waldkirchen... einfach schön. bürger-informationsbroschüre 2015/16

Ähnliche Dokumente
Ein Traum zum Sparpreis

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Willkommen im Paradies

Willkommen im Tiroler Adler...

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Außenansicht vom Hotel

Zu Gast bei Freunden

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler

SPRITZEN PLANTSCHEN BADESPASS

Genuss & Infos & Kultur Anfahrt Marktleuthen

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

Einfach mehr. Lebens- qualität. Regenstauf. Die richtige Wahl für Ihr neues Zuhause

Ein Bild schönster Gastlichkeit

... das Leben einfach genießen!


HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

schöne zeiten herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Glücksmomente exklusives wohnen. Gourmet & Kulinarik. Wellness & Beauty. Fit & Aktiv

Erholung im Herzen der Alpen

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

FREIZEIT AUSZEIT BADEZEIT

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Wirtshaus. ZumWendl. 130 Jahre gelebte tradition Seit 1889

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

sehen Sehenswert Sie werden sehen!


Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Hotel alle Piramidi Verbringen Sie Ihren Familienurlaub im Südtirol

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

Wirtshaus. ZumWendl. 125 Jahre gelebte tradition

Gemeinsam sind wir stark.

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Kneipp-Vital-Campingplatz. Ruhe und Erholung. direkt an der Ostsee

Vital- und Wanderhotel

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

gardacqua Wellness & Spa

bewegung. entspannung. genuss.

Willkommen im Urlaub...

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Hotel Pension Golingen*** s

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Einzigartig. Liebenswert. Mit Charakter.

Für die schönen Stunden

Hotel Schillingshof

garni WANDERER BIKER SKIFAHRER WILLINGEN SAUERLAND

genuss für alle sinne

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

Leben & Arbeiten in Brilon

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

GOLF & LANDCLUB BAYERWALD POPPENREUT & DORN DAS 27-LOCH-GOLFPARADIES GOLFEN, WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 11, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Transkript:

waldkirchen... einfach schön. bürger-informationsbroschüre 2015/16

inhaltsverzeichnis wirtschaft dieser Text dient... 04 lediglich der gestaltung... 05 kultur und brauchtum 2. teil- musterstraße... 10 leben in waldkirchen... 16 freizeit... 18 stadt und verwaltung... 22 firmen und vereine die firmen in und um waldkirchen 24-27 Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Stadt Waldkirchen Bürgermeister Heinz Pollak - Rathausplatz 1-94065 Waldkirchen Telefon: 08581 202-0 - E-Mail: rathaus@waldkirchen.de www.waldkirchen.de Grafische Gestaltung und Redaktion: CR-Media, Inhaber: Christian Russ, Saßbach 62, 94065 Waldkirchen Telefon: 08581 987390 E-Mail: info@cr-media.de - www.cr-media.de seite 2 Fotos: Stadt Waldkirchen, Tourismusbüro Waldkirchen, Modehaus Garhammer, Reinhilde Schreiber, Foto Schüll, Foto Hintermann, Christian Russ, Tobias Auer, Michael Hobelsberger, i-stock, fotolia, Max Weber (Facebook: Luftaufnahmen Waldkirchen und Umgebung), Ilztalbahn GmbH Waldkirchen

unser waldkirchen: lebensqualität hautnah erleben. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihnen ist sicherlich aufgefallen, dass diese Broschüre über unsere Stadt Waldkirchen sehr umfangreich ausgefallen ist. Und trotz ihrer 104 Seiten stellt sie nur einen Anriss über all die Möglichkeiten dar, die unsere Stadt bietet. Ohne Probleme hätten wir auch eine doppelt so dicke Ausgabe drucken können aber den Rahmen wollten wir dann doch nicht sprengen. Waldkirchen besitzt einen Facettenreichtum, den auch diese Broschüre nicht in voller Gänze erfassen kann. Aber wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, unsere Heimatstadt in all ihrer Schönheit und Vielfalt zu präsentieren. Doch am besten ist es immer noch, wenn man unsere Stadt selbst erlebt, erfühlt und entdeckt. Lebensqualität hautnah sozusagen. Unsere Stadt besticht durch ihre Vielfalt. Alles, was man zum Leben braucht, findet man hier auf einem Fleck. Und dies ist nicht nur für alteingesessene Waldkirchner von großer Bedeutung, sondern sorgt dafür, dass junge Menschen bei uns eine Zukunft haben. Über 1000 Gewerbebetriebe, die hohe Lebensqualität, das große Freizeitangebot, die zahlreichen Bildungseinrichtungen und das breitgefächerte Programm in Sachen Kunst, Kultur und Brauchtum sorgen dafür, dass man bei uns gerne dahoam ist. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß bei der Reise durch unsere schöne Stadt Waldkirchen, auf die wir zu Recht sehr stolz sein können. Ihr Heinz Pollak 1. Bürgermeister der Stadt Waldkirchen waldkirchen ist schön. seite 3

seite 4

waldkirchen: denn lebensqualität zählt. In Waldkirchen wird Lebensqualität groß geschrieben. Wer Kunst und Kultur sowie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot sucht, wird hier definitiv fündig. So beheimatet Waldkirchen nicht nur zahlreiche regionale Künstler, die in regelmäßigen Abständen Ausstellungen veranstalten, sondern auch weitere kulturelle Highlights wie das Museum Goldener Steig, das Emerenz-Meier- Haus oder das Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend. Wer musikalisches Talent besitzt, kann dies in Waldkirchen durch Musikunterricht fördern. In puncto Freizeit bietet die Stadt eine ganze Bandbreite an Auswahlmöglichkeiten. Wer seinem Drang nach Bewegung folgen will, kann dies beispielsweise im Kletterwald ausleben. Auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen kann auf sportliche Weise die nähere Umgebung erkundet werden. Erfrischung verschafft anschließend der Karoli-Badepark. Auch Golfplatz, Eishalle und Skilift findet man in Waldkirchen. Der Stadtpark lädt zum Verweilen ein. Des Weiteren besitzt Waldkirchen ein eigenes Gäste- und Bürgerhaus, das als Tagungszentrum und Veranstaltungsraum genutzt werden kann. Auch das Feiern kommt in Waldkirchen nicht zu kurz und so strömen alljährlich zahlreiche Besucher zu den unzähligen Festen. Eines ist somit sicher: Langeweile kommt in Waldkirchen bestimmt nicht auf! waldkirchen ist liebenswert. seite 5

seite 6

unschlagbar stark: unser einzelhandel. Mit rund 340 gemeldeten Handelsund Dienstleistungsbetrieben steht Waldkirchen hoch im Kurs bei allen, die gerne shoppen. Für all jene, die gerne einmal einen Selbstversuch starten möchten: In Waldkirchen bekommt man alles, was man zum Leben braucht: so ist man bestens versorgt ohne Internetbestellungen und ohne die Stadt nur ein einziges Mal zu verlassen, und ohne irgendwelche Abstriche machen zu müssen. Bei uns ist alles vor Ort. Und so hat sich Waldkirchen zu Recht als die Einkaufsstadt im Bayerischen Wald etabliert. Die Vielfalt des Angebots macht s möglich! waldkirchen bietet: Schreibwaren, Spielwaren, Kosmetik, Drogerieartikel, Parfüm, Brillen, Sonnenbrillen, Reisen, Schuhe, Mode, Fotoartikel, Geschenkartikel, Uhren und Schmuck, Bücher, Dekoartikel, Fleisch und Wurst, Brot, Semmeln, Lotto, Möbel, Gartenbedarf, Gärtner, Blumen, Zeitschriften, Elektroartikel, Computer, Handys, Friseure, Sportartikel, Fahrräder, Versicherungen, Banken, Apotheken, Musikinstrumente, Supermärkte, Hochzeitsbedarf... und noch viel mehr! waldkirchen ist unschlagbar. seite 7

Ein Highlight in der Region: das Sternelokal Johanns von bodenständig bis sterneküche: waldkirchens gastronomie. seite 8

Es muss nicht immer Hamburger sein: Auch Austern sind Fast Food! Christoph Wagner vom Restaurantführer Gault Millau In 26 Lokalen wird der Gast in Waldkirchen verwöhnt. Einen Capuccino am Vormittag, mittags ein Schweinsbraten im Wirtshaus, nachmittags ein Eis oder frischer Kuchen am Marktplatz und abends ein knackiger Salat im Bistro, Schmankerl im Restaurant oder lukullische Köstlichkeiten im Sternelokal Johanns. Das kulinarische Angebot in den Restaurants, Cafés und Kneipen ist facettenreich und international bunt gemischt: gute und ehrliche Küche gibt s bei uns in großer Auswahl: bayerische, österreichische, griechische, italienische, türkische, asiatische und natürlich internationale Küche sorgen dafür, dass es in Waldkirchen in Sachen Kulinarik eines sicherlich niemals wird: langweilig. Die Gastronomen verarbeiten dabei meist regionale Produkte für ihre Gerichte - und das schmeckt man auch. waldkirchen ist einzigartig. seite 9

waldkirchen: arbeiten in einem modernen umfeld. seite 10

über 1.000 gewerbebetriebe und einfach stark: handel, handwerk und industrie. Hätten Sie s gewusst? Waldkirchen ist mit über 1000 gemeldeten Gewerbebetrieben eine der unternehmungslustigsten Städte der Region. Der Mix macht s! Waldkirchen besticht durch eine große Bandbreite an leistungsstarken Betrieben. Mit rund 340 Handelsbetrieben, 166 Handwerksbetrieben und 13 Industriebetrieben punktet unsere Stadt in Sachen Wirtschaftlichkeit und schafft dadurch sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort. Durch die Ausweisung neuer Gewerbegebiete ist nun endlich die Möglichkeit gegeben, dass sich unsere Unternehmerfamilie weiter vermehrt. Neue Investoren in Waldkirchen: stets gerne gesehen und herzlich willkommen! waldkirchen ist stark. seite 11

die wiege der ideen: das innovations- und gründerzentrum. seite 12

If you can dream it, you can do it. Walt Disney Aktuelle Mieter im IGZ Produktion: Eugen Krieger, Laserschweißtechnik Wagmann GmbH, Maschinenbau OTF GmbH, Pulverbeschichtung Dienstleistung: Biebl, Netzwerktechnik Dominik Hammer, Dipl. Psychologe Peter Stöckle, Demenz-Beratung Carmen Dersch, Pflegedienst Thomas Grasegger, Onlinehandel mit Nähmaschinenzubehör Intermetall GmbH, Konstruktionsbüro IMF GmbH, Stahlbaumontagen Solvoline GmbH, Handel mit erneuerbarer Energie u.a. S+P Architektur, Architekturbüro mit Schwerpunkt Brandschutz waldkirchen ist innovativ. Existenzgründern unter die Arme greifen und die schwierige Startphase überbrücken helfen ist das Hauptziel des IGZ Waldkirchen. Dies geschieht nicht nur durch das Überlassen von günstigen Mietflächen, sondern insbesondere durch eine fundierte Beratung und Betreuung. Unkonventionell und pragmatisch erfolgt die Förderung der Jungunternehmer. Nicht nur günstige Mietflächen, sondern vor allen Dingen Betreuung, Beratung und die Schaffung von Synergieeffekten stehen im Vordergrund. Die Jungunternehmer verbreiten eine Aufbruchstimmung, welche sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region auswirkt. Sie sind stolz darauf, zu den Aktivposten in unserer Gesellschaft zu gehören und unterstützen sich im IGZ gegenseitig durch den Austausch ihrer Gründererfahrungen. Schon zahlreiche namhafte Firmen hatten ihre Wiege in unserem IGZ und agieren höchst erfolgreich im Markt. Das IGZ: Die Wiege vieler neuer Ideen. Interessiert? Weitere Infos gibt s beim IGZ: Anschrift: Am Steinfeld 12, 94065 Waldkirchen Telefon: 08581 971-0 office@igz-waldkirchen.de www.igz-waldkirchen.de seite 13

Regionale Produkte liegen voll im Trend und auch in Waldkirchen bevorzugen immer mehr Menschen Lebensmittel aus der Region. seite 14

einfach gut und total regional. Die Vorteile regionaler Lebensmittel liegen auf der Hand: Transportwege werden minimiert, qualitativ hochwertige Produkte konsumiert und heimische Landwirte unterstützt durch faire Preise. Total regional heißt es bei uns - beim Wochenmarkt - bei fünf heimischen Bäckern - bei drei ortsansässigen Metzgern - bei bogners bio Wer hier einkauft, erhält nicht nur beste Qualität, sondern unterstützt auch das traditionelle Handwerk, sichert Arbeitsplätze und schafft Ausbildungsplätze. Und schmecken tut es einfach besser! waldkirchen ist regional. seite 15

1. bürgerfestival vom 5. bis 7. juni 2015: 13.000 besucher in waldkirchen. seite 16

waldkirchen ist feierwütig. seite 17

so feiert waldkirchen so feiert eine region. seite 18

waldkirchen - immer was geboten. Rauhnacht Ostermarkt Dorfmarkt Schiefweg Bürgerfestival Ross-Tag Volksfest Marktrichter Picknick im Park Herbstmarkt Kirchturmlauf Sommerkonzerte Blasmusiksommer Jahreskonzert der Stadtkapelle Wolfsteiner Herbst Verkaufsoffener Sonntag (Ende Oktober) Weihnachtsmarkt waldkirchen ist großartig. seite 19

für genießer: es ist sommer in waldkirchen. seite 20

Der Tag macht sich schön. Er trägt das Rot der Sonne und den Wiesenduft. Erhard Horst Bellermann waldkirchen ist wunderbar. seite 21

seite 22

einfach himmlisch: urlaub in waldkirchen. Sie suchen Tag für Tag die Abwechslung, neue Herausforderungen und auch ein wenig das Abenteuer? Dann sind Sie bei uns in Waldkirchen bestens aufgehoben. Denn das Freizeitangebot ist einfach überzeugend: Kleine Gastgärten, Cafés, verträumte Winkel, Galerien, moderne Geschäfte und authentische Geschäfte mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten machen einen Rundgang rund um den Marktplatz zu einem kurzweiligen und sinnlichen Vergnügen. Karoliberg, Landesgartschau- Rundweg, Kurpark Erlauzwieseler See, Badepark mit Mediterraneum, Rad- und Wanderwege, der nahe gelegene Nationalpark Bayerischer Wald in Waldkirchen wird jeder Urlaubstag zum kleinen Ausflug ins Paradies. Tauchen Sie ein in das zauberhafte Flair einer Kleinstadt, die weiß, wie man Gäste verwöhnt. In Ihrem Urlaubsdomizil, in der Gastronomie, bei den Ausflugszielen und in den Freizeiteinrichtungen Ihr Wohlbefinden steht immer im Mittelpunkt. Ihre Gastgeber verwöhnen Sie gerne mit kleinen Aufmerksamkeiten und halten so manchen Geheimtipp bereit. Willkommen in Waldkirchen wo die Gastfreundschaft zuhause ist. Das aktuelle Gastgeberverzeichnis erhalten Sie in der Touristinfo Waldkirchen Ringmauerstraße 14, 94065 Waldkirchen Tel.: +49 (0) 8581 19433 tourismus@waldkirchen.de www.waldkirchen.de Mo. bis Fr. von 9.00 bis 16.30 Uhr und Sa. Von 9.00 bis 11.30 Uhr waldkirchen ist himmlisch. seite 23

seite 24

der stadtpark: mitten im herzen von waldkirchen. Östlich des Stadtzentrums, unterhalb von Gymnasium und Grundschule, nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt, liegt der wunderschön gestaltete Stadtpark, die grüne Lunge der Stadt Waldkirchen. Dieser Park wurde im Zuge der Gartenschau 2007 neu angelegt. Beginnen Sie Ihren Rundgang beim 10 Meter hohen Tannendom, dem Wahrzeichen des Stadtparks. Wagen Sie sich auf das innen verspannte Seilgerüst und klettern Sie hinauf! Von oben haben Sie einen fantastischen Blick auf die gesamte Anlage. Über die Wassertreppe gelangen Sie zum Mittelpunkt des Stadtparks, dem kleinen Weiher mit seinen Klanginseln. Ein Holzsteg führt Sie um den Weiher herum. Oberhalb liegt der Platz an der Sonne, zu dem ein Granitboot aus Ischia fährt, das auf die Partnerschaft der Stadt Waldkirchen mit der Gemeinde Serrara Fontana hinweist. Überdimensional große Glasblumen weisen Ihnen den Weg zum Vogelguckhaus, einem lebenen Weidenbauwerk, von dem aus der Blick ins urwüchsige Naturdenkmal Gsteinet fällt. Vorbei am Wasserspielplatz Goldstrand erreichen Sie die Modegärten, die den Flair großer Städte nach Waldkirchen bringen. Der Spielplatz bodenlos wird vor allem Ihre Kleinen begeistern, während der Wolkensteg mit der längsten Bank Bayerns Sie alle zum Verweilen einlädt. Von dort genießen Sie den Blick auf Stauden- und Sommerblumenflächen und auf die Hügelkette des Bayerwaldes. Der Stadtpark ist im übrigen Ausgangspunkt eines ca. 4 km langen Rundweges durch Waldkirchen, der Sie an alle sehenswerten Plätze der ehemaligen Gartenschau führt. waldkirchen ist familienfreundlich. seite 25

seite 26

naturerlebnis pur: wandern in waldkirchen. Wanderkarten sind im Tourismusbüro und im Fachhandel erhältlich, oder als Download. Waldkirchner Wanderkarte unter www.waldkirchen.de Historischer Wanderweg Goldener Steig 20 km Länge, Ausgangspunkt Röhrnbach. Saußbachklamm 6 km Rundweg, Ausgangspunkt Tourismusbüro. Anbindung Kurpark 5 km (für Kinderwagen geeignet), Ausgangspunkt Tourismusbüro. Bannholzweg 5 km Rundweg, Ausgangspunkt Tourismusbüro. Sicklinger Weg 9 km Rundweg, Ausgangspunkt Tourismusbüro. Gartenschau Weg 4 km Rundweg, Ausgangspunkt Stadtpark. Oberfrauenwalder Weg 16 km Rundweg, Ausgangspunkt Tourismusbüro. Ödholz Weg 14 km Rundweg, Ausgangspunkt Tourismusbüro. Adalbert-Stifter Geh- und Radweg 25 km Gesamtlänge, Ausgangspunkt Bahnhof. Schauerbachtal Weg 4 km Rundweg, Ausgangspunkt Kurparksee Erlauzwiesel. Pilgramsberger Weg 4 km Rundweg, Ausgangspunkt Ortsteil Böhmzwiesel, Ortsmitte. Osterbachtal Weg 7 km Rundweg, Ausgangspunkt Ortsteil Böhmzwiesel, am Kriegerdenkmal. waldkirchen ist natürlich. seite 27

biken & liken: waldkirchen, das eldorado für zweiradfreaks. seite 28

Ein Radrennfahrer muss seinen Hintern besser pflegen als sein Gesicht. Rudi Altig Familienfreundliche Touren auf dem Adalbert-Stifter-Radweg, abwechslungsreiche Routen rund um Waldkirchen und spannende Strecken für Mountainbike-Freaks: die Topographie unserer Radwege sorgt dafür, dass für jeden Geschmack und Anspruch die richtige Tour dabei ist. Tipp: Der Heimat- und Museumsverein Waldkirchen hat für Wanderer und Radfahrer, die gerne Wissenswertes aus der Geschichte unserer Stadt erfahren wollen, eine interessante Strecke zusammengestellt. Unter www.waldkirchen.de finden Sie das Richtige für Sie als Zweirad-Freak inkl. aller Tourenpläne und GPS- Daten des RSC Waldkirchen. waldkirchen ist sportlich. seite 29

erholung und freizeit grenzenlos. seite 30

golf in waldkirchen: faszinierender sport traumkulisse inklusive. Von den vielen Golfplätzen im Bayerischen Wald befinden sich zwei direkt vor der Haustüre von Waldkirchen. Ein 9-Loch-Platz erwartet Sie im Ortsteil Dorn, ein 18-Loch-Platz in Poppenreuth (Nachbargemeinde Jandelsbrunn). Der Golf- und Landclub Bayerwald freut sich dort auf Ihren Besuch. Golf ist ein Spiel um Zentimeter Zentimeter bis zum Bunker, Zentimeter bis zum Weg, Zentimeter bis zum Bach, Zentimeter bis ins Rough... Anschrift: Frauenwaldstr. 2, 94095 Waldkirchen Telefon: 08581 1040 Weitere Informationen: www.gc-bayerwald.de waldkirchen ist erholsam. seite 31

Der Kletterwald Waldkirchen fordert Sie mit sechs verschiedenen Parcours und ganz unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden heraus. Sie finden den Park in der Jandelsbrunner Straße 36, gegenüber der Mittelschule Waldkirchen. Parkplätze sind in unmittelbarer Nachbarschaft ausreichend vorhanden. www.kletterwald-waldkirchen.de seite 32

voll im trend: kraxeln und klettern. waldkirchen ist trendy. seite 33

seite 34

am see. an unserem see. Der Erlauzwieseler See weckt Seensucht und macht Lust auf mehr: Seebühne - Bauerngarten - Kneipp-Anlage - Feuchtbiotop - Spielplatz - Themengarten - Vogelinsel - oder einfach nur relaxen waldkirchen ist lustvoll. seite 35

s.g aber natürlich: waldkirchen tut der seele gut. seite 36

Es gibt nur eine Heilkraft, und das ist die Natur. Arthur Schopenhauer waldkirchen ist natürlich. seite 37

seite 38

reise- und naturerlebnis zwischen donau und moldau: die ilztalbahn. Die Ilztalbahn startet am Passauer Hauptbahnhof, von dort führt sie nach Westen über die Kursbuchstrecke 880, zweigt nach etwa zwei Kilometern nach Norden ab und überquert auf der Kachletbrücke beim Kraftwerk Kachlet die Donau. Am Stelzlhof vorbei steigt sie über Patriching in den Bayerischen Wald und erreicht hinter Tiefenbach das Ilztal, welchem sie nach Norden folgt. Über die beiden Fürstenecker Tunnel verlässt die Strecke das Ilztal und läuft weiter nach Osten im Tal des Osterbaches bis Waldkirchen. Von hier führt sie weiter in nördlicher Richtung nach Freyung. In Waldkirchen zweigt die Busverbindung ab und führt über Haidmühle zum Bahnhof Nové Údolí in Tschechien. In Freyung führen Busverbindungen in den Nationalpark Bayerischer Wald Richtung Lusen und Grenze Buchwald. (Quelle: Ilztalbahn) Weitere Infos, Preise und Fahrpläne unter www.ilztalbahn.eu waldkirchen ist verbunden. seite 39

seite 40 Erfrischender Badespaß zu jeder Jahreszeit. Prickelnd angenehmes Salzwasser auf der Haut. Schweißtreibender Saunagang und sportlich ambitioniertes Schwimmen. Der Karoli-Badepark mit dem herrlichen Mediterraneum lockt im Sommer wie im Winter. Hoch oben auf dem Karoli-Berg erstreckt sich auf großzügigen vier Hektar eine Insel der grenzenlosen Badefreuden. Ausgerichtet nach Südwesten zur Sonne und mit einem einmaligen Fernblick, sprudelt hier die Lebensfreude über. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

der karoli-badepark das erlebnisbad im bayerischen wald. Hallenbad: Das Sportbecken (25 X 10 Meter) lädt Sie zum Schwimmen, der großzügige Liegebereich zum Relaxen ein. Solarium und Infrarotkabine sorgen für Wärme und Bräune. Im Untergeschoss vergnügen sich die Kleinen im Kinderbecken, während Mama und Papa im angrenzenden Whirlpool entspannen. Ein schneller Imbiss, aber auch gut bürgerliche Gerichte erwarten Sie im gastronomischen Bereich. Mediterraneum: Das Mediterraneum lockt mit Salzwasser, Massagedüsen, Außenpool und herrlichen Ruhezonen. Der moderne, architektonisch höchst ansprechende Glasbau verbreitet einen Hauch von Mittelmeer. Alle Becken im Mediterraneum werden mit Thermal-Solewasser gespeist. Die Wassertemperatur von rund 34 Grad garantiert Ihnen wohlige Entspannung. Der Besuch im Mediterraneum ist immer ein kleiner Urlaub. Im Sole-, Warmwasser-, Sitz- oder Erzählbecken lassen sich paradiesische Stunden verbringen. Vom angrenzenden Hotel ist der direkte Zugang zum Mediterraneum möglich. Sauna: Unterschiedliche Duftrichtungen wie Lemongras oder Eukalyptus sorgen in der dunkel gehaltenen Granitdampfgrotte für wohlige Entspannung bei 45 Grad Wärme und annähernd 100 Prozent Luftfeuchtigkeit. Das Aromabad, auch Sanarium genannt, gilt als Mittler zwischen Holz- und Dampfsauna. Bei nur 40 % Luftfeuchtigkeit und 55 Grad Temperatur stellt sich ein besonders angenehmes Wärmegefühl ein. Wohlgerüche aus dem Kräutergarten und entspannende Musik verschaffen Ihnen außergewöhnliches Wohlempfinden. Lassen Sie dort bei meditativen Klängen die Seele baumeln. waldkirchen ist entspannend. seite 41

seite 42

der karoli-badepark das erlebnisbad im bayerischen wald. Freibad: Gönnen Sie sich den Spaß und rutschen Sie über die Breitrutschbahn ins solarbeheizte Schwimmerbecken mit seinen wahrhaft olympischen Ausmaßen. Oder tummeln Sie sich im warmen Spaßbecken mit Wasserfall und Strömungskanal. Auf Ihre Kleinen wartet ein Kinderbecken und ein Kinderspielplatz, auf Sie und Ihre Großen zwei Beachvolleyballfelder und die rasante 106 Meter lange Wasserrutsche. waldkirchen ist erlebnisreich. seite 43

Hallen-Infos Eisfläche: Länge 60 m / Breite 30 m Tribüne für ca. 1.200 Personen Besucher Gesamt: max. 2.500 Personen Wintersportmöglichkeiten Eishockey: Eissport-Verein Waldkirchen e.v. (Karoli Crocodiles) Spiele am Sonntag ab 17.30 Uhr Eisstockschießen: Training am Dienstag und Donnerstag von 18.15 22.00 Uhr Schlittschuhlauf: Publikumslauf, Discolauf, Eiskunstlauftraining Schlittschuhverleih: in der Karoli-Eissporthalle die Verleihgebühr pro Paar beträgt 3,- Euro seite 44

bühne für eisprinzessinen und harte jungs: die karoli-eissporthalle. In der Karoli-Eissporthalle ist von Oktober bis Februar Eislaufvergnügen, Eisstockschießen und Eishockey möglich, und dies auf einer Fläche von 60 mal 30 Metern. Von März bis September kann die Halle von Veranstaltern als Mehrzweckhalle gebucht werden. Die Hallenbelegung und Eintrittspreise finden Sie unter www.waldkirchen.de: Karoli Welt waldkirchen ist bunt. seite 45

seite 46

die karoli-kapelle: waldkirchens idyllisches refugium. Der Name Karoli leitet sich her vom hl. Karl (lat. Carolus) Borromäus (1538-1584). Er war Bischof und Kardinal von Mailand, Reform-Bischof des Konzils von Trient und eine treibende Kraft der kirchlichen Erneuerungsbewegungen. Als in Oberitalien die Pest wütete, setzte er sich mit Leidenschaft für die Pestkranken ein. Das Bild im Hochaltar, das Hauptbild im Fresko des Kirchenschiffes, erinnert an dieses karitative Wirken. Im 17. Jahrhundert waren einige italienische Handlungsreisende in Waldkirchen, unter ihnen auch der Geschäftsmann Bernhard Linus, der den Kardinal Karl Borromäus sehr verehrte. Er stiftete um 1655 zu Ehren des Kardinals die Karoli-Kapelle. 1756 wurde die Kapelle erweitert, ausgemalt und mit einem neuen Altar (im Stil des Rokoko) ausgestattet. Das Deckenfresko im Presbyterium stellt das alte Waldkirchen um ca. 1750 dar. In den vergangenen Jahren, zuletzt 2000/2001 wurden mehrere Renovierungen und Instandsetzungen zumeist von freiwilligen Helfern durchgeführt. Die Kirche war und ist ein beliebter Andachtsort. Idyllisch gelegen inmitten der uralten Lindenbäume, zieht sie viele Wanderer, Kunstfreunde und Beter an. Der Emmausgang am Ostermontag, der Friedensbittgang der Frauen am Pfingstmontag und der Leonhardi-Ritt Anfang November sind festes Brauchtum. Am unteren Ende der Lindenallee begrenzt ein Kristall zwischen Himmel und Erde das gesamte Ensemble rund um die Karoli-Kapelle. Diese Installation aus unterschiedlich großen, verschieden blauen Glassteinen wurde anläßlich der Gartenschau 2007 errichtet. Sie setzt einen bewussten Kontrapunkt zur Kapelle und zur Allee. Die nächtliche Beleuchtung schafft überdies eine zauberhafte Atmosphäre. waldkirchen ist idyllisch. seite 47

seite 48

spielspaß für groß und klein: der zauberwald am karoli. Der Wald zwischen Hotel Karoli und Badepark war schon immer eine Idylle, die zu einem Spaziergang einlud. Seit der Gartenschau im Jahr 2007 ist er zu einem mystischen Abenteuerspielplatz geworden. Zwei Wege führen durch den Wald. Der Hochweg ist ein gut begehbarer Forstweg, gesäumt von wilden Waldgeistern, Kreaturen aus Holz und Stein, Summsteinen, Tastentritten, Wolkenschiffen und Lichtblicken. Am oberen Lichtblick trifft der Hochweg wieder mit dem zweiten Weg, dem sogenannten Drachensteig zusammen. Die kleinen und großen Besucher, die gut zu Fuß sind, betreten eine Wunderwelt aus Holz und Stein über den schwebenden Raum. Der Licht-Schattengang führt vorbei am Wurmloch, zum Drachennest. Nicht erst hier heißt es Augen auf, um die vielen versteckten Drachen und ihre Artverwandten zu entdecken. Mycelien des Waldes finden sich dort ebenso wie der Steingong oder der Platz der Photosynthese. Mitspielen, Musik machen und Mitschauen sind unbedingt erwünscht. waldkirchen ist zauberhaft. seite 49

seite 50

skispaß total auf unserem hausberg: das skigebiet oberfrauenwald. Den Flyer über das Skigebiet gibt es unter www.waldkirchen.de zum Download 1 Schlepplift Bergstation Seehöhe 0. 948 m Talstation Seehöhe 0. 650 m Höhenunterschied 0. 298 m Liftlänge 1. 200 m Abfahrt 1. 400 m Auch die Anhänger des alpinen Skisports kommen in Waldkirchen voll auf ihre Kosten. Eingebettet in einer herrlichen Winterlandschaft stehen im Skigebiet Waldkirchen-Oberfrauenwald 3 Lifte und 1 Rodelbahn zur Verfügung. Der neuerrichtete Fun-Park bietet insbesondere Snowboardern die Möglichkeit, ihrem Sport nachzugehen. Fun Park im oberen Steilhang Länge 0. 400 m 2 Trassen mit einer Steilabfahrt und einer Trasse mit Schanze und 3 bis zu 5 Meter tiefen Gräben, eingebettet in die Natur 1 Kinderlift Schlepplänge ca. 250 m, 1 Babylift Schlepplänge ca. 60 m, 1 Rodelbahn für Kinder, 1 Rodelbahn für Kinder am Karoli waldkirchen ist faszinierend. seite 51

seite 52

im winterwunderland: langlauf in waldkirchen. Bei uns finden Sie ca. 35 km bestgespurte Langlaufloipen durch verschneite Winterwald-Täler und Höhen mit herrlichem Rundblick. Zudem gibt es eine Anbindung an das Loipennetz Jandelsbrunn. Schauerbachloipe - 15 km lang - leicht bis mittelschwer über Wiesen und Täler in der herrlichen Winterlandschaft. (ca. 20 % Winterwald) Golfplatzloipe - 1,5 km lang - leichter Rundkurs durch herrliche Winterlandschaft. Panorama-Skating-Loipe - 2,5 km lang - leichter Rundkurs nur über Wiesen Heindlschlagloipe - 3 km lang - leicht bis mittelschwer durch meist offenes Gelände mit fantastischem Rundblick über die Bayerwaldberge. Adalbert-Stifter-Loipe - 4 km lang - Bereich Waldkirchen Loipe am Bahndamm, leicht ansteigend mit Anschluss nach Jandelsbrunn, Altreichenau und Haidmühle (Gesamtlänge ca. 30 km) Die Loipenkarte finden Sie unter www.waldkirchen.de zum Download waldkirchen ist wunderbar. seite 53

seite 54

im winterwunderland: winterliches waldkirchen. waldkirchen ist märchenhaft. seite 55

die geschichte der stadt waldkirchen. seite 56

Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen. Winston Churchill Dem Goldenen Steig verdankt Waldkirchen seine Entstehung, die an die erste Jahrtausendwende zurück reicht. Als im 11./12. Jahrhundert die Besiedlung des Nordwaldes von Passau aus voranschritt, wurde nahe dem Salzweg nach Böhmen ein neuer Pfarrsitz gegründet: die Kirche im Wald. Die erste nachweisbare Erwähnung des Ortes geschieht 1203. Die Passauer Bischöfe, seit der Wende zum 13. Jahrhundert Herren dieses Landstrichs, gaben Waldkirchen das Marktrecht (Bestätigung im Jahr 1285) und später das alleinige Niederlagsrecht für Salz, dem wichtigsten Handelsgut auf dem Goldenen Steig. Die Säumer mussten hier nach einem Tagesmarsch von Passau bzw. Wallern kommend Herberge nehmen und die Pferde versorgen, während die Bauern der Umgebung ihre Erzeugnisse feilbieten konnten. Die daraus entstandenen Wochenmärkte sowie ein aufblühender Salzhandel brachten schon sehr bald Wohlstand in die Mauern Waldkirchens. Nach mehrmaliger Bedrohung des Marktes durch böhmische Scharen ließ der Passauer Fürstbischof Waldkirchen 1460-1470 mit einer Ringmauer, die heute noch teilweise erhalten ist, umgeben. Sechs verheerende Marktbrände suchten Waldkirchen in den folgenden Jahrhunderten heim. Der letzte ereignete sich nach Beschuss durch amerikanische Truppen in den letzten Kriegstagen am 26. April 1945. Ein ungebrochener Aufbauwille der Bürger ließ Waldkirchen zu allen Zeiten immer wieder neu erstehen. Seit jeher nahm Waldkirchen als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt eine bedeutende Stellung im südlichen Bayerischen Wald ein. Nach etwa tausendjähriger Entwicklung wurde der Markt 1972 zur Stadt erhoben. Waldkirchen ist heute ein staatlich anerkannter Kur- und Erholungsort und im Landesentwicklungsprogramm zusammen mit der Stadt Hauzenberg als Mittelzentrum ausgewiesen. waldkirchen ist historisch. seite 57

mehr als nur inszenierung: gelebtes brauchtum in waldkirchen. seite 58

Brauchtum ist eben dort zu Hause, wo Mensch und Natur noch treu zusammen wohnen, wo der Mensch die Gesetze des Lebens dem Leben der Natur abgewinnt, wo noch Sonne und Mond das Jahr in Jahreszeiten gliedern und nicht ein mechanischer Abreißkalender das Jahr in Monate und Tage zerpflückt. Winston Churchill waldkirchen ist lebenslustig. seite 59

Ohne die vielen Frauen und Männer, die in Deutschland ein Ehrenamt ausüben... wäre unser Land um vieles ärmer und unser Gemeinwesen so nicht denkbar. Helmut Kohl seite 60

eine unglaubliche vielfalt: die vereine in und um waldkirchen. 2. Karate Club Bayerwald e.v Aktion L(i)ebenswertes Waldkirchen (ALW) e.v. Bayernfanclub Schneider Power e. V. Waldkirchen Bergwacht Waldkirchen-Oberfrauenwald Bildungswerk der Stadt Waldkirchen Blaskapelle Karlsbach Böllergruppe Freischütz Schiefweg e.v. Brauchtumsverein Lämmersreut Brieftaubenverein Karlsbach BRK-Bereitschaft Waldkirchen BRK-Wasserwacht Waldkirchen Bulldog-Freunde Stadl Bund Naturschutz, Ortsgruppe Waldkirchen Caritas Ortsverband Waldkirchen Chorvereinigung Waldkirchen Deutscher Amateur-Radio-Club Waldkirchen e.v. Deutsche Blindenführhundschulen e.v. DJK Böhmzwiesel Sportverein DJK Holzfreyung Sportverein DJK Karlsbach Sportverein DMS Dachdeckermeisterschüler Waldkirchen e.v. Dorfverein Wotzmannsreut EC Saßbach e.v. Emerenz-Meier-Haus-Verein e.v. Schiefweg ESV-Waldkirchen - Eishockey FC Bayern Fanclub Nachtschwärmer e.v.fc Bayern Fanclub Schneider Power e. V. Waldkirchen Fischereiverein Waldkirchen e.v. Förderverein St. Josef-Konrad-Bläser Förderverein der Schule im Erlenhain Waldkirchen e.v. Foto-, Film- und Videoclub Waldkirchen e.v. Freiwillige Feuerwehr Böhmzwiesel Freiwillige Feuerwehr Karlsbach Freiwillige Feuerwehr Ratzing Freiwillige Feuerwehr Schiefweg Freiwillige Feuerwehr Unterhöhenstetten Freiwillige Feuerwehr Waldkirchen Funkamateure Waldkirchen Geflügelzuchtverein Karlsbach Geflügelzuchtverein Waldkirchen Goldwing-Club Dreisessel Golf- und Landclub Bayerwald e.v. Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend Waldkirchen e.v. Heimat- u. Museumsverein Waldkirchen Heimatverein Auerbach Imkerverein Waldkirchen Initiative Mit Krebs leben-südlicher Bayerischer Wald e.v. Initiative Sonnenschein- FRG e.v. Ischia-Verein Waldkirchen KAB Ortsverband Böhmzwiesel KAB Ortsverband Waldkirchen Kaninchenzuchtverein Waldkirchen Wotzmannsreut Kapellenbauverein Bernhardsberg e.v. Kapellenbauverein Böhmzwiesel Kapellenverein Appmannsberg Kapellenverein Atzesberg Kapellenverein Auerbach Kapellenverein Bernhardsberg Kapellenverein Ensmannsreut e.v. Kapellenverein Erlauzwiesel Kapellenverein Höhenberg Kapellenverein Lämmersreut e.v. Kapellenverein Neidlingerberg Kapellenverein Ratzing e.v. Kapellenverein Schlößbach Kapellenverein Stadl Kapellenverein Wotzmannsreut Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e.v. Katholischer Frauenbund Böhmzwiesel Katholischer Frauenbund Karlsbach Katholischer Frauenbund Waldkirchen Kegelverein Bernhardsberg Kegelverein Waldkirchen KLJB Böhmzwiesel KLJB Neidlingerberg Kneipp-Verein Waldkirchen Krankenhaus- Förderverein Waldkirchen Landjugend-Pfadfinder Männerkreis Waldkirchen Marktrichter-Verein Waldkirchen MHD-Ortsgruppe Karlsbach Motorradclub NOMOS Motorradclub Waldkirchen Motorradfreunde Richardsreut MTC Waldkirchen im ADAC e.v. Obstund Gartenbauverein Schiefweg Ortscaritasverband Böhmzwiesel Ortscaritasverband Karlsbach Radsportclub RSC Waldkirchen e.v. Reit- u. Fahrverein Waldkirchen Saxorillo - Saxophonquartett Schützenverein Hubertus Böhmzwiesel e.v. Schützenverein Wilhelm Tell e.v. Schützenverein Freischütz Schiefweg Siedlerbund Böhmzwiesel Siedlerbund Waldkirchen Soldaten- u. Reservisten Böhmzwiesel Soldaten- u. Reservisten Karlsbach Soldaten- u. Reservisten Waldkirchen Stadtkapelle Waldkirchen TC 88 - Waldkirchen e.v. Tennisclub Waldkirchen am Karoli Tierschutzverein Unterer Bayerischer Wald e.v. Tischkegelclub Bernhardsberg Tischkegelclub Waldkirchen Tourismusverein Waldkirchen Trachtenverein Grenzlerbuam Ratzing Trachtenverein d Holzhackerbuam Erlauzwiesel Trachtenverein Waldlerbuam Waldkirchen TSV Waldkirchen TSV Waldkirchen - Eiskristalle TSV Waldkirchen - Schach VdK-Ortsverband Böhmzwiesel VdK-Ortsverband Karlsbach VdK-Ortsverband Ratzing VdK-Ortsverband Waldkirchen Verein zur Förderung für Sportstättenbau im TSV Waldkirchen Verein zur Förderung von Natur, Kultur, Kunst und Jugend Vogelzucht- u. Schutzverein Waldkirchen Waffen-Christi- Kreuz-Verein Waldbesitzervereinigung Wolfstein Waldvereinssektion Dreisessel Waldkirchener Tafel e.v. Werbering Waldkirchen waldkirchen ist vielfältig. seite 61

stadt der olympiasieger, weltmeister europameister und titelträger. seite 62

nur ehrenamtliches engagement machen diese erfolge möglich. Mit Fug und Recht kann sich Waldkirchen als die Sporthauptstadt des Bayerischen Waldes bezeichnen: Und mit Severin Freund haben wir sogar einen Olympiasieger und Gesamtweltcupgewinner im Skispringen vorzuweisen. Zudem sind die Eisstockschützen des EC Saßbach mehrmaliger Welt- und Europameister und Europapokalgewinner. Auch der TSV Waldkirchen kann größte Erfolge vorweisen: Die Sparte Gewichtheben brachte schon mehrfach deutsche und bayerische Meister hervor, in der Sparte Volleyball ist man bei den Junioren auf niederbayerischer Ebene bereits mehrmals erfolgreich gewesen und die Fußballer repräsentieren Waldkirchen erfolgreich in der Landesliga. Auch die Radsportler des RSC Waldkirchen und des Stieglbauer Racingteams werden laufend mit Titeln dekoriert. Vergessen dürfen wir natürlich nicht die Hubertusschützen Böhmzwiesel, die in schöner Regelmäßigkeit bei bayerischen und niederbayerischen Meisterschaften Titel sammeln. Dies sind nur ein paar wenige Beispiele dafür, wie erfolgreich bei den Waldkirchner Sportvereinen der Nachwuchs gefördert wird. Ohne das großartige ehrenamtliche Engagement der Trainer und Spartenleiter wäre all dies nicht vorstellbar. Danke! waldkirchen ist weltmeisterlich. seite 63

seite 64

born in schiefweg - emerenz meier: waldkirchens bedeutendste dichterin. Emerenz Meier zählt zu den bedeutendsten Dichterinnen Bayerns. 1874 im niederbayerischen Schiefweg geboren, starb sie 53 Jahre später fern der Heimat, in Chicago. Dazwischen lag ein turbulentes Leben, das reich war an Höhen und Tiefen. Emerenz Meiers Gedichte und Geschichten aus dem Alltag der einfachen Leute wurden schon zu ihren Lebzeiten gern gelesen; die Autorin galt als Naturtalent. Doch finanzielle Nöte und das nachlassende Interesse an ihrer schriftstellerischen Arbeit zwangen Emerenz Meier, 1906 ins Amerika auszuwandern. Zwar fand sie in Chicago eine neue Heimat doch vor allem durchlebte sie dort das tragische Schicksal einer Emigrantin, deren Hoffnungen sich nicht erfüllten. Sie schrieb nur noch für sich selbst, lag im verbalen Krieg mit den Mächtigen ihrer Zeit und schickte Briefe voller Bitterkeit und Heimweh nach Hause, in den von ihr so geliebten Bayerischen Wald. Emerenz Tod am 28. Februar 1928 in Chicago war eine Erlösung für die schwerkranke Emigrantin, aber auch das Ende aller optimistischen Hoffnungen auf eine neue Zukunft als Schriftstellerin. waldkirchen ist bedeutend. seite 65

seite 66

kunst und kultur in waldkirchen: vielfältig und lebendig. Kunstraum Schmiedgasse Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend Museum Goldener Steig Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus, Wallerer Heimatstube Blaskapelle Karlsbach, Stadtkapelle, Radabweiser, Europäische Wochen Lebendige Künstlerszene waldkirchen ist lebendig. seite 67

Orginal Screenshot Webcam seite 68

waldkirchen live: spannende einblicke und ausblicke durch unsere beiden webcams. Schon einmal ausprobiert? Unsere beiden Webcams, die Sie über die Homepage der Stadt Waldkirchen erreichen, bieten tagtäglich spannende Einblicke und Ausblicke: Was ist gerade los auf dem Marktplatz? Wie ist heute der Ausblick vom 945 Meter hohen Oberfrauenwald? Nur ein paar Klicks, und Sie sind live dabei waldkirchen ist sehenswert. seite 69

seite 70

älteren menschen zeit schenken: das seniorenheim st. gisela. Das Caritas Seniorenheim St. Gisela ist am Stadtrand von Waldkirchen in sehr idyllischer Lage gelegen und hat einen großen, ansprechenden Garten. Es befinden sich bis zu 100 Bewohner in der Einrichtung, von rüstig bis hin zu schwer pflegebedürftig bzw. dement. Neben einigen Doppelzimmern stehen zahlreiche Einzelzimmer sowie Appartements zur Verfügung. Eine entsprechende Palliativversorgung bildet in enger Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Freyung-Grafenau neben der Betreuung dementer Menschen eine der Schwerpunkte. Im Rahmen einer therapeutischen Beschäftigung hat das Seniorenheim St. Gisela 2014 das Nostalgie-Kochbuch herausgebracht und mittlerweile mehr als 2.500 Stück verkauft. Hier haben rüstige bis hin zu dementen Bewohnern Rezepte von früher dem Haus zur Verfügung gestellt, die zusammen mit der Künstlerin Reinhilde Schreiber zu einem sehr ansprechenden Buch zusammengetragen wurden. Daraus entstanden verschiedene Kochgruppen, die regelmäßig Gerichte daraus kochen eine hervorragende Anknüpfung an Tätigkeiten und Aufgaben von früher. Daneben gibt es weitere Gruppenbeschäftigungen, wie z.b. Handwerk, Chor, Kegeln, Gymnastik, Stammtisch und gezielt eingesetzte Einzelbetreuung, je nach Bedarf und Wunsch der Bewohner. Im Jahr 2015 wird der Freundeskreis St. Gisela Zeit schenken gegründet. Ziel ist es hier, Menschen zu finden, die pro Jahr mindestens vier Stunden ehrenamtlich tätig sind. Hierfür stehen momentan die sechs folgenden Gruppen zur Verfügung: Patenschaften für Bewohner, Unterstützung bei Gruppenangeboten, Hilfe bei Festen und Feiern, Hospizarbeit, Unterstützung bei der Gartenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit. Die Ehrenamtlichen sind über das Heim versichert, Interessenten können sich gerne und jederzeit in der Verwaltung melden. Caritas Seniorenheim St. Gisela Erlenhain 52, 94065 Waldkirchen Tel: 08581 209-0 michaela.meindl@caritas-passau.de waldkirchen ist lebenswert. seite 71

seite 72

waldkirchen hält zusammen. beeindruckend und ein zeichen des zusammenhalts in waldkirchen: 5.000 menschen protestieren gegen die geplante schließung unseres krankenhauses waldkirchen ist demokratisch. seite 73

Kindergarten St. Peter Waldkirchen Anschrift: 94065 Waldkirchen, Jahnstraße 19 Telefon: 08581 3445 Leitung: Bettina Helling Gruppenstärke: 5 Gruppen (125 Plätze) Trägerschaft: Pfarr-Caritas-Verband Waldkirchen Kinderkrippe St. Magdalena Waldkirchen Anschrift: 94065 Waldkirchen, Jahnstraße 21 Telefon: 0151 56130162 Leitung: Daniela Weiß Gruppenstärke: 45 Plätze (unter 3 Jahre) Trägerschaft: Pfarr-Caritas-Verband Waldkirchen Kindergarten Arche Noah Böhmzwiesel Anschrift: 94065 Waldkirchen, Böhmzwiesel 30 Telefon: 08581 4578 Leitung: Anita Beqiri Gruppenstärke: 2 Gruppen (66 Plätze), 14 Plätze (unter 3 Jahre) Trägerschaft: Pfarr-Caritas-Verband Böhmzwiesel www.kindergarten-boehmzwiesel.de Kindergarten St. Josef Karlsbach Anschrift: 94065 Waldkirchen, Karlsbach, Konradstr. 4 Telefon: 08581 3610 Leitung: Regina Fesl Gruppenstärke: 1 Gruppe (27 Plätze) Trägerschaft: Pfarrkirchenstiftung Karlsbach seite 74

Das unterhaltsamste Spielzeug eines Kindes ist ein anderes Kind. George Berhard Shaw Kindergarten St. Paul Holzfreyung Anschrift: 94065 Waldkirchen; Holzfreyung 1 Telefon: 08586 5128 Leitung: Sabine Hoerburger Gruppenstärke: 2 Gruppen (50 Plätze) Trägerschaft: Pfarr-Caritas-Verband Waldkirchen Waldkindergarten die Waldbachkinder Anschrift: 94065 Waldkirchen; Normannstraße 8 Telefon: 0171 3710133 Leitung: Stefanie Sulzinger Gruppenstärke: 2 Gruppen (40 Plätze) Trägerschaft: Ortscaritasverband Röhrnbach waldkirchen ist kinderlieb. seite 75

Emerenz-Meier-Mittelschule Anschrift: 94065 Waldkirchen Schulstraße 1 Telefon: 08581 1341 Internet: www.hs-waldkirchen.de Maria-Ward Grundschule Anschrift: 94065 Waldkirchen Jahnstraße 17 Telefon: 08581 8358 Internet: www.gs-waldkirchen.de Grundschule Böhmzwiesel Anschrift: 94065 Waldkirchen Am Zwieselberg 43 Telefon: 08581 8293 Grundschule Holzfreyung Anschrift: 94065 Waldkirchen Holzfreyung 2 Telefon: 08586 1452 seite 76 Schule am Stadtpark Sonderpädagogisches Förderzentrum Anschrift: 94065 Waldkirchen Jahnstraße 23 Telefon: 08581 663 Internet: www.sfz-waldkirchen.de

der schulstandort waldkirchen optimale bildungschancen. Grundschule Karlsbach Anschrift: 94065 Waldkirchen Kirchberg 6 Telefon: 08581 620 Staatliches Berufliches Schulzentrum Anschrift: 94065 Waldkirchen Freyunger Str. 8 Telefon: 08581 96410 Internet: www.bs-waldkirchen.de Johannes-Gutenberg Gymnasium Anschrift: 94065 Waldkirchen Schulstraße 2 Telefon: 08581 98870 Internet: www.jgg-waldkirchen.de seite 77

ihre ansprechpartner. v.l Nicole Reiter Tel. 08581 202-29 Günther Scheibenzuber (Leiter) Tel. 08581 202-31 Sabrina Stadler Tel. 08581 202-28 Tobias Schwarzmann Tel. 08581 202-30 Johann Biser Tel. 08581 202-33 seite 78

klein aber oho: die stadtwerke waldkirchen. Nur selten hat ein Ort in der Größe Waldkirchens eigene Stadtwerke, die für die Versorgungssicherheit bei Wasser und Strom an 365 Tagen im Jahr stehen. Wer sich für Strom von den Stadtwerken Waldkirchen entscheidet, erhält einen Strommix mit einem hohen Anteil sauberer Energie, die in Waldkirchen direkt vor Ort produziert wird. Denn mit dem stadteigenen Wasserkraftwerk Saußmühle und dem Blockheizkraftwerk am Karoli kann ein großer Teil des Waldkirchner Strombedarfs abgedeckt werden: Wasserkraftwerk Saußmühle: Im Jahre 1951 wurde im Bereich der Saußmühle ein Wasserkraftwerk (230 kw Leistung) in Betrieb genommen. 1956 erfolgte eine Erweiterung um eine zweite Turbine mit Generator (233 kw Leistung). Der elektrische Strom wird in das Verteilungsnetz der Stadtwerke gespeist. Blockheizkraftwerk: Im Jahre 1991 wurden im Bereich der Bäder zwei Blockheizkraftwerkmodule (390 kw elektrisch und 650 kw thermisch) in Betrieb genommen. Die Antriebsmotoren werden mit Gas gespeist. Die Gesamtanlage dient zur ergänzenden Beheizung des Hallen- und Freibades Karoli-Badepark. Der elektrische Strom wird in das Verteilungsnetz der Stadtwerke gespeist. Bei der Trinkwasserversorgung stammen 72 % aus Eigengewinnung (53 Quellen und 1 Brunnen). Die Stadtwerke versorgen mit einem 270 km langen Leitungsnetz ein Gebiet von 80 Quadratkilometern und 8.058 Personen (= 76% der Waldkirchner Einwohner). Bei der Abwasserentsorgung sind 8.179 (= 77 %) Personen an die Kläranlage Waldkirchen und ca. 2.456 (= 23 %) Personen an dezentrale Kläranlagen angeschlossen. Ein weiteres Aufgabengebiet der Stadtwerke ist der Betrieb des Karoli- Badeparks und der Karoli-Eishalle. Um noch effizienter und professioneller für ihre Kunden arbeiten zu können, wurde im Jahr 2015 bei den Stadtwerken Waldkirchen das zertifizierte Internationale Energiemanagement eingeführt. So können Waldkirchens Bürger stets auf eines bauen: Versorgungssicherheit. waldkirchen ist sauber. seite 79

seite 80

waldkirchen: zahlen und fakten. Einwohnerzahl 1968 vor der Gebietsreform 03.208 1972 Stadterhebung 06.800 1979 nach der Gebietsreform 08.835 1992 20 Jahre Stadt 10.067 2015 aktuell 10.306 Religionszugehörigkeit Römisch-katholisch 85 % evangelisch 5 % sonstige und ohne Religionszugehörigkeit 10 % Ausländeranteil Einheimische 98 % Ausländer 0 0 2 % Topographie Größe des Stadtgebietes 8.004,5 ha Höchster Punkt Oberfrauenwald 945 m Tiefster Punkt bei Kühn 410 m waldkirchen ist spitze. seite 81

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte: Straße Telefon Dr. Edelgard Beck Marktplatz 15 08581 96330 Dr. med. Astrid Brandau Marktplatz 20 08581 9899865 Dr. med. Markus Czornik Marktplatz 15 08581 96330 Dr. Klaus Dietz Rathausplatz 7 08581 2211 Dr. Reiner Dietz Bahnhofstraße 10 08581 4101 Dr. Peter Hettl Passauer Straße 2 A 08581 8989 Dr. med. Rolf Müller Jandelsbrunner Str. 22 08581 2628 Dr. med. Michael Worlitschek Marktrichterstraße 3 08581 1001 Augenheilkunde Dr. med. Jörg Sorgenfrei Färbergasse 1 08581 2868 Chirurgie Dr. med. Ünel Behzat Schmiedgasse 1 08581 96080 Frauenheilkunde Dr. med. Michael Mares Färbergasse 1 08581 910200 Dr. med. Heidi Massinger-Biebl & Josef Biebl Weißbräugasse 2a 08581 989590 Homöopathie Dr. med. Renate Müller Jandelsbrunnner Straße 22 08581 2628 Dr. med. Rolf Müller Jandelsbrunnner Straße 22 08581 8333 Kinderheilkunde Dr. med. Peter Seidl Rathausplatz 5 08581 4004 Lungen- und Bronchialheilkunde Dr. Eric Träger Erlenhain 6 08581 9868833 Nervenheilkunde Dr. med. Martin und Gabriele Hutschenreuter Schmiedgasse 1 08581 4301 seite 82

waldkirchen die gesundheitsstadt. Orthopädie Dr. med. Artur Weber Erlenhain 6 08581 97160 Palliativmedizin Dr. med. Astrid Brandau Marktplatz 20 08581 9899865 Sportmedizin: Dr. Ünel Behzat Schmiedgasse 1 08581 96080 seite 83

Tierärzte Dr. Martin Pauli Dreisesselstr. 15 08581 910170 Tierarztpraxis Waldkirchen, Dr. Götz und Dr. Leder Ratzinger Weg 9 08581 9871313 Tierärzte Roth, Dr. Nowotni und Dr. Spindler Jandelsbrunner Str. 43 08581 9898600 Zahnmedizin Dr. Karl Bloier und Dr. med. dent. Ulrike Brand-Bloier Marktplatz 11 08581 910121 Dr. Karl Edelmann und Dr. Ingrid Edelmann Bahnhofstraße 7 08581 208800 Dr. Eugen Knollmüller und Dr. Eugen Knollmüller jun. und Dr. Sandra Knollmüller Schmiedgasse 1 08581 8351 Dr. Walter Madeker Weißbräugasse 1 08581 910990 Apotheken Apotheke Goldener Steig Marktplatz 23 08581 96210 Marien-Apotheke Marktplatz 20 08581 8617 Neue Apotheke Bahnhofstraße 8 08581 910101 Physiotherapie - Krankengymnastik - Massagen - Logopädie Arlet Jutta Bahnhofstr. 5 08581 8882 Biebl Gertraud Marktrichterstr. 36 08581 3611 Burger Georg im Karoli Badepark 08581 8583 Pfleger Heidi Baronhof 15 08581 1413 Puffer Helmut jun. und Angela Jandelsbrunner Str. 9 08581 2572 Stadler Lies Hauzenberger Str. 33 08581 8575 Logopädische Praxis Vicari Erlenhain 4 08581 986577 seite 84

waldkirchen die gesundheitsstadt. Kliniken Am Goldenen Steig - Krankenhaus Waldkirchen - Anschrift: Erlenhain 6 94065 Waldkirchen Telefon: 08581 981-0 Fax: 08581 981-2106 Beschreibung: Allgemeines Krankenhaus mit 90 Betten seite 85

sie haben immer ein ohr für sie - die bürgermeister und beauftragten der stadt waldkirchen. 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister Heinz Pollak, UCW Ödholzstraße 7, 94065 Waldkirchen Max Ertl, CSU Schmiedgasse 4 94065 Waldkirchen Johann Kapfer, BP Hauzenberg 1 94065 Waldkirchen seite 86

Seniorenbeauftragte Jugendbeauftragter Tourismusbeauftragter Renate Cerny Bahnhof 12, Richardsreut 94065 Waldkirchen Franz Maier Ringmauerstraße 16 94065 Waldkirchen Josef Saiko Schulstraße 10 94065 Waldkirchen Vereinsbeauftragter Kulturbeauftragter Inklusionsbeauftragter Christian Zarda Neidlingerberg 6 94065 Waldkirchen Andreas Pietzsch Graben 30 94065 Waldkirchen Dr. Claus Kappl Schulstraße 4 94065 Waldkirchen waldkirchen sind wir. seite 87

Heinz Pollak, UCW 1. Bürgermeister Ödholzstraße 7 Josef Bauer, BP Weiherstraße 15 Erlauzwiesel Franz Brunner, UCW Hauptstraße 22 Erlauzwiesel Renate Cerny, UCW Bahnhof 12 Johann Draxinger, CSU Gartenweg 17 Werner Eigenschenk, SPD Neidlingerberg 37a Alfons Eisner, CSU Oberhöhenstetten 9 Max Ertl, CSU 2. Bürgermeister Schmiedgasse 4 Josef Hermann, BP Stadl 10 Max Hohenwarter, CSU Freyunger Straße 28 Johannes Huber, UCW Graben 8 Johann Kapfer, BP 3. Bürgermeister Hauzenberg 1 Dr. Claus Kappl, SPD Schulstraße 4 Max Kittl, UCW Am Zwieselberg 3 Gerhard Kölbl, UCW Schlößbach 20 seite 88

der waldkirchner stadtrat 2014-2020. Franz Maier, BP Ringmauerstraße 16 Dr. Heidi Massinger-Biebl, CSU, Kellerweg 4 Erwin Pauli, ÖDP Reithäcker Str. 2 Michael Naglmüller, JWU Hauzenberger Str. 24 a Andreas Pietzsch, SPD Graben 30 Josef jun. Saiko,CSU Schulstraße 10 Maria Saiko, JWU Konradstraße 43A Max Schwarz, CSU Solla 23 Simon Stockinger, CSU Ensmannsreut 20 Christian Zarda, UCW Neidlingerberg 6 waldkirchen ist bunt. seite 89

Amt Name E-Mail Telefon Bürgermeister Heinz Pollak buergermeister@waldkirchen.de 202-27 Bürgermeister-Vorzimmer Renate Brunner vorzimmer@waldkirchen.de 202-26 Bauamt Christian Petzi christian.petzi@waldkirchen.de 202-36 Rudolf Reischl rudolf.reischl@waldkirchen.de 202-37 Max Brunner max.brunner@waldkirchen.de 202-35 Josef Wegerbauer josef.wegerbauer@waldkirchen.de 202-24 Einwohnermelde-/ Ordnungsamt Anton Rodler anton.rodler@waldkirchen.de 202-12 Waltraud Ratberger waltraud.ratberger@waldkirchen.de 202-10 Sandra Schmalzbauer sandra.schmalzbauer@waldkirchen.de 202-11 Gisela Bienewitz-Spindler 202-11 Hauptverwaltung Siegfried Müller siegfried.mueller@waldkirchen.de 202-25 Feuerwehr/Schulwesen Helga Altendorfer-Kristl helga.altendorfer-kristl@waldkirchen.de 202-34 Kämmerei/Steueramt Klaus Raab klaus.raab@waldkirchen.de 202-15 Christine Jungwirth christine.jungwirth@waldkirchen.de 202-16 Kasse Thomas Freund thomas.freund@waldkirchen.de 202-17 Marianne Brunner marianne.brunner@waldkirchen.de 202-17 Gabriele Schubert gabriele.schubert@waldkirchen.de 202-17 Kommunale Verkehrsüberwachung Therese Kaspar-Eisner therese.kaspar-eisner@waldkirchen.de 202-38 Irmgard Reischl irmgard.reischl@waldkirchen.de 202-38 seite 90

ihre stadtverwaltung. Amt Name E-Mail Telefon Poststelle, Fundamt Karin Berger karin.berger@waldkirchen.de 202-0 Stadtwerke Günther Scheibenzuber guenther.scheibenzuber@stadtwerke-waldkirchen.de 202-31 Johann Biser johann.biser@stadtwerke-waldkirchen.de 202-33 Nicole Reiter nicole.reiter@stadtwerke-waldkirchen.de 202-29 Tobias Schwarzmann tobias.schwarzmann@stadtwerke-waldkirchen.de 202-30 Sabrina Stadler sabrina.stadler@stadtwerke-waldkirchen.de 202-28 Standesamt/ Friedhofsverwaltung Ulrike Kannamüller ulrike.kannamueller@waldkirchen.de 202-22 Anton Rodler anton.rodler@waldkirchen.de 202-21 Günter Schönberger guenter.schoenberger@waldkirchen.de 202-21 Tourismusbüro Michael Hobelsberger michael.hobelsberger@waldkirchen.de 19433 Renate Kagerbauer renate.kagerbauer@waldkirchen.de 19433 Rosmarie Siglmüller rosmarie.siglmueller@waldkirchen.de 19433 waldkirchen ist menschlich. seite 91

Angelegenheit zuständige Stelle im Rathaus Abbruch von Gebäuden Abwasserbeseitigung Abwassergebühren Abwasserabgabe/Kleineinleitergebühr An-/Ab- und Ummeldungen Angelkarten (Fischereischein) An-/Ab- und Ummeldungen Anmeldung zur Eheschließung Baugenehmigungen Bebauungspläne Beglaubigungen Bestattungswesen Eheschließungen Ehefähigkeitszeugnis Entwässerung Erschließungsbeiträge Familienbuchauszug Fischereischeine Fremdenverkehrsbeitrag Führungszeugnisse Fundsachen Gaststättenangelegenheiten Geburtenanmeldung Geburtsurkunde Gewerbegenehmigungen Gewerbesteuer Grundstücksverwaltung Grundsteuer Haushaltsbescheinigungen Hausnummern Heiratsurkunden Hundesteuer Jagdscheinantrag Kinderreisepässe Kirchenaustritt Kurbeitrag Lebensbescheinigungen Namensänderungen Öffentlichkeitsarbeit Ortsrecht Bauamt Stadtwerke Stadtwerke Steueramt Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Standesamt Bauamt Bauamt Einwohnermeldeamt Sozialamt, Friedhof Standesamt Standesamt Stadtwerke Bauamt Standesamt Einwohnermeldeamt Steueramt Einwohnermeldeamt Fundamt Einwohnermeldeamt Standesamt Standesamt Einwohnermeldeamt Steueramt Kämmerei Steueramt Einwohnermeldeamt Bauamt Standesamt Steueramt Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Standesamt Tourismusbüro Einwohnermeldeamt Standesamt Hauptverwaltung Hauptverwaltung Angelegenheit zuständige Stelle im Rathaus Pachtwesen Kämmerei Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt Personalausweise Einwohnermeldeamt Personenstandswesen Standesamt Reisegewerbekarte Einwohnermeldeamt Rentenantrag Sozialamt, Friedhof Rentenversicherung Sozialamt, Friedhof Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt, Friedhof Satzungen Hauptverwaltung Schulangelegenheiten Hauptverwaltung Schwerbehindertenausweis Sozialamt, Friedhof Sozialhilfe Sozialamt, Friedhof Spendenbescheinigung Stadtkasse Sporthallen Hauptverwaltung Sportförderung Hauptverwaltung Sterbefälle, Sterbeurkunden Standesamt Straßenbau Bauamt Straßenbeleuchtung Bauamt Straßenbestand Bauamt Stromversorgung Stadtwerke Tourismus Tourismusbüro Unbedenklichkeitsbescheinigung Steueramt Unterschriftsbeglaubigung Einwohnermeldeamt Urkunden Standesamt Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt Versammlungen Einwohnermeldeamt Verkehr Bauamt Verordnungen Hauptverwaltung Wahlscheine Einwohnermeldeamt Wählerliste Einwohnermeldeamt Wasserversorgung Stadtwerke seite 92