Willkommen an der Universität Würzburg! ERASMUS-Regionaltagung in der Neubaukirche

Ähnliche Dokumente
Offizielles Programmheft 29. Stadtfest. Freitag, 15. September und Samstag, 16. September Bühnenshows & Einkaufsspaß. Würzburg macht Spaß

Aquarelle von Hartmut Hattler

Sanderau Hauptbahnhof Grombühl/Uni-Kliniken. Heuchelhof Heidingsfeld Hauptbahnhof. Hauptbahnhof Heidingsfeld Heuchelhof

Mit großem Cityplan. Würzburg. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Barockhäuser Würzburg. Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage

Sommerferienfahrplan 2017

Anfahrtsplan. Akademie für Unternehmensführung (Haus A) Dieselstr Würzburg. Tagungstelefon: 0511 /

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Erasmus+ Regionaltagung Mobilität

Sanderau Hauptbahnhof Grombühl/Uni-Kliniken. Heuchelhof Heidingsfeld Hauptbahnhof. Hauptbahnhof Heidingsfeld Heuchelhof

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Internationale Events

So bis Sa

Apartments CITY Stadion. Gäste-Information

Veranstaltungen. Tagungen &

Die Bummeltour. Main: Bummeltour, Bamberg Würzburg REISEBESCHREIBUNG

MERCURE HOTEL. mercure.com

Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum: April - Okt.: Di - So Uhr; Nov. - März: Fr - So Uhr.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía.

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

Die Bummeltour. Main: Bummeltour Bamberg - Würzburg REISEBESCHREIBUNG

Die Bummeltour. Main: Bummeltour Bamberg - Würzburg REISEBESCHREIBUNG

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Höchster Stadtrundgang

Seminarzentrum Stuttgart.

Deutschland entdecken

SÜDDEUTSCHER DRUCK- UND MEDIENTAG 2017

1 Tag in Luxemburg: Wie kommt man dort hin? Was muss man gesehen haben? Und was spricht man dort?

Bereits bei der Einfahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und unternehmen eine kleine Übersichtstour.

Internationale Events

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Highlights Januar - Juli 2019

Studienreise durch die Schatzkammer

Die Grazer Innenstadt

Kulturelle und historische Mainperlen

Apartments at Winterhafen. Linz. Gästeinformation

Athen 5 Tage. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Salzburg in der Adventszeit

Woche für Fremdsprachen

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Radtour über den Skulpturenweg

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Maritim Hotel Nürnberg

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Wir freuen uns, Euch dieses Jahr zum Frühlingstreffen nach Frankfurt einzuladen.

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Wellness, Romantik &Wein

berlin Bild: Deutsches Historisches Museum

Präventionskampagne Gesund.Leben.Bayern. Aktiv gegen Krebs

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Kulturelle und historische Mainperlen

Zur Wallfahrtskirche km 5:15 h 367 m 368 m SCHWIERIGKEIT schwer 1 / 7 WANDERUNG

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada

MEININGER City Hostel & Ho

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

«PORT LAURAGAIS» Midi, Unter der Sonne des Südens! PLUSPUNKTE :

Die Karte mit unseren Anlegestellen, es geht nach Aschaffenburg. 5.Schloss Philippsruhe

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Mercure Hotel ORBIS München Süd. mercure.com

Anfahrtsbeschreibung knk Hamburg

Aquarelle von Hartmut Hattler

Anreise mit dem AUTO zur Zeitungslesehalle Leopoldstraße 13, München

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Auf dem Donauradweg von Ulm nach Passau

1. Zirkular. Einladung / call for papers

An die Teilnehmer der CAO/ARO/AIO-04-Studie

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

Jahresreise Naturpark Spessart und Rhön sowie Fränkisches Weinland

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

Florenz: Romantische Renaissance-Stadt in der Toskana

Kulturkreis-Reise 2012

Transkript:

Willkommen an der Universität Würzburg! ERASMUS-Regionaltagung in der Neubaukirche Liebe Kolleginnen und Kollegen, zur diesjährigen Regionaltagung in Würzburg wollen wir Sie recht herzlich begrüßen! Unsere Tagung findet im Ensemble der Alten Universität statt, das zu seiner Erbauungszeit im 16. Jahrhundert zu den größten Universitätsbauten Europas zählte und bereits damals Studierende aus vielen Teilen des Kontinents anlockte. In der Neubaukirche findet das Plenum statt, sie gilt als eine der bedeutendsten Kirchenbauten der Renaissance in Deutschland und ist u.a. das Werk niederländischer und italienischer Baumeister. Die Arbeitsgruppen treffen sich im Renaissancefoyer sowie im Gewölbe darunter, dem Max- Stern-Keller. Er ist nach einem der ehemals größten jüdischen Weinhändler der Region benannt, der bis zu seiner erzwungenen Emigration 1938 in die Vereinigten Staaten einen guten Teil der Keller der Universität bewirtschaftete. Wir hoffen, damit einen spannenden und ansprechenden Rahmen für die Tagung anbieten zu können, der uns auch daran erinnern kann, wie wichtig unsere Arbeit im ERASMUS-Programm für das friedliche Zusammenwachsen in Europa und die Förderung von Toleranz, Weltoffenheit und Kreativität bei jungen Menschen ist. Thematisch werden aktuelle Fragestellungen rund um die Anerkennung im Mittelpunkt stehen. Aber auch einige weitere Themen versprechen Spannung. Um den Austausch zwischen allen Teilnehmern möglichst intensiv zu gestalten, soll es neben Arbeitsgruppenformaten auch informelle Möglichkeiten für den Austausch geben. Wir werden daher am Abend gemeinsam einen Spaziergang an das Mainufer unternehmen, um dort einen Aperitif einzunehmen, bevor wir dann zum Restaurant weiter laufen. Wir wünschen Ihnen einen informativen und angenehmen Aufenthalt mit vielen neuen Erkenntnissen und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit! Herzliche Grüße Ihr ERASMUS-Team der Universität Würzburg Verena Leidl (SMS, Sondermittel und OS), Katharina Kurz (SMS), Susanne Hermann (SMP und Internationale Dimension), Immanuel Petermeier (ST), Nicole Schmitt (Incoming A-L), Angela Fenske (Incoming M-Z), Irina Villani (Incomingberatung), Gabriele Sibinger (Incomingkoordination), Andrea Bender (Outgoingbetreuung eigner, fakultätsübergreifender ERASMUS-Austauschplätze), Miguel Foronda Weitz, Martina Frandsen, Isabelle Ventzke und Katharina Raab (Studentische Hilfskräfte), Giulia Deseri, Julien Sans, Celina Salat und Anna Port (PraktikantInnen), Heike Bruhn (Leiterin International Affairs Office), Doris Laug (Zulassung ERASMUS Joint Master), Florian Evenbye (ERASMUS Hochschulkoordinator und komm. Leiter International Students Office)

Anreise ab Würzburg Hbf: Ab Haltestelle Hauptbahnhof West Straßenbahn ( Straba ) Linien 1 und 4 Richtung Sanderrau od. BH-Sanderrau, Linie 3 Richtung Heuchelhof od. Dallenbergbad od. Linie 5 Richtung Rottenbauer bis zur Haltestelle Neubaustraße. Dort in Fahrrichtung links in die Neubaustraße laufen. Bald sehen Sie den großen Turm der Neubaukirche aus rotem Sandstein. Wenn Sie die Festung dagegen im Blick haben, laufen Sie in die falsche Richtung ;) Vor der Neubaukirche stehend gehen Sie links in die Schönthalstraße und dann die erste rechts in die Domerschulstraße. Gehen Sie durch das prächtige Portal in den Innenhof der Alten Universität, wo sich der Eingang zur Neubaukirche befindet. Von den Tagungshotels Ibis und B&B nehmen Sie ohne Umsteigen die Linie 4 Richtung Sanderrau ab der Haltestelle Congress-Centrum od. Talavera od. nehmen eine der Buslinien ab Kulturspeicher und steigen am Busbahnhof/Hbf in die Straßenbahn um. Vom Hotel Post oder andern Hotels in Heidingsfeld nehmen Sie die S 3 Richtung Hauptbahnhof oder S 5 Richtung Grombühl oder Uni-Kliniken. Vom Südbahnhof fahren Sie mit der Linie 16 bis Ottostraße. Wir empfehlen Anreise über Hbf. Die Fernbuslinien halten am Hauptbahnhof, Ecke Quellenbach. Übersicht relevante Haltestellen Innenstadt; Pfeil Neubaustraße : Plan Würzburger Straßenbahn/Verkehrsverbund Mainfranken Mit dem PKW parken Sie am besten in einem der umliegenden Parkhäuser. Es ist kaum möglich an der Neubaukirche zu parken. Für Gäste mit Behindertenausweis gibt es Parkplätze im Innenhof der Alten Universität. Das nächst gelegene Parkhaus Neubaustraße finden Sie in der Franziskanergasse sowie ein wenig weiter das Parkhaus Wöhrl Plaza am Oberen Mainkai oder Sie parken auf dem kostenpflichtigen Residenzplatz.

