Der Ratgeber für Arbeitssicherheit. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Lackierer-Atemschutz

Ähnliche Dokumente
Professionelle Atemschutzsysteme. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Jetzt aufatmen beim Einatmen

SATA vision 2000 & SATA air star. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Jetzt aufatmen beim Einatmen

Der Ratgeber für Arbeitssicherheit. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Lackierer-Atemschutz

Lackierer-Atemschutz!

Ein Beitrag von Dr. Ewald Schmon, Leiter F&E, SATA GmbH & Co. KG

SATA air vision Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Ihr Atemschutz im Visier

Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör

Lackierpistolen Bechersysteme Atemschutz Filtertechnik Zubehör. Atemschutz

SATA Druckluftfilter. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Saubere Druckluft für beste Ergebnisse

Saubere Druckluft für beste Ergebnisse

SATA Reinigungsgeräte. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Optimale Pistolen-Reinigung

SATA Reinigungsgeräte. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Optimale Pistolen-Reinigung

BGR 231. Schutzmaßnahmenkonzept. Spritzlackierarbeiten Lackaerosole. BG-Regel. HVBG Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Das Komplettprogramm für die Fahrzeuglackierung. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Erfolgreich lackieren

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Schutzmaßnahmenkonzept für Spritzlackierarbeiten Lackaerosole

Benutzen von Atemschutzgeräten

Arbeitsplatz Systeme und Arbeitsschutz

Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör

Personenschutztechnologie Preisliste 2018

Personenschutztechnologie Preisliste 2017

im Atemschutz Atemschutz zum richtigen 3M Safety Division Arbeitsschutz The Power to Protect Your World.

gegen feste Partikel, bis zum 10-fachen des MAK-Wertes. Mit Ausatemventil. Schutzstufe: FFP2 (EN 149)

Persönliche Schutzausrüstung

3M Personal Safety Division. Arbeitsschutz. Gefahren. in der Luft. dagegen haben wir was! The Power to Protect Your World ṢM

Persönliche Schutzausrüstung für Katastrophenschutz und Notfallmedizin Lösungen von

EN Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte mit kontinuierlichem Luftstrom. Druckluft-Schlauchgeräte

Gebläse- und Druckluft Atemschutz

SATAminijet 4400 B. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Für Präzisionsarbeiten

produktdatenblatt Hochleistungs-Aktivkohleadsorber Bewährte Lösung zur Adsorption von Öldampf aus Druckluft und Gasen Rev 1.0.

SATA RPS. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Das Bechersystem zum Anmischen und Lackieren

SATA Materialdruckbehälter. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Qualität für große Aufgaben

SATAjet 4800 K spray mix, SATA modulus. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Spray Mix-Technologie von SATA

Schutzhelme. Atemschutz-Sets NEU. Kopf-, Atem- u. Gelenkschutz. Atemschutz-Sets. 1. Atemschutz-Set LACKIERER Atemschutz-Set UNIVERSAL 4261

Richtiges Auswählen von Atemschutzgeräten

Warum Atemschutz? Geräteart Vielfaches des Einschränkungen Grenzwertes. Halbmaske mit P1-Filter 4 Nicht gegen krebserzeugende

Das Komplettprogramm für die Fahrzeuglackierung. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Erfolgreich lackieren

Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) beim Umgang mit Nutzgeflügel

Das Komplettprogramm für den Yacht- und Bootsbau. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör.

Anwenderschutz bei der Desinfektion von Fahrzeugen für direkte Anwender und andere möglicherweise gefährdete Personen

Das Komplettprogramm für industrielle Beschichtungsaufgaben. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör.

Gebläse- und Druckluft Atemschutz

Arbeitsrichtlinie Atemschutz

3M OP-Masken, Atemschutzmasken und Schutzbrillen. Zeitgemäßer Rundumschutz für medizinische Fachkräfte. 3Medica

Arbeits- und Imagekleidung PSA - Persönliche Schutzausrüstung Betrieblicher Arbeitschutz. Wir schaffen Sicherheit

SATA Auszugspreisliste. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör

Dräger ABIL-R Airline Equipment

DGUV Regel Schutzmaßnahmenkonzept für Spritzlackierarbeiten Lackaerosole

Benutzung von Atemschutzgeräten

SATA truesun. Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör. Die Tageslicht-Lösung

1 x 3M Vollsichtbrille 2890SA. 2 x 3M Reinigungstuch 105

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

Atemschutz. 1. Panorama Vollmaske ohne Filter. 2. Halbmaske ohne Filter. 3. Gasfilter A2. 5. Mehrbereichsfilter A2B2E2K2

Easi-Air Lackiermaske

Dräger X-plore 8000: Gebläsefiltergerät. Januar 2015

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Bogen 1.1 Arbeitsplätze in chemisch orientierten Laboratorien

3M Safety Division Arbeitsschutz 3M Atemschutzmasken Serie Original. 3M Qualität. Komfortabler Schutz. für harte Einsätze NEU!

MULTI-HOOD-System Überdruckhauben

MERKBLATT PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)

Testbogen Arbeitssicherheit

Kompetenz in Fort- und Weiterbildung Fachbereich Lackiertechnik

Dräger X-plore Partikelfiltrierende Halbmasken

Beurteilungsmaßstäbe nach TRGS 402

Drawn up by: / RK Revision: 01 Reviewed: Page: 1 of 10 HI-SR 900 DE. Bedienungsanleitung SR 900 Halbmaske

Ohne Lösemittel in der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik kleben geht das?

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Spezielle persönliche Schutzausrüstung und deren Einsatzgebiete

RK-Arbeitsschutz. Optimal geschützt

Atemschutz gewusst wie!

Persönliche Schutzausrüstung

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Schutz. die. persönlich nehmen. im Arbeitsschutz. Die 3M Safety Box NEU! 3M Deutschland GmbH. Entscheidend anders!

Tragezeitbegrenzung Einflussfaktoren

Ausgewählte Artikel persönlicher Schutzausrüstung im AuL-Shop

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG

Sicher durchatmen! ATEMSCHUTZ 2014/15

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *

Dräger X-plore Dräger X-plore

Arbeitsschutzvereinbarung (Seite 1)

Bechersysteme SATA RPS

Professioneller Schutz vor Staub, Aerosol und Rauch

Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

Mobiler Industrie-Luftreiniger

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Dräger X-plore 4700 Halbmasken

Herausforderung alternde Belegschaft Arbeitsmedizinische Untersuchung G26 im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel

Anforderungen an die

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Schutz vor Gasen, Dämpfen & Partikeln. Leitfaden Filterwechsel

Wenn bei Ihrer Arbeit giftige Stäube und Dämpfe entstehen, dann haben wir die sichere Lösung und gleichzeitig verbessern wir Ihren Komfort drastisch!

Atemschutz. Gerätekunde

EG-Sicherheitsdatenblatt

Schulungsunterlage. Gesundheit und Sicherheit. Deutsch.

Innovationen mit Nanomaterialien - Sicht des Gesundheitsschutzes

Schützen Sie Ihre Gesundheit!

Transkript:

Der Ratgeber für Arbeitssicherheit Lackierpistolen I Bechersysteme I Atemschutz I Filtertechnik I Zubehör Lackierer-Atemschutz

Schützen Sie sich! Die Gefahren, die beim Verarbeiten von Lacken von Farbpartikeln, Isocyanaten und organischen Lösungsmitteln ausgehen, werden auch heute noch weitgehend unterschätzt bzw. sind, z. B. bei Wasserlacken, teilweise gar nicht bekannt. Dies liegt offenbar daran, dass sich die Gesundheitsschäden in aller Regel erst nach 10 bis 15 Jahren bemerkbar machen; für Gegenmaßnahmen ist es dann jedoch zu spät die Schäden sind irreparabel, unabhängig davon, ob lösemittelhaltige Lacke oder Wasserlacke eingesetzt werden. Augen Mund Leber Niere Muskeln Nerven Gehirn Nase Knochenmark Magen Samen- bzw. Eizellen und Fötus Wovor muss man sich schützen? Dämpfe Isocyanate Partikel Lärm Lösemitteldämpfe, Lackaerosole, Dämpfe aus wasserbasierenden Lacken, Styroldämpfe Bestandteile in Härterkomponenten und Wasserlack Lacknebel, Schleifstaub, Metallstäube, Holzstaub, Schwermetallpartikel Exzenterschleifer, Ausblasedüsen, Maschinenlärm, etc. Wichtig! Beim Lackieren, Reinigen und bei der Wartung der Lackierpistole immer zugelassenen Atem- und Augenschutz sowie geeignete Schutzhandschuhe und Arbeitskleidung und -schuhe tragen! Schützen Sie nicht nur Ihre Lunge und Augen, sondern auch Ihre Haut (Haare). Sie ist das größte Organ des menschlichen Körpers, durch das dieser Dämpfe und Flüssigkeiten aufnimmt! Geeigneten Lackieranzug und -kopfschutz tragen! Beim Verwenden der Lackierpistole kann ein Schalldruckpegel von 85 db(a) überschritten werden. Geeigneten Gehörschutz tragen! Gesundheitsschutz (Augen-, Atem- und Hautschutz) ist nicht nur in der Lackierkabine erforderlich. Er beginnt beim Anrühren des Lackes und endet mit Abschluss der Lackierpistolenreinigung! Rechte und Pflichten im Lackierbetrieb hinsichtlich Atemschutz Pflichten des Unternehmers Der Unternehmer hat den Versicherten Atemschutzgeräte (qualifizierten Atemschutz!) grundsätzlich zu ihrer persönlichen Benutzung zur Verfügung zu stellen (Arbeitsplatz-Risikoanalyse); BGR 500/231/190 GefStoffV 7. Pflichten des Arbeitnehmers/Versicherten Der Arbeitnehmer muss seine persönliche Atemschutzmaske/ -haube verwenden; BGR 500/231/190 GefStoffV 7 Abs. 5. Er trägt die Verantwortung dafür, dass die Arbeitnehmer vor Erst-Benutzung, dann nach Bedarf, jedoch mindestens 1x jährlich eine theoretische Ausbildung und praktische Übung im Umgang und Einsatz der Atemschutzgeräte erhalten (Dokumentation ist erforderlich); BGR 500/231/190. Er hat für eine Lagermöglichkeit zu sorgen, mit der die Atemschutzgeräte gegen Schmutz, Öl, Sonnenlicht, extreme Hitze und Kälte, übermäßige Feuchte und schädliche Chemikalien in gesonderten Räumen oder in geeigneten Behältern geschützt werden; BGR 190. Bei Bedarf Anordnung von arbeitsmedizinischen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen; G26. Er hat dafür zu sorgen, dass Filterpatronen, Atemventilscheiben innerhalb vorgegebener Wechselintervalle laut Bedienungsanleitung gereinigt bzw. desinfiziert oder ersetzt bzw. erneuert werden; BGR 500/231/190. Er hat diese Lagermöglichkeiten zu nutzen; BGR 190. Teilnahme an den arbeitsmedizinischen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen; G26.

Gesetzgebung in Deutschland Für Arbeitsplätze, an denen Spritzlackierarbeiten unter Einsatz von Lackierpistolen durchgeführt werden. BG-Regel 231 (gültig seit Januar 2006) SATA-Atemschutz überzeugt durch höchste Sicherheitsstandards, hohe Standzeiten und erstklassigen Tragekomfort. Maßnahmen gemäß VSK* bzw. Branchenregelung JA Spritzlackierarbeiten nach BGR 231 VSK* bzw. Branchen- Regelung vorhanden? NEIN Schutzmaßnahmenkonzept für Spritzlackierarbeiten-Lackaerosole, Auszug aus BGR 231/3.2.2: "Die Halb-/ Viertelmaske muss regelmäßig gewartet, das Kombinationsfilter [Hinweis: z. B. SATA air star F A2:P3] nach Herstellerangabe, spätestens wöchentlich gewechselt werden, wenn in der Woche Spritzarbeiten durchgeführt wurden." Halbmasken FFA2P2 [Hinweis: sogenannte Gasund partikelfiltrierende Einweghalbmasken] sind nach Schichtende zu ersetzen. Wird mehr als 0,5kg Lackmenge/Schicht verarbeitet oder mehr als 1h/Schicht lackiert sind grundsätzlich Haubengeräte oder fremdbelüfteter Atemschutz zu tragen. bei geringer Lackmenge < 0,5 kg/schicht des Mitarbeiters Spritzwand oder zusätzliche organisatorische Maßnahmen Spritzkabine Spritzstand Keine Gefährdung? Lackaerosole < Bestimmungsgrenze Bewertungsindex TRGS 403** < 1 NEIN JA JA Geringer Umfang der Lackierarbeiten? <1h/ Schicht des Mitarbeiters NEIN Filtergeräte A2P2 z. B. SATA air star F Haubengeräte z. B. SATA vision 2000 oder SATA air star C*** Kein Atemschutz * VSK = Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien, z. B. Verarbeitung von Trennmittel ** TRGS 403 = Technische Richtlinie Gefahrstoffe: Bewertung von Stoffgemischen in der Luft am Arbeitsplatz durch den Arbeitgeber, ggf. unter Hinzuziehung von Experten z. B. von der BG, Gewerbeaufsicht und/oder Feuerschutzbehörde und/oder des Materialherstellers. *** Tragezeitbegrenzung: 150 min.

Atemschutz ist Gesundheitsschutz Atemschutzsysteme von SATA, ob als Haube oder Halbmaske, überzeugen durch maximale Schutzfunktion, lange Standzeiten und komfortable Trageeigenschaften. Das bedeutet Gesundheitsschutz bei voller Bewegungsfreiheit und hohe Akzeptanz beim Lackierer. Grundsätzlich bietet SATA zwei Atemschutzsysteme an: umgebungsluftabhängige (SATA air star F) und umgebungsluftunabhängige Geräte (SATA air star C/SATA vision 2000). SATA vision 2000 Atemschutzhaube Art. Nr. 69500 Das System ist speziell auf die Anforderungen von Lackierern abgestimmt und schützt Atemwege, Augen, Haut und Haare (bei wasserbasierten Materialien besonders wichtig). Sehr hoher Tragekomfort und optimale Hygiene. Das Set besteht aus zwei Elementen: Haube mit Atemluftschlauch und Schalldämpfer, Hygiene-Haubeneinlage, 6 Klarsichtfolien, auswechselbarem Schweißband, akustischer Warneinrichtung Adsorber am Gurt mit Luftregulierung, Luftstromanzeige, Schutzkorb und Überdruckventil Vorteile Hohe Atemluftqualität durch umgebungsluftunabhängige Luftversorgung, kein Einatemwiderstand, hoher Atemkomfort Hohe Schutzfunktion Einhandbedienung des Visiers Reflektionsfreie Sicht durch lösemittelresistente Spezialfolie Niedrige Betriebskosten, schnelle Amortisation der Anschaffungskosten Einschränkung Ortsgebunden

Einsatzdauer nach BGR 190 Typ SATA vision 2000 Keine Tragezeitbegrenzung Tragezeit Erholungsdauer Vorsorgeuntersuchung SATA air star C** 150 min.* 30 min. Keine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung erforderlich. Einmalige Eignungsuntersuchung empfohlen. SATA air star F** 120 min.* 30 min. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung zwingend; Wiederholungsuntersuchungen empfohlen in der Regel 1x pro Jahr. * Bei max. 3 Einsätzen pro Schicht und max. 5 Tagen pro Woche ** Zu Halbmasken sollten immer Schutzbrillen, z. B. SATA protect, Art. Nr. 97485, getragen werden! SATA air star F Halbmaske Art. Nr. 134353 Die Filtermaske schützt durch das Doppelfiltersystem A2:P3 R D (höchste Schutzstufe) vor Lackpartikeln und organischen Dämpfen von Lösemitteln bei kurzzeitigen Lackierarbeiten bis zum dreißigfachen TRK* Wert. * TRK = Technische Richtlinien Konzentration Vorteile Einsatz nicht ortsgebunden Geringer Einstandspreis Gute Trageeigenschaften, freies Sichtfeld Einfache Handhabung Vorfilter verlängert die Filterstandzeit Einschränkung Umgebungsluftabhängige Filter, mindestens wöchentlich zu wechseln Vergleichsweise hohe Betriebskosten Belastung des Körpers durch Einatemwiderstand Nicht für Bartträger geeignet SATA air star C Halbmaske Art. Nr. 137554 Halbmaske im Set inklusive Gurt mit Adsorber: Hautfreundliche Maske aus TPE* mit anatomischem Dichtrahmen, lösemittelbeständig Vorteile Sicherer Sitz, freies Sichtfeld (Schutzbrille erforderlich) Kein Hitze- und Feuchtigkeitsstau in der Maske Einschränkung Ortsgebunden Nicht für Bartträger geeignet * Thermoplastisches Elastomer Anwendungsgebiete Kennbuchstabe Gase und Dämpfe A Partikel Kennfarbe braun weiß Filterstufen A2 P2 P3 R D* Schutzwirkung gegen Organische Gase und Dämpfe wie z.b. Lösemittel mit Siedepunkten über 65 C Mindergiftige, feste und flüssige Stoffe *R= Reusable; D= Dolomitstaubprüfung P Giftige, feste und flüssige Stoffe Die Filtermasken SATA air star F sind standardmäßig mit der Filterstufe P3 R D und einem zusätzlichen Vorfilter ausgestattet.

Atemschutz mit Aktivkohleadsorber Druckluftgespeiste Atemschutzhaube zur Kombination mit 2-stufigen Druckluftfiltern, z. B. SATA filter 444. Gurteinheit mit Aktivkohleadsorber Basisausstattung mit Aktivkohle-Gurteinheit SATA vision 2000 Kopfhaube mit Verbindungsschlauch 69500 Notwendiges Zubehör Sicherheits-Druckluftschlauch knick- und trittsicher, 6 m 49080 Optionales Zubehör für Atemschutz mit oder ohne Aktivkohle-Gurteinheit Optionales Zubehör SATA air warmer Stufenlos regelbarer Atemlufterwärmer Art. Nr. 61242 SATA top air Befeuchtung der Atemluft für ein angenehmes Atemklima Art. Nr. 89 086 Lackierluftschlauch 9 mm Innendurchmesser, 1,2 m zum Anschluss einer Lackierpistole an der Gurteinheit Art. Nr. 13870 SATA wet & dry cleaner zum Reinigen der Sichtfolien von Hauben Art. Nr. 75358 (10x) SATA Halbmasken-cleaner feuchte Reinigungstücher Art. Nr. 134965 (10x)

Atemschutz ohne Aktivkohleadsorber Druckluftgespeiste Atemschutzhaube zur Kombination mit 3-stufigen Druckluftfiltern, z. B. SATA filter 484. Gurteinheit mit T-Stück Basisausstattung ohne Aktivkohle-Gurteinheit SATA vision 2000 Kopfhaube mit Verbindungsschlauch 154591 Notwendiges Zubehör Sicherheits-Druckluftschlauch knick- und trittsicher, 6 m 49080 Basisausstattung mit Aktivkohle-Gurteinheit SATA air star C Halbmaske mit Verbindungsschläuchen 137554 Gurteinheit mit Aktivkohleadsorber SATA air star C Halbmaske Basisausstattung ohne Aktivkohle-Gurteinheit SATA air star C Halbmaske mit Verbindungsschläuchen 137570 Gurteinheit mit T-Stück Notwendiges Zubehör Sicherheits-Druckluftschlauch knick- und trittsicher, 6 m SATA protect Sicherheitsbrille 49080 97485

Saubere Druckluft für perfekte Lackierergebnisse Jeder Lackierbetrieb benötigt Druckluft sei es zum Lackieren selbst, sei es zum Betreiben von Materialdruckbehältern, Pumpen, Blaspistolen, Reinigungsmaschinen und auch als Atemluft. Je nach Anwendung und Einsatzbereich unterscheiden sich die Anforderungen an die Luftaufbereitung: SATA hat in jedem Fall die passende Lösung. SATA filter 400 modulare Filterbaureihe für höchste Ansprüche Höchste Ansprüche an Qualität und Leistung erfüllt die Baureihe SATA filter 400. Die Modulbauweise ermöglicht eine exakte Anpassung an unterschiedliche Anwenderbedürfnisse. Die Kombi-Einheiten SATA filter 444 und 484 sind der Standard in Lackierkabinen auch zur Atemluftaufbereitung. Sie verhindern zuverlässig teure Nacharbeiten. SATA filter 100 prep reine Druckluft auch am Vorarbeitsplatz Die SATA filter 100 prep und 103 prep wurden speziell für die Anforderungen am Vorarbeitsplatz entwickelt. Sie vermeiden Lackstörungen von Grund auf. Nicht geeignet für den Einsatz in Lackierkabinen und nur bedingt zur Versorgung von Atemschutzgeräten. SATA filter 400 Luftdurchsatz: 3600 Nl/min bei 6 bar Max. Umgebungstemperatur: 120 C bzw. 60 C bei Aktivkohle SATA filter 103 prep Luftdurchsatz: < 800 Nl/min bei 6 bar Max. Umgebungstemperatur: 50 C Wenngleich diese Broschüre sorgfältig erarbeitet wurde, enthält Sie lediglich einen Auszug aus Gesetzestexten und Vorschriften, die zudem Änderungen unterworfen sind. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder jeweils aktuelle Richtigkeit. Unternehmer und Arbeitnehmer sind gehalten, die jeweiligen Gesetze/Vorschriften im Originaltext zu beachten. Weitere Tipps und Tricks rund um den Gesundheitsschutz im Lackierer-Alltag finden Sie im Internet unter www.sata.com/firstaid. Bei Fragen beraten wir Sie jederzeit unter 07154/811-100 auch gerne persönlich! Ihr SATA-Fachhändler SATA filter 484 3-stufiger Kombi-Filter zum Verarbeiten von Lacken auf Wasserbasis. Differenzdruckanzeige durch Doppelmanometer zur Kontrolle des Feinfilter-Sättigungsgrades. Zwei Abgangshahnen. Art.Nr. 92320 SATA filter 444 (ohne Abb.) Ohne Stufe 3 geeignet für die Verarbeitung von Lösemittellacken. Art.Nr. 92296 SATA filter 103 prep 3-stufiger Filter zum Verarbeiten von Vormaterialien auf Wasserbasis und/oder bei Applikation nachfolgender Lacke auf Wasserbasis. Art.Nr. 157420 SATA filter 100 prep (ohne Abb.) Ohne Stufe 3 geeignet für Vormaterialien auf Lösemittelbasis und bei Applikation nachfolgender Lacke auf Lösemittelbasis. Art.Nr. 148247 SATA GmbH & Co. KG Domertalstraße 20 70806 Kornwestheim Deutschland Tel. +49 7154 811-100 Fax +49 7154 811-196 E-Mail: info@sata.com www.sata.com Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. SATA, SATAjet und/oder andere hier im Inhalt erwähnte SATA-Produkte sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen der SATA GmbH & Co. KG in den USA und/oder anderen Ländern. DW-165415 4026-02 10