Beraten Qualifizieren Vermitteln... gemeinsam eine Perspektive für die Zukunft entwickeln! Umschulungen & Fortbildungen 2016 / 2017

Ähnliche Dokumente
Bildungsangebot 2014

Bildungsangebot 2015/2016

Beraten Qualifizieren Vermitteln

Berufsausbildung 2016

Technik, Handwerk, Industrie

Wir entwickeln Kompetenzen. Bildungszentrum Fürstenwalde

der Bildungsstätte Iserlohn

der Bildungsstätte Unna

Berufsausbildung. Termine und Preise. HdB Haus der Berufsvorbereitung. bbz. bildung bedeutet zukunft

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG

Neue Weiterbildungsangebote und Starttermine

Mainsite / Aus- und Weiterbildung

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Bildungszielplanung 2014 Agentur für Arbeit Freiberg Jobcenter Mittelsachsen

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Herzlich Willkommen zum UV-Branchentag Berufliche Bildung im AFZ

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Beraten Qualifizieren Vermitteln... gemeinsam eine Perspektive für die Zukunft entwickeln! Umschulungen & Fortbildungen 2017

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar

Ausbildungsplatzangebot 2017

Bildungszielplanung 2009 SGB II Arge Krefeld

BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

are Fortbildung CNC-Fachkraft Modular Abschluss: Erreichbarkeit der Bildungsstätte: Finanzierung Lehrgangskosten Maßnahmeort: Bürozeiten:

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall.

Bildungszielplanung 2016 (Stand 10/2015) Agentur für Arbeit Passau und Job-Center. Qualifizierungsinhalte/-module. Transport- und Verkehrsberufe

Aktuelle Kursangebote

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse nach Berufen und Wahlgruppen per 30. November 2016

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du?

der Agentur für Arbeit Heilbronn und den Jobcentern Stadt und Landkreis Heilbronn

Bildungszielplanung 2016

Neu im Angebot: 3D-Druck! Beraten Qualifizieren Vermitteln. Unser Bildungs- und Maßnahmeangebot 2018

ABB Ausbildungszentrum Berlin ggmbh. Betriebliche Erstausbildung im Ausbildungsverbund in Berlin und Brandenburg

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07

Bildungszielplanung 2019 Agentur für Arbeit Balingen Jobcenter Zollernalbkreis Jobcenter Landkreis Sigmaringen

Neustart Berufiche Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischer Behinderung

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Tabelle 5: Teilnehmer an Abschlußprüfungen nach Ausbildungsberufen und Prüfungserfolg

Bildungszielplanung SGB II Jobcenter Herford

Fluggerätmechaniker/in (ohne FR-Angabe)

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231,

SGB III-Kunden. Bildungszielplanung 2010 Agentur für Arbeit Aschaffenburg. zu einem anerkannten Berufsabschluss führende Bildungsziele (BZP I)

* Der Kurszeitrahmen kann durch Blockunterricht/Betrieb unterbrochen werden.

Bereich mittels WeGebAU und IFlaS

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Qualifizierungs-/ AVGS-Planung. Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam

Das Kölner Bildungsmodell

Fertigungsmechaniker/in

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Modulare Qualifizierung. Industrieelektriker. Teilqualifizierung mit IHK-Abschluss.

Ausbildung in den Bereichen Schweißen und Metall.

Infoblatt & Einverständnis der Eltern

Bildungspark Heilbronn-Franken ggmbh. Integrationscenter. Eingliederungsprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge

Teilnehmer an Abschlussprüfungen in der Zeit vom bis darunter mit bestandener Prüfung vorzeitige Prüfungs- Ausbildungsberuf

Qualifizierungsplanung 2016 im Rahmen des Bildungsgutscheinverfahren (BGS) und der Aktivierung zur beruflichen Eingliederung (AVGS)

Kompetenz durch Bildung

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Liste einschlägiger Berufe für das Auswahlverfahren im Studiengang Rettungsingenieurwesen nach 11 Abs. 3 Nr. 6 HAWAZO

zus. männl. weibl. Abschluss schule schule schulreife grd.b.jahr fachsch. vorb.jahr Sonstige Angabe

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen

Ihre Ansprechpartner im Berufsförderungswerk Goslar. Chancen. Perspektiven. Zukunft. Geschäftsstellen

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Regional-Center Kassel

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Ausbildung + Qualität = Zukunft

IHK Azubi-Speed-Dating 19. Oktober 2017, Uhr Messe Idar-Oberstein

Aussteller am Standort Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Lfd. Nr. Innung(en) Ausbildungsberuf(e) 01 Bäcker-Innung zu Osnabrück

BBS II Northeim Einschulungstage für Bewerber LEITFELD

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Ausbildungsplatzangebot 2018

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Seminarangebot DEKRA Akademie. Görlitz und Cottbus. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik.

