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung vorzulegen. *) Für Pharmaziestudenten, die bereits Apothekerassistenten pharmazeutisch-technischen Assistenten sind, entfällt die Famulatur. Sie legen bei der Meldung zum Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung den Nachweis über die bestandene pharmazeutische Vorprüfung nach der AAppO vom 8. Dezember 1934 bzw. die Berufserlaubnis nach 1 des Gesetzes über den Beruf des pharmazeutischtechnischen Assistenten vor. *) Vordrucke können bei der Bayerischen Landesapothekerkammer angefordert werden blak.leitf.famulatur 1/2000 2

2. Vorbildung Die Vorbildung der Famuli wird sehr unterschiedlich sein, je nachdem zu welchem Zeitpunkt sie die Famulatur antreten. Anfangs dürften kaum Kenntnisse vorhanden sein. Je weiter der Famulus im Studium fortgeschritten ist, desto mehr Kenntnisse und Handfertigkeiten können vorausgesetzt werden. In jedem Fall empfiehlt sich ein Gespräch, das Aufschluss über den Kenntnisstand des Famulus gibt. Im Ersten Ausbildungsabschnitt werden u.a. Vorlesungen in - anorganischer, organischer und pharmazeutischer Chemie, - anorganischer und organischer Analytik, - Morphologie, Anatomie und Histologie der Pflanzen, - Grundlagen der pharmazeutischen Biologie, - Mikrobiologie und - Arzneiformenlehre - pharmazeutische und medizinische Terminologie angeboten. Praktika finden u.a. zur qualitativen und quantitativen anorganischen Analyse, instrumentellen Analytik und gegen Ende des Ersten Ausbildungsabschnittes zur Untersuchung von Drogen und Herstellung von Arzneimitteln statt. 3. Vorschriften der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) für die Beschäftigung der Famuli Nach 3 Abs. 3 Nr. 2 ApBetrO gehören Personen, die sich in der Ausbildung zum Apothekerberuf befinden, zum pharmazeutischen Personal. Danach darf auch ein Famulus pharmazeutische Tätigkeiten unter sorgfältiger Aufsicht eines Apothekers ausführen, jedoch nur entsprechend seiner Ausbildung und seinen Kenntnissen. 4. Arbeitsrechtliche Grundlagen blak.leitf.famulatur 1/2000 3

Der Famulus erhält weder ein Gehalt noch eine Ausbildungsbeihilfe. Er ist im Rahmen der jährlichen Meldung des Personals bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mit dem seiner Arbeitszeit entsprechenden Faktor anzugeben. Abgaben an die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte oder eine Krankenkasse sind für einen Famulus nicht zu leisten. Die Famulatur beginnt nach der Immatrikulation an einer Universität, also in den Semesterferien, der Student ist daher entweder freiwillig oder familienversichert. Auch bestehen aus der Famulatur keine Renten- oder Arbeitslosenversicherungspflicht. Der Famulus erhält keinen Urlaub. Durch Krankheit versäumte Arbeitstage müssen nachgeholt werden. Es empfiehlt sich der Abschluss eines schriftlichen Vertrages.. *) 5. Inhalte der Famulatur Die folgende Darstellung ist als Anregung zur Gestaltung der Famulatur zu betrachten. 5.1 Öffentliche oder Krankenhausapotheke Der Famulus soll während der Famulatur mit den pharmazeutischen Tätigkeiten vertraut gemacht werden. Ungeachtet der Unterschiede in den Betriebsabläufen einer öffentlichen und einer Krankenhausapotheke ergeben sich folgende gemeinsame Arbeitsbereiche: 5.1.1 Fertigarzneimittel, apothekenübliche Waren *) Vordrucke können bei der Bayerischen Landesapothekerkammer angefordert werden blak.leitf.famulatur 1/2000 4

