Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wohnberatung. Stadtteil Standort / Straße Einrichtung / Bezeichnung Angebot Träger

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Programmübersicht 2018

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Heinrich - Schleich - Haus

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt FACHTAGUNGEN 2014

Aktiv-bis-100 Bewegungsgruppen in Frankfurt

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Aktiv-bis-100 Bewegungsgruppen in Frankfurt

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Erfahren Sie mehr darüber, wie das geht: Gesund zu Hause in jedem Alter!

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Zu Hause älter werden!

Nicht allein mit Demenz

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

MRegelmäßige Veranstaltungen

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Oktober 2014 in Gera

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

Info- und Gesprächsabende

Pflegetag Christina Stettin

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Bürgermeister-Gräf- Haus

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

Willkommen im Loisachtal!

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

Aktives Altern auch mit einer Demenz?

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Auf gute Nachbarschaft

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

Sport für Ältere. Programm Bewegt Älter Werden vom Landessportbund NRW. Referent: Kim Weidig

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz

UNSERE VERANSTALTUNGEN

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Fachtag Bewegt älter werden. Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter. Samstag,

Projekt FridA Freiwillige in der Alltagsbegleitung. präsentiert von Maria Hordan-Neuhausen Vanessa Thienenkamp

Familienzentrum JOhannesNest

Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben?

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

457/2014 Demenz jeder kann was tun Welt-Alzheimertag im Bürgerhaus

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen zur Betreuung von Menschen mit Demenz

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Mut ist der erste Schritt. Oftmals ist das Altwerden auch begleitet vom Alleinsein und von persönlichen Krisen. Insbesondere für Menschen mit geistige

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind

Transkript:

2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, älter werden und jung bleiben wer würde sich das nicht wünschen? Die Aktionswoche Älter werden in Frankfurt bietet im Juni wieder zahlreiche Anregungen, wie man den dritten Lebensabschnitt sinnvoll und abwechslungsreich gestalten kann. Und ein erfülltes Leben ist bekanntlich die beste Voraussetzung, um gesundheitlich fit und im Herzen jung zu bleiben. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern der Altenhilfe, Initiativen und Organisationen bietet das Dezernat Soziales, Senioren, Jugend und Sport diesmal mehr als 200 Veranstaltungen für ältere Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte an. Die Palette reicht von Informationsnachmittagen über Gesprächsrunden und Diskussionen bis hin zu Mitmachangeboten und kulturellen Beiträgen. Besonders freuen würde ich mich, Sie zum Auftakt der Aktionswoche am 15. Juni im Café Anschluss bei meiner Talkrunde mit prominenten Gästen begrüßen zu dürfen. Es ist immer wieder spannend zu hören, wie andere Menschen mit dem Älterwerden umgehen. Zumal, wenn es bekannte Persönlichkeiten sind. Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch die Bürgeranhörung am 23. Juni im Römer. Unter dem Motto Mitmachen mitgestalten wollen wir mit Ihnen die aktuelle Altersplanung der Stadt Frankfurt am Main diskutieren und Beteiligungsmöglichkeiten für ältere Menschen vorstellen. Dies sind nur zwei Beispiele aus dem vielfältigen Programm am besten machen Sie sich selbst ein Bild. Die Themenpalette ist so breit, dass für jeden etwas dabei ist. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten vom Workshop über den Tag der offenen Tür bis hin zum wissenschaftlichen Vortrag, um sich zu informieren, Neues zu entdecken und spannende Themen zu diskutieren. Ihre Prof. Dr. Daniela Birkenfeld Stadträtin Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht

Talkrunde der Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld Bürgeranhörung zum Thema Mitmachen, mitgestalten 3 Eröffnet wird die Aktionswoche durch die bereits zur Tradition gewordene Talkrunde der Stadträtin mit weiteren prominenten Frankfurter Gästen. Talkgäste sind Stadtrat Hans-Dieter Bürger, Maria Mucke-Grünefeldt und Volker Gilbert (Vorsitzender Turngau Frankfurt). Angeregt wird hier über interessante Themen rund um das Älterwerden diskutiert, persönliche Sichtweisen und Erfahrungen werden in die Diskussion mit einbezogen. Unter dem Motto Zeit für Musik wird die Musikschule Frankfurt wieder den Nachmittag begleiten. Das Frankfurter Programm Würde im Alter informiert im Foyer des Rathauses für Senioren über die bestehenden Angebote. Beginn 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 15.06.2009, 16:00 Uhr Rathaus für Senioren und Café Anschluss Pia Flörsheimer (212 4 25 09) Jugend- und Sozialamt Die Bürgeranhörung umfasst eine öffentliche Anhörung und Diskussionen zu Möglichkeiten und Chancen von Bürgerbeteiligung. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Eröffnung erfolgt durch die Sozialdezernentin Frau Prof. Dr. Birkenfeld. Von der Leiterin des Jugend- und Sozialamtes, Frau van den Borg, werden die wesentlichen Ergebnisse des aktuellen Teilberichtes V der Partizipativen Altersplanung vorgestellt. Einen Einblick in die Mitwirkungsmöglichkeiten gibt eine Stadtteilinitiative sowie das Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaften. Schließlich werden Eindrücke und Ergebnisse aus dem Workshop Bürgerinnen und Bürger mischen mit vorgestellt, der im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche Älterwerden am 16. Juni stattfindet und sich insbesondere mit dem Thema Bürgerforum beschäftigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgeranhörung haben dann Gelegenheit sich in vier Arbeitsgruppen intensiv mit diesen Themen zu beschäftigen und Ideen und Anregungen zu Beteiligungsmöglichkeiten zu entwickeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aus organisatorischen Gründen jedoch erwünscht: Tel. 21 2 3 33 58, Mail: jugendhilfe-und-sozialplanung. amt51@stadt-frankfurt.de 23.06.2009, 18:00 Uhr Plenarsaal im Römer Gerd Becker (Tel. 212 34388) Jugend- und Sozialamt

4 17. Juni 2009 Stadt Frankfurt am Main, Jugend- und Sozialamt in Zusammenarbeit mit den Trägern der freien Wohlfahrtspflege Versorgungsbrüche in der Altenarbeit Das soziale System in Deutschland ist auf unterschiedlichen Trägern aufgebaut. Ihre Zuständigkeiten sind gesetzlich genauestens geregelt. Es wird jedoch immer wieder festgestellt, dass es bestimmte Situationen gibt, in denen die Zuständigkeitsregelung keineswegs klar ist oder die vom Gesetz nicht erfasst werden. Man spricht hier von Versorgungsbrüchen. Die Fachtagung beschäftigt sich mit Versorgungsbrüchen in der Altenarbeit. Mit Referaten von hochkarätigen Wissenschaftlern aus ganz Deutschland sollen Versorgungsbrüche in der Altenarbeit beschrieben und Alternativen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Herr Prof. Dr. Schulz-Nieswandt wird zunächst Versorgungsbrüche anhand der Sozialgesetzbücher aufzeigen. Herr Dr. Schnabel wird sich in seinem anschließenden Referat auf Versorgungsbrüche aus Sicht der Lebenslagenforschung konzentrieren. Mit dem Case- bzw. Versorgungsmanagement als Möglichkeit, Versorgungsbrüche festzustellen und zu minimieren wird sich N.N. auseinandersetzen. Frau Prof. Bartholomeyczik wird im Anschluss den aktuell bestehenden Begriff der Pflegebedürftigkeit kritisch begutachten und mögliche Chancen aufzeigen, die durch eine Modifizierung des Begriffs der Pflegebedürftigkeit entstehen. Mit einer abschließenden Podiumsdiskussion aller Referenten, zu der das Publikum herzlich eingeladen ist, wird die Fachtagung abgerundet. Mit großer Fachkunde führt Herr Prof. Dr. rer. pol. Kern als Gesundheitsökonom durch das Programm. 17.06.2009, 09:00 16:30 Uhr BHF-BANK-Stiftung Bockenheimer Landstraße 10 / Eingang Oberlindau 2 Pia Flörsheimer (212 4 25 09) Jugend- und Sozialamt Schriftliche Anmeldung zur Fachtagung erwünscht, Tagungsbeitrag: 25,00 Mit freundlicher Unterstützung der