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Individuelle Wege ins Berufsleben

Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw)

Bildungszielplanung 2018 Agentur für Arbeit Eberswalde

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Aus- und Weiterbildungszentrum Hamburg. Elektronik Automatisierung

Seminartermine 2018 Koblenz

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in

zus. männl. weibl. Abschluss schule schule schulreife grd.b.jahr fachsch. vorb.jahr Sonstige Angabe

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Maßnahmen der berufliche Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Geflüchtete im Salzlandkreis

Ausbildungsstellen 2015 (letzte Aktualisierung: bis )

Qualifizierungsplanung

Transkript:

Umschulungen & Fortbildungen 2016 / 2017 Beraten Qualifizieren Vermitteln... gemeinsam eine Perspektive für die Zukunft entwickeln! zertifiziert nach ISO 9001 und AZAV www.bfw.de

Unternehmen für Bildung. Kontakt & Information Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw Unternehmen für Bildung) gs-berlin@bfw.de, www.bfw.de Gewerblich-technischer Bereich Berufsbildungsstätte Klarenbachstraße 1-4 10553 Berlin Kontakt / Beratung Frau Lesniak Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 gs-berlin@bfw.de Hotel- & Gaststättenbereich Berufsbildungsstätte Franz-Mett-Straße 3-9 12319 Berlin Kontakt / Beratung Frau Lesniak Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 gs-berlin@bfw.de Pflege, IT / EDV, kaufmännischer Bereich Berufsbildungsstätte Landsberger Allee 117a 10407 Berlin Kontakt / Beratung Frau Maaß Tel.: 030 / 420 254 30 Fax: 030 / 420 254 360 berlin@bfw.de Garten- & Landschaftsbau, Ausbau- & Hochbaugewerbe Berufsbildungsstätte Rixdorfer Straße 49a 12109 Berlin Kontakt / Beratung Herr Schillings Tel.: 030 / 701 302 23 Fax: 030 / 701 780 51 rixdorfer@bfw.de 2 GEMEINSAM EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE FÜR DIE ZUKUNFT SCHAFFEN

Unsere ausgewählten Kompetenzen Wir sind: als Bildungsträger zertifiziert nach AZAV und nach EN DIN 9001:2008 anerkannter Träger für diverse Umschulungen bei den zuständigen Stellen (IHK, Senat) zugelassen durch das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) für die CAT A und CAT B Ausbildung (DE147.0016) Aviation Competence Center im bfw mit den Standorten Berlin, Rostock, Hamburg, Bremen und Mitglied in der Berlin Brandenburg Aerospace Allianz sowie in der Hanse Aerospace anerkannt vom Eisenbahnbundesamt (EBA) für die Qualifizierungen Triebfahrzeugführer/-in, Rangierbegleiter/-in, Prüfer/-in 1 & 2 und Bremsprobeberechtigte/-r Kompetenzzentrum für den Schienenfahrzeugverkehr Prüfungsstandort der Abschlussprüfungen im Bereich Garten- & Landschaftsbau, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Mitglied im Windenergie-Network Mitglied in der Arbeitsgruppe Weiterbildungssysteme Energietechnik des IBBF Kompetenter Ausbildungspartner für den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr deutschlandweit der erste Anbieter für Umschulungen zum/ zur Geomatiker/in Microsoft IT-Academy am Standort Landsberger Allee Gemeinsam eine berufliche PersPektive für die Zukunft schaffen 3

