Kölner Elf Spektakel

Ähnliche Dokumente
Familienspektakel. Sonntag. 16. August Uhr plus Wochenprogramm Bürgerzentren zeigen, was in ihnen steckt!

Familienspektakel. Bühnen & Mitmachprogramm am Schokoladenmuseum. So., 23. Juni 2013, Uhr. incl. Wochenprogramm

Bürgerzentren. Sonntag, 5. Juni 2016 PROGRAMMHEFT. Zum 11. Mal zeigen. was in ihnen steckt und werden Teil vom Kunst- & Kulturfest

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

Familienspektakel. 14 Bürgerzentren zeigen, was in ihnen steckt! Bühnen- & Mitmachprogramm am Schokoladenmuseum.

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Mai Die Woche der Kölner Bürgerzentren. kommenkennenlernen. de. Programm. Schirmherr: Oberbürgermeister Jürgen Roters

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Familienspektakel. Bühnen & Mitmachprogramm am Schokoladenmuseum. Sonntag, 18. Mai Uhr. plus Wochenprogramm

Newsletter September 2016

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Remscheider Mozart-Chor

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.


AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Kirchentag Barrierefrei

Musik ist ein Kosmos,

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Was? 31. Juli bis 13. August Sport Spass Ernahrung. Abenteuer- Hallen koln-kalk

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Selber Theater spielen!

Montagsmaler im Theaterlabor

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Die Musikbetonung muss erhalten bleiben! Integration durch Musik: das bewährte Konzept einer multikulturellen Grundschule

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Sommer, Sonne, LILALU

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

Einführung ins musikalische Puppenspiel

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Städtische Musikschule

Klasse: / Halbjahr

Zu Hause älter werden!

Kinder Theater 2015/2016

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

Projekte für die 10. Klassen

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

BLASHEIMER MARKT 2018

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kurse im Kindergarten 2013/2014

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

WORKSHOP. Tallinn

Jahresprogramm Stand 2018

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Basketball Skyliner AG

Einmal mit den Profis spielen.

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

Juli / August / September Freizeit im Alter

Zaubertricks für coole Kids!


ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

Nachtschicht für Ihre Bildung.

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN

Transkript:

Kölner Elf Spektakel Bürgerzentren zeigen, was in ihnen steckt! 2 Bühnen & Mitmachprogramm Eintritt frei Programm am Tanzbrunnen So., 30. Mai 2010, 11 20 Uhr incl. Rahmenprogramm 28. / 29. Mai Kommen, sehen und mitmachen! Schirmherr Oberbürgermeister Roters 1

Liebe Kölnerinnen und Kölner, liebe Gäste der Kölner Bürgerhäuser, schon zum fünften Mal präsentieren die Kölner Bürgerhäuser und Bürgerzentren ihr beachtliches Leistungs- und Angebotsspektrum nun zum ersten Mal auf dem Gelände des Kölner Tanzbrunnens. Das Programmangebot auf zwei Bühnen, Themenund Mitmachangebote auf dem Gelände und ein für Kinder vorbehaltener Flohmarkt präsentieren die Vielfältigkeit des Lebens in den Bürgerhäusern. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen, stehen die Kölner Bürgerhäuser und Bürgerzentren doch für eine erfolgreiche Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Mein Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern, die diese Veranstaltung ermöglicht haben, insbesondere der KölnKongress GmbH, der RheinEnergie AG, der Kölner Verkehrs-Betriebe AG und den Abfallwirtschaftsbetrieben der Stadt. Viel Freude bei der diesjährigen Veranstaltung wünscht Ihnen Ihr Jürgen Roters Oberbürgermeister der Stadt Köln Liebe Kölnerinnen und Kölner, vor fünf Jahren haben sich die Kölner Bürgerhäuser und Bürgerzentren zur Kölner Elf zusammengeschlossen und präsentierten seitdem jedes Jahr ihre Aktivitäten und Leistungen an einem Wochenende in ihren Häusern, in ihren Veedeln. Und dort sind sie unverzichtbare Einrichtungen für die Menschen, weil sie auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Teilhabe am öffentlichen, kulturellen, sozialen und demokratischen Stadtleben fördern und ermöglichen. Für die Erfüllung dieser Grundbedürfnisse steht das bundesweit einmalig dichte Netz der Kölner Bürgerzentren und Bürgerhäuser, von denen kein einziges weg zu denken ist. Das 5-jährige Jubiläum begeht die Kölner Elf auf eine besondere Art sie lädt alle Kölnerinnen und Kölner zu einer zentralen gemeinsamen Veranstaltung auf das Gelände des Tanzbrunnens ein! Sie werden sicher staunen, was das Motto: Kölner Elf Bürgerzentren zeigen, was in ihnen steckt! alles beinhaltet. Herzliche Grüße Ihre Marlis Bredehorst Beigeordnete für Soziales, Integration und Umwelt 3

