Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik/ Erziehungswissenschaft (Sek II EF,Q1 und Q2) in der gymnasialen Oberstufe (Stand August 2014)

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Bildungs- und Erziehungsprozesse

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Erziehungswissenschaft Einführungsphase

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Einführungsphase

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF

IF 1 / Unterrichtsvorhaben 1 Thema Übergeordnete Kompetenzerwartungen Vorhabenbezogene Absprachen Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Absprachen

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der EF (ab Schuljahr 2014 / 2015)

Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Der Mensch wird zum Menschen nur durch Erziehung Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit

beschreiben mit Hilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1)

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum GK 11 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 11

Themenbereich 1: Beobachtung, Beschreibung und Analyse von Lernvorgängen

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF1/EF2

Schulinternes Curriculum. Pädagogik EF. Gymnasium Horn Bad Meinberg

Zur Zeit unterrichten zwei Kolleginnen das Fach Erziehungswissenschaft. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

2.2 Übersichtsebene Jahrgang (Q1, Q2) Grundkurs (Abitur 2017/2018)

Vorhabenbezogene Absprachen (Methode, Lernort, Arrangement ) Blick auf/ in Erziehungsratgeber

Die EF im Fach Pädagogik Wer seine Chance nutzt, ist nach einem Jahr Pädagogikunterricht um 29 Kompetenzen reicher! Hinzu kommen 34 Kompetenzen!

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fach Pädagogik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan Erziehungswissenschaft für die Einführungsphase der gymnasiale Oberstufe am Gymnasium am Oelberg

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: H. Yakar

schulinterner Lehrplan am Hugo-Junkers-Gymnasium für das Fach Erziehungswissenschaft für die Jahrgangsstufen Q1/Q2 ab dem Schuljahr 2016/17

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Haltern am See (Stand: November 2015) Interner Lehrplan. (Abfolge und Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben) Zu entwickelnde Kompetenzen

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Erziehungswissenschaft Qualifikationsphase 1

Internes Curriculum, Pädagogik (Einführungsphase)

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3)

Gymnasium Dionysianum Schulinterner Lehrplan Erziehungwissenschaft

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Q1 Grundkurs

ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Erziehungswissenschaften

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase: Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Erziehungswissenschaft. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Grundkurse EF bis Q2 (Entwurf: Gem, Fre)

ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sek II Rudolph-Brandes-Gymnasium Bad Salzuflen. Obligatorische inhaltliche Schwerpunkte

Fachinformationen für das Fach Erziehungswissenschaft (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Das pädagogische Verhältnis Anthropologische Grundannahmen

Erziehungswissenschaft

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Erziehungswissenschaften

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs

Friedrich-Spee-Gymnasium, Geldern Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft

Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Erziehungswissenschaften

Schulinternes Curriculum für das. Fach: Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Neuss Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe für das Fach

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erziehungswissenschaft in der gymnasialen Oberstufe am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Erich Kästner-Gymnasium,

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Erziehungswissenschaft

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum

Funktionen und Aufgaben der Fachgruppe vor dem Hintergrund des Schulprogramms

Perspektive Pädagogik. Beispiel für einen schulinternen Lehrplan für die Einführungsphase

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Q-Phase. Erziehungswissenschaft (Stand Juni 2016)

Q 1 1. Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung: Freud und Erikson

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q1

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder:

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Erziehungswissenschaft

Schulinternes Curriculum Fach: Pädagogik

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 GK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2 Grundkurs

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Nottuln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft. (Entwurfsstand: )

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Erziehungswissenschaft

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen:

Städtisches Lindengymnasium Gummersbach. Schulinternes Curriculum Erziehungswissenschaft Sekundarstufe II

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Leistungsbewertung Biologie

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Erziehungswissenschaft am Math.-Nat. Gymnasium

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am städt. Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum GK 13 seit Schuljahr 2016/17 Fach Pädagogik Jahrgang 13

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft. (Entwurfsstand: )

Q1 (Abitur 2017 und 2018)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Erziehungswissenschaft

Fachschaft EW: Schulinterner Kernlehrplan, Stand: Schuljahr 2014/15. 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan im Fach Erziehungswissenschaft zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft

Schulinterner Lehrplan

ERASMUS - VON - ROTTERDAM - GYMNASIUM SCHULINTERNER LEHRPLAN DES FACHES PÄDAGOGIK ZUM KERNLEHRPLAN FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE

Gymnasium Dionysianum Schulinterner Lehrplan Erziehungswissenschaft

Transkript:

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik/ Erziehungswissenschaft (Sek II EF,Q1 und Q2) in der gymnasialen Oberstufe (Stand August 2014) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Curriculum der Jahrgangsstufe EF Curriculum der Jahrgangsstufe Q1 (folgt ab 2015) Curriculum der Jahrgangsstufe Q2 (folgt ab 2015) Leistungsüberprüfung und Leistungsbewertung in Anlehnung an den Kernlehrplan für die Sek II Gymnasium/ Gesamtschule in NRW: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-ii/gymnasialeoberstufe/erziehungswissenschaft/erziehungswissenschaft-klp/kernlehrplan-erziehungswissenschaftinhalt.html (Stand August 2014)