Unternehmen für Bildung. Gewerblich-technischer Bereich Umschulungen Luftfahrt Fluggerätmechaniker/in FR: Instandhaltungstechnik FR: Triebwerkstechnik Beginn 10.10.2016; 03.04.2017 28 Mon. Fluggerätelektroniker/in 10.10.2016; 03.04.2017 28 Mon. Lager / Logistik Fachkraft Lagerlogistik 06.02.2017 24 Mon. Fachlagerist/in 10.10.2016; 03.04.2017 16 Mon. Elektro Mechatroniker/in 10.10.2016; 03.04.2017 28 Mon. Elektroniker/in für 10.10.2016; 03.04.2017 28 Mon. Automatisierungstechnik/ Industrie Industrieelektriker/in FR: 10.10.2016; 03.04.2017 16 Mon. Betriebstechnik und Systeme Elektroniker/in für Gebäude & Infrastruktursysteme auf Anfrage 28 Mon. Elektroanlagenmonteur/in auf Anfrage 28 Mon. Metall Zerspanungsmechaniker/in 10.10.2016; 03.04.2017 28 Mon. Industriemechaniker/in 10.10.2016; 03.04.2017 28 Mon. Konstruktionsmechaniker/in FR Schweißtechnik 10.10.2016; 03.04.2017 28 Mon. Maschinen- & Anlagenführer/in 10.10.2016; 03.04.2017 16 Mon. Fachkraft für Metalltechnik FR: Montagetechnik 10.10.2016; 03.04.2017 16 Mon. Berufsbildungsstätte Berlin Mitte Klarenbachstraße 1 4 10553 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Lesniak So erreichen Sie uns: S41/42 (Ring) bis Jungfernheide U-Bahn (U7) bis Bahnhof Mierendorffplatz Bus M27 bis Haltestelle Goslarer Platz Ein späterer Einstieg ist möglich! 4 GEMEINSAM EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE FÜR DIE ZUKUNFT SCHAFFEN

Fortbildung / Qualifizierungen Vorbereitungskurs CAT-B1.1 - B1.2; CAT A1, CAT A2 Eignungsfeststellung Triebfahrzeugführer/in Klasse B Triebfahrzeugführer/in Klasse B mit Arbeitsplatzgarantie Beginn 12.09.2016; 22.02.2017 ab 08.08.2016; ab 21.11.2016 12.09.2016; 27.03.2017 3 Mon. 3 Wo. 9,5 Mon. Gabelstapler Ausbildung 26.09.; 40 Std. 07.11.2016; 13.03.2017 Schaltschrankbau/ -verdrahtung inkl. 5 Wochen Praktikum laufender Einstieg 6 Mon. SMD Löter/in inkl. 4 Wochen Praktikum laufender Einstieg 6 Mon. Wartungstechniker/in für die Elektroindustrie inkl. 4 Wochen Praktikum laufender Einstieg 8,5 Mon. Modulare Fachwerkstatt Schweißen laufender Einstieg 1-12 Mon. Servicetechniker/in für sensible elektronische Systeme auf Anfrage 6 Mon. Aufstiegsfortbildung Meister Industriemeister/in Mechatronik 03.09.2016 25 Mon. Geprüfte/r Logistikmeister/in 03.09.2016 24 Mon. Lerncenter Lagerlogistik Modulare Qualifizierung nach Ausbildungsbausteinen (BIBB) Wareneingang laufender Einstieg 2-24 Mon. (innerbetrieblicher) Transport laufender Einstieg max. 400 Std. Lagerung von Gütern laufender Einstieg max. 420 Std. Kommissionierung laufender Einstieg max. 400 Std. Versand laufender Einstieg max. 360 Std. Disponieren laufender Einstieg max. 420 Std. Logistik laufender Einstieg max. 400 Std. Praktikum laufender Einstieg max. 960 Std. Öffnungszeiten: 08:00 15: 30 Uhr Wir beraten Sie gerne: Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 E-Mail: gs-berlin@bfw.de www.bfw.de Wir begrüßen Sie zu unserer Informationsveranstaltung jeden Mittwoch um 10:00 Uhr in der Klarenbachstraße 1-4 in 10553 Berlin. Gemeinsam eine berufliche PersPektive für die Zukunft schaffen 5

