Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

Ähnliche Dokumente
Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Unterlagen Fahrradturnier

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Achtung am Bahnübergang!

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Zum Konzept dieses Bandes

Das Leitbild vom Verein WIR

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Kieselstein Meditation

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Handout. Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Radwegdetektive. Eine Gemeinschaftsaktion von:


Papa - was ist American Dream?

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Ein Teddy reist nach Indien

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Liebe oder doch Hass (13)

Evangelisieren warum eigentlich?

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Alle gehören dazu. Vorwort

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Mobilitätserziehung Fahrrad

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Fragebogen Kopfschmerzen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Ein sicherer Schulweg ist kinderleicht

Lernwörter mit Katz. tze

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Manfred Ludwig. Spielmaterial

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Forschertagebuch. Verkehr. CC Annabell Rohner. Dieses Buch gehört:

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Kreativ visualisieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Facebook erstellen und Einstellungen

Papierverbrauch im Jahr 2000

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Der professionelle Gesprächsaufbau

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Unsere Ideen für Bremen!

Nicht über uns ohne uns

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Jeunesse Autopiloten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

1!

DOWNLOAD. Lernstation: Verkehrszeichen. Differenzierte Materialien zur Verkehrserziehung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Besser leben in Sachsen

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Leitfaden für kollegiales Coaching

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Transkript:

Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Dein Fahrrad muss verkehrssicher sein. Kreuze die Teile an, die für die Verkehrssicherheit nach StVO (Straßenverkehrsordnung) in Ordnung sein müssen! (Mehrere Antworten sind richtig) ( Pedale mit gelben Rückstrahlern ( Je zwei Speichenreflektoren oder reflektierende Streifen oder Speichenklipps am Vorder- und Hinterrad ( Scheinwerfer und Rücklicht ( Gepäckträger ( Vorderrad- und Hinterradbremse mit guter Wirkung ( Großflächen-Rückstrahler hinten, weißer Rückstrahler vorne ( Fahrradständer 2. Du darfst noch auf dem Gehweg fahren, weil du jünger als 10 Jahre bist. Was musst du dabei beachten? ( Als Kind habe ich Vorrang ( Ich muss Fußgängern den Vorrang lassen, notfalls anhalten 3. Bei welchem Verkehrszeichen musst du immer anhalten? ( ( 4. Bei welchen Verkehrzeichen hast du Vorfahrt? (Mehrere Antworten sind richtig) ( ( ( 5. Darfst du ein anderes Kind auf deinem Fahrrad mitnehmen? ( Ja ( Nein 1

Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 6. Wer muss warten? ( Der Autofahrer (B) ( Der Radfahrer (A) 7. Deine Vorderradbremse funktioniert nicht mehr. Darfst du noch fahren? ( Ja, solange noch die Hinterradbremse funktioniert ( Nein, ich darf nicht mehr fahren 8. Bei welchem Schild musst du Vorfahrt gewähren und warten, bis frei ist? ( ( 9. Was ist beim Fahrradhelm wichtig? (Mehrere Antworten sind richtig) ( Der Kinnriemen muss bei jeder Fahrt geschlossen sein ( Der Helm sollte eine dunkle Farbe haben ( Der Helm muss möglichst genau passen 10. Wer darf hier als Erster fahren? ( A ( B ( C 11. Was musst du unbedingt machen, bevor du losfährst? ( Ich klingel, damit die anderen mich sehen ( Ich schaue mich nach links hinten um, ob frei ist 2

Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 12. Bei welchem Verkehrszeichen musst du immer anhalten? ( ( 13. Wer muss an dieser Einmündung warten? ( Der Autofahrer A ( Der Radfahrer B 14. Warum musst du bei Dämmerung und Dunkelheit mit Licht fahren? (Mehrere Antworten sind richtig) ( Damit ich besser gesehen werde ( Ich muss nicht mit Licht fahren ( Damit ich besser sehe 15. Du bist auf dem Radweg und willst geradeaus fahren. Was machst du zu deiner Sicherheit? ( Ich fahre langsamer und bremse, falls das Auto nicht anhält ( Ich fahre zügig weiter, weil das Auto warten muss 16. Wie verhältst du dich bei diesem Verkehrszeichen richtig? ( Ich fahre wie ich möchte ( Ich achte auf Fußgänger ( Ich achte nicht auf Fußgänger, weil sie auf mich achten müssen 3

Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 17. Anne ist 9 Jahre alt und fährt mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn. Sollte sie den Radweg benutzen? ( Ja ( Nein Hat Herr Huber sein rotes Auto richtig geparkt? ( Ja ( Nein Frau Meyer geht mit ihrem Hund auf dem Radweg. Darf sie das? ( Ja ( Nein 18. Welche Farben haben die Ampelmännchen? Rot Grün 19. Die Fußgängerampel zeigt grün. Wie verhält Leon sich richtig? ( Er geht los und schaut nur nach vorn auf das Ampellicht ( Er schaut erst, ob der abbiegende Autofahrer wartet und ihm den Vorrang gibt ( Er läuft schnell über die Fahrbahn, ohne nach rechts und links zu schauen 4

Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 20. Ben fährt auf dem Radweg. Er will die Fahrbahn überqueren. Von rechts nähert sich ein Auto. Wie verhält Ben sich richtig? ( Er fährt weiter, weil das Auto von rechts kommt ( Weil er Vorfahrt hat, beachtet er den Pkw nicht ( Ben achtet auf den Pkw-Fahrer und fährt weiter, wenn dieser ihm die Vorfahrt lässt 21. Kurz vor dem Kindergarten sieht Emma auf dem Gehweg eine Bananenschale liegen. Was sollten Emma und ihr Vater mit der Bananenschale tun? ( Emma: Ich werfe sie auf die Fahrbahn, damit kein Fußgänger ausrutscht ( Vater: Warum soll ich sie aufheben? Ich habe sie ja nicht dort hingeworfen ( Vater: Ich hebe sie auf und bringe sie in den Abfallkorb, damit niemand ausrutscht ( Emma: Die Straßenreiniger können sie wegbringen 5

Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 22. Bernd will zur Schule. Welcher Weg ist der sicherste? Zeichne ihn ein! 23. Der Schulbus hat gehalten. 10 Kinder sind ausgestiegen. Nun will er wieder losfahren. 5 Kinder verhalten sich falsch. Streiche sie durch! 6

Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 24. An der Ecke Blumenstraße / Eichenstraße sieht Ben ein Stoppzeichen. Wie verhält er sich richtig? ( Er fährt weiter, denn das Zeichen gilt nur für Autofahrer ( Er fährt vorsichtig weiter, wenn wenig Verkehr ist ( Er hält an der weißen Haltlinie und prüft, ob die Fahrbahn frei ist Blumenstraße Eichenstraße 7