Sind Elektroautos der dringend benötigte Speicher für die Energiewende?

Ähnliche Dokumente
29. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Dezentrale Energiesysteme verfügen über Millionen von Flexibilitäten

SPEICHERMANAGEMENT IN DER PRAXIS ERFAHRUNGEN MIT MOBILEN SPEICHERN

Power-to-Mobility: Das Elektrofahrzeug als Stromspeicher. 11. April 2017 / HK Hamburg

Zwischenergebnisse von E-Energy

New Energy Husum 2018

SCHWARMBATTERIE EIN ZENTRALER BAUSTEIN DER ENERGIEWENDE

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Dynamische Verbrauchssteuerung in der Schweiz tiko das intelligente Speichernetzwerk

Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Ordin Ordi a n rius P us P of r Dr

Die Rolle von Batteriespeichern beim Ausbau der erneuerbaren Energien

Schaufensterjahrestagung ENERGIEAUTARKE ELEKTROMOBILITÄT IM SMART-MICRO-GRID

Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Speicher in den Verteilnetzen

Alpiq InTec leistet Beitrag zur Energiewende GridSense. Peter Arnet, Alpiq E-Mobility AG Geschäftsführer Zürich, 10. Juni 2014

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Marktintegration von Elektrofahrzeugen wie SchwarmMobilität Kaufanreize schafft und die Stromnetze stabilisiert

Überblick sonnen GmbH

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Stromspeicher in der Energiewende

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Smart Grids Gespräche

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland

Batteriespeicher: Elektrische Speichersysteme im praktischen Einsatz. A. Heinzelmann. Zürcher Fachhochschule Dr. A. Heinzelmann

Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen

Energiewirtschaft. Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Wie verändert sich der Erzeugungsmix in Deutschland und Europa?

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Die persönliche Energiewende im eigenen Haus. Anregungen, Daten und Fakten

Verbundsysteme und Fluktuationsausgleich

Batteriespeicher. Michael Koller Leiter Technologiemanagement

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Flexibilisierung Das Geschäft einer flexiblen Stromnachfrage

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz

Batteriespeicher in Haushalten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Systemdienstleistungen mit Laufwasserkraftwerken Strommarkttagung 2015

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Das Projekt Future Energy Grid (FEG)

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen --

Dezentrale Technologien Herausforderungen und Potentiale für das Energiemanagement

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Energie-Community mit der SWS zur 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Vorstellung der VDE/ETG-Analyse Smart Energy 2020

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus

Energiewende im Griff

Demand Side Management Flexibilität in der Energiewende

Designetz-SESAM Farm: Agrar meets E-Mobility Netzverträgliche Sektorenkopplung

Stromspeicher in der Energiewende

von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht

Elektromobilität als Herausforderung und Chance für Energieversorger

REGIONALBEZOGENE BESTIMMUNG VON VERBRAUCH UND ERZEUGUNG IM WÄRME- UND STROMSEKTOR ZUR BEWERTUNG VON AUSGLEICHSPOTENZIALEN DER SEKTORENKOPPLUNG

Stromspeicher in der Energiewende

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Speichertechnologien für Erneuerbare

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM

Smart Home: Energieeffizienz-Haushalt der Zukunft

Netzdienstleistungen durch Speicherintegration

Was wäre, wenn ein flächendeckender Rollout von Solar- Speicher-Systemen stattfände?

PV und Windkraft: sich hervorragend ergänzende Energietechnologien am Beispiel Mitteldeutschlands

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Die Zukunft der Energieversorgung

Übersicht über BMU-Projekte zur Optimierung der Stromversorgung

Demand Side Management

DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald. Perspektiven für eine regionale Energieversorgung

WILLKOMMEN BEI OCHSNER. Wärmepumpe als wichtige Komponente in SmartGrids. Bernd Lieber

Erneuerbare Energien für die Elektromobilität Kosteneffektiv. Netzfreundlich. Ausgerichtet auf die Zukunft. Köln, 22. Januar 2018

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth

Elektromobilität in NRW» Infrastruktur und Netze« Dr. Christian Dötsch. Fraunhofer Institut UMSICHT

Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Bürger, Netze und Erneuerbare

100 % Erneuerbare Energien- Modellprojekt

Welches Stromnetz braucht die Energiewende?

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Stromspeicher in der Energiewende

Demonstrationsprojekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb. Professor Dr.-Ing. Frank Truckenmüller, M.Eng. Ellen Schur, Fakultät Technik

ENERGIEAUTARKE ELEKTROMOBILITÄT IM SMART-MICRO-GRID

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Workshop WK Wien Smart Grids: Projekte

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

Transkript:

Barcamp Renewables 2014 Sind Elektroautos der dringend benötigte Speicher für die Energiewende? Christian Höhle

Unser Ziel: 100% Erneuerbare Energien > Situation heute: Wind und PV: größtes Ausbau- und Kostensenkungspotential Aber: Wind und PV unterliegen extrem großen Schwankungen 100% Erneuerbare Energien: Geht das überhaupt??? In Out 2012 2013 Quelle: öffentlich verfügbare Daten der deutschen Übertragungsnetzbetreiber 2

Unser Ziel: 100% Erneuerbare Energien > Situation heute: Wind und PV: größtes Ausbau- und Kostensenkungspotential Aber: Wind und PV unterliegen extrem großen Schwankungen 100% Erneuerbare Energien: Geht das überhaupt??? In Out 2012 2013 Quelle: öffentlich verfügbare Daten der deutschen Übertragungsnetzbetreiber 3