Unternehmen für Bildung. Modulare Fortbildung Fachwerkstatt Metall-/Elektrotechnik Beginn: laufender Einstieg Modul 1 Grundlagen Metall Modul 2 Fügen Metall Modul 3 Konstruktionstechnik Metall Modul 4 Konventionelles Drehen Modul 5 Konventionelles Fräsen Modul 6 Grundlagen der CNC-Programmierung-Simulation Modul 7 CNC-Programmierung Drehen Modul 8 CNC-Programmierung Fräsen Modul 9 Grundkurs CNC Fräsen mit Heidenhain TNC 620 Modul 10 Aufbaukurs CNC Fräsen mit Heidenhain TNC 620 Modul 11 Grundkurs CNC Fräsen und Gravieren aufportalfräsen Modul 12 Grundkurs Basiswissen E-Technik Modul 13 Grundlagen der Elektroinstallationstechnik Modul 14 Grundlagen der Steuerungstechnik Modul 15 Europäischer Installationsbus (EIB) Modul 16 Schutzmaßnahmen der Elektrotechnik Modul 17 Grundlagen der elektrischen Maschinen- und Antriebstechnik Modul 18 Netzwerktechnik Modul 19 Grundlagen der elektrischen Maschinen- und Antriebstechnik Modul 20 Grundlagen der CAD-Schaltplanerstellung Modul 21 Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Arbeiten Modul 22 Fluidtechnik für Metall- und Elektroberufe 120 Std. Berufsbildungsstätte Berlin Mitte Klarenbachstraße 1 4 10553 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Lesniak So erreichen Sie uns: S41/42 (Ring) bis Jungfernheide U-Bahn (U7) bis Bahnhof Mierendorffplatz Bus M27 bis Haltestelle Goslarer Platz 6 GEMEINSAM EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE FÜR DIE ZUKUNFT SCHAFFEN

Modulare Fortbildung Fachwerkstatt Metall-/Elektrotechnik Beginn: laufender Einstieg Modul 23 Pneumatik Grundlagen Modul 24 Pneumatik Instandhaltung Modul 25 Digitaltechnik 40 Std. Modul 26 Grundkurs SIMATIC S7-300-BASIS Modul 27 Aufbaukurs SIMATIC S7-300 Modul 28 Programmierung SIMATIC S7-300 Modul 29 Grundlagen der Bus-Technologie SIMATIC S7-300 Modul 30 Grundlagen der Regelungstechnik Modul 31 Grundkurs Siemens TIA Portal S7-1500 BASIS Modul 32 Aufbaukurs Siemens TIA Portal S7-1500 Modul 33 SPS-Anlagenvisualisierung über HMI-TIA Portal WinCC Modul 34 Grundlagen der Sensortechnik 120 Std. Modul 35 Praktikum (optional) max. 320 Std. Fachwerkstatt Schweißen Auszug aus den Modulen Lichtbogenhandschweißen Metallschutzgasschweißen Wolframschutzgasschweißen MIG Aluminium Gasschweißen 111 E1-6 (Blech bis Rohr) 135 MAG 1-6 (Blech bis Rohr) 141 WIG 1-6 (Blech bis Rohr) 131 MIG Al 1-6 (Blech bis Rohr) 311 G 3-6 (Blech bis Rohr) DIN EN ISO 9606-1, DIN EN ISO 9606-2, TÜV Prüfung nach Richtlinie 97/23/EG, AD 200 - HP3, TRD 201 Wir begrüßen Sie zu unserer Informationsveranstaltung jeden Mittwoch um 10:00 Uhr in der Klarenbachstraße 1-4 in 10553 Berlin. Öffnungszeiten: 08:00 15: 30 Uhr Wir beraten Sie gerne: Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 E-Mail: gs-berlin@bfw.de www.bfw.de Gemeinsam eine berufliche PersPektive für die Zukunft schaffen 7

Unternehmen für Bildung. Hotel und Gastronomie Beginn: auf Anfrage Koch/Köchin Fachkraft Gastgewerbe 24 Mon. 16 Mon. Modulare Fortbildung HoGa Beginn: laufender Einstieg Modul 1 Allgemeines Grundwissen Gastronomie Modul 2 Saucier-Soßenkoch, Rotisseur-Braten-Koch Modul 3 Entremetier-Beilagenkoch Modul 4 Gardemanager kalte Küche Modul 5 Patisserie (Süßspeisen) Modul 6 Gemeinschaftsverpflegung Modul 7 Herstellung von Fischspeisen Modul 8 Frühstücksküche Modul 9 Teige und Massen Modul 10 Prüfungsvorbereitung Modul 11 Praktikum max. max. 320 Std. max. max. max. max. max. max. max. max. max. 320 Std. 45-Angebote / Aktivierung & Vermittlung Eignungsfeststellung Elektro: Industrieelektriker/in Stromricher/in mit Kenntnisvermittlung Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung in Luftfahrtberufen Aktivierung Reaktivierung Intensivtraining Flurförderfahrzeuge Eignungsfestsellung / Aktivierung für die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer Berufsbildungsstätte Berlin Mitte Klarenbachstraße 1 4 10553 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Lesniak So erreichen Sie uns: S41/42 (Ring) bis Jungfernheide U-Bahn (U7) bis Bahnhof Mierendorffplatz Bus M27 bis Haltestelle Goslarer Platz 8 GEMEINSAM EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE FÜR DIE ZUKUNFT SCHAFFEN

