Informationsblatt Zahlungsdienste und andere Dienstleistungen für Verbraucher

Ähnliche Dokumente
Informationsblatt Zahlungsdienste und andere Dienstleistungen für Verbraucher

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Was ist ein Kontokorrent in Fremdwährung? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Kontokorrent BASISKONTO RAIFFEISEN Basiskonto

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Informationsblatt Hypothekardarlehen mit variablem (indexiertem) Zinssatz EURIBOR

BASISKONTO KONTOKORRENT FÜR VERBRAUCHER. Im Sinne der Konvention MEF, Banca d Italia, Poste Italiane S.p.a. und AIIP. (Art.

BASISKONTO KONTOKORRENT FÜR SOZIAL BENACHTEILIGTE. Im Sinne der Konvention MEF, Banca d Italia, Poste Italiane S.p.a. und AIIP. (Art.

Informationsblatt Kontokorrent 4more

BASISKONTO KONTOKORRENT FÜR PENSIONISTEN MIT JÄHRLICHEM BRUTTOEINKOMMEN BIS ,00 EURO

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Konto Studentenservice' in Euro

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

Informationsblatt Darlehen für Verbraucher

Was ist ein Kontokorrent? Merkmale und typische Risiken. Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft

INFORMATIONSBLATT INFORMATIONEN ZUR BANK WAS IST EIN KONTOKORRENT FORMAZIONI SULLA BANCA. Verbraucher Kontokorrent KONTOKORRENT IN FREMDWÄHRUNG

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Privatkonto' in Euro

INFORMATIONSBLATT ZAHLUNGSDIENSTLEISTUNGEN FÜR VERBRAUCHERKONTEN

Informationsblatt Basiskonto für Verbraucher, für sozial Benachteiligte und für Rentner

Kontokorrent Kontokorrentkonto BOX Plus (Raiffeisen-Online Banking + Bancomatkarte) (805-D) in Euro

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Ethical Banking Förderkonto Sonne' in Euro

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Konto Studentenservice' in Euro

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Privatkonto NEU' in Euro

KONTOKORRENT (Konto Junior)

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Privatkonto NEU' in Euro

INFORMATIONSBLATT. Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Ethical Banking - Förderkonto Sonne' in Euro INFORMATIONEN ZUR BANK WAS IST EIN KONTOKORRENT

Kontokorrent Kontokorrentkonto (Vereinskonto) (805-D) in Euro

INFORMATIONSBLATT KONTO PLUS

Einheitliches Informationsblatt zu den verschiedenen Arten von Hypothekardarlehen für den Erwerb der Hauptwohnung

Informationsblatt NEBENDIENSTLEISTUNGEN ZUM KONTOKORRENT FÜR VERBRAUCHER

Informationsblatt Darlehen

Kontokorrentkredit mit hypothekarischer Sicherstellung

Informationsblatt Darlehen für Verbraucher

KONTOKORRENT (Privatkonto)

RAHMEN FÜR BEVORSCHUSSUNG VON RECHNUNGEN UND EFFEKTEN

Informationsblatt Bauspardarlehen

Allgemeine Hinweise zum Wohnimmobilienkredit für Verbraucher

Beschwerdeverfahren und außergerichtliche Streitbeilegung

INFORMATIONSBLATT INKASSODIENST (Wechsel, RiBa, SDD, M.AV. u. Freccia)

Darlehen Festverzinsliches Hypothekardarlehen als Baufinanzierung

Beschwerdeverfahren und außergerichtliche Streitbeilegung

INFORMATIONSBLATT für: KASSA OPERATIONEN INFORMATIONEN ÜBER DIE BANK

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Konto Studentenservice' in Euro

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Ethical Banking - Förderkonto Sonne ' in Euro

Beschwerdeverfahren und außergerichtliche Streitbeilegung

INFORMATIONSBLATT P.O.S. DIENST

INFORMATIONSBLATT CORPORATE BANKING - web

INFORMATIONSBLATT BANKGARANTIEN (Kredit für die Ausstellung von Bankgarantien mit und ohne hypothekarischer Besicherung)