24. Juni 2009 5 Stadt Frankfurt am Main, Jugend- und Sozialamt in Zusammenarbeit mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege Reaktivierung von Traumata Viele ältere oder alte Menschen haben, auch bezogen auf persönliche Erfahrungen während des Zweiten Weltkrieges, im Laufe ihres Lebens traumatische Erfahrungen gemacht. Über Jahre haben Sie eine persönliche Strategie entwickelt, mit diesen Erfahrungen umzugehen. Eine Aufarbeitung des Traumas mit professioneller Unterstützung fand in den meisten Fällen nicht statt. Durch bestimmte Situationen können diese Traumata reaktiviert werden ( Schlüsselreize ). Die Reaktionen der Menschen, bei denen Traumata reaktiviert werden, sind oft für andere Menschen nicht nachvollziehbar. Die Traumaforschung hat in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung gewonnen. Dennoch werden Verhaltensauffälligkeiten aufgrund von Traumata gerade im Bereich der Altenhilfe oftmals nicht erkannt und / oder therapiert. Die Fachtagung soll sensibilisieren für das Thema Traumatisierung und Möglichkeiten aufzeigen, wie Betroffene, Angehörige und Helfende mit (reaktivierten) Traumata umgehen können. BHF-BANK-Stiftung Bockenheimer Landstraße 10 / Eingang Oberlindau 2 Pia Flörsheimer (212 4 25 09) Jugend- und Sozialamt Schriftliche Anmeldung zur Fachtagung erwünscht, Tagungsbeitrag: 25,00 Mit freundlicher Unterstützung der Moderiert wird die Fachtagung von (Dipl. theol.) Soziologe Peter Winzen 24.06.2009, 09:00 17:00 Uhr

6 Tanztraining für tanzfreudige Senioren Regelmäßig am Freitagabend treffen sich tanzfreudige Senioren zum Standard- und Lateintanzen. Teilnehmen können vorzugsweise Paare, aber auch Singles. Anmeldung erbeten: Sportangebote-fuer-Senioren@tsctelos.de oder telefonisch. 12.06.2009, 19:30-21:30 Uhr Bürgertreff Bockenheim Schwälmerstraße 28 Michael Krutsch [Mo - Do, 09:00-10:00 Uhr] (0 64 03 / 7 66 29) TSC Telos e.v. Frankfurt am Main Sonntagswanderung in der Eifel Busfahrt in die Eifel, Wanderzeit ca. 5 Stunden. Eine Teilwanderung ist möglich. Kostenbeitrag: 15,-. Anmeldung unbedingt erforderlich. 14.06.2009, 08:00 Uhr Treffpunkt: Treppe vor der Paulskirche, bitte etwas früher dasein. Ernst Kreß (94 41 49 9) Deutscher Alpenverein (DAV) e.v. Montag, 15. Juni 2009 Talkrunde mit prominenten älteren Gästen Näheres hierzu siehe S. 3 15.06.2009, 16:00 Uhr Café Anschluss Pia Flörsheimer (212-4 25 09) Jugend- und Sozialamt, 51.F12 Yoga / Entspannung 15.06.2009, 08:30-09:30 Uhr FTG SPORTPUNKT, Ballettsaal Marburger Straße 28 15.06.2009, 08:45-09:45 Uhr FTG SPORTPUNKT, Sporthalle 2 Marburger Straße 28 Busfahrt nach Point Alpha (Thüringische Rhön) Erinnerungsstätte der Teilung Deutschlands - Zeitzeugnis des Machtkampfs zweier politischer Systeme Kosten: 20,- inklusive Busfahrt, Führung und Eintritt 15.06.2009, 09:00-19:00 Uhr Abfahrt: Begegnungszentrum Riedhof Mörfelder Landstraße 210-212 Andrea Suhr (63 14 014) Yoga auf dem Stuhl 15.06.2009, 09:30-10:30 Uhr Brentanoklub Brentanostraße 23 Esther Mingram (72 30 60) Brentanoklub Steptanz für Senioren 15.06.2009, 09:30-10:30 Uhr Turngemeinde Bornheim, Empore Seniorengymnastik für Herren 15.06.2009, 09:30-10:45 Uhr

Turngemeinde Bornheim, Halle Pia Flörsheimer (212-4 25 09) Jugend- und Sozialamt, 51.F12 7 Fit im Alter - Gesund essen und trinken, herzgesund leben Wie kann man durch seine Ernährung das Risiko, Herz-Kreislauf- Krankheiten zu erleiden senken? - Vortrag, Ausstellung, Geschmackstest 15.06.2009, 10:00-12:00 Uhr Jugend- und Sozialamt, Raum A001 Eschersheimer Landstraße 241-249 Dr. Ulrike Freund (0 61 72 / 95 98 10) Deutsche Gesellschaft für Ernährung Seniorengymnastik für Damen 15.06.2009, 10:45-11:45 Uhr Turngemeinde Bornheim, Halle 15.06.2009, 11:00-12:00 Uhr Turnhalle Jahnvolk Kirschwaldstraße 40 Tischtennis 15.06.2009, 11:00-13:00 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle mit dem Stuhl 15.06.2009, 11:45-12:30 Uhr Turngemeinde Bornheim, Empore Informationsstand des Frankfurter Programm "Würde im Alter" 15.06.2009, 15:00-18:00 Uhr Rathaus für Senioren, Foyer Seniorensport 15.06.2009, 16:00-17:00 Uhr TG Bornheim, Gartenbad Fechenheim Kostanzer Straße 16 Praktische Aspekte der Sozialarbeit in der Geriatrie Vollmachten, Pflegestufen, Hilfsmittel u.a. Veranstaltungsreihe der Medizinisch- Geriatrischen Klinik, Diakonissen- Krankenhaus 15.06.2009, 16:30-17:30 Uhr Diakonissen-Krankenhaus Holzhausenstraße 72-92 Monika Sommer (95 93 75 311) Medizinisch-Geriatrische Klinik, Diakonissen-Krankenhaus G.U.T. Mobil bleiben 15.06.2009, 18:30-20:00 Uhr Turngemeinde Unterliederbach Heimchenweg 7, Halle 15.06.2009, 19:00-20:00 Uhr FTG, Sporthalle Ernst-Reuter-Schule2 Praunheimer Weg 126 15.06.2009, 19:00-20:30 Uhr Turnerschaft Jahnvolk, Sporthalle Holbeinschule Textorstraße 111 Prellball 15.06.2009, 21:00-22:00 Uhr

8 FTG SPORTGARTEN, Sporthalle Dienstag, 16. Juni 2009 G.U.T. MOVE 16.06.2009, 08:00-09:15 Uhr Turngemeinde Unterliederbach Heimchenweg 7, Halle 16.06.2009, 08:45-09:45 Uhr FTG SPORTPUNKT, Sporthalle 1 Marburger Straße 28 G.U.T. MOVE 16.06.2009, 09:15-10:30 Uhr Turngemeinde Unterliederbach Heimchenweg 7, Halle Seniorenwohnungen in Frankfurt Bezugsvoraussetzungen für öffentlich geförderte Seniorenwohnungen, exemplarische Vorstellung von Wohnanlagen, Vorteile für UmzüglerInnen aus großen öffentlich geförderten Wohnungen, Referentin: Ursula Peusch 16.06.2009, 10:00-11:30 Uhr Amt für Wohnungswesen, Wartebereich Servicecenter Adickesallee 67-69 Ursula Peusch (212-3 04 95) Amt für Wohnungswesen 16.06.2009, 10:00-11:30 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle Tag der offenen Tür Dauerausstellung der Beratungsstelle für technische Hilfsmittel und Wohnraumanpassung mit verschiedenen Hilfsmitteln für den Alltag 16.06.2009, 10-12 und 14-16 Uhr Fachhochschule Frankfurt, Gebäude 2 im Keller Nibelungenplatz 1 Ursula Blaschke (15 33 26 04) Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Seniorengymnastik 16.06.2009, 10:30-11:30 Uhr St. Ignatius-Gemeinde, Gemeindesaal Elsheimer Straße 9 (Zugang zum Gemeindehaus durch Hoftor oder über Gärtnerweg) Stefanie Rohde (97 20 17 40) Bürgerinstitut e.v. Gästebeitrag 2,50 Prellball 16.06.2009, 11:00-11:30 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle Steuer und Renten - muss ich eine Steuererklärung abgeben? Informationsveranstaltung auf dem Gebiet der gesetzlichen Rentenversicherung zu dem Fachthema "Neues Steuerrecht für Rentner" 16.06.2009, 13:00-14:30 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106

Roman Fehr (212-3 37 22) Jugend- und Sozialamt, Versicherungsamt Die Zukunft des Älterwerdens Schirmherrschaft Prof. Dr. Daniela Birkenfeld Die Veranstaltung greift die Themen Pflegen und Wohnen auf und bezieht diese auf den demografischen Wandel mit der Frage: Wie wird sich Frankfurt in den nächsten 15 Jahren entwickeln? Sechs Vortragende bearbeiten paritätisch diese beiden Themen, über die die TagungsbesucherInnen mitdiskutieren können. 16.06.2009, 14:00-18:40 Uhr Römer - Plenarsaal Römerberg Beate Glinski-Krause (61 99 44 51) Frankfurter Forum für Altenpflege (FFA) in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung und dem Jugend- und Sozialamt Frankfurt Wohnen in der dritten Lebensphase Vortrag mit Präsentation 16.06.2009, 15:00-16:30 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106 Gregor Preis (212-3 93 98) Jugend- und Sozialamt, Koordinierungsstelle Wohnen und Pflege zuhause Steuerrecht im Erbfall - Freibeträge 16.06.2009, 16:00-17:00 Uhr Begegnungszentrum Riedhof Mörfelder Landstraße 210-212 Andrea Suhr (63 14 014) Seniorenwohnungen in Frankfurt Beschreibung siehe S. 8 16.06.2009, 16:00-17:30 Uhr Amt für Wohnungswesen, Wartebereich Servicecenter Adickesallee 67-69 Ursula Peusch (212-3 04 95) Amt für Wohnungswesen Stürze - welche Möglichkeiten bietet das Sturz-Zentrum am Diakonissen-Krankenhaus? Veranstaltungsreihe der Medizinisch- Geriatrischen Klinik, Diakonissen- Krankenhaus - Referent PD Dr. Rupert Püllen, Chefarzt 16.06.2009, 16:30-18:00 Uhr Diakonissen-Krankenhaus Holzhausenstraße 72-92 Monika Sommer (95 93 75 311) Medizinisch-Geriatrische Klinik, Diakonissen-Krankenhaus Lauftraining 16.06.2009, 18:00-19:00 Uhr FTG SPORTGARTEN 9

10 16.06.2009, 18:00-19:00 Uhr Turnhalle Jahnvolk Kirschwaldstraße 40 "Zeit für Musik" Offene Probe des Flötenensembles "Flauto Dolce" in Niederrad. - In einem generationsübergreifenden Ensemble werden Tanzsätze aus verschiedenen Epochen gespielt. Zielgruppe: Fortgeschrittene Blockflötenspielerinnen, gerne auch Wiedereinsteiger. 16.06.2009, 18:00-20:00 Uhr Regenbogenhaus Niederrad Schwanheimer Straße 20 Sabine Kalmer (212-3 98 62) Musikschule Frankfurt am Main e.v. Bitte Instrumente mitbringen. Anmeldung erbeten bis 10.06.2009. Gemeinschaftliches Wohnen im dritten Lebensabschnitt Perspektiven für Vielfalt im Alltag Welche Wege gibt es hin zu alternativen Wohnformen im Alter? Das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen bietet in einer Werkstatt einen Überblick über die Qualität von selbst organisierten Wohnprojekten und diskutiert Wünsche, Fragen, Chancen und Wirklichkeiten des gemeinschaftlichen Wohnens. 16.06.2009, 18:30-20:30 Uhr Amt für Wohnungswesen, Foyer Adickesallee 67-69 Birgit Kasper (91 50 10 62) Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.v. Leichtathletik 16.06.2009, 19:00-20:00 Uhr FTG SPORTGARTEN, im Freien für Ehepaare und Singles 16.06.2009, 19:00-20:30 Uhr TGS Vorwärts Frankfurt 1874 e.v., Michael-Ende-Schule I, Turnhalle Niddagaustraße 29 Koronarsport 16.06.2009, 20:00-21:00 Uhr Turnhalle Jahnvolk Kirschwaldstraße 40 Seniorenwanderung kleine Wanderung von ca. 2 Stunden mit anschließendem gemütlichem Beisammensein 16.06.2009 Uhrzeit und Treffpunkt bitte erfragen bei Gisela Müller (0 61 09 / 3 67 38) Ernst Kreß (94 41 49 9) Deutscher Alpenverein (DAV) e.v. Bürgerinnen und Bürger mischen mit Direkte Beteiligung und bessere Entscheidungsfindung durch Bürgerforen Wie kann das Miteinander gelebt und die Lebensqualität in den Stadtteilen und in der Gesamtstadt verbessert werden? Wie können Ideen, Vorschläge und Eigeninitiativen umgesetzt werden? 2008 fand die Veranstaltung statt: Partizipation leicht(er) gemacht: wie gestalten wir ein lebendiges Miteinander in unsere Kommu-

ne? Orientiert an den vorjährigen Ergebnissen wird die Diskussion zur Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung (Bürgerforum) fortgesetzt. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. 16.06.2009, 10:00 16:30 Uhr Haus am Dom, Giebelsaal Domplatz 3 Gerd Becker (212-3 43 88) Jugend- und Sozialamt Lisel Michel (55 35 14) Initiative Alte für Frankfurt mitgestalten und mitbestimmen Mittwoch, 17. Juni 2009 Wirbelsäulengymnastik 17.06.2009, 08:45-10:00 Uhr Turngemeinde Unterliederbach Heimchenweg 7, Halle Schongymnastik, diabetikergeeignet! 17.06.2009, 09:00-10:00 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle "Versorgungsbrüche in der Altenarbeit" Fachtagung, Näheres siehe S. 4 17.06.2009, 09:00-16:30 Uhr BHF-BANK-Stiftung Bockenheimer Landstraße 10, Eingang Oberlindau 2 Pia Flörsheimer (212-4 25 09) Jugend- und Sozialamt, 51.F12 11 Informationsstände im Rahmen der Fachtagung Versorgungsbrüche in der Altenarbeit - Frankfurter Programm "Würde im Alter" - Turngemeinde Bornheim 1860 - Angebote des Rathauses für Senioren - Die Oma-Opa-Vermittlung stellt sich vor Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Ortsverein Frankfurt - Informationsstand zum Bürgerschaftlichen Engagement in Frankfurt 17.06.2009, 10:00-11:00 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle Seniorentanzen 17.06.2009, 10:00-11:00 Uhr Turngemeinde Bornheim, Gym1 Sturzprophylaxe 17.06.2009, 10:00-11:00 Uhr Turngemeinde Bornheim, Gym2 Tischtennis für Senioren 17.06.2009, 10:00-12:00 Uhr TG Bornheim, Bürgerhaus Bornheim Arnsburger Straße 24 Informationsstand der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Es wird über Blindheit und Sehbehinderung im Allgemeinen und mit besonderem Zuschnitt auf die Altersgruppe der über 60-Jährigen infor-

12 miert. Vorstellung von Hilfsmitteln in den Bereichen Sehhilfen, Medizin, Alltag und Freizeit 17.06.2009, 10:00-17:00 Uhr Rathaus für Senioren Franziska Peters (95 51 24 0) Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Wirbelsäulengymnastik 17.06.2009, 10:15-11:30 Uhr Turngemeinde Unterliederbach Heimchenweg 7, Halle Walking 17.06.2009, 11:00-12:00 Uhr FTG SPORTGARTEN Bildnerisches Gestalten zum Thema "Unterwasserwelten. Die Veranstaltung ist auch für Ungeübte ohne Vorkenntnisse geeignet. 17.06.2009, 14:00-17:00 Uhr Brentanoklub Brentanostraße 23 Esther Mingram (72 30 60) Brentanoklub Philosophieren im Angesicht des Älterwerdens Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein (J.W.Goethe) Gespräch in der Reihe "Philosophieren am Nachmittag" in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt "Eigensinn" 17.06.2009, 14:30-16:30 Uhr Senioreninitiative Höchst Gebeschusstraße 44 Waltraud Beck (30 78 95) Tanznachmittag mit Live-Musik 17.06.2009, 14:30-17:00 Uhr Begegnungszentrum Riederwald Am Erlenbruch 26 Karin Roth (42 24 44) Tanzcafé Tanzen mit Live-Musik 17.06.2009, 14:00-17:00 Uhr Begegnungszentrum Riedhof Mörfelder Landstraße 210-212 Andrea Suhr (63 14 014) Vortrag: Der Maler der schmutzigen Füße über eine Gruppe Utrechter Maler die sich eng an den Stil Caravaggios anlehnten, zur Vorbereitung auf die Ausstellung Caravaggio in Holland im Städel (01.04.-26.07.2009) 17.06.2009, 15:00 16:30 Uhr Haus der Begegnung Gärtnerweg 62 Stefanie Rohde (97 20 17 40) Bürgerinstitut e.v. Gästebeitrag: 2,50

In Verbundenheit älter werden - wie kann das gelingen? Wenn wir Unsicherheit und Angst begrenzen und uns auch abends auf die Straße trauen! Netzwerke erleichtern neue Bekanntschaften und neue Treffpunkte tun sich auf. Viele interessante Treffs und Veranstaltungen finden abends statt. Angst begrenzt die neuen Möglichkeiten. Als gute Prävention hat sich das Einüben von Selbstverteidigung erwiesen. Außerdem erleichtert es, wenn es eine Gelegenheit gibt, sich über Ängste und Erfahrungen auszutauschen. Schnupperkurs mit drei Terminen - weiterführende Kurse können bei Bedarf organisiert werden. 17.06.2009, 15:00-17:00 Uhr Begegnungszentrum Ginnheim Ginnheimer Landstraße 172-174 Irma Heilenkötter (52 00 98) Weitere Termine: 24.06. und 01.07.2009; vorherige Anmeldung für den gesamten Kurs erforderlich. Kostenbeitrag 25,- 17.06.2009, 16:00-17:00 Uhr Turnhalle Jahnvolk Kirschwaldstraße 40 Schmerz und Angst bei demenzkranken Patienten Möglichkeiten der Erkennung und Behandlung Veranstaltungsreihe der Medizinischgeriatrischen Klinik, Diakonissen- Krankenhaus - Referentin Marianne Ponto-Schultze, Dipl.Psych. 17.06.2009, 16:30-18:00 Uhr Diakonissen-Krankenhaus Holzhausenstraße 72-92 Monika Sommer (95 93 75 311) Medizinisch-Geriatrische Klinik, Diakonissen-Krankenhaus 13 Schwerhörigkeit - was tun? Beantwortung von Fragen zur Schwerhörigkeit, mit und ohne technische Hilfsmittel, Hörgeräte-Akustiker 17.06.2009, 16:00-18:00 Uhr Deutscher Schwerhörigenbund Rothschildallee 16a Horst Buchenauer (45 40 36) Deutscher Schwerhörigenbund (DSB), Ortsverein Frankfurt Lungensport 24.06.2009, 16:30-18:00 Uhr FTG SPORTPUNKT Marburger Straße 28 Seniorengymnastik für Damen 17.06.2009, 18:00-19:00 Uhr Eintracht Frankfurt e.v., Abt. Turnen Oeder Weg 37 Walking 17.06.2009, ab 18:30 Uhr TGS Vorwärts Frankfurt 1874 e.v. Rebstöcker Weg 17 Einladung zu unserem Stammtisch Geselliges Beisammensein - Freizeitangebot zum Kennenlernen in der

14 Gaststätte Haus Kuhwald für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen 17.06.2009, ab 19:00 Uhr Restaurant Haus Kuhwald Am Dammgraben 102 Anne Rübsam (97 05 22 21) CeBeeF Frankfurt e.v. Donnerstag, 18. Juni 2009 Schongymnastik, für Diabetiker geeignet! 18.06.2009, 09:00-10:00 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle Tagespflege - ein Tag zum Ausprobieren Probetag in der Tagespflege des Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrums: Ein Tag lang ausprobieren, wie es ist, Gast in der Tagespflege zu sein - gemeinsame Mahlzeiten, Betreuungsprogramm, Beratung und Pflege 18.06.2009, 09:00-15:00 Uhr Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum Gutleutstraße 319 Stanislawa Wycislo (27 10 61 47) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Achtung: Begrenzte Platzzahl! Anmeldung erforderlich bis 16. Juni Seniorentanzen 18.06.2009, 10:00-11:00 Uhr Turngemeinde Bornheim, Gym1 Frauengymnastik 18.062009, 10:00-11:00 Uhr Turngemeinde Bornheim, Halle "Mehrere Generationen unter einem Dach zusammen den Alltag leben" Eindrücke aus einem "Mehrgenerationenhaus" besonderer Art: Altenpflege und jüngere Menschen mit körperlicher Behinderung - wie lebt man da? Vortrag, Besichtigung, gemeinsames Mittagessen im Seniorenrestaurant 18.06.2009, 10:00-12:00 Uhr Hufeland-Haus Wilhelmshöher Straße 34 Otto Kleemann (47 04 312) Hufeland-Haus Tischtennis 18.06.2009, 11:00-13:00 Uhr FTG SPORTPUNKT, Sporthalle 2 Marburger Straße 28 Rundgang durch die Altenwohnanlage Kohlbrandstraße 24-30 Besichtigung der Altenwohnanlage und Vorstellung der Konzeption 18.06.2009, 10:00-13:00 Uhr Altenwohnanlage, Betreuungsbüro Kohlbrandstraße 24-30

Martin Schmidt (45 50 26) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Wohnen im Alter Besichtigung der Seniorenwohnanlage Riederwald und Information 18.06.2009, 10:00-14:00 Uhr Seniorenwohnanlage Riederwald, Betreuungsbüro Schulze-Delitzsch-Straße 11 Christof Peitzsch (41 61 10) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Ausflug Rumpenheimer Schlossanlage Der Offene Treff lädt herzlich ein zum Rundgang mit Führung durch dieses landschaftliche Kleinod. Spende für die Führung wird erbeten. Einkehr "Im Schiffchen" Bitte anmelden! Gästebeitrag 2,50, Zuschlagticket à 2,10 18.06.2009, 10:00-16:00 Uhr Treffpunkt: Willy-Brand-Platz, Tram 11 Stefanie Rohde (97 20 17 40) Bürgerinstitut e.v. Frankfurter Frühschoppen mit Live-Musik und Imbiss Vortrag von Frankfurter Geschichten und Gedichten sowie gemeinsames Singen von Frankfurter Liedern und vieles mehr im Kreise der Betreuungsgruppe 18.06.2009, 10:30-13:30 Uhr Evangelische Gemeinde Kalbach An der Grünhol 9 15 Hannelore Schüssler (46 50 81) Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Fit +/- 50 18.06.2009, 11:00-12:00 Uhr Turngemeinde Bornheim, Halle Ambulante Herzsportgruppe 18.06.2009, 11:00-12:00 Uhr FTG SPORTGARTEN Gehirnjogging 18.06.2009, 11:00-12:30 Uhr Turngemeinde Bornheim, Gaststätte Wir haben ein Auge auf Sie und bieten eine "Hilfe beim Helfen" im Bereich Demenz. Tag der offenen Tür mit Flohmarkt und Informationen über die Angebote der Alzheimer Gesellschaft Frankfurt e.v., Informationsveranstaltungen 11:00-12:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr (mit anschließender Beratungsmöglichkeit). Es stehen Ihnen Ansprechpartner der Alzheimergesellschaft, der Diakoniestation und des stationären Bereichs zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. 18.06.2009, 11:00-18:00 Uhr Diakoniestation Frankfurt im Evangelischen Pflegezentrum Battonnstraße 26-28 Ruth Müller (63 01 51 96) Alzheimer Gesellschaft Frankfurt e.v. mit dem Stuhl 18.06.2009, 12:00-13:00 Uhr