5-jähriges Jubiläum der Kölner Elf! 4 Die Kölner Elf feiert ihr 5-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung! Sie ist das Ergebnis der Idee, die wichtige Arbeit der Kölner Bürgerhäuser in den Bereichen Kultur, Sozialarbeit, Integration und Prävention noch stärker der Öffentlichkeit vorzustellen. Diese Veranstaltung wird nur möglich durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren, Rat und Tat zahlreicher Firmen, dem ehrenamtlichen Einsatz vieler Künstler und Gruppen und nicht zuletzt durch den großen Einsatz vieler Mitarbeiter der Häuser! Ihnen allen einen herzlichen Dank und Ihnen einen wunderschönen, erlebnisreichen Tag! Lydia Schneider-Benjamin Geschäftsführung Kölner Elf Christian Bechmann Einen herzlichen Dank an die Sponsoren und Unterstützer der Kölner Elf: blickpunkt x büro für kommunikation und design Kölner Elf Spektakel am Tanzbrunnen So., 30. Mai 2010 Bühnenprogramm Große Bühne Moderation Thomas Hackenberg 10:45 Sambagruppe Pimenta Malagueta 11:10 Eröffnungsrede des Schirmherren Oberbürgermeister Jürgen Roters, Grußwort der Beigeordneten für Soziales, Integration und Umwelt Marlis Bredehorst 11:30 Jürgen Becker 12:10 Kindermusiktheater Der Spaß 12:45 Circus Düxerelli Nähere Infos zu den Gruppen 13:15 Wilmas Pänz auf den Seiten 6 bis 12 Moderation Tillmann Courth 14:20 The Voice Factory zeigt Ausschnitte aus dem Musical Monas Spielzeugwelt 15:35 Sambagruppe Alegria Axé 16:00 Modenschau für die aktive Generation Moderation Meltem Kaptan 16:35 Klaus der Geiger 17:00 Rapper Mo Torres 17:20 Heinrich Pachl Moderation Christian Bechmann 17:35 Escht Kabarett mit Vera Deckers und Henning Schmidtke 18:40 Flow Ensemble wort:los 19:10 Phil Ze Loud Kleine Bühne 11:30 RheinEnergie Spielshow 12:45 RheinEnergie Spielshow Moderation Meltem Kaptan 13:45 Kindertheater Die Monteure Wo der Pfeffer wächst 15:00 Signum Saxophonquartett 15:35 Kindertanzgruppe des Bürgerhauses Stollwerck 15:50 RheinEnergie Spielshow Moderation Tillmann Courth 17:15 Welcome Fiction Eintritt frei 17:55 Rockstation mit Vingster Rockbands: Princess of Pop & Lost Shinobi Großer Kinderflohmarkt Sie möchten beim Kinder flohmarkt einen Stand haben? Platzvergabe erfolgt nur im Vorverkauf an folgenden Stellen: Bürgerzentrum Chorweiler Tel. 0221-221-96341, info@buerger zentrumchorweiler.de Bürgerzentrum Ehrenfeld, Tel. 0221-542111, christiankabarett@web.de Bürgerhaus Mütze, Tel. 0221-642308, kultur@ muetze-buergerhaus.de Bürgerzentrum Engelshof Tel. 02203-15216, annette.ciura@buergerzentrum-engelshof.de Der laufende Meter kostet 5,-. Eine Platz vergabe am Veranstaltungstag ist leider nicht möglich. 5 Bühnenprogramm

Große Bühne So., 30. Mai 2010 Große Bühne Künstler und Gruppen stellen sich vor Moderator Thomas Hackenberg, Jahrgang 1962, lebt in Köln. Dort spielte er lange am Kinder- und Jugendtheater der Comedia Colonia. Vom Kölner Jugendtheater zu den Hörfunkstudios des WDR war es nicht besonders weit (drei Haltestellen, also Kurzstrecke) und so betätigte sich Hacken berg in den letzten siebzehn Jahren als Autor, Radiojournalist und Moderator. Neben vielen kleineren und größeren TV-Ausflügen, so zum Beispiel bei der RTL Verbrauchershow Wie Bitte!? und dem Kabeleins Quiz Taxi, führt er bei WDR 5 durch Sendungen wie z.b. Lebensart, Spielart, Gans und Gar Alles rund ums Essen. 10:45 Uhr Sambagruppe Pimenta Malagueta Pimenta Malagueta ist seit 20 Jahren in der Kölner Sambaszene vertreten spielt Samba Batucada (den typischen Rio Samba Sound) und probt regelmäßig im Bürgerzentrum Ehrenfeld. 11:30 Uhr Auftritt Jürgen Becker Wenn der Besuch der Kölner Bürgerhäuser schädlich wäre, dann wäre die Hälfte der Bevölkerung jetzt tot. Pate der Kölner Elf 12:10 Uhr Kinder-Musik-Theater Der Spaß Theater Der Spaß! e.v. ist Träger der freien Jugendhilfe, besteht seit acht Jahren Jahren im Stadtteil Porz-Finkenberg. Zur Zeit gehören 63 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 18 Jahren dem Theater an. Sie erleben dort Gemeinsamkeit und Erfolg, wenn die Stücke auf Stadtteilfesten, im Bürgerzentrum oder im Porzer Rathaussaal aufgeführt werden. Mehr Infos unter: www.theater-der-spass.de 12:45 Uhr Circus Düxerelli ManegenZwerge und DaD laden zum schönsten aller Küsse: dem CirKuss! Luftartistik, Zauberei, Jonglage und Balance die 4- bis 20-jährigen Artisten aus dem Bürgerzentrum Deutz zeigen Ausschnitte aus ihrem Programm. Manege frei, das Spiel beginnt! 13:15 Uhr Wilmas Pänz Die Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Grundschule Martinusstraße haben im März diesen Jahres das Musical Dschungelbuch op Kölsch im Bürgerzentrum Chorweiler sechs mal aufgeführt. Aus diesem Musical präsentieren Ihnen Wilmas Pänz heute etliche Lieder, natürlich op Kölsch. Moderator Tillmann Courth Der in Köln lebende Kabarettist moderiert regelmäßig die Kleinkunstrevue Escht Kabarett im Bürgerzentrum Ehrenfeld und freut sich auf ein schönes Open-Air-Event im Tanzbrunnen. Sein Markenzeichen ist die elegante Beethoven-Mähne, die ihm schon den Spitznamen Sir Tillmann eingetragen hat. Jedenfalls in Ehrenfeld... 14:20 Uhr The Voice Factory mit dem Musical Monas Spielzeugwelt Monas Spielzeugwelt erzählt auf gefühl- und humorvolle Weise die Geschichte von Mona und ihren Puppen. Profis und Jungtalente von The Voice Factory präsentieren die schönsten Disney Songs. Die Schauspieler, Tänzer und natürlich die bunten Kostüme begeistern kleine und große Besucher. Sie trainieren und proben regelmäßig im Bürgerzentrum Nippes. Für die Kölner Elf 2010 wurde extra eine eigene Fassung erarbeitet unter der Regie von Marcelo Molina. Foto: Meike Lindek Große Bühne www.koelnerelf.de 6 7

Philipp J. Bösel Bühnenprogramm Große Bühne So., 30. Mai 2010 Große Bühne 15:35 Uhr Sambagruppe Alegria Axé, das ist eine Gruppe von Leuten, die Spaß an Trommeln und besonders an brasilianischen Klängen haben. In ihrer Freizeit tauchen sie wöchentlich Stück für Stück ein bisschen tiefer in die Welt des Samba ein. Das Repertoire reicht von reinen Percussions-Sets bis zu Gesangsstücken mit Gitarre und Sängerin. Sie proben regelmäßig im Quäker Nachbarschaftsheim. 16:00 Uhr Modenschau für die aktive Generation Die Gewinner des dritten Castings, das am 14.4.2010 im Bürgerhaus Stollwerck stattfand, präsentieren die aktuellen Sommertrends der Fa. BONPRIX. Diese Präsentation ist erfrischend anders und man ist zurecht stolz auf die Resonanz der Bürger und Bürgerinnen. Ob Maritim, Safari oder Business-Mode, die neun Kandidaten beweisen mit viel Energie und Freude, dass Mode nicht nur ein Thema für die junge Generation ist. Die Aktion führt das Bürgerhaus Stollwerck seit 2009 mit der Choreographin Petra Nova durch, die die Organisation und Moderation übernimmt. Moderatorin Meltem Kaptan Das symphatische Energiebündel ist Comedy Autorin und Sprecherin bei EinsLIVE. Ihre Themen reichen von Orient bis Ost-Westfalen, von türkischen Bäckchen bis asiatischem Kampfsport, von Kamelherden bis schwulen Freunden. Sie wirkt nett und ist es auch, besonders wenn sie wie eine Meeresbrise eben Meltem über die Bühne wirbelt. 16:35 Uhr Klaus der Geiger gehört zu Köln wie der Dom und ist den Bürgerzentren schon lange sehr verbunden! 17:00 Uhr Rapper Mo Torres Die qualifizierten Kölsch-Rapper aus Ehrenfeld gehören zu den besten Nachwuchskünstler der Rap-Szene und haben ihren Anfang im Bürgerzentrum Ehrenfeld genommen. Große Bühne 17:20 Uhr Auftritt Heinrich Pachl Bürgerhäuser global denken, aber im Lokal handeln! Pate der Kölner Elf Moderator Christian Bechmann führt nun seit mittlerweile fünf Jahren als Moderator im Büze Ehrenfeld durch die von ihm gegründete Reihe EschtKabarett, ist aber vielen auch aus den WDR Hörspielnächten, der Kölner Theaternacht und der jährlichen Kleinkunsthölle bekannt. Seine Heimat ist das Bürgerzentrum Ehrenfeld, inzwischen ist er auch im Engelshof, Nippes und der MüTZe aktiv. 17:35 Uhr Escht Kabarett Escht Kabarett fördert den kabarettistischen Nachwuchs. Ob Anfänger oder etablierte Komiker, aktuelle politische Themen oder absurde Alltagsgeschichten, witzig oder böse satirisch das Publikum genießt... mit Vera Deckers und Henning Schmidke von der Musikpolizei. Seinen Anfang nahm Escht Kabarett im Büze Ehrenfeld. www.eschtkabarett.de 18:40 Uhr Flow Ensemble wort:los Instant poetry trifft improvisierte Musik. Improvisierte Musik kennt keine Grenzen und lebt vom Austausch der Impulse instant poetry ist eine Musikperformance. Grooves und Klänge verschmelzen mit frei erfundenen Texten und Geschichten zu einer stimmungsvollen Mischung aus Jazz, Blues, Sounds, Geräuschen, Weltmusik und Hörspiel. Das Flow-Ensemble probt in der Alten Feuerwache. Mehr Infos unter: www.myspace.com/ensembleflow. 19:10 Uhr Phil Ze Loud rockt die Säle. Die Band steht für eigenen Sound und eigene Ideen. Wir bringen unsere Musik mit unseren Mitteln rüber. Und das sind drei Stimmen, drei Gitarren, Bass und Schlagzeug. Die Musik: 60er bis 80er Jahre Rock. Weil sie damit groß geworden sind. 8 9

