San Diego WS 07/08 Kathrin Mann. San Diego. Alliant International University. Auslandssemester Kathrin Mann



Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Double Degree Master HsH und RGU

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Fragebogen zum Auslandssemester

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Papa - was ist American Dream?

Erfahrungsbericht: KULeuven

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

Video-Thema Manuskript & Glossar

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der State University of New York at Albany August 2014 bis Mai Eva Wimmer

Dow Jones am im 1-min Chat

Mit BAföG ins Ausland

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Jetzt kann ich nicht investieren!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Erfahrungsbericht MolMed

allensbacher berichte

Erfahrungsbericht MolMed

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Studieren- Erklärungen und Tipps

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schnellstart - Checkliste

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

1. Was ihr in dieser Anleitung

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Das Leitbild vom Verein WIR

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

r? akle m n ilie ob Imm

Unsere Ideen für Bremen!

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Robert Günther Versicherungsmakler

Informationen in Leichter Sprache

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES

Leichte-Sprache-Bilder

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Campus Management (CM)

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Bericht Auslandsaufenthalt. Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007. von. Roman Roelofsen. Fachhochschule Hannover

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fotos verkleinern mit Paint

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

Gutes Leben was ist das?

Transkript:

San Diego Alliant International University Auslandssemester Kathrin Mann WS 2007/2008 1

Inhalt Einleitung...3 Vor der Abreise...3 Bewerbung... 3 Visum... 3 Wohnung... 4 Flug... 4 Bafög... 4 Auslandsversicherung... 5 In San Diego...5 Uni... 5 Handy... 6 Auto... 6 Allgemeine Infos...6 Kosten... 6 Zeitaufwand... 7 Schwierigkeitsgrad... 7 Freizeitmöglichkeiten... 8 2

Einleitung Ich bin BWL Studentin (Bachelor) an der FH Kiel und habe mein letztes Fachsemester in San Diego verbracht. Durch die guten Auslandsbeziehungen der FH Kiel wurde es mir ermöglicht ein Semester in Kalifornien studieren zu können. Üblicherweise wird das 5. Semester und somit das Schwerpunktsemester als Auslandssemester genutzt, jedoch ist auch jedes andere Semester durch die ECTS- Methode möglich. Auch ich habe mich dazu entschieden das im Regelstudienplan vorgesehene 5. Semester und somit meinen Schwerpunkt im Ausland zu absolvieren. Natürlich waren vor und während der Reise viele organisatorische Dinge zu erledigen, die ich gerne im Folgenden für weitere Interessierte Studenten/Studentinnen kurz zusammen fassen möchte. Vor der Abreise Bewerbung Die Bewerbungsfrist ist immer ca. ein halbes Jahr vor Abreise bzw. zu Semesterbeginn. Bei mir war es also Ende März, der Termin wird jedoch immer kurzfristig bekannt gegeben. Ihr solltet einfach aufmerksam die Aushänge im Hochhaus und den allgemeinen Terminplan der FH beobachten. Da mein Ziel San Diego war, konnte ich mich natürlich auch an meinen zuständigen Professor Herrn Poggensee wenden. Kurz vor dem Bewerbungstermin findet üblicherweise nochmal eine Auslandsveranstaltung statt, bei der offene Fragen geklärt werden können. Wenn Ihr Glück habt, ist sogar ein Student aus Eurem Wunschort anwesend, dem Ihr Fragen stellen könnt. Die Unterlagen für die Bewerbung findet Ihr auf dem Laufwerk in dem Ordner von Herrn Poggensee. Nachdem Ihr dann alle Unterlagen fristgerecht eingereicht habt, werdet Ihr von Herrn Poggensee per E-Mail einen Termin für ein persönliches Gespräch bekommen. Indem Gespräch werdet Ihr Euch auf Englisch ein wenig unterhalten, um sicherzugehen, dass Ihr im Ausland aufgrund Eurer Sprache nicht völlig untergehen werdet. Mein Gespräch war mit einem anderen Studenten der FH Kiel zusammen, der letztendlich mit mir zusammen nach San Diego gegangen ist. Keine Panik, das Gespräch ist in lockerer Atmosphäre und sollte wirklich zu meistern sein. Ihr bekommt dann auch direkt gesagt, wie es ausschaut und könnt dann endlich richtig mit der Planung loslegen. Anschließend müsst Ihr Euch nochmal direkt bei der Uni in San Diego bewerben. Das solltet Ihr sehr schnell machen, denn die Zeit wird jetzt doch so langsam knapp. Außerdem müsst Ihr die Bewerbungsgebühr bezahlen (ca. 100 USD), Ihr solltet also bereits jetzt eine Kreditkarte haben, um die Zahlung so leicht wie möglich vornehmen zu können. Es dauert schließlich auch jedes Mal eine Woche einen Brief zu versenden. Die Betreuerin der Bachelorstudenten (Rebecca Nieboer) ist super nett und sehr schnell in der Bearbeitung, so dass es bei mir keine Probleme gab. Trödeln würde ich trotzdem nicht empfehlen. Visum Für das Visum braucht Ihr einen Termin bei einer der zuständigen Botschaften. Welche das sind, könnt Ihr ganz einfach im Internet nachlesen. Ich bin zur Frankfurter Botschaft gegangen, es wäre aber auch Berlin möglich gewesen. Ihr braucht dafür jedoch einen Termin, den Ihr telefonisch oder übers Internet bekommt. Im Internet zahlt Ihr ca. 15 für die Terminvergabe, telefonisch gibt es 3

