Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen Bestandsaufnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten

Ähnliche Dokumente
Inhaltliche Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen. Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside

Computerunterstützte. IZUS / Universitätsbibliothek. Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2. Dr. Imma Hinrichs

Der Digitale Assistent und K10plus im Zusammenspiel

Erstkat-ID Inhaltsverzeichnis

Standards in der Provenienzverzeichnung

Assoziative Elemente in der Inhaltserschließung: Kataloganreicherung

Der DA-3 im Sacherschließungsprozess der Fachinformationsdienste (FID) an der UB Tübingen Anforderungen Umsetzung Wünsche

Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2)

Volltextserver der Verbünde

Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht

Universitätsbibliothek. Die nächste Generation des Digitalen Assistenten DA-3 Rückenwind für die Inhaltserschließung

Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO. 29. Jahrestagung der GfKl ( März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1

11. Verbundkonferenz des GBV. Bericht der VZG 2006/2007. Reiner Diedrichs VZG GBV

Fremddatenanalyse für computerunterstütze Inhaltserschliessung

Inhaltliche Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen. Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ein Kessel Buntes 2002 Sacherschließung im SWB

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Grundlagen. Arbeitens

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

RSWK-ANWENDUNG UND SWD-REDAKTIONSVERFAHREN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN. Verbale Sacherschließung im Rahmen der Verbundentwicklung

Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd Gerald Steilen/Digitale Bibliothek Verbundzentrale des GBV (VZG)

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG)

Automatische Vergabe von RVK-Notationen mittels fallbasiertem Schließen. Magnus Pfeffer Universitätsbibliothek Mannheim

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Der Digitale Assistent

Catalogue Enrichment?!

Bibliothekskataloge

Klassifikationslandschaft Österreich Rudolf Lindpointner

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung

Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest

Sacherschließung im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)

DIGITALE SAMMLUNGEN. (Helmut Eckardt )

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

Information auf den Punkt gebracht. Suche: Vorbesitzer. Kooperative Provenienzerschließung im HeBIS-Verbund. Dr. Bernd Reifenberg / Monika Denker

DFG-Pilotprojekte und Ausschreibung Zeitungsdigitalisierung

Sacherschließung in der Zukunft?

Kooperatives Vorgehen bei der Kataloganreicherung: Erfahrungen aus Pilotierung und Praxiseinsatz im BVB

Christa Schöning-Walter. Ist automatische Erschließung möglich? Erfahrungen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

Wörter - Texte - Information. Möglichkeiten und Grenzen automatischer Erschließungsverfahren

Verbesserungen des Retrievals im KOBV - Empfehlungen der AG Retrieval -

VD Bayerische Staatsbibliothek München

Die gebende leihverkehrsrelevante Bibliothek nimmt noch nicht an der OnlineFernleihe teil

SACHERSCHLIESSUNGSPRAXIS UND DATENANGEBOT IM B3KAT-VERBUND

FRED: Fremddatenanreicherung vollautomatisch, aber nicht maschinell

ZDB-Anwendertreffen. 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. - Leipzig am Zeitschriftendatenbank

HeBIS Online-Fernleihe

Erschließungsdaten besser nutzen

Die Anreicherung der B3Kat-Echtdatenbank mit RVK-Notationen. Prof. Magnus Pfeffer

RVK goes Web 2.0: Die Zukunft eines Erfolgsmodells. Dr. Rafael Ball Dr. Naoka Werr. Universitätsbibliothek Regensburg. Folie 1

Der systematische Katalog des Altbestandes

Der systematische Katalog des Altbestandes online

Die SUB als Landesbibliothek. Aufgaben, Dienstleistungen, Perspektiven

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Catalogue Enrichment im hbz: Zur Praxis der Datenanreicherung in der Verbundzentrale

Collaborative Tagging als neuer Service von Hochschulbibliotheken

Die Nutzung der Personennamendatei (PND) als integrierte Normdatei

K10plus Zusammenarbeit in der Erschließung und zu gemeinsamen Arbeitsgruppen. Volker Conradt (BSZ) Armin Kühn (BSZ)

Benutzer am OPAC werden sie bedient oder sind sie es?

INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Frank von Hagel

Forschungsdatenanbindung an Repositorien

// E-LIB Bremen Inhaltserschließung als Navigationspunkte für den Suchprozess - eine Bibliothek gestaltet ihr Discovery System selbst...

