Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Ähnliche Dokumente
Seite 2. Allgemeine Informationzu Auberginen. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Hängepetunie (Surfinia)

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Das Beste ist gerade gut genug!

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

CASCADA Ihr grüner Daumen

So pflegen Sie Rosen richtig

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

1.#Gesundes#Saatgut#wählen,#am#besten#samenfeste#Sorten#aus#eigener#Ernte

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Februar. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Pflanzenanbau zu Hause

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: infocuss - shutterstock.com

gärtnern auf Balkon und Terrasse

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Von der Aussaat bis zur Ernte. Start. Ende

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Generell gilt: Ausprobieren, eigene Erfahrungen sammeln, die Hinweise verändern, präzisieren und um weitere geeignete Pflanzen ergänzen!

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Vorwort 7 Einen Paletten-Garten bauen Schubladensystem 21 Gestapelte Kisten Raffiniert und platzsparend Systemlösungen der Hersteller

Tomatensorten Biogärtnerei Holderrieds Pflanzenwelt Samenlieferant

JANUAR Woche

Material 1: Die Basilikum-Kinderstube

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 4. Garten Schrift am Ort Aussäen. Alphaportfolio

Vorkulturanleitung Tomaten (Solanum lycopersicum etc)

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Schlangengurke. Veredelt

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen:

Kasseler Gartenbautage 2011 Baunatal

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Kräutergarten Info für Lehrpersonen

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

contains recycled plastics

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur!

Mehr Gartentipps für den März

Vertikutieren richtig gemacht

Colomi Kultursystem für Orchideen

I N F O R M A T I O N

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Hände weg von Billigmischungen

Mitragyna Speciosa. Kulturanleitung

Kontaktadresse: fenaco Genossenschaft, UFA-Samen, Sämereienzentrum Niderfeld, Postfach 344, 8401 Winterthur Tel.: / 66 / 67, Fax: 058

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte

Welche Sportart passt zu mir?

Wie wird das Frühbeet genutzt?

Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat

Termin- und Lehrplan Gemüse im Hausgarten *

Wilde. blaubeeren. Zu Besuch in der Kräuterküche AUS KANADA

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN

Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat

Medientipps von uns für Sie

Rosen für Terrasse & Balkon

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?

Naschgemüse für Terrasse und Balkon

Blumensamen & Gründüngung

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte

Beate Walther. Upcycling im Garten. 40 nützliche Ideen zum Selbermachen

Flower Power Nonstop!

BIO Grow Longtime Dünger

Gärtnern auf Balkon oder Terrasse??? Müssen es immer nur Blumen sein???

Must-have Salatdressings 2015

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut.

Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben.

Vegetarisch (100% veg.): Enthält gentechnisch veränderte Organismen: Enthält Allergene:

Blumen Peters grüner Ratgeber. Zimmerpflanzen

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze?

DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER

AUSSAAT, VORKULTUR, PIKIEREN

Gärtnern im Kleinen PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr

PARTIZIPATIONS-PROJEKT: Gartengestaltung

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Checkliste Gartenarbeiten

Neue Lösungen und Alternativen für aktuelle Probleme. Leistungen der Mikrobiologie für Entwicklung und Gesundheit der Pflanzen

Schönster Balkon- oder Terrassengarten

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Transkript:

2., verb. Auflage

Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack zu kulinarischen Zwecken eingesetzt werden können (z.b. in einem Pesto) oder einfach von Färbung und Blattform sich dekorativ im Kräutergarten machen. Alle Basilikum-Sorten mögen es warm und sonnig, wobei für eine ausreichende Bewässerung gesorgt sein sollte, damit die Pflänzchen nicht welken. Im Topf kann man Basilikum das ganze Jahr über ziehen, sollte aber in der kalten Jahreszeit darauf achten, dass die Töpfe an einen ausreichend hellen Standort haben, da ansonsten das Wachstum nur langsam vonstatten geht. Da einige Basilikum-Sorten empfindlich gegenüber Fusarium, einem Pilz, reagieren sollte auf eine gute Belüftung (z.b. beim Anziehen in einem Gewächshaus) und Bewässerung von unten geachtet werden. Kontakt ingana Shop Inh.: Oliver Fox Konrad-Adenauer-Str. 8 35440 Linden Deutschland Tel.: 06403-9767721 Fax: 06403-9767729 Email: info@ingana.de Homepage: http://www.inganashop.de Jetzt Fan werden: http://www.facebook.com/inganashop mit aktuelle Angeboten und Informationen Vorwort Wir haben in diesen nützliche Anzucht-Tipps Informationen zum Thema zusammengefasst. Lesen Sie im Überblick spezielle Eigenschaften der vorgestellten Pflanzenart(en)/ Pflanzengruppe, bevorzugte Kulturbedingungen, Wissenswertes über die Aussaat und das Auspflanzen sowie weitere Hinweise für eine erfolgreiche Anzucht. Bitte beachten: Die Hinweise geben eigene Erfahrungen wider, andere Wege können natürlich ebenfalls zum Ziel führen. Und: Es handelt sich um einen Teil (aus) der Natur, d.h. weiter versuchen, wenn es einmal nicht wie gewünscht funktioniert Viel Erfolg! Seite 2

Vorbereitung Was wird benötigt? Basilikumsamen der gewünschten Sorte(n) Etiketten zur eindeutigen Beschriftung Pflanzgefäße (z.b. Töpfe, Pikierschalen, Blumenkasten) Substrat (z.b. Anzuchterde, Kräutererde) Eventuell zusätzliche Beleuchtung Eventuell zusätzliche Heizmatte/ Heizkabel für die Anzucht Dünger für kräftige, gesunde Pflanzen Die Aussaat Die Sorten eignen sich sehr gut für die Topfkultur und sind somit auch perfekt geeignet für Hobbygärtner ohne eigenen Garten. Am besten direkt in den für die Pflanzen geplanten Topf einsäen, dann entfällt das Pikieren (= Vereinzeln) der filigranen Pflänzchen (ein Umsetzen ist wenn, dann ab dem 3-4 Blattpaar möglich). Basilikum ist ein Lichtkeimer, die Samen werden also nur leicht in die Erde gedrückt. Tipp: Dichte Büsche sehen zwar schön aus, die Pflanzen konkurrieren dann aber stärker miteinander um Licht & Nährstoffe, daher lieber etwas lockerer aussäen. Auf der Fensterbank, z.b. am hellen Kräuterfenster, kann das ganze Jahr über ausgesät werden. Da die Pflanzen es wärmer mögen ist dies auch erfolgreicher, als die Direktaussaat im Freiland. Die Samen sollten drinnen etwa sechs Wochen vor dem geplanten Auspflanztermin ins Freiland ausgesät werden. Die ideale Keimtemperatur liegt bei rund 21-23 C. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit des Substrates. Nach dem ersten Gießen kann man gut erkennen, wie sich die Samen mit Wasser vollsaugen und aufquellen. So erfolgt die Keimung innerhalb weniger Tage. Da Basilikum z.t. empfindlich gegenüber Pilzkrankheiten reagiert, sollte auf gute Belüftung, saubere Töpfe und gezielte Bewässerung geachtet werden. Seite 3

Umzug ins Freiland Als Standorte eigenen sich für die kälteempfindlichen Pflanzen in erster Linie die Fensterbank oder ein sonniger, geschützter Platz auf Balkon und Terrasse. Dabei ist darauf zu achten, dass die Pflanzen gleichzeitig empfindlich gegenüber Austrocknung reagieren hier also unbedingt regelmäßig gießen. Damit die Pflanzen etwas buschiger wachsen, kann der Mitteltrieb abgeknipst werden. Eine regelmäßige Düngung, z.b. mit einem hochwertigen organischen Flüssigdünger, während der Vegetationsperiode verbessert das Ergebnis zusätzlich. Ernte Man erntet idealerweise bevor die Pflanzen zu blühen beginnen. Bei einem Schnitt rund 10-15 cm über dem Boden kann man die Pflanzen zu einem zweiten Wuchs anregen und den Ertrag deutlich verbessern. Basilikum passt zu vielen Gerichten, das Aroma der würzigen Blätter variiert zwischen den einzelnen Sorten. Damit das Gewürzaroma gut zur Geltung kommt, am besten immer nur frisch verwenden. Viel Erfolg und Freude mit Ihren scharfen Früchtchen wünscht das ingana Shop-Team Seite 4

Nützliches Anzucht-Zubehör Töpfe, Medien & Substrate Beleuchten & Heizen (Zimmer-) Gewächshäuser und vieles mehr auf: http://www.inganashop.de große Auswahl Organischer Dünger Seite 5