16 Turngemeinde Bornheim, P-Gym Gesundheitsvorsorge in der interkulturellen Gesellschaft Diskussionsrunde mit Fachleuten 18.06.2009, 13:00-15:00 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106 Arbeitskreis "Ältere Migrantinnen und Migranten" (23 40 92) DRK-HIWA Jin shin jyutsu Eine Einführung mit einfachen Anleitungen Jin shin jyutsu (japanisches Heilströmen) ist eine alte Kunst, die jeder ganz leicht für sich selbst anwenden kann. Jin shin jyutsu kann auf sanfte Art körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden fördern. Referentin: Sigrid Weber 18.06.2009, 14:00-15:30 Uhr Heilpraktiker-Praxis Koselstraße 37, Hinterhaus Sigrid Weber (0 60 81 / 42 516) Heilpraktikerin Erinnerungsraum "Gud Stubb" Erinnerungsarbeit mit dementen alten Menschen Wir informieren über die Erinnerungsarbeit und die Betreuung von dementen alten Menschen im Heim: Einführung in die Erinnerungsarbeit, Was ist das Besondere an Erinnerungsarbeit? Was ist bei der Betreuung dementer alter Menschen grundsätzlich zu beachten? Wie kann man sich ehrenamtlich engagieren? 18.06.2009, 14:00-16:00 Uhr Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum, Erinnerungsraum "Gud Stubb" Gutleutstraße 319 Niels Liebau (27 10 61 30) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Tag der offenen Tür im Wohnstift Niederursel Selbständig leben und bei Bedarf qualifiziert unterstützt werden Die verschiedenen Angebote der Wohnanlage und der Stiftung werden vorgestellt. Hausführungen. 18.06.2009, 14:00 16:30 Uhr St. Katharinen Wohnstift Niederursel Kreuzerhohl 24-30 Birgit Speicher Kiefer (15 68 02 20) St. Katharinen- und Weißfrauenstift Von A wie Angehörigentelefon bis Z wie Zentralstation Seniorenangebote der Caritas auf einen Blick Ein ERLEBNIS-Spaziergang durch die Angebote der Caritas-Altenhilfe mit Informationen, Vorträgen zu den Themen Patientenverfügung (juristische und ethische Aspekte), ambulante Pflege und dementielle Erkrankungen, Blutdruckkontrolle, Mitmachaktionen, Musik, Ausstellung, Quiz und mehr. Fragen Sie nach, probieren Sie aus oder hören Sie einfach nur zu!

18.06.2009, 14:00 18:00 Uhr Altenzentrum Santa Teresa Große Nelkenstraße 12-16 Susanne Söllner (29 82 107) Caritasverband Frankfurt e.v. Umgang mit Stress in der Pflege Lösungsansätze für Angehörige und Fachkräfte Die Anforderungen in der (häuslichen) Pflege sind hoch, oft von täglich wiederkehrenden Stress- und Belastungssituationen geprägt. Dieser Workshop knüpft an diese Anforderungen an und unternimmt somit den Versuch, Kompetenzen für Stressbewältigung zu vermitteln. Wir werden praxis- und bedürfnisorientiert arbeiten, mit dem Ziel, gemeinsam konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Referentin: Sabena Donath (Dipl.Pädagogin) 18.06.2009, 14:30-18:00 Uhr Jüdische Gemeinde, Gemeinderatssaal 5. Stock Westendstraße 43 Dalia Wissgott-Moneta (76 80 36 300) Jüdische Gemeinde K.d.ö.R. Anmeldung erbeten. Bitte Personalausweise mitbringen wegen unserer Sicherheitsbestimmungen! Das Martha-Haus die richtige Entscheidung Altern gestalten am Beispiel von Demenz und Gehörlosigkeit Eine Informationsveranstaltung zum Thema Altern gestalten von ambulant zu stationär. Kurzvorträge über 17 die Themen Beschäftigungsangebote und psychosoziale Betreuung für an Demenz erkrankte Senioren in Altenheimen (Herr Waldau-Spahn, Pflegedienstleiter) und Gehörlosigkeit im Altenheim (Pfarrer Gerhard Wegner, Pfarrer der evangelischen Gehörlosengemeinde) 18.06.2009, 15:00 16:30 Uhr Alten- und Pflegeheim Marthahaus Schifferstraße 65-67 Gabriele Sandhop (96 24 71 66) Evangelische Gesellschaft ggmbh Alle Vorträge werden in Gebärdensprache gedolmetscht. Fitness für Körper und Geist Es werden verschiedene, die Sinne anregende Angebote vorgestellt, an denen jeder aktiv teilnehmen kann. 18.06.2009, 15:00-17:00 Uhr August-Stunz-Zentrum Röderbergweg 82 Matthias Schmidt (40 50 41 21) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Anmeldung zum 08. Juni erforderlich. Informationsstand der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Beschreibung siehe S. 11 18.06.2009, 15:30-18:00 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106

18 Franziska Peters (95 55 12 40) Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Die wichtigsten Demenzerkrankungen Die Psychologin Valentina Tesky informiert über Ursachen, Symptome und den Verlauf der wichtigsten Demenzerkrankungen. Sie zeigt auch Wege der Vorbeugung auf. 18.06.2009, 16:00-17:00 Uhr Frankfurter Verband Jaspertstraße 11 Gabriele Wahn (54 00 555) Hilfen im Verbund Informationsveranstaltung über die Arbeit des Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrums: Welche Angebote und Hilfen gibt es? Wie werden Hilfen ausgewählt und verknüpft? Wie werden Hilfen bezahlt? Wie wird das Angebot weiter entwickelt und verbessert? An wen kann man sich wenden? 18.06.2009, 16:00-17:30 Uhr Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum, Clubraum Gutleutstraße 319 Reinhold Petersen (27 10 61 60) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. "Wolken vor den Augen" Zum Umgang mit altersbedingter Makuladegeneration und Sehbehinderung im Alter Der Eintritt einer Sehbehinderung im Alter stellt die Betroffenen vor große Herausforderungen. Der Vortrag führt in die Problemlagen älterer Sehbehinderter ein und stellt unter Verweis auf empirische Studien unterschiedliche Formen des Umgangs sowie Interventionsmöglichkeiten mit einer altersbedingten Sehbehinderung vor. 18.06.2009, 16:15-18:00 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106 Dr. Ines Himmelsbach (79 82 31 02) Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik Demenz - Welche Möglichkeiten bietet die Memory Clinic am Diakonissen-Krankenhaus? Veranstaltungsreihe der Medizinischgeriatrischen Klinik, Diakonissen- Krankenhaus - Referent Dr. R. Eicke, Oberarzt 18.06.2009, 16:30-18:00 Uhr Diakonissen-Krankenhaus Holzhausenstraße 72-92 Monika Sommer (95 93 75 311) Medizinisch-Geriatrische Klinik, Diakonissen-Krankenhaus Pflegende Angehörige zwischen Nähe, Distanz und Erschöpfung Ein Austausch Gesprächsangebot und Austausch für pflegende Angehörige, Aufzeigen der Schwierigkeiten in der Pflege von Nahestehenden, Hilfsangebote und Tipps zur besseren Abgrenzung und eigenen Balance

18.06.2009, 16:30-18:00 Uhr Heilpraktiker-Praxis Koselstraße 37, Hinterhaus Marion Topp (79 53 99 31) Gerne mit Anmeldung, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen! Herzsportgymnastik 18.06.2009, 18:15-19:45 Uhr TGS Vorwärts Frankfurt 1874 e.v. Rebstöcker Weg 17 Maren Kochbeck (97 20 17 37) Bürgerinstitut e.v. Wassergymnastik 18.06.2009, 20:00-21:00 Uhr FTG, Ernst-Reuter-Schule 1, Schwimmbad Hammarskjöldring 17a für Damen 18.06.2009, 20:00-22:00 Uhr TGS Vorwärts Frankfurt 1874 e.v. Alexanderstraße 52-54 19 Mit Schwung ins Alter? Wir altern individuell und das ist auch gut so. Aber wie erhalte ich meinen Schwung? Wie genieße ich mein Altern? - Fragen über Fragen, die wir beantworten wollen: Sabine Dinges, Manfred Müller, Gabriele Rister: Impulsreferat und Diskussion 18.06.2009, 18:30-19:30 Uhr Heilpraktiker-Praxis Koselstraße 37, Hinterhaus Sabine Dinges (01 62 / 77 92 021) Werkgemeinschaft Pädagogik e.v. "Das habe ich Dir doch schon 5 mal gesagt " Aus der Reihe "Verstehen Sie Demenz" des Arbeitsbereichs HilDA: Missverständnisse im Umgang mit Menschen mit Demenz aufspüren und vermeiden; Referentin: Gabriele Scholz-Weinrich 18.06.2009, 19:30-21:00 Uhr Stadtteilbibliothek Griesheim Schwarzerlenweg 57 Zertifizierte Altenpflege - und dann? Was ist überhaupt ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem? Warum Zertifizierungen bei Altenpflegeeinrichtungen? Was haben alte Menschen und ihre Angehörigen davon? Was kann von solchen Einrichtungen und Diensten erwartet werden? - Information und Diskussion 18.06.2009, 14:00-15:30 Uhr Arbeiterwohlfahrt - Tagungszentrum Henschelstraße 11 Thomas Kaspar (27 10 61 69) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Boule 18.06.2009, ab 18:00 Uhr TGS Vorwärts Frankfurt 1874 e.v. Rebstöcker Weg 17 Freitag, 19. Juni 2009 Seniorengymnastik 19.06.2009, 09:00-10:00 Uhr

