Inhalt. Inhalt. Einkaufs- und Serviceführer für Rheine VORWORT... 4

Ähnliche Dokumente
Alles da, was Familien sich wünschen!

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Die Graf-Adolf-Straẞe

EXPOSÉ BUSCHSTRASSE KREFELD

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Einkaufen im Herzen Singens

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN?

Sonntag von Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook.

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG

Mit Charme und Vielfalt

Mercure Berlin city. mercure.com

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

LAGE UND UMGEBUNG BASEL WELTOFFEN UND CHARMANT

Die Idee Eine Markthalle für Coburg

EXPOSÉ. Leben am Engelhaldepark

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

... nicht für Jedermann. Für Sie!

Bürofläche in der Dönhoffstr. 27

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

DAS Quartier IM QUARTIER

ZU VERKAUFEN 3 ZIMMER-PENTHOUSE WOHNUNG ADELBERG-RHEINFELDEN

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

die developer Projektentwicklung GmbH Johannstraße Düsseldorf Ansprechpartner: Bastian Julius

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN

Herzlich willkommen!

Hier entsteht das neue Biblis

HAMDON PROPERTIES. Perspektiven für den Einzelhandel in Frankfurt am Main

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg

Traumhafte Stadtvilla in Zentrumsnähe. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Bürgerbefragung Einzelhandel und Dienstleistung in Eislingen

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

Restaurant Events Catering

Pressemitteilung Datum: Bochum, 29. März 2011 Seite 1 von 5

Exklusives Wohnen im Hanse Duett

Unser Bauvorhaben AUGSBURG JAKOBERWALLSTRASSE

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

EIGENTUM MIETE GEWERBE

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Insel der Vielfalt Kaiserswerther Straße 11 & Ratingen

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn


Innovationsquartier Bahnhof Rheine. ein Ort voller Möglichkeiten

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Für die schönen Stunden

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt

Mercure Hotel Leipzig. mercure.com

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Exklusives Wohnen Am Stadtpark

leipzig city talstrasse 4 6

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Lüneburger Veranstaltungen

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Burggasse Braunschweig

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Transkript:

Inhalt Einkaufs- und Serviceführer für Rheine Inhalt VORWORT... 4 STADTINFO...6 21 Anfahrt & Parken... 6 9 EWG & RheineGutschein... 10 11 Interessen- und Werbegemeinschaften...12 21 FAMILIE, FREIZEIT & KULTUR...22 37 EINKAUFEN IN RHEINE...38 95 Lieblingsstücke...42 48 Elektro, Foto & Multimedia...50 52 Essen & Trinken...53 57 Frisuren & Kosmetik...58 60 Heim, Haus & Wohnen... 61 69 Mobil in Rheine...70 72 Mode...73 83 Papier, Büro & Kunst...84 89 Schuhe & Leder... 90 91 Sport & Freizeit...92 93 Uhren & Schmuck... 94 GESUND IN RHEINE...96 121 GUTER RAT IN RHEINE... 122 127 MESUM...128 141 REGISTER A-Z... 142 145 WICHTIGE ADRESSEN UND ANLAUFSTELLEN...146 IMPRESSUM...146 Rheine kauft ein 3

Vorwort Dr. Angelika Kordfelder Bürgermeisterin der Stadt Rheine Dr. Manfred Janssen Geschäftsführer der EWG für Rheine mbh Rheine einkaufen, erleben, genießen Liebe Leserinnen und Leser, wir laden Sie ein, Rheine zu erleben und zu genießen. Die Einkaufsstadt Rheine bietet ein abwechslungsreiches und attraktives Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot, gepaart mit charmanter Gastronomie und vielen Freizeit- und Kulturangeboten. Gerne möchten wir Sie über dieses Angebot informieren. Der vorliegende Einkaufs- und Serviceführer zeigt auf, wie vielfältig und attraktiv die Einkaufsstadt Rheine ist. Informative Produktdarstellungen ergänzen die interessanten, nach Branchen eingeordneten Firmenportraits und praktischen Service-Informationen. Ein Sonderteil stellt das ansprechende Angebot im Stadtteil Rheine- Mesum vor. Mit einem faltbaren (Innen-)Stadtplan kombiniert, bietet der Einkaufs- und Serviceführer einen schnellen Überblick über Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Serviceangebote, Freizeit und Kultur. Nicht nur die interessierte Bevölkerung erhält wichtige Tipps für den Einkaufsbummel in Rheine, sondern auch Geschäftsreisende und Hotelgäste bekommen eine umfassende Information für einen erlebnisreichen Aufenthalt. Mit dem Einkaufs- und Serviceführer leisten wir einen Beitrag zur Stärkung der Kundenbindung an den Standort Rheine. Die vorhandene, hochwertige (Waren-)Qualität wird ansprechend und informativ beworben. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern, bei denen wir uns herzlich für ihr Engagement bedanken, konnte die vorliegende Neuauflage des offiziellen Einkaufs- und Serviceführers für die Stadt Rheine entwickelt und fertiggestellt werden. Gehen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise durch die Einkaufsstadt Rheine und lassen Sie sich überraschen! Ein Besuch in Rheine lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ihr Dr. Angelika Kordfelder 4 Einkaufs- und Serviceführer Rheine Dr. Manfred Janssen

Kooperationspartner & Service-Symbole Ein Gemeinschaftsprodukt: Der Einkaufs- und Serviceführer Gemeinsam für die Einkaufsstadt Rheine werben dieses Ziel verwirklicht der neue Einkaufs- und Serviceführer für Rheine. Ein besonderer Dank der EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbh gilt allen Kooperationspartnern, die dazu beigetragen haben, die vorliegende hochwertige und informative Broschüre zu realisieren: Handelsverein Rheine Verkehrsverein Rheine Innenstadtverein Rheine Immobilien- und Standortgemeinschaft Emsquartier Kulturgemeinschaft Thie IG Rathauszentrum IG Emstor Werbegemeinschaft Mesumer Kaufleute Münsterländische Volkszeitung Stadtsparkasse Rheine Volksbank Nordmünsterland Stadtwerke Rheine Wo finde ich? Jedem Firmenportrait auf den folgenden Seiten ist eine Nummer zugeordnet, die Sie auf den ausklappbaren Kartenansichten ab Seite 147 wiederfinden und die Ihnen als wertvolle Orientierungshilfe dient. Eine schnelle Übersicht bietet auch das Register ab Seite 142. 1 Seite 147 Wer bietet was? In Betrieben, die mit einem dieser Symbole gekennzeichnet sind, können Sie den RheineGutschein einlösen. Weitere Infos auf Seite 10. Parkgeld sparen. Weitere Infos auf Seite 7. bargeldlos bezahlen. Montag bis Samstag durchgehend von 10.00 bis 18.00 einkaufen. Einkaufs- und Serviceführer Rheine 5

