Das Museum der Alltagskultur dialogisch besehen

Ähnliche Dokumente
Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien

Kommunikation im Landesmuseum Württemberg. Dr. Heike Scholz Leitung Kommunikation und Kulturvermittlung

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation

Hin und her Dialoge in Museen zur Alltagskultur Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation

freier eintritt Eine Zeitreise durch den Alltag vieler Generationen im Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch

Trends: Ausstellungs- und Museumsgestaltung KATJA MARGARETHE MIETH

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen

Ein Museum im Wandel 25 Jahre TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Aus der Stuttgarter Sammlung ins weltweite Netz

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

PICASSO - LETZTE BILDER. TEXTCOLLAGE ZU EINER PICASSO-AUSSTELLUNG IN BIELEFELD Tatjana Kadegge

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Dialogische Führung und Kommunikation

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft

Dr. Michael Koch. Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2018

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Älter werden in einer sorgenden Gemeinschaft

Externe Evaluation Schule Hochdorf

Fahrt ins Osnabrücker Land

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n.

Freiheit Wahrheit Evangelium : große Reformationsausstellung ab 14. September

Wilhelmstrasse 1 Eine Museum für die Hauptstadt Wiesbaden

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1467 Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

KONZEPT FÜR EIN NEUES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

Kinder verstehen Mit gutem Beispiel voran Vor allem im Straßenverkehr ist es wichtig, Regeln mit Nachdruck zu vermitteln!

Es ist mir eine besondere Freude, mit Ihnen heute die Ausstellung KUNST STOFF im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg eröffnen zu dürfen.

Museum Schule Bildung

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Sachsen mitten in Berlin

Wir stärken Menschen und transformieren Organisationen - fundiert, wirksam, nachhaltig.

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

Dokumentation im MusIS-Verbund

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 I. MUSEEN 37. Bibliografische Informationen

Was ist das eigentlich - eine Besprechung? Und eine Moderation?

Museen in Baden-Württemberg, an denen Volontäre beschäftigt sind:

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Dauerausstellung

01 Blick auf Stadtpalais und Torhaus

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen

Elternzeit Paarzeit oder: 1+1=3 und wo bleibt die 2? Workshop-Leitung: Barbara Bot, Fachstelle für Paar- und Familienberatung des Kantons Schwyz

PR ist Pflicht. Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum

KLS Martin WORLD. Mehr Raum für chirurgischen Fortschritt

Frankfurt, deine Geschichte. Literatur in Einfacher. Literatur in Einfacher Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Westfalenstoffe und andere Spitzen. Die Textilkünstlerin Hanne-Nüte Kämmerer ( )

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln

Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen e.v.

Simulation als Methode zur Kompetenzentwicklung. Woran möchte ich heute erinnert werden?

SIND SIE NEUGIERIG? Am 31. Oktober vor 500 Jahren schlug der

BAM-Portal Das Tor zu vielen Quellen. MAI - Tagung 2006 Berlin , Frank von Hagel 1

Mein Engagement für Kunst

Wie erinnerst Du Bedeutungen?

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Inhalt. Vorwort Einleitung I. JUGENDJAHRE

Tagungsecho. Rücklauf: 47 Bögen bei 100 Teilnehmern-/innen (incl. Referenten/-innen und Vorstand).

Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

G. WOLF DER WISSENSCHAFTLICHE DOKUMENTATIONSFILM UND DIE ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA

Atelier 5 Verstehen heisst nicht einverstanden sein

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung der Sammlungsinhalte nach außen


Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft - Sonderausstellung

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom bis

Weiblich oder männlich wie beeinflusst das Dein Leben?

Inwiefern ist eine Lebensweltorientierung im Kontext des Case Management unerlässlich?