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik / Erziehungswissenschaft am Reinoldus- und Schiller-Gymnasium in der Pädagogik/ Erziehungswissenschaft Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Das Fach Pädagogik/ Erziehungswissenschaft wird am RSG in jedem Jahr der gymnasialen Oberstufe (EF- Einführungsphase bis Q2 Qualifikationsphase 2. Jahr) als Wahlfach i.d.r. sowohl als Grundkurs (3 Std./ Woche) als auch als Leistungskurs (5 Std./ Woche) unterrichtet. Die Fachschaft (4 Fachkollegen, 1 Stud.-Ref.) Stand August 2014) hat entschieden, v.a. folgende Schwerpunkte in die fachliche Arbeit zu integrieren, um das Selbstverständnis des Faches zum Ausdruck zu bringen: 1. Erziehung als gesellschaftliche Grundaufgabe im 21. Jahrhundert beschreiben, die nicht mehr ohne pädagogisches Fachwissen zu bewältigen ist; 2. nicht nur professionelle Erzieher und Angehörige dienstleistender Berufsgruppen mit Anrecht auf pädagogische Grundbildung verstehen, sondern auch künftige Väter und Mütter daran teilhaben lässt; 3. die personalen und sozialen Kompetenzen unserer Schüler individuell fördern sowie 4. methodisch auf die Erfordernisse einer medienorientierten Dienstleistungsgesellschaft eingehen. Der vorliegende schulinterne Lehrplan zeigt zunächst die (konkretisierten) Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufe EF (verbindlich gültig ab August 2014) auf und bezieht sich dabei auf das Grundkursniveau (3 Std./ Woche). Dem Fach Erziehungswissenschaft stehen zwar keine Fachräume zur Verfügung, die Schule ist jedoch medial gut ausgestattet, sodass verschiedene mediale Zugänge für die Unterrichtsgestaltung zum Einsatz kommen können. Ab der Jahrgangsstufe Q1 wird das Lehrwerk Cornelsen, Kursbuch Erziehungswissenschaft verliehen (Registrierung über Schulbuchausleihe). Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Erziehung und Bildung als pädagogische Grundbegriffe: Erfahrungen, Vorverständnisse, erste Klärungen Kompetenzen: erklären grundlegende erziehungswissenschaftlich relevante Zusammenhänge (SK 1), beschreiben und erklären elementare erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3), beschreiben mithilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1), ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur, aus fachlichen 1

Darstellungen in Nachschlagewerken oder im Internet (MK 3), stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13), beurteilen einfache erziehungswissenschaftlich relevante Fallbeispiele hinsichtlich der Möglichkeiten, Grenzen und Folgen darauf bezogenen Handelns aus den Perspektiven verschiedener beteiligter Akteure (UK 3), entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Erziehungs- und Lernprozesse (HK 2). Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltliche Schwerpunkte: Das pädagogische Verhältnis Anthropologische Grundannahmen u.a. Kursbuch Erziehungswissenschaft; Perspektive Pädagogik, Heft 1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 1: Thema: Erziehung und Bildung als pädagogische Grundbegriffe: Erfahrungen, Vorverständnisse, erste Klärungen Unterrichtssequenzen zu entwickelnde Kompetenzen vorhabenbezogende Absprachen/Vereinbarungen 1. Hinführung (erste Wahrnehmungen und Sachkompetenz: methodische, didaktische Zugänge: Reflexionen über Erziehungswirklichkeit) (z.b. Fotos über eigene erziehungsträchtige Erfahrungen und/oder Fallbeispiele beschreiben und erklären elementare erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3), 2. Was ist das Besondere am Fach Erziehungswissenschaft (?!) Abgrenzung Erziehung vs. Bildung Begriffsklärungen 3. Was ist das Pädagogische Verhältnis? - Nohls Päd. Bezug eine heute noch aktuelle Auffassung?! ordnen und systematisieren gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4), stellen den Einfluss pädagogischen Handelns auf Individuum und Gesellschaft in Grundzügen dar (SK 5) Methodenkompetenz: stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13) Urteilskompetenz: beurteilen einfache erziehungswissenschaftlich relevante Fallbeispiele hinsichtlich der Möglichkeiten, Grenzen und Folgen darauf bezogenen Handelns aus den Perspektiven verschiedener beteiligter Akteure (UK 3) Handlungskompetenz: entwickeln Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Einstieg mithilfe von Fallbeispielen, die aus Perspektive Pädagogik, sonstigen in der Spalte mögliche Sequenzen aufgeführten Quellen, aus Filmen, aber auch von den Schülerinnen und Schülern selbst kommen können mögliche methodische Variante: Rollenspiel Erarbeitung der anthropologischen Implikationen und der Bezüge auf den Erziehungs- und den Bildungsbegriff durch Formen der direkten Instruktion und/oder Textarbeit Sicherung und Transfer durch Arrangieren von Performanzsituationen (Rainer Lersch), in denen das Gelernte auf neue Erziehungssituationen in Partner- oder Gruppenarbeit selbständig angewendet werden muss 2