Es empfiehlt sich, den Famulus einen Teil der Arbeitszeit im Aufgabenbereich des pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten mitarbeiten zu lassen. Auf diese Weise lernt er das Warenlager einer Apotheke und seine Ordnung kennen, mit dem Kärtchen-System, Mikrofilm und der elektronischen Datenverarbeitung umgehen, Verfalldaten und die Temperaturempfindlichkeit der Arzneimittel beachten, Retouren bearbeiten, Preisänderungen durchführen sowie Rechnungen bzw. Lieferscheine kontrollieren und ablegen. Darüber hinaus verhilft die ständige Beschäftigung mit den Fertigarzneimitteln zu einer groben Übersicht über ihre Einteilung nach Indikationen und den Darreichungsformen. 5.1.2 Arbeitsbereich Rezeptur - Defektur Unter Aufsicht soll der Famulus lernen, mit den Gerätschaften zur Herstellung von Arzneimitteln umzugehen. Dazu gehören das Umfüllen, Abfassen und Kennzeichnen von Arzneimitteln, die Reinigung der Geräte und Standgefäße, die Erneuerung der Kenntnisse in Prozentund Bruchrechnung sowie einfache Handfertigkeiten, wie Wiegen mit der Präzisionswaage, Erwärmen mit und ohne Wasserbad, Mischen, Lösen, Filtrieren, Emulgieren und der Umgang mit der Salbenmühle. Als geeignete Arzneimittel bieten sich Teemischungen, Salben oder Lösungen an, die sowohl in der Rezeptur als auch in der Defektur hergestellt werden können. Dem Famulus soll dabei die besondere Bedeutung des sauberen und hygienisch einwandfreien Arbeitens nahegebracht werden. Auch ist mit ihm die Dokumentation der Herstellung nach der ApBetrO durchzuführen. Im Rahmen rezepturmäßiger Herstellung lassen sich zwanglos die Gliederung des Kassenrezepts und die Art der Verschreibung von Fertigarzneimitteln bzw. Rezepturen mit ihrer besonderen Nomenklatur erläutern. blak.leitf.famulatur 1/2000 5

5.1.3 Arzneimitteluntersuchung Je nachdem, in welchem Semester sich der Famulus befindet, sind unter Aufsicht mehr oder weniger einfache Identitätsprüfungen von Chemikalien und Drogen oder, sofern ein Untersuchungszertifikat nicht vorhanden ist, auch Reinheits- und Gehaltsbestimmungen nach dem Arzneibuch oder Deutschen Arzneimittel-Codex durchzuführen. Die Untersuchungsergebnisse sind nach den Vorschriften der Apothekenbetriebsordnung zu dokumentieren. Die Pflege und Reinigung der im Laboratorium vorhandenen Geräte gehören zur Unterweisung. Die organoleptische Untersuchung der Fertigarzneimittel soll durchgeführt und dokumentiert werden. 5.1.4 Rechtsvorschriften Es empfiehlt sich, dem Famulus eine allgemeine Einführung über die Rechtsvorschriften, die den Beruf des Apothekers und das Arzneimittel betreffen, zu geben. Er sollte die Möglichkeit haben, ausgewählte Gebiete aus der ApBetrO, die zur Praxis Bezug haben, kennen zu lernen. Die einschlägigen Rechtsvorschriften sind in der Apotheke vorhanden. Aufgabe der Famulatur kann nicht sein, den Famulus umfassend über die im Apotheken- und Arzneimittelrecht gültigen Vorschriften zu unterweisen. 5.1.5 Terminologie Der Famulus sollte die Fachausdrücke für die Gerätschaften und die Arbeitsvorgänge der Apotheke kennen lernen. Eine Hilfestellung bietet dabei z. B.»Dilg-Jüttner, Pharmazeutische Terminologie«, das Synonymverzeichnis und die Beschriftung der in der Apotheke vorhandenen Standgefäße. 5.2 Pharmazeutische Industrie oder Arzneimittelunter- blak.leitf.famulatur 1/2000 6

suchungsstellen Sinn einer Famulatur in diesen Berufsfeldern kann nur sein, dem Famulus einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu verschaffen, die der zukünftige Apotheker hat. Je nach Größe des Betriebes werden die Anzahl der Abteilungen und ihr Gewicht unterschiedlich sein. Die folgende Tabelle ist daher nur als Anregung zu verstehen, der Famulus sollte jedoch möglichst in mehreren dieser Abteilungen Einblick und die Gelegenheit erhalten, sich im persönlichen Gespräch über die Tätigkeit anderer Abteilungen zu informieren. 5.2.1 Pharmazeutische Industrie Galenische Entwicklung Arzneimittelproduktion Arzneimittelkonfektionierung Vertrieb Marktforschung Marktmanagement Produktmanagement Produktvertrieb Analytische Entwicklung Qualitätskontrolle in der Produktion Präklinische Pharmaforschung Pharmakologie/ Pharmazeutische Chemie/ Drug design Klinische Prüfung Zentrale wissenschaftliche Dienste Wissenschaftliche Dokumentation Zulassung, Registrierung 5.2.2 Arzneimitteluntersuchungsstelle Analytische Entwicklung Qualitätskontrolle blak.leitf.famulatur 1/2000 7

Arzneistoffe Drogen Zubereitungen Stabilitätsprüfung Rückstandsanalytik Rausch- und Suchtmittelanalytik blak.leitf.famulatur 1/2000 8