Significant Properties / Praxis im Museum

Fachtagung Sprache durch Kunst 24. April 2015 von Uhr Eine Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen gefördert durch die Stiftung Mercator

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012

I N F O R M A T I O N

Interview mit Oliver Scherz

Kunstvoll Ängste überwinden

Kunden und Referenzen: Auszug aus unseren Projekten der letzten 10 Jahre

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

im Museum aus Beratersicht Vortrag, gehalten auf dem IV. Rheinischen Museumstag, in Wuppertal

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Claus Brunsmann. Maler

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Transkript:

Das Museum der Alltagskultur dialogisch besehen Erneuerungsperspektiven aus einer revidierten Haltung THOMAS BRUNE Ich könnte über die Museen zur Alltagskultur als Gattung sprechen und über das ihnen grundsätzlich enthaltene Dialogische. Doch halte ich es für fruchtbarer, weil anschaulicher, am besonderen Exempel des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch skizzenhaft aufzureißen, wie Museen zur historischen Alltagskultur auf unterschiedlichen Ebenen dem Dialogischen Gestalt geben können. Dieser Vortrag versteht sich als Bericht aus einer Museumswerkstatt, wie sich das Hin und Her von Bildern, Botschaften und Empfindungen in Konzepten entwickelte und schließlich umgesetzt wurde. Vorausschicken möchte ich schon jetzt, dass wir für das Fest des Museumsdialogischen weder viel interaktiven Medieneinsatz noch soziokulturelle Partizipation bemühen. Vielmehr setzen wir nachhaltig und konservativ auf unsere Sammlungsschätze, auf jedes einzelne Ding in seiner Stärke, Präsenz, Informationswucht, Schönheit und Bizarrerie und auf die Beziehungen, die wir zwischen den Dingen herstellen, räumlich, bühnenhaft, szenisch. Dazu nehmen wir nicht nur die Gestalter 1 als Bühnenbildner mit 1 Gestaltungspartner des Museums der Alltagskultur Schloss Waldenbuch sind Franziska Schmidt und Korkut Demirag, demirag-architekten Stuttgart

20 BRUNE dramaturgischer Kompetenz in Pflicht und Partnerschaft. Wir tun dies auch mit der Sprache, mit den Wörtern, jenen museografisch schwächsten und doch so wirkmächtigen Mitspielern auf der Museumsbühne. 2 Dieser Bericht konzentriert sich vor allem auf die Eingangssequenzen des neu zu erfindenden Hauses, weil wir dort sehr viel Raum für ein komplexes Vorspiel im Dialogischen geben. Wir sehen darin die Chance für ein stärkeres und also nachhaltigeres Erlebnis in der Begegnung mit der eigenen Alltagskultur in der vergangenen Alltagskultur. 3 VORSPIEL Das Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch wurde 1989/90 als Außenstelle des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart unter dem Namen Museum für Volkskultur in Württemberg in zwei Abschnitten auf 2.500 qm eröffnet. Es war in die Jahre gekommen 4 und Zeit genug vergangen, um es zu erneuern. 2009 benannten wir es um in Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch. Die jetzt laufende Erneuerung begann 2010, ermöglicht durch jahrweise Sonderzuweisungen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg in allerdings sehr(!) überschaubaren Dimensionen. Der erste Abschnitt der Erneuerung im Erdgeschoss mit dem Café Alltag und den Abteilungen Mein Stück Alltag, den ZeitSprüngen und einer kleineren Abteilung zu vorindustriellen Arbeitswelten, wurde im Mai 2011 eröffnet, der zweite Abschnitt folgte im November 2011 mit der Abteilung Wohnwirklichkeiten im 1. Obergeschosses. Außerdem gehörte zu diesem Abschnitt die kleine aber 2 Geholfen haben uns dabei Workshops mit dem Kommunikationsbüro Bütefisch. 3 Als nächster Abschnitt der Erneuerung des Museums der Alltagskultur Schloss Waldenbuch ist für 2014 die Fertigstellung des bisher schon größten Ausstellungsteils unter dem Titel Wohnwelten geplant. Ihm folgen 2015 und 2016 die Abschnitte Arbeitswelten, Körperwelten, Bilderwelten. 4 siehe Thomas Brune: Auf halbem Weg zwischen Tübingen und Stuttgart. Zur Lage des Museums für Volkskultur. In: Monika Kania-Schütz (Hg.): In die Jahre gekommen? Chancen und Potentiale kulturhistorischer Museen. Münster/ New York/München/Berlin 2009, S. 137-148.