Unser Ziel: 100% Erneuerbare Energien > Situation heute: Wind und PV: größtes Ausbau- und Kostensenkungspotential Aber: Wind und PV unterliegen extrem großen Schwankungen 100% Erneuerbare Energien: Geht das überhaupt??? In Out 2012 2013 Quelle: öffentlich verfügbare Daten der deutschen Übertragungsnetzbetreiber 4

Unser Ziel: 100% Erneuerbare Energien > Situation heute: Wind und PV: größtes Ausbau- und Kostensenkungspotential Aber: Wind und PV unterliegen extrem großen Schwankungen 100% Erneuerbare Energien: Geht das überhaupt??? In Out 2012 2013 Quelle: öffentlich verfügbare Daten der deutschen Übertragungsnetzbetreiber 5

100% EE braucht Speicher > Langzeitausgleich heute Positiv: Konventionelle Kraftwerke Negativ: aktuell noch nicht nötig > Langzeitausgleich zukünftig Druckluftspeicher Power2Gas RedoxFlow-Batterien 2012 2013 6

100% EE braucht Speicher > Lösungen für langfristigen Ausgleich verfügbar > Problem: Starke Bedarfsschwankungen innerhalb eines Tages Weiterer Zubau an PV und Wind verstärkt Schwankungen erheblich > Batteriespeicher in Fahrzeugen und Häusern können Schwankungen begrenzen > Voraussetzungen: Intelligente Steuerung Akzeptanz des Kunden Keine Komfortverluste in der Primärnutzung der Batterien 7

Leistung (GW) 100% EE braucht Speicher > Lösungen für langfristigen Ausgleich verfügbar > Problem: Starke Bedarfsschwankungen innerhalb eines Tages Weiterer Zubau an PV und Wind verstärkt Schwankungen erheblich Spitzendämpfung durch Fahrzeugspeicher > Batteriespeicher in Fahrzeugen und Häusern können Schwankungen begrenzen > Voraussetzungen: Intelligente Steuerung Akzeptanz des Kunden Keine Komfortverluste in der Primärnutzung der Batterien 1 2 3 4 5 6 7 Wochentage (1 Million Fahrzeuge, 20kWh Kapazität, 1 Zyklus pro Tag) 8

Forschungsaktivitäten > emobilie Energieautarke Elektromobilität im Smart-Micro-Grid vom Einfamilienhaus bis zum intelligenten Parkhaus Einbindung von Elektrofahrzeugen in die dezentrale regenerative Gebäudeenergieversorgung Entwicklung, Umsetzung und Gegenüberstellung eines hierarchischen und kooperierenden Energiemanagementsystems > INEES Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen Entwicklung einer bidirektionalen 10kW Ladestation für den privaten Haushalts- und Gebäudebereich Prototypische bidirektionale Einbindung einer Ladestation in ein netzgekoppeltes System 9

> Einbindung von Elektrofahrzeugen in die dezentrale regenerative Gebäudeenergieversorgung Sunny Home Manager ist zentrale Steuerungsinstanz SEMP (Simple Energy Management Protocol) Anmeldung von Energiebedürfnissen Steuerung von Lasten Ziel: Standards! Energieautarke Elektromobilität im Smart-Micro-Grid SMA ist Mitglied im EEBus e.v. Funktion des SEMP Protokolls soll in EEBus integriert werden > Demonstration HiL-Prüfstand Einfamilienhaus Parkhaus 10

Erkenntnisse in Bezug auf heutige Standards > Energiebedürfnisse werden zu allgemein formuliert Eine Abbildung durch Zeitraum und Energiemenge reicht nicht aus Differenzierung in feste und flexible Energiebedarfe verbessern Fahrzeugeinplanung signifikant 11

> Entwicklung einer bidirektionalen 10kW Ladestation für den privaten Haushalts- und Gebäudebereich Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen > Prototypische bidirektionale Einbindung einer Ladestation in ein netzgekoppeltes System 12

Bidirektionale Wallbox > Das Experimentiersystem Bidirektionale DC-WallBox Leistungsaufnahme / Leistungsabgabe: 10kW Fahrzeugkommunikation: ISO15118 Wirkleistung und Blindleistung Erweiterbar für weitere Netzdienstleistungen Grafisches Display zur Anzeige der Betriebsdaten 13

Feldversuch Berlin > 20 Fahrzeuge > 40 Wallboxen (Installation sowohl am Wohnort als auch am Arbeitsplatz) > Über Steuerungssoftware SchwarmDirigent (Lichtblick SE) Einbindung positiver und negativer Sekundärregelleistung in den Energiemarkt 14

Fazit > Intelligent eingesetzte Fahrzeugspeicher können fluktuierende Erzeugung dämpfen (genauso auch stationäre Batterien und Demand Side Management) Anreize erforderlich: Echte flexible Stromtarife > Prototypen zeigen: Fahrzeugspeicher können netzoptimal eingebunden werden Energiemanagement optimiert Energiekosten ohne signifikanten Komfortverlust Die beiden Verbundforschungsvorhaben emobilie [1] und INEES [2] werden mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter den Förderkennzeichen FKZ 16SBS026D und FKZ 16EM1015 gefördert. 15

Fragen? 16