Internationaler Wildnisführer Verband e.v.

Ähnliche Dokumente
Internationaler Wildnisführer Verband e.v.

Erlebnispädagogen / Outdoortrainer

Erlebnispädagogen / Outdoortrainer

Berufsbegleitende Ausbildung zum zertifizierten Erlebnispädagogen / Outdoortrainer. nach Richtlinien des Bundesverbandes Erlebnispädagogik

Berufsbegleitende Ausbildung zum zertifizierten Erlebnispädagogen / Outdoortrainer nach Richtlinien des Bundesverbandes Erlebnispädagogik

Erlebnispädagogen / Outdoortrainer

Berufsbegleitende Ausbildung zum zertifizierten

Internationaler Wildnisführer Verband e.v.

Internationaler Wildnisführer Verband e.v.

Berufsbegleitende Weiterbildung. Erlebnis- und Umweltpädagogik

Aus- und Weiterbildung in Zertifizierung 2016*

Internationaler Wildnisführer Verband e.v.

Ausbildung zum zertifizierten OUTDOORGUIDE Neues erkunden Unterwegs sein Sich entdecken

Erlebnispädagoge/in Zertifizierte Aus- und Weiterbildung (berufsbegleitend/in Teilzeit)*

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE

Informationen zur medienpädagogischen Zusatzqualifikation. Erlebnispädagogik. im Rahmen des Bachelor-Studiums der Sozialen Arbeit an der KFH Mainz

Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik 2018/ Abenteuer leiten lernen

Outdoor Erste-Hilfe-Kurs

Systemische Erlebnispädagogik (ZSE)

Kursübersicht. Basiskurse

BPA Business Trainer

Outdoor-Personal. für die Saison Wir. Leben. Abenteuer.

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt!

Fortbildungen Erlebnispädagogik 2012/2013

DGMW KERNAUSBILDUNG WIRTSCHAFTSMEDIATION 2003 Berlin Brandenburg

für Schulen MBS - Erlebnispädagogik Programme mit Qualität

Wakónda Ranger Lehrgang

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad)

für jährige Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Oberösterreich.

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Bildung neu erleben! Natur - Spaß - Gemeinschaft. K1 - der Hochseilgarten für Eure Klasse.

INTO THE WILD. Das einzigartige Abenteuer-Programm in der Wildnis Afrikas. 17 Tage Inspiration - für Ihr ganzes Leben!

Berufsbegleitende Weiterbildung. Erlebnis- und Umweltpädagogik Systemische Erlebnispädagogik

Outdoor Guide/Trainer

Ideal als Station für Outdoor-Team-Events mit Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung.

Systemische Elternberatung

Value Emotion Hüttentour

OUTWARD BOUND GERMANY. Bildungspartner für Schulen

Seminare in der Natur. Karin Vögel Daniel Spalt Renate Bereuter-Weiß Gernot Nesler

Internationaler Wildnisführer Verband e.v.

PROGRAMMÜBERSICHT ZELTPLATZ NOER ERLEBNISPÄDAGOGISCH BEGLEITETE KLASSENFAHRTEN

FAQs zur Ausbildung Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur

Erlebe dein Abenteuer im Ferienlager Harz

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Ein neuer Impuls für die soziale Arbeit und Suchtprävention mit belasteten Familien, Kindern und Jugendlichen

Hinein ins Abenteuer!

SAMTACS Team- und Führungskräfteentwicklung im Rahmen eines Survival- und Selbstschutztrainings Eine Kooperation von Armin Hock & Ken Oesterreich

OUTWARD BOUND GERMANY. Ihr Bildungspartner für Persönlichkeitsentwicklung

Ein neuer Impuls für die soziale Arbeit und Suchtprävention mit belasteten Familien, Kindern und Jugendlichen

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter

Qualifizierungsreihe Erlebnispädagogik. Jörg Schöpp

Ausbildung zum/r Trainer/in für Hochseilgarten (HSG) und Kletterwand

STEPOUT Campus bieten wir für wieder spannende Zusatzmodule für die persönliche Weiterentwicklung an.

Wildnisfreizeit: Auf Winnetou's Spuren

Angebot: Azubi-Training - Kick off Das Kick-off von OUTWARD BOUND bietet Ihnen eine schnelle und effektive Möglichkeit für den Einstieg in die Ausbild

Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Ausbildung zum BUSINESS COACH

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik

Leadership Specials. 16 Ausbildung zum Coach für Führungskräfte und Personalentwickler

Weiterbildungszentrum der THD

ERLEBNISPAEDAGOGIK SCHULE.KOELN. TALENTSCHMIEDE team(sozial)akademie Ausbildung zum Erlebnispädagogen für Studierende und Schüler

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge

Birkenbihl - Ausbildung zum diplomierten (AUT) bzw. zertifizierten (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen

ERLEBNISPAEDAGOGIK SCHULE.KOELN. Weiterbildung zum Erlebnispädagogen für Erzieher/innen in Ausbildung und Schüler/innen beruflicher Schulen