Darlehen ZWECKGEBUNDENES INDEXIERTES DARLEHEN IM SINNE DES ART. 8 DES GD NR. 7/07

INFORMATIONSBLATT KONTO USD/CHF/GBP

Kontokorrent Kontokorrentkonto 'Konto Online Plus ' in Euro

Kontokorrent Kontokorrentkonto (Geschäftskonto) (805-D) in Euro

INKASSODIENSTE UND HANDELSDISKONT

Zahlungskontengesetz

BESTIMMUNGEN ÜBER DAS KONTOKORRENT BASISKONTO UND DIE DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDEN DIENSTE:

Entgeltinformation. Name des Kontoanbieters: Hello bank! (BNP Paribas S.A. Niederlassung Österreich) Kontobezeichnung: Basiskonto Datum:

PREISLISTE FÜR POSTFINANZDIENSTE VON POST LUXEMBOURG AB 1. JANUAR 2017

Fristen Wertstellungen bei Einzahlungen und Gutschriften

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [PSD GiroDirekt] Zahlungen (ohne Karten)

Hat die Finanzierung eine mittel- bis langfristige Laufzeit (mehr als 18 Monate), so besteht Anspruch auf steuerliche Begünstigung.

Die Umsetzung des einheitlichen Euro-ZV (SEPA) SEPA wird Wirklichkeit

KONTO IN ZAR INFORMATIONSBLATT Transparenzbestimmungen für Bankoperationen, Bank-und Finanzierungsdienste

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Weser-Elbe Sparkasse

INFORMATIONSBLATT WERTKARTE: ONE MORE MIT MICROCHIP

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Kontomodell Komfort ] monatlich Jährliche Gesamtentgelte

Entgeltinformation. Name des Kontoanbieters: Consorsbank. Kontobezeichnung: Girokonto. Datum: Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

KREDITEROEFFNUNG IN FORM DES KONTOKORRENTS

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Kontomodell Premium ] monatlich Jährliche Gesamtentgelte

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Sparkasse Dillenburg

Allgemeine Informationen zur Kontenwechselhilfe nach dem Zahlungskontengesetz

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Kontomodell Direkt ] monatlich Jährliche Gesamtentgelte

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Grundgebühr] Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Bautzen

INFORMATIONSBLATT KONTO ORANGE

INFORMATIONSBLATT CORPORATE BANKING - CoB@ web

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Grundgebühr] Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Bautzen

Liste der repräsentativsten mit einem Zahlungskonto verbundenen Dienste gemäß Art. 3 Abs. 5 der Richtlinie 2014/92/EU ( 47 Abs.

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Privatgirokonto] Name des Kontoanbieters: Sparkasse Celle

INFORMATIONSBLATT für: KONTOKORRENTKREDIT INFORMATIONEN ÜBER DIE BANK WAS IST EIN KONTOKORRENTKREDIT WIRTSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN

INFORMATIONSBLATT KONTO START-UP

Entgeltinformation. Name des Kontoanbieters: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ( PayPal )

Entgeltinformation. Ein Glossar der hier verwendeten Begriffe ist kostenfrei erhältlich.

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [S-Giro Online] Name des Kontoanbieters: Erzgebirgssparkasse

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Name des Kontoanbieters: Sparkasse Fulda

Transkript:

Informationsblatt Zahlungsdienste und andere Dienstleistungen für Verbraucher Raiffeisenkasse Ritten Genossenschaft Rechts- und Verwaltungssitz: ABI-Kodex: BIC/SWIFT-Code: eingetragen im Bankenverzeichnis unter der Nummer: eingetragen im Handelsregister Bozen unter der Nummer: eingetragen im Genossenschaftsregister unter der Nummer: Steuer-und Mehrwertsteuernummer: Telefon: Fax: E-Mail-Adresse Internet-Homepage: 39054 Klobenstein, Dorfstraße 7 08187-7 RZSBIT21030 4731.6.0 3270/3617 I/CBA/A145480 00182850214 +39 0471 357500 +39 0471 357555 rk.ritten@raiffeisen.it www.raikaritten.it - Dem Einlagensicherungsfonds der Genossenschaftsbanken i.s. des GvD Nr. 659/1996 angeschlossen. - Dem Nationalen Garantiefonds laut Art. 62 GvD Nr. 415/1996 angeschlossen. - Der Bankenschlichtungsstelle "Conciliatore Bancario" für die Funktion des Ombudsman-Giurì Bancario beigetreten. - Dem außergerichtlichen Streitbeilegungssystem im Bereich der Bank-und Finanzierungsdienstleistungen des ABF Arbitro Bancario finanziario beigetreten. Was sind Zahlungsdienstleistungen? Über das Kontokorrent kann der Kunde auch verschiedene Zahlungsdienste nutzen, und zwar Zahlungen an Dritte durchführen und/oder Zahlungen von Dritten erhalten. Die Zahlungsaufträge werden durch den Kunden oder aber, nach vorheriger Ermächtigung des Kunden, durch den Zahlungsempfänger erteilt. Zu ersterer Kategorie zählen Überweisung, Bankerlagschein Freccia, MAV, Posterlagschein und Ri.Ba.; zur zweiten Kategorie gehören RID und SDD. Im Bereich der Zahlungsdienste bestehen die Hauptrisiken für den Kunden darin, dass Zahlungsaufträge aufgrund fehlerhafter Datenangaben (z.b. IBAN) oder technischer Fehlleitungen nicht korrekt und innerhalb der vorgesehenen Fristen durchgeführt werden können. Im Bereich der Inkassodienste, d.h. bei den vom Zahlungsempfänger (Begünstigten) ausgelösten Zahlungsvorgängen, wie z.b. SDD Lastschriften, liegt das Hauptrisiko für den Zahler (Schuldner) in der Belastung fehlerhafter bzw. nicht genehmigter SDD Mandate. Bei SDD-Core Lastschriften kann der Zahler (Schuldner) innerhalb von 8 Wochen bei seiner Bank die Rückbuchung (Storno) der Operation beantragen. Bei mangelndem SDD-Core-Mandat kann eine Rückerstattung innerhalb von 13 Monaten verlangt werden. Im Falle mangelnder Kontodeckung kann die Bank die Durchführung des Zahlungsauftrages verweigern. In diesem Fall kann der Zahlungsempfänger (Begünstigter) aufgrund der Nichterfüllung der Schuld auf den Zahler (Schuldner) zurückgreifen. Wirtschaftliche Bedingungen Die zugunsten des Kunden angeführten Bedingungen stellen Mindestkonditionen dar, während die zugunsten der Bank angeführten Bedingungen Maximalkonditionen entsprechen. Schecks Gültig ab 01.07.2016 1/6

Ausgabe Scheckheft pro Scheck Belastung ausgestellter Bankscheck Sofortspesen für Ausstellung Zirkularscheck Spesen für Anforderung Kopie geclearte Schecks Spesen für Schecksperrung bei Verlust oder Diebstahl (Meldung im CAI/PASS-Archiv) Bearbeitungsgebühren Auslandsschecks Schecks ausgestellt von der RLB und gezogen auf ausländische Banken Schecks gezogen auf inländische Konten in Euro Schecks in Fremdwährung je Scheckrimesse in USD Auslandsschecks in Euro auf das Ausland je Scheck gezogen auf britische Banken je Scheck gezogen auf belgische Banken Auslandsschecks in Euro auf das Inland Schecks über Look-box E.V. Retourscheck Spesen und Kommissionen auf unbezahlte/protestierte auf die Raiffeisenkasse gezogene Schecks US-$ 5,00 Euro 3,62 Euro 3,62 Unbezahlte materiell vorgelegte Schecks Euro 2,33 Unbezahlte mittels check truncation vorgelegte Schecks Euro 2,33 Rückruf Scheck Euro 6,51 Spesen und Kommissionen auf unbezahlte/protestierte negoziierte Schecks Unbezahlte Schecks Protestierte Schecks Protestspesen Zurückgerufene Schecks Überweisungen (Spesen werden zusätzlich zu den Buchungsspesen verrechnet) Spesen für Inlandsüberweisungen Spesen Inlandsüberweisung Sofortspesen Eilüberweisung Euro 3,00 Überweisung über 500.000 Euro an andere Bank Euro 3,00 Rückruf Überweisung (zzgl. Fremde Spesen) Spesen für die Überweisungen ins Ausland Auslandsüberweisung innerhalb EU Dringende Überweisung zzgl. Euro 10,00 Gültig ab 01.07.2016 2/6

Nicht-STP*-Überweisungen - mit einem Minimum von - und einem Maximum von - Zusatzspesen für fehlende Bankkoordinaten Spesen für die Überweisungen aus dem Ausland Nicht-STP*-Überweisungen - mit einem Minimum von - und einem Maximum von 0,075% Euro 5,00 Euro 50,00 Euro10,00 0,075% Euro 5,00 Euro 50,00 *STP-Merkmale im Sinne der EU-Verordnung Nr. 260/2012 und der Zahlungs-dienste-Richtlinie (PSD) sind: Auftragswährung in Euro - Auftraggeber und Begünstigter innerhalb EU - Keine Eilüberweisung und keine Scheckzahlung - Spesenweisung SHA (=Spesen der Auftraggeberbank zu Lasten des Auftraggebers, Spesen der Empfängerbank zu Lasten des Begünstigten) keine Sonderweisungen. Die Weisungen des auftraggebenden Kunden enthalten außerdem die Kontonummer des Begünstigten in internationaler Form IBAN und die Bank des Begünstigten als SWIFT/BIC-Kode *: STP (straight through process)=automatisch durchleitbar Weitere Zahlungen (Spesen werden zusätzlich zu den Buchungsspesen verrechnet) Bezahlung mittels Fastbank Bezahlung Kraftfahrzeugsteuer Bezahlung Fernsehgebühr Euro 1,00 Bezahlung Südtirolpass Bezahlung Posterlagschein Euro 1,10 Aufladung Mobiltelefon mittels I-Banking Bezahlung von Abnahmegebühren Domizilierung von Abnahmeverträgen Bezahlung SDD Sonstiges Bezahlung MAV / RAV Bezahlung Bankerlagschein Freccia Einlösen von Effekten (RiBa) Schatzamtseinzahlung Steuereinzahlungen (F23 / F24) Debitkarten Spesen für Debitkarten Spesen für Kartenausgabe Euro 10,00 Spesen für Kartenerneuerung Euro 10,00 Spesen für Kartenersatz Euro 10,00 Spesen für Kartensperrung/-entsperrung PagoBANCOMAT Spesen für Behebungen an GAA im Inland Raiffeisenkassen/Banche di Credito Cooperativo andere Banken Spesen für Behebungen an GAA im Ausland Euro 1,00 Spesen Auslandsbank Spesen für POS-Operationen im In- und Ausland Aufladung Mobiltelefon mittels Bancomat Spesen für Währungsumrechnung Ankauf Banknoten in Fremdwährungen Gültig ab 01.07.2016 3/6

