1. Lehrbücher in der Spracherwerbsphase (Jgstf. 5-8) Latein mit Felix 1, Buchner-Verlag, ISBN:

Ähnliche Dokumente
Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L2 (Jgst. 6 12)

LATEIN. als zweite Fremdsprache

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Grundwissen Latein (vgl. Campus I)

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

LATEIN Jahrgangsstufe 6

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM

Qualifikationsphase Q1 (Latein fortgeführt) - GK. Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I:

Schulinternes Curriculum Latein (Sek II) aktualisiert am (Bu)

LINGVA LATINA. Eine Reise in die Welt der Römer Latein ab dem Schuljahrgang 6

SALVETE! SEID GEGRÜßT!

1 Lehrplan LATEIN. 1 Stundendotation. 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 6. Klasse 4 3 2* 2* 2* 4. Klasse

Informationsveranstaltung zur Wahldifferenzierung in Klasse 8. am Helmholtz-Gymnasium Bonn, 09. März 2016

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN LITERATUR

Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Merkblatt für Teilnehmer

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne

Zentralabitur 2020 Lateinisch

Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen

Schulinternes Curriculum LATEIN. Sekundarstufe II

Latein. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr Grundlagen Ergänzung. Schwerpunkt

Merkblatt. Besondere Prüfung 2009 für Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I

nd-formen, Deponentien, Elemente der Wortbildung, Konjunktiv im Hauptsatz, Komparation, Adverbbildung,

SG (sprachliches. NTG (naturwiss.- 5 E n g l i s c h 5. 6 L a t e i n F r a n z ö s i s c h 6 NTG. Gymnasium) technologisches Gymnasium)

Zentralabitur 2021 Lateinisch

LATEIN? FRANZÖSISCH? D E.

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober Kulturkompetenz:

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre

Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Latein Schwerpunktfach

Schwerpunktfach Latein

FÜR DIE. Merkblatt. Besondere Prüfung 2010 für Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Merkblatt. Besondere Prüfung 2010 für Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

LehrplanPLUS Gymnasium Latein Klasse 6 (2. FS) Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gym Mar. Klasse 6 (Spracherwerbsphase)

Fachlehrpläne. Gymnasium: Latein 10 (1./2. Fremdsprache) L10 Lernbereich 1: Texte und ihr kultureller Kontext

LATEIN Jahrgangsstufe 6

Grundlegende Informationen und Übersicht über das Fachcurriculum

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Schiene Latein. 1. Stundendotation. 3. Richtziele Fach. 2. Allgemeine Bildungsziele

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre

FÜR DIE. Merkblatt. Besondere Prüfung 2014 für Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

Französisch an unserer Schule

Fachspezifische Lehr- und Lernziele. 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte

Unterrichtsvorhaben Q2 I Stand: August 2017

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1

Latein ab Klasse 6. 4 Stunden Lehrwerk: Prima A Stunden

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Grundwortschatz Wortarten Wortbildungslehre Wort- und Sachfeld. Satzglieder satzwertige Konstruktionen (AcI) syntaktische und semantische Funktionen

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Februar 2015

FÜR DIE. Merkblatt. Besondere Prüfung 2016 für Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Lexik

Sprachenwahl: Varianten. Latein/Englisch

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A

Informationen für Externistenprüfungen aus. Latein. (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums)

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Besondere Prüfung 2016 für Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Latein als zweite Fremdsprache (Sekundarstufe I)

Sammlung ratio. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Klassiker der lateinischen Schullektüre

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014)

Antike und Gegenwart. Wir gestalten Bildung. Seit Lateinische Texte zur Erschließung europäischer Kultur

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Informationsabend, Wir laden Sie zu diesem Abend recht herzlich ein und würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Latein als zweite Fremdsprache am Artland-Gymnasium Quakenbrück in den Schuljahrgängen 6-11

Schulinternes Fachcurriculum Latein an der RHS

Wahl von spätbeginnendem Französisch

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Zuerkennung des Latinum und des Graecum