Erlebnispädagogische Zusatzausbildung (ERZ)

Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Dipl. Kommunikationstrainer/in NDS HF und Kommunikationsexpert/in Kommunikationsthemen erleben, verinnerlichen und selber anbieten

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

DLL Deutsch Lehren Lernen

Resilienz. Achtsamer Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt. Seminar-Summer-Special Juni 2019: Indoor & Outdoor

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT LEHRGANG QUALITÄTS- UND

5 75% der arbeitsrechtlichen Arbeitszeit entfallen auf die Betreuungszeit. Weitere 25% der Arbeitszeit

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017

MODULHANDBUCH LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE FREIER BEREICH ERLEBNISPÄDAGOGIK

Sportklettern für Einsteiger

Zusatzangebot Erlebnispädagogik

LEVEL D (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

0775 Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer

JOB Coach UB. Weiterbildung zum. Ein Angebot des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Münster

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE UNTERSTUFE Mit Ihrer Unterstufe auf Klassenfahrt!

Wanderausbildung - PVÖ Mai 2018 St. Michael im Lungau

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk

Wahlmodule Pool A, der Ausbildung in Erlebnispädagogik/Erlebnisandragogik*

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA

aufzaq zertifizierter Lehrgang Berufsbegleitende Zusatzqualifikation Outdoortrainer/in Outdoorpädagoge/in OUTDOORPÄDAGOGIK

Erfahrungsorientierte Pädagogik und Beratung. Die berufsbegleitende Erlebnispädagogische Zusatzqualifikation in Ueckermünde

Ausbildung und Zertifizierung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen. OUTDOOR & MORE UG Schnitzmühle 1, Viechtach

Laufbahn-Portfolio für Berufslernende

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

Rahmenplan. für die Ausbildung von Wanderführer/Innen. Deutscher Wanderverband

Transkript:

Berufsbegleitende Ausbildung zum zert. Erlebnispädagogen / Outdoortrainer (IWV) nach den Standards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik Du willst mit Gruppen arbeiten? willst andere Menschen aktiv begleiten und trainieren? willst dich weiterbilden oder beruflich neu orientieren? suchst eine hochwertige, professionelle Ausbildung? Dann bist du hier richtig! 30 Jahre Ausbildung sprechen für sich. Erlebnispädagogik & Outdoortraining modern, vielfältig, zukunftsweisend! Erlebnisse in der Natur schenken Begeisterung und bieten einzigartige Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung und pädagogischen Gruppenarbeit. Als Erlebnispädagoge / Outdoortrainer begleitest und entwickelst du deine Gruppen in diesem besonderen Umfeld. Durch deine professionelle Anleitung förderst du die individuelle Persönlichkeit und die Handlungskompetenzen deiner Teilnehmer auf vielfältige Weise. Der Lehrgang im Überblick Dauer: 25 Ausbildungstage aufgeteilt auf 7 Module (max. Fehlzeit 10%) Kosten: 2495 Euro Ort: Baden Württemberg / Thüringen 7 Tage Volontariat Präsentation von Referaten 10 % Rabatt bei Anmeldung bis 01.01.2016! 5 % Nachlass für Studenten Die Ausbildung wird an verschiedenen Locations intensiv, theoretisch und praktisch durchgeführt. Die Module haben umfangreiche Outdooranteile, um von Anfang an realistische Eindrücke zu vermitteln und reale Übungsräume zu bieten. Zur Vertiefung der Ausbildung werden Referate über ausbildungsrelevante Themen gehalten. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein gültiger Erste-Hilfe-Schein (9 Stunden). Innerhalb von 18 Monaten nach Ausbildungsende ist ein Volontariat/Praktikum von 7 Tagen nachzuweisen.

Besonderheiten der Ausbildung zum zert. Erlebnispädagogen / Outdoortrainer (IWV) Die Grundlagen dieser hochwertigen Ausbildung bilden die klassischen Bereichen der Erlebnispädagogik. 30 Jahre Wildnis- und Tourenerfahrung innerhalb des IWV bereichern die Ausbildung auf einzigartige Weise durch wertvolles Outdoor- und Wildniswissen. In den Bereichen Erlebnispädagogik auf Tour, Wetterkunde, Feuerkunde, Campbau, Erste Hilfe Outdoor und Outdoorküche. bieten dir diese erlebnispädagogisch effektiv nutzbaren Methoden hervorragende erweiterte Einsatzmöglichkeiten! Eine weitere Besonderheit ist die Ausbildung zum Thema Winter. Auch in der Wintersaison ist hochwertige erlebnispädagogische Arbeit sinnvoll und möglich. Hier wirst du von echten Winterspezialisten ausgebildet! Der Erlebnispädagoge / Outdoortrainer (IWV) hat des Weiteren die Möglichkeit in die weiterführende Ausbildung zum gepr. Wildnisführer (IWV) zu wechseln. Dies ist sonst nur nach Besuch des Kurses Outdoorpraxis Basis möglich. Standards des Bundesverbands Erlebnispädagogik Die Ausbildung zum Erlebnispädagogen / Outdoortrainer (IWV) richtet sich nach den Standards des Bundesverbands Erlebnispädagogik als Fachverband. Deine Vorteile Umfangreiche berufliche Einsatzmöglichkeiten Interessante Arbeitsfelder Praxisorientierte Ausbildung Vertiefte Hardskillschulung Vielfältige Kontakte zu Anbietern und Veranstaltern Professionelle Betreuung Hochwertige Ausbildungsunterlagen

Unsere Ausbildung Kennenlernen & Erlebnispädagogik im Winter 11.-13. März 2016 Suhl / Thüringen Kennenlernen Ziele und Grundprinzipien von EP Besonderheiten Element Winter Bau von Schneeunterkünften Schneeschuhwandern, Bau von Behelfsschneeschuhen Umgang mit Kälte Traditionelle Methoden zum Feuermachen im Winter Winter-Outdoorküche Wildnis-Intensiv 06.-10. April 2016 Ravensburg / Baden Württemberg Hard-Skills Wildnis Feuertechniken, Lagerbau, Überleben in der Natur Bau von Notunterkünften Orientierung I (Karte, Kompass, GPS), Öko-Rallye Ökologie, Nahrungs- und Heilpflanzen Natur-Wahrnehmung Wetterkunde Outdoor-Erste-Hilfe Herausforderung Seil 06.-08. Mai 2016 Suhl / Thüringen Großprojekt Seilbrückenbau Hoch- und Niederseilgarten Klettern / Kletterspiele Bedienung gängiger Sicherungsgeräte nach DAV Standards Abseilen: Bau einer ablassbaren Abseilstelle Sicherheits- und Notfallmanagement

Interaktion & Reflexion 17.-19. Juni 2016 Ravensburg Baden Württemberg Rollenbild Erlebnispädagoge Körpersprache Arbeiten mit Gruppen Interaktionsaufgaben Reflexionsmethoden Transfer Im Fluss Element Wasser 01.-03. Juli 2016 Ravensburg / Baden Württemberg Kanu-Tour Kanutechniken + Rettung Flossbau Naturschutz Tourenplanung Auf Tour 07.-11. September 2016 Rennsteig / Thüringen Erlebnispädagogik auf Tour Orientierung II Vision Quest / nächtliches Solo Anwendung der erlernten Hard Skills Führung von Gruppen Umgang mit schwierigen Gruppensituationen Konfliktmanagement Intensiv-pädagogische Maßnahmen Sicherheits- + Notfallmanagement Abschlussprüfung 21.-23. Oktober 2016 Suhl / Thüringen Theoretische und praktische Abschlussprüfung Thema Abschied Ausbildungsabschluss

Was brauchst du? Volljährigkeit Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses Vorlage eines gültigen Erste Hilfe Scheins (9 h) Ausrüstung Die Ausbildung findet zum großen Teil im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind daher ein Muss. Wer kein Zelt / keinen Schlafsack hat, kann sich dieses/diesen bei uns leihen. Vor Beginn der Ausbildung erhaltet ihr nochmals detaillierte Informationen über die benötigte persönliche Ausrüstung. Ihr habt die Möglichkeit über offizielle Ausrüstungspartner des IWV hochwertige Ausrüstung deutlich verbilligt zu beziehen. Kosten 2.495 pro Teilnehmer (zzgl. Unterbringung und Verpflegung) Die Kursgebühr kann in Raten bezahlt werden. 10 % Rabatt bei Anmeldung bis 01.01.2016! 5 % Nachlass für Studenten. Für die Unterkunft pro Nacht ca. 12-14 Euro. Für die Verpflegung pro Tag ca. 12-15 Euro. Mindestteilnehmerzahl: 8 Maximalteilnehmerzahl: 20 Veranstaltungsorte Die Ausbildung findet in Süddeutschland in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis statt sowie in Thüringen / Suhl. Erlebnispädagogik im Winter wird in Suhl oder im Bregenzer Wald / Österreich stattfinden (je nach Wetter sind Anpassungen möglich). Wir übernachten je nach Modul indoor im Matratzenlager / Mehrbettzimmer oder outdoor im Zelt / der Jurte.

Ausbilder: Orbis Pädagogik, Outdoor & Coaching: Sonja Rieth Unser Team: Sonja Rieth Kay Filbrich Karolin Henze Sandra Roth Anmeldeschluss für die Ausbildung 2016/2017 Kontakt: Orbis Sonja Rieth www.wildnisfuehrer.de sonja.rieth@wildnisfuehrer.de Fon. 0178 / 2975760 Termine Weiterbildungsreihe 2015/2016 11.-13.03.2016 06.-10.04.2016 06.-08.05.2016 17.-19.06.2016 01.-03.07.2016 07.-11.09.2016 21.-23.10.2016 Kennenlernen / EP im Winter Wildnis intensiv Herausforderung Seil Interaktion & Reflexion Im Fluss Element Wasser EP auf Tour Prüfung / Abschluss