Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH

Ähnliche Dokumente
Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Zusätzliche Erlöse erzielen mit Regelenergie

Das virtuelle Kraftwerk in der Praxis

Flexibilisierung von Biogasanlagen

Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende

Pressegespräch E-world energy & water

Trianel Lösungen für Industrie- und Gewerbekunden

EEG 2016 Chancen und Möglichkeiten am Markt

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG

Energieversorgungssystem in Deutschland Virtuelle Regelkraftwerke

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

Ihr Partner für die Stromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. KLEINWASSERKRAFT

Überblick zu Stromspeichertechniken

Power-to-Heat Contracting. Industrieversorgung im Kontext der Energiewende. IDEAHUB MÜNCHEN 2017 Tobias Assmann 12. Mai 2017

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Grundlast war gestern: Bioenergie muss die erneuerbare Versorgung sichern.

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Das virtuelle Kraftwerk

Wie sollte sich die Gaswirtschaft auf die Energiewende einstellen?

Kombinierte Veräußerung von PV-Strom an Spot- und Regelleistungsmarkt

Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign

BWE-Fachtagung Direktvermarktung, Markt- und Systemintegration Hamburg, 07. Oktober Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien

Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen

Stand der Direktvermarktung

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Rolle von Biogas in zukünftigen Energieversorgungstrukturen

Biogas in Bayern Potenziale, Grenzen und Kritik

Projekterfolge aus Sicht von Netzbetreiber und Energieversorger. Norbert Schürmann, Lechwerke AG

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin

VIRTUELLE KRAFTWERKE - BEREITSTELLUNG VON REGELENERGIE - 8. BOCHUMER TECHNOLOGIESEMINAR DR. MICHAEL SCHERBINSKI

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

ViNEA AUFBAU, BETRIEB UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EINES VIRTUELLEN POOL-REGELKRAFTWERKS MIT BHKW UND NETZERSATZANLAGEN DR. MICHAEL SCHERBINSKI

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

Virtuelle Kraftwerke Zentraler Infrastrukturbaustein der Energiewende für Netzstabilität und sicheren Energiehandel

Regionaler Dialog Energiewende

7. Fachtagung / TSB Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

FLEXIBILITÄT IM EOM 2.0 HERAUSFORDERUNGEN FÜR STADTWERKE

Zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung

Werden wir mit Biogas langfristig am Strommarkt Geld verdienen?

KWK im Keller & Solar auf dem Dach

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.

Optimierung der täglichen Prozesse in einem regionalen virtuellen Kraftwerk mit integrierter erneuerbarer Erzeugung

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

19.Februar Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION

Direktvermarktung von KWK-Anlagen

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

FLEXIBLE KWK AUF DER BASIS VON BIOENERGIE, EE-METHAN ODER ÜBERGANGSWEISE ERDGAS

Aktuelle Situation und Zukunft von großen und kleinen Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen

Umwelttechnik / Umweltökonomie. konomie

Stromvermarktung. Spreewindtage,

Dr. Christiane Golling, , Berlin DIE ENERGIE- SYSTEMISCHE ROLLE VON POWER TO GAS

ABB Group May 2, 2016 Slide 1

Das Erfurter Modell - oder was Solarthermie in der Stadt leisten kann

Direktvermarktung von KWK-Anlagen

Power-to-Heat: eine Übergangstechnologie? Dipl.-Ing. Adrian Willig

Ulrich Gerigk CLEANTECH Initiative Ostdeutschland, Jahreskonferenz 2016 in Berlin

Ausbau der Erneuerbaren Energien und das Energiekonzept der Bundesregierung

Direktvermarktung - Regelenergie - Flexibilität. Christian Rohde. Geschäftsführer

SWT - Stadtwerke Trier

Kurzprofil. Über natgas

energyconsulting Dipl. Ing. (FH) Christian Meyer Am Laidhölzle Umkirch Tel: / Fax: /

Hybrid Strom: KWK im Keller & PV auf dem Dach

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Alternative Vermarktungs- und Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien im Strommarkt Fokus Holzenergie. Dr. Hans-Joachim Röhl Next Kraftwerke

Regelreserve - Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Wir gestalten die Energiewende. wirtschaftlich digital nachhaltig

Energiewende in Niederösterreich

Das Kopernikus-Projekt ENSURE

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Clean Energy Sourcing AG Katharinenstraße 6, Leipzig Telefon Fax clens.

SCHU T BER LIN VER PFL ICH TE T

DURCH INTELLIGENTES LASTMANAGEMENT ENERGIEERZEUGUNG UND -VERBRAUCH OPTIMIEREN UND KOSTEN SPAREN

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

SMARTE VERNETZUNG, OPTIMIERUNG UND STEUERUNG DEZENTRALER STROMERZEUGER

Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte

Power to heat als Ergänzung zu Regelenergievermarktung. Lechwerke AG ERS-G-S Seite 1

Systemtransformation im Zeichen der Energiewende: Perspektiven der

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

INFRASTRUKTUREN VERBINDEN. Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

ERWAS QT Energiespeicher und Energienetze (ESpEN)

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Pilotprojekt Demand Side Management Baden-Württemberg.

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Innovatives Lastmanagement für Berlin. Maria Reinisch. Vorsitzende Meine Energie für meine Stadt

Transkript:

Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH

ENERGIEFREY GmbH -> Beratung von Unternehmen in Energiefragen Energieproduktion Energiespeicherung / -verkauf Energieeinsparung Energiemanagement Energieaudit (DIN EN 16247-1)

Beispielhafte Projekte Begleitung bei der Umsetzung von PV-Anlagen für Gewerbe, Industrie und Bauträger Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für große PV- Anlagen (z. B. für Architekten) Konzept für PV-Anlagen mit Speicher Beleuchtungskonzept zur Energieeinsparung Energieberatung Mittelstand und Energieaudit Beratung von Installationsbetrieben im Hinblick auf das Erneuerbare Energiengesetz (EEG 2014) Geschäftsmodelle virtueller Kraftwerke

Stromproduktion in Deutschland nach Energieträgern Quelle: Fachlexika.de

Quelle: Wikipedia Lastprofil Stromhandel

Definition virtuelles Kraftwerk: Ein virtuelles Kraftwerk ist ein Zusammenschluss von dezentralen Stromerzeugungseinheiten. Der Zusammenschluss wird von einem Koordinator gesteuert. Das Ziel ist, das Energieversorgungssystem mit bestehenden Strukturen zu ergänzen und zu optimieren.

Was ist Regelleistung im Stromnetz? Regelleistung ist die elektrische Reserve-Leistung, die die Stabilität des Stromnetzes bei unvorhergesehenen Ereignissen gewährleistet. (vgl. Wikipedia) Quelle: Wikipedia

Ziele eines virtuellen Kraftwerks (technisch): Stabilisierung des Netzbetriebs Fluktuierende Einspeisung von EE-Anlagen ausgleichen Virtuelle Kraftwerke haben unterstützende Wirkung bei der Energiewende Stromeinspeisung Stromverbrauch Sollfrequenz 50 Hz

Ziele eines virtuellen Kraftwerks (wirtschaftlich): Poolkoordinator vermarktet Kraftwerke zentral -> Erlösmaximierung Poolkoordinator = Bilanzkreisverantwortlicher -> Ausgleich des Bilanzkreises mit kostengünstigen virtuellen Kraftwerken -> Kostensenkung durch Lastverschiebung und Verbrauch in Niedrigpreiszeiten

Welche Geschäftsmodelle kommen bei virtuellen Kraftwerken bislang zum Einsatz? Bislang nur wenige Geschäftsmodelle am Markt I. d. R. Kombination aus Direktvermarktung (insb. Marktprämienmodell am Spotmarkt) und Regelenergie (insb. Biogasanlagen, KWK und konventionelle Kraftwerke; Windkraft) Vernetzung von Home-Speichern zu einem Schwarm

Wie gestaltet sich der Markt der virtuellen Kraftwerke bisher? agieren an überregionalen Großmärkten und weniger an regionalen Märkten setzen auf Stromvermarktung (keine Wärme) Integration kleinerer Anlagen durch Fixkosten der Infrastruktur begrenzt Fixkosten sinken kontinuierlich Anzahl Marktteilnehmer hat zugenommen Markt wird durch Hemmnisse begrenzt

Markthemmnisse Aufwändige Präqualifizierung am Regelleistungsmarkt hohe Mindestpoolgrößen Lange Ausschreibungszeiträume (1 Woche bei Primärregelung) Lange Lieferzeiten Bei Primärregelung erfolgt Ausschreibung für positive und negative Regelleistung gemeinsam Mangelnde Möglichkeiten der Flexibilisierung von Preisen mangelnde Anreize auf Kundenseite Strompreiszusammensetzung Wegfall des Grünstomprivilegs zum 01.08.2014 Restriktive Regelung der Ausnahmen bei der EEG- Umlage ( 61, Absatz 2 EEG 2014)

Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb Kombination verschiedener Komponenten Integration von erneuerbaren Energieanlagen Verfolgung eines regionalen Ansatzes Durchführung von Demonstrationsprojekten Erhöhung der Flexibilität Teilnehmer erhöhen ihre Energieeffizienz und erzielen ökonomischen Vorteil durch Kooperation Absenkung der Eintrittsbarriere Integration von Speichern Einfluss auf Rahmenbedingungen nehmen und Marktbarrieren beseitigen

Mit ENERGIEFREY haben Sie Freude an Energie

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. ENERGIEFREY GmbH Geschäftsführer Dr. Armin Frey Marienstr. 42 70178 Stuttgart Tel.: 0711/217 231-0 E-Mail: info@energiefrey.de www.energiefrey.de