20 Turngemeinde Bornheim, Gym F Internationales Frauen- Frühstück Bei Kaffee und Brötchen über alltägliche Dinge und Frauenthemen sprechen und dabei von allen anwesenden Kulturen Neues lernen. Teilnahmebeitrag: 1,50 19.06.2009, 09:30-11:30 Uhr Frankfurter Verband Jaspertstraße 11 Gabriele Wahn (54 00 555) "Fröhliche Folklore" für jedes Alter 19.06.2009, 09:45-10:45 Uhr FTG SPORTPUNKT, Fitnessraum Marburger Straße 28 mit dem Stuhl 19.06.2009, 10:00-10:45 Uhr Turngemeinde Bornheim, Halle mit dem Stuhl 19.06.2009, 10:00-11:00 Uhr TG Bornheim, Bürgerhaus Bornheim Arnsburger Straße 24 Selbständig sein - selbständig bleiben. Was bietet das Rathaus für Senioren an Unterstützung? Solange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen, das möchten die meisten Menschen. Um diesen Wunsch zu unterstützen hat das Rathaus für Senioren viele Angebote im Programm: die Wohnberatung, Essen auf Rädern, Kultur- und Freizeitangebote - und nicht zuletzt die Senioren Zeitschrift, in der regelmäßig über Termine und interessante Themen berichtet wird. Im Anschluss an die Vorstellung der Angebotspalette besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. 19.06.2009, 10:00-12:00 Uhr Café Anschluss des Frankfurter Verbandes im Rathaus für Senioren Petra Frank (212-4 93 64) Jugend- und Sozialamt, Rathaus für Senioren "Zeit für Musik" kostenloser Probeunterricht: "Kann man Musik sichtbar machen?" - Mit Gestik, Tanz und szenischer Darstellung setzen wir Musik in Bewegung um und machen Elemente und Charaktere sichtbar. Referentin: Barbara Huche 19.06.2009, 10:00-12:00 Uhr Musikschule Frankfurt Schirn am Römerberg Sabine Kalmer (212-3 98 62) Musikschule Frankfurt am Main e.v. Teilnehmer: mindestens 8, Anmeldung erbeten bis 10.06.2009 Seminar Gewalt-Sehen-Helfen Erlernen von couragiertem Verhalten in Gefahrensituationen und richtigem Verhalten zum Eigenschutz. Referenten: Herr Bogner (Polizeipräsidium

Frankfurt), Jürgen Stiemer (VHS) und Elke Ruland Teilnehmerzahl: höchstens 20. 19.06.2009, 10:00-12:00 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106 Ingrid Alimbertis (212-3 88 95) Geschäftsstelle des Präventionsrates der Stadt Frankfurt Kegeln 19.06.2009, 10:00-12:00 Uhr FTG SPORTPUNKT, Kegelbahn Marburger Straße 28 In Verbundenheit älter werden - wie kann das gelingen? Wenn wir die Herausforderungen unserer Zeit annehmen und soziale Netzwerke aufbauen! Soziale Netzwerke sind Ausdruck gesellschaftlichen Wandels. Sie sind für die Lebensqualität von Menschen aller Generationen von Bedeutung. - Vortrag und Gesprächsrunde mit Christian Carls, Dipl.Sozialpädagoge und Kommunikationswissenschaftler (Düsseldorf) 19.06.2009, 10:00-12:30 Uhr Café Anschluss des Frankfurter Verbandes im Rathaus für Senioren Hildegard Bradt (54 84 35 9) Netzwerk Neue Nachbarschaften in Kooperation mit dem Frankfurter Verband für Alten- und und der U3L 21 Folkloretanz 19.06.2009, 10:30-12:00 Uhr St. Ignatius-Gemeinde, Gemeindesaal Elsheimerstraße 9 (Zugang zum Gemeindehaus durch Hoftor oder über Gärtnerweg) Stefanie Rohde (97 20 17 40) Bürgerinstitut e.v. Gästebeitrag 2,50 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Für ältere türkische MigrantInnen relevante Informationen zu o.a. Thema. Sevil Öztürk referiert in deutscher und türkischer Sprache. 19.06.2009, 11:00-12:30 Uhr IFZ, 1. Stock Cafeteria Ostendstraße 70 Sevil Öztürk (94 34 44 0) Internationales Familienzentrum (IFZ) Interkulturelle Begegnung durch Kunst Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr malt eine Kunstmalerin aus Usbekistan Portraits. Die Kunstmalgruppe der Einrichtung zeigt ihre Werke. 19.06.2009, 11:00-13:00 Uhr Interkultureller SeniorInnentreff OASI Albanusstraße 3 R. Meneses-Grohnwald (31 40 88 13) Caritasverband Frankfurt e.v. Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung zu den verschiedenen Angeboten der ambulanten Dienste: Beratung und Information

22 für ältere Menschen, Information zum Therapiegarten, Beratung zur ambulanten Versorgung und deren Finanzierung 19.06.2009, 11:00-15:00 Uhr KOMM ambulante Dienste e.v. Am Eisernen Schlag 27 Dagmar Raff (95 14 75 26) KOMM ambulante Dienste e.v. In Verbundenheit älter werden wie kann das gelingen? Wenn wir die erweiterte Kommunikation übers Internet gekonnt moderieren lernen Der Einsatz von Online-Räumen kann die Zusammenarbeit in Netzwerken wesentlich erleichtern sofern die Moderation gut ist. Dieser Workshop richtet sich an kommunikative Menschen, die mit Gruppen gut zurecht kommen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit Christian Carls, Dipl. Sozialpädagoge und Kommunikationswissenschaftler (Düsseldorf) 19.06.2009, 14:00-17:00 Uhr Café Anschluss Silvia Dabo-Cruz (79 82 30 85) Universität des 3. Lebensalters (U3L) Bunter Nachmittag Entspannender Verwöhntag für Frankfurterinnen und Frankfurter, deren Geldbeutel selten gefüllt sind - mit buntem Unterhaltungsprogramm, viel Essen und Trinken, Informationstischen, Mitmachangeboten der Kreativ-Werkstatt des Frankfurter Vereins, Boule-Turnier und vielem mehr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aus organisatorischen Gründen jedoch erwünscht. 19.06.2009, 14:00-18:00 Uhr Garten Rathaus für Senioren / Sozialrathaus Dornbusch Am Grünhof 10 Pia Flörsheimer (212-4 25 09) Jugend- und Sozialamt, 51.F12 Jürgen Hees (212 9 80 20) Sozialrathaus Am Bügel Ursula Kämpf (212 3 54 34) Sozialrathaus Bornheim Susanne Traumüller (212 3 29 11) Sozialrathaus Sachsenhausen Mit freundlicher Unterstützung der - Stiftung Bahn-Sozialwerk - Fazit-Stiftung - Almosenstiftung - Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige sowie des Kosmetik-Instituts Veda- Lounge Informationsstände im Rahmen des Bunten Nachmittags - Angebote der Sozialrathäuser - Angebote des Rathauses für Senioren - Frankfurter Programm "Würde im Alter" - Turngemeinde Bornheim 1860 - Spiridon Frankfurt - Die Oma-Opa-Vermittlung stellt sich vor Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Ortsverein Frankfurt

Altenhilfe für Migranten unter besonderer Berücksichtigung älterer Migranten muslimischen Glaubens Pflegesystem in Deutschland eine Einführung (Olaf Höwer, Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.v.), Bedarfsanalyse Altenhilfe für muslimische Migranten (Dr. Hüseyin Kurt, Frankfurter Verband für Altenund Behindertenhilfe, KAV, Hessisches Islamforum), Welche Erwartungen haben Muslime an religions- und kultursensible Altenhilfe? (Azzef Zoubir, UMTI), Religions- und kultursensible Altenhilfe am Beispiel Victor- Gollancz-Haus (Ute Bychowski, Behindertenhilfe) Anmeldung erbeten: 212 3 17 73 oder info.kav@stadtfrankfurt.de 19.06.2009, 15:00-19:00 Uhr Römer - Plenarsaal Römerberg Dr. Hüseyin Kurt (29 98 07 421) Kommunale Ausländervertretung (KAV) in Kooperation mit dem Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.v. und dem Hessischen Islamforum Autorenlesung "Der Auftrag - Drei Frauen, ein Roman": Drei Autorinnen der Schreibgruppe "Wörterpflege" haben gemeinsam einen Roman geschrieben, der im Laufe seiner Entstehung immer seltsamere Wege ging. Fiebern auch Sie dem Ausgang entgegen. Moderation: Renate Traxler 23 19.06.2009, ab 15:00 Uhr St. Ignatius-Gemeinde, Gemeindesaal Elsheimerstraße 9 (Zugang zum Gemeindehaus durch Hoftor oder über Gärtnerweg) Stefanie Rohde (97 20 17 40) Bürgerinstitut e.v. Gästebeitrag 2,50 Theater: Brückenbauen zwischen Alt und Jung "Ich muss meinen Weg gehen " - Experimentelles Theaterprojekt Alt mit Jung: Altenpflegeschüler und Senioren des Pflegeheim Bockenheim führen ein gemeinsames Theaterprojekt auf. 19.06.2009, 15:30-16:30 Uhr Pflegeheim Bockenheim Friesengasse 7 Liane Junker (29 98 07 622) Prellball 19.06.2009, 15:30-17:00 Uhr TGS Vorwärts Frankfurt 1874 e.v. Rebstöcker Weg 17 5 Jahre Alte für Frankfurt - mitgestalten mitbestimmen Wie geht es weiter? unter anderem Auswertung des Workshops vom 16.06.2009 19.06.2009, 17:30 19:30 Uhr Café Anschluss

24 Hartmut Meder (61 44 36) Initiative Alte für Frankfurt Prellball 19.06.2009, 19:15-21:15 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle Tanztraining für tanzfreudige Senioren Beschreibung siehe S. 6 19.06.2009, 19:30-21:30 Uhr SAALBAU Titus-Forum Walter-Möller-Platz 2 Michael Krutsch [Mo - Do, 09:00-10:00 Uhr] (0 64 03 / 7 66 29) TSC Telos e.v. Frankfurt am Main Samstag, 20. Juni 2009 Die Initiative Gemeinschaftliches Wohnen in Nieder Erlenbach stellt sich vor Informationstisch über die bisherigen Aktivitäten der Initiative und den Projektstand, Gruppenmitglieder berichten über die Fortschritte des Wohnprojektes und die anstehenden Schritte 20.06.2009, 10:00-13:00 Uhr Rathaus Nieder-Erlenbach Alt Erlenbach 42 Lydia Steinmacher (0 61 01 / 43 89 0) Initiative für Gemeinschaftliches Wohnen, Nieder Erlenbach Tag der offenen Tür Informationen zu psychosozialer Beratung und Begleitung bei selbstgebackenen Waffeln und Getränken 20.06.2009, 10:00-18:00 Uhr Auf der Insel e.v. Alt Rödelheim 8 Beate Laux (78 80 97 97) Auf der Insel e.v. Arnis für Senioren 20.06.2009, 11:00-13:00 Uhr Turngemeinde Bornheim, Empore Frankfurter Frühschoppen mit Live-Musik und Imbiss Vortrag von Frankfurter Geschichten und Gedichten sowie gemeinsames Singen von Frankfurter Liedern und vieles mehr im Kreise der Betreuungsgruppe. Außerdem informieren der VdK Stadtkreisverband, die Selbsthilfegruppe 50PLUS und der VdK Reisedienst über ihre Angebote. 20.06.2009, 11:00-14:00 Uhr Sozialverband VdK Ostparkstraße 37 Hannelore Schüssler (46 50 81) Sozialverband VdK Hessen-Thüringen "Entspannung zum Genießen" Diese Schnupper-Veranstaltung bietet autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und eine Phantasiereise zum Miterleben und Genießen. 20.06.2009, 14:00-15:15 Uhr Heilpraktiker-Praxis Koselstraße 37, Hinterhaus

Monika Klamt (55 14 51) Entspannungspädagogin Bitte mitbringen: Trinken und bequeme Kleidung, man sollte mindestens 10 Minuten sitzen oder liegen können Theater: Brückenbauen zwischen Alt und Jung Beschreibung siehe S. 23 20.06.2009, 15:30-16:30 Uhr Pflegeheim Bockenheim Friesengasse 7 Liane Junker (29 98 07 622) "Düfte für Körper, Geist und Seele - Lieblingsdüfte zum Wohlfühlen" Kommen Sie Ihren Lieblingsdüften auf die Spur und erfahren Sie, wie Sie sich ohne viel Aufwand mit ätherischen Ölen im Alltag unterstützen und verwöhnen können. 20.06.2009, 16:00-17:15 Uhr Heilpraktiker-Praxis Koselstraße 37, Hinterhaus Monika Klamt (55 14 51) Entspannungspädagogin Bitte mitbringen: Trinken und bequeme Kleidung, man sollte mindestens 10 Minuten sitzen oder liegen können In Verbundenheit älter werden - wie kann das gelingen? Wenn wir eine neue Kultur des Miteinanders schaffen! 25 Viele Menschen sind auf der Suche nach Gemeinschaft. Gemeinschaft stellt sich nicht zwangsläufig ein, nur weil Menschen miteinander in einer Gruppe sind. Wie kann Distanz zueinander überwunden werden? Wie entstehen Nähe und Vertrauen? Wie wird aus einer Gruppe eine authentische Gesellschaft? An diesem Wochenende können Möglichkeiten zur aufrichtigen Kommunikation praktiziert und die für die Entstehung einer Gemeinschaft notwendigen Prozesse erfahren werden. - Gemeinschaftsbildungsprozess nach M. Scott Peck mit den Begleitern Susanne Gierens und Gerald Bieskorn Samstag, 10:00-18:00 und Sonntag 10:00-16:00 Uhr Sozialzentrum Marbachweg Dörpfeldstraße 6 Hildegard Bradt (54 84 35 9) Netzwerk Neue Nachbarschaften Anmeldung erforderlich, Kostenbeitrag 30,-, Mittagessen jeweils von Mitgebrachtem, den Samstagabend bitte einplanen! - in Kooperation mit dem und der Universität des 3. Lebensalters (U3L) "Zeit für Musik" Wir laden ein zur "Musikalischen Weltreise in gemischtem Instrumentenensemble" - Wir erkunden mit bunten Klangfarben Musik aus unterschiedlichsten Erdteilen. Sie sollten Ihr Musikinstrument bereits grundlegend beherrschen. 20.06.2009, 16:00-19:00 Uhr

26 Musikschule Frankfurt Schirn am Römerberg Sabine Kalmer (212-3 98 62) Musikschule Frankfurt am Main e.v. Teilnehmer: mindestens 4, Anmeldung erbeten bis 10.06.2009 Sonntag, 21. Juni 2009 In Verbundenheit älter werden - wie kann das gelingen? Wenn wir zusammen das Leben feiern! Wir vom Netzwerk Neue Nachbarschaften haben die Gestaltung unserer Zukunft im Blick und entwickeln neue Lebensentwürfe für das Alter. Dennoch leben wir ganz im Hier und Jetzt und wollen das Leben feiern. Gemeinsam mit den engagierten Frauen und Männern der Kreativ- Werkstatt laden wir Sie herzlich ein. Lernen Sie uns kennen! Tanzen und genießen Sie mit uns! 21.06.2009, ab 19:30 Uhr Café Anschluss des Frankfurter Verbandes und KreativWerkstatt Hildegard Bradt / Claudia Munoz del Río (59 71 684) Netzwerk Neue Nachbarschaften / Disco mit Bar und kulinarischen Genüssen, Eintritt 5,- inklusive Begrüßungsdrink, Büfett und Bar kosten extra; Parkplätze vorhanden Montag, 22. Juni 2009 Yoga / Entspannung 22.06.2009, 08:30-09:30 Uhr FTG SPORTPUNKT, Ballettsaal Marburger Straße 28 22.06.2009, 08:45-09:45 Uhr FTG SPORTPUNKT, Sporthalle 2 Marburger Straße 28 Steptanz für Senioren 22.06.2009, 09:30-10:30 Uhr Turngemeinde Bornheim, Empore Seniorengymnastik für Herren 22.06.2009, 09:30-10:45 Uhr Turngemeinde Bornheim, Halle "Zeit für Musik" kostenloser Probeunterricht: Das Fagott - In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, das Fagott auszuprobieren. Die Instrumente werden von uns zur Verfügung gestellt. 22.06.2009, 10:00-11:00 Uhr Musikschule Frankfurt Schirn am Römerberg Sabine Kalmer (212-3 98 62) Musikschule Frankfurt am Main e.v. Anmeldung erbeten bis 10.06.2009 Gehirnjogging Trainieren Sie Ihr Gehirn - bei Spiel und Geselligkeit