Abschlag vom UIC-Kurs 0,0000% Bearbeitungsgebühren auf Gegenwert EUR berechnet 1,2500% Verkauf Banknoten in Fremdwährungen Abschlag vom UIC-Kurs 0,0000% Bearbeitungsgebühren auf Gegenwert EUR berechnet 0,2500% Wertstellungen Wertstellungen bei Einzahlungen und Gutschriften Wertstellung Verfügbarkeit Bargeld Taggleich Taggleich Inlandsüberweisung Gutschrift Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Euro Gutschrift Gutschrift Überweisung aus dem Ausland in Fremdwährung 1 Banktag 1 Banktag eigene Bankschecks Zirkularschecks 1 Kalendertag 1 Kalendertag Andere Bankschecks 3 Kalendertage 3 Kalendertage Schecks ausgestellt von der RLB und gezogen auf ausländische Banken Schecks gezogen auf inländische Konten in Euro Schecks in Fremdwährung 15 Kalendertage 15 Kalendertage Auslandsschecks in Euro auf das Ausland 10 Kalendertage 10 Kalendertage Auslandsschecks in Euro auf das Inland 10 Kalendertage 10 Kalendertage Schecks über Look-box E.V. 8 Kalendertage 8 Kalendertage Retourscheck ursprünglichen Gutschrift ursprünglichen Gutschrift Effekteninkasso Fälligkeit + 1 Tag Fälligkeit + 1 Tag Gutschrift SDD Fälligkeitstag Fälligkeitstag Wertstellungen bei Behebungen und Belastungen Bargeld am Schalter Behebung von Bargeld am Geldausgabeautomat BANCOMAT Behebung von Bargeld am Geldausgabeautomat Maestro Bezahlung mittels PagoBANCOMAT Bezahlung mittels Maestro Inlandsüberweisung Überweisung ins Ausland Bankscheck Zirkularscheck Einlösung von Effekten Sonstige Spesen Wertstellung Taggleich Taggleich Taggleich Ausstellungsdatum Ausstellung Fälligkeit Spesen für Dokumentensuche/-erstellung im Archiv pro angebrochener Stunde Euro 30,00 Spesen für Sonderauswertungen pro angebrochener Stunde Euro 80,00 Spesen pro schriftlicher Zahlungsaufforderung Gültig ab 01.07.2016 4/6

Bestätigungen im Erbschaftsfall Euro 150,00 Spesen für Ausgabe Telepass-Gerät Euro 10,00 Als Zusatzdienstleistung bietet die Bank dem Kunden bei Abschluss des Vertrages den Abschluss einer Kontounfallversicherung an. Diese Versicherung wird bei entsprechendem Auftrag des Kunden von der Bank mit der Versicherungsgesellschaft Assimoco De-Lai-Str. 16 39100 Bozen Tel. 0471-307500 E-Mail clsbolzano@assimoco.it abgeschlossen. Die Prämie dafür beträgt derzeit Euro 9,80. Versichert sind Unfälle, die den Tod oder die dauernde Invalidität und die dadurch bedingte Erwerbsunfähigkeit von mindestens 50% zur Folge haben. Die Versicherungsleistung richtet sich nach dem Kontostand. Die Auszahlung aufgrund eines Unfalles erfolgt durch das Schadenbüro der Versicherungsgesellschaft Assimoco De-Lai-Str. 16 39100 Bozen Tel. 0471-307500 E-Mail clsbolzano@assimoco.it. Detaillierte Informationen zu dieser Versicherung erfährt der Kunde im Blatt "Assimoco-Unfallversicherung für Raiffeisen-Kunden", das in allen Filialen der Bank zur Verfügung steht. Rücktritt und Beschwerden Rücktritt vom Vertrag Vom Vertrag kann jederzeit zurückgetreten werden, ohne Vertragsstrafe und ohne Spesen. Für die Bank gilt eine Vorankündigungsfrist von mindestens zwei Monaten. Maximalfrist für die Beendigung der Vertragsbeziehung 60 Tage Beschwerden Der Kunde kann bei der Bank Beschwerde einreichen, auch mittels Einschreiben mit Rückantwort oder auf telematischem Wege (Adresse: Raiffeisenkasse Ritten - Dorfstraße 7-39054 Klobenstein, E-Mail: beschwerdestelle@raikaritten.it). Die Bank muss innerhalb 30 Tagen antworten. Ist der Kunde mit der Antwort nicht einverstanden oder hat er keine Antwort erhalten, kann er sich, bevor er ein Gerichtsverfahren anstrengt, an folgende Einrichtungen wenden: das Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen (ABF). Informationen darüber, wie man sich an diese Stelle wendet, liefert die Homepage www.arbitrobancariofinanziario.it, die Filiale der Banca d Italia und die Bank; die Bankenschlichtungsstelle (Conciliatore BancarioFinanziario); bei Streitfällen mit der Bank kann der Kunde ein Schlichtungsverfahren einleiten, mit dem Ziel, durch einen unabhängigen Schlichter eine (außergerichtliche) Einigung mit der Bank zu finden. Für diesen Dienst kann sich der Kunde an die Bankenschlichtungsstelle - Conciliatore BancarioFinanziario mit Sitz in Rom wenden. Homepage www.conciliatorebancario.it. Die vorherige Inanspruchnahme eines Verfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung (Mediation bei einer beliebigen dazu ermächtigten Stelle, Mediation bei einer dazu ermächtigten und im Vertrag vereinbarten Stelle oder genanntes Verfahren beim Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen-ABF) ist im Sinne des Art. 5 Abs. 1-bis des Legislativdekrets Nr. 28/2010 verpflichtend, sollte der Kunde beabsichtigen, für einen über die Auslegung und Anwendung des Vertrages entstehenden Streitfall das ordentliche Gericht anzurufen; dies bei sonstiger Unverfolgbarkeit der Klage. Das Mediationsverfahren wickelt sich vor der örtlich zuständigen Mediationsstelle und mit dem Beistand eines Rechtsanwaltes ab. Legende und Erklärung der wichtigsten Begriffe MAV/RAV Bankerlagschein Freccia PagoBANCOMAT Inkasso von Forderungen anhand der Zusendung eines eigenen Formulars seitens der Bank des Gläubigers, wobei der Schuldner bei jedem Bank- oder Postschalter bezahlen kann. Standardvordruck, welcher dem Schuldner seitens des Gläubigers zugesandt wurde und welcher für die Bezahlung bei jedem Bankschalter verwendet werden kann. Zahlungssystem, welches die Zahlung von Gütern und Dienstleistungen am P.O.S. Gültig ab 01.07.2016 5/6