45 Angebote / Aktivierung & Vermittlung Talentecheck Qualifizierungsperspektiven für Arbeitssuchende in gewerblich-technischen Berufen (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Eignungsfeststellung Elektro: Industrieelektriker/in Stromrichter/in mit Kenntnisvermittlung (Berufsbildungsstätte Klarenbachstraße) Kompetenzfeststellung im gewerblich-technischen Bereich mit praktischer Erprobung in den Übungswerkstätten (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung in: - Modul 1: Kaufmännische Berufe (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) - Modul 2: IT-Berufe (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) - Modul 3: Luftfahrtberufen (Berufsbildungsstätte Klarenbachstraße Aktivierung Reaktivierung Intensivtraining Flurförderfahrzeuge (Berufsbildungsstätte Klarenbachstraße) Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung Triebfahrzeugführer Klasse B (Berufsbildungsstätte Klarenbachstraße) Perspektivbüro (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Bewerbungstraining up to date (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter (FTEC) (Berufsbildugnsstätte Landsberger Allee) Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung in Pflegeberufen (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Fit für die Gastronomie (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Bewerbung konkret (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Soziales Einzelcoaching zur Aktivierung nach 45 Abs. 1 Nr. 2 SGB III mit Kenntnisvermittlung (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Soziale Begleitung und Coaching zur Integration auf dem 1. allgemeinen Arbeitsmarkt (AVGS-MAT nach 45 SGB III) (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) VorUm GaLaBau Vorbereitungsmaßnahme für eine überbetriebliche Umschulung (Berufsbildungsstätte Rixdorfer Straße) VorUm Geomatiker Vorbereitungsmaßnahme für eine überbetriebliche Umschulung (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) VorUm IT Berufe Vorbereitungsmaßnahme für eine überbetriebliche Umschulung (Berufsbildungsstätte Landsberger Allee) Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung im Handwerk (Berufsbildungsstätte Rixdorfer Straße) Eignungsfeststellung / Aktivierung für die Qualifizierung im Gartenbau (Berufsbildungsstätte Rixdorfer Straße) Berufsbildungsstätte Berlin Mitte Klarenbachstraße 1-4 10553 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Lesniak Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 Berufsbildungsstätte Tempelhof Rixdorfer Straße 49a 12109 Berlin Ansprechpartner: Herr Schillings Tel.: 030 / 701 302 23 Fax: 030 / 701 780 51 Berufsbildungsstätte Berlin Pankow Landsberger Allee 117a 10407 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Maaß Tel.: 030 / 420 254 30 Fax: 030 / 420 254 360 Gemeinsam eine berufliche PersPektive für die Zukunft schaffen 9

Unternehmen für Bildung. IT-Bereich / kaufmännischer Bereich Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration Fachrichtung Anwendungsentwicklung Beginn 05.09.2016; 28.11.2016 24 Mon. Geomatiker/in 05.09.2016; 01.03.2017 24 Mon. Kauffrau/-mann für Büromanagement 05.09.2016; 02.01.2017 24 Mon. Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen 05.09.2016; 02.01.2017 24 Mon. IT Systemkauffrau/-mann 05.09.2016; 02.01.2017 24 Mon. IT Systemelektroniker/-in 05.09.2016; 02.01.2017 24 Mon. Industriekauffrau/-mann 05.09.2016; 02.01.2017 24 Mon. Eignungsfeststellungen / Aktivierungen VorUm - Vorbereitungsmaßnahme für eine überbetriebliche Umschulung im Bereich - IT-Berufe VorUm - Vorbereitungsmaßnahme für eine überbetriebliche Umschulung im Bereich - GeoMa (Geomatiker/in) Eignungsfeststellung für kaufmännische Berufe Bewerbung konkret Bewerbungstraining - up to date Soziales Einzelcoaching zur Aktivierung nach 45 Abs. 1 Nr. 2 SGB III mit Kenntnisvermittlung Soziale Begleitung und Coaching zur Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt (AVGS MAT nach 45 SGB III) Berufsbildungsstätte Berlin Pankow Landsberger Allee 117a 10407 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Maaß Tel.: 030 / 420 254 30 Fax: 030 / 420 254 360 10 GEMEINSAM EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE FÜR DIE ZUKUNFT SCHAFFEN

