Neu bei der DOI-Registrierung? Ihr Weg zum DOI!

Ähnliche Dokumente
Neu bei der DOI-Registrierung?

Neu bei der DOI-Registrierung?

DOI-Registrierung mit DataCite in Deutschland

IHR WEG ZUR DOI-REGISTRIERUNG

Der Weg zum PID: Praktische Einführung

DataCite Services Tools und Schnittstellen im DOI-Kontext. Sebastian Peters DataCite Workshop 12. Dezember 2012

DataCite. DOIS, Services und Kooperationen. Frauke Ziedorn DataCite Workshop für Leibniz-Institute

Digital Object Identifier (DOI) für Technik und Naturwissenschaften

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

DIGITAL OBJECT IDENTIFIER (DOI) FÜR TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN. So werden Ihre Forschungsdaten im Internet auffindbar und zitierfähig.

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

DOI-Registrierung mit DataCite: Einführung und erste Schritte

DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

da ra Service Level Agreement

Forschungsdatenmanagement. Erstellen, Bearbeiten, Archivieren, Bereitstellen

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft

BAS Repository. Uwe Reichel Institute of Phonetics and Speech Processing University of Munich. 31. März CLARIN WORKSHOP 2014: BAS Repository

DataCite und DOI für Forschungsdaten

RADAR: Interdisziplinäres Forschungsdatenarchiv RESEARCH DATA REPOSITORIUM. Dr. Angelina Kraft Angelina Kraft Hannover, den

RADAR Ein Forschungsdaten-Service für Archivierung und Publikation

Webplattform für die Bearbeitung, Publikation und Langzeitarchivierung von regionalwissenschaftlichen Forschungsdaten (LaZAR)

RADAR Archivierung und Publikation von Forschungsdaten als Baustein für die NFDI. Matthias Razum, 04. Oktober 2018

VERTRAG ÜBER DIE BEREITSTELLUNG VON DIGITAL OBJECT IDENTIFIERS (DOI)

Metadaten für die Langzeitarchivierung

Persistent Identifiers und die Zitation von Forschungsdaten. Brigitte Hausstein und Anja Wilde

Open Archives. Gudrun Fischer Universität Duisburg-Essen

PROBADO Systemarchitektur

Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien Kooperation Leibniz-Gemeinschaft <>TIB. Margret Plank Leibniz Gemeinschaft AK Presse

Metadaten und Identifikatoren

NTM Metadaten Schema Metadaten Schema für nicht textuelle Materialien

Der Einsatz von PIDs und Normdaten bei wirtschaftswissenschaftlichen

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Jan Potthoff2

Zitieren Recherchieren Reproduzieren

DOI-Registrierung von Forschungsdaten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Ablieferung von Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek. Maren Brodersen

Wie offen sind Forschungsdaten in Repositorien?

URN - DOI. Persistente Indentifier. Monika Norrmann

Open Archives Initiative und Metadaten. Ting Li Universität Duisburg-Essen Standort Duisburg

Publizieren digitaler Forschungsdaten

DataCite. DOIs, Services und Kooperationen Jan Brase, Britta Dreyer, Brigitte Hausstein, Birte Lindstädt

DOI s bei GESIS. Oliver Watteler, Abt. Datenarchiv Sozialwissenschaften

DataCite Einführung, Ausblick und Praxisbeispiel

4. RADAR-WORKSHOP KARLSRUHE, 25./26. JUNI 2018 EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGENDE KONZEPTE. Matthias Razum, FIZ Karlsruhe Dr. Angelina Kraft, TIB, Hannover

da ra Service Level Agreement

FDM in den Wirtschaftswissenschaften Aktivitäten der ZBW

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg

Daten- wo bleiben sie? Bernd Richter Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

BASE ein kooperativer Service im wissenschaftlichen Informationsnetzwerk. Friedrich Summann Universitätsbibliothek Bielefeld

Metadaten in CLARIN-D

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DES REGISTRIERUNGSSERVICE FÜR DIGITAL OBJECT IDENTIFIERS (DOI)

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION

NTM Metadaten Schema Metadaten Schema für nicht textuelle Materialien

Metadaten. Seminar: Digitale Bildwissenschaft WiSe 2014/ Referentin: Madlen Hartung

Infrastruktur DataCite

Session 2: Granularität und Versionierung

RADAR Vom DFG-Projekt zum nachhaltigen Service

RADAR ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

NTM Metadaten Schema Metadaten Schema für nicht textuelle Materialien

Linked Data und Repositorien

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Zitierfähigkeit wissenschaftlicher Primärdaten. EPICUR-Workshop Der Deutschen Bibliothek

DataCite Metadaten Schema zur Publikation and Zitierung von Forschungsdaten

Deskriptives Metadatenprofil für RADAR

EROMM Geschichte und Dienste. European Register of Microform and Digital Masters

Persistenzschicht in Collaborative Workspace

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Deskriptives Metadatenprofil für RADAR

OAI in Deutschland eine Bestandsaufnahme. Silke Schomburg (HBZ)

Open Access Netzwerk

RADAR. Wo steht das Projekt? RESEARCH DATA REPOSITORIUM Matthias Razum FIZ Karlsruhe. mit Beiträgen der RADAR-Projektpartner

Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken Bibliothekartag Frankfurt am Main

Christoph Broschinski, bielefeld.de>

GRDDL, Microformats, RDF/A

Namespaces, Application Profiles und Guidelines. Dr. Heike Neuroth Projekt-Management SUB Göttingen

BMBF gefördertes Projekt DELFT. Margret Plank DRA, Frankfurt, 30. November 2017 Jahrestagung Netzwerk für Mediatheken

KIM.

Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft Die Rolle der ZBW als Infrastrukturdienstleister

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig

DINI/nestor-WS5: Werkzeuge Breakout-Session: Metadaten in der Praxis. Moderation: Florian Krämer & Dominik Schmitz

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

RADAR. FDM Dienstleistungen, Organisation & technische Infrastruktur RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Thomas Engel2

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1

Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin 104. Bibliothekartag Nürnberg,

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Forschungsdatenmanagement am LRZ im Kontext von GeRDI

Software & Schnittstellen (1/28)

Aspekte der Datenqualität, Adressierung und Auszeichnung von Dokumenten

Preservation Planning im Digitalen Archiv Österreich. Hannes Kulovits

Fachrepositorium Lebenswissenschaften: Ausbau des Repositoriums zur Publikation von Forschungsdaten

Forschungsdaten an der Technischen Universität Berlin Archivierungsaspekte

Persistente Identifikatoren - Anwendungsfälle und Systeme für die Naturwissenschaften

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / Januar 2012 Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: MARC, Dublin Core, METS/MODS & Co.

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Transkript:

Neu bei der DOI-Registrierung? Ihr Weg zum DOI! DOI-Registrierung für die Daten aus Technik, Natur- und Lebenswissenschaften Workshop 1, DataCite Workshop 16.01.2014, 13-14:30 Uhr, ZBW Hamburg Gabriele Wollnik-Korn, Frauke Ziedorn

Deutsche DataCite-Partner für Kunden aus den jeweiligen Fachgebieten: Lebenswissenschaften Sozialwissenschaften Technik & Naturwissenschaften Wirtschaftswissenschaften

Kontaktdaten Fachgebiet Lebenswissenschaften: ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften Gabriele Wollnik-Korn wollnik-korn@zbmed.de, Tel.: 0228 73 3403 http://www.zbmed.de/publikationsservice/doi-service.html Fachgebiet Sozialwissenschaften: Gesis Leibniz Institut für Sozialwissenschaften Brigitte Hausstein brigitte.hausstein@gesis.org, Tel.: 030 233611 314 http://www.da-ra.de/ Fachgebiet Technik und Naturwissenschaften: TIB Technische Informationsbibliothek Frauke Ziedorn doi-info@tib.uni-hannover.de, Tel.: 0511 762 9352 http://www.tib-hannover.de/de/dienstleistungen/doi-service/ Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften: ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Ralf Toepfer r.toepfer@zbw.eu, Tel.: 040 42834 449 http://www.zbw.eu/ueber_uns/projekte/dara.htm

Kosten Die DOI-Vergabe ist ab Januar 2013 für akademische Einrichtungen in Deutschland kostenlos.

Workflow DOI-Registrierung Datenzentrum Metadaten & URL DOI Daten Katalogdaten WissenschaftlerIn

Welche Objekte bekommen DataCite-DOI? Im Fokus stehen Forschungsdaten aus akademischen, non-profit Einrichtungen (Datenzentren) Kriterien: Qualität der Daten Qualität der Metadaten Dauerhaftigkeit des Angebots

Erste Schritte Datenzentrum und DataCite-Partner (Allocator) schließen Kooperationsvereinbarung Allocator richtet für das Datenzentrum den Metadata Store (MDS) Account ein Allocator weist Datenzentrum ein oder mehrere Präfixe zu Allocator unterstützt Datenzentrum beim praktischen Einstieg (Testumgebung, Metadatenbeispiele,...)

Rahmenbedingungen: Rechte und Pflichten Datenzentrum Langzeitarchivierung: für mindestens 10 Jahre Qualitätssicherung Metadatenzulieferung Bereitstellung der sogenannten Landing Pages Pflege und Persistenz

Rahmenbedingungen: Rechte und Pflichten (2) DataCite-Partner (Allocator) Präfix-Vergabe dauerhafte Gewährleistung der Auflösbarkeit der Identifier auf die vom Datenzentrum genannte Ziel-URL dauerhafte Bereitstellung der technischen Infrastruktur (in Kooperation mit DataCite) Bereitstellung eines Suchinterface

DOI-Bestandteile Jeder doi-name ist eine einzigartige Folge alphanumerischer Zeichen und besteht aus zwei Teilen: Präfix-Vergabe durch DataCite-Partner Suffix-Vergabe durch Datenzentrum

Suffix-Gestaltung Beispiele: Ursprungs-DOI: 10.1234/abc123 DOI einer neuen Version: 10.1234/abc123.1 DOI eines Teils: 10.1234/abc123/2 Zugelassene Zeichen: A Z. (Punkt) a z - (Bindestrich) 0 9 _ (Unterstrich) : (Doppelpunkt) / (Schrägstrich)

Metadata Store https://mds.datacite.org/

Testsystem https://test.datacite.org/mds/

DataCite-Metadata-Generator https://github.com/mpaluch/datacite-metadata-generator

Das DataCite Metadaten Schema Vorgabe der IDF, ein Mindestmaß an identifizierenden Metadaten vorzuhalten. Aktuelle Version ist 3.0. Ein Metadatenschema für die Verlinkung von Daten und anderen Objekten. Disziplinübergreifend. Auf Dublin Core basierend. DOI-Namen des Schemas: Dokumentation: doi:10.5438/0005 Schema Definition: doi:10.5438/0006

Das DataCite Metadaten Schema Pflichtfelder: Identifier (mit type Attribut) Creator (mit type und nameidentifier Attributen) Title (mit optionalem type Attribut) Publisher PublicationYear Zitierung: Creator (PublicationYear): Title. Publisher. Identifier

Das DataCite Metadaten Schema Recommended und Optionale Felder: Subject (mit scheme Attribut) Contributor (mit type und nameidentifier Attributen) Date (mit type Attribut) Language ResourceType (mit description Attribut) AlternateIdentifier (mit type Attribut) RelatedIdentifier (mit type und relationtype Attributen) Size Format Version Rights Description (mit type Attribut) GeoLocation (mit point, box und place)

Metadata Store (MDS) Registrierung und Aktualisierung von DOI-Namen. Speicherung der Metadaten. Zugriff über API oder UI.

MDS API Einfache API nach REST-Prinzipien ansprechbar aus praktisch jeder Programmiersprache gut integrierbar in bestehenden Systeme Verschlüsselter Datenverkehr (HTTPS) HTTP Basic authentication Dokumentation: https://mds.datacite.org/static/apidoc PUT /metadata/10.5072/test HTTP/1.1 Host: mds.datacite.org Authorization: Basic Rk9PLkJBUjoxMjM0NTY3OA== Content-Type: application/xml;charset=utf-8 <?xml version= 1.0 encoding= UTF-8 >

Suchmaschine Suchmaschine für alle Metadaten, die im MDS gespeichert sind Filteroptionen, um die Suche zu verfeinern

OAI-PMH Data Provider Stellt Metadaten aus dem MDS zum Harvesten bereit mit dem Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH). Metadaten sind CC0, aber Daten / Objekte müssen nicht Open Access sein! Jeder kann diesen Service nutzen. Metadaten werden u.a. bereits geharvestet von: GetInfo / TIB Thomson/Reuters -> Data Citation Index Base (Bielefeld) Verfügbare Metadaten-Formate: OAI Dublin Core (oai_dc) OAI DataCite (oai_datacite) DataCite Direct (datacite)

Statistiken Statistiken zu Registrierungen und Aufrufen von DOI-Namen Aufgelöst nach DataCite Mitglied, Datenzentrum und Präfix

Services in Kooperation mit CrossRef http://crosscite.org/citeproc/ Ein Citation Formater, der über 100 verschiedene Zitat- Formate ausgibt. http://crosscite.org/cn/ Mit Content Negotiation ist es möglich, verschiedene Medientypen eines registrierten Objektes aufzurufen (reine Maschinen-Interaktion).

Content Negotiation Direktes Auflösen zum Zitat: http://data.datacite.org/application/xdatacite+text/10.5524/100005 Li, j; Zhang, G; Lambert, D; Wang, J (2011): Genomic data from Emperor penguin. GigaScience. http://dx.doi.org/10.5524/100005

Content Negotiation Direktes Auflösen zu RDF Metadaten: http://data.datacite.org/application/rdf+xml/10.5524/100005 <rdf:rdf xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:owl="http://www.w3.org/2002/07/owl#" xmlns:j.0="http://purl.org/dc/terms/" > <rdf:description rdf:about="http://dx.doi.org/10.5524/100005"> <j.0:identifier>10.5524/100005</j.0:identifier> <j.0:creator>li, J</j.0:creator> <j.0:creator>zhang, G</j.0:creator> <j.0:creator>wang, J</j.0:creator> <owl:sameas>doi:10.5524/100005</owl:sameas> <owl:sameas>info:doi/10.5524/100005</owl:sameas> <j.0:publisher>gigascience</j.0:publisher> <j.0:creator>lambert, D</j.0:creator> <j.0:date>2011</j.0:date> <j.0:title>genomic data from the Emperor penguin (Aptenodytes forsteri)</j.0:title> </rdf:description></rdf:rdf>

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!