Berliner Wasserbetriebe

Ähnliche Dokumente
Entlastung von Spree und Havel durch weitergehende Abwasserbehandlung in Berlin

Wir schützen den Wasserkreislauf. 25 % des Stadtgebiets. Investitionen von mehr als 5 Mrd. Euro seit 1990 in die

Flexibilitätspotenziale in der Abwasserentsorgung

Zukünftige Investitionsstrategie der Berliner Wasserbetriebe. Dipl.-Ing. Heiko Bohnhorst Berliner Wasserbetriebe Leiter Planung und Bau

Wasserwirtschaft in Zeiten der Klima- und Umweltveränderungen

Eigenversorgungsprojekte kommunaler Unternehmen der Wasserwirtschaft. - von der Planung bis zur Bewertung von Investitionen

Die wachsende Metropolregion Berlin: Handlungsoptionen für die Wasserversorgung. Jens Feddern, Berliner Wasserbetriebe

Das Wasserversorgungskonzept Berlin 2040 aus der Sicht der Naturschutzverbände

Unsere Kundenbilanz Kostenverteilung in der Abwasserentsorgung für Berlin

Die Berlinwasser Gruppe

Die besondere Verantwortung der Abwasserentsorgung für die Qualität von (Bade)Gewässern

Praxis der ganzheitlichen Betrachtung der Wasser- und Energiewirtschaft in Berlin

Edwin Kopplin Teamleiter Nord - Ost Rügen. Herausforderungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Tourismusgebiet Mönchgut

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz 2019!

Regenwasserbewirtschaftung in Berlin

Vorstandsvorsitzender GSTT, Berlin

MC at it s best Berliner Wasserbetriebe

02.11 Wasserschutzgebiete und Grundwassernutzung (Ausgabe 2009)

Gesellschaftliche Verantwortung im Einklang betrieblicher Anforderungen (am Beispiel der Berliner Wasserbetriebe)

Misch- und Regenwasserbehandlung in Berlin

Klimaschutz als Herausforderung der Wasserwirtschaft. Ulrike Franzke, Leiterin Abwasserentsorgung Berliner Wasserbetriebe

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe

Unsere Kundenbilanz Kostenverteilung in der Trinkwasserversorgung für Berlin

Wirkung des Kartellverfahrens aus kaufmännischer Sicht

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz 2018!

Wasser. Wasserversorgung in der Region Herborn

3.4 Grundwassermanagement

KOMMUNALE ERZEUGUNG UND NUTZUNG VON BIOMETHAN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS.

Wehre weisen Wolkenbrüche in die Schranken Regenwasserbewirtschaftung im Mischsystem. Kay Joswig, Netz- und Anlagenbau

EBS MANNHEIM EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

02.11 Wasserschutzgebiete und Grundwassernutzung (Ausgabe 2006)

Energiewende Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender Berliner Wasserbetriebe

Daten sortiert nach Einwohnerzahl

Entlastung des Mischwassersystems in Berlin

Unternehmensaufgabe Wasserversorgung

Kostenvergleichsrechnung als Entscheidungshilfe zum Einsatz von geschlossener und offener. Kanal- und Leitungsbau. Vorstandsvorsitzender GSTT, Berlin

Auswirkungen des Klimawandels und des demografischen Wandels auf die Wasserwirtschaft

Zahlen und Fakten Wasserwirtschaft

Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin

Unser Wasser Unser Element

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

INIS: versteckte Zukunft?

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Entwicklung der öffentlichen Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt zwischen 1990 und 2007

Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh. Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Pflanzenschutztagung 2012

Rückblick auf (die ersten) 10 Jahre SEG

19. Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit. IT-Sicherheitsgesetz was nun?

SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT

Unsere Aufgaben. Die Wasserversorgung ist ein Lebensmittelbetrieb, Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel.

Wasserleitungs- und Kanalnetzsanierungen in der Altstadt von Graz

Wasserwirtschaftliche Sicht zur Erdgasförderung im Raum Rotenburg,

Wasserwerk und Klärwerk

Regenwasserentwässerung im Zeichen des Klimawandels

Energie und Wasser Nutzungskonflikte im Raum. Egon Harms OOWV. OLEC Jahrestagung November 2016 Unternehmenspräsentation OOWV

3 Grundwasseranstieg in Berlin Ursachen, Wirkungen, Lösungsansätze

Wasserwerk Radenthein GWVA Radenthein. Vorstellung der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Radenthein

Grundwassernutzung Trinkwasser und vieles mehr

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren. Moderation: Peter Brieber

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Donnerstag, 9. März :00 Uhr Dorfhaus Wieckenberg

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

Herausforderung Mischwasser - Forschungsaktivitäten der Berliner Wasserbetriebe

MSI MARKTSTUDIE: WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERENTSORGUNG IN DEUTSCHLAND. Entwicklungen, Trends, Prognosen. Identifikation der aktuellen und

Technisches Instandhaltungscontrolling bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln. Dipl. Ing. Heinz Brandenburg

Das passt: Abwechslungsreiche Berufe mit gesicherter Zukunft. Wir beantworten eure Fragen zur Ausbildung!