Erziehungs- und Lernprozesse (HK 2) explizite Reflexion auf die Bedeutung des neu Gelernten für das eigene pädagogische Handeln Lernmittel: u.a. Kursbuch Erziehungswissenschaft, Phönix Bd. 1 sowie freies Material als Kopiervorlage hier: Lehrerauswahlschwerpunkt Unterrichtsvorhaben 2 Thema: "Stilvoll erziehen"- Erziehungsstile Kompetenzen: stellen elementare Modelle und Theorien dar und erläutern sie (SK 2), beschreiben und erklären elementare erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3), ordnen und systematisieren gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4), vergleichen exemplarisch die Ansprüche pädagogischer Theorien mit pädagogischer Wirklichkeit (SK 5), ermitteln unter Anleitung aus erziehungswissenschaftlich relevanten Materialsorten mögliche Adressaten und Positionen (MK 4), ermitteln Intentionen der jeweiligen Autoren und benennen deren Interessen (MK 5), analysieren unter Anleitung Texte, insbesondere Fallbeispiele, mithilfe hermeneutischer Methoden der Erkenntnisgewinnung (MK 6), werten unter Anleitung empirische Daten in Statistiken und deren grafische Umsetzungen unter Berücksichtigung von Gütekriterien aus (MK 7), werten mit qualitativen Methoden gewonnene Daten aus (MK 8), analysieren unter Anleitung Experimente unter Berücksichtigung von Gütekriterien (MK 9), ermitteln ansatzweise die Genese erziehungswissenschaftlicher Modelle und Theorien (MK 10), analysieren unter Anleitung und exemplarisch die erziehungswissenschaftliche Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften (MK 11), bewerten ihr pädagogisches Vorverständnis und ihre subjektiven Theorien mithilfe wissenschaftlicher Theorien (UK 1). Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltliche Schwerpunkte: Das pädagogische Verhältnis Anthropologische Grundannahmen Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Sozialisation und Enkulturation u.a. Kursbuch Erziehungswissenschaft, Perspektive Pädagogik, Heft 1 3

Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 2: Thema: "Stilvoll erziehen"- Erziehungsstile Unterrichtssequenzen 1. Führungsforschung und Erziehungsstile 2. Moderne Formen erzieherischen Einflusses - u.a. Fuhrer: autoritativer Stil) 3. Relevanz und gesellschaftliche Bedeutung zu entwickelnde Kompetenzen Sachkompetenz: erklären komplexere erziehungswissenschaftlic h relevante Zusammenhänge (SK1), beschreiben und erklären erziehungswissenschaftlic he Phänomene (SK3), ordnen und systematisieren gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4), vergleichen die Ansprüche pädagogischer Theorien mit pädagogischer Wirklichkeit (SK5) Methodenkompetenz: ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur oder im Internet (MK 3), analysieren unter Anleitung Texte, insbesondere Fallbeispiele mit Hilfe hermeneutischer Methoden (MK 6), stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13) Urteilskompetenz: bewerten ihr pädagogisches Vorverständnis und ihre subjektiven Theorien mit Hilfe wissenschaftlicher Theorien (UK 1), beurteilen einfache Fallbeispiele hinsichtlich Möglichkeiten, Grenzen und Folgen darauf bezogenen Handelns aus verschiedenen vorhabenbezogende Absprachen/Vereinbarungen methodische, didaktische Zugänge: Einstieg mit Fallbeispielen, z.b. Darstellung oder Film zum klass. Milgram Experiment Darstellung wissenschaftlicher Konzepte zum Führungsstil in Gruppen besonders der autoritative Stil (vgl. Fuhrer) Diskussion der Übertragbarkeit von Führungsstilforschungsergebnis sen auf Kontext von Erziehung (z.b. elterliche Erziehungsstile) Reflexion der politischen Dimension von Erziehungsstilen (z.b. Demokratieerziehung) fakultativ: Rollenspiele zur Anwendung/ Darstellung unterschiedlicher Stile 4

Perspektiven (UK 3) Handlungskompetenz: entwickeln und erproben Handlungsoptionen für das eigene Lernen und alltägliches erzieherisches Agieren( HK 1), entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Erziehungs- u. Lernprozesse (HK2), erproben in der Regel simulativ verschiedene Formen pädagogischen Handelns (HK 3) Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Früher und heute hier und da: Erziehungsziele im historischen und/oder kulturellen Kontext Kompetenzen: stellen den Einfluss pädagogischen Handelns auf Individuum und Gesellschaft in Grundzügen dar (SK 5), vergleichen exemplarisch die Ansprüche pädagogischer Theorien mit pädagogischer Wirklichkeit (SK 6), ermitteln Intentionen der jeweiligen Autoren und benennen deren Interessen (MK 5), analysieren unter Anleitung Texte, insbesondere Fallbeispiele, mithilfe hermeneutischer Methoden der Erkenntnisgewinnung (MK 6), stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13), beurteilen einfache erziehungswissenschaftlich relevante Fallbeispiele hinsichtlich der Möglichkeiten, Grenzen und Folgen darauf bezogenen Handelns aus den Perspektiven verschiedener beteiligter Akteure (UK 3), unterscheiden zwischen Sach- und Werturteil (UK 4), beurteilen theoriegeleitet das eigene Urteilen im Hinblick auf Einflussgrößen (UK 6), entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Erziehungs- und Lernprozesse (HK 2), erproben in der Regel simulativ verschiedene Formen pädagogischen Handelns (HK 3), Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Sozialisation und Enkulturation Erziehungsziele Bildung für nachhaltige Entwicklung u.a. Kursbuch Erziehungswissenschaft, Perspektive Pädagogik, Heft 1 5

Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 3: Thema: Früher und heute hier und da: Erziehungsziele im historischen und/oder kulturellen Kontext Unterrichtssequenzen zu entwickelnde Kompetenzen vorhabenbezogende Absprachen/Vereinbarungen methodische, didaktische Erziehungsziele als Sachkompetenz: Zugänge: normative Größe erklären komplexere Einstieg mit Systematisierung der erziehungswissenschaftlich Übersichtstabellen Bezugsnorm im Hinblick auf Einflussgrößen relevante Zusammenhänge elterlicher - Zeitgeschichte und (SK1), Erziehungsziele des Gesellschaft, beschreiben und erklären 20./21. Jh.s oder - Politik, erziehungswissenschaftlich Erschließung von Zielen - Erziehungsdebatte - e Phänomene (SK3), aus Erziehungsratgebern Forschung unterschiedlicher Abhängigkeits- und Austauschbeziehung zwischen Erziehungsstilen und Erziehungszielen ordnen und systematisieren gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4), vergleichen die Ansprüche pädagogischer Theorien mit pädagogischer Wirklichkeit (SK5) Methodenkompetenz: ermitteln unter Anleitung aus erziehungswissenschaftli ch relevanten Materialsorten mögliche Adressaten und Positionen (MK 4), ermitteln Intentionen der jeweiligen Autoren und benennen deren Interessen (MK 5), analysieren unter Anleitung Texte, insbesondere Fallbeispiele, mit Hilfe hermeneutischer Methoden der Erkenntnisgewinnung (MK 6) Urteilskompetenz: bewerten ihr pädagogisches Vorverständnis und ihre subjektiven Theorien mit Hilfe wissenschaftlicher Theorien (UK 1) Handlungskompetenz: gestalten unterrichtliche Epochen Darstellung des sozialen Wandels und des Wandels des Erziehungsbegriffs im 20./21. Jh. Diskussion um Erreichbarkeit von Erziehungszielen durch bestimmte Stile (Kongruenznotwendigkeit für gelingende Erziehung) ggf. Exkursion: Schulmuseum Dortmund-Marten 6

Lernprozesse unter Berücksichtigung von pädagogischen Theoriekenntnissen mit (HK 4) Unterrichtsvorhaben 4 Thema: Was hat Lernen mit Erziehung zu tun? Lernen im pädagogischen Kontext Kompetenzen: beschreiben mit Hilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK1) ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur, aus fachlichen Darstellungen in Nachschlagewerken und/oder im Internet (MK3) entwickeln und erproben Handlungsoptionen für das eigene Lernen (HK1) [ ] Inhaltsfeld 2: Lernen und Erziehung Inhaltliche Schwerpunkte: Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen Lerntheorien und ihre Implikationen für pädagogisches Handeln Selbststeuerung und Selbstverantwortlichkeit in Lernprozessen z.b. Kursbuch Erziehungswissenschaft; Phönix Bd. 1, hier: Themenkreis 1.1; freies Material als Kopiervorlage Lehrerinfo Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 4: Einführungsphase Thema: Was hat Lernen mit Erziehung zu tun? Lernen im pädagogischen Kontext Unterrichtssequenzen zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen/ Vereinbarungen 1. Warum Genie lernen wollte, aber nicht konnte?! - Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen 2. Wolfskinder als Sonderfälle, z.b. Viktor, Amala, Kamala, u.a. Sachkompetenz: ordnen und systematisieren gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4), erklären die Zusammenhänge von Erziehung, Bildung, Sozialisation und Enkulturation, vergleichen exemplarisch die Ansprüche pädagogischer Theorien mit pädagogischer Wirklichkeit (SK 6), Methodenkompetenz: analysieren unter Anleitung Texte, insbesondere methodisch, didaktische Zugänge: die Bedeutung der Enkulturation am Beispiel von Wolfskindern, u.a. durch Filmanalyse detaillierte Fallanalyse(n), verschiedene Koop- Lernformen denkbar Lernmittel: Material kann nur bedingt dem vorhandenen Lehrwerk (Kursbuch Erziehungswissenschaft) entnommen werden und 7

Fallbeispiele, mithilfe hermeneutischer Methoden der Erkenntnisgewinnung (MK 6), analysieren unter Anleitung Experimente unter Berücksichtigung von Gütekriterien (MK9), Urteilskompetenz: beurteilen erziehungswissenschaftlich relevante Fallbeispiele hinsichtlich der Möglichkeiten, Grenzen und Folgen darauf bezogenen Handelns aus den Perspektiven verschiedener beteiligter Akteure (UK 3), Handlungskompetenz: entwickeln Handlungs-varianten für Einwirkungen auf Erziehung und Lernen HK 2) muss daher um eine detaillierte Fallanalyse (z.b. Genie/ Film) ergänzt werden sowie um geeignete Texte/ Medien, ggf. Tagespolitik, gesellschaftliche Debatte (z.b. verwahrloste Kinder) erweitert werden (siehe auch Phönix Lehrwerk, Bd. 1); Unterrichtsvorhaben 5 Thema: Erfolgreich lernen und erziehen, aber wie? - v.a. (Behavioristische) Lerntheorien Kompetenzen: stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13) analysieren mit Anleitung Experimente unter Berücksichtigung von Gütekriterien (MK 9) analysieren unter Anleitung und exemplarisch die erziehungswissenschaftliche Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften (MK 11) entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Lernprozesse (HK 2) entwickeln und erproben Handlungsoptionen für das eigene Lernen (HK 1) Inhaltsfeld 2: Lernen und Erziehung Inhaltliche Schwerpunkte: Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen Lerntheorien und ihre Implikationen für pädagogisches Handeln Selbststeuerung und Selbstverantwortlichkeit in Lernprozessen z.b. Kursbuch Erziehungswissenschaft; Perspektive Pädagogik, Heft 2 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5: Thema: Erfolgreich lernen und erziehen, aber wie? - v.a. (Behavioristische) Lerntheorien Unterrichtssequenzen zu entwickelnde Kompetenzen vorhabenbezogende Absprachen/Vereinbarungen 1. Die Konditionierung des Pawlowschen Hundes, Sachkompetenz: methodische, didaktische Zugänge: d.h. klass. Konditionierung ordnen und systematisieren Einstieg über ein line-up 8

an Bsp. von Angstgefühlen und/oder weiteren Fallbeispielen 2. Möglichkeiten der Löschung / des Verlernens konditionierten Verhaltens 3. Mensch = Tier?! Erzieherisches Verhalten angesichts der Kenntnisse über klass. Konditionierung 4. Gütekriterien zur Beurteilung von wissenschaftlichen Experimenten 5. Operante Konditionierung nach Skinner Belohnung und Bestrafung in der Erziehung 6. Fallbeispiele zum operanten Konditionieren, z.b. anhand moderner Methoden der Erziehungshilfe 7. Konditionieren als wirksame Erziehung und/oder Erziehung zur Mündigkeit? Selbststeuerungsprozesse des Lernens gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4) Methodenkompetenz: ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur, aus fachlichen Darstellungen in Nachschlagewerken oder im Internet (MK 3), ermitteln Intentionen der jeweiligen Autoren und benennen deren Interessen (MK 5), analysieren unter Anleitung Texte, insbesondere Fallbeispiele, mithilfe hermeneutischer Methoden der Erkenntnisgewinnung (MK 6), analysieren unter Anleitung Experimente unter Berücksichtigung von Gütekriterien (MK 9), analysieren unter Anleitung und exemplarisch die erziehungswissenschaftliche Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften (MK 11), stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13) Urteilskompetenz: beurteilen in Ansätzen die Reichweite von Theoriegehalten der Nachbarwissenschaften aus pädagogischer Perspektive (UK 2), beurteilen exemplarisch die Reichweite verschiedener wissenschaftlicher Methoden (UK 5), Handlungskompetenz: entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Erziehungs- und Lernprozesse (HK 2), gestalten unterrichtliche Lernprozesse unter (eine Meinungslinie o.ä. zu der Behauptung Watsons, er könne aus gesunden Kindern nach Belieben Ärzte, Anwälter, Künstler oder sonstiges formen). Diese kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen werden. Analyse von Fallbeispielen in kooperativer Gruppen- oder Partnerarbeit mit anschließender Präsentation Lernmittel: Material kann dem vorhandenen Lehrwerk (KB EW) entnommen werden und um Material aus anderen Quellen (z.b. Phoenix und Perspektive Pädagogik) ergänzt werden; ggf. kann Filmmaterial eingesetzt werden (vgl. Serien, Erziehungshilfe, u.a.) 9

Berücksichtigung von pädagogischen Theoriekenntnissen mit (HK 4). Unterrichtsvorhaben 6 Thema: Erziehung und Bildung als pädagogische Grundbegriffe in ihren Bezügen zu Sozialisation und Enkulturation Kompetenzen: stellen elementare Modelle und Theorien dar und erläutern sie (SK 2), ordnen und systematisieren gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4), stellen den Einfluss pädagogischen Handelns auf Individuum und Gesellschaft in Grundzügen dar (SK 5), beschreiben mithilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1), ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur, aus fachlichen Darstellungen in Nachschlagewerken oder im Internet (MK 3), ermitteln unter Anleitung aus erziehungswissenschaftlich relevanten Materialsorten mögliche Adressaten und Positionen (MK 4), ermitteln Intentionen der jeweiligen Autoren und benennen deren Interessen (MK 5), analysieren unter Anleitung Texte, insbesondere Fallbeispiele, mithilfe hermeneutischer Methoden der Erkenntnisgewinnung (MK 6), ermitteln ansatzweise die Genese erziehungswissenschaftlicher Modelle und Theorien (MK 10), analysieren unter Anleitung und exemplarisch die erziehungswissenschaftliche Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften (MK 11), beurteilen in Ansätzen die Reichweite von Theoriegehalten der Nachbarwissenschaften aus pädagogischer Perspektive (UK 2) Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltliche Schwerpunkte: Anthropologische Grundannahmen Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Sozialisation und Enkulturation u.a. Kursbuch Erziehungswissenschaft; Perspektive Pädagogik, Heft 2 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6: Thema: Erziehung und Bildung als pädagogische Grundbegriffe in ihren Bezügen zu Sozialisation und Enkulturation Unterrichtssequenzen zu entwickelnde Kompetenzen vorhabenbezogende Absprachen/Vereinbarungen 1. Rekapitulation des Sachkompetenz: methodische, didaktische Zugänge: Erziehungs- und Bildungsbegriffes: stellen elementare Modelle und Theorien anthropologische Grundannahmen werden in 10

Braucht der Mensch Erziehung? Anthropologische Grundannahmen zur Frage der Erziehungsbedürftigkeit 2. Welche Rolle spielen Gesellschaft und Kultur? Begriffsklärungen Sozialisation/Enkulturation 3. Erziehung im historischen und/oder sozio-kulturellen Kontextvergleich!? (z.b. Entdeckung von Kindheit und Bildungsnotwendigkeit; Interkulturalität am Beispiel der Migrationsthematik) 4. Verhältnisbestimmung von Erziehung- Bildung- Sozialisation und Enkulturation dar und erläutern sie (SK 2), ordnen und systematisieren gewonnene Erkenntnisse nach fachlich vorgegebenen Kriterien (SK 4), stellen den Einfluss pädagogischen Handelns auf Individuum und Gesellschaft in Grundzügen dar (SK 5) Methodenkompetenz: stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik dar (MK 13) Urteilskompetenz: bewerten ihr pädagogisches Vorverständnis und ihre subjektiven Theorien mithilfe wissenschaftlicher Theorien (UK 1), beurteilen einfache erziehungswissenschaftlic h relevante Fallbeispiele hinsichtlich der Möglichkeiten, Grenzen und Folgen darauf bezogenen Handelns aus den Perspektiven verschiedener beteiligter Akteure (UK 3) Handlungskompetenz: entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Erziehungs- und Lernprozesse (HK 2), erproben in der Regel simulativ verschiedene Formen pädagogischen Handelns (HK 3) ihrem Modell- und Theoriecharakter begrifflich geordnet und systematisiert, um sie kontextualisiert im Hinblick auf päd. Handeln darzustellen (z.b. Podiumsdiskussion (Argumentation aus Rollenposition), Verfassen eines Lexikonartikels, ); Fallanalyse(n) von Erziehung und Bildung im historischen und/oder Kulturvergleich Einflussfaktoren von Bildungsprozessen als kulturgeschichtliche Errungenschaft (z.b. Interviews mit Migranten, Auswertung/ Analyse von historischen Dokumenten, ) Lernmittel: Material kann dem vorhandenen Lehrwerk (Kursbuch Erziehungswissenschaft) entnommen werden und um Material aus anderen Quellen (z.b. Phoenix und Perspektive Pädagogik) ergänzt werden; ggf. kann Filmmaterial eingesetzt werden oder Experten bzw. persönlich Betroffene können real oder fiktiv befragt werden(vgl. Interviews) 11

Unterrichtsvorhaben 7 Thema: Erziehendes Belehren versus Lernen als selbstgesteuerter und konstruktiver Prozess pädagogische Perspektive von Neurobiologie und Konstruktivismus Kompetenzen: ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur, aus fachlichen Darstellungen in Nachschlagewerken oder im Internet (MK 3), analysieren unter Anleitung und exemplarisch die erziehungswissenschaftliche Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften (MK 11), entwickeln und erproben Handlungsoptionen für das eigene Lernen (HK 1), entwickeln und erproben Handlungsvarianten für Einwirkungen auf Erziehungs- und Lernprozesse (HK 2) Inhaltsfeld 2; Lernen und Erziehung Inhaltliche Schwerpunkte: Lerntheorien und ihre Implikationen für pädagogisches Handeln Selbststeuerung und Selbstverantwortlichkeit in Lernprozessen Kursbuch Erziehungswissenschaft ; Perspektive Pädagogik, Heft 2 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 7: Thema: Unterrichtsvorhaben 8: Erziehendes Belehren versus Lernen als selbstgesteuerter und konstruktiver Prozess pädagogische Perspektive von Neurobiologie und Konstruktivismus Unterrichtssequenzen zu entwickelnde Kompetenzen vorhabenbezogende Absprachen/Vereinbarungen 1. Neurobiologische Grundlagen von Lernen Sachkompetenz: methodische, didaktische Zugänge: 2. Schülerorientierung nach Interessenschwerpunkten [ ] stellen Sachverhalte, Modelle und Theorien dar und erläutern sie (SK 2) erklären neurobiologische die Stunden werden von den Schülern in Kleingruppen vorbereitet. Mögliche Stundenthemen sind: - das Gehirn, - das Gedächtnis, - Einfluss von Stress, - Hochbegabung, - Lernschwierigkeite n, - Der Konstruktivismus Grundlagen des Lernens, beschreiben die Selbststeuerung von Lernprozessen Methodenkompetenz: ermitteln pädagogisch relevante Informationen aus Fachliteratur, aus fachlichen Darstellungen in Nachschlagewerken oder im Internet (MK3), analysieren unter Anleitung und exemplarisch die erziehungswissenschaftliche Relevanz von Erkenntnissen aus Nachbarwissenschaften (MK 11), stellen Arbeitsergebnisse in geeigneter Präsentationstechnik Die SuS planen ihre Stunden und geben einen Verlaufsplan und Kopiervorlagen sowie ggf. Musterlösungen ab. Die SuS sprechen sich mit anderen Teams ab, die vorher/nachher moderieren (z.b. wegen Hausaufgaben zur/nach der Stunde). Ausnahme: Konstruktivismus wird vom Lehrer moderiert. Feedback als Lernphase: Die SuS beurteilen mithilfe 12

dar (MK 13) Urteilskompetenz: beurteilen in Ansätzen die pädagogische Relevanz von Theoriegehalten und die Methoden der Erkenntnisgewinnung der Neurobiologie, bewerten ihr Vorverständnis von Lernen und ihre subjektiven Theorien über Lernprozesse und bedingungen mit Hilfe wissenschaftlicher Theorien Handlungskompetenz: entwickeln und erproben Handlungsoptionen für das eigene Lernen (HK1) gestalten unterrichtliche Lernprozesse unter Berücksichtigung von pädagogischen Theoriekenntnissen (HK 4) eines Feedbackbogens die Stunden der anderen und ggf. auch im Nachhinein ihre eigene. Lernmittel: Der Lehrer stellt Material zur Verfügung, welches durch Eigenrecherche ergänzt wird. Material kann dem vorhandenen Lehrwerk (Kursbuch Erziehungswissenschaft) entnommen werden und um Material aus dem Internet oder der Bibliothek ergänzt werden. 13