Das Kinder-Abo Foto: Frank Dohmas Kleine Bühne So., 30. Mai 2010 Kleine Bühne Künstler und Gruppen stellen sich vor 11:30 + 12:45 + 15:50 Uhr RheinEnergie Spielshow Bei der RheinEnergieShow dreht sich alles, wie der Name schon sagt, um das Thema Energie. Ein pfiffiger Moderator führt durch das Programm und bei verschiedenen Spielen und Aktionen sind die Kinder und das Publikum gefragt mitzumachen. Welche Stoffe leiten Strom, welches Geräusch gehört zu welchem Wasserbild oder wer schafft es mit Windkraft einen Ballon zum Platzen zu bringen? Mit Abwechslung und Spaß sorgt die RheinEnergieShow für viel Spannung, Freude und witzige Momente! Moderatorin Meltem Kaptan 13:45 Uhr Kindertheater Die Monteure Wo der Pfeffer wächst Ein Stück übers Streiten und Vertragen für Kinder von 5 bis10 Jahren. Das kennt jedes Kind: In dem einen Moment verträgt man sich mit anderen und im nächsten wird gestritten, dass die Wände wackeln. In wo der Pfeffer wächst lassen zwei Tänzerinnen, ein Musiker und eine Schauspielerin die Fetzen fliegen und erinnern, erspielen und ertanzen Geschichten übers Streiten und Schimpfen, übers sich Verlieren und Wiederfinden. Das Stück wurde mit dem Kölner Theaterpreis 09 ausgezeichnet. Die Gruppe hat ihre künstlerische Heimat im Bürgerhaus Stollwerck. 15:00 Uhr Signum Saxophonquartett ist ein junges dynamisches klassisches Ensemble, in dem sich vier unterschiedliche Charaktere zu einem homogenen Klangkörper vereinigen. Das Quartett wurde engagiert von der Kölner Philharmonie, die mit ihrer Reihe Philharmonie Veedel in den Bürgerhäusern Chorweiler, Kalk und Engelshof (Porz) Konzerte für Babys und Kinder veranstaltet. koelner-philharmonie.de Roncalliplatz 50667 Köln Philharmonie Hotline 0221.280 280 in der Mayerschen Buchhandlung Neumarkt-Galerie 50667 Köln Vier Konzerte in der Kölner Philharmonie und eine Theateraufführung in der Comedia Für Kinder nur 26,- Weitere Informationen unter koelner-philharmonie.de und 0221.204 08 160 / 150 10 11

Platzprogramm So., 30. Mai Alle Angebote auf dem Platz richten sich grundsätzlich an Kinder und Erwachsene sofern nicht anders angegeben. Sie finden von 11 18 Uhr statt. Die Anfangszeiten mancher Workshops standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, bitte auf Aushänge achten! Kleine Bühne So., 30. Mai 2010 Kleine Bühne 15:35 Uhr Kindertanzgruppe des Bürgerhauses Stollwerck Acht Mädchen im Alter von 7 bis12 Jahren aus dem Bürgerhaus Stollwerck tanzen seit zwei Jahren mit Begeisterung auf aktuelle Hits. Die Choreografie wird gemeinsam erarbeitet und mit Trainerin Canan Özendes einmal wöchentlich geprobt. Der Spaß am Tanzen steht ganz im Vordergrund der multikulturellen Mädchengruppe, Perfektion ist dabei nicht oberstes Ziel. Der Zusammenhalt der Gruppe und sich immer wieder neuen persönlichen Herausforderungen stellen, ist erklärte Absicht. Moderator Tillmann Courth 17:15 Uhr Welcome Fiction Die frühere Schulband hat sich zu einer eigenständigen Band entwickelt. Die Bandbesetzung blieb, lediglich Nancy Brand kam 2009 als Bassistin in die Band dazu. Auch wenn momentan noch Coversongs gespielt werden, kann man sich nun auch auf eigene Songs von Welcome Fiction freuen. Gewinner des Bandwettbewerbs des Bürgerzentrums Engleshof. 17:55 Uhr Rockstation mit Vingster Rockbands: Princess of Pop & Lost Shinobi Die Rockstation ist ein gutes Beispiel für die musikalische Nachwuchsförderung im Bürgerzentrum Vingst. Das bestätigen heute 17 junge MusikerInnen im Alter von 8 bis 28 Jahren, die sich als eine Kulturenvielfalt mit Coversongs und eigenen Stücken auf die Bands Princess Of Pop, Lost Shinobi, Slam und Wiedel & Friends verteilen. www.koelnerelf.de Spiel, Bewegung und Entspannung Spielen mit dem Ali Baba Spieleclub e.v. Der Ali Baba Spieleclub e.v. bietet über 200 Brett- und Kartenspiele an, die gespielt werden können. Bei Regelfragen helfen erfahrene Vereinsmitglieder aus und fungieren als Erklärbären. Für alle ab 10 Jahre. Zu Hause ist der Spieleclub im Bürgerzentrum Nippes, dort wird jeden Mittwoch ab 19 Uhr im Herrenhaus (Altenberger Hof) gespielt. Boulegruppe Vingst Eine regelmäßig am Bürgerzentrum Vingst spielende Boulegruppe möchte diese unterhaltsame und spannende Sportart Interessierten gerne näher bringen. In kurzen Einführungen erläutern wir Spielablauf, Handhabung der Kugeln und Regeln. Dann kann es auch gleich mit Spielen losgehen. Um auch richtige Wettkampfatmosphäre zu vermitteln, werden wir im Laufe des Tages kleinere Turniere durchführen. Circusanimationen zum Mitmachen Circus Düxerelli (Bürgerzentrum Deutz) und Circus Pegasus (Bürgerzentrum Chorweiler) bieten unter fachkundiger Anleitung Jonglieren, Akrobatik und Einrad an! Für alle, Klein und Groß! Und wenn ihr Lust habt, danach weiter zu machen: Es gibt regelmäßige Trainingsgruppen in Chorweiler und Deutz. DJH-Zirkus Zirkusluft schnuppern! Das können Kinder bei den Mitmachaktionen am Zelt der Jugendherbergen im Rheinland. Bunte Tücher oder Keulen wirbeln hin und her und das Diabolo rotiert gemeinsam mit dem Team der Zirkus-Jugendherberge Hinsbeck können die Kinder vieles einfach mal ausprobieren! Von der Adventure-Academy bis zur Zirkusfreizeit bieten die Jugendherbergen im Rheinland spannende Kinder- und Familienfreizeiten an! Schnuppertraining Mentale Gesundheit Auf Anfangszeiten achten! Brigitte Bublitz, Gesundheitspädagogin und Mentaltrainerin, bringt die Teilnehmer ihrer Kurse dazu, den Kopf wieder frei für neue Ideen und Lebenskonzepte zu bekommen. Das Angebot richtet sich vor allem an Personen, die durch Stress belastet sind, psychosomatische Beschwerden haben, gesund und leistungsfähig bleiben wollen oder auch gesundheitserhaltende und leistungsfördernde Möglichkeiten ausschöpfen möchten. Ihre Kurse kann man im Bürgerzentrum Stollwerck besuchen. Platzprogramm 12 13

Platzprogramm So., 30. Mai Platzprogramm Auf die Matte, fertig, los! Zwischen 12 und 16 Uhr zur vollen Std. Treff: am KÄNGURU-Infostand KÄNGURU, das Stadtmagazin für Familien in Köln- Bonn rollt die Yogamatten aus und lädt große und kleine Besucher zum Sonnengruß ein. Gemeinsam mit einer professionellen Yogalehrerin kommt ihr hier in Bewegung und zur Ruhe und werdet außerdem gestärkt für all die anderen Attraktionen des Tages. Illu istockphoto ma_rish Drumcircle mit Andreas Geschwill und der Gruppe Djabo 13 bis 15 Uhr Bei einem Drumcircle kann jeder mitmachen, der möchte es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Eine eigene Trommel oder irgend ein Rhythmusinstrument ist von Vorteil, ganz Kurzentschlossene können aber auch Rhythmus klatschen. Andreas Geschwill probt im Bürgerzentrum Finkenberg, Djabo im Bürgerzentrum Engelshof. Platzprogramm Lach-Club Zwischen 12 und 18 Uhr zur vollen Std. Der Kölner Lachclub ist seit 10 Jahren fest im Büze Ehrenfeld verwurzelt. Wir praktizieren Lachyoga. Das ist eine Kombination aus Atem-, Dehnund Lachübungen. Bei uns kriegen Sie was zu lachen. Probieren Sie es aus! Kreativität und Musik Schminkstand Lasst Euch an unserem Schminkstand in lustige Tiere, gruselige Monster oder hübsche Blumen verwandeln! Mit Profi-Schminkfarben und unserem Know-How tragen wir, Firma Schminkprofi mit Sitz in Bickendorf, zu einem tollen Kölner Elf Tag bei! Falt- und Malaktion für Kinder Im Kinderbereich des Bürgerzentrums Vingst etsozi knüpfen die Kinder Freundschaften, sammeln vielseitige Erfahrungen und entdecken neue Interessen. Ihre Wünsche und Erlebnisse können die Kinder an diesem Tag ausdrücken, indem sie mit buntem Papier kleine Bürgerhäuser falten, sowie mit Bildern, Symbolen und Begriffen bemalen und gestalten. Mitmachtheater für Kinder mit der Improvisationsgruppe Taubenhaucher Auf Anfangszeiten achten! Ein Theaterstück, das Kinder selber mitbestimmen können! Das gibt es nur beim Improvisationstheater: Wer soll die Hauptrolle spielen eine Prinzessin? Ein Tiger? Ein sprechender Zwieback? In welche Gefahr begibt er oder sie sich? Wo lauern Gefahren? Gemeinsam entsteht ein Märchen mit allem, was dazu gehört! Die Gruppe ist im Bürgerhaus Kalk beheimatet. Mal Dir Eins mit Marion Werxhausen Auf Anfangszeiten achten! Sie ist ausgebildete Bob Ross Instructorin für Landschaften und zeigt in ihren Malkursen u.a. die Nass-auf-Nass-Technik nach Bob Ross für jedermann. Auch wenn man noch nie gemalt hat, noch nie einen Pinsel in der Hand hatte, wird jeder aus den Kursen von Marion Werxkausen mit einer wunderschönen Landschaft in Öl nach Hause gehen und seine Welt in Öl kreieren können. Ihre Kurse kann man im Bürgerzentrum Stollwerck besuchen. Nationale und internationale Tanzmusik 13.45 und 15 Uhr Peter Lange spielt nationale und internationale Tanzmusik, Musik zum schunkeln, feiern, mitsingen, kölsche Musik je nach Jahreszeit. Er geht auf spezielle Wünsche ein und spielt Keyboard, Gitarre und Akkordeon mit Funk, damit er zu den Gästen gehen kann, auch auf Tisch und Stuhl. Er spielt oft im Bürgerzentrum Chorweiler. Musikalische Früherziehung Auf Anfangszeiten achten! Das Bürgerzentrum Deutz lädt die 3- bis 6-Jährigen zum Reinschnuppern in die musikalische Früherziehung ein. Instrumentenlabor von PhilharmonieVeedel 11 bis 16 Uhr Willst Du mal Klarinette, Cello oder Geige spielen? Wir zeigen Dir, wie es geht! Medienzelte Sozialraumkoordination Die Sozialraumkoordinatoren präsentieren die Internetplattform koeln-vernetzt.info und die dazugehörigen Stadtteilseiten, sowie die Sozialraumarbeit in Köln, die auch in Kölner Bürgerhäusern stattfindet. Die Besucher des Kölner Elf Spektakels haben die Möglichkeit, ihre Eindrücke der Veranstaltung direkt online zu stellen. PC-Spieletest Hier können 8- bis16-jährige ein Rollenspiel im virtuellen Computerspiel und in realen Spielräumen ausprobieren. Außerdem können sich Eltern zu Computerspielen kompetent beraten lassen. Ein Angebot des ComputerProjekt Köln e.v. und der Fachhochschule Köln/Spielraum in Zusammenarbeit mit dem Bürgerzentrum Deutz. Jugendfilmschule Pegasus Film & TV, gegründet 2006, ist die Jugendfilmschule des Bürgerzentrums Chorweiler und wendet sich als offenes medienpädagogisches Projektangebot an Kinder und Jugendliche. Hier könnt ihr ausprobieren wie man eigene Filme erstellt. Im Jahr 2009 erzielte der Filmbeitrag Living in der World of diversity den ersten Platz beim Kölner Innovationspreis für Behindertenpolitik. Platzprogramm 14 15

