Multi-CAN Gateway. Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr Gebrauchsanweisung )

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel. Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr Art.-Nr.

CAN2CAN Router )

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung. RGB-W WLAN Controller. Technische Daten: Eingangsspannung: 12-36V DC. Ausgangsspannung: 12-36V DC. 4 Kanäle zu je 5A (60-180W)

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Bedienungsanleitung RGB-W Funk WALL Controller (Art )

Betriebsanleitung Synergy 21 LED Big Eye

Installation eines TerraTec Treibers unter Windows Vista

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

Anleitung zur Treiberinstallation Allgemeines

Gebrauchsanweisung_RGBController_PL3551_V0.8

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX PCI & 2 PCI-E

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Philips Songbird (firmware upgrade + repair + media management)

Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies. Application to use for firmware update

Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5)

EX PCI & 2 PCI-E

Installation eines KOBIL Standard Plus Kartenlesers

netfabb for fabbster

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)

C2006. Installationsanleitung

Installationsanweisung Promira

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

ZyAIR G-160. Schnellinstallationsanleitung g Wireless CardBus-Karte. Version 1.0 Januar 2004

EX PCI & 2 PCI-E

Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.:

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces

WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

USB 3.0 PCI Express Karte PC0054

FRITZ!WLAN USB Stick 1.1. Installation und Bedienung

TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

DA Benutzerhandbuch. USB 2.0 IDE/SATA Kabel

FRITZ!WLAN USB Stick N

Installation eines KOBIL KAAN Professional Kartenlesers

Anleitung zur Installation des Plotter- / Gravierer- Treibers

Installationsanleitung zum Firmware-Update (AKU 2.0) für den VDA II

USB2.0 VIDEO-GRABBER. Bedienungsanleitung

MDK-Controller: Umbau auf PureMoCo Android App v

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S

Die USB-Treiber werden auf der Produkt-CD (ab Datum ) in den Verzeichnissen

Pilot ONE - Flasher V Handbuch

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

4.Häufig gestellte Fragen 11 5.Garantie 13

Anleitung zum Update des Amerry Smart PC-Stick 2.0

Wir stehen Ihnen mit kompetenten Ansprechpartnern zur Verfügung:

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte

FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4. Installation und Bedienung

N-COM EASYSET QUICK GUIDE

Software-Update für Windows 98 SE

Wie geht das...?...mit WinPC-NC?

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

GMC-I Driver Control. Anwendung zur Installation der Geräte-Treiber. Erstellungsdatum: 03/03/2009 Änderungsdatum: 17/04/2009 Version: 0.

Seite Verpackungsverordnung Recyclehinweis und RoHS Konformität CE-Kennzeichnung 15

Installation des Auto-Intern USB-Treibers unter Windows XP

EX-1096 ExpressCard Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Firmware-Update von ARGUS -Testern

CRecorder Bedienungsanleitung

Anleitung zur Installation von Treiber (zwei) und Datenlesesoftware (ToolBox) Misst Radioaktivität einfach und zuverlässig.

Anleitung zum Firmware Upgrade-Tool für den FiiO X5 III/X7/X7 Mark II

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

Installation Pharmtaxe auf Windows 7

Wichtige Informationen und Einstellungen zur Vermeidung von Problemen beim Betrieb des OptiCan mit MS Windows

Benutzeranleitung für Firmware Upgrade auf V 5.11 SmartTerminal ST-2xxx

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

USB Mikroskop Kamera MHDC 300/500/1000

RICOH Treiber-Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. USB1.1 10/100 Mbps USB-Netzwerkadapter

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Vorraussetzungen Bevor Sie mit der Installation beginnen, sind folgende Punkte zu beachten:

Download und Installation der erforderlichen Dateien

Gebrauchsanweisung. Produkt-Nr.: Beschreibungs-Nr: a.

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

Multi-Sound-Modul Treiberinstallation. Treiberinstallation

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Transkript:

Gebrauchsanweisung Multi-CAN Gateway (EAN Gebrauchsanweisung 4 038816 131706) Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr. 094794 INO_Gebrauchsanweisung_Multi-CAN Gateway_V0.6

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Lieferumfang 3 2. Inbetriebnahme und Konfiguration 4 2.1. Inbetriebnahme und Anschluss 4 2.2. Installation der GUI Software für Firmware Update 5 2.3. Treiberinstallation USB 6 2.4. Pinning & Connectors 8 3. Reinigung 9 4. Technische Daten 9 5. Wichtige Hinweise 10 5.1. Verpackungsverordnung 10 5.2. Recyclehinweis und RoHS Konformität 10 5.3. CE-Kennzeichnung 10 6. Hersteller und Support 10 7. Garantie 10 Seite 2

