Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000

Ähnliche Dokumente
Teil 2. Umsetzungsverfahren der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen

Geschäftsordnung. des österreichischen Nationalen Kontaktpunktes (önkp) der OECD Leitsätze für multinationale Unternehmen

(Sämtliche verwendete Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und gelten gleichermaßen in männlicher und weiblicher Form.

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME

Abschließende Erklärung. Besonderen Fall

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943

Fassung:

VORLÄUFIGE VERFAHRENSORDNUNG 1 (Auszug) ZWEITER TEIL. AUFGABEN DES AUSSCHUSSES

2 Die Nationalen Kontaktpunkte gemäss den OECD-Leitsätzen

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A

Schlichtungsordnung der Rechtsanwaltskammer Wien

Mechanismus zur Überprüfung der Einhaltung der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK

Verfahrensordnung der IT-Schlichtungsstelle der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Übersetzung 1. Abgeschlossen am 29. September 2009 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 15. Juni 2012

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER ZWISCHENSTAATLICHEN ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR UND DER EUROPÄISCHEN UNION

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung

Ordnung der Schlichtungsstelle zur Beilegung kaufmännischer Streitigkeiten der Industrie- und Handelskammer zu Köln

ANHANG. des. Vorschlags für einen Beschluss des Rates

BESCHLUSS Nr. 2/10 OSZE-AKTIONSPLAN FÜR KLEINWAFFEN UND LEICHTE WAFFEN

Übereinkommen über Transparenz in Investor-Staat-Schiedsverfahren auf der Grundlage von Verträgen

Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES

ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK. Artikel 2 BESONDERE BEDINGUNGEN DER REGION MITTEL- UND OSTEUROPA

ANHANG. des. Vorschlags für einen BESCHLUSS DES RATES

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste

(Text von Bedeutung für den EWR)

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. ["Deutschlandvertrag"]

Europäischer Ministerausschuss für Umwelt und Gesundheit. Geschäftsordnung

2 Amtsantritt des Verfassungsrates

Deutscher Übersetzungsdienst, Vereinte Nationen, New York RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG. verabschiedet am 15. Dezember 1972

Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 31. Januar 1967

Abkommen. zwischen. der Bundesrepublik Deutschland. und. der Volksrepublik China. über. Sozialversicherung

(Übersetzung) Europäisches Übereinkommen über die Ausübung von Kinderrechten

(Text von Bedeutung für den EWR)

Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Südafrika über die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit

Geschäftsordnung des Gemeinsamen Begleitausschusses

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT

BESCHLUSS Nr. EX-14-3 DES PRÄSIDENTEN DES AMTES. vom 22. Oktober 2014

DFB-BEWERBUNGSFORMULAR (TEILNAHMEERKLÄRUNG) SPIELORT

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung

MC.DEC/4/13 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 6 December 2013 Ministerrat

Kommission für Qualitätskontrolle: Hinweis zur Aufsicht über die Prüfer für Qualitätskontrolle nach 57e Abs. 7 WPO

(6) Zu diesem Zweck wird die Kommission im Rahmen eines beratenden Gremiums auf den Sachverstand von Spezialisten zurückgreifen müssen.

ANLAGE IV EU-BAUMUSTERPRÜFUNG FÜR AUFZÜGE UND SICHERHEITSBAUTEILE FÜR AUFZÜGE

(Text von Bedeutung für den EWR)

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

PC.DEC/1202 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 10 March 2016 Ständiger Rat GERMAN Original: ENGLISH

Europäisches Übereinkommen über die Ausübung von Kinderrechten

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en)

Verordnung zur Regelung des Vermittlungsverfahrens nach dem Mautsystemgesetz (Mautdienst-Vermittlungsverfahrens- Verordnung - MautVvfV)

Ablehnungsgründe für das Verfahren

ZUSATZPROTOKOLL ZUM EUROPÄISCHEN RAHMENÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN

über die interkantonalen Verträge (VertragsG)

EINFÜHRUNGSKAPITEL. Artikel 1. Ergänzender Charakter

Weisungen über die Behandlung von Differenzen zwischen den Nutzern und dem FNPG *

Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr.

Verordnung (EU) Nr. 1097/2010 der Kommission. vom 26. November 2010

(Text von Bedeutung für den EWR)

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern

Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren¹

INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom

REX Außenbeziehungen. Der EWSA und die osteuropäischen Nachbarstaaten

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa VERTEIDIGUNGSPLANUNG

Vorabentscheidungsverfahren des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften gemäß Art EG-Vertrag

PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

vom 10. Juli

mit dem Titel "Zahlreiche Verzögerungen bei den IT-Systemen für den Zoll: Was ist falsch gelaufen?" veröffentlicht.

Weisungen der Geschäftsprüfungskommissionen der eidgenössischen Räte über die Behandlung ihrer Protokolle und weiterer Unterlagen

Geschäftsordnung des Österreich Konvents

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Amtsblatt der Europäischen Union L 55/13

DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsordnung

sind die vertragschliessenden Parteien hiemit wie folgt übereingekommen:

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. Februar 2010 (OR. en) 5190/10 Interinstitutionelles Dossier: 2009/0155 (ACC) LIMITE ISR 1 ARM 1 MI 9

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union

Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom

PUBLIC. 1. DerRathatam8.Dezember2003LeitlinienzurUmsetzungundEvaluierungrestriktiver. Brüsel,den30.April2013(03.05) (OR.en) RATDER EUROPÄISCHENUNION

L 127/2 Amtsblatt der Europäischen Union

Ein Neubeginn für den sozialen Dialog

WOJCIECH RAFAŁ WIEWIÓROWSKI STELLVERTRETENDER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Übereinkommen 111 über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, 1958

Entschließung zur Schaffung eines Frühwarnmechanismus für den Kontaktausschuss KA-E

III IN ANWENDUNG VON TITEL VI DES EU-VERTRAGS ERLASSENE RECHTSAKTE

RICHTLINIE 2003/35/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen

6 Oktober 2011 ESMA/2011/188

Interne Geschäftsordnung des Interregionalen Parlamentarier-Rates

Mandat des Prüfungsausschusses

Transkript:

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000 ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG

Verfahrenstechnische Anleitungen I. Nationale Kontaktstellen Die Rolle der nationalen Kontaktstellen besteht darin, die wirksame Anwendung der Leitsätze zu fördern. Die nationalen Kontaktstellen werden entsprechend den Schlüsselkriterien der Sichtbarkeit, Zugänglichkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht auf die Realisierung des Ziels der funktionellen Äquivalenz hinarbeiten. A. Institutionelle Vorkehrungen Entsprechend dem Ziel der funktionellen Äquivalenz verfügen die Teilnehmerstaaten über Flexibilität bei der Organisation ihrer nationalen Kontaktstellen, wobei sie sich um die aktive Unterstützung der Sozialpartner Vertreter der Wirtschaft und Arbeitnehmerorganisationen sowie anderer interessierter Parteien, darunter auch Nichtregierungsorganisationen, bemühen sollten. Die nationalen Kontaktstellen 1. können aus einem hohen Regierungsbeamten oder auch einer öffentlichen Dienststelle unter Leitung eines hohen Beamten bestehen. Als Alternativlösung können gemeinsame Organe vorgesehen werden, die aus Vertreter mehrerer staatlicher Stellen bestehen. Ferner ist es möglich, Vertreter der Wirtschaft, der Arbeitnehmerorganisationen und anderer interessierter Parteien in diese Organe einzubeziehen; 2. werden Beziehungen mit Vertretern der Wirtschaft, der Arbeitnehmerorganisationen und anderer interessierter Parteien aufnehmen und unterhalten, die in der Lage sind, zu einer wirksamen Anwendung der Leitsätze beizutragen. B. Information und Förderung der Leitsätze Die nationalen Kontaktstellen 1. werden für die Kenntnis und die Verbreitung der Leitsätze mit den geeigneten Mitteln, einschließlich Online-Informationen und Informationen in den jeweiligen Landessprachen, sorgen. Potentielle Investoren (im In- und Ausland) sollten hinreichend über die Leitsätze informiert werden; 37

2. sollten das Bewusstsein für die Leitsätze schärfen, gegebenenfalls auch durch Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, den Arbeitnehmerorganisationen, anderen Nichtregierungsorganisationen und der interessierten Öffentlichkeit; 3. sollten Auskünfte zu den Leitsätzen geben, sofern sie Anfragen erhalten von: a) anderen nationalen Kontaktstellen, b) Unternehmenskreisen, Arbeitnehmerorganisationen, anderen Nichtregierungsorganisationen oder der Öffentlichkeit, sowie c) Regierungen von Nichtteilnehmerstaaten. C. Anwendung der Leitsätze in besonderen Fällen Die nationalen Kontaktstellen werden zur Lösung von Problemen beitragen, die sich bei der Umsetzung der Leitsätze in besonderen Fällen ergeben. Sie werden ein Diskussionsforum bieten und der Wirtschaft, den Arbeitnehmerorganisationen bzw. anderen beteiligten Parteien dabei helfen, diese Fragen effizient und zügig sowie unter Beachtung der geltenden Gesetze zu lösen. Im Rahmen dieses Beistands werden die nationalen Kontaktstellen 1. im Rahmen einer ersten Evaluierung darüber entscheiden, ob die aufgeworfenen Fragen eine eingehendere Prüfung rechtfertigen, und der Partei bzw. den Parteien, die sie gestellt haben, eine Antwort zukommen lassen; 2. sofern die gestellten Fragen eine eingehendere Prüfung verdienen, den beteiligten Parteien ihre Hilfe bei der Lösung dieser Fragen anbieten. Zu diesem Zweck werden die nationalen Kontaktstellen diese Parteien konsultieren und je nach Fall a) den Rat der zuständigen Behörden und/oder von Vertretern der Wirtschaft, der Arbeitnehmerorganisationen bzw. anderer nichtstaatlicher Organisationen sowie einschlägiger Experten einholen; b) die nationalen Kontaktstellen des anderen Lands bzw. der anderen Länder konsultieren; c) die Stellungnahme des CIME einholen, wenn Zweifel darüber bestehen, wie die Leitsätze in besonderen Fällen auszulegen sind; 38 d) außergerichtliche, auf einvernehmliche Lösungen abzielende Verfahren, wie z.b. Vermittlungs- und Schlichtungsverfahren, vorschlagen und, mit Zustimmung der beteiligten Parteien, den Zugang zu solchen Verfahren erleichtern, um bei der Lösung der anstehenden Fragen zu helfen;

3. wenn die beteiligten Parteien keine Einigung über die strittigen Fragen erzielen, eine Erklärung abgeben und erforderlichenfalls Empfehlungen zur Anwendung der Leitsätze formulieren; 4. a) im Interesse einer Lösung der aufgeworfenen Fragen zweckmäßige Schritte zum Schutz sensibler Unternehmens- oder sonstiger Daten ergreifen. Während der Dauer der unter Ziffer 2 beschriebenen Verfahren bleiben die Arbeiten vertraulich. Haben die beteiligten Parteien bei Abschluss des Verfahrens keine Einigung über die betreffenden Fragen erzielt, so steht es ihnen frei, sich zu diesen Fragen zu äußern und sie zu erörtern. Die während der Anwendung des Verfahrens von einer anderen beteiligten Partei übermittelten Informationen und Stellungnahmen bleiben jedoch vertraulich, sofern diese andere Partei nicht deren Offenlegung zustimmt; b) die Ergebnisse dieses Verfahrens nach Konsultationen mit den beteiligten Parteien der Öffentlichkeit zugänglich machen, sofern es im Interesse einer wirksamen Umsetzung der Leitsätze nicht ratsamer erscheint, die Vertraulichkeit zu wahren; 5. für den Fall, dass Fragen in Nichtteilnehmerstaaten auftreten, Schritte einleiten, um zu einem besseren Verständnis der betreffenden Fragen zu gelangen und, soweit dies zweckmäßig und praktikabel ist, das hier beschriebene Verfahren anwenden. D. Berichterstattung 1. Jede nationale Kontaktstelle erstattet dem Ausschuss jährlich Bericht. 2. Die Berichte sollten Informationen über Art und Ergebnisse der Aktivitäten der nationalen Kontaktstellen enthalten, darunter auch über die Aktivitäten zur Anwendung der Leitsätze in besonderen Fällen. II. Der Ausschuss für internationale Investitionen und multinationale Unternehmen 1. Der Ausschuss wird die ihm übertragenen Aufgaben effizient und zügig erledigen. 2. Der Ausschuss wird die von den nationalen Kontaktstellen an ihn herangetragenen Ersuchen um Beistand bei der Durchführung ihrer Aktivitäten prüfen, vor allem wenn Zweifel an der Auslegung der Leitsätze in besonderen Fällen bestehen. 3. Der Ausschuss wird a) die Berichte der nationalen Kontaktstellen prüfen; 39

b) die begründete Anfrage eines Teilnehmerstaats oder eines beratenden Organs prüfen, ob eine nationale Kontaktstelle ihren Aufgaben bezüglich der Behandlung von spezifischen Fragen nachkommt; c) eine Auslegung der Leitsätze in Erwägung ziehen, wenn ein Teilnehmerstaat oder ein beratendes Organ einen begründeten Antrag auf Prüfung der Frage stellt, ob eine nationale Kontaktstelle die Anwendung der Leitsätze in besonderen Fällen korrekt ausgelegt hat; d) gegebenenfalls Empfehlungen zur Verbesserung der Funktionsweise der nationalen Kontaktstellen und der wirksamen Umsetzung der Leitsätze formulieren. 4. Der Ausschuss kann die Meinung von Experten zu allen unter die Leitsätze fallenden Fragen einholen und in Erwägung ziehen. Zu diesem Zweck wird der Ausschuss geeignete Verfahren beschließen. 40