Nachforschungen nach Hubert Dicks, dem ersten gefallenen Soldaten in Scherpenzeel im Zweiten Weltkrieg

Ähnliche Dokumente
Copyright: Julia Gilfert 2017

Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, Uhr

Jesus kommt zur Welt

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945

Das Wehrmachtsverbrechen in Putten

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Patriot und Held aus Mainburg

Hendrikus van den Berg

Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat

Kriegsgräberstätten Heldengedenken oder Mahnung für den Frieden und gegen den Krieg?

BRAUNER BIBER WEIHNACHTSGESCHICHTE MIT 7 LEICHTEN SPIELSTÜCKEN FÜR GITARRE ODER GITARRENENSEMBLE. Thomas Seeck

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder.

1. Frankfurter Auschwitz-Prozess»Strafsache gegen Mulka u.a.«, 4 Ks 2/63 Landgericht Frankfurt am Main Verhandlungstag, 25.2.

Ein Engel besucht Maria

Ein Mann Von Gott Gesandt

Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

mehr zu den Sternen. Da dachte ich: Die Sterne sind verschwunden. Das fühlte sich wunderbar an. Was die Sterne wirklich bedeuteten, habe ich damals

Petrus und die Kraft des Gebets

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Drei Massaker, zwei Gedenksteine, ein Friedhof1 und zwei Tafeln

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

6. Juni 2010 der 3. Tag Abbaye d Ardenne Authie Rots

Liebe Gemeinde, Gott verzweifelt. Israel, sein Volk, stolpert ins Verderben, und lässt sich davon nicht abhalten.

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt.

Jesus der große Lehrer

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten.

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

William Shakespeare - Romeo und Julia. Personenverzeichnis:

Der gekreuzigte Jesus Quelle: Lukas 22,39-23,56

Believe and Pray. 30. November Auf du und du - Geheimnis der Beziehung. Gebet Teil II. Bischof Stefan Oster

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Hinrich Jürgensen, Volkstrauertag, 19. Nov Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender des Volksbundes Dr. Klug - lieber Ekkehard.

Ein geheimnisvoller Brief

Da sandte Gott den Propheten Natan zum König.

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rätsel um die chinesische Vase - Fenders zweiter Fall

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Stärken und Schwächen

Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Die Bedeutung von OSTERN. Johannes 20, 11-18

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Erstens, zweitens, drittens aus: Klaus Kordon. Die schönsten Leselöwengeschichten Loewe, Bindlach.

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Gott Prüft Abrahams Liebe

Bibel für Kinder zeigt: Der Bauer und der Same

Der Bauer und der Same

Predigt. David Teil 9, Abschluss. Bibeltext: 2. Samuel Datum: Liebe Gemeinde,

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

========================================================

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Die Geschichte vom Burggeist Willibald

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde

Minensuche 64 Jahre nach Kriegsende in Kommerscheidt

Im I. Weltkrieg: Leichenüberführung von Gefallenen in die Heimat.

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Elma van Vliet DU, ERZÄHL MAL! Das Erinnerungsalbum deines Lebens. Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann.

Projekt mit kontext- und ortsbezogenen Fragestellungen.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Charles Lewinsky. Zehnundeine Nacht ISBN-10: ISBN-13: Leseprobe

Feedback zum Vortrag vom Roten Kreuz am

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017

Der Bauer und der Same

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder. zeigt: Gideons Kleine Armee

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Dies ist meine Geschichte, eine Geschichte, die

Transkript:

Nachforschungen nach Hubert Dicks, dem ersten gefallenen Soldaten in Scherpenzeel im Zweiten Weltkrieg Es ist der 12. Mai 1940, Pfingstsonntag. Vor zwei Tagen ist der Krieg ausgebrochen und sind die Bürger evakuiert worden. Scherpenzeel wird nur noch von Soldaten bewohnt. Die Ersten, die mit dem Feind in Berührung kommen werden, sind wahrscheinlich die Soldaten, die in den Vorposten liegen. Überstrapaziert durch Schlafmangel hören sie voller Spannung, wie sich der Kriegsgewalt nähert. So auch die Soldaten vom 15. RI (Regiment Infanterie) in der Stellung am Ende der Marktstraat in der Nähe der Eikenlaan (damals Dwarsdijk geheißen). Im Garten von Tierarzt Stotijn steht eine 6-Pfünder-Feldkanone. Mit Feldstechern erkundet man die Umgebung in Richtung Barneveld und ist man auf jeden Verdacht aufmerksam. Plötzlich erklingt das Geräusch von sich nähernden Motorrädern. Wird dies der erste Kontakt mit dem Feind sein? Die Feldkanone wird geladen. Spannende Sekunden folgen. Dann nähern sich drei Motorräder, wovon zwei mit Beiwagen, durch die Kurve direkt in ihre Richtung. Die Feldkanone gibt eine Salve ab und ein Soldat fällt auf die Straße. Die Motorräder fahren weiter bis 150 Meter vor die Stellung. Eine neue Salve schallt. Zwei Soldaten fallen bei ihrem Motorrad nieder. Der dritte macht rechtsumkehrt und flieht. Die Stille kehrt wieder. An der Willaerlaan sieht man vom Ausguck aus, dass es noch Lebende unter den Opfern gibt. Was soll man jetzt machen? Die Opfer holen? Aber es können sich noch mehr Deutsche im Vorfeld befinden und wo sind die geflohenen Deutschen jetzt? Es wird Artilleriefeuer beantragt. Das Vorfeld wird beschossen. Das geschieht erst um halb zwölf, denn es gibt keine Telefonverbindung und ein Melder muss für den Antrag eine lange Strecke bis zur Pothbrücke gehen. Um zwei Uhr beschließt man, um an die Verwundeten heranzukommen. Eine gefährliche Aufgabe. Unteroffizier Krol, Soldat Van Vught und noch zwei andere schleichen sich mit einer weißen Fahne nach vorne. Nach einer Weile kommen sie mit zwei Deutschen zurück. Der dritte ist tot. Einer, ein Offizier, ist nicht ernsthaft verletzt, der andere ist schwer verletzt. Schluchzend erzählt er, dass er in diesem Krieg noch keinen Schuss abgefeuert hat und nun selber schwer verletzt ist. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Er fragt sich, ob er sie wohl noch wiedersieht. Der dritte ist tot Dies steht in einem Buch über den Krieg so unauffällig geschrieben, so klein. Aber hier wurde ein Menschenleben beendet. Still liegt er dort auf der Straße. Am nächsten Tag folgt der Angriff auf Scherpenzeel und können die deutsche Soldaten ihn begraben. Er erhielt ein vorläufiges Grab am Anfang des Sandweges zwischen Renessersteeg und Wilaerlaan/Voskuilerdijk. Er war das erste Opfer in Scherpenzeel eines wahnsinnigen Krieges. Wer war er? Wo kam er her? Wer hätten es nie gewusst, wenn es nicht einen gegeben hätte, der sich den Namen auf seinem vorläufigen Grab erinnerte. Es war Jan van Dijk van t Plaatsje (Voskuilerdijk 20). Er war evakuiert gewesen und kam mit einer der ersten Gruppen zurück. Er erzählte mir folgendes: Einige Tage später kamen wir mit dem Bus. Die ersten wurden nach Nooitgedacht gebracht und wir fuhren über Scherpenzeel nach dem Schießstand. Ab dieser Stelle mussten wir zu Fuß weiter. Dort lag das Grab eines Deutschen. Ein Kreuz mit obendrauf ein Helm mit einem Kugelloch. Er hieß Hubert Dicks und war auf der Kreuzung bei Peut gefallen. Später, an einem Samstag, wurde er ausgegraben. Augenzeuge war Gert van de Peut: Ich lag im Graben und schaute über den Rand, wie sie ihn ausgruben. 1

Dann verstand ich auch, wo die Decken geblieben waren, die uns nach der Evakuierung fehlten. Man hatte diese gebraucht, um ihn darin zu begraben. In unseren Decken wurde der gefallene Soldat weggebracht. Das Grab hat dort wahrscheinlich zwei bis drei Wochen gelegen. Hubert Dicks hieß er also. Würde man noch etwas über ihn finden können? Ein Grab, ein Bild? Kannten seine Verwandten obenstehende Geschichte. Wüssten sie sowieso, was mit ihm geschehen sei? Reizende Fragen, womit ich an die Arbeit ging. Eine faszinierende Nachforschung folgte. Zuerst über das Internet. Im Internet stehen Nachrichtengruppen. Leute mit demselben Interesse können einander Fragen stellen. Für Genealogen ist die Nachrichtengruppe soc.genealogy.benelux die beste, und dort fragte ich, ob jemand wüsste, wo ich weiter suchen solle. Es reagierten mehrere Personen und einer wies mich auf die Seite vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Kassel hin (www.volksbund.de/graebersuche/). Sie versuchen die Daten von gefallenen deutschen Soldaten zu sammeln. Und dort fand ich: Hubert Dicks, Soldat, geboren 14-02-1915, gefallen 12-05-1940, ruht auf der deutschen Kriegsgräberstätte Ysselstein, Blok CA, Reihe 8, Grab 195. Kein Geburts- oder Todesort. Ysselstein ist die einzige Deutsche Kriegsgräberstätte in den Niederlanden. Zuerst dachte ich noch an IJsselstein bei Utrecht, aber Ysselstein liegt in der Peel, zwischen Helmond und Venray. Auf diesem Soldatenfriedhof liegen 31.598 deutsche Soldaten, die während des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden gefallen oder verstorben sind. Hubert Dicks also und nicht Diecks. Ich war also wieder einen Schritt weiter. Ein weiterer Leser der Nachrichtengruppe, Jan ter Maten aus Son en Breugel, bot mir an, ein Bild vom 2

Grab zu machen. (Es stellte sich heraus, dass dieser Jan noch mit den Ter Maatens aus unserer Umgebung verwandt war.) Aber wo war Hubert Dicks geboren und leben noch Verwandte von ihm? Bei der Deutschen Kriegsgräberfürsorge konnte man mir nicht weiterhelfen. Eine freundliche Aufforderung an die deutsche Nachrichtengruppe für Genealogen, soc.genealogy.german, ergab eine interessante Reaktion. Henning Böttcher aus der Schweiz wies mich auf WASt hin, eine deutsche Organisation in Berlin, die Hinterbliebene von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht informiert (www.com-de.com/wast). Per Mail habe ich um Nachforschung gebeten. Mit der Post sollte ich eine Antwort erhalten. Zwei Monate später kam eine Nachricht. Hubert Dicks war am 12. Mai in der Nähe von Scherpenzeel gefallen und am 13. Juni wurde sein Tod ins Sterberegister von Aldekerk (D) eingetragen. Als Hinterbliebene wird seine Mutter genannt. Nach einer Mail an das Standesamt von Aldekerk kam die Antwort, dass er tatsächlich dort eingetragen worden sei, aber dass seine Eltern und übrige Angehörige nicht mehr am Leben seien. Inzwischen kam ich zur Entdeckung, dass auf der Seite www.grebbeberg.nl/ereveld/ auch viel Information zu finden ist. Im Register deutscher Gefallenen ist Hubert auch verzeichnet, komplett mit Geburts- und Todesort. Er war Schütze und gehörte zum 366. Infanterie- Regiment der deutschen Wehrmacht und war in Aldekerk geboren. Der Ortsname Aldekerk hört sich sehr niederländisch an. Das stimmt auch. Es liegt 12 km westlich von Venlo über die Grenze, Kreis Kleve, und hat nämlich jemals zur Vogtei Gelderland gehört. Die Gemeinde Aldekerk ist seit Juli 1969 Teil der neuen Gemeinde Kerken. Im Internet habe ich im Telefonbuch von Aldekerk den Namen Dicks eingeführt. Es gibt eine Anzahl Einträge, aber sind das Verwandte? Und wie soll ich an die Verwandte herantreten? Wollen sie die Vergangenheit wohl aufrühren? Es gab eine Adresse mit E-Mail-Adresse: Georg Dicks, ein Anwalt in Kerken-Aldekerk. Er antwortet, dass er kein Verwandter ist. Daneben getroffen. Dann versuche ich es über den Heimatverein von Kerken-Aldekerk. 3

Irmgard Bappert vom Heimatverein forscht für mich nach, ob es vielleicht doch noch Verwandte gibt. Und mit Erfolg!: Seine Schwester lebe noch und wohne noch immer in seinem Geburtshaus. Irmgard Bappert schickt mir nicht nur die Adresse, sondern auch eine Kopie seines Sterbezettels und ein Foto! Vier Monate nach Anfang meiner Nachforschung hatte ich eine Antwort auf meine Fragen. Ich schickte Huberts Schwester, Sabine Flud, einen Brief um ihr von meinen Nachforschungen zu erzählen. Auch wollte ich wissen, ob sie die richtigen Umstände seines Todes kenne und falls nicht, ob sie die wissen wolle. In einem netten Brief erzählte sie mir mehr über Hubert: Sein Vater ist im Ersten Weltkrieg auch als Soldat gefallen. Hubert hat Friseur gelernt. Im Jahre 1938 musste er in der Nähe von Kleve Arbeitsdienst leisten und im August 1939 wurde er in die Wehrmacht einberufen. Als zweite Person aus der Gemeinde Aldekerk kam er in diesem zwecklosen Krieg ums Leben. Mit unserer Mutter habe ich damals sein Grab besucht. Eine Reise nach Ysselstein ist mir und meiner Schwester immer wieder ein Bedürfnis, Hubert dort zu gedenken. Ich habe Sabine Flud einen Brief geschrieben, worin ich ihr erzählt habe, dass Hubert auf der Stelle tot gewesen sein dürfe. Auch wie die Umstände damals waren. Sie hat immer gedacht, dass es sich anders zugetragen habe. Auf seinem Sterbezettel steht: Nachdem er im zarten Alter den Vater im großen Weltkriege auf dem Felde der Ehre verloren, folgte er selbst im August 1940 (=1939) dem Rufe des Vaterlandes zur Verteidigung der Grenzen gegen die Feinde. Bei den Kämpfen in Holland fand er in den Abendstunden des 11. Mai 1940 in treuer Erfüllung seiner Pflicht den Soldatentod. Bei einem Versuch, einige Kameraden aus einer verzweifelten Lage zu befreien, ereilte ihn der Tod. Seine Kameraden beerdigten ihn bei Scherpenzeel, Provinz Gelderland. 4

So fiel ein Friseur, der ein Gewehr in die Hand gedrückt bekam, und ein Vater, der auch in einem ebenso zwecklosen Krieg fiel. Das erste Kriegsopfer in Scherpenzeel einer langen Reihe von Opfern, weil. Ja warum wohl? Henk van Woudenberg (Übersetzung NL-DE: Henk Schuurman) 5