1. Lieferumfang Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Verpackung und den Inhalt auf Schäden: > Deutet an der Verpackung etwas darauf hin, dass beim Transport etwas beschädigt wurde? > Sind am Gerät Gebrauchsspuren zu erkennen? Sie dürfen das Multi-CAN Gateway auf keinen Fall in Betrieb nehmen, wenn es beschädigt ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unseren technischen Kundendienst. Verpackungsinhalt: i-novative Multi-CAN Gateway USB Kabel CD mit Treiber, Software und Dokumentation Systemvorraussetzungen (für GUI): Microsoft Windows 2000, Windows XP 32/64Bit, Windows Vista 32/64Bit, Windows 7 32/64Bit, Windows 8 32/64Bit, Windows 10 32/64Bit x86 kompatibler Prozessor (32 Bit oder 64 Bit) 512MB RAM 30 MByte freier Speicherplatz auf der Festplatte Bildschirmauflösung 1024x768 oder höher mit mindestens 256 Farben Seite 3

2. Inbetriebnahme und Konfiguration 2.1. Inbetriebnahme und Anschluss Schritt 1 Schließen Sie Ihr Multi-CAN Gateway über den Connector A bzw. Connector B (in Schritt 2 dargestellt) an die vorhandene Testumgebung an. Bitte beachten Sie die Pinningdaten für den Tyco MQS unter dem entsprechenden Kapitel Pinning. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung in angegebenen Bereich liegt und verbinden Sie jeweiligen CAN Anschlüsse. Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweils richtigen CAN-Anschlüsse (CAN-High, CAN-Low) verwenden, da bei Vertauschen der komplette CAN-Bus gestört werden kann. Prüfen Sie ggf. anhand des Pinnings (2.4.) die richtige Konfiguration. Schritt 2, optional (GUI Software für Firmware Update) Verbinden Sie das Multi-CAN Gateway mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit ihrem PC und fahren Sie mit Punkt 2.2. (Installation der Software und Treiberinstallation fort). Seite 4

2.2. Installation der GUI Software für Firmware Update Um die GUI des Multi-CAN Gateways nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Software auf Ihrem PC installieren. - Laden Sie sich ggf. die aktuelle Multi-CAN Gateway Software auf unserer Webseite unter http://www.i-novative.de/de/downloads - Notieren Sie sich bitte den Speicherort der Installationsdatei - Starten Sie die Anwendung mit einem Doppel-Klick - Wählen Sie die neue Firmware Datei (.iff) aus ( Load File ), und drücken Sie anschließend auf Flash - Nach ca. 3 Minuten ist die neue Firmware auf den Multi-CAN Gateway geladen. Hinweis: Bitte unterbrechen Sie unter keinen Umständen den Flashvorgang, da dies den Multi-CAN Gateway in einen undefinierten Zustand versetzen kann. Seite 5

2.3. Treiberinstallation (USB) 1. Automatische Treiberinstallation Der Multi-CAN Gateway Treiber kann unter folgende Betriebssysteme installiert werden: Windows 2000, Windows XP 32/64Bit, Windows Vista 32/64Bit, Windows 7 32/64Bit, Windows 8 32/64Bit und Windows 10 32/64Bit. Achtung: Admin-Rechte müssen für die Installation des Treibers vorhanden sein. Während der Installation der Multi-CAN Gateway Software wird der benötigte Treiber für USB gleich mitinstalliert. Bei der Installation können Sie wählen, ob Sie den USB Treiber installiert möchten. Wählen Sie Ja aus, falls der Treiber vorher nicht installiert oder ein neue Treiber zur Verfügung gestellt ist. Die Treiberinstallation wird mit folgenden Meldungen fortgesetzt, die Sie bestätigen müssen: Wählen Sie Installieren bzw. Weiter aus, die Treiber-Installation wird daraufhin fortgesetzt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Sie bekommen evtl. abschließend eine Meldung, dass der Computer neu gestartet werden soll. Seite 6

2. Manuelle Treiberinstallation Sie können die Multi-CAN Gateway Treiber auch manuell installieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Laden Sie den aktuellsten Treiber von unserer Webseite herunter. Dort wird immer der aktuellste Treiber bereitgestellt: http://www.i-novative.de/de/downloads Entpacken Sie den heruntergeladenen Treiber mit einem Doppelklick in den vorgegebenen Ordner in das Hauptverzeichnis Ihres C-Laufwerks. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem PC und dem Multi-CAN Gateway und schalten Sie das Gerät an (= mit 12V Versorgungsspannung über den Tyco Connector) Nach kurzer Zeit kommt eine Meldung in der Taskleiste, dass ein Treiber nicht erfolgreich installiert werden konnte. Gehen Sie nun zum Geräte-Manager unter der Windows Systemsteuerung und suchen Sie den Eintrag Multi-CAN Gateway unter Andere Geräte. Wählen Sie bitte Treibersoftware aktualisieren : Klicken Sie auf den Eintrag Multi-CAN Gateway mit der rechten Maustaste und wählen Sie Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie den Treiber zuvor entpackt haben und klicken Sie dann auf Weiter. Installieren auswählen. Abschließend bekomme Sie die Meldung Die Treibersoftware wurde erfolgreich aktualisiert. Seite 7

2.4. Pinning & Connectors a) Tyco MQS b) OABR (links) c) USB Ports (rechts) USB-A: Anschluss für optionalen USB Stick (Storage) USB-B: Für Firmware & Configuration Update Seite 8

3. Reinigung Ziehen Sie vor jeder Reinigung alle Anschlusskabel aus dem Multi-CAN Gateway. Verwenden Sie bei der Reinigung ein leicht feuchtes und weiches Tuch (am Besten ein Mikrofasertuch). Benutzen Sie für die Reinigung auf keinen Fall Putzmittel, Alkohol oder sonstige Lösungsmittel. Bitte beachten Sie, dass die Stecker sehr empfindlich sind und schon bei unsachgemäßer Berührung Schäden an den Kontakten auftreten können. 4. Technische Daten 14x HighSpeed CAN (500k) 1x LowSpeed CAN (100k) 2x (optionaler) LIN Knoten 1x OABR BroadRreach Port 1 Port USB-B (für einfaches Firmware Update) 1 Port USB-A (für USB Stick Erweiterung) Status LEDs für jeden CAN port Life-Cycle Management Funktion über CAN Bus Einfache GUI für Firmware Update Betriebsspannung: 5 to 26 Volt DC Größe: 120 x 80 x 35 mm Robustes, EMV optimiertes Aluminiumgehäuse Hersteller: i-novative GmbH Seite 9

5. Wichtige Hinweise 5.1 Verpackungsverordnung Grundsätzlich sind Hersteller wie auch Vertreiber verpflichtet dafür zu sorgen, dass Verkaufsverpackungen prinzipiell nach Gebrauch wieder vom Endverbraucher zurückgenommen und einer erneuten Verwendung oder einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. (gemäß 4 Satz 1 der VerpackVO). Sollten Sie als Kunde Probleme bei der Entsorgung der Verpackungsund Versandmaterialien haben, schreiben Sie bitte eine Email an info@i-novative.de. 5.2. Recyclehinweis und RoHS Konformität Bitte beachten Sie, dass Teile der Produkte der i-novative GmbH in Recyclestellen abgegeben werden sollen bzw. nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen (Leiterplatten, Netzteil, etc.). i-novative Produkte sind RoHS konform gefertigt (RoHS = engl. Restriction of the use of certain hazardous substances; dt. Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe ). 5.3. CE-Kennzeichnung Der i-novative Multi-CAN Gateway trägt die CE-Kennzeichnung. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 89/336/EG Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o.a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen bestätigt. 6. Hersteller und Support i-novative ist ein eingetragenes Warenzeichen der i-novative GmbH. Bei Fragen, Problemen und für Produktinformationen sämtlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller: i-novative GmbH E-Mail: support@i-novative.de Kesselbodenstrasse 11 Telefon: +49 (0)8166 5 82 91 40 85391 Allershausen Fax: +49 (0)8166 9 88 91 70 Internet: www.i-novative.de 7. Garantie Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir Fabrikations- und Materialfehler kostenlos. Die für Ihr Land gültigen Garantiebestimmungen finden Sie auf der Homepage Ihres Distributors. Bei Fragen oder Problemen zur Anwendung erreichen Sie uns während unserer normalen Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer +49 (0)8166 5 82 91 40 oder per E-Mail: support@i-novative.de. Seite 10

Seite 11

Gebrauchsanweisung Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr. 094794 INO_Gebrauchsanweisung_Multi-CAN Gateway_V0.6 4 0 3 8 8 1 6 1 3 1 7 0 6