GfKl Institut für Informationsmanagement. Fachhochschule Köln. T. Mengel K. Müller

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen

Informationskompetenz (Thematische Buchsuche im Online-Katalog)

Kick-off-Meeting der Adhoc-Arbeitsgruppe Provenienzerschließung im HeBIS-Verbund am 13. November 2007 in Frankfurt Protokoll

Aktionstage. für die Erhaltung schriftlichen

Frank Busse. Maschinelle Klassifikation in der Deutschen Nationalbibliothek

Umfrage zur Basisklassifikation 2017

Ausgangslage: Nutzergewohnheiten und Sacherschließung in alten und neuen Katalogen

Bibliotheks- und Portallösungen mit iport. Konzepte, Lösungen und Beispiele. Marco Ledwon. Gemeinsamer Bibliotheksverbund / Verbundzentrale

Von Chaos und Qualität die Ergebnisse des Projekts Collaborative Tagging

Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther

Die digitale Umgebung unserer Recherche-Tools: über Fallstricke und Mehrwerte

Goethe, Grass und Grimm. Wie finde ich germanistische Literatur in der Staatsbibliothek?

Recherche: Suche nach Standorten von Büchern und Zeitschriften:

Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz in den Wirtschaftswissenschaften (2a)

VASCODA Das gemeinsame Portal von Informationsverbünden, Elektronischer Zeitschriftenbibliothek und Virtuellen Fachbibliotheken

Fishing for Music. Tipps zur Netzrecherche aus bibliothekarischer Perspektive. Susanne Hein, IAML Deutschland e.v.

Automatische Beschlagwortung mit dem Vokabular der Schlagwortnormdatei (SWD) und der Personennamendatei (PND) Erfahrungen aus dem DNB-Projekt PETRUS

FRED, der Autopilot Sacherschliessung leicht gemacht?

Bibliotheksverbünde Neue Entwicklungen im KOBV

Studie zur Funktionsgeschichte der spätmittelalterlichen deutschsprachigen Kochrezepthandschriften

Sacherschließung im Titeldatenbereich

DFG Rundgespräch Gemeinsames Internetportal für Bibliotheken, Archive und Museen. Ein Online-Informationssystem.

Kann man Inhaltserschließung automatisieren?

Kosten und Nutzen der Optimierung von Inhaltserschließung

(k)ein. bayerisches Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen

Äquivalenzklassen Alle Doppelstellen der RVK finden

Die Regensburger Verbundklassifikation in Österreich und an der Universitätsund Landesbibliothek Tirol (ULBT) Mag. Veronika Plößnig MSc

Regelwerk und Normdaten in der Anwendung

BibSpider Eine neue Recherchemethode für Schlagwort- und Titelsuche

Überblick KIT-Katalog Erschließung im KIT-Katalog Erschließung der E-Medien im KIT- Katalog Alternativen 1: Google Books Alternativen 2: Bibtip

Transkript:

Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen Bestandsaufnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten Vortrag von Hannes Schwarzendorfer gehalten am 16.07.2008 im Rahmen der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Inhaltsübersicht Untersuchungsgegenstand Der Wunsch nach Sacherschließung Die Schwierigkeiten bei der Sacherschließung Ausgewählte Bibliotheken 2

Inhaltsübersicht Allgemeine Bibliothekskataloge Dreiländerkatalog Karlsruher Virtueller Katalog Notwendigkeit inhaltlicher Erschließungsdaten Verbale Erschließung in einzelnen Verbünden und Bibliotheken Entwicklungsmöglichkeiten Ausblick 3

Untersuchungsgegenstand Sachliche Altbestandserschließung Nutzung innerhalb allgemeiner Bibliothekskataloge Nicht: Nutzung innerhalb spezieller Altbestandsnachweissysteme (VD 17, Spezialbestände) 4

Der Wunsch nach Sacherschließung Sacherschließung von Altbeständen Untergeordnete Rolle im deutschen Bibliothekswesen Mangelnde Erschließung widerspricht dem Selbstverständnis von Bibliotheken Unerfüllte Forderungen der Wissenschaft 5

Die Schwierigkeiten bei der Sacherschließung Bedeutungswandel von Begriffen Unterschiede in der Wissenschaftsstruktur Sprachliche, orthographische, grammatikalische Schwierigkeiten Zahlreiche aufwendig zu erschließende Gattungen Eine korrekte und sinnvolle inhaltliche Erschließung von Alten Drucken ist sehr aufwendig Mangelnde personelle und finanzielle Ressourcen 6

Ausgewählte Bibliotheken Ausgewertete Bibliotheken: Universitätsbibliothek Eichstätt (UBE) Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUBH) Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUBG) Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (StaBi) 7

Ausgewählte Bibliotheken Ausgewertete Bibliotheken: Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar (HAAB) Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HABW) Bayerische Staatsbibliothek (BSB) Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) 8

Ausgewählte Bibliotheken Erschließungspraktiken: UB Eichstätt: Antiquarische Neuerwerbungen: RVK keine Verschlagwortung Vorhandener Altbestand: Hauseigene Gruppensystematik 9

Ausgewählte Bibliotheken Erschließungspraktiken: SUB Göttingen: Kompletter Altbestand: Göttinger Realkatalog Allgemeine Neuerwerbungen / Neuerwerbungen Sammlung Deutscher Drucke: Basisklassifikation - Gattungsbegriffe VD 17: Gattungsbegriffe 10

Ausgewählte Bibliotheken Erschließungspraktiken: Staatsbibliothek Berlin: Kompletter Altbestand: Alter Realkatalog (ARK) 11

Ausgewählte Bibliotheken 12

Ausgewählte Bibliotheken Erschließungspraktiken: HAB Wolfenbüttel: Altbestand teilweise erschlossen Medizin, Naturwissenschaften, Jurisprudenz und Mathematik vollständig Theologie zum großen Teil Hallesches Schema, ergänzt durch Schlagwörter 13

Ausgewählte Bibliotheken Erschließungspraktiken: ÖNB: Retrospektive Erschließung des Altbestandes in den Jahren 1967 1997 nach Hausregeln Ende 1990er Jahre: Zusammenfassung aller formalen und inhaltlichen Erschließungsdaten in einem maschinenlesbaren Katalog Neuanschaffungen werden durchgehend autoptisch nach RSWK erschlossen Seit 2007: Optional Basisklassifikation 14

Allgemeine Bibliothekskataloge Öttingen-Wallersteinsche Bibliothek an der UB Augsburg Systematikgruppe IV.18 (Geschichte der skandinavischen Reiche) 209 Titel in 276 Bänden (komplette Bestandsgruppe) 15

Allgemeine Bibliothekskataloge Jeder Titel wurde daraufhin überprüft welche inhaltserschließenden Daten (Schlagwörter, Titelstichwörter, Notationen usw.) schon in den Katalogisaten der UB Augsburg vorhanden und nutzbar sind. ob dieselben Titel in Bibliotheken und Verbünden des deutschsprachigen Raumes vorhanden und inhaltlich erschlossen sind (Dreiländerkatalog, Karlsruher Virtueller Katalog). Lokale historische Klassifikationen wurden nicht berücksichtigt. 16

Allgemeine Bibliothekskataloge Jeder Titel wurde daraufhin überprüft mit welchen Daten eine möglichst effiziente Auffindbarkeit nach inhaltlichen Aspekten erzielt werden kann. 17

Allgemeine Bibliothekskataloge Dreiländerkatalog Titel insgesamt SUB Göttingen StaBi Berlin ULB Halle 209 113 147 101 In Prozent 54,07% 70,33% 48,33% 18

Allgemeine Bibliothekskataloge Dreiländerkatalog Absolut In Prozent Titel insgesamt 209 100,00 Mit RVK erschlossen 18 8,61 Mit SW erschlossen 34 16,27 Mit RVK & SW erschlossen 7 3,35 Insgesamt mit inhaltlichen Erschließungsdaten angereichert 59 28,23 19

Allgemeine Bibliothekskataloge Karlsruher Virtueller Katalog Ist eine inhaltliche Erschließung unbedingt notwendig, um gesuchte Werke aufzufinden? 20

Allgemeine Bibliothekskataloge Notwendigkeit inhaltlicher Erschließung Titel des Werkes genügt zum thematischen Auffinden des Werkes Beispiel: Canzler, Johann Georg: Nachrichten zur genauern Kenntniß der Geschichte, Staatsverwaltung und ökonomischen Verfassung des Königreichs Schweden. 1778. 12 Titel 5,74 % des Bestandes 21

Allgemeine Bibliothekskataloge Notwendigkeit inhaltlicher Erschließung Übersetzungen der Titel fremdsprachiger Werke genügen Beispiel: Pufendorf, Samuel von: Histoire de Suède avant et depuis la fondation de la monarchie. 1743. 17 Titel 8,13 % des Bestandes 22

Allgemeine Bibliothekskataloge Notwendigkeit inhaltlicher Erschließung Ist eine autoptische Erschließung unbedingt notwendig? Auf Autopsie könnte verzichtet werden: Beer, Johann C.: Der von Christi Geburt an, biß auf diese unsere Zeit, regierenden Könige in Schweden Leben, Regierung und Absterben aus der Bewehrtesten schwedischen Geschicht- Schreibern hervorgesucht u. Zsgetragen... 1673. 23