Guten Abend. Informationsabend zur Wahl der

St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Gymnasium Grünwald

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe: Q1 (Abitur 2017)

Merkblatt für Teilnehmer

DER MINISTERIALBEAUFTRAGTE FÜR DIE GYMNASIEN IN DER OBERPFALZ

Transkript:

1. Lehrbücher in der Spracherwerbsphase (Jgstf. 5-8) Latein mit Felix 1, Buchner-Verlag, ISBN: 978-3-7661-5051-6 Latein mit Felix 2, Buchner-Verlag, ISBN: 978-3-7661-5052-3 Latein mit Felix 3 - neu, Buchner-Verlag ISBN: 978-3-7661-5068-4

Latein mit Felix 4 - neu, Buchner-Verlag, ISBN: 978-3-7661-5069-1 Die Lehrwerke Latein mit Felix 1-4 sind lernmittelfrei erhältlich. 2. Lehrbücher in der Lektürephase (Jgstf. 9-12) Mit der 9. Jgstf. beginnt die Lektürephase. Es werden klassische Autoren der lateinischen Literatur gelesen, wie z. B. Cäsar, Cicero, Ovid, Vergil, Seneca und Livius. Die jeweiligen Textausgaben sind lernmittelfrei erhältlich. Ab der 9.Jgstf. werden die Wortkunde AUSPEX und die Grammatik ROMA verwendet. Beide Werke sind lernmittelfrei erhältlich. Ab der 10. Jgstf. sind folgende Wörterbücher zugelassen: Heinichen, Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch, 10. Auflage / Unveränderter Neudruck (zuletzt Stuttgart 1993); Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch, bearbeitet v. E. Pertsch auf der Grundlage des Menge-Güthling, erweiterte Neuauflage (zuletzt Berlin/München/Wien/ Zürich1983); auch: Neubearbeitung 2001; Langenscheidt Großes Schulwörterbuch Lateinisch Deutsch Klausurausgabe, 1. Auflage 2009; Langenscheidt Abitur-Wörterbuch, Latein Deutsch, 1. Auflage 2014; Stowasser, Lateinisch-Deutsches Wörterbuch (zuletzt Wien/München 1994); Der kleine Stowasser, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch (zuletzt München 1994); Pons Globalwörterbuch lateinisch-deutsch, 2., neubearbeitete Auflage 1986; korrigierter Nachdruck 1987 [vergriffen]; Pons Globalwörterbuch lateinisch-deutsch, 2., neubearbeitete Auflage 1986; korrigierter Nachdruck 1987 [vergriffen]; Pons Wörterbuch für Schule und Studium, lateinisch-deutsch, 2., neubearbeitete Auflage 1986 / Nachdruck 1999 / 3. neu bearbeitete Auflage 2003 (Nachdrucke 2004-2006); Pons Wörterbuch für Schule und Studium, Latein-Deutsch, 1. Auflage 2007; Pons Wörterbuch für Schule und Studium, Latein-Deutsch, 1. Auflage 2012 (Neubearbeitung). Die Wörterbücher sind nicht lernmittelfrei erhältlich.