Wassernutzung in Deutschland 2013

und Umwelt Umweltschutz Wasserrecht RGU-UW23

Privatisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung anhand eines Praxisbeispiels aus Hessen

BAUEN IN STRUKTURSCHWACHEN REGIONEN: ANGEBOTE BEI NIEDRIGEN ERLÖSEN SCHAFFEN

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen

Wassernutzung in Deutschland 2016

Fernwassersystem große Dhünn-Talsperre außerdem: 50 km Transportleitung und 3 Pumpwerke

Inhalt 6. Geschichte des Linzer Wassers

Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung (KURAS) Prof. Dr.-Ing. P. U. Thamsen

Exkursion vom 13. Oktober bis 16. Oktober 2014 nach Norddeutschland

Die Gemeinde als Windparkbetreiberin Ein Beispiel aus dem benachbarten Innviertel. Joachim Payr Energiewerkstatt Consulting GmbH Garching

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Abwasserbilanz Wildau 13.Dezember 2010

Wasserwerk. Tipp Fragt vorher, ob ihr einen Regenmantel oder Wechselkleidung mitnehmen solltet.

Investieren in der Wasserwirtschaft. Michael Beckereit

Fakten - Wasserwirtschaft. Dr. Claus Gebhardt. Vorsitzender. Jahrespressekonferenz 2008 VBEW / VBGW. 26. Juni 2008

2017 Zahlen Daten Fakten

TAH 14. Göttinger Abwassertage Dipl. Ing. Andreas Friedrichs Bürgermeister Gemeinde Friedland Verbandsvorsteher WVB Leine-Süd 1

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wasserwirtschaft und Energie Dr. Jochen Stemplewski

Investitionskostenerhebung Siedlungswasserwirtschaft

Inhalt 2. Wassergewinnung und -verteilung

Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte)

Wasser. Seite 1 Februar 2010 / Horst E. Bannert Region Deutschland

Wasser und Energie. Nachhaltige Wasser- und Energiewirtschaft - die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Markus Schröder, Aachen

Informationen Der Ingenieur Leistungen Projekte Seminare Pluspunkte

02.09 Entsorgung von Regen- und Abwasser (Ausgabe 2006)

Transkript:

Berliner Wasserbetriebe Investitionen in die Zukunft Dr. Ulrich Bammert Technischer Vorstand

Kennzahlen 2006 Trinkwasserversorgung Abwasserentsorgung 209,3 Mio. m³/a 230,7 Mio. m³/a (3,6 Mio. m³ Umland) (23,1 Mio. m³ Umland) 7.857 km Rohrnetz 9.400 km Kanalnetz 9 Wasserwerke 1.127 km Druckleitungen ca. 700 Tiefbrunnen 4 (6) Klärwerke 148 Pumpwerke Umsatz Versorgung von Trinkwasser 424 Mio. 3,4 Mio. + Brandenburg Abwasserentsorgung 680 Mio. Kunden Hausanschlüsse 10 Mio. - Wasser 262.300 - Abwasser 254.400 Beschäftigte 4.986 2

Vergleich der Stadtgebiete Berlin ca. 900 km² 3

4

Investitionen seit 1990 Mio. 800 700 600 500 400 300 200 100 Zusammenführung der gesamtstädtischen Ver- und Entsorgungssysteme und Systemertüchtigung (Konformität mit Rechtsnormen und technischen Standards) EG-Kommunalabwasserrichtlinie Kanalsanierung und Kanalisierung Altsiedlungsgebiete in Wasserschutzgebieten 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Gesamtinvestitionen BWB Wasserwerke / Pumpwerke Rohrnetz Wasservers. Klärwerke / Pumpwerke Kanäle / Druckrohrleitungen 5

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Demografische Entwicklung / Bedarfsentwicklung und Verbrauchsverhalten Klimatische Veränderungen?? Energieverbrauch / Energieoptimierungen Technologische Entwicklungen 6

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Wasserversorgungskonzeption für Berlin bis 2040 Sicherung der Grundwassernutzung für die Trinkwasseraufbereitung Bewilligungsverfahren für jeden WW Standort nach dem neuen UVP - Recht 7

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Wasserversorgungskonzeption für Berlin bis 2040 Mio. m³/a 320 280 240 200 160 120 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Jährliche Rohwasserfördermengen von 1991 bis 2005 und deren 8 Prognose für die Varianten Basis, Steigerung und Schrumpfung.