Wertstellungen auf Abhebungen Wertstellungen auf Einzahlungen Zahlungsvorgang Zahler Zahlungsempfänger Zahlungsauftrag Geschäftstag SEPA Direct Debit (SDD) Lastschrift erlaubt Anzahl der Tage, die zwischen dem Datum der Abhebung und dem Datum liegen, ab dem Zinsen angelastet werden. Letzteres könnte auch vor dem Datum der Abhebung liegen. Anzahl der Tage, die zwischen dem Datum der Einzahlung und dem Datum liegen, ab dem Zinsen gutgeschrieben werden. Die bzw. der vom Zahler oder Zahlungsempfänger ausgelöste Bereitstellung, Transfer oder Abhebung eines Geldbetrages, unabhängig von etwaigen zugrunde liegenden Verpflichtungen im Verhältnis zwischen Zahler und Zahlungsempfänger. Eine natürliche oder juristische Person, die Inhaber eines Zahlungskontos ist und die einen Zahlungsauftrag von diesem Zahlungskonto gestattet oder - falls kein Zahlungskonto vorhanden ist - eine natürliche oder juristische Person, die den Auftrag für einen Zahlungsvorgang erteilt. Eine natürliche oder juristische Person, die den bei einem Zahlungsvorgang transferierten Geldbetrag als Empfänger erhalten soll. Jeder Auftrag, den ein Zahler oder Zahlungsempfänger seiner Bank zur Ausführung eines Zahlungsvorgangs erteilt. Jener Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs jeweils beteiligte Bank des Zahlers bzw. Zahlungsempfängers den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb unterhält. Europäisches Lastschriftverfahren in Euro; mit der SEPA-Lastschrift können beispielsweise Rechnungen von Versicherungen, Strom- und Telefonanbietern u.a. bezahlt werden. Unternehmen können also ihre Forderungen mittels SEPA-Lastschrift kassieren. SDD Core: Zahlungsdienst, der auf allen Kontokorrenten möglich ist. SDD B2B: Zahlungsdienst, der nur auf Kontokorrenten möglich ist, die nicht auf Kunden lauten, die als Verbraucher eingestuft sind. Gültig ab 01.07.2016 6/6