So finden Sie die Neubaukirche; Eingang über die Domerschulstraße 16 (Quelle OpenStreetMap): Bitte nehmen Sie den Eingang ganz links, wenn Sie vor dem Gebäude stehen. Foto: Uni Würzburg Eingang Richtung Neubaukirche

Übersicht Karee Alte Universität mit Neubaukirche (vorne), die Sie über den vorderen Innenhof erreichen: Foto: Uni Würzburg Mittagsimbiss sowie Kaffee und Gebäck in den Pausen wird Ihnen im Renaissance-Foyer im Eingangsbereich der Universitätsaula serviert. Abendessen: Den Aperitif nehmen wir auf der Terrasse des Hotels Walfisch am Felix-Freudenberger- Platz/Am Pleidenturm 5 ein. Ein Glas typisch lokaler Getränke steht für Sie bereit. Wir gehen gemeinsam um etwa 18.30 Uhr dorthin (5 Minuten Fußweg). Das Traditionsrestaurant Backöfele erwartet uns gegen 19.30 Uhr mit typisch fränkischer Küche. Sie finden das Restaurant in unmittelbarer Nähe zur Neubaukirche in der Ursulinergasse 2. Wir laufen vom Walfisch gemeinsam dorthin weiter (5 Minuten Fußweg). Ein Menue wurde für Sie zusammengestellt. Als Vegetarier können Sie übrigens frei von der Karte auswählen, beispielsweise passend zur Saison das Spargelrisotto.

Karte: OpenStreetMap

Cafeteria des Studentenwerks im Haus (Max-Stern-Keller): Cafés und Restaurants in der Umgebung: Mo - Do 9.30 16.15 Uhr Fr 9.30 13 Uh Zwei-Viertel in der Neubaustraße direkte gegen über der Neubaukirche; Bella Napoli, Burger Heart, Café Neubau oder Unicafé in der Neubaustr. In der Sanderstraße finden Sie viele weitere Weinlokale sowie studentische Bars oder Sportkneipen, wie z.b. das Loma und das Chelsea (Münzstraße), falls Sie das voraussichtlich an diesem Abend in Würzburg stattfindende Relegationsspiel der 2. Bundesliga verfolgen wollen. Lebensmittel: Auf dem Unteren Markt finden Sie unter anderem am Freitag einen Viktualienmarkt, außerdem sind in der dortigen Markthalle täglich die Stände geöffnet. Die nächsten beiden Supermärkte: Kupsch in der Domstraße (Straba-Halt Rathaus) sowie Tegut in der Virchowstraße (Straba-Halt Sanderring). Nach der Tagung ein kurzer Einblick in einige der bekanntesten Kulturschätze? Sehenswürdigkeiten ohne viel Zeit? Gehen Sie auf die Alte Mainbrücke! Holen Sie sich an einem der Stände einen leckeren Frankenwein und genießen Sie folgende Sehenswürdigkeiten auf einen Streich: - Eine der ältesten deutschen Brücken sowie barocke Heiligen- und Königsfiguren, Livemusik, den Blick auf den Fluss, die Wasserfälle und die Mühle - Die Festung Marienberg - Die Wallfahrtskirche Käppele von Balthasar Neumann - Die Weinberge Am Stein (Goethes Lieblingswein) mit der Steinburg, dem Bismarckturm, dem Tuskulum und dem Schenkenturm sowie die Lage Schlossberg - Die Silhouette der vielen Türme und Kirchen der Stadt (ab Mitte der Brücke) - Den barocken Alten Kranen mit den Biergärten auf der rechtsmainischen Bastion - Die Schleuse am anderen Ende der Brücke - In der geraden Blickachse der Brücke das Spitäle (Hofspitalkirche) einerseits und den Dom andererseits - Die romanische Kirche St. Burckhard auf der andern Mainseite mit ihrem vorgelagerten gotischen Haupthaus - Die Deutschhaus-Kirche in der einst Kaiser Barbarossa heiratete - Das Tivoli linksmainisch und vieles mehr Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, schlendern Sie über die Brücke ins linksmainische Mainviertel und in das kleine Spitäle, wo Sie kostenlos spannende Kunstausstellungen im besonderen Ambiente einer halb zerstörten Kirche genießen können. Wenige Meter weiter finden Sie in der Tellsteige den Fußweg zur Festung. Die Mühen des Aufstiegs lohnen, denn der Blick auf die Stadt ist fantastisch. Die Burg, die zu den größten in Deutschland zählt, besteht aus mehreren Höfen. Drei Museen haben dort geöffnet. Die älteste Kirche Deutschlands finden Sie neben dem Bergfried im Innenhof, ebenso den Zugang zum barocken Fürstengarten. Zahlreiche prunkvolle Befestigungstore und Mauerbastionen umgeben das Bauwerk. Nehmen Sie für den Abstieg einen anderen Weg, es gibt viel zu entdecken. Das UNSECO-Weltkulturerbe Würzburger Residenz, Hofgärten und Residenzplatz kann im Schnelldurchlauf von außen besucht werden. Oder Sie gehen in eines der zahlreichen Museen oder machen eine Führung durch die prunkvollsten Räume. Eines der berühmtesten Fresken der Kunstgeschichte ist das Deckenfresko im großen Treppenhaus von Tiepolo, ebenso weltberühmt der Kaisersaal, das Spielkabinett oder der Weiße Saal www.residenz-wuerzburg.de Der Hofgarten