einen Minutenpreis, allerdings wird das laut Erfahrungen anderer deutlich teurer. Ihr solltet auch beachten, dass es ca. 2 Wochen dauern kann, bis ein Termin frei ist, also nicht bis zur letzten Woche warten. Wenn Ihr alle Unterlagen vollständig habt, ist das auf der Botschaft auch kein Problem. Euch werden ein paar Fragen auf Englisch gestellt und dann bekommt Ihr das Visum zugeschickt. Das ging bei mir super schnell, innerhalb von zwei Tagen war s glaub ich schon da. Ihr solltet dran denken, dass Ihr für das Visum unbedingt das I-20 der Uni aus San Diego braucht, ansonsten gibt s keine Chance. Das bekommt Ihr nachdem Ihr mit Frau Nieboer Kontakt hattet und die Bewerbung in San Diego genehmigt ist. Meistens ist das I-20 das größte zeitliche Problem, da Ihr es wie gesagt zur Visumsbeantragung braucht, Euch zwischen der Bewerbung in Kiel Ende März und Eurem Flug allerdings nicht sehr viel Zeit bleibt. Das müsst Ihr also vorher mit der Uni geklärt haben. Auch die zwei Visumsgebühren müssen bezahlt sein!!! Das Visum wird normalerweise nur für die Vorlesungszeit genehmigt. Man kann aber vorher und nachher noch dort bleiben, jedoch nur für eine begrenzte Zeit. So genau weiß ich die Daten nicht mehr, sind aber auf der Botschaftsseite zu finden. Für einen ausgiebigen Urlaub im Anschluss reicht es aber dicke. Ich war bspw. Mitte Dezember fertig mit der Uni und bin Ende Januar zurückgeflogen. Wohnung Ich habe in einem Haus mit insgesamt 4 Bewohnern gewohnt. Es wurde mir von zwei anderen Kieler Studenten, die ebenfalls in San Diego waren empfohlen. Die Vermieterin wohnt direkt nebenan und ist eher wie eine Gastmutter (http://www.samayway.com/). Allgemein sind Wohnungen in San Diego wohl neben den Studiengebühren der zweitgrößte Kostenfaktor. Für ein Zimmer in einer WG zahlt man schon gerne mal $750. Ich wollte anfangs nur Übergangsweise dort wohnen, bis ich mir vor Ort etwas anderes gesucht habe, letztendlich habe ich doch die gesamte Zeit dort verbracht. Die Lage war super und die Hilfestellungen der Gastmutter auch immer gut zu gebrauchen. Ich habe damals noch $ 750 bezahlt, inklusive Nebenkosten und Lebensmitteln. Das war ganz gut, da die Gastmutter einmal die Woche für alle einkaufen geht. Lebensmittel sind auch eher teuer in Amerika, weshalb das Zimmer letztendlich relativ günstig war. Flug Ich habe meinen Flug schon im Februar gebucht, d.h. bereits vor der Zusage von Herrn Poggensee. Wenn Ihr im August in San Diego beginnt, ist schließlich Hochsaison und die Flüge sind nicht gerade günstig. Das Problem dabei war, dass ich einen Jahresflug gebraucht habe, da ich länger als 6 Monate dort war. Naja, ich konnte also erst Mitte Februar buchen, sonst hätte ich den Rückflug nicht mit buchen können und zwei einzelne wären noch teurer geworden. Ich würde sagen, wenn Ihr im August fliegt, könnt Ihr wenn Ihr früh bucht mit ca. 900 hin- und zurück rechnen. In der Nebensaison sind Flüge für ca. 500 zu haben, das hilft Euch ja aber nicht wirklich. Die Reise dauert so alles in allem ca. 20 Stunden. Noch ein kleiner Tipp: Da Ihr ein- bis zweimal umsteigen müsst, gibt s bei vielen Fluggesellschaften die Möglichkeit erst ein paar Tage später weiterzufliegen, anstatt einen direkten Weiterflug zu wählen. So konnte ich z.b. auf dem Rückweg ohne Zusatzkosten noch eine Woche in New York bleiben und erst dann weiter fliegen. Bafög Auch Studenten, die kein Inlandsbafög bekommen, haben die Möglichkeit Auslandsbafög zu bekommen, die Richtlinien sind hierfür weniger streng. Also auf einen Versuch würde ich es auf jeden 4

Fall ankommen lassen. Auslandsbafög ist wirklich sehr hilfreich und zudem ist es im Gegensatz zu Inlandsbafög komplett geschenkt. Es ist wie ein Stipendium zu sehen, denn Ihr müsst keinen Cent zurückzahlen. Das Bafögamt übernimmt folgende Kosten: Flug (in angemessener Höhe- First Class ist also nicht möglich, ansonsten werden die Kosten übernommen) Auslandszuschlag von 120 / Monat Studiengebühren bis zu 4.600 Krankenversicherung Wie Ihr seht, ist die Unterstützung durch das Bafögamt sehr hoch und deckt fast sämtliche Kosten. In meiner späteren Kostenaufstellung könnt Ihr das noch ein wenig genauer sehen. Aber denkt dran, die Bearbeitung dauert auch hier 2-3 Monate. Die Kosten müssen zunächst alle vorgelegt werden und werden erst im Nachhinein erstattet. Ihr solltet das Geld also zunächst erst einmal zur Verfügung haben. Durch den Flug und die Studiengebühren ist das gar nicht wenig, also frühzeitig drum kümmern. Zudem gibt es noch die Möglichkeit einen Studienkredit bei der Kfw aufzunehmen. Dort kann man auch eine größere Einmalzahlung erhalten, was ganz hilfreich ist, um die ganzen Kosten erstmal vorstrecken zu können. Ansonsten kann man bis zu 300 monatlich erhalten. Auslandsversicherung Ich würde Euch auf jeden Fall empfehlen eine Auslandsversicherung abzuschließen. Ich habe mich neben der Auslandskrankenversicherung auch noch für eine Reisegepäckversicherung entschieden, was sich später auch bezahlt gemacht hat. Die Krankenversicherung ist insofern gut, da Ihr euch dann bei der Uni von deren Krankenversicherung befreien lassen könnt. Die Kosten bleiben zwar ungefähr gleich, jedoch ist das Leistungspaket einer deutschen Versicherung doch wesentlich höher. Ich war bei der ACE Versicherung, welche sich auf Studenten spezialisiert hat. Sie kostet ca. 45 im Monat. Die Abwicklung im Schadensfall ging auch problemlos. Man hat direkt einen telefonischen Ansprechpartner in den Staaten, sowie in Deutschland. Die Versicherung kann man auch noch am Tag vor der Abreise abschließen. Funktioniert alles online und sehr problemlos. In San Diego Uni Eure erste Anlaufstelle sollte natürlich die Uni sein ;) Die Uni ist sehr sehr klein und eher komplett anders, als man sich eine amerikanische Uni vielleicht vorstellt. Das hört sich jetzt vielleicht negativ an, so ist es aber gar nicht gemeint. Ich war sehr mit der Uni zufrieden, auch wenn ich anfangs doch sehr skeptisch war. Die Uni ist ca. 25 Autominuten außerhalb von dem eigentlichen Geschehen in San Diego. Es ist sehr verlassen und außer der Uni ist auch nicht wirklich viel in der Gegend. Der Campus ist sehr klein und es gibt nur ca. 300 BWL Studenten. Dann gibt s noch Psycholgiestudenten auf dem Campus und das wars. Also wirklich sehr klein. Im ersten Moment fand ich das schon schade, im Nachhinein wars echt super. Die Vorlesungen haben eine Größe von 6-14 Studenten, so dass eine Rundumbetreuung stattfindet. In Deutschland würde man das vielleicht nicht so toll finden, dort war es aber doch sehr angenehm. Die Professoren und Betreuer waren alle super nett und man konnte wirklich mit jeder Frage zu jedem kommen. Allerdings würde ich das Wohnen auf dem Campus eher nicht empfehlen. Neben der sehr Abseits gelegenen Gegend, ist dort auch eine eher hohe 5