Parken Rheine Erreichbarkeit und Parken Immer gut erreichbar so präsentiert sich die Einkaufsstadt Rheine ganz egal, ob Sie mit dem Pkw, mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus & Bahn) oder mit dem Fahrrad in die Stadt kommen. Alle Zufahrtsstraßen führen direkt ins Stadtzentrum. Woanders sucht man Parkplätze, in Rheine findet man sie, titeln die Stadtwerke für Rheine. Und das stimmt! Eine Vielzahl attraktiver Parkhäuser und Parkplätze stehen allen Bürgern und Besuchern von Rheine im Hauptgeschäftszentrum zur Verfügung. Mit dem elektronischen Parkleitsystem ist ein freier Parkplatz schnell gefunden. 6 Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Parken Hier gibt s Park-Geld! Sparen Sie Parkgebühren durch Ihren Einkauf in Rheine! Mit der Gemeinschaftsaktion Park-Geld des Handelsvereins Rheine und der Parkflächenbetreiber ist das kein Problem. Alle Kunden, die in einem der teilnehmenden Geschäfte für mindestens zehn Euro einkaufen, bekommen gegen Vorlage des aktuellen Parktickets 50 Cent vergütet. Wo es Park-Geld gibt, können Sie unter www.handelsverein-rheine.de erfahren. Zusätzlich haben sich die teilnehmenden Betriebe am Geschäftseingang mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. An dem Projekt beteiligen sich folgende Parkflächenbetreiber: Parkhaus Am Bahnhof, Tiefgarage Auf dem Thie, Parkplatz Im Coesfeld, Parkplatz Klostergarten, Tiefgarage Münstermauer, Tiefgarage Stadthalle und Parkhaus Zentrum. Öffnungszeiten und Parktarife auf einen Blick 1 Parkhaus Am Bahnhof Durchgehend geöffnet, 45 Min. 0,50, je weitere 45 Min. 0,50 2 Tiefgarage Auf dem Thie Mo Do: 6.00 24.00 Uhr Fr+Sa: 8.00 03.00 Uhr 45 Min. 0,50, je weitere 45 Min. 0,50 3 Parkplatz Im Coesfeld Durchgehend geöffnet, 45 Min. 0,50, je weitere 45 Min. 0,50 4 Parkplatz Klostergarten Mo Fr: 7.00 21.00 Uhr Sa: 8.00 19.00 Uhr 30 Min. 0,50, 1 Std. 1,00, je weitere Std. 1,00 5 Tiefgarage Münstermauer Täglich: 8.00 21.00 Uhr 1 Std. 1,00 6 Tiefgarage Stadthalle Durchgehend geöffnet, 45 Min. 0,50, je weitere 45 Min. 0,50 7 Parkhaus Zentrum Mo Fr: 6.00 24.00 Uhr Sa: 8.00 So: 6.00 Uhr 45 Min. 0,50, je weitere 45 Min. 0,50 8 Tiefgarage Ems Forum Mo Fr: 8.00 20.30 Uhr Sa: 8.00 19.30 Uhr 1 Std. 0,50, je weitere Std. 1,00 9 Parkplatz Heiliggeistplatz Mo Fr: 7.00 18.00 Uhr Sa: 8.00 14.00 Uhr 30 Min. 0,50 10 Tiefgarage Rathauszentrum Mo Fr: 7.15 19.30 Uhr Sa: 7.15 18.30 Uhr 1 Std. 0,50, je weitere Std. 1,00 11 Tiefgarage Sparkasse Mo Fr: 7.30 17.00 Uhr bis 30 Min. kostenlos, folgende 30 Min. 0,80, 2. Std. 0,80, 3. Std. 1,00, jede weitere Std. 1,50 12 Parkplatz Sparkasse Täglich: 7.00 20.00 Uhr 30 Min. kostenlos, folgende 30 Min. 0,80 ; 2. Std. 0,80 ; 3. Std. 1,00 ; jede weitere Std. 1,50 13 Parkplatz eec Durchgehend geöffnet, für Kunden bis 2 Std. kostenlos 14 Parkdeck City-Haus Mo Fr: 7.00 21.00 Uhr Sa: 7.00 19.00 Uhr 1 Std. 1,00, je weitere Std. 1,00 Einkaufs- und Serviceführer Rheine 7

StadtBus Wir bringen Sie hin StadtBus Rheine Rheine bietet einen attraktiven Nahverkehr mit Bus und Bahn. Sowohl von den benachbarten Städten Münster und Osnabrück über die Schiene als auch innerhalb der Stadtgrenzen mit dem StadtBus Rheine ist mobil sein auch ohne Auto kein Problem. Jeweils zur Minute 15 und 45 starten die StadtBusse vom Bustreff in alle Stadtteile. Die Zeiten sind auf die Ankunft und Abfahrt der Regional- und Stadtexpresse der Deutschen Bahn abgestimmt. Den Bustreff findet man in der Nähe des Bahnhofes, unmittelbar am Rathaus-Zentrum. Zwölf StadtBus-Linien Den kurzen, direkten Weg in die City garantieren zwölf StadtBus-Linien. Alle Stadt- Bus-Linien bedienen den zentralen Bustreff, der nur 80 Meter vom Bahnhof entfernt am Anfang der Fußgängerzone liegt. Zwischen 6.45 und 19.15 Uhr starten die Busse montags bis freitags, wie auch am Samstag von 7.15 bis 16.15 Uhr, alle 30 Minuten. Im Anschluss daran fahren die StadtBusse sowohl am Samstag als auch sonntagnachmittags dann im 60-Minuten-Takt. Durch das dichte Haltestellennetz sind fast 8 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

StadtBus alle öffentlichen Einrichtungen, wie Ämter, Schulen und Freizeiteinrichtungen, mit dem StadtBus ohne größere Fußwege erreichbar. Abendstunden In den Abendstunden wird das Busangebot durch das AnrufSammelTaxi (AST) ergänzt. Die AST-Fahrten beginnen täglich um 20.15 Uhr. AnrufSammelTaxis fahren dann an jedem Abend bis 23.15 Uhr von jeder Haltestelle im Stadtgebiet ab und bringen die Kunden auf Wunsch bis direkt vor die Tür ihres Zieles. In den Nächten von Freitag auf Samstag bzw. von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen wird dieses Angebot durch Fahrten vom Bustreff in die Stadtteile bis um 5.15 Uhr abgerundet. Zahlreiche regionale Buslinien verbinden Rheine zudem mit dem direkten Umland. Regionalbusse beginnen ihre Fahrt am Bahnhofsvorplatz. Auf allen Buslinien gilt innerhalb des Stadtgebietes im Rahmen der Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM) ein einheitlicher Fahrpreis. Infos StadtBus-Center im KundenCenter der Stadtwerke Rheine Galerie Borneplatz Telefon 05971 45-375 Fax 05971 45-279 Mo Fr Sa 104 Seite 148 9.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 9

EWG Grenzenlose Vielfalt RheineGutschein Sie möchten jemandem eine Freude machen, wissen aber nicht so genau, was sich die Person wünscht oder was Sie schenken sollen? Dann ist der RheineGutschein genau die richtige Wahl. Diesen Einkaufsgutschein können Sie in über 170 Akzeptanzstellen im Rheiner Stadtgebiet einlösen. Egal ob Einkaufen, Kino, Kneipe, Kunst oder Kultur, die Einsatzmöglichkeiten des Gutscheins sind so breitgefächert, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Geschenk mit Freude-Garantie! Beim Kauf eines RheineGutscheins können Sie einen Wert von 10 bis 100 Euro wählen. Der Beschenkte kann frei entscheiden, wo er den Gutschein einlöst. In optisch ansprechender Form ist der RheineGutschein die perfekte Geschenkalternative für viele Anlässe. Erhältlich ist der RheineGutschein in allen Geschäftsstellen der Stadtsparkasse Rheine und der Volksbank Nordmünsterland sowie im KundenCenter der Stadtwerke Rheine, bei der Stadtbibliothek Rheine, der Münsterländischen Volkszeitung, bei Der andere Buchladen, bei Kreativ & Hobby der bauchladen und dem First Reisebüro Stehning. Alle Akzeptanzstellen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.rheinegutschein.de Infos EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbh Heiliggeistplatz 2 48431 Rheine 10 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine Dieser Aufkleber kennzeichnet die Akzeptanzstellen des RheineGutscheins. Hendrik Welp Telefon 05971 80066-15 Fax 05971 80066-99 hendrik.welp@ewg-rheine.de

EWG Entwickeln. Wachsen. Gründen. EWG für Rheine mbh Die EWG Entwicklungs- und und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbh ist die erste Adresse für Investoren und Unternehmen. Als Botschafter der Stadt macht die EWG die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt. Als Partner der Wirtschaft unterstützt die EWG Unternehmen bei ihrer Ansiedlung und Weiterentwicklung. Mit zahlreichen Projekten und Angeboten fördert die EWG die Entwicklung des Standortes und der Marke Rheine. Ziel der EWG ist es, die Kunden- und Kaufkraftbindung zu erhöhen, die Innenstadt als lebendigen Stadtmittelpunkt zu profilieren und die Qualitäten der Stadt Rheine als Einkaufsstadt zu bewerben. Die EWG berät Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer und erhebt regelmäßig Vergleichsmieten für innerstädtische Geschäftsflächen. Umfangreiche Haushalts- und Umlandbefragungen geben wertvolle Hinweise für das Monitoring und Controlling des Einzelhandelsstandortes Rheine. EWGdirekt 12 Stunden am Tag erreichbar Unternehmen und Unternehmer benötigen schnelle Reaktionen auf Anliegen und Fragen hierzu gehören kundenfreundliche Erreichbarkeitszeiten. Montags bis freitags ist die EWG von 8.00 bis 20.00 Uhr durchgehend telefonisch erreichbar. Infos EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbh Heiliggeistplatz 2 48431 Rheine 97 Seite 149 Telefon 05971 80066-0 www.ewg-rheine.de info@ewg-rheine.de Geschäftsführer: Dr. Manfred Janssen, Jan Kuhlmann Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 11

Handelsverein Mehr als eine Interessengemeinschaft Handelsverein Rheine Im November 2003 entstand der Handelsverein Rheine, und in den vergangenen Jahren ist seine Mitgliederzahl auf über 100 Unternehmen angewachsen. Egal ob Einzelhändler oder Dienstleister, hier steht jedem die Tür offen. Die Wahrung der Interessen der Mitglieder, das Engagement für einen starken Wirtschaftsstandort Rheine sowie den weiteren Ausbau des Vereins als Forum für die lokalen Einzelhändler und Service-Anbieter, das sind nur einige der Ziele des Handelsvereins. Mit der Unterstützung dieses Einkaufsführers haben wir uns dazu entschlossen, das breite Spektrum Rheines als Einkaufs- und Kultur- Standort in der Region bekannter zu machen. Denn das Zukunftspotential Rheines ist noch lange nicht ausgeschöpft. In den letzten Jahren hat sich der Handelsverein vier Punkte auf die Agenda geschrieben: Förderung der Attraktivität der Stadt Rheine als Einkaufs- und Erlebnisstadt Erhöhung der Besucherfrequenz durch Gemeinschaftswerbung Sicherung der Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten Pflege des Stadtbildes Diese Ziele lassen sich im Alleingang auf die Dauer nicht verfolgen. Daher bemüht sich der Verein mit großem Erfolg, auch andere Rheiner Interessenge- 12 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Handelsverein meinschaften von seinem Anliegen zu überzeugen und sie auf die angesprochenen Ziele einzuschwören. Die Zukunft dieser Gemeinschaft wird auch von einer weiterhin steigenden Mitgliederzahl abhängen. Haben auch Sie Interesse, so besuchen Sie doch eine der Versammlungen des Handelsvereins in der Gaststätte Bertling. Die Termine finden Sie immer aktuell auf der Website unter www.handelsverein-rheine.de. Viel Spaß beim Lesen und Bestaunen der bunten Vielfalt dieses Heftes. Rheine in Wort und Bild! Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 13

ISG Emsquartier Für den Standort aktiv! ISG Emsquartier Das Emsquartier hat eine einzigartige Entwicklung vollzogen: Heute präsentiert sich der ehemalige innerstädtische Textilstandort als attraktiver Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort. Die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Emsquartier als Zusammenschluss der vor Ort ansässigen Immobilieneigentümer und Gewerbetreibenden setzt seit über fünf Jahren ein schlagkräftiges Konzept zur Stärkung und Attraktivierung ihres Standortes um. Vielfalt im Quartier! Das Quartier bietet viel: Vom großen Filialisten bis zum reizvollen Facheinzelhandel ist alles zu finden. Vor allem modebegeisterte Kunden kommen hier auf ihre Kosten. Innerhalb des Quartiers liegen einige schöne Plätze und mehrere historische Gebäude, unter anderem die restaurierte Textilfabrik, die das Ems- Einkaufs-Center (eec) beherbergt und für den preisbewussten Kunden ein lohnenswertes Ziel ist. Verschiedene Cafés und Eisdielen laden zum Verweilen ein. Direkt am Emsufer gelegen, verfügt das Quartier über eine hohe Lagegunst, eine gute Verkehrsanbindung, ein großes Parkplatzangebot sowie ein gutes Angebot an Kultur und Dienstleistungen. Die Stadthalle und das Textilmuseum im Obergeschoss der ehemaligen Spinnerei C. Kümpers & Timmerman (CKT) stellen weitere Anziehungspunkte im Quartier dar. Wir ergreifen die Initiative! In den vergangenen Jahren hat die ISG Emsquartier viel auf die Beine gestellt: Ob Riesen-Weihnachtsbaum, Nikolausmarkt, Seniorentage, Pflege der Grünanlagen, Anschaffung zusätzlicher Sitzbänke oder die Beauftragung einer städtebaulichen Entwicklungsstudie für das Quartier alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die Einzelhandels- und Dienstleistungsstrukturen im Quartier zu festigen und die Attraktivität des Standortes zu stärken. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der ISG 14 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

ISG Emsquartier Emsquartier wurde in Zusammenarbeit mit dem Textilmuseum die Broschüre CKT im 3. Jahrhundert Tradition und Aufbruch im Emsquartier herausgegeben. Für die Zukunft hat die ISG Emsquartier noch viel vor, wie z. B. die Umgestaltung der Bültstiege als Verbindungsachse zwischen Emsstraße und Humboldtplatz oder die Realisierung des Paseos. Auch die textilhistorische Vergangenheit des Quartiers wird weiter erfahrbar gemacht werden. Auf der Sonnenseite der Ems macht das Einkaufen Spaß! Überzeugen Sie sich selbst! Die ISG Emsquartier freut sich darauf, Sie im Quartier begrüßen zu dürfen! Wenn Sie Fragen zur ISG Emsquartier haben, können Sie sich telefonisch an den 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Brockmeier unter 05971 914505 wenden. Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 15

Innenstadtverein Weiterentwicklung in der Innenstadt Innenstadtverein Rheine Seit 1992 bündelt der Innenstadtverein Rheine e.v. die Forderungen und Vorstellungen seiner Mitglieder mit dem Ziel, die Innenstadt als Herz der Gesamtstadt Rheine weiter zu fördern. Dazu haben sich auf privater Ebene Immobilienbesitzer, Dienstleister, Freiberufler und Anwohner zusammengeschlossen. Ansprechpartner für den Vorstand ist der 1. Vorsitzende, Apotheker Schöning, Emsstraße 7, 48431 Rheine, Telefon 05971 3208. Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass eine gesunde Stadt eine lebendige Mitte voraussetzt. Die Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt im Stadtzentrum haben, spüren als Erste positive und negative Entwicklungen. Von ihnen gehen die notwendigen Schritte aus, um die Mitte Rheine lebens- und liebenswert zu erhalten. Das dafür notwendige Vertrauen hat der Innenstadtverein in vielen Jahren nachhaltiger Aktivitäten aufgebaut. Leben und Wohnen im Zentrum will der Verein in nächster Zeit intensiv unter die Lupe nehmen und Möglichkeiten der Umgestaltung und Modernisierung von Stadtteilbereichen aufzeigen. Dazu soll ein überörtlicher Wettbewerb die notwendigen Anregungen geben, und Fachleute sollen die Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen. Der Verein setzt auf eine rege Beteiligung der Bürger an diesen Überlegungen. 16 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Thie-Gemeinschaft Das Quartier der Spezialisten Einkaufen zwischen Thietor und Marktplatz Kulturgemeinschaft Thie e. V. Bereits im Jahr 1498 wurde der Thie eingemeindet, er lag sowieso nur knapp außerhalb der damaligen Stadtmauer, und ist daher einer der ältesten Stadtteile und Handelszentren von Rheine. Zahlreiche inhabergeführte Geschäfte prägen das Gebiet zwischen dem Thietor und dem Marktplatz Sie finden hier wirkliche Spezialisten ihres Fachs, die mit hochwertigen Angeboten und persönlicher Beratung überzeugen. Um diesen traumhaften, alten Stadtteil zu erhalten, haben sich Anfang der achtziger Jahre viele Händler und Hausbesitzer zur Kulturgemeinschaft Thie e.v. zusammengeschlossen. Im Jahr 2010 zählt die Händlergemeinschaft 26 Mitglieder. Die Förderung der Attraktivität als Handelsstandort und gemeinsame Aktionen, wie z. B. die Organisation des mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Martinsmarktes, sind nur einige Aufgaben, die sich die Kulturgemeinschaft Thie zum Ziel gesetzt hat. Lassen Sie sich bei einem Besuch auf dem Thie von der Qualität der zahlreichen Fachgeschäfte überzeugen. Übrigens Parkmöglichkeiten finden Sie reichlich, seien es die Thiegarage, der Parkplatz Klostergarten oder die Parkmöglichkeiten in der Straße Auf dem Thie. Eine komplette Übersicht über alle Mitglieder der Kulturgemeinschaft Thie e.v. finden Sie unter der Internet-Adresse www.rheine-thie.de. Den 1. Vorsitzenden, Kai Jarchow, erreichen Sie unter Telefon 05971 51548 oder per E-Mail: kai-jarchow@rheine-thie.de. Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 17

IG Rathauszentrum Shopping-Anlaufpunkt mit guter Verkehrs-Anbindung IG Rathauszentrum Die Interessengemeinschaft Rathauszentrum sorgt seit Juli 2009 für die Vernetzung der ansässigen Firmen rund um die beliebte Einkaufspassage am Rathaus. Welch hoher Bedarf an solcher Vernetzung besteht, zeigt sich daran, dass inzwischen alle am Platz ansässigen Geschäfte der Interessengemeinschaft beigetreten sind. Tristan Wellemeyer, Vorsitzender der IG Rathauszentrum, betont dabei, dass es nicht alleine um die Wahrung der eigenen Interessen geht: Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, das wirtschaftliche und kulturelle Leben in Rheine zu gestalten und weiterzuentwickeln. Gerade das Rathauszentrum ist mit seiner Durchmischung der verschiedenen Händler und Dienstleister für Kunden aller Art attraktiv. Und diese Durchmischung hat es in sich: Die breite Kombination aus Lebensmittelhändlern, dem breiten Spektrum an Dienstleistern rund um den Bereich Gesundheit sowie diversen anderen Geschäften erzeugt eine Geschäftsdichte, die das Rathauszentrum bei den Rheinensern zu einem beliebten Shopping-Anlaufpunkt macht. Hinzu gesellen sich noch einige Geschäfte im Rathauszentrum Blumen Pracht, Café Scholhölter, Fleischerei Stolp, Jugend & Mode, Leder Büchter, Mensing Mode, Rathaus Apotheke, Rathaus Optik, Reformhaus Terhorst, Reiseagentur Meimberg, Schmuck An- und Verkauf, Servicestelle Stadt Rheine, Stadtbibliothek Rheine, Stadtwerke für Rheine, Subway Eat Fresh, Zeitschriften Helmer. Service: Geldautomat. 18 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

IG Rathauszentrum speziellere Serviceleistungen, die der beliebten Passage weitere Alleinstellungsmerkmale verleihen so ist hier zum Beispiel die Stadtbibliothek einquartiert. Besonders innovativ: Die Stadt Rheine beantwortet hier Fragen der Bürger zum Klimaschutz in einer eigens dafür eingerichteten Servicestelle. Die Bedeutung der Einkaufsmeile am Rathaus haben auch die Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs erkannt: Unmittelbar an das Rathauszentrum grenzt ein großer Busbahnhof, somit werden die Kunden sozusagen direkt vor die Eingangstür gefahren. Genauso wie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr überzeugt das Park-Konzept, denn im Haus befindet sich eine große Tiefgarage der Stadtwerke. Trotzdem ist es für uns wichtig, auf alle diese Standortvorteile regelmäßig hinzuweisen und die Bürger einzuladen, die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote, die ihnen hier geboten werden, anzunehmen, betont Tristan Wellemeyer. So ist ein jährlich stattfindendes Oktoberfest im Rathauszentrum fester Bestandteil des Rheiner Veranstaltungskalenders. Allerdings erstreckt sich der Maßnahmenkatalog der regen Kaufmannschaft nicht nur über solche Veranstaltungen, es geht auch um die Darstellung Rheines als innovatives Einkaufsparadies im Umland. Gemeinsam mit den anderen um das Rathauszentrum angesiedelten Firmen werden wir auch weiterhin kreative Werbeaktionen durchführen, um somit die Kundenfrequenz in unserer schönen Stadt zu steigern. Davon profitieren letztlich alle, ist sich Tristan Wellemeyer sicher. Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 19

IG Emstor Willkommen auf unserer Meile IG Emstor Als Rheines längste Einkaufsmeile ist die Osnabrücker Straße in den letzten Jahren immer attraktiver geworden. Maßgeblich dazu beigetragen hat die IG Emstor. Ansässige Einzelhändler und Handwerksbetriebe haben sich bereits vor drei Jahrzehnten mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Interessen der Anlieger zu vertreten und die Straße als pulsierenden Wirtschaftsstandort weiter auszubauen. Und das mit Erfolg: Heute zählt die Werbegemeinschaft über 35 Mitglieder. Mit einer großen Zahl an Fach- und Spezialgeschäften, Restaurants, Schuh- und Sportgeschäften, Baumärkten, dem Emstorhaus oder einem Gesundheitszentrum und den vielen Dienstleistungsunternehmen bietet die Osnabrücker Straße eine attraktive Branchenvielfalt, die in Rheine einmalig ist. Der Verbraucher findet hier auf wenigen Kilometern alles, was er benötigt und davon profitiert letztlich die gesamte Stadt, sagt Manfred Heskamp als 1. Vorsitzender der IG Emstor, der mit seinem Vorstandsteam: Annette Urban, Jutta Borgers, Hille Berges und Erich Müller stets 20 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

IG Emstor offen für neue Mitglieder ist. Als besonders kundenfreundlich erweisen sich dabei die unzähligen kostenlosen Parkplätze direkt vor den Geschäften. Fest etabliert und weit über die Region hinaus als ein Alleinstellungsmerkmal bekannt ist das alljährliche Wein- und Braufest, das in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft organisiert wird und mehrere zehntausende Besucher verzeichnen kann. Dank seiner hervorragenden Kontakte zur Showbranche sorgt der Eventmanager Manfred Heskamp stets für prominente Gäste von Guildo Horn über Gotthilf Fischer bis Michael Wendler. Gespannt kann man jetzt schon auf den 19. bis 21. August 2011 blicken, wo sich das Wein- und Braufest zum 10. Mal jährt. Zu den weiteren Highlights zählen die Ostereier-, Muttertags- oder die beliebte Glückstaleraktion zum Advent. Und pünktlich zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Osnabrücker Straße in die längste Sternenmeile des Münsterlandes. Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 21

Familie & Soziales Erlebnisse mit der ganzen Familie Kinderfreundliches Rheine Sie wollen mit der ganzen Familie durch die Stadt bummeln? Oder mal in Ruhe, ohne die Kinder, durch die Geschäfte stöbern? In der Einkaufsstadt Rheine kein Problem! Kinder sind willkommen und viele Betriebe in der Stadt bieten eigens eine Spielecke für ihre kleinen Kunden an. In der Innenstadt befindet sich ein großer Kinderspielplatz direkt neben dem Falkenhof, und die Wasserspiele am Staelschen Hof hinter dem Extrablatt locken viele kleine Gäste an. Und in der Fußgängerzone gibt es besondere Spielgeräte, z. B. auf dem Marktplatz oder vor dem Alten Rathaus. Und wenn es dann doch zu anstrengend für die Kinder werden sollte, bietet z. B. der Deutsche Kinderschutzbund, An der Stadtmauer, mit seinem Betreuungsangebot eine ausgezeichnete Alternative. Notinseln Wo wir sind, bist du sicher! Das bundesweite Projekt Notinseln hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilcourage zu fördern und Kindern, die sich bedroht fühlen oder hilflos sind, einen Zufluchtsort zu bieten. In Rheine gibt es mittlerweile rund 80 dieser Notinsel-Anlaufstellen. Oftmals sind es Geschäfte oder öffentliche Einrichtungen, die weiterhelfen. Alle Notinseln sind durch ein einheitliches Logo im Schaufenster gekennzeichnet. An diesen Orten können sich Kinder und Jugendliche in Sicherheit fühlen. Eltern sollten ihre Kinder auf das Symbol aufmerksam machen und so aufzeigen, an welche Orte sich die Kinder in Notsituationen begeben können. 22 Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Familie & Soziales Mehrgenerationenhaus Rheine Ein offenes Betreuungsangebot für Kinder von zwei bis zehn Jahren bietet das Mehrgenerationenhaus an der Thiemauer 45 unter Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes an. Völlig flexibel und ohne Voranmeldung können hier Kinder freitags (8.30 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr) und samstags (9.30 Uhr 13.30 Uhr) sowie in den Schulferien in NRW auch täglich von pädagogischen Fachkräften betreut werden. In der Zwischenzeit können Sie Ihre Termine und Besorgungen erledigen oder ausgiebig shoppen. Für ein Entgelt von 2,00 /Std. stehen den Kindern verschiedene räumliche Angebote und ein Spielplatz zur Verfügung. So macht das Einkaufen Spaß auch den Kindern. Kinderstadt e.v. Für Kinder ab dem Grundschulalter bietet der Verein Kinderstadt e.v. besondere Angebote. Vor allem während der jährlich stattfindenden Kinderferienprogramme erwartet Kinder und Jugendliche eine große Vielfalt an Mitmachaktionen. Hier wird z. B. in verschiedenen Kursen unter fachkundiger Anleitung gebastelt, gemalt oder gewerkelt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Angebote im kreativ-künstlerischen Bereich. Die Angebote werden von Kindern ab 13 Jahren, Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisiert. Eine pädagogische Betreuung der Projekte ist gesichert. Action ist auch bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen angesagt, wenn das Kinderstadt-Team mit Trampolinen, Kistenklettern, Kinderschminken, Airbrush-Tattoo, Buttonmaschine, Glücksrad u.v.m. begeistert. Infos 96 Seite 148 101 Seite 150 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverein Rheine e.v. Thiemauer 45, 48431 Rheine Telefon 05971 9143918 www.dksbrh.de Kinderstadt e.v. c/o Kreativ & Hobby der bauchladen Osnabrücker Str. 264, 48429 Rheine Telefon 05971 9119876 www.kinderstadt.de Einkaufs- und Serviceführer Rheine 23

Rheiner Bäder Pack die Badehose ein Rheiner Bäder Rheine, die Stadt an der Ems, schon geografisch mit dem Wasser verbunden, bietet seinen Bürgern mit drei Bädern Badevergnügen für das ganze Jahr. Dabei zeichnet jedes Bad etwas Besonderes aus. Das Hallenbad Rheine wird mit Solewasser betrieben so wird Schwimmen zur puren Erholung für Haut und Seele. Das Hallenbad Mesum ist mit seiner neuen Piratenlandschaft die Attraktion für Familien. Das Freibad Rheine, bereits in den 50ern ein Publikumsrenner, ist nach seiner umfassenden Modernisierung das Erlebnisbad in der Region. Alle drei Bäder sind in den vergangenen Jahren saniert worden. Vor allem das in den Jahren 1996/97 erneuerte Freibad hat sich bei gutem Wetter zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Aufgrund der in der Vergangenheit vorgenommenen Arbeiten gibt es im Freibad keinen weiteren Sanierungsbedarf und in den beiden Hallenbädern ist der Sanierungsbedarf gering, berichtet der Stadtwerke-Chef, Dipl.-Volkswirt Dr. Ralf Schulte-de Groot. So wird der Rheinenser auch in den nächsten Jahren kurze Wege zum Badevergnügen haben und kommt in den Genuss eines umfangreichen Angebots zu Sport, Spiel und Spaß für alle Altersklassen. Das Kursprogramm kann sich sehen lassen und regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität garantieren einen ungetrübten Badeaufenthalt. Infos 100 Seite 147 98 Seite 147 Hallenbad Rheine Hemelter Straße 38 48429 Rheine www.stadtwerke-rheine.de Freibad Rheine Kopernikusstraße 58 48429 Rheine www.stadtwerke-rheine.de 24 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Rheiner Bäder Alle Informationen auf einem Blick Hallenbad Rheine Sommerpause 18.7. 11.9.2011 und 2.7. 26.8.2012 Service für Badegäste Täglich außer montags geöffnet, die aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie im Internet unter www.stadtwerke-rheine.de Desinfektion des Beckenwassers auf natürliche Weise: mit Natursole, Verzicht auf den Einsatz von Chlorgas bzw. Chlorbleichlauge, allergikerfreundlich SB-Snack-Bar Solarium Kostenlose Parkplätze Behindertengerecht Kursangebot Aqua-Fit im flachen Wasser Aquajogging im tiefen Wasser Reha-Sport Schwimm-Grundkurs (ab ca. 5 Jahre) Freibad Rheine Badesaison 1.5. 15.9. Service für Badegäste Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Brodel, Sprudelliegen u. v. m. Schwimmerbecken Springerbecken mit 5m-Sprunganlage 62-Meter-Riesenrutsche Abgetrennter Planschbeckenbereich mit Matschzone Großzügige Liegewiese mit Riesenhüpfkissen, Tischtennis, Beachvolleyball, Kiosk u. v. m. Veranstaltungsprogramm in den Sommerferien Schwimmbad Mesum Mehr zum Schwimmbad Mesum finden Sie auf Seite 130. Programmangebote Eltern-Kind-Schwimmen, Sa. 10.00 12.00 Uhr Damenbad, Di., 13.00 15.00 Uhr und Mi., 21.00 22.00 Uhr Seniorenbad, Do., 13.15 15.00 Uhr Sportschwimmen Erwachsene, Do., 18.30 20.00 Uhr Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 25

Verkehrsverein Rheine erleben Freizeit & Kultur an der Ems Als zweitgrößte Stadt im Münsterland bietet Rheine mit rund 77.000 Einwohnern nicht nur eine Fülle an Einkaufsmöglichkeiten, sondern besondere Lebensqualität. Ein Besuch im Naherholungsgebiet Bentlage, eine ausgiebige Radtour und zahlreiche Veranstaltungen machen Lust auf das Leben an der Ems. Rheine hält neben seinem historischen Stadtkern und dem Falkenhof-Museum eine Vielzahl von interessanten Möglichkeiten zur Freizeit- und Urlaubsgestaltung bereit. Die Ems fließt mitten durch den Stadtkern und sorgt mit viel Grün für eine besondere Aufenthaltsqualität. Spazier- und Radwanderwege entlang des Ufers bieten Erholung pur. Das Naherholungsgebiet Bentlage mit seinem großzügig gestalteten Salinenpark befindet sich in nächster Nähe zur Innenstadt. Hier wird für jede Altersklasse etwas geboten ob der Besuch des Naturzoos, ein gemütlicher Spaziergang durch den Bentlager Wald oder auch die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im und am Kloster Bentlage. Regelmäßige Führungen zum Bentlager Dreiklang Salz, Kultur und Natur machen einen Besuch in Bentlage besonders reizvoll. In Rheine gibt es immer etwas zu erleben. Egal ob Emsfestival, Krammarkt, Deutschlands größter Kinderflohmarkt oder Kinderkochfestival, die vielseitigen Events mit Livemusik, 26 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Verkehrsverein Kinderanimation u. v. m. sorgen für gute Stimmung und locken zu einem Besuch der Feste nach Rheine. Besonderes Highlight sind die vier verkaufsoffenen Sonntage, die jeweils mit einem Stadtfest, wie z. B. der Straßenparty oder der Herbstkirmes, verknüpft werden und immer viele Besucher in die Innenstadt ziehen. Informationen rund um einen Aufenthalt in Rheine sowie wertvolle Veranstaltungstipps sind beim Verkehrsverein Rheine erhältlich. Wochenmärkte Frische Qualität, viele Spezialitäten und gute Ernährung erwarten die Besucher auf den Rheiner Wochenmärkten. Die Marktanbieter liefern besondere Gemüsesorten, regionaltypische Obstspezialitäten und hausgemachte Köstlichkeiten und sorgen mit ihrem umfangreichen Angebot für ein zusätzliches Einkaufserlebnis nicht nur in der Innenstadt. An jedem Dienstag, Donnerstag und Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr findet auf dem Marktplatz, der Marktstraße und der Klosterstraße ein Obst- und Gemüsemarkt in der Rheiner Innenstadt statt. Der gleiche Markt wird an jedem Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Emstorplatz, Osnabrücker Straße, durchgeführt. Im Stadtteil Mesum, Alte-Bahnhof-Straße, findet jeden Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr der Obst- und Gemüsemarkt statt und lädt zum entspannten Versorgungseinkauf ein. Infos Verkehrsverein Rheine Bahnhofstraße 14 48431 Rheine Telefon 05971 80065-0 verkehrsverein@tourismus.rheine.de 106 Seite 148 Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 27

Historischer Stadtrundgang 10 Auf den Spuren der Vergangenheit Historischer Stadtrundgang Rheines Stadtgeschichte sorgt für ein besonderes architektonisches Ambiente. Ihre Einkaufstour durch die Rheiner Innenstadt können Sie optimal mit unserem historischen Stadtrundgang koppeln. Insbesondere die Rheiner Altstadt bietet eine Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten. Diese können Sie auf einem vom Heimatverein Rheine und vom Verkehrsverein Rheine initiierten Rundgang kennenlernen und so Rheine einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Alle 18 Stationen sind mit einer kleinen Infotafel ausgestattet. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Sehenswürdigkeiten ist beim Verkehrsverein Rheine, Bahnhofstraße 14, erhältlich. 11 6 8 28 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Historischer Stadtrundgang 1. Haus Beckers, Marktplatz 12 2. Pfarrheim St. Dionysius, Marktplatz 14 3. Beilmannsches Haus, Marktplatz 15 4. Haus Nienkemper, Marktplatz 2 5. Kath. Pfarrkirche St. Dionysius 6. Kannegießerhaus, Marktstraße 12 7. Spieker der Evangelischen Einigkeit e.v., Auf dem Thie 12 8. Emsmühle mit Wehr, Mühlenstraße 64 9. Strätersches Haus, Heiliggeistplatz 2 10. Nepomukstatue, Nepomukbrücke 11. St.-Antonius-Basilika, Osnabrücker Str. 12. Barönchen, Münsterstraße 37 13. Rote und Gelbe Villa, Münsterstr. 48 + 55 14. Bönekerskapelle, Herrenschreiberstr.19 15. Altes Rathaus, Klosterstraße 8 10 16. Kümpersches Haus, Auf dem Thie 11 17. Gymnasium Dionysianum mit St. Peter, Anton-Führer-Straße 2 18. Falkenhof, Tiefe Straße 22 18 14 Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 29

Kloster Bentlage Aus dem 15. Jahrhundert stammt die heute als Kulturzentrum genutzte ehemalige Klosteranlage. Alljährliches Highlight ist die Operngala unter freiem Himmel. Direkt an der Ems gelegen bildet das Kloster das historische Zentrum der Bentlager Kulturlandschaft. Foto: Fühner/Grovermann 30 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Kloster Bentlage Geschichts- und Naturgenuss vor den Toren Rheines Kloster Bentlage Das Kloster Bentlage gehört zu den wichtigsten Kultureinrichtungen im Münsterland. Eingebettet in die vielhundertjährige münsterländische Kulturlandschaft und direkt an der Ems gelegen, präsentiert das Kloster Bentlage mit seinem Museum die wechselvolle Geschichte der Klosterzeit und der vormaligen Residenz, u. a. mit den weltberühmten spätgotischen Bentlager Reliquienschreinen. Westfälische Galerie In der Westfälischen Galerie werden ständig Werke bedeutender westfälischer Künstler der klassischen Moderne gezeigt, unter anderem von Macke, Modersohn, Schumacher und Morgner. Regelmäßig stellen deutsche und internationale Künstler ihre Werke in Einzelausstellungen vor. Musikalische Veranstaltungen von Klassik bis hin zum Jazz stehen genauso auf dem Programm wie die im Sommer regelmäßig veranstalteten Familiensonntage. In unmittelbarer Nähe des Kloster Bentlage befinden sich die Saline Gottesgabe und der bei Familien sehr beliebte NaturZoo. Die Saline Gottesgabe zählt zu den ältesten technischen Kulturdenkmalen in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Brautpaare nutzen den prachtvollen Festsaal für ihre standesamtliche Hochzeit. Das Café im Kloster verwöhnt seine Gäste im sommerlichen Obstgarten an der Ems ebenso wie bei Hochzeits- und Familienfeiern in den stilvollen Räumlichkeiten. In den barocken Torhäusern finden sich einladende Gästezimmer für Radwanderer, Kulturfreunde und Liebhaber gepflegter Gastlichkeit. Regelmäßig stellen renommierte Künstler in Bentlage aus. Häufig finden in Bentlage Kreativ- und Mitmachangebote für Kinder statt. Infos Kloster Bentlage ggmbh Bentlager Weg 130 48432 Rheine Telefon 05971 918400 www.kloster-bentlage.de 102 Seite 147 Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 31

NaturZoo Tiere erleben Natur begreifen NaturZoo Rheine Im NaturZoo Rheine erleben Sie die Tiere hautnah. Sie stehen mitten in ihren Lebensräumen, z. B. im Storchenreservat mit 100 Weißstörchen, von denen die meisten frei umherfliegen. Oder in der Feuchtbiotop-Voliere, in der Reiher, Ibisse und Löffler zwischen Sumpfpflanzen nach Nahrung suchen. Pinguine laufen einem in der Seevogelvoliere über den Weg. In weitläufigen Wiesengehegen trifft man Kängurus, Lamas und Pampashasen, und vor allem die jungen Zoobesucher können im Streichelzoo Freundschaft mit Ziegen und Schafen schließen. Im ersten Affenwald Deutschlands begegnen Ihnen (fast) freilebende Berberaffen: Eine schönere Möglichkeit der Tierbeobachtung inmitten der Natur kann Ihnen kaum geboten werden! Besondere Einblicke auch bei den anderen der rund 1.000 Zoobewohner: Seehunde kann man unter Wasser beobachten, Gibbons beim Hangeln in den Baumkronen bestaunen und Tigern durch eine Glasscheibe in die Augen schauen. Tieren begegnen und Natur begreifen: Das kann man wörtlich nehmen! Lernspiele, spannende Führungen, kommentierte Tierfütterungen und die beliebte Zooschule bieten Informationen für Groß und Klein und Jung und Alt. Nicht umsonst ist der NaturZoo die meistbesuchte kulturelle Freizeiteinrichtung im Kreis Steinfurt! Infos 103 Seite 147 NaturZoo Rheine Salinenstraße 150 48432 Rheine Telefon 05971 16148-0 www.naturzoo.de 32 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Passantenbefragung Rheine das Shopping-Paradies mit Wohlfühlfaktor Modernes Flair und gepflegte Altstadt, belebte City und verträumte Orte zum Verweilen in Rheine sind dies keine Widersprüche, sondern Attribute, die das gewisse Etwas an der Ems auszeichnen. Bodenständig und weltoffen, wissen die Rheinenser ganz genau, was sie an ihrer Stadt haben. Ich schätze Rheine als gut angebundene Stadt, die mit ihren öffentlichen Nahverkehrsmöglichkeiten ihre Bürger mobil macht. Christoph Mess Das kulturelle Angebot der Stadt, das jeden Geschmack abdeckt, das zeichnet Rheine für mich aus. Kerstin Wüller-Dolkemeyer, Verkäuferin Die Innenstadt mit ihren vielen Geschäften, kurze Wege und ein abwechslungsreiches Angebot das macht das Einkaufen in Rheine interessant. Christa Beveburg, Verkäuferin Einkaufs- und Serviceführer Rheine 33

Stadthalle Events an der Ems Stadthalle Rheine Die meisten Rheiner wissen gar nicht, was sie für ein Prachtstück von Stadthalle haben, Geschäftsführer Christoph Mess schüttelt den Kopf. Seit Februar gehört er zu den neuen Betreibern der Stadthalle. Gemeinsam mit seinem jungen Team will er die Event-Landschaft in Rheine gehörig aufmischen. Seitdem das Team, das aus erfahrenen Veranstaltungskaufleuten mit langjährigen Erfahrungen im Bereich Marketing und Gastronomie besteht, die Stadthalle übernommen hat, hat sich einiges in der Stadthalle getan. Umfangreiche Renovierungsarbeiten wurden unmittelbar nach der Übernahme eingeleitet, und besonders der neue Parkettboden lässt die großzügigen Räumlichkeiten in frischem Glanz erstrahlen. Wir haben das Objekt Stadthalle von einem Fachmann prüfen lassen, und der bestätigte uns, was wir vorher bereits vermutet hatten: Das Potenzial dieser Location ist fast nicht zu toppen: Die exponierte Lage direkt an der Ems, das schlaue Konzept der Raumaufteilung, die dadurch entstehenden Möglichkeiten, ein breites Spektrum von Veranstaltungskonzepten zu bedienen, die direkte Verbindung zu einem Parkhaus und Hotel alles das sind Standortvorteile, die die Stadthalle zu einem idealen Veranstaltungsort machen. In den nächsten Jahren steht dem Team um Christoph Mess jedoch noch einiges an Arbeit bevor. Wenn alles nach Plan läuft, wird sich die Stadthalle nachhaltig auf das Kulturleben der Stadt auswirken. Dieses Projekt soll dazu beitragen, der Stadt ein weiteres Profil zu geben. Damit bewirken wir auch eine angemessene Außendarstellung der Stadt als kulturellem Standort. 34 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Stadthalle Drei Säulen für die Zukunft Im Rahmen der Übernahme der Stadthalle haben sich die Event-Experten um Christoph Mess mit der Ausarbeitung einer Strategie beschäftigt, um die Stadthalle in Zukunft finanziell auf sichere Füße zu stellen. Für uns war eines ganz klar: Das Projekt Stadthalle steht auf drei Standbeinen: Erstens: die soziokulturellen Veranstaltungen. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen, die das Leben einer Stadt wie Rheine widerspiegeln. Das sind u. a. Ehrungen und Jubiläumsveranstaltungen, diverse Bälle, Informationsveranstaltungen der Stadt usw. Zweitens geht es um Events im kulturellen und künstlerischen Bereich, die wir nach Rheine holen wollen. Dabei müssen alle Zielgruppen angesprochen werden, das Angebot also breit aufgestellt werden. Theateraufführungen, Lesungen, Rockkonzerte und Kabarettvorführungen sind hier stellvertretend genannt. Diese Veranstaltungen sollen dazu beitragen, das Leben in unserer Stadt noch lebenswerter zu machen. Die dritte Säule zielt auf die Businessveranstaltungen ab. Neben Messen, Kick-Off-Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern bietet die Stadthalle die besondere Möglichkeit, direkt an der Ems zu tagen. Alle Tagungsräume sind mit großen Fensterfronten versehen, die das Tagen bei Tageslicht angenehmer gestalten. Christoph Mess ist sich sicher, dass dies gelingt: Wenn unser Konzept aufgeht, das heißt, es uns gelingt, die verschiedenen Zielgruppen anzusprechen, dann bietet sich für die Stadthalle ein sicheres Zukunftspotenzial. Infos Stadthalle Rheine Humboldtplatz 8 48429 Rheine Telefon 05971 8080-440 www.stadthalle-rheine.de 105 Seite 149 Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 35