Pflege & Gesundheit Beginn Pflegebasiskurs Vollzeit (optionales Praktikum) 05.09.2016 18.11.2016 5 Wochen Pflegebasiskurs berufsbegleitend 31.08.2016 8 Wochen 23.11.2016 Medizinische Schreib- und Verwaltungskraft 05.09.2016 12 Monate Hauswirtschaft / Betreuung / Pflegeassistenz 18.10.2016 4,5 Monate 17.11.2016 Besuchen Sie auch unsere Informationsveranstaltung, die jeden Donnerstag um 10 Uhr in der Landsberger Allee 117a in 10407 Berlin stattfindet. Hier können Sie sich ausführlich zu unseren Umschulungen Qualifizierungen Fortbildungen beraten lassen. Gemeinsam eine berufliche PersPektive für die Zukunft schaffen 11

Unternehmen für Bildung. Garten- und Landschaftsbau / Hausmeister Umschulung Beginn: 05.09.2016; 05.03.2017 Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Modulare Fortbildungen (Fachwerkstätten) Beginn: laufender Einstieg GaLabau und Friedhofsgärtnerei Fachwerkstatt Hausmeister/in Fachwerkstatt Handwerk Fachwerkstatt Handwerk 24 Mon. individuell individuell individuell individuell Eignungsfeststellung & Aktivierung Beginn: laufender Einstieg für eine Qualifizierung im Handwerk für eine Qualifizierung im Gartenbau VorUm GaLaBau (Vorbereitungsmaßnahme für eine überbetriebliche Umschulung) individuell + Praktikum 3 Mon. individuell Berufsbildungsstätte Tempelhof Rixdorfer Straße 49a 12109 Berlin Ansprechpartner: Herr Schillings Tel.: 030 / 701 302 23 Fax: 030 / 701 780 51 12 GEMEINSAM EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE FÜR DIE ZUKUNFT SCHAFFEN

Umschulungen Ausbau & Hochbau Beginn Hochbaufacharbeiter/in 31.10.2016; 01.05.2017 16 Mon. Ausbaufacharbeiter/in 31.10.2016; 01.05.2017 16 Mon. Maurer/in 14.11.2016; 15.05.2017 24 Mon. Fliesen-, Platten-, und Mosaikleger/in 14.11.2016; 15.05.2017 24 Mon. Trockenbaumonteur/in 14.11.2016; 15.05.2017 24 Mon. Berufsbildungsstätte Tempelhof Rixdorfer Straße 49a 12109 Berlin Ansprechpartner: Herr Schillings Tel.: 030 / 701 302 23 Fax: 030 / 701 780 51 Gemeinsam eine berufliche PersPektive für die Zukunft schaffen 13

Unternehmen für Bildung. Berufsbildungsstätte Berlin Mitte Klarenbachstraße 1-4 10553 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Lesniak Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 Berufsbildungsstätte Berlin Pankow Landsberger Allee 117a 10407 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Maaß Tel.: 030 / 420 254 30 Fax: 030 / 420 254 360 14 GEMEINSAM EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE FÜR DIE ZUKUNFT SCHAFFEN

Gemeinsam eine berufliche PersPektive für die Zukunft schaffen 15

Unternehmen für Bildung. Berufsbildungsstätte Berlin Mitte Klarenbachstraße 1-4 10553 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Lesniak Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 gs-berlin@bfw.de Berufsbildungsstätte Berlin Pankow Landsberger Allee 117a 10407 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Maaß Tel.: 030 / 420 254 30 Fax: 030 / 420 254 360 berlin@bfw.de Berufsbildungsstätte Tempelhof Rixdorfer Straße 49a 12109 Berlin Ansprechpartner: Herr Schillings Tel.: 030 / 701 302 23 Fax: 030 / 701 780 51 rixdorfer@bfw.de Berufsbildungsstätte Tierparkhotel Franz-Mett-Straße 3-9 10319 Berlin Ansprechpartnerin: Frau Lesniak Tel.: 030 / 698 094 41 Fax: 030 / 698 094 50 gs-berlin@bfw.de 16 GEMEINSAM GEMEINSAM EINE BERUFLICHE EINE BERUFLICHE PERSPEKTIVE PERSPEKTIVE FÜR FÜR DIE DIE ZUKUNFT SCHAFFEN