Platzprogramm Platzprogramm So., 30. Mai Senioren-Internet-Café Hier können auch Computerneulinge das Mailen und Surfen durch das weltweite Netz erlernen! Kurse mit individueller Betreuung finden im Bürgerzentrum Stollwerck statt. Kurzfilm Migration Das Bürgerhaus Kalk präsentiert einen Kurzfilm, der im Laufe des Frühjahrs/ Sommers 2008 mit in Köln lebenden Migranten/innen entstanden ist. In Liedern, Worten und Tanz werden hierbei persönliche Erfahrungen des Abschiednehmens, des Aus- bzw. Einreisens, des Ankommens und der Neuorientierung vielseitig und ausdrucksstark vermittelt. Information Infostand der Bürgerhäuser und Bürgerzentren Lust bekommen, sich ein Bürgerzentrum näher anzuschauen? Einen Kurs zu testen oder an einer der vielen Kulturveranstaltungen teilzunehmen? Hier finden Sie die gebündelte Information über alle Häuser! Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Haben Sie Fragen zu den Themen Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement oder fehlt Ihnen die richtige Idee, wo und wie Sie sich engagieren oder an wen Sie sich wenden können? Dann hilft Ihnen die Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements (FABE) im Amt des Oberbürgermeisters hier gerne weiter! Kostenlose Hotline 0800-563 56 11. RheinEnergie Wassertheke Hier können sich die Besucher des Spektakels den ganzen Tag kostenlos mit bestem kühlem Nass versorgen denn dat wasser von Kölle es jot! Märkte Kinderflohmarkt Trödeln und feine Schnäppchen machen. Möbellager der MüTZe Die MüTZe betreibt als Beschäftigungsprojekt seit 25 Jahren in Mülheim- Nord das sozialgewerbliche Möbellager MüTZe mit einem breit gefächerten Angebot an Waren und Dienstleistungen. Es bietet niedrigschwellige Arbeitsmöglichkeiten an und ist als therapeutischer Zweckbetrieb anerkannt. Am Tanzbrunnen wird es sich mit einem Möbelsortiment präsentieren. Rahmenprogramm 28. und 29. Mai 2010 Freitag, 28. Mai 2010 Bürgerhaus Stollwerck 20 Uhr Zwei Beiner: Du hast mich & ich hass Dich! Anja Schöler & Christoph Schmidtke. Zweibeiner sind gesellige Wesen. Also suchen sie sich gegenseitig heim. In einem wilden Reigen skurriler Figuren und hintersinniger Komik suchen die ZweiBeiner nach der Konstellation, in der es endlich passt. Du hast mich & Ich hass Dich : Das ist die Suche nach dem Anderen. Kabarett. Comedy. Abenteuer. Mit Pause. Die Wucht in Tüten. Karten bei KölnTicket VVK 14 / erm. 10, AK 16 / erm. 12, zzgl. Gebühren Bürgerzentrum Ehrenfeld 20 Uhr Escht Kabarett... a u f d e m G r i l l! Die 60. Ausgabe im Büze Schirmherr Heinrich Pachl Fest veranstaltung zum 5-jährigen Jubiläum Dem qualifizierten Nachwuchs eine Chance! Sechs verschiedene Künstler/innen im 15-Minutentakt. Dazu gibt es Grillköstlichkeiten und Bier vom Fass. Anschließend Party. Reservierungen über www.eschtkabarett.de. Eintritt: nur 5 Samstag, 29. Mai 2010 Das Bürgerzentrum Ehrenfeld wird 30 Jahre jung!!!! ab 15 Uhr Feiern Sie mit uns, mit der 1. Bürgermeisterin der Stadt Köln Elfi Scho-Antwerpes, der Sozialdezernentin Marlis Bredehorst und unserem Bezirksbürgermeister Josef Wirges! Das Programm ist ein Erlebnis mit viel Spiel und Spaß: Es wirken mit: Renate Weissflohs Maskentheater, Chor Volle Töne, die Mädchentheater- und Tanzgruppe des Büze, die Seniorengruppe mit Gedichten, die Band Irgendwo neben Ibiza, Mo Torres und vielem mehr... Durch das Programm führt uns der bekannte Präsi von Fatal Banal, Christoph Stubbe. 20.00 Uhr Sommer-Samba-Abend mit Tim sein Lada Unser Büzecafé sorgt für unser leibliches Wohl mit seinen Grillspezialitäten, selbstgebackenen Kuchen und einer großen Auswahl weiterer Speisen und Getränken zu zivilen Preisen. Eintritt: 9 /ermäßigt 5 16 17 Programm 28./29. Mai