Engagement Engagement über Gewinnorientierung hinaus Sparkasse Rheine Die Sparkasse Rheine ist mehr als eine Bank. Sie versteht sich als Partner und als Teil der Gesellschaft. Deshalb engagiert sie sich in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Jugend sowie in sozialen Projekten. Spaß, Sport und Bewegung Mit der Sportförderung ist die Sparkasse Rheine der starke Partner des Sports in der Region. Sport fördert Gesundheit durch Bewegung, Teamgeist und Ehrgeiz, wichtige Bausteine des Lebens, die schon Kindern und Jugendlichen vermittelt werden sollten. Das Sportförderungskonzept der Sparkasse Rheine fördert sinnvolle Freizeitbeschäftigungen in der Stadt. Die Sparkasse Rheine unterstützt Sportclubs der Region, zum Beispiel durch die Ausstattung mit Teambekleidung. Die Förderung trägt ihren Teil zu einem florierenden Breitensport im Raum Rheine bei und will auch Privatpersonen zu sozialem Engagement motivieren. Soziales Engagement für Rheine Als einer der größten Arbeitgeber in Rheine ist die Sparkasse Rheine ein Garant für die Übernahme sozialer Verantwortung. Durch zahlreiche Förderungen im sozialen Bereich stellt die Sparkasse ihre Verbundenheit zur Stadt Rheine immer wieder aufs Neue unter Beweis. Dadurch stärkt die Sparkasse die Stadt und beweist sich als unverzichtbarer Bestandteil von ihr. Nicht nur Fördervereine von Kindergärten und Schulen gehören zu den langjährigen Nutzern der Sparkassen- Fördermittel. Die Aktivitäten des Bankhauses erstrecken sich über das Veranstalten eines jährlichen Kindertages im Zoo, eine Weihnachtsaufführung und zahlreiche weitere Veranstaltungen. Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 37

Einkaufen in Rheine Der Anziehungspunkt im nördlichen Münsterland! Einkaufsstadt Rheine Von nah und fern kommen die Besucher zum Einkaufen in die Emsstadt. Der Rheiner Einzelhandel zeichnet sich durch eine facettenreiche Branchenvielfalt aus. Besonders hervorzuheben ist der ausgewogene Mix an inhabergeführten Fachgeschäften und national sowie international bekannten Markenanbietern und Magnetbetrieben im Stadtkern. Dieses vielseitige Einzelhandelsangebot, gepaart mit ausgezeichneter Beratung und bestem Service, begeistert täglich tausende Besucher und Kunden aus Rheine und dem Umland. Ein historischer Stadtkern, eine attraktive Fußgängerzone mit dichtem Handelsbesatz und vielfältiger Gastronomieszene prägen die liebenswerte Rheiner Innenstadt. Das abwechslungsreiche Angebot an Geschäften sowie attraktive Märkte und originelle Veranstaltungen machen die Innenstadt zu einem echten Einkaufserlebnis. Nicht zuletzt überzeugt die Innenstadt durch ihre lebendige Atmosphäre und hohe Aufenthaltsqualität. Die gemütlichen Cafés und Restaurants laden Kunden und Besucher zum Pausieren ein. Möglichkeiten zum Verweilen in der Innenstadt bieten ebenso die Bänke entlang der Ems oder die zahlreichen reizvollen Plätze, von denen man das bunte Treiben beobachten kann. Die Rheiner Innenstadt ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Im Stadtzentrum stehen rund 4.000 Parkplätze zur Verfügung. 38 Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Einkaufen in Rheine Einkaufsquartiere in der Innenstadt überzeugen! Die Innenstadt ist das Herz der Einkaufsstadt Rheine. Hier pulsiert das Leben. Auf Rheines Haupteinkaufsmeile, der Emsstraße, tummeln sich die großen, national und international bekannten Filialisten, die gemeinsam mit den vielen Geschäften in den angrenzenden Straßen, wie z. B. Münsterstraße, Herrenschreiberstraße, Klosterstraße und Rathauszentrum, den Kunden und Besuchern einen vielseitigen Branchen- und Sortimentsmix bieten. Zahlreiche inhabergeführte Geschäfte prägen das Gebiet zwischen Thietor und Marktplatz. Hier finden Sie wirkliche Spezialisten ihres Fachs, die mit hochwertigen Angeboten und persönlicher Beratung überzeugen. Das Emsquartier, östlicher Bereich der Innenstadt, präsentiert sich als moderner und attraktiver Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort mit Mode-Meile, dem Ems- Einkaufs-Center und seiner textilhistorischen Vergangenheit. Anbieter siehe Innenstadtkarte Einkaufs- und Serviceführer Rheine 39

Einkaufen in Rheine Stadtrand von Rheine hoch attraktiv Aber auch ein Abstecher zu den Betrieben außerhalb des Innenstadtrings ist auf jeden Fall lohnenswert. Ganz individuelle, oftmals hoch spezialisierte Fachgeschäfte und Dienstleistungsanbieter sind in den verschiedenen Stadtteilen von Rheine zu finden. Beachten Sie hier unsere Sonderseiten zum Stadtteil Rheine-Mesum. Eine Übersichtskarte für die Betriebe außerhalb des Stadtzentrums finden Sie auf Seite 147. Die Anbieter an der Osnabrücker Straße sowie im Stadtteil Rheine-Mesum sind auf einer eigenen Karte auf Seite 150 dargestellt. Ein Besuch lohnt sich! Besonderheiten in der Einkaufsstadt Rheine Das Rheiner Einkaufserlebnis wird durch kleine Attraktionen unterstützt. Hierzu zählt z. B. das Bronzerelief (ein Tastmodell) der Innenstadt auf Höhe des Extrablatts auf der Emsstraße, die historische Dampfmaschine am Eingang des Ems-Einkaufs-Centers sowie das Carillon ein Glockenspiel auf dem Thie. Täglich um 11.00, 15.00, 17.00 und 19.00 Uhr spielen die 23 Glocken an der Fassade des Wohn- und Geschäftshauses Ecke Marktstraße/Auf dem Thie für etwa zwei Minuten aus einem Repertoire von 96 volkstümlichen Weisen. 40 Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Lieblingsstücke Lieblingsstücke Markenvielfalt, Produktqualität und dabei immer up to date in Rheine offenbaren die ansässigen Einzelhändler und Dienstleister eine Angebotsvielfalt, die in der Region ihresgleichen sucht. Lassen Sie sich beraten oder einzelne Produkte empfehlen. Als kleinen Vorgeschmack präsentieren hier einzelne Unternehmer aus Rheine ihre Lieblingsstücke einzelne Angebote, die ihnen besonders am Herzen liegen. Wer weiß, vielleicht werden es bald ja auch Ihre Lieblingsstücke Monika Hagemann, Foto-Ecke Puzzle-Rahmen Der besondere Rahmen für Familienfotos. Durch das Puzzle-System beliebig erweiterbar und der Eyecatcher für jedes Zuhause. 42 Anzeigen Einkaufs- und Serviceführer Rheine

Lieblingsstücke Theresia Wilpsbäumer, Früchte-Eck Der Präsentkorb Unser Präsentkorb die besondere Geschenkidee! Unser exklusives Wein- und Feinkostsortiment macht jeden Geschenkkorb zu einer ge lungenen Geschenkidee! Jeder Korb wird nach den Wünschen der Besteller zusammengestellt und liebevoll verpackt. Individueller kann man nicht schenken! Daniel Wintering, Café Borneo Emsländer Körnerbrötchen Unsere Emsländer Körnerbrötchen backen wir ofenfrisch für Sie in unserem Steinplattenofen.... weil s einfach besser schmeckt. Probieren und genießen Sie das Aroma! Hausgeräte Schnellenberg, Sandra Schnellenberg IMPRESSA J9 One Touch TFT Brillantsilber Der Klassenprimus der IMPRESSA-J-Linie setzt Sie bereits auf den ersten Blick ins Bild. Sein durchdachtes Bedienkonzept könnte einfacher und selbsterklärender nicht sein: Mit der Rotary Selection die gewünschte Kaffeespezialität wählen, Knopf drücken, genießen. Für eine einzigartige Milchschaum Qualität von feinporiger, zarter Konsistenz sorgt eine weitere Neuentwicklung von JURA: die Feinschaumtechnologie. Einkaufs- und Serviceführer Rheine Anzeigen 43