ANHANG PRESSEMITTEILUNG

Ähnliche Dokumente
PRESSEMITTEILUNG. 15 Ideen bei promotion school ausgezeichnet: Erste Plätze für Schüler aus Gifhorn, Salzgitter und Wolfenbüttel

4 WIRTSCHAFT BEGINNT MIT WIR

PRESSEMITTEILUNG. Herausragende Wissenschaft und Forschung bilden das Fundament für die Zukunft der Region Braunschweig- Wolfsburg

Bilanz und Blick nach Vorn

Region Braunschweig-Wolfsburg: Alles da.

Leistungsfähige Wirtschaftsstrukturen und Arbeitskräfte

Ergebnisse der Befragung von Personalverantwortlichen zur Attraktivität der Region aus Sicht junger Fach- und Führungskräfte Dr.

Die Allianz für die Region GmbH Wirtschaft beginnt mit WIR

Herzlich Willkommen zum 6. EnergieTag der Region Klimawandel Bremsen und Anpassen Mastertitelformat bearbeiten

Die Position der Region Braunschweig im wirtschaftlichen und demographischen Wandel

Pressemitteilung. Schülerwettbewerb promotion school. Beste Geschäftsideen prämiert / 700 Schülerinnen und Schüler aus der Region dabei

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Welcome Center der Region

FACHKRÄFTEBÜNDNIS SÜDOSTNIEDERSACHSEN 2. Juni 2016

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Fracking

Gleichberechtigter Zugang zu Gesundheitsleistungen für Migranten in Salzgitter Aufbau von Kooperationsstrukturen mit betrieblichem Fokus

Welcome Center für ausländische Fachkräfte. Die Region handelt gemeinsam und sagt Willkommen

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig

Fachbeitrag Erholung und Tourismus für den Großraum Braunschweig

Herzlich Willkommen! Meine Idee, mein Unternehmen, mein Erfolg. Ich gründe ein (High-Tech) Unternehmen. Andrea Wiencke

Böltau Immobilien Liebermannstr Vechelde Tel Rudolf Eimer Immobilien Bodemannstr Gifhorn Tel.

promotion school Schülerwettbewerb für die Region

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

MCS Lab App. App und Portallösung in einem.

Flucht und Vertreibung als Thema in der Braunschweiger Zeitung. Paul-Josef Raue David Mache Wroclaw, 9. Mai 2009

Das Regional-Journal für Südostniedersachsen. Mediadaten Südostniedersachsen erleben.

Leitbild der Gemeinde Gottlieben

Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage

Nachwachsende Rohstoffe

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

Beschreibung. Inhalt. Was ist enziano? Finanzierungsart Crowdfunding. Kontakt

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

Die Ergebnisse im Fach Deutsch: Im Fach Deutsch konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen einem literarischen Text und einem Sachtext wählen.

PRESSEMITTEILUNG / 14. Februar 2018

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

STAMMDATEN. Die digitale DNA Ihres Unternehmens

Wegbereiter Perspektiven trotz Studienabbruch. Handreichung für Arbeitgeber

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung und strategische Wohnstandortentwicklung in Wolfsburg Referat 21

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Der einfache Weg zu Sicherheit

Impulsberatung für KMU Solar

Böltau Immobilien Liebermannstr Vechelde Tel Rudolf Eimer Immobilien Bodemannstr Gifhorn Tel.

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Endlich alle Mitarbeiter erreichen und einbinden

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei.

Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog Fachkräftebedarf der KMU in der Region Braunschweig-Wolfsburg im Bereich der Elektromobilität

Autodesk Inventor 2015 Teil 4: Komplexe Getriebe. Click here if your download doesn"t start automatically

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

Perspektiven der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

UseCase UC028 Verknüpfung Leitsystem-CAFM. Konzept vom

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Stilvoller Glanzpunkt

Inhalt. Ulrich Hagebölling, Leiter der Regierungsvertretung Braunschweig

Information / Abstimmungen über - Möglichkeiten von Laserscannerbefliegungen - Aufbau von Solarpotenzial- Katastern in Kommunen

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln.

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

pimp your product marketing Produkt Newsletter Webshop Social-Media Portale App Datenblätter Kataloge Kommunikation Website

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

1. Vorgehensweise. Beispiele erste Skizzen

Marktbericht. Böltau Immobilien Liebermannstr Vechelde Tel

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Marktbericht. Böltau Immobilien Liebermannstr Vechelde Tel

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

SchaufensterBlick 2014 Quicar Elektrisch

VISUALISIERUNG. Kameratechnik. Software. Grafik-Controller. Videowand & Displays

Das Regionale Energieund. Klimaschutzkonzept für den Großraum

Online als Chance für den Einzelhandel der Region

Ihr neues Office ist da!

Online-Ausfüllassistenten hauchen Sie Ihren Formularen Leben ein! Patrick Brauckmann, Dr. Ulrich Fraus

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

Benchmarking Volkswagen Unternehmensbroschüre

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

UNSERE LÖSUNGEN. Generelle Vorteile

Werbung schnell und günstig buchen. 3 Beispielkampagnen Mobile-Werbung

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt.

Mehr Sicherheit und Mobilität. Das GlucoLog B.T.device für GlucoMen Blutzucker-Messgeräte

Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz

IHRE MITARBEITER VON MORGEN FINDEN.

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008

COSMOS. Die innovative Serie für den Waschraumbedarf. HYGIENE INNOVATIONEN made in germany

Das Büro im Wandel der Zeit.

Bürgerbericht

Sportanatomie. Click here if your download doesn"t start automatically

Inhalte für Ihre Avendoo Lernwelt E-Learning seit 2002

Analyse des Wirtschaftsstandortes Landkreis Helmstedt

Vakuum-Röhrenkollektor VITOSOL 300-TM

Transkript:

ANHANG PRESSEMITTEILUNG Kurzbeschreibung der prämierten Geschäftsideen 2016 Platz 1/ Partnerpreis PierraaDesign Werbeagentur GmbH Team: FormHand Mitglieder: Kirsten Büchler, Holger Kunz, Christian Löchte Geschäftsmodell: universelles Handhabungssystem FormHand In der automatisierten Produktion gibt es zahlreiche Prozesse, für die flexible und anpassungsfähige Greifersysteme benötigt werden, die in Kombination mit einem Industrieroboter die Automatisierung von komplexen Prozessen ermöglichen. FormHand hat für diese Problematik eine hochanpassungsfähige, universell einsetzbare Greifertechnik entwickelt, die auf dem Prinzip eines Niederdruckflächensaugers in Verbindung mit einem granulatgefüllten Formkissen basiert. Die Festigkeit und Form des Formkissens wird dabei der jeweiligen Aufgabe bzw. dem Greifobjekt angepasst, so dass keine aufgabenspezifische Greifer mehr nötig sind. Platz 2 Team: Lilian Labs Mitglieder: Dr. Torsten Rabe, Dr. Sebastian Döring, Alexander Rohr Geschäftsmodell: Lilian Labs -Wasseranalysegerät Lilian ist ein Gerät, das auf schnelle, genaue und günstige Weise Wasserqualität analysiert. Das Gerät misst die Daten, sendet die Ergebnisse an das Handy des Kunden und gibt bei problematischen Ergebnissen Tipps für die weitere Vorgehensweise. Durch die einfache Anwendung und die verständliche Darstellung der Ergebnisse ist das Gerät vielfach einsetzbar: Von den Vorteilen profitieren sowohl der ungelernte Nutzer, der das (Trink-)Wasser aus der Leitung überprüft, als auch (Fach- )Bereiche wie Aquaristik oder Pools/Schwimmbäder. Seite 1 von 5

Platz 3 Team: Ninja Towel Mitglieder: Oliver Kern, Christoph Stiebeler Geschäftsmodell: Sport- und Fitnesshandtuch Das Ninja Towel ist ein Sport- und Fitnesshandtuch, das die Komponenten Design und Funktionalität miteinander vereint: So ermöglicht eine Tasche mit durchsichtiger, spezieller Folie die Bedienung des Smartphones, ohne dieses während des Trainings herausnehmen zu müssen. Ein Magnet dient als Universalaufhänger, eine kleine Tasche ist für Schlüssel und Fitnessstudio-Karte vorgesehen. Zusätzlich werden verschiedene Größen und individuelle Komponenten angeboten: So verhindert beispielsweise eine Kapuze das Herabrutschen von der Hantelbank, während die Yoga-Variante des Handtuchs eine rutschfeste Rückseite aufweist. Platz 4 Team: Papa Fuego Mitglieder: Philipp Grimmel, Jasper Brünnette Geschäftsmodell: Alkoholisches Shotgetränk Papa Fuego Bei Papa Fuego handelt es sich um ein Shotgetränk, das hauptsächlich aus Tomaten, Chili und Klarem gemixt wird. Das Getränk, das unter dem Namen Mexikaner bekannt ist, wird aktuell noch nicht im regionalen Einzelhandel angeboten. Daher muss die Herstellung sowohl von der gastronomischen Seite als auch vom privaten Konsumenten in der Regel selbst übernommen werden. Papa Fuego richtet sich daher einerseits an private Endverbraucher, andererseits an die Gastronomie. Platz 5 Team: CrowdWatch Mitglieder: Dr. Silviu Homoceanu, Felix Geilert, Dennis Klose Geschäftsmodell: CrowdWatch -App CrowdWatch ist eine Schnittstelle zwischen Bürgern und Behörden. Es erlaubt Bürgen jede Auffälligkeit mit ihrem Smartphone zu melden. Das System analysiert diese Meldung und fasst sie zusammen mit anderen Seite 2 von 5

Datenquellen (wie z.b. Diskussionen in Sozialen Medien). Diese angereicherten und zusammengefassten Informationen werden dann den Behörden in einem Web-Dashboard, durch welches auch komplexe Kreuzabgleiche schnell durchgeführt werden können, zur Verfügung gestellt. Die Behörden kommen dabei für die Verarbeitung der Daten auf, während das System für die Bürger kostenlos ist. Partnerpreis Bündnis für Familie Wolfsburg Team: WOHNovativ Mitglieder: Julia Brauner, Roman Böhm, Xenia Gieseler, Philip Rosen, Anne Wach Geschäftsmodell: Wohnraum aus freistehenden Büroflächen schaffen Das Team von WOHNovativ will freistehende Büroflächen erwerben und in Wohnraum umwandeln. Auf diese Weise sollen Studenten und junge Auszubildende für maximal sechs Monate günstig Kleinwohnungen mieten können, wenn sie im Rahmen ihrer Ausbildung kurzfristig in eine Großstadt umziehen müssen. Hamburg ist als erster Standort für dieses Projekt geplant, weitere Großstädte sollen folgen. Seite 3 von 5

Weitere Finalisten aus der Endrunde Team: RefLinx Mitglieder: Justin Rhodes, Tobias Buchwald, Dr. David Pettitt Geschäftsmodell: Online-Plattform zur Visualisierung inhaltlicher Zusammenhänge zwischen Textdokumenten RefLinx ist eine cloudbasierte Wissensmanagement-Plattform zur visuellen, interaktiven Verarbeitung von Textdokumenten. Dabei könne komplexe inhaltliche Zusammenhänge übersichtlich dargestellt und visualisiert werden. Auf diese Weise wird Schülern und Studenten das wissenschaftliche Arbeiten erleichtert, aber auch Unternehmen und Institutionen können von der schnellen inhaltlichen Aufbereitung der Forschungsliteratur profitieren. Neben dem besseren Verständnis der Forschungsliteratur wird auch ein Wissensaustausch mit anderen ermöglicht. Team: BugDust Mitglieder: Diego Miranda, Maximiliano Momox, Santiago Rubio Geschäftsmodell: Kletterkreide BugDust BugDust ist eine Kreide (Chalk), die für die Trendsportart Klettern entwickelt wurde. Sie besteht im Vergleich zu anderen Kletterkreiden aus einer höheren Menge an qualitativ hochwertigem Magnesiumcarbonat, das die Feuchtigkeit absorbiert und das Abrutschen an der Wand verhindert. Zusätzlich beinhaltet die Kreide ein pflegendes, entzündungshemmendes Additiv: Dieses sorgt dafür, dass die Hände gepflegt und vor Bakterien geschützt werden. Die Kreide wird in verschiedenen Trockenheitsgraden angeboten, um der individuellen Transpirationsrate der Sportler gerecht zu werden. Neben Kletterern gehören auch Gewichtheber und Cross Fitter zu der Zielgruppe. Team: Team Schimmerie Mitglieder: Nicole Schaa Geschäftsmodell: Schimmerie Harztropf, die kleine Waldfee : Naturorientierte Erlebnisse und Medien für Kinder Seite 4 von 5

Schimmerie Harztropf und das Sternenmeer ist ein Buch für Kinder ab fünf Jahren, das im Wolfsburger Hasselbachtal spielt. Passend zum Buch sind crossmediale Aktivitäten und Medien entstanden: Eine gleichnamige Kuppelanimationsshow finden bereits im Planetarium Wolfsburg und im Mediendom Kiel statt, weitere überregionale Shows sind im Gespräch. Darüber hinaus gibt es Schimmerie-Naturlesungen an den Originalschauplätzen, Malvorlagen sowie Materialien für den Deutsch- und Sachkundeunterricht für Grundschüler. Weitere Lizenzprodukte sind in Planung, wie zum Beispiel Plüschpuppen der zwei Hauptfiguren, das Hörbuch zur Geschichte oder eine Aufführung als Naturtheater. Kontakt Allianz für die Region GmbH Pressesprecherin Sibille Rosinski Telefon: +49 (0)531/1218-154 Telefax: +49 (0)531/1218-124 Mobil: +49 (0)173/5406110 E-Mail: sibille.rosinski@allianz-fuer-die-region.de Gesellschafter der Allianz für die Region GmbH: Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.v., Avacon AG, IG Metall SüdOstNiedersachsen, die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel, die Öffentliche Versicherung Braunschweig, die Salzgitter AG, die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg, die Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg, die Volkswagen Financial Services AG, die Wolfsburg AG sowie der Zweckverband Großraum Braunschweig. Seite 5 von 5