Allgemeine Bibliothekskataloge Notwendigkeit inhaltlicher Erschließung Ist eine autoptische Erschließung unbedingt notwendig? Auf Autopsie könnte nicht verzichtet werden: Nettelbladt, Christian von: Schwedische Bibliothek. 1728. 24

Allgemeine Bibliothekskataloge Notwendigkeit inhaltlicher Erschließung Ist eine autoptische Erschließung unbedingt notwendig? Keine verbindliche Entscheidung möglich: Treuer, Gotthilf: Kurtze Beschreibung der heidnischen Todten-Töpffe in welchen die Heiden ihrer verbrannten Todten überbliebene Gebein und Aschen aufgehoben unter der Erde beygesetzet... 1688. 25

Allgemeine Bibliothekskataloge Notwendigkeit inhaltlicher Erschließung Ist eine autoptische Erschließung unbedingt notwendig? Ohne Autopsie: 115 Titel / 55,02 % des Bestandes Mit Autopsie: 58 Titel / 27,75 % des Bestandes Keine verbindliche Entscheidung: 16 Titel / 17,22 % des Bestandes 26

Allgemeine Bibliothekskataloge Verbale Erschließung in einzelnen Verbünden und Bibliotheken Untersuchung einzelner Verbünde und Bibliotheken Wieviele Titel sind jeweils vorhanden? Wieviele Titel davon sind mit standardisierten Erschließungsdaten angereichert? 27

Allgemeine Bibliothekskataloge Verbale Erschließung in einzelnen Verbünden und Bibliotheken Ausgewertete Verbünde und Bibliotheken: Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (HBZ) Hessisches Bibliotheksinformationssystem (HeBis) Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) 28

Allgemeine Bibliothekskataloge Verbale Erschließung in einzelnen Verbünden und Bibliotheken Ausgewertete Verbünde und Bibliotheken: Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB) Staatsbibliothek zu Berlin (StaBi) Katalog 1501-1929 der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) 29

Allgemeine Bibliothekskataloge GBV Vorhanden: 186 Titel in Prozent: 89,00 % Mit SW erschlossen: 67 Titel in % der vorhandenen Titel: 36,02 % in % der Gesamtmenge: 32,06 % SW standardisiert: 33 Titel in % der erschlossenen Titel 49,25 % in % der Gesamtmenge 15,79 % 30

Allgemeine Bibliothekskataloge SWB Vorhanden: 151 Titel in Prozent: 72,25 % Mit SW erschlossen: 3 Titel in % der vorhandenen Titel: 1,99 % in % der Gesamtmenge: 1,44 % SW standardisiert: 1 Titel in % der erschlossenen Titel 33,33 % in % der Gesamtmenge 0,48 % 31

Allgemeine Bibliothekskataloge ÖNB Vorhanden: 62 Titel in Prozent: 29,67 % Mit SW erschlossen: 62 Titel in % der vorhandenen Titel: 100,00 % in % der Gesamtmenge: 29,67 % SW standardisiert: 56 Titel in % der erschlossenen Titel 90,32 % in % der Gesamtmenge 26,79 % 32

Allgemeine Bibliothekskataloge Übersicht GBV SWB StaBi HBZ ÖNB HeBis KOBV Titel insgesamt 209 209 209 209 209 209 209 Vorhanden (absolut) 186 151 147 85 62 37 20 in % der Gesamtmenge 89,00 72,25 70,33 40,67 29,67 17,70 9,57 Mit SW erschlossen (absolut) 67 3 13 2 62 5 0 In % der vorhandenen Titel 36,02 1,99 8,84 2,35 100,00 13,51 0,00 33

Allgemeine Bibliothekskataloge Übersicht GBV SWB StaBi HBZ ÖNB HeBis KOBV Titel insgesamt 209 209 209 209 209 209 209 SW standardisiert (absolut) 33 1 8 2 56 2 0 in % der erschlossenen Titel 49,25 33,33 61,54 100,00 90,32 40,00 0,00 Mit SW erschlossen (absolut) 67 3 13 2 62 5 0 in % der Gesamtmenge 32,06 1,44 6,22 0,96 29,67 2,39 0,00 34

Allgemeine Bibliothekskataloge Übersicht GBV SWB StaBi HBZ ÖNB HeBis KOBV Titel insgesamt 209 209 209 209 209 209 209 SW standardisiert (absolut) 33 1 8 2 56 2 0 in % der Gesamtmenge 15,79 0,48 3,83 0,96 26,79 0,96 0,00 35

Allgemeine Bibliothekskataloge 220 Vorkommen der Titel / Standardisierte Erschließungsdaten 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Gesamt GBV SWB StaBi HBZ ÖNB HeBIS KOBV 36

Entwicklungsmöglichkeiten Schalenmodell Grundlage weiterer Überlegungen Theoretisches Konstrukt Ursprünglich entwickelt für virtuelle Onlinebestände Daten in Verbund- und Metakatalogen besitzen sehr unterschiedliche Erschließungstiefe Heterogene Datenwelten Problem der Heterogenität: Transferkomponenten z.b. Konkordanzen zwischen Klassifikationen und/oder Thesauri 37

Entwicklungsmöglichkeiten Schalenmodell Grundlage weiterer Überlegungen Kern: Daten mit hochwertiger Erschließung Verschiedene Schichten mit immer geringerer Erschließungstiefe 38

Entwicklungsmöglichkeiten Hochwertige Erschließung Schale 1 Schale 2 Schale 3 Altbestände mit syntaktischen Indexaten (z.b. RSWK) / Altbestände mit modernen Klassifikationen (z.b. RVK) Altbestände mit kontrollierten Deskriptoren (z.b. SWD) / Altbestände mit Gattungsbegriffen / Altbestände mit Historischen Klassifikationen Altbestände mit frei vergebenen Schlagwörtern / Altbestände mit manuell angelegten Titelstichwörtern / Altbestände mit angepassten und übersetzten Titelstichwörtern Schale 4 Altbestände mit maschineller Indexierung Schale 5 Altbestände ohne Inhaltserschließung (nur die Titelstichwörter in ihrer ursprünglichen Form) Keine Erschließung 39

Entwicklungsmöglichkeiten Suchmaschinentechnologie Virtuelle Dublettenzusammenführung Clusterung von Titelnachweisen Gleiche Werke werden automatisch erkannt und im Anschluss der Recherche unter einer einzigen Titelanzeige angegeben Es genügt die qualitativ hochwertige Erschließung an einer Bibliothek, um alle Werke eines Titels aufzufinden, unabhängig von deren Erschließungszustand Match- und Merge-Verfahren 40

Entwicklungsmöglichkeiten Suchmaschinentechnologie Drill-Down-Verfahren Treffer lassen sich kategorisieren z.b. nach Sprache Themen (Schlagwörter) Publikationstypen Jahren Es lässt sich gezielt auf ältere Literatur eingrenzen 41

Entwicklungsmöglichkeiten 42

Entwicklungsmöglichkeiten Suchmaschinentechnologie Digitalisierung Catalogue Enrichment Volltextsuche 43

Entwicklungsmöglichkeiten Kooperationen / Arbeitsteilige Erschließung Metakatalog, z.b. Dreiländerkatalog Verstärkte Kooperation der einzelnen Verbünde Konzept der Kooperativen Neukatalogisierung Beispiel: Strategische Allianz BVB KOBV U.a. Aufbau einer gemeinsamen Verbunddatenbank 44

Entwicklungsmöglichkeiten Konkordanzen Zwischen historischen Klassifikationen und Deskriptoren / zwischen historischen und modernen Klassifikationen Schaffung verbaler, deutschsprachiger Sucheinstiege Nutzung der sprechenden Signaturen historischer systematischer Aufstellungsordnungen 45

Entwicklungsmöglichkeiten Automatische Inhaltserschließung Alte Drucke: Meist kein Inhaltsverzeichnis, kein Klappentext, keine Abstracts Problem: Orthographie, Grammatik, Schrift Möglichkeit: Anwendung linguistischer und begriffsorientierter Verfahren 46

Ausblick Gezielte Nutzung vorhandener Daten Verstärkte Kooperationen Anwendung neuer Technologien Verbesserung der Situation der inhaltlichen Erschließung von Altbeständen! 47

Schriftliche Fassung: Hannes Schwarzendorfer: Inhaltliche Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen. Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten. Erscheint in: Bibliothek Forschung und Praxis 32 (2008) 2 Pre-Print: (im Druck) http://www.bibliothek-saur.de/preprint/2008/ar2528_schwarzendorfer.pdf bibliothek-saur.de/preprint/2008/ar2528_schwarzendorfer.pdf 48

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Hannes Schwarzendorfer Engelbert-Fischer-Str. 32 89284 Pfaffenhofen schwarzendorfer@web.de 49