3. Stundentafel Das Fach Latein wird in jedem Schulzweig (sprachliches und humanistisches Gymnasium sowie musisches Gymnasium) als erste Fremdsprache mit derselben Stundenzahl unterrichtet. Jgst. 5 6 7 8 9 10 11 12 Std. 1 5 4+1 2 3+1 2 3 3 3 4 4 Erläuterungen: 1 Angaben in Wochenstunden 2 jeweils eine zusätzliche Intensivierungsstunde Die schriftlichen werden zu den mündlichen Leistungen bis zur 10. Jahrgangsstufe im Verhältnis 2:1 gewichtet. In der Oberstufe gilt das Verhältnis 1:1. 4. Schulaufgabengestaltung im Schuljahr 2011/12 Jahrgangsstufe Anzahl der Schulaufgaben Arbeitszeit in Minuten Gestaltung der Schulaufgaben 5 4 35-40 1. SA: lat.-dt. 2.- 4. SA: 6 4 45 alle 7 3 45 alle 8 3 45 alle 9 3 45 10 Wörterbuch erlaubt Q 11 Wörterbuch erlaubt 50 (möglich) 3 45 1 je Ausbildungsabschnitt alle : 1 DichtungsSA 2 ProsaSA alle : 1 DichtungsSA 2 ProsaSA 50 (möglich) 90 alle (maximal eine DichtungsSA pro Schuljahr) Umfang in lat.wörtern (ca.) Gewichtung Übersetzung zu Aufgabenteil Bewertungs - einheiten 80 50-60 3:1 12 BE 70 3:1 12 BE 70 3:1 12 BE 70 3:1 12 BE Dichtung: 60 Prosa: 70 Dichtung: 70 Prosa: 80 Dichtung: 60 Prosa: 70 Dichtung: 70 Prosa: 80 Prosa: ca. 100 falls Dichtung: ca. 85 2:1 (Sperrklausel) 18 BE 2:1 (Sperrklausel) 18 BE 2:1 (Sperrklausel) 24 BE

Q 12 Wörterbuch erlaubt 1 je Ausbildungsabschnitt 90 alle (maximal eine DichtungsSA pro Schuljahr) Prosa: ca. 100 falls Dichtung: ca. 85 2:1 (Sperrklausel) 24 BE 5. Erwerb des Latinums Hinsichtlich des Erwerbs des Latinums bzw. der Zeugnisbemerkung Kenntnisse in Latein wird der Fachschaft folgende Übersicht präsentiert: Latinum Kleines Latinum (= Gesicherte Kenntnisse in Latein) Kenntnisse in Latein Mindestens Note 4 am Ende der 10. Jstf. Mindestens Note 4 am Ende der 9. Jgstf. Mindestens Note 4 am Ende der 8. Jgstf. Am Ende der 9. Klasse besteht für Schüler, die einen Auslandsaufenthalt planen oder Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache wählen, die Möglichkeit, das Latinum mittels einer Feststellungsprüfung zu erwerben. Dabei wird die schriftliche Übersetzung eines Cicero-Textes im Umfang von 110 Wörtern verlangt, deren Ergebnis mit der mündlichen Jahresfortgangsnote 2:1verrechnet wird. Nach der 10. Jahrgangsstufe kann das Fach Latein abgewählt oder als Sprache in der Oberstufe fortgeführt werden mit der Möglichkeit, darin auch das Abitur in schriftlicher oder mündlicher Form abzulegen. 6. W- und P-Seminare Bisher fanden folgende W-Seminare statt: 1. Antike im Film (2009-2011) 2. Essen und Trinken bei den Römern (2010-2012) 3. Mythos Troja und seine Rezeption (2011-2013) 4. Römisches Kochen (2012-2014) Bisher fanden folgende P-Seminare statt: 1. Erstellung eines Audioguides zu Ephesus (2010-2012) 2. Lernzirkel lateinische Grammatik (2013-2015) 3. Lateinisches Theater (2014-2016) 7. Grundlegende Kenntnisse im Fach Latein Vom bayerischen Kultusministerium ist ein Grundwissenskatalog zum Fach Latein herausgegeben. Man kann ihn unter folgendem Link einsehen: http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?downloadfileid=17c83b4ead6112a168eef324fc4ae6b6 Schulintern ist in Anlehnung an diesen Katalog Folgendes festgelegt: 5. Jahrgangsstufe