22.06.2009, 10:00-11:30 Uhr Begegnungszentrum Riedhof Mörfelder Landstraße 210-212 Andrea Suhr (63 14 014) "Arbeiten mit Ton" Schnupperwerkstatt, auch für Ungeübte ohne Vorkenntnisse 22.06.2009, 10:00-12:00 Uhr Brentanoklub Brentanostraße 23 Esther Mingram (72 30 60) Brentanoklub "Info-Martinée" zur häuslichen Pflege und Versorgung älterer Menschen Beratungs- und Gesprächsangebot in den neun Beratungs- und Vermittlungsstellen für ambulante Hilfen (BuV) im Frankfurter Stadtgebiet 22.06.2009, 10:00-12:00 Uhr BuV Obermain (AWO), Henschelstraße 11, Tel. 59 99 15 BuV Eschersheim und Am Bügel (Johanniter), Karl-von-Drais-Straße 20, Tel. 95 42 16 42 BuV Gallus (AWO), Gutleutstraße 329, Tel. 27 10 61 73 BuV Bockenheim und Nordweststadt (Frankfurter Verband), Friesengasse 7, Tel. 77 60 18 BuV Bornheim (Caritas), Humboldtstraße 94, Tel 95 96 63 30 BuV Sachsenhausen (Frankfurter Verband), Hühnerweg 22, Tel. 62 80 67 BuV Höchst (Frankfurter Verband), Kurmainzerstraße 91, Tel. 30 30 04 BuV Bergen-Enkheim (Ev. Verein), Wilhelmshöher Straße 34, Tel. 47 04 301 BuV Goldstein (Diakonisches Werk), Schwanheimer Straße 20, Tel. 67 87 003 Seminar Gewalt-Sehen-Helfen Beschreibung siehe S. 20 22.06.2009, 10:00-12:00 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106 27 Ingrid Alimbertis (212-3 88 95) Geschäftsstelle des Präventionsrates der Stadt Frankfurt Familienbilder: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit In einer "versingleten" Stadtgesellschaft wächst die Sehnsucht nach Bindung und die Angst vor der Einsamkeit im Alter. Ist die vermehrte Suche nach neuen Wohnformen nicht auch Ausdruck einer verborgenen Sehnsucht nach einer "heilen" Familie? Dieser provokanten Fragestellung nach Traum und Wirklichkeit von Familienbildern soll nachgegangen werden. Referentin: Frau Prof. Dr. Quindeau (FH Frankfurt, FB Soziale Arbeit)

28 22.06.2009, 10:30-12:30 Uhr Haus der Kirche, Raum 4.07 Rechneigrabenstraße 10 Barbara Hedtmann (92 10 56 67 8) Evangelischer Regionalverband Telefonische Anmeldung erbeten Seniorengymnastik für Damen 22.06.2009, 10:45-11:45 Uhr Turngemeinde Bornheim, Halle 22.06.2009, 11:00-12:00 Uhr Turnhalle Jahnvolk Kirschwaldstraße 40 Tischtennis 22.06.2009, 11:00-13:00 Uhr FTG SPORTGARTEN, Sporthalle mit dem Stuhl 22.06.2009, 11:45-12:30 Uhr Turngemeinde Bornheim, Empore "Zeit für Musik" kostenloser Probeunterricht: "Einstieg in die Improvisation" - Wenn Sie auf Ihrem Instrument 3-5 Töne beherrschen, können Sie sich in diesem Kurs mit den Grundlagen der Improvisation vertraut machen. 22.06.2009, 12:00-13:00 Uhr Musikschule Frankfurt Schirn am Römerberg Anmeldung erbeten bis 10.06.2009 In Verbundenheit älter werden - wie kann das gelingen? Wenn wir uns geistig annähern: Bildung in unserer Zeit Älter werden wir von alleine, aber wie wir älter werden, das können wir durchaus bestimmen und zwar indem wir uns geistig unentwegt weiterentwickeln, an den gesellschaftlichen Prozessen mitwirkend teilnehmen und uns in die Mitte der sozialen Kommunikation stellen. Dazu bedarf es eines wachen Bewusstseins von den Bedürfnissen und Ansprüchen lebenslanger Bildung. Vortrag mit Prof. Dr. Dr. h.c. Günther Böhme (Vorsitzender der U3L) 22.06.2009, 14:15-15:45 Uhr Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Hörsaal 4 Hörsaalgebäude Gräffstraße Silvia Dabo-Cruz (79 82 30 85) Universität des 3. Lebensalters (U3L) Mein Netzwerk Die Schreibwerkstatt der Senioren- Initiative Höchst trifft sich einmal im Monat, um zu einem genannten Thema spontan zu schreiben. 22.06.2009, 14:30-16:00 Uhr Senioreninitiative Höchst Gebeschusstraße 44 Maria Winkler (31 75 83) Sabine Kalmer (212-3 98 62) Musikschule Frankfurt am Main e.v.

Psychosoziale Intervention zur Prävention und Behandlung von Demenz Zwei Kurzreferate (Prävention und Behandlung von Demenz) mit Informationen zu Grundlagen, Tipps zur Vorbeugung und Beschreibung von Trainingsangeboten - Referentinnen: Frau Valentina Tesky und Frau Dr. Jutta Haberstroh, beide Dipl.Psych. am Klinikum der Goethe-Universität 22.06.2009, 14:30-16:30 Uhr Rathaus für Senioren, Raum 106 Valentina Tesky (63 01 55 71) Klinikum der Goethe-Universität Demenz - ein Überblick über Methoden Definition und Merkmale einer Demenz, Erleben Demenzkranker Menschen, ein Überblick über Methoden im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen, z.b. integrative Validation, Biografiearbeit etc. 22.06.2009, 15:00-16:30 Uhr Heilpraktiker-Praxis Koselstraße 37, Hinterhaus Marion Topp (79 53 99 31) Gerne mit Anmeldung, aber auch ein spontaner Besuch ist willkommen! Seniorensport 22.06.2009, 16:00-17:00 Uhr Turngemeinde Bornheim, GymF 29 Antiaging oder Altwerden in Gesundheit? Veranstaltungsreihe der Medizinischgeriatrischen Klinik, Diakonissen- Krankenhaus - Referentin Frau Gertraude Koetter, Oberärztin 22.06.2009, 16:30-18:00 Uhr Diakonissen-Krankenhaus Holzhausenstraße 72-92 Monika Sommer (95 93 95 311) Medizinisch-Geriatrische Klinik, Diakonissen-Krankenhaus "Zeit für Musik" kostenloser Probeunterricht: "Eine Klarinette kommt selten allein" - Ob Anfänger oder fortgeschritten: In diesem Kurs spielen Sie sofort miteinander im Duo oder Trio. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich, Instrumente können eventuell gestellt werden. 22.06.2009, 18:00-19:00 Uhr Musikschule Frankfurt Schirn am Römerberg Sabine Kalmer (212-3 98 62) Musikschule Frankfurt am Main e.v. Anmeldung erbeten bis 10.06.2009 "90 Jahre Arbeiterwohlfahrt" Erstellung und Vorführung einer Präsentation mit "Open office impress" mit Beiträgen aus dem Internet. Mit Anregungen für Anfänger. André Kalus und Helmut Michele 22.06.2009, 18:00-19:30 Uhr Altentagesstätte, Bauernzimmer und großer Clubraum Kohlbrandstraße 24