Brandwahrscheinlichkeit. So wurden die Wohnheime während meines Aufenthalts z.b. einmal komplett evakuiert. Anfangs solltet Ihr zu Eurer Betreuerin Frau Rebecca Nieboer. Die erzählt Euch dann alles Weitere. Bei Ihr könnt Ihr auch Eure Kurse wählen, bzw. umwählen. Ihr habt in den ersten zwei Vorlesungswochen die Möglichkeit noch zu wechseln. Ich würde es Euch jedoch nicht empfehlen, da Ihr dadurch echt schon viel verpasst habt. Ihr müsst dann zu Beginn noch die Studiengebühren bezahlen. Bloß nicht die Frist verpassen, das gibt wohl sehr viel Ärger!!! Dann braucht Ihr noch einen Parkausweis für $60 (falls Ihr ein Auto habt) und müsst Euch von der Krankenversicherung befreien lassen. Wenn Ihr eine Auslandsversicherung habt, braucht Ihr die von der Uni nicht mehr bezahlen und spart somit ca. $200. Handy Ich würde sagen die meisten Studenten hatten eine Sim- Karte von T-Mobile. Jedoch muss man beachten, dass man in den USA 20Cent zahlt wenn man jemanden anruft, aber auch der angerufene zahlt 20 Cent. So kann das Telefonieren doch schon sehr teuer werden. Ich habe mich für eine Flatrate von Cricket entschieden. Für monatlich ab $ 25 konnte man also rund um die Uhr telefonieren. Das war nicht nur praktisch um innerhalb der Staaten zu telefonieren, sondern auch um aus Deutschland angerufen zu werden. Neben Skype ist Peterzahlt auch eine super Methode um kostenfrei zu telefonieren, wenn man nicht gerade zu Hause ist. Auto Beim Autokauf muss man denke ich einfach Glück haben und nicht allzu viele Ansprüche stellen. Es empfiehlt sich nicht beim Händler zu kaufen, da es keine Garantieansprüche gibt, die Autos jedoch sehr viel teurer sind. Sehr häufig ist das Check- Engine- Light der Autos an. Das ist im Prinzip nicht schlecht, bringt aber sehr viel Ärger wenn ihr es wieder verkaufen wollt, da ihr dann nicht über den Smog Test kommt. Das Auto meldet ihr beim DMG an. Ist eine typische KFZ stelle, bei der man nach längerer Wartezeit an den Schalter kommt. Die nötigen Unterlagen sind alle im Netz aufgelistet. Die meist genutzte Seite um Autos zu suchen ist wohl Craigslist. Auch für Zimmersuche geeignet. Eine eher unstruktierte Seite, jedoch sehr viel genutzt in den Staaten. Allgemeine Infos Kosten Die Kosten belaufen sich alles in allem auf ca. 12.000. Das Bafögamt erstattet jedoch einen Großteil der Kosten. Außerdem bekommt man von der Alliant University noch ein Stipendium in Abhängigkeit der bisher erbrachten Leistungen, so dass die sich die Studiengebühren verringern. Dazu gibt es noch ein $ 5000 Stipendium der FH Kiel, was man mit ein wenig Glück auch noch erhalten kann. Alles in allem haben ich für den Aufenthalt ca. 1.200 bezahlt. Dazu kamen natürlich noch Lebenshaltungskosten, Reisekosten und ähnliches. Man kann aber denke ich sagen, dass sich die finanzielle Eigenbeteiligung wirklich im Rahmen gehalten hat und sich der Aufenthalt sehr gelohnt hat. Ich habe die Einzelkosten mal in einer Tabelle zusammengestellt. 6

Kosten San Diego Ausgabegrund Höhe Rückerstattung Passbilder 8,00 Reisepass 37,50 FCE 110,00 Internationaler Studentenausweis 10,00 Flug 1.105,09 1.105,09 Auslandskrankenversicherung 364,00 329,00 Internationaler Führerschein 16,30 Sevis Gebühr 80,00 Visa Interview Gebühr 7,56 Einschreibegebühr 75,64 Studiengebühren 4.053,30 1.024,50 Stipendium FH Kiel 1.005,00 Stipendium Alliant University 2.023,80 Bafög Parkgebühr Uni 44,00 Auto 1.900,00 1.775,80 Handy 69,29 20,00 Autoreparaturen 400,92 Autoversicherung für 6 Monate 227,00 Handytarif für 6 Monate 220,00 Miete für 6 Monate 3.244,25 Zuschlag für Auslandsaufenthalt 120 /Monat 720,00 Monatliches Bafög für 6 Monate 2.796,00 AAA (ADAC) 82,65 Transcript Fee 15,00 Stipendium Summe 12.070,50 10.799,19 Selbstkosten 1.271,31 Zeitaufwand Vor der Abreise sind natürlich einige organisatorische Dinge wie zuvor erläutert zu erledigen. Man sollte sich nicht verschätzen, jedoch ist es alles gut machbar. Vor Ort hat man nur 2-3 Mal abends von 17.30 bis 22.00 Uhr Uni. Also die Vorlesungszeit ist sehr gering. Allerdings gibt s ne Menge Hausaufgaben und Gruppenarbeiten, so dass man doch schon gut zu tun hat. Trotz allem bleibt natürlich Zeit für Freizeit. Schwierigkeitsgrad Der Schwierigkeitsgrad ist sehr viel geringer. Natürlich gibt es gerade zu Beginn das ein oder andere sprachliche Problem, jedoch gewöhnt man sich sehr schnell dran. Ansonsten sollte man die 7

Hausaufgaben machen, denn es zählt vorwiegend, das man was hat. Ich würde sagen, dann hat man schon bestanden. Ansonsten kann man natürlich auch sehr leicht wirklich gute Noten bekommen und seinen deutschen Notenschnitt ein wenig aufbessern. Mit den Formatvorgaben und Zitierweisen muss man sich zunächst erst anfreunden, wobei man sich auch gerne an das Office melden kann. Dort kann man eine Einführungsstunde bekommen, nach der man fit sein sollte. Freizeitmöglichkeiten Freizeitmöglichkeiten gibt es natürlich unzählig viele. Neben Seaworld, dem Zoo, Strand und Sonne, sind die Shoppingcenter und Mexiko natürlich nicht zu vergessen. Für Kulturbegeisterte sind die Dienstage zu empfehlen. Da ist im Balboapark immer freier Eintritt in diverse Museen. Man sollte auch beachten, dass bei den meisten Attraktionen Jahreskarten nicht wesentlich teurer sind, als Tageskarten. So kann man oft für $ 5 mehr eine Jahreskarte erhalten und immer wieder kommen. Ist bei einem längeren Aufenthalt sehr zu empfehlen. Das Angebot vom Zoo ist da besonders gut. Dort gibt s zum Preis einer Tageskarte eine Jahreskarte für beide Zoos und zwei Besucherausweise. Also echt ein super Deal. Ansonsten einfach das tolle Wetter genießen und die Stadt erkunden. 8