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Trend Ost Trend Gesamt Trend West 0,35 Berlin Ost Berlin Gesamt Berlin West Schadensquote je km und Jahr 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 9

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Der wesentlicher Anstieg der Tarife erfolgte nach der Wiedervereinigung Deutschlands und somit vor der Teilprivatisierung. 6,00 5,00 Euro 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00 1990 1990 (Ost) (West) 1996 1997 1999 2001 2003 2005 2007 Trinkwasser Abwasser Regenwasser (seit 2000) 10

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Verbesserte Qualität der Oberflächengewässer Retentionsbodenfilter 11

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Verbesserte Qualität der Oberflächengewässer Retentionsbodenfilter Trennkanalisation: Flächenabkopplung und Regenwasserbehandlung 12

Kundenerwartungen Qualität / Zuverlässigkeit / Service / Tarifstabilität Verbesserte Qualität der Oberflächengewässer Mischwasserentlastungsbauwerk Stauwehr Seestraße (Bln IX) 13

3,6 3,5 3,4 3,3 3,2 3,1 3,0 2,9 2,8 Demografische Entwicklung / Bedarfsentwicklung und Verbrauchsverhalten Mio. Einwohner 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 Einwohnerzahlen Gesamt Berlin 14

Demografische Entwicklung / Bedarfsentwicklung und Verbrauchsverhalten Liter pro Person und Tag 250 200 150 100 50 214 195 181 172-24 % 165 170 138 134 128 126 121 127 160 160 162 117 110 115 0 1992 1994 1996 2000 2002 2003 2004 2005 2006 Haushalte und Industrie Haushalte 15

Demografische Entwicklung / Bedarfsentwicklung und Verbrauchsverhalten T m³/d 1.400 WW Friedrichsfelde WW Altglienicke WW Riemeisterfenn WW Jungfernheide und WW Johannisthal Heute: Grundwassermanagement 1.000 500 WW Köpenick WW Buch 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 7 Stillgelegte Wasserwerke auf Grund des zurückgehenden Absatzes 16

Klimatische Veränderungen?? Starkregenereignisse eine Lösung: Versickerung vor Ort 17

Klimatische Veränderungen?? Stützen des Wasserhaushaltes Revitalisierung von Feuchtgebieten Beispiel: Südableitung des Klärwerkes Waßmannsdorf Bruchwald Nach Wiedervernässung 18

19

Energieverbrauch / Energieoptimierungen Verbrennung Faulung Klärwerk Ruhleben Fettverwertung und damit Substitution von Heizöl Klärwerk Waßmannsdorf 20

Energieverbrauch / Energieoptimierungen Erfolgreiche Projekte: BHKW-Einsatz mit Faulgas in fünf Klärwerken 2006 wurden 20.000 Nm³ Biogas verstromt Zukünftige Projekte: Nutzung des Biogases aus Co-Vergärung zur Schlammtrocknung 21

Technologische Entwicklungen a) Verfahrenstechnik, z.b. Membrantechnologie b) Rohr- und Kanalsanierung (Grabenlose Bauweise, Relining-Systeme) c) DV-gestützte Prozesssteuerungssysteme, z.b. Online-Überwachung und automatisierte Steuerung der Abwasserreinigung von Leitklärwerken (LISA) aus, analog Leitwasserwerke (LSW) d) Datenbanksysteme Grundlage für Planung und Betrieb, Kokas, Optnet, UBI und weitere e) Verwaltungssysteme z.b. GEO Portal der Berliner Leitungsverwaltungen für DV-gestützte Planungs- und Genehmigungsprozesse unterirdische Medien und Verkehrssysteme im öffentlichen Straßenraum 22

Technologische Entwicklungen b) geschlossene Bauweise, Einsparungen von 1984 bis 2006 ca. 60 Mio. Bausumme konnten in andere Bauvorhaben investiert werden ca. 1,17 Mio. m² Fahrbahnfläche wurden nicht aufgebrochen und auch nicht wiederhergestellt ca. 2,15 Mio. m³ Boden mussten nicht ausgehoben und wiedereingebaut oder transportiert und gegebenenfalls entsorgt werden 23

Technologische Entwicklungen b) geschlossene Bauweise, Einsparungen von 1984 bis 2006 ca. 178 000 LKW-Ladungen mussten nicht durch die Stadt transportiert werden ca. 190 Mio. m3 Grundwasser mussten nicht gefördert werden; mit dieser Wassermenge könnte die Wasserversorgung Berlins ca. 11 Monate sichergestellt werden 24

Technologische Entwicklungen c) Mit dem Leitsystem Wasser LSW verfügen die Berliner Wasserbetriebe über eines der modernsten Steuerungs- und Managementsysteme für den Verbundbetrieb von Wasserwerken, Pumpwerken, Behältern und das Trinkwasserversorgungsnetz. Druckverluste werden in Sekundenschnelle erkannt. 25

Technologische Entwicklungen c) Leit- und Informationssystem Abwasser LISA Ziel des Projektes ist die Zusammenführung der Bedien- und Überwachungsfunktion des Abwasserfördersystems (Abwasserpumpwerke und Druckleitungen) in einer Leitzentrale. LISA schafft die Voraussetzungen für den Personalumbau bis 2008. 26

27

28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 29