- Ursprung und Geschichte der lateinischen Sprache (indoeuropäische Ursprache, Romanische Sprachen, Germanische Sprachen, Latiner, Fremdwörter, Kirchenlatein (Pater noster) - Lateinische Ausdrücke, Sentenzen und geflügelte Worte im Deutschen - Römische Zahlen, Inschriften, Abkürzungen (in Auswahl) - Lateinische Wortbildung (Präfixe, Suffixe bei Verben und Substantiven, Assimilation) - Texte formal und inhaltlich Erschließen Thematik, Personenverhältnis, Schlüsselwörter, Gliederung, Gliederungsabschnitte und deren Überschriften, Konnektoren, Textsorte bzw. Gattung 2. Topographie und Kunst - Rom [Sieben Hügel, besonders Kapitol, Forum Romanum (mit wichtigsten Bauwerken), Lage, Via Appia, Kolosseum, Circus Maximus, Pompeji, Herkuláneum, Vesuv] - Antikenmuseen (v.a. röm. Schwerpunkt) 3. Geschichte - Historischer Überblick über die Epochen - Einzelne Themen und Epochen (Homerische Zeit) 4. Politik und Gesellschaft - Römische Gesellschaft (Senatoren, Senat) - Recht und Gerichtswesen (in Auszügen) 5. Alltags- und Privatleben - Familie - Namensgebung - Sklaven - Gladiatoren - Kleidung - Zeitrechnung (a. u. c.) - Schreibmaterial und Bücher 6. Religion und Mythos - Überblick über die polytheistische und anthropomorphe Göttervorstellung - Tempel - Orakelwesen - Mythen (Romulus und Remus, Troja, Äneas, Prometheus, Herkules, Tantalus, Sisyphus, Musen, Penaten) 7. Literatur - Literaturgeschichtlicher Überblick (Livius, Vergil, Plinius) 6. Jahrgangsstufe - Lateinische Ausdrücke, Sentenzen und geflügelte Worte im Deutschen

- Lateinische Wortbildung (Präfixe, Suffixe bei Verben und Substantiven) - Latein und Deutsch (Erbwörter, Lehnwörter, Fremdwörter), Latein und Englisch (indoeuropäische Ursprache, germanische Sprachen, Einfließen lat. Wörter in das Englische) - Inschriften, Abkürzungen (in Auswahl) - Texte formal und inhaltlich Erschließen Thematik, Personenverhältnis, Schlüsselwörter, Gliederung, Gliederungsabschnitte und deren Überschriften, Konnektoren, Textsorte bzw. Gattung 2. Topographie und Kunst - Rom (Ostia, Thermen, Aquädukte, Magna Graecia - Das Imperium Romanum und seine Provinzen - Der Limes, Römische Städte im heutigen Deutschland - Griechische Städte (in Auswahl) - Antikenmuseen (v.a. röm. Schwerpunkt) 3. Geschichte - Historischer Überblick über die Epochen - Frühe Republik (v.a. Ausdehnung in Italien und Ständekämpfe) - Mittlere Republik (Auseinandersetzung mit Karthago) - Frühe Kaiserzeit (Prinzipat des Augustus) - Einzelne Themen und Epochen (Alexander der Große) - Römer und Germanen 4. Politik und Gesellschaft - Römische Gesellschaft (Plebejer, Patrizier, Nobilität) - Volkstribun - cursus honorum, Magistrat - Militär - Triumphzug 5. Alltags- und Privatleben - Zeitrechnung (Kalender) 6. Religion und Mythos - Mythen (Europa, Dädalus und Ikarus, Minotaurus, Theseus, Ariadne, Orpheus, Midas, Odysseus) 7. Literatur - Literaturgeschichtlicher Überblick (Livius, Ovid) 7. Jahrgangsstufe

- Karolingische Renaissance, Zeit des Renaissance-Humanismus, Latein und Deutsch (Erbwörter, Lehnwörter, Fremdwörter), Latein und Englisch (indoeuropäische Ursprache, germanische Sprachen, Einfließen lat. Wörter in das Englische), Latein und die romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Französisch) - Lateinische Ausdrücke, Sentenzen und geflügelte Worte im Deutschen - Lateinische Wortbildung (Präfixe, Suffixe bei Adjektiven) - Inschriften, Abkürzungen (in Auswahl) - Texte formal und inhaltlich Erschließen Thematik, Personenverhältnis, Schlüsselwörter, Gliederung, Gliederungsabschnitte und deren Überschriften, Konnektoren, Textsorte bzw. Gattung 2. Topographie und Kunst - Rom (Konstantinbogen) - Das Imperium Romanum und seine Provinzen - Die sieben Weltwunder - Griechische Städte (in Auswahl) - Antikenmuseen (v.a. griech. Schwerpunkt) 3. Geschichte - Historischer Überblick über die Epochen - Späte Republik (Eroberung Galliens - Frühe Kaiserzeit (Prinzipat des Augustus, Julisch-Claudische Dynastie) - Späte Kaiserzeit und Ende Westroms - Einzelne Themen und Epochen (Perikleisches Zeitalter, Tragödie) - Griechische Kolonisation - Olympische Spiele - Rom und die Christen - Römer und Germanen 4. Politik und Gesellschaft - Römisches Klientelwesen 5. Alltags- und Privatleben 6. Religion und Mythos - Mythen (Ödipus, Antigone) 7. Literatur - Literaturgeschichtlicher Überblick (Caesar, Seneca) 8. Jahrgangsstufe - Lateinische Ausdrücke, Sentenzen und geflügelte Worte im Deutschen - Lateinische Wortbildung (Suffixe bei Verben)

- Latein und die romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Französisch) - Inschriften, Abkürzungen (in Auswahl) - Texte formal und inhaltlich Erschließen Thematik, Personenverhältnis, Schlüsselwörter, Gliederung, Gliederungsabschnitte und deren Überschriften, Konnektoren, Textsorte bzw. Gattung 2. Topographie und Kunst - Rom (caput mundi) 3. Geschichte - Späte Republik (Bürgerkriege) - Einzelne Themen und Epochen (Philosophischer Überblick) - Rom und die Christen 4. Politik und Gesellschaft - Römische Werte (z.b. virtus, iustitia, humanitas) 5. Alltags- und Privatleben - Schule und Ausbildung - Schreibmaterial und Bücher 6. Religion und Mythos - Antikes Weltbild 7. Literatur - Literaturgeschichtlicher Überblick (Cicero, Erasmus) 9. Jahrgangsstufe - Dichtersprache (Laut- und Formenlehre, Syntax) - Analyse von Satzarten und bau, Analyse der verwendeten Tempora, Modi und Genera verbi mit Interpretation des Befundes, Untersuchung der stilistischen Gestaltung des Textes - Textsorte / Gattung Sprache / Stilistik 2. Geschichte - Vertiefung des geschichtlichen Epochenüberblicks anhand der gelesenen Autoren 3. Literatur - Autoren: Caesar, Catull, Martial, Nepos, Ovid [Phaedrus, Sueton] - Literaturgeschichtlicher Überblick - Stilistik Stilmittel und literaturwissenschaftliche Begriffe - Metrik (Pentameter, Hexameter)

- Gattungen und Themen: Biographie, Brief, Elegie, Epigramm, Fabel, Geschichtsschreibung und Commentarius, Lehrgedicht, Lyrik, Philosophie - Berühmte Textpassagen - Rezeption (an zentralen Beispielen) 10. Jahrgangsstufe - Dichtersprache (Laut- und Formenlehre, Syntax) - Analyse von Satzarten und bau, Analyse der verwendeten Tempora, Modi und Genera verbi mit Interpretation des Befundes, Untersuchung der stilistischen Gestaltung des Textes - Textsorte / Gattung Sprache / Stilistik 2. Literatur - Literaturgeschichtlicher Überblick - Stilistik Stilmittel und literaturwissenschaftliche Begriffe - Metrik (Pentameter, Hexameter) - Autoren: Cicero Ovid, Plinius d. J., Seneca, Vergil - Gattungen und Themen: Brief, Elegie, Epos, Philosophie, Rhetorik - Berühmte Textpassagen - Rezeption (an zentralen Beispielen)