kann bis zum Einbruch der Dunkelheit kostenlos besichtig werden www.residenz-wuerzburg.de/deutsch/garten/plan.htm Im Südflügel finden Sie übrigens auch das Martin-von-Wagner-Museum der Universität, eines der größten und bedeutendsten seiner Art in Europa. Bemerkenswert sind die Antikenabteilung, die Gemäldegalerie sowie die Graphische Sammlung www.martinvonwagner-museum.com Weitere Museen der Universität sind übrigens das Mineralogische Museum am Campus Hubland Süd, das Adolf Würth Museum zur Geschichte der Psychologie am Campus Röntgenring sowie die interaktive Wissenschaftsausstellung TouchScience Campus Hubland Nord. Auf dem Weg zum Bahnhof können Sie ohne große Umwege die gotische Marienkapelle auf dem unteren Marktplatz besichtigen sowie die Rokokofassade des Falkenhauses. Am Juliusspital gehen Sie durch das mittige Holztor in den prächtigen Innenhof. Gehen Sie noch weiter durch das nächste Tor, so gelangen Sie in den alten Botanischen Garten mit dem Barockpavillon, der einst als Anatomisches Theater der Universität diente. An jeder Ecke finden Sie weitere eindrucksvolle Kirchen. Die schönsten sind sicherlich das Neumünster, die Peterkirche, die Hofkirche, das Käppele, St. Burckhard und das Franziskaner Kloster mit Kreuzgang, dem ältesten Franziskanerorden nördlich der Alpen. Viele weitere Sehenswürdigkeiten empfehlen sich, wenn Sie das Wochenende dran hängen wollen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Reiseführer finden Sie überall in der Innenstadt. Im Umland, dem fränkischen Weinland, sind besonders das Künstlerdorf Sommerhausen, die Altstädte von Ochsenfurt und Sulzfeld oder das in den Weinbergen gelegene Frickenhausen zu empfehlen. An der Mainschleife sind besonders die Maininsel mit dem Winzerort Sommerach (Gewinner als schönster Ort Europas 2015 im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden) sowie das Städtchen Volkach einen Besuch wert. Weitere Highlights sind Iphofen, Dettelbach oder Mainbernheim. Südlich von Würzburg sind Aub oder Weikersheim an der Tauber zu empfehlen. Wifi: Sie können eduroam nutzen. Bargeld: Die nächsten Geldautomaten der Cash-Group sowie der Sparkassen finden Sie am Vierröhrenbrunnen. Auch in Bayern gilt wie im restlichen Bundesgebiet der Euro als Zahlungsmittel. UNESCO-Weltkulturerbe: Weinkeller der Residenz

Willkommen in Würzburg! Oben Blick auf den Freudenberger-Platz am hier linken Mainufer, wo wir uns am Abend des 19. Mai treffen. Alle Fotos: Uni Würzburg