MUSEUM DER ALLTAGSKULTUR 21 feine Ausstellung zu Hirschen, Fürsten, Waldgeschichten als Reverenz an das Gebäude als ehemaliges Jagdschloss, die sich nicht als Abteilung zur Alltagskultur versteht (Abbildung 1). Abbildung 1: Waldgeschichten Quelle: H. Zwietasch, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Ohne in eine ausführliche Kritik des vor bald 25 Jahren eröffneten Museums für Volkskultur in Württemberg einzusteigen diese lieferte Anja Schöne in ihrer klugen Arbeit über das Museum 5, ist es aber dennoch nötig, die Folie zu benennen, vor der die revidierte Haltung Kontur gewinnt. Aus sehr persönlicher Sicht: Ich war in den 1970er Jahren Student von Martin Scharfe mit seinen Lernausstellungen und vom sich gerade dem Musealen zuwendenden Gottfried Korff. Ich staunte allerdings eher freudlos über Frankfurts neues Historisches Museum, begeisterte mich aber an Peter Schirmbecks neuem Rüsselsheimer Stadtmuseum. An dem Museum für Volkskultur in Württemberg wirkte ich als Volontär Ende der 1970er Jahre kurzzeitig in der ersten Konzeptphase mit, als es darum ging, Themen und Sammlungen auf Zettelchen zu schreiben und Räumen zuzu- 5 Anja Schöne: Alltagskultur im Museum. Zwischen Anspruch und Realität. Münster/New York/München/Berlin 1998, S. 172-190.

22 BRUNE ordnen. Ich erinnere, dass es immer mehr Zettel auf den Grundrissplänen wurden und die Räume in meiner Vorstellung immer kleiner. Als ich das Museum dann im fertigen Zustand sah, erkannte ich die Mühe, die Fantasie auch, vor allem aber den informationellen Impetus, die hineingesteckt worden waren von den Mitarbeitern unter der Leitung meines Vorgängers Hans Ulrich Roller. Ihm gegenüber komme ich mir jetzt zeitweilig ein wenig wie ein Vatermörder vor, weil ich sein Werk verwandelnd, notwendigerweise auch zerstöre. Die volkskundliche Museumswelt setzte damals hohe Erwartungen in das neue Museum und konnte es loben. 6 Ich muss gestehen: Ich empfand es immer auch als etwas anstrengend. Anja Schöne befand einen gewissen Akademismus. Aber es gab ja schließlich auch so viel mitzuteilen aus der nun museal zu schreibenden Geschichte der Volkskultur. 7 Die Lesezeit errechnete sich ohne Objektbeschriftungen auf mehr als sechs Stunden. Objekte in dichten Zusammenstellungen von zum Teil schwer erschließbarer Komplexität bei zugleich schwacher Dramaturgie in Themenfolgen und Auftritt. Es war die Zeit der Botschaften, der Aufklärung des Volkes über sich selbst, eine One-Way-Veranstaltung. Lernen war Programm, die Freude der Besucher an den reichen und ärmlichen Objekten zwar nicht wirklich ungern gesehen allerdings zumeist nur dann, wenn sie sich nicht am notgeboren Ärmlichen entzündete. 8 6 Gottfried Korff / Hans-Ulrich Roller (Hg.): Alltagskultur passé? Positionen und Perspektiven volkskundlicher Museumsarbeit. Tübingen 1993. 7 Das erste Museumsplakat spiegelte den Charakter des Museums ziemlich treffend mit einer flächenfüllenden Wortreihung und wenigen eingesprenkelten kleinen Objektabbildungen. 8 Diese Kritik trifft sicher stärker auf den ersten, 1989 eröffneten Abschnitt im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss zu, als auf den 1990 eröffneten Museumteil im 2. Obergeschoss, zu dessen Gestaltung man auch den Gestalter gewechselt hatte.

MUSEUM DER ALLTAGSKULTUR 23 Abbildung 2: Alte Ausstellung, Regionalprofile Möbelgesichter Quelle: H. Zwietasch, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Abbildung 3: Alte Ausstellung, Handwerkerkultur Quelle: H. Zwietasch, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart