Beratungs-, Therapie-, Hilfs-, und Serviceangebote im Bereich Gesundheit

Ähnliche Dokumente
FRANS HILFT

FRANS HILFT

Termine von Beratungsstellen

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Kinderschutz. wer hilft wie? Informationsfolder der Kinderschutzgruppe des Salzkammergut-Klinikums. gespag Gesundheit für Generationen.

Psychosomatik Department

DORTHIN KÖNNEN SIE SICH WENDEN! Beratungs- und Bildungseinrichtungen in Oberösterreich

Klinische Psychologie. Klinisch-psychologischer Dienst

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich

LeitBILD. geschäftsfeld. SUCHToberösterreich. pro mente

Interdisziplinäre Frühförderstelle. für den Landkreis Sigmaringen

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-14/

Tagsüber optimal versorgt, abends in vertrauter Umgebung: LFKK etabliert psychiatrische Tagesklinik für Kinder

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns

Sonderpädagogische Frühförderung in Mannheim

Was steht im Sozial-Bericht?

Naemi Mühlstein 5. Juli 2017 ArrivalAid Akademie

Wenn du mit Kindern zu tun hast...hast du den schönsten Job der Welt!

Roitham. Ohlsdorf Kirchham Pinsdorf Gschwandt St. Konrad. Scharnstein Altmünster. Grünau

Hilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern/Erziehungsberechtigte

Klinik-Informationen. Kinder- und Jugendpsychiatrisches

Beratungsstelle des Burgenländischen Familienbundes

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle

Das Projekt KOBRA. Unterstützt von:

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Angebote für Schwangere, werdende Väter und Eltern. Unterstützungs- und Beratungsangebote für Familien

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Entscheidungsgremien

Bildung, Beratung, Begleitung

Wir danken für Ihr Interesse Ihr Kind am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie vorzustellen.

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Unsere Gesundheitsberatungsangebote. kostenlos auf Wunsch anonym

Schule für visuelle und alternative Kommunikation

Psychische Belastung und Intelligenzminderung Herausforderungen für Betroffene und ihre psychosozialen Bezugssysteme

Menschen mit hohem Hilfebedarf

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal

Zurück Vorwärts Vereinsgeschichte Die Sorge um die Zukunft der Kinder und ihrer Angehörigen führte am in Vöcklabruck zur Gründung des Verei

Allgemeine und spezialisierte Erziehungsberatungen (vorwiegend kostenlos)

KONTAKTADRESSEN FÜR ANGEHÖRIGE VON MENSCHEN MIT EINER PSYCHISCHEN ERKRANKUNG IN BASEL-STADT UND BASELLAND

Kindern eine Zukunft geben

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Entwicklungsdiagnostik

Mit akuten psychischen Krisen umgehen - Wege aus der Krise. Mag.a. Sonja Hörmanseder (Krisenhilfe OÖ)

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Ambulante Jugend-Hilfe

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

W I L L K O M M E N!

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

Palliativ-Abteilung Sonnenblick

Mag. Sandra Mayer. SPZ Mödling - Josef Schöffel Schule. Untere Bachgasse 3, 2340 Mödling 02236/

ZENTRUM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Sozialpädiatrie Neuropädiatrie Frühförderung Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

SUCHTHILFE IM LANDKREIS STARNBERG AMBULANTE HILFEN

Das Coppelstift Psychologische Dienste der Stadt Solingen. Vorstellung der neuen Leitung und des integrativen Konzeptes

ott ist Kleiner Ratgeber caritativer Einrichtungen

Landeskrankenhaus Villach Medizinische Abteilung Nikolaigasse 43, 9500 Villach 1

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Menschen im Zentrum e.v.

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor

Anlaufstellen für Eltern mit Schreibabys

Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016)

I N F O R M A T I O N

Wir danken für Ihr Interesse Ihr Kind am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie vorzustellen.

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

für Kinder- & Jugendlichen- PSYCHOTHERAPIE für Kinder- & Jugendlichen- PRAXIS PS YC HO THERAPIE & S upervision annette mackes

ÜBER - FORDERUNG. Fachtagung. Eröffnung und Ehrenschutz. Tagungspräsident. Im Spannungsfeld divergenter Erwartungen.

Ambulante Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Saarland. Jahresbericht zur statistischen Erhebung 2016

147 Rat auf Draht Leitlinien

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Nehmen Sie sich Zeit für die Beantwortung. Alle Daten werden vertraulich behandelt.

Zwischen Behinderung und Krankheit Sozialtherapeutisches Zentrum Liebenau. Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut

Name Selbstbeschreibung Kontaktdaten

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten

Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. Peine // Edemissen // Burgdorf

Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen

Menschlichkeit und Kompetenz

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN

BA-Wahlpflicht-Modul 3:

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

Zentrum für Kinder und Jugendliche Sozialpädiatrie Neuropädiatrie Frühförderung Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere nach einem stationären Aufenthalt.

ILGENHALDE PORTRAIT INDIVIDUALITÄT STÄRKEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN

praktischer fachlicher Kompetenz

Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg

Transkript:

Beratungs-, Therapie-, Hilfs-, und Serviceangebote im Bereich Gesundheit Abklärung (medizinisch, psychologisch) - Alkohol - Behinderung - besondere Situationen im Schulleben - Drogen - psychische Probleme - Sucht - Therapie Alkoholberatung Land OÖ an der Bezirkshauptmannschaft Gmunden Esplanade 10, 4810 Gmunden, Herr Hermann Schauer Tel.: 07612/792-466,, E- Mail: hermann.schauer@ooe.gv.at Bahnhofstraße 10, 4820 Bad Ischl, Frau Ulrike Laimer, Tel.: 06132/23362-22, E- Mail: ulrike.laimer@ooe.gv.at Information, Beratung und Begleitung für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym. Arbeiter Samariterbund: Hilfe für Menschen mit Behinderung Bahnhofstraße 14, 4820 Bad Ischl, Tel.: 06132/26985 und 0664/4430615, E-Mail: office@asb-badischl.com Fahrtendienste im gesamten Bezirk Gmunden; Tagesstruktur M3 für Menschen mit Behinderung und Wohngruppe Kolibri in Ebensee; Betreuungslehrerinnen Zur Beratung, Begleitung von Eltern, Lehrern und Schülern in besonderen Situationen stehen im Bezirk Gmunden Frau Gudrun Skramlik, Frau Christa Henter, Frau Petra Hager und Frau Mathilde Stockinger zur Verfügung. Kontakt über die jeweilige Schule und über das Sonderpädagogische Zentrum Gmunden-Nord, 07612/74368 bzw. über das Sonderpädagogische Zentrum Gmunden-Süd, 06135/8687; Christian-Doppler-Klinik Ignaz-Harrer-Str. 79, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/4483-4511 Jugendpsychiatrie, Leitung: Prim. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein Ergotherapie Neumann Barbara, Pappenheimerstr. 9, 4810 Gmunden, Tel.: 0676/9365346; nur für KINDER; (Wahltherapeutin, Refundierung eines Teils der Kosten;) Wieder Roswitha, Lindaustr. 17, 4820 Bad Ischl, Tel.: 0664/1045325 (Bezahlung übernimmt die Krankenkasse, ärztliche Überweisung nötig); Hof Feichtlgut Föding 2, 4694 Ohlsdorf, Tel.: 07612/47553, E-Mail: office@hof-feichtlgut.at, www.hof-feichtlgut.at; 1

Begleitung von Jugendlichen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Werkstätten (Küche, Kreativ-Keramikwerkstätte und Gärtnerei), Wohnhaus für 16 Jugendliche, Kurzzeitwohnplätze für max. 6 Wochen, Verkauf eigener Produkte; Ikarus, Beratungsstelle für Suchtfragen Esplande 9, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/77066, E-Mail: ikarus@promenteooe.at Auböckplatz 13, 4820 Bad Ischl, Tel.: 06132/21949, E-Mail: ikarus@promenteooe.at Information, Beratung, Psychosoziale Begleitung, medizinische Beratung, Vermittlung von Entzugsplätzen; unsere Angebote richten sich an Betroffene und an Angehörige; Institut für Psychotherapie und Familienberatung Balance Theatergasse 9, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/70739, e-mail: familienberatungsstelle.balance@utanet.at; Psychotherapie und Beratung für Kinder, Jugendliche, Familien bzw. Einzelpersonen in allen psychischen Problemlagen außer Sucht. Psycho-Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen; therapeutisches Gruppenangebot für Ängste und Depressionserkrankungen; Institut für Sinnes- und Sprachneurologie Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, Bischofstraße 11, 4020 Linz, Tel.: 0732/7897-24900, Neurologisch-linguistische Ambulanz, Leitung: Dr. Daniel Holzinger Für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Sprachstörungen, Rechenproblemen, Aufmerksamkeitsschwächen und zentralen Hörverarbeitungsmängeln. Ambulanz für Kommunikations- und Hörstörungen für schwerhörige und gehörlose Kinder sowie nicht sprechende Kinder mit dem Bedarf unterstützter Kommunikation. Klinikum der Kreuzschwestern Wels Grieskirchnerstraße 42, 4600 Wels, Tel.: 07242/415-2375 Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Leiter: Prim. Dr. Fanz Eitelberger, für Kinder von 0 bis 18 Jahren; OA Dr. Christoph Offenberger für Kinder ab der 2. Lebenswoche bis zum Schulbeginn, aber auch für Schulkinder mit besonderen Bedürfnissen OA Dr. Johannes Mühleder für Kinder von 6 bis 18 Jahren, Heilstättenschule; Landes Frauen- und Kinderklinik Linz Krankenhausstr. 26, 4020 Linz, Tel.: 050 554 63 25131 Kinder- und Jugendneuropsychiatrie, Leitung: Prim. Dr. Werner Gerstl, OA Dr. Till Preissler und OA Dr. Michael Merl; bes. für Kinder bis ca. 14/15 Jahren; Landeskrankenhaus Vöcklabruck Dr. Wilhelm-Bock-Str. 1, 4840 Vöcklabruck, Tel.: 050554/71-24800 Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Leiter: Prim. Dr. Franz Paky Lebenshilfe OÖ Dürnauer Straße 94, 4840 Vöcklabruck, Tel.: 07672/27550-0, E-Mail: info@ooe.lebenshilfe.org; Die Lebenshilfe OÖ unterstützt die Selbstbestimmung und die Integration von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in mehr als 60 Einrichtungen in 2

den Bereichen Mobile Frühförderung und Familienbegleitung, Kindergärten, Arbeit/Beschäftigung und Wohnen. Tagesheimstätten in Gmunden und Bad Ischl, Wohnhäuser in Bad Ischl, Altmünster und Steyrermühl. Logopädische Beratung Esplanade 10, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/792-349 Sprachtherapie für Kinder im Kindergartenalter Freiberufliche Dipl. LogopädInnen mit eigener Praxis (Bezahlung übernimmt die Krankenkasse, ärztliche Überweisung nötig;) Beratung und Behandlung bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen für Kinder und Erwachsene. Coennen Monika, Grubbachstraße 6, 4644 Scharnstein, Tel.: 07615/7647 Franke Gabriele, Am Bach 23, 4816 Gschwandt, Tel.: 07612/72433 Reisenberger Gerda, Miller v. Aichholstr. 38a, 4810 Gmunden, Tel: 0650/2802640 Schöppl Ulrike, Schloßplatz 9, 4655 Vorchdorf, Tel.: 07614/8570 Miteinander GesmbH Kaltenbrunerstraße 45, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/77872 Arbeitsassistenz: Tel.: 07612/77872, E-Mail: u.fehringer@miteinander.com Unterstützung und Beratung für Erwachsene mit gesundheitlichen Einschränkungen zur Integration in den Arbeitsmarkt; Arbeitssuche und Arbeitsplatzsicherung Frühförderung: Tel.: 07612/77872-33, E-Mail: ch.wintereder@miteinander.com Beratend-begleitende Frühförderung richtet sich an Familien mit Kindern mit Behinderung und Entwicklungsauffälligkeiten sowie an Familien mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen (ab der Geburt). Motopädagogik Motopädagogikkurs für Kinder "Erziehung durch Bewegung", Frau Anita Fürtbauer, VS Ohlsdorf, Tel.: 07612/47290 Notruf bei psychischen Krisen - Psychosozialer Notdienst 0732/651015 Rund um die Uhr - telefonische Soforthilfe bei kritischen psychischen und sozialen Problemen. Online Beratung bei psychischen Problemen www.promenteooe.at Onysos Chat - Hilfe, wenn die Eltern trinken Online-Beratung für Kinder und Jugendliche von Eltern mit Alkoholproblemen unter www.1-2-free.at Dort können sich Kinder und Jugendliche untereinander über Probleme und Erfahrungen austauschen und auch professionelle Hilfe durch BeraterInnen in Anspruch nehmen. Zu festen Zeiten wird der Chat-Room von professionellen BeraterInnen (Systemische FamilientherapeutInnen) betreut. Kinder und Jugendliche können zu dieser Zeit eine über das Selbsthilfeangebot hinausgehende Hilfe erhalten und werden auf bestehende Beratungsangebote hingewiesen. Beratungszeiten: Mo von 15:00 bis 16:00 Uhr und am Di von 17:00 bis 18:00 Uhr. 3

Ö3 Kummernummer 0800/600607 täglich kostenlos von 16:00 bis 24:00 Uhr. Psychologin mit Kassenvertrag Dr. Waltraud Kriechbaum, Parkstraße 15/7/61, 4840 Vöcklabruck, Tel.: 07672/20041 und 0699/19534514 (Voranmeldung erbeten), Vertrag mit allen Kassen für psychologische Diagnostik bei ärztlicher Überweisung; Kassenzuschuss für Psychotherapie Psychosoziale Beratungsstelle Wiesingerstraße 4/2, 4820 Bad Ischl, Tel.: 06132/29341, E-Mail: psb.badischl@promenteooe.at Esplanade 9, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/76939, E-Mail: psb.gmunden@promenteooe.at Beratung, Psychosoziale Begleitung, Psychotherapie, Soziotherapie, Krisenintervention und telefonische Kontakte für Menschen in schwierigen Lebenssituationen; für Menschen in seelischen Krisen; für Menschen die psychisch erkrankt sind und für deren Angehörige; PsychotherapeutInnen bei PGA (kostenfrei) Finke-Kraft Ingeborg, PGA, Keimstraße 1, OÖGKK Gmunden, Tel.: 07612/65051 Kogler Waltraud, PGA, Bahnhofstr. 12 (2. Stock), 4820 Bad Ischl, Tel.: 06132/21737 Mag. Stöckl Elke, PGA, Bahnhofstr. 12 (2. Stock), 4820 Bad Ischl, Tel.: 06132/21737 Schulpsychologische Beratungsstelle Gmunden Traungasse 12a, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/64460, E-Mail: schulpsychologie.gmunden@lsr-ooe.gv.at Psychologische Beratung und Behandlung von Eltern, Lehrer, Schüler, Schulleiter bei Lern- und Unterrichts- und Schullaufbahnfragen, Konflikten und komplexen Entscheidungsproblemen (vertraulich und kostenlos); Selbsthilfeverein für Eltern behinderter Kinder Kontakt: Barbara Bock, Tel.: 07612/63708, Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfe, Vorträge, Ausflüge, uvm.; St. Johanns-Spital, Müllner Hauptstraße 24, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/4482 Landesklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, OA Dr. Adrian Kamper Sonderpädagogisches Zentrum Gmunden-Nord Spitalstraße 10, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/74368 und /75681, E-Mail: spz.gmunden@eduhi.at Schwerpunkt: Beratungsstelle für die Sonderpädagogik im nördlichen Bezirk Gmunden. Beratung für Eltern und LehrerInnen über integrative Pädagogik, Psychomotorik, Teilleistungsschwächen; Berufsorientierung für Kinder mit SPF; 4

Sonderpädagogisches Zentrum Gmunden-Süd Bad Goistern 219, 4822 Bad Goisern, Tel.: 06135/8687 und 0664/4020730, E-Mail: s407101@eduhi.at Schwerpunkt: Hilfestellung und Beratung für Eltern und Lehrer/innen von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Beratungsstele für Sonderpädagogik und integrative Pädagogik. Beratung bei Lernproblemen, Legasthenie, Dyskalkulie, AD(H)S Symptomen, Teilleistungsschwächen und Behinderungen jeder Art. Berufsorientierung für Kinder mit SPF. Sprechtage für Eltern und Lehrer/innen: Donnerstag Nachmittag von 14:00 bis 15:00 Uhr, telefonische Anmeldung erbeten; Sozial-Pädagogisches Zentrum des Landes Salzburg Klessheimer Allee 81, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/433091 Institut für Heilpädagogik Telefonseelsorge 142 Kostenlos - rund um die Uhr - Krisenintervention. Verein hyperaktive Kinder OÖ www.hyperaktivekinder.at, Kontakt: 0676/4744532 Informationen für Hyperaktivität, Selbsthilfegruppen, Termine für Treffen, Veranstaltungen, ADHS, Hilfen, u.v.m. Die Selbsthilfegruppe in Timelkam trifft sich jeden 4. Mittwoch im Monat im Eltern- Kind-Zentrum Pollheimerstraße um 19:00 Uhr. Verein ICH BIN ICH (Elternverein) Frau Monika Zauner, Tel.: 06133/6226 und 0664/2867165 Interessensgemeinschaft zur Integration behinderter Menschen Wagner-Jauregg Nervenklinik Linz Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz, Tel.: 05055462/35131 Abteilung Jugendpsychiatrie, Leitung: Prim. Dr. Werner Leixnering, bes. für Jugendliche (ab der Pubertät) bis zum vollendeten 18. Lebensjahr; Zentrum Spattstraße gemeinnützige GmbH Willingerstraße 21, 4030 Linz, Tel.: 0732/349271-0 Institut für sozialpädagogische Inititativen, Sonderkrankenhaus, Heilstättenschule, Tagesklinik, integrativ-heilpädagogischer Kindergarten, Wohngruppen; Ärztliche Leitung: Prim. Dr. Werner Gerstl; Weitere Kontaktadressen (bzw. Neuerungen) für Therapien bzw. zur Abklärung (Physiotherapie, Psychologen, Ergotherapie,...) gibt es bei der GKK Gmunden, Tel.: 07612/65051, Keimstraße 1, 4810 Gmunden. 5