Jugendherbergen im Rheinland www.djh-rheinland.de Samstag, 29. Mai 2010 Fortsetzung Quäker Nachbarschaftsheim 14 18 Uhr Großes Sommerfest Mit Bühnenprogramm: Tanzgruppen, Judo und Beatboxen. Außerdem ein buntes Mitmachprogramm mit Spieleparcours, Straßen malen, Kistenklettern, Trödelmarkt und vielem mehr. Bürgerhaus Stollwerck 20 Uhr Ich höre was, was du nicht sagst. Köln-Premiere: Musikkabarett mit Madeleine Sauveur, am Klavier Clemens Maria Kitschen Madame singt, flüstert, spricht und frotzelt pointiert und geistreich über das unterschiedliche Rede- und Schweigeverhalten der Geschlechter: chatten, bloggen, simsen... und überzeugt mit überraschend neuen Sichtweisen über Schwiegertöchter, den inneren Schweinehund und das eigene Spiegelbild im Schaufenster, virtuos begleitet von Clemens Maria Kitschen am Klavier. Karten bei KölnTicket VVk 14 / erm.10, AK 16 / erm. 12, zzgl. Gebühren Jugendherbergen im Rheinland Heute war Generalprobe und morgen steigt die Zirkusgala... Programm 28./29. Mai Bürgerhaus MüTZe ab 20 Uhr Live-Konzert mit Latingo Adrian Wachowiak Klavier, Stuart Kemp Bass, Björn Just Schlagzeug Die drei Heißblüter an Schlagzeug, Bass und Tasten trafen sich vor Jahr und Tag an der schönen Maas. Seitdem sind sie unzertrennlich geworden, rhythmisch musikalisch. Das intuitive Verständnis der drei Vollblutmusiker versetzt sie in die wunderbare Lage, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können Ausstrahlung. Latingo the rich flavour of latin and jazz. Eintritt 5 Bürgerschaftshaus Bocklemünd ab 19 Uhr Konzert mit Kölsche Adler Die Kölsche Adler, das sind neun Musiker verschiedener musikalischer Herkunft. Da trifft sich Beat, Jazz, Country oder Polka mit den Bläck Fööss-Liedern. Was die Gemeinsamkeit dieser verschiedenen Spielarten ist die Kölsche Adler sind immer eine Live-Band mit komplettem Bläsersatz. Eintritt 10 Vorhang auf für Kinder, Familien, Gruppen und Schulklassen! Die Jugendherbergen im Rheinland bieten Programme von Abenteuer bis Zirkus in den Ferien, am Wochenende und für die Klassenfahrt. Jugendherbergen im Rheinland Ferien 2010 Aktivreisen für Kids & Teens Reiseprogramme für Familien Jugendherbergen für Familien www.djh-rheinland.de Jugendherbergen im Rheinland FahrtFinder 2010 150 Programmangebote für Klassenfahrten Betreute Programme mit pädagogischer Zielsetzung Kennenlern-Programm für das 5. Schuljahr Klassenfahrten zum Sparpreis www.djh-rheinland.de Kataloge und weitere Infos gibt es kostenlos: DJH-Service-Center Rheinland Telefon: 0211 30 26 30 26 E-Mail: service@djh-rheinland.de Wochenend- Reisen 2010 Für Familien- und Freizeitgruppen ab 10 Personen inkl. Programm 18 www.djh-rheinland.de

Die Kölner Elf Wer verbirgt sich dahinter? Leckere Speisen zu günstigen Preisen aus unserer Integrationsgastronomie in Köln Deutz Preiswerter Mittagstisch im Bürgerzentrum Deutz Schmackhafte Schul und Kindergartenverpflegung - jeden Tag frisch zubereitet Im Jahre 2005 wurde der Zusammenschluss der Kölner Bürgerzentren und Bürgerhäuser unter dem Namen Kölner Elf gegründet. An der Gründung nahmen 11 Einrichtungen teil, zwei kamen später noch hinzu. Dennoch: Hat man in Köln die Elf im Namen, gibt man sie nicht wieder her Ziel der Kölner Elf ist es, die wichtige soziale und kulturelle Arbeit der Bürgerzentren durch Schaffung von noch mehr Öffentlichkeit zu unterstützen. Inzwischen ist die Kölner Elf zu einem bekannten Markennamen für Bürgerzentren geworden. Im Folgenden werden die einzelnen Häuser kurz vorgestellt. www.koelnerelf.de info@koelnerelf.de Tel. 0221-221-27573 Partyservice und Catering für jeden Anlass Raumbuchung für geschäftliche und private Anlässe Zentrum für Bildung, Kultur und Integration ggmbh im Bürgerzentrum Deutz 50679 Köln, Tempelstr. 41-43 20 Fon: 0221/96 16 99 77 Fax: 0221/811372 info@buergerz-deutz.de www.buergerzentrum-deutz.de 21 Die 13 Bürgerhäuser

Die Kölner Bürgerhäuser und Bürgerzentren: Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.v. Ein Zentrum in Selbstverwaltung Melchiorstr. 3, 50670 Köln Tel. 0221-97 31 55-0 info@altefeuerwachekoeln.de www.altefeuerwachekoeln.de Stadtbahn: Ebertplatz, Linien 6, 12, 15, 18 S-Bahn: Hansaring, S6, S11, S12 Bus: Ebertplatz, Linien 134, 148 Bürgerzentrum Deutz Stadt Köln Tempelstr. 41-43 50679 Köln Tel. 0221-221-91 459 bz-deutz@netcologne.de www.buergerzentrum-deutz.de Stadtbahn: Deutzer Freiheit, Linien 1, 7, 8 und 9 Bürgerschaftshaus Bocklemünd/Mengenich e.v. Görlinger Zentrum 11-15, 50829 Köln Tel. 0221-50 10 17 buergerschaftshaus@netcologne.de www.buergerschaftshaus.de Stadtbahn: Bocklemünd, Linie 3 Bus: 127 Bürgerzentrum Ehrenfeld e. V. Venloer Str. 429 50825 Köln Tel. 0221-54 21 11 buezeinfo@netcologne.de www.buergerzentrum.info Stadtbahn: Venloer Str./Gürtel Linie 3, 4 und 13 Bürgerzentrum Chorweiler Stadt Köln Pariser Platz 1, 50765 Köln Tel. 0221-221-96 379 info@buergerzentrum-chorweiler.de www.buergerzentrum-chorweiler.de Stadtbahn: Chorweiler, Linie 15 S-Bahn: Chorweiler, S 11 Bürgerzentrum Engelshof e.v. Oberstr. 96 51149 Köln-Porz Tel. 02203-15 216 Zentrale engelshof@gmx.de www.buergerzentrum-engelshof.de Stadtbahn: Berlinerstr. Linie 7 Bürgerzentrum Finkenberg Stresemannstr. 6 a, 51149 Köln Tel.: 02203-935 44 10 wittko@parisozial.de Die 13 Bürgerhäuser 22 Gerade in der heutigen Zeit mit so vielen Fragen und immer mehr sozialer Verunsicherung sind Bürgerhäuser ganz besonders wichtige Orte der Begegnung und Kommunikation! Angie Hiesl, Künstlerin, Patin der Kölner Elf Stadtbahn: Haltstelle Stresemannstr. Linien 151/152 und 154 S-Bahn: S 12, Haltestelle Steinstr., umsteigen in Linie 154 bis Stresemannstr. www.koelnerelf.de 23 Die 13 Bürgerh.

Bürgerhaus Kalk Stadt Köln Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln Tel. 0221-987 60 20 buergerhauskalk@stadt-koeln.de www.buergerhauskalk.de Stadtbahn: Kalker Post, Linie 1 und 9, Bus 159 S-Bahn: Trimbornstr. S 12, S 13 und RB 25 Quäker Nachbarschaftsheim e. V. Kreutzerstr. 5-9 (an der Venloer Str.), 50672 Köln Tel. 0221-95 15 40-0 info@quaeker-nbh.de www.quaeker-nbh.de Stadtbahn: Hans-Böckler-Platz Linie 3, 4 und 5 dann 250 m Venloer Str. Ri. Ehrenfeld hinter dem Park links in die Kreutzerstraße bis zum Ende Bürgerhaus MüTZe e. V. Berliner Str. 77 51063 Köln Tel. 0221-64 23 08 kultur@muetze-buergerhaus.de www.muetze-buergerhaus.de Stadtbahn: Von-Sparr-Str. Linie 4 Bus: 151 und 152 Bürgerzentrum Nippes (Altenberger Hof) Zug um Zug e.v. Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln Tel. 0221-976 587 36 info@buergerzentrum-nippes.de www.buergerzentrum-nippes.de in Koop.: www.stadtteilbuero-nippes.de Stadtbahn: Geldernstr./Parkgürtel Linie 13 und S 11 U-Bahn: Florastr. 6, 12, 15 Bürgerhaus Stollwerck Stadt Köln Dreikönigenstr. 23 50678 Köln Innenstadt- Süd Tel. 0221-99 11 08-0 buergerhaus-stollwerck@stadt-koeln.de www.buergerhausstollwerck.de Stadtbahn: Chlodwigplatz Linie 6, 15 und 16 Bus: 106, 132, 133 Bürgerzentrum Vingst Förderungs- u. Bildungsgemeinschaft e.v. Heßhofstr. 43, 51107 Köln Tel. 0221-870 50 90 traegerverein@buergerzentrum-vingst.de www.buergerzentrum-vingst.de Stadtbahn: Vingst Linie 9 Bus: 153 Die 13 Bürgerhäuser 24 Wir brauchen Bürgerhäuser, damit Integration mehr als ein Wort ist! Wilfried Schmickler, Kabarettist, Pate der Kölner Elf www.koelnerelf.de 25 Die 13 Bürgerhäuser

Kölner Elf Anfahrt Kölner Elf Spektakel Für ein sauberes Köln. Für Sie. Straßenbahn 1 9 haltestelle Bf Deutz/Messe LANXESS Arena S-Bahn, Haltestelle Bf Deutz kostenpflichtige Parkplätze Fähre Impressum c/o Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln, vertreten durch Lydia Schneider-Benjamin und Christian Bechmann Bankverbindung: Kölner Elf, Kontonr. 1901 514 974, Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 501 98) Foto Schuhe Titelseite: Viktor Dahmen Gestaltung: blickpunktx.de Müllabfuhr Straßenreinigung Sperrmüll-Service Grünschnittabfuhr WC-Miet-Service Tonnen-Wasch-Service Wohnungsauflösungen Entrümpelungen Weitere Informationen erhalten Sie an den Service-Telefonen: Kunden-Service Sperrmüll-Service oder besuchen Sie uns im Internet unter www.awbkoeln.de AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH & Co. KG 26 0221/9 22 22 24 0221/9 22 22 22

Wir sind überall da, wo was läuft. Kulturelles Engagement für die Region.