Grundsätze zur Leistungsbewertung nach SchG 70 (4) / Allg. Hinweise zur Leistungsbeurteilung im Fach Erziehungswissenschaft in der Sek II: Schulgesetz, 48 APO S I, 6 Grundsätze der Leistungsbewertung Leistungsbewertung, Klassenarbeiten (1) Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerin oder des Schülers 1) Die Leistungsbewertung richtet sich nach 48 SchulG. Aufschluss geben; sie soll auch Grundlage für die weitere Förderung der Schülerin oder des Schülers sein. 2) Zum Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen gehören alle im Die Leistungen werden durch Noten bewertet. Die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen können Zusammenhang mit dem Unterricht vorsehen, dass schriftliche Aussagen an die Stelle von Noten treten oder diese ergänzen. erbrachten mündlichen und praktischen Leistungen sowie gelegentliche (2) Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und kurze schriftliche Übungen in allen Fächern. Fertigkeiten. Grundlage der Leistungsbewertung sind alle von der Schülerin oder dem Schüler im Die Leistungen bei der Mitarbeit im Unterricht sind bei der Beurteilung Beurteilungsbereich Schriftliche Arbeiten und im Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen im ebenso zu berücksichtigen wie die übrigen Leistungen. Unterricht erbrachten Leistungen. Beide Beurteilungsbereiche sind angemessen zu berücksichtigen. 3) Schülerinnen und Schüler erhalten eine Lernbereichsnote, wenn nach (3) Bei der Bewertung der Leistungen werden folgende Notenstufen zu Grunde gelegt: Maßgabe dieser Verordnung ein Lernbereich 1. sehr gut (1): Die Note sehr gut soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen im integriert unterrichtet wird. besonderen Maße entspricht. 4) Nicht erbrachte Leistungsnachweise gemäß 48 Abs. 4 SchulG sind nach 2. gut (2): Die Note gut soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht. Entscheidung der Fachlehrerin oder des Fachlehrers 3. befriedigend (3): Die Note befriedigend soll erteilt werden, wenn die Leistung im Allgemeinen den nachzuholen oder durch eine Prüfung zu ersetzen, falls dies zur Feststellung Anforderungen entspricht. des Leistungsstandes erforderlich ist. 4. ausreichend (4): Die Note ausreichend soll erteilt werden, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, 5) Die Förderung in der deutschen Sprache ist Aufgabe des Unterrichts in aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht. allen Fächern. Häufige Verstöße gegen die sprachliche 5. mangelhaft (5): Die Note mangelhaft soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht Richtigkeit in der deutschen Sprache müssen bei der Festlegung der Note entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die angemessen berücksichtigt werden. Dabei sind Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. insbesondere das Alter, der Ausbildungsstand und die Muttersprache der 6. ungenügend (6): Die Note ungenügend soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen Schülerinnen und Schüler zu beachten. nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit 6) Bei einem Täuschungsversuch nicht behoben werden können. a) kann der Schülerin oder dem Schüler aufgegeben werden, den (4) Werden Leistungen aus Gründen, die von der Schülerin oder dem Schüler nicht zu vertreten sind, Leistungsnachweis zu wiederholen, nicht erbracht, können nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Leistungsnachweise b) können einzelne Leistungen, auf die sich der Täuschungsversuch bezieht, nachgeholt und kann der Leistungsstand durch eine Prüfung festgestellt werden. für ungenügend erklärt werden, (5) Verweigert eine Schülerin oder ein Schüler die Leistung, so wird dies wie eine ungenügende Leistung c) kann bei einem umfangreichen Täuschungsversuch die gesamte Leistung bewertet. für ungenügend erklärt werden. (6) Neben oder an Stelle der Noten nach Absatz 3 kann die Ausbildungs- und Prüfungsordnung ein 7) Einmal im Schuljahr kann pro Fach eine Klassenarbeit durch eine andere Punktsystem vorsehen. Noten- und Punktsystem müssen sich wechselseitig umrechnen lassen. Form der schriftlichen Leistungsüberprüfung ersetzt werden. 13

Beurteilungsbereiche Klausuren und Sonstige Mitarbeit : Grundsätzlich gilt, dass die Leistungen beider Beurteilungsbereiche zu gleichen Teilen in die Endnote eingehen, sofern das Fach als schriftliches Fach gewählt wurde. Andernfalls ergibt sich die Note allein aus der sonstigen Mitarbeit. In der Einführungsphase wird im ersten Halbjahr nur eine Klausur geschrieben, da das Fach in der Oberstufe neu eingeführt wird. Die Klausur zu ca. 50 % in die Gesamtnote ein. Die SuS werden zum Ende des jeweils ersten Quartals eines Halbjahrs über den aktuellen Leistungsstand informiert. A) Klausuren Bei Schriftlichkeit des Faches werden in der Regel pro Halbjahr zwei Klausuren geschrieben. Lediglich im 1. Halbjahr der Einführungsphase( s.o.) wird nur eine Klausur im zweiten Quartal geschrieben. In der Jahrgangsstufe 13 schreiben im 2. Halbjahr nur noch diejenigen Schüler eine Klausur, die im Fach Pädagogik eine schriftliche Abiturprüfung ablegen. Die Klausuren werden nach dem einheitlichen Plan vom Oberstufenkoordinator terminiert. Wenn im zweiten Halbjahr der 12 die Facharbeit in Pädagogik geschrieben wird, so ersetzt diese die erste Klausur in diesem Halbjahr. Die Aufgabenstellung orientiert sich an den in den Richtlinien festgelegten Grundsätze (s.4.2 Beurteilungsbereich Klausuren, S.50ff) und berücksichtigen die drei Anforderungsbereiche Reproduktion, Analyse und Evaluation/Transfer und die für das Zentralabitur festgeschriebenen Operatoren. Nach Beschluss der Fachkonferenz werden alle Klausuren der Qualifikationsphase mit einem am Verfahren des Zentralabiturs angelegten kriterialen Bewertungsbogen mit Punktesystem bewertet. Dadurch können die Schüler zielgerichtet ihre Stärken ausbauen und ihre Schwächen diagnostizieren und daran arbeiten. B) Sonstige Mitarbeit Grundlage der sonstigen Mitarbeit sind die mündliche Mitarbeit im Unterricht, vor- oder nachbearbeitete Hausaufgaben, die Grundlage des Unterrichts darstellen, die Mitarbeit in kooperativen Unterrichtsphasen der Partner- und Gruppenarbeit, der Präsentationsphasen, Referate und/oder Stundenmoderationen u.ä. In Bezug auf die mündliche Mitarbeit im Unterricht unterliegen die Schüler der Oberstufe einer Bringschuld. Sie werden nach Quantität und vor allem Qualität ihrer Äußerungen bewertet. Versäumte Inhalte sind selbstständig nachzuarbeiten und nicht erledigte Aufgaben sind selbstständig nachzuzeigen, sonst gilt dieser Teil als nicht erbrachte Leistung und ist damit ungenügend. Wenn ein abgesprochener Termin für ein Referat oder eine Stundenmoderation vom Schüler nicht eingehalten werden kann, so ist der Fachlehrer umgehend zu informieren, andernfalls kann der Ausfall des Referats als nicht erbrachte Leistung bewertet werden. Falls zu präsentierende Arbeiten aus Gruppen- oder Projektarbeiten entstanden sind, ist jedes Gruppenmitglied verpflichtet, für die Vollständigkeit der Unterlagen zu sorgen und muss in der Lage sein, ggf. den Präsentationsteil eines ausfallenden Gruppenmitglieds zu übernehmen. Andernfalls wird der fehlende Bereich als nicht erbrachte Leistung gewertet. Die Beurteilung der mündlichen Leistung erfolgt wie folgt: 14

Kriterien zur Beurteilung der mündlichen Leistung Situation Keine freiwillige Mitarbeit im Unterricht. Äußerungen nach Aufforderung sind falsch. Keine freiwillige Mitarbeit im Unterricht. Äußerungen nach Aufforderung sind nur teilweise richtig. Nur gelegentlich freiwillige Mitarbeit im Unterricht. Äußerungen beschränken sich auf die Wiedergabe einfacher Fakten und Zusammenhänge aus dem unmittelbar behandelten Stoffgebiet und sind im Wesentlichen richtig. Regelmäßig freiwillige Mitarbeit im Unterricht. Im Wesentlichen richtige Wiedergabe einfacher Fakten und Zusammenhänge aus unmittelbar behandeltem Stoff. Verknüpfung mit Kenntnissen des Stoffes der gesamten Unterrichtsreihe. Verständnis schwieriger Sachverhalte und deren Einordnung in den Gesamtzusammenhang des Themas. Erkennen des Problems, Unterscheidung zwischen Wesentlichem und Unwesentlichem. Es sind Kenntnisse vorhanden, die über die Unterrichtsreihe hinausreichen. Erkennen des Problems und dessen Einordnung in einen größeren Zusammenhang, sachgerechte und ausgewogene Beurteilung; eigenständige gedankliche Leistung als Beitrag zur Problemlösung. Angemessene, klare sprachliche Darstellung. Fazit Die Leistung entspricht den Anforderungen nicht. Selbst Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behebbar sind. Die Leistung entspricht den Anforderungen nicht, notwendige Grundkenntnisse sind jedoch vorhanden und die Mängel in absehbarer Zeit behebbar. Die Leistung weist zwar Mängel auf, entspricht im Ganzen aber noch den Anforderungen. Die Leistung entspricht im Allgemeinen den Anforderungen. Die Leistung entspricht in vollem Umfang den Anforderungen. Die Leistung entspricht den Anforderungen in ganz besonderem Maße. Note/Punkte Note: 6 Punkte: 0 Note: 5 Punkte: 1-3 Note: 4 Punkte: 4-6 Note: 3 Punkte: 7-9 Note: 2 Punkte: 10-12 Note: 1 Punkte: 13-15 www.lehrerfreund.de/medien/paedagogik/.../muendliche_noten.pdf 15