Energie- und Landnutzung:

Ähnliche Dokumente
Energie- und Landnutzung: Ist-Stand und Potenziale im Oberland

Energie- und Landnutzung:

Landkreis Fürstenfeldbruck

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Gemeinde Kottgeisering

Die Spannung steigt. Die Energiewende verändert die Landschaft. Wie Konflikte vor Ort gelöst werden können.

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Landund Energiemanagement auf regionaler Ebene)

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

INOLA-Strategieworkshop Landkreis Weilheim-Schongau

INOLA-Strategieworkshop Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Der Energiewende Oberland (EWO) Solarstrompreis 2012

Die Energiewende im bayerischen Oberland

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Regionales Energie- und Klimakonzept 2016

Vom Masterplan zum kommunalen Energienutzungsplan. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. 12. und 13. Mai 2011

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Land- und Energiemanagement auf regionaler Ebene)

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Basisdaten Energie und Potenziale. Energieteamsitzung am

Gemeinde Oberpframmern

Der Landkreis Traunstein auf dem Weg zum Energieziel 2020

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Land- und Energiemanagement auf regionaler Ebene)

Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof

Potenziale der Erneuerbaren Energien in NRW. Dr. Thomas Delschen, Dr. Barbara Köllner

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018

Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

ENERGIEBAUSTEINE DES INTEGRIERTEN KLIMASCHUTZKONZEPTES

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Energiecoach Oberbayern Gemeinde Anger

Energiewende in Niederösterreich

Masterplan Stadt und Region Hannover 100% für den Klimaschutz

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Sachstand Energiewende 2017

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Der Energienutzungsplan für den Landkreis Ebersberg

Energiekonzept Söchtenau

Berlin, 23. / 24. November im Landkreis Fürstenfeldbruck

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Offenbach am Main, krsfr. Stadt

Dreieich ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Kommunaler Energiesteckbrief Karben

Kommunaler Energiesteckbrief Kronberg

Wie bekomme ich ein Kraftwerk

Auftaktveranstaltung. Bürgerhaus Haar,

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Markt Metten. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 1.196

Markt Winzer. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.761

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Umweltrelevante Daten

Markt Schöllnach. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.992

Energie- und Entwicklungsplan Gemeinde Sünching

Kommunaler Energiesteckbrief Regionalverband FrankfurtRheinMain

SIMLA Solarinitiative München-Land e.v. Dipl. Ing. Stefan Peter, München

Kommunaler Energiesteckbrief Neu-Anspach

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Potenziale Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg

Landkreis Groß-Gerau ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Kommunales Energiekonzept in der Stadt Schwedt/Oder

Kommunaler Energiesteckbrief Mörfelden-Walldorf

Kommunaler Energiesteckbrief Oberursel

Der Energie-Atlas Bayern

Die Energiewende in Bayern

Hanau ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Oberursel ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Bad Homburg ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Der Landkreis Traunstein

LEITBILD Gemeinde Bourscheid

Wärme Haushalte (Wohngebäude) 149 GWh/a kwh/a Gesamtsumme Wärmeverbrauch Haushalte nach versch. Wärmeerzeugern

Main-Taunus-Kreis ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

PRESSEMITTEILUNG. des Landratsamtes Bayreuth. Zuwachs an erneuerbaren Energien im Landkreis Bayreuth. Klimaschutzmanagement legt Datenbilanz vor

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Energienutzungsplan für den Landkreis Traunstein - Fortführung

INOLA-Arbeitsbericht Nr. 2 OKTOBER 2017 Regionale Analyse des Energiesystems in der Modellregion Oberland

Energiebedarf 2013 / 2040

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ

Gemeinde Otzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.044

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Solarkreisligafeier 2018

Gesamtenergie. energiebedarf -bedarf [MWh/a] [%]

Rüsselsheim. ENDENERGIEVERBRAUCH Wärme Haushalte (Wohngebäude) 350 GWh/a kwh/a Gesamtsumme Wärmeverbrauch Haushalte nach versch.

Gesamtenergie. energiebedarf -bedarf [MWh/a]

Vortrag des Energiebeauftragten. zur Gemeinderatssitzung am

Schwalbach. ENDENERGIEVERBRAUCH Wärme Haushalte (Wohngebäude) 99 GWh/a kwh/a Gesamtsumme Wärmeverbrauch Haushalte nach versch.

Rodgau. ENDENERGIEVERBRAUCH Wärme Haushalte (Wohngebäude) 290 GWh/a kwh/a Gesamtsumme Wärmeverbrauch Haushalte nach versch.

Hanau. ENDENERGIEVERBRAUCH Wärme Haushalte (Wohngebäude) 592 GWh/a kwh/a Gesamtsumme Wärmeverbrauch Haushalte nach versch.

1. Energiewerkstatt in Vörstetten

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Weilrod ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Gemeinde Oberpöring. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 1.739

Kelkheim ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Transkript:

Energie- und Landnutzung: Ist-Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz, 28.04.2016 Veronika Hofer 1, Andreas Süß 1, Jörg Reinhardt 2, Angelus Dillmann 2, Monika Prasch 1, Wolfgang Mayer 2 und Wolfram Mauser 1 1 Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung, LMU München 2 Hochschule Kempten

Einführung Ziel: INOLA will in Zusammenarbeit mit der Region Wege zu einem nachhaltigen Fragen: Energie und Landmanagement in der Region Energiewende Oberland aufzeigen Wo steht die Region? Was wird derzeit an Energie verbraucht? Ist Wie viel Energie wird derzeit mit erneuerbaren Technologien in der Region erzeugt? analyse Wo wird sie erzeugt? Wie viel des Verbrauchs wird damit abgedeckt? Was geht noch? Wie viel Energie könnte mit erneuerbaren Technologien in der Region erzeugt werden? Welche Flächen könnte man dazu nützen? Welche Veränderungen im Bedarf sind zu erwarten? & Potenzial analyse STROM WÄRME Mobilität Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 2

Ist Stand Energieverbrauch: Strom [kwh/e EW/a] 2500 2000 1500 1000 BY D EWO 500 0 [kwh/e EW/a] Stromverbrauch Haushalte [kwh/ew/a] (2013) 2500 2000 1500 1000 500 0 1598 1934 1539 1668 Quellen: Bayernwerk (2013), Elektrizitätswerk Tegernsee (2013), Elektrizitätsvereinigung Böbing (2013), Gemeindewerke Peißenberg (2013), Gemeindewerke Holzkirchen (2013) Stadtwerke Bad Tölz (2013), Lechwerke (2013), DENA (2014) 1913 1833 TÖL MB WM EWO BY D [GWh h/a] Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 Stromverbrauch Industrie & Sonstiges [GWh/a] (2013) 1800 106 1600 1400 1200 40 1000 800 1604 600 1090 400 33 34 200 256 259 0 TÖL MB WM EWO 3

Ist Stand Energieverbrauch: Wärme Quelle: Deutsche Energie Agentur GmbH (dena). Stand 11/2013) ²/a] [kwh/m 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Wärmebedarf Haushalte [kwh/m²/a] (2014) 168 161 154 159 158 154 TÖL MB WM EWO BY D [GWh/ /a] 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 Wärmebedarf Industrie [GWh/a] (2014) 3013 1401 1133 479 TÖL MB WM EWO Quellen: IWU (2012), ARGE (2012), Zensus (2011), GENESIS Online (2014), Bundesagentur für Arbeit (2014), ENP (2011), Loga (2015) Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 4

Ist Stand Strom Produktion mit EE Bad Tölz Wolfratshausen(2014) PV 11,3% Wind 0,0% 16% 1,6% Biogas 2,3% EWO (2014) nicht gedeckt 18,4% Biogas 5,6% Wasser 66,5% Hinweis: Bahnstrom des Walchenseekraftwerkes wurde nicht berücksichtigt 0,5% Wind 0,0% PV 9,4% nicht gedeckt 52,1% Quellen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2016, Bayerisches Energieprogramm (2016), Bayernwerk (2014), Elektrizitätswerk Tegernsee (2014), Elektrizitätsvereinigung Böbing (2014), Gemeindewerke Peißenberg (2014), Gemeindewerke Holzkirchen (2014) Stadtwerke Bad Tölz (2014), Lechwerke (2014), EON (2014), WWA Weilheim (2014), WWA Rosenheim (2014), Bayerische Vermessungsverwaltung; www.geodaten.bayern.de Anteil EE: TÖL (2014): 81,6% BY (2014): 36,2% EWO (2014): 47,9% D (2014): 27,4% Wasser 32,4% Hinweis: Bahnstrom des Walchenseekraftwerkes wurde nicht berücksichtigt Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 5

Ist Stand Wärme Produktion mit EE Bad Tölz Wolfratshausen(2014) nicht gedeckt 80,6% Solarthermie 0,9% EWO (2014) Geothermie 4,4% und Biogas 14,1% nicht gedeckt 86,2% Quellen: Energie Atlas Bayern (2014), EnergyMap (2015), UBA 2016, Bayerisches Energieprogramm (2016), Solaratlas (2014), atlas (2014), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016), Bayerische Vermessungsverwaltung, www.geodaten.bayern.de Solarthermie 0,7% Geothermie 28% 2,8% Anteil EE: TÖL (2014): 19,4% BY (2014): 19,6% EWO (2014): 13,8% D (2014): 12,5% und Biogas 10,3% Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 6

Ist Stand Strom und Wärme EE 2014 Verbrauch 2013 Wärme Strom [GWh/a] [GWh/a] EE 2014 Verbrauch 2014 Verbrauch 2013 Verbrauch 2014 Bad Tölz Wolfratshausen? Bad Tölz Wolfratshausen?? EWO EWO? 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 0 2.000 4.000 6.000? Welche regionalen Potenzialehaben wir, umdiese Lücke zu schließen? Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 7

Potenziale: Vorgehen Berücksichtigung naturräumlicher Voraussetzungen rechtlicher Regelungen (z.b. Schutzgebiete) des aktuellen technischen Standes keiner betriebswirtschaftlichen Überlegungen ABER: Keine Begehungen vor Ort durchgeführt ggf. kleinere Abweichungen Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 8

ABER: Potenziale: Vorgehen Die Analyse wurde für jede Energie erzeugungsform isoliert durchgeführt Flächen ggf. mehrfach berücksichtigt (z.b. Flächenkonkurrenz von PV und Solar thermieoder Freiflächen PV und produktion) keine Aufsummierung möglich Wir treffen keine Auswahl von Standorten oder Anlagen( mix) die Analyse dient als Diskussionsgrundlage für die nächsten Projektschritte mit Ihnen Volatilität der Erneuerbaren Energien tages und jahreszeitliche h sowie räumliche Schwankungen Danke für Daten! Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 9

Potenziale: Photovoltaik Freiflächen TÖL EWO 0 10000 20000 30000 [GWh/a] Strombedarf TÖL: 451 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 10

Potenziale: Photovoltaik Freiflächen Dachflächen Fassadenflächen TÖL EWO 0 10000 20000 30000 [GWh/a] Strombedarf TÖL: 451 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 11

Potenziale: Solarthermie Dachflächen Fassadenflächen Wärmebedarf TÖL: 1311 GWh/a TÖL EWO 0 5000 [GWh/a] Wärmebedarf EWO: 5531 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 12

Potenziale: Wasserkraft Laufwasserkraftwerke TÖL EWO 0 2000 4000 6000 [GWh/a] Strombedarf TÖL: 451 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 13

Potenziale: Wasserkraft: Pumpspeicher Studie des Bayr. Umweltministeriums mit Analyse geeigneter Orte vier mögliche ölih Standorte Bezeichnung Nr. Ausbauleistung [MW] Landkreis Laufwasserkraftwerke Pumpspeicher Min Pumpspeicher Max Jochberg/Walchensee h m 500-1.000 1000 Bad Tölz- Wolfratshausen Jochberg/Kochelsee n < 500 Bad Tölz- Wolfratshausen TÖL Mitterberg/Walchensee o 500-1.000 Bad Tölz- Wolfratshausen Sylvenstein q 500-1.000 Bad Tölz- Wolfratshausen EWO Summe ~2.000 3.500 Quellen: Energie Atlas Bayern (2014), BMUB (2010), LfU (2014) 2400 5600 GWh/a Strombedarf TÖL: 451 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a 0 2000 4000 6000 [GWh/a] Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 14

Potenziale: Windkraft geeignet 10h geeignet TÖL 10h bedingt bedingt geeignet geeignet! Das Potenzial bezieht sich auf die Ausschlussflächen gem. Regionalplan Stand 09/2015. In der Neufassung vom 21.09.2015 wurden die Ausschlussflächen erheblich ausgeweitet, das Potenzial verringert sich entsprechend! EWO 0 2000 4000 6000 [GWh/a] Strombedarf TÖL: 451 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 15

Potenziale: Tierexkremente Grünland Straßenbegleitgrün Mais TÖL EWO 0 2.000 4.000 [GWh/a] Strombedarf TÖL: 451 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 16

Potenziale: TÖL Straßenbegleitgrün Tierexkremente Wärmebedarf TÖL: 1311 GWh/a Wärmebedarf EWO: 5531 GWh/a Straßenbegleitgrün Straßenbegleitgrün Tierexkremente Tierexkremente Grünland Gü Grünland Mais Mais KUP KUP Waldholzzuwachs Kommunal und Privatwald Waldholzzuwachs Staatswald EWO TÖL 0 10 20 30 [GWh/a] EWO 0 3500 7000 [GWh/a] Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 17

Potenziale: Geothermie Tiefengeothermie TÖL EWO 0 200 400 600 [GWh/a] Strombedarf TÖL: 450 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 18

Potenziale: Geothermie Tiefengeothermie oberflächennahe Geothermie TÖL EWO 0 500 1000 [GWh/a] Wärmebedarf TÖL: 1311 GWh/a Wärmebedarf EWO: 5531 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 19

Fazit Strombedarf pot. TÖL: 384 GWh/a Strombedarf TÖL: 450 GWh/a Ist Potential Strombedarf pot. EWO: 1898 GWh/a Strombedarf EWO: 2188 GWh/a BdTöl Bad Bad Tölz Tölz Wolfratshausen W t h EWO Stromerzeugung und und potenziale [GWh/a] Stromerzeugung Strompotenziale und potenziale [GWh/a] [GWh/a] PV PV Windkraft * * Windkraft Laufwasserkraft Laufwasserkraft Pumpspeicher Pumpspeicher Tiefengeothermie i Tiefengeothermie i 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.0000 Bad Tölz Wolfratshausen Wärmeerzeugung Wärmeerzeugung[GWh/a] und potenziale potenziale[gwh/a] 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 EWO Wärmepotenziale Wärmeerzeugung und [GWh/a] potenziale [GWh/a] Solarthermie Geothermie 0 2.000 4.000 6.000 8.000 0 Wärmebedarf pot. TÖL: Wärmebedarf TÖL: 827 GWh/a 1311 GWh/a Solarthermie Geothermie 0 2.000 4.000 6.000 8.000 Wärmebedarf pot. EWO: 3716 GWh/a Wärmebedarf EWO: 5531 GWh/a Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 20 *! Das Windkraftpotenzial bezieht sich auf die Ausschlussflächen gem. Regionalplan Stand 09/2015. In der Neufassung vom 21.09.2015 wurden die Ausschlussflächen erheblich ausgeweitet, das Potenzial verringert sich entsprechend!

Ausblick Wie geht es in der Region Energiewende Oberland mit der Energie und Landnutzung bis zum Jahr2045 weiter? (Wie) Sollen die Potentiale genutzt werden? Was bringen Speichermöglichkeiten, die Nutzung intelligenter Netze sowie weitere neue Technologien und wie sollten diese dimensioniert sein? Gemeinsame Erarbeitung von Optionen mit und für die Region im Rahmen von INOLA 2016 2035 2045 Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 22

Weilheim Schongau (2014) Biogas 8,4% 0,3% Wind 0,1% BY(2014) Tiefengeothermie 0,4% 9.2% Wind 2.0% PV 8,9% PV 11.8% nicht gedeckt 52,3% nicht gedeckt 63.8% Wasser 30,1% Wasser 12.8% EWO (2014) Biogas 5,6% 0,5% Wind 0,0% PV 9,4% nicht gedeckt 52,1% Wasser 32,4% Hinweis: Bahnstrom des Walchenseekraftwerkes wurde nicht berücksichtigt Datenquellen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2016 Bayerisches Energieprogramm (2016), regionale Energieversorger der Region, Energymap, Energieatlas Bayern Anteil EE: WM (2014): 47,7% BY (2014): 36,2% EWO (2014): 47,9% D (2014): 27,4% Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016

BY (2014) nicht gedeckt 80,4% Solarthermie 1,3% Geothermie 1,6% und Biogas EWO (2014) 16,7% D (2014) nicht gedeckt 86,2% nicht gedeckt 87,5% Solarthermie 0,7% Quellen: Energie Atlas Bayern (2014), EnergyMap (2015), UBA 2016, Bayerisches Energieprogramm (2016), Solaratlas (2014), atlas (2014), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016) Geothermie 28% und Biogas 10,3% 2,8% Anteil EE: Solarthermie 0,6% Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 Geothermie 09% 0,9% WM (2014): 13,9% BY (2014): 19,6% EWO (2014): 13,8% D (2014): 12,5% und Biogas 11,0%

Potenzieller Wärmebedarf in der Region Energiewende Oberland Aktueller Wärmebedarf in der Region Energiewende Oberland Dachflächen (geeignet) 155 Dachflächen (bedingt geeignet) Solarthermie 3.280 655 Fassadenflächen (geeignet) 27 Fassadenflächen (bedingt geeignet) Tierexkremente 20 feste und gasförmige 3.014 1.131 1.696 519 Grünland Zuwachs Staatsforsten Zuwachs Kommunal und Privatwald Mais 4 Straßen begleitgrün Oberflächennahe und Tiefengeothermie 513 145 Oberflächennahe Geothermie 288 Kurzumtriebs Plantagen Tiefengeothermie 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016

Potenzieller Stromverbrauch in der Region Energiewende Oberland Aktueller Stromverbrauch in der Region Energiewende Oberland Freiflächen (geeignet) Photovoltaik Freiflächen 18.986 Photovoltaik Dach- und Fassadenflächen Dachflächen (geeignet) 1.181 56 Dachflächen (bedingt geeignet) 236 Fassadenflächen (geeignet) 10 Fassadenflächen (bedingt geeignet) 3.999 Freiflächen (bedingt geeignet) Geeignet Bedingt geeignet * Windkraft 629 2.239 281 1.019 155 Laufwasser Verluste durch 10H Wasserkraft 2.400 3.200 Pumpspeicher Tierexkremente 20 feste und gasförmige 3.014 523 Grünland Mais 1 Straßenbegleitgrün Tiefengeothermie 437 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000 Energie- und Landnutzung: Ist- Stand und Potenziale im Oberland Bad Tölz 28.04.2016 20.000 *! Das Windkraftpotenzial bezieht sich auf die Ausschlussflächen gem. Regionalplan Stand 09/2015. In der Neufassung vom 21.09.2015 wurden die Ausschlussflächen erheblich ausgeweitet, das